Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Banned Addon - Hi Leute!!! Bin grade neu hier und ich hoffe ich mach jetzt hier nix falsch mit meinen Fragen!!

$
0
0
HI Leute!!
Bin grade neu hier und hoffe ich mache jetzt nicht direkt nen Fehler mit meiner Frage!
Da kodineuerleben bei mir leider nicht einwandfrei läuft wollt ich gerne mal ein banned Addon - Die Moderation ausprobieren

Könnte mir da villeicht jemand Helfen wie ich das installiert bekomme?
Danke schön mal im voraus !!
Gruß MasterodDisaster :rolleyes:

EPG lädt nicht trotz XMlTV

$
0
0
Hi,


ich habe einen RBPi als TVH Server, als Quelle habe ich IPTV.
Ich versuche seit ein paar Tagen das EPG zum laufen zu bekommen. Habe jetzt mittels WebGrab++ eine XML Datei die ich auch im TVH Server einbinden konnte. Er lädt die Liste und zeigt mir alles unter EPG Grabber Channels an, jedoch wird kein EPG erzeugt. Es werden auch einige Sender automatisch anhand der IDs zugeordnet, bei einigen muss ich es per Hand machen, aber trotzdem müsste TVH doch für die erkannten das EPG erzeugen ?
Ich wusste jetzt alleine nicht mehr weiter und auch nicht wie ich das Problem selber googlen könnte.
Im TVH Logfile gibt es kein error, er lädt die XML problemlos über den Internal XMLTV: WebGrab+Plus. Das erstellen der XML Datei funktioniert auch fehlerfrei.

Unten habe ich euch nochmal die Ausgabe der Logfile mit angehangen.

EDIT:

TVH Version 4.2.4

EDIT:

Habe jetzt testweise mal die XML Datei in Kodi mit der gleichen m3u aus dem TVH eingepflegt. Der Guide bleibt leider leer, also scheint doch irgendwo dort der Fehler zu liegen.

EDIT:Hab anscheinend meinen eigenen blöden Fehler gefunden... habe vergessen die ini File in den WebGrab++ Ordner zu packen, daher konnte keine EPG Daten in die XML importiert werden... :S
Der Post ist dann also closed, ferner es keine neuen Probleme gibt, jetzt dauert das laden der XML auch etwas länger.

Quellcode

  1. 2018-11-04 19:17:25.752 spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_wg++"
  2. 2018-11-04 19:17:25.777 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: grab took 0 seconds
  3. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: parse took 0 seconds
  4. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: channels tot= 200 new= 0 mod= 0
  5. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: brands tot= 0 new= 0 mod= 0
  6. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: seasons tot= 0 new= 0 mod= 0
  7. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: episodes tot= 0 new= 0 mod= 0
  8. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: broadcasts tot= 0 new= 0 mod= 0
Alles anzeigen

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 18 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Link
Klick

Bootscreen von Libreelec ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

weiss jemanden wo und wie ich den Bootscreen von Libreelec ändern kann ?

vielen dank vorab

VG
Funeddy :rolleyes:

Fragen zur Shield: Datenbank vom Windows-Kodi zur Shield, (S)FTP-Zugang

$
0
0
Hi!

habe seit gestern eine neue Shield. Habe Kodi sofort installiert, aber noch nicht eingerichtet. Ich habe bisher Kodi unter Windows laufen, die Datenbank liegt im Userdata-Verzeichnis in c:\users\USERNAME\appdata\kodi.
Wie kann ich die alte Datenbank - mit den Informationen, welche Filme und Serien schon gesehen wurden, im Shield-Kodi übernehmen?
Ich hatte sowas mal beim Umzug der Filme auf neue Festplatten versucht, indem ich alle Daten in die einzelnen Film-Ordner gespeichert habe, das hat dann aber letztlich nicht richtig funktioniert, es wurden nicht alle Daten übernommen und Kodi hat außerdem die Auflösung alle Cover verkleinert.
Kann man vielleicht die komplette Datenbank als File konvertieren/kopieren oder gibt es dafür ein Tool?

WP2 + LE Neueinstieg

$
0
0
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt seit Wochen ohne TV zuhause sitze weil ich mir wohl die WP1 zerschossen habe, habe ich mir die WP2 besorgt.
Bevor ich da jetzt aber wild rum mache und wieder was falsch mache, habe ich tausende Fragen noch dazu bevor ich irgendwas auch installiere.
Bitte habt Verständnis dafür das ich mich nicht mit der Materie so gut auskenne und mir lieber Rat vorher einhole - danke.

Meine jetzige Konstellation ist die Folgende:
WP2 DVB-S2 mit dem Betriebssystem Android 6.0.1 API Level 23 (kernel: Linux 3.14.29), Version Kodi 17.4 , Software Version WeOS 3.2

Und hier meine Fragen:
1.) Ich kann mich nicht im Explorer von meinem Laptop aus mit der WP2 verbinden, obwohl ich unter Steuerung über HTTP mit dem Port 8080 erlaubt und aktiviert habe.
Dementsprechend kann ich auch mein Handy mit der Kodi App nicht verbinden... Warum funktioniert das nicht?

2.) Aktuell habe ich meinen TV mit der WETV App laufen, funktioniert eigentlich soweit gut. Es war sogar sehr angenehm einfach anschließen Sender suchen und fertig war die Sache. Bei meiner WP1 musste ich dafür das Tutorial für TVHEADEND durchgehen. Wie ist das, wo ist es besser TV drüber zu schauen, über die WETV App oder über TVHEADEND?

3.) Ich lese hier im Forum immer wieder Booten von der SD Karte........ verstehe ich das richtig wenn ich das mache, das dann zb über die SD Karte Libreelec geladen wird, aber im Hintergrund noch Kodi läuft?


Um das ganze übersichtlich zu halten belasse ich es erst mal auf drei Fragen.

Gruß LecTec

Sky Go Tonspur fix wechseln.

$
0
0
Hallo Leute
Habe gerade auf Kodi 18 Beta5 gewechselt.
Beim Sky go addon ist bei den audioeinstellungen Tonspur englisch auf 1 und deutsch auf 2, somit nimmt er immer englisch als Standard und man muss immer manuell wechseln kann man das wo ändern?
Als Standard für alle Medien setzen hilft auch nicht sobald man die nächste Serie startet ist es wieder auf englisch.
LG Most Wanted

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

ist Paypal doch keine sichere Bezahlmöglichkeit mehr, wenn privat an privat verkauft?

$
0
0
Guten Abend allerseits,

gelegentlich verkaufe ich gerne mal alles mögliche, was ich nicht mehr brauche. Bisher habe ich immer gerne via Paypal gezahlt und auch bezahlen lassen. Der Käuferschutz sichert ja schließlich beide Seiten ab, dachte ich zumindest. Jetzt liest man aber in letzter Zeit immer häufiger, dass Verkäufern das Geld wieder abgebucht wurde, obwohl der Empfänger die Ware erhalten hat. Scheint wohl eine neue Masche zu sein, die auch gelegentlich klappt. Aber alleine schon die Tatsache, dass man sich als Verkäufer ggf. mit Paypal auseinander setzen muss, obwohl man ordentlich geliefert hat, ist schon störend. Jetzt könnte man als Verkäufer das Geld über Freunde und Familie verlangen, aber das wirkt auch wieder unseriös - dem würde ich als Käufer auch nicht zustimmen.
Ich selbst habe die Erfahrung schon einmal gemacht, beim Verkauf meiner alten PS3 Spiele. Angeblich soll ich einen leeren Karton verschickt haben hat der Käufer behauptet und schon hat Paypal Stress gemacht. Ich meine mal ehrlich: wie will man nachweisen dass man den Artikel auch wirklich in den Karton gelegt hat, den man verschickt?!
Kürzlich habe ich auch einen Bericht gesehen wo es um einen Mann ging, der sein altes Smartphone verkauft hat. Der Käufer kam persönich vorbei um das Smartphone abzuholen, weil er aber kein Geld dabei hatte, hat der Käufer mit Paypal gezahlt. Der Verkäufer hat das Gerät übergeben nachdem Paypal das Geld gutgeschrieben hat und einige Tage später hat der Käufer ein Ticket aufgemacht bei Paypal und das Geld zurück buchen lassen weil er das Smartphone nicht erhalten hat. Schon dreißt wie ich finde

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mal gemacht?

Bastelprojekt - Tonuino - externer USB Anschluss ?

$
0
0
Servus,
leider hab ich meiner Frau den TonUINO aml gezeigt...jetzt muss ich das Ding für meine Tochter auch bauen.
Nun gut - ist ja ganz gut beschrieben und soooo schwer sollte es ja nicht sein
infos zum TonUino hier

Ich werde das Ding in einer schönen Holzbox über eine Powerbank betreiben (das jedenfalls der Plan)
Für die Powerbank würde ich gerne einen Anschluss an die Box machen - hier finde ich aber nicht das passende Teil und frage mich ob mir hier jemand helfen kann.
Was ich brauche ist als ein "Teil" von micro-USB auf "schraubbaren" USB-Anschluss um einen sauberen Anschluss an meiner Box hinzubekommen.

Ich hoffe meine laienhafte Beschreibung ist verständlich und jemand kann mir einen Tipp zur Umsetzung geben. ?(

Besten Dank schonmal vorab :)

Neue Amlogic S905X2/S905D2/S922 TV-Boxen

If you're like me, and are tired of how badly the TTV forks and clones work, here's how I got Kodi working with the right addons

$
0
0
None of the TTV alternatives I've tried are even close to what TTV was before it shut down. They are crashing, lagging because of ads, and are often lacking sources, even with real-debrid. I know a lot of people are having the same issues, so I decided to share how I solved this problem.

I've seen people mention how much work it is to get Kodi working the same way TTV was working. Decided to give it a try, since I got tired of all the half-working TTV forks and clones. It wasn't that much work, and now I get lots of links, and no ads!

tvheadend setup issues

$
0
0
using archlinux server 4.17.11-arch1, up to date HTS Tvheadend 4.2.6

the primary issue I'm having is permissions, I have created my user, assigned a password, loaded up the m3u, and can see the epg, from within the web app, and locally from an android device, the channel will play on the android. If I start tvheadend via systemctl, I am unable to login to the web app, firefox, brave, and opera all experience this issue, even trying the default login, it continues to request username and password. If I start tvheadend via cli, tvheadend -C, I am able to login, no issues with default. If I start via cli with, tvheadend --noacl, again no issues with login. Starting via systemctl, /home/hts directory is created, with hts and video permissions, however no /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock is created, that gets created in /root/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock. I am able to via su, to pipe the m3u file into the xmltv.sock and get the channels to populate. If I start tvheadend as a normal user, .hts/tvheadend directory is created in my home dir, but xmltv.sock, is no where to be seen. Some guidance would be appreciated.

NUC7PJYH + Kodi - Aber wie?

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich überlege gerade mir einen NUC7PJYH anzuschaffen.
Dieser schafft laut Golem.de auch eine 4k Auflösung bei filmen...
Das ich RAM und SSD zusätzlich brauche, ist mir klar.

Aktuell betreibe ich einen Raspi2 mit OpenElec. Ich bin begeistert von dem Gerät und der Funktionalität.

Jetzt interessiert mich allerdings auch die 4K Sparte. Der Pi2 schafft es nicht und die neueren Pi´s wohl auch nicht.

Wenn ich mir nun den NUC hole, wie geht es dann weiter?
Muss ich ein Windows dort installieren und dann Kodi installieren und irgendwie Kodi in den Autostart basteln?
Der NUC soll ausschließlich als MedienCenter für Bilder und Filme dienen. Andere Aufgaben sind nicht angedacht.

Da ich Linux n00b bin, würde ich mich über eine Lösung wie z.b. OpenElec freuen am besten gleich mit einem Link zu einem tollen How-to :)


Mit freundlichen Grüßen
Wueff *P

Kodi kein zugriff auf SMB, keine aktualisierung der Bibliothek (Android+Win10)

$
0
0
Hi Leute,

kennt sich jemand mit Kodi, Android und Windows aus?



Wie habe ich alles konfiguriert:

Windows 10Pro Rechner fungiert als Server.

  • Hier wurde alles Freigegeben und als Medienstream in der Bibliothek aufgenommen.
  • SMB wurde installiert.
  • Firewall wurde deaktiviert.
  • Direkt per Kabel an der Fritz box
  • Feste IP
  • Kein Internet zugriff

Wenn ich mit meinem AndroidTV aus auf die Dateien zugreife, wird mir alles angezeigt.

Starte ich Kodi und möchte die Quelle hinzufügen per SMB bekomme ich eine Benutzer und Passwort Abfrage. Hier habe ich schon alles Mögliche eingegeben (Windows, Fritz Box usw.). Ich bekomme einfach keinen Zugriff. Auch wenn ich die IP direkt eingebe, dasselbe Problem.



Allerdings funktioniert es über Upnp. Hier kann ich die Quelle hinzufügen und nutzen. Allerdings kann ich hier nicht angeben was in dem Ordner liegt, sodass er die Informationen der Dateien aus dem Internet holt.

Dass was ich gerne möchte ist, dass alle meine Dateien mit Bild und den entsprechenden Informationen in Kodi angezeigt werden. Diese sollen sich beim Hinzufügen natürlich auch selber aktualisieren.
Also genau so als wenn ich mit meinem Rechner auf dem die Daten liegen und Kodi arbeiten würde.

Ich danke euch schon einmal!

Bei antworten kann es etwas länger dauern, da ich Schicht Arbeite.

LE Rockchip Builds

$
0
0
Unser Dev Kwiboo ist endlich so halbwegs fertig geworden mit der Rockchip implementation.
Im Augenblick fehlt noch HDR das wird aber die Woche noch nachgereicht und HD-Audio was noch bisschen dauern wird (das kommt im zuge von AML und RK Mainline Kernel).

Das ganze funktioniert nun auf RK3328, RK3388 und RK3399.

Known Bugs:
-1080i PVR Streams crashen relativ schnell die Box (fix in Arbeit)
-576i PVR Streams laufen nur mit 50% der Geschwindigkeit (fix in Arbeit)

ansonsten ist nichts größer, bis jetzt, bekannt

LE Master + aktuelles Kodi
cvh.libreelec.tv/test/RK3328/ (Rock64, Roc-CC, Rockbox ...)
cvh.libreelec.tv/test/RK3399/ (RockPro64, Rock960, Sapphire)

Wer Lust hat kann das ganze testen, Addons sind derzeit noch nicht auf unseren Addon Server deswegen hab ich die im Addon Unterordner so dazu gepackt (falls jemand irgendwas spezielles braucht bitte sagen).

TV Karte geschrottet?

$
0
0
Hallo Leute,

habe seit ca. 4 Jahren dieses System verbaut:


APU: AMD Kaveri A8-7600
Board: ASRock FM2A88M Extreme4+
Ram: 8 GB ADATA DIMM DDR3-2133 Kit
Netzteil: Silverstone Strider SFX 300 Watt Semi Passiv
SSD: 120 GB Samsung Evo
Gehäuse: Silverstone Milo Ml06
TV-Karte: CC Device 6.5
CPU Lüfter: Scythe Shuriken Rev. B
Fernbedinung: All For One 7960
CIS: Y.A.R.D. 2 Micro

seit ein paar Tagen macht mein Rechner zicken, im Detail heist es das sobald ich im Live-TV und einen Sender aufrufe oder umschalte, schaltet sich die Kiste einfach aus. Sprich wirklich tot, nicht mal Taskmanager oder sonst was geht noch. Ich muss die Kiste am Gehäuse neu starten.

Ich habe die Windows Logs mal durchgesehen da taucht nicht auf und in den Kodi Logs ebenfalls nix.

Was mir aufgefallen ist das die TV-Karte in dem Gehäuse sehr heiß ist, sprich hinten der Sat Anschluss kann man keine 5 Sek berühren. Da das ganze Setup jetzt 4 Jahre gelaufen ist und nix geändert wurde, finde ich das komisch.

Ist die Karte evtl. den Hitzetod gestorben?

Ich bin ebenfalls am überlegen rechts einen 80mm Lüfter anzubringen der die Wärme aus dem Gehäuse zieht. Nur direkt neben dem 80er Lüfter sitzt der CPU Lüfter und danach nicht TV-Karte.

Jemand eine Idee was ich noch Testen bzw. Versuchen kann?

EPG lädt nicht trotz XMlTV

$
0
0
Hi,


ich habe einen RBPi als TVH Server, als Quelle habe ich IPTV.
Ich versuche seit ein paar Tagen das EPG zum laufen zu bekommen. Habe jetzt mittels WebGrab++ eine XML Datei die ich auch im TVH Server einbinden konnte. Er lädt die Liste und zeigt mir alles unter EPG Grabber Channels an, jedoch wird kein EPG erzeugt. Es werden auch einige Sender automatisch anhand der IDs zugeordnet, bei einigen muss ich es per Hand machen, aber trotzdem müsste TVH doch für die erkannten das EPG erzeugen ?
Ich wusste jetzt alleine nicht mehr weiter und auch nicht wie ich das Problem selber googlen könnte.
Im TVH Logfile gibt es kein error, er lädt die XML problemlos über den Internal XMLTV: WebGrab+Plus. Das erstellen der XML Datei funktioniert auch fehlerfrei.

Unten habe ich euch nochmal die Ausgabe der Logfile mit angehangen.

EDIT:

TVH Version 4.2.4

EDIT:

Habe jetzt testweise mal die XML Datei in Kodi mit der gleichen m3u aus dem TVH eingepflegt. Der Guide bleibt leider leer, also scheint doch irgendwo dort der Fehler zu liegen.

EDIT:Hab anscheinend meinen eigenen blöden Fehler gefunden... habe vergessen die ini File in den WebGrab++ Ordner zu packen, daher konnte keine EPG Daten in die XML importiert werden... :S
Der Post ist dann also closed, ferner es keine neuen Probleme gibt, jetzt dauert das laden der XML auch etwas länger.

Quellcode

  1. 2018-11-04 19:17:25.752 spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_wg++"
  2. 2018-11-04 19:17:25.777 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: grab took 0 seconds
  3. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: parse took 0 seconds
  4. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: channels tot= 200 new= 0 mod= 0
  5. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: brands tot= 0 new= 0 mod= 0
  6. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: seasons tot= 0 new= 0 mod= 0
  7. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: episodes tot= 0 new= 0 mod= 0
  8. 2018-11-04 19:17:25.780 xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg++: broadcasts tot= 0 new= 0 mod= 0
Alles anzeigen

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

Kodi 18 Subtitle troubles

$
0
0
hiya guys. updated to the present day nightly on the behest of many humans both right here and on the Kodi forums. "it is more strong than the final reputable 17 launch" they said.

It seems to have absolutely damaged the way subtitles work. I can't get pressured subs to play even as leaving non-forced subs off. Subs are both going or they may be now not. all of us recognize if this is a considerable problem?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>