Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[SUCHE] Tool um Videofiles in MKV umzuwandeln

$
0
0
huhu,

ich suche ein tool, mit dem ich avi, mp4 usw in mkv umwandeln kann. wenn möglich freeware. außerdem bräuchte ich unbedingt eine "besondere" funktion.

wenn ich mehrere serien umwandel, wird mein platz auf der hdd knapp, deshalb möchte ich gern, dass wenn 1 file erfolgreich umgewandelt wurde, die alte file löscht.
zur zeit nutze ich den movavi video converter premium, leider hat der diese funktion nich :/


kennt da wer was?



mfg

OMV 4, Emby = kein WOL, keine Cover

$
0
0
Hallo,
ich habe mein meinem NAS ein update von OMV 3 auf 4 gemacht.
Seit dem funktioniert WOL nicht mehr und Cover werden auch nicht mehr geladen.

Der Embyserver läuft im Docker, eingerichtet nach der Anleitung von [img]https://yt3.ggpht.com/a/AGF-l7-IDH0Q4wNCXp3Z49D4Z_Dga8_dFEnflYCFgA=s48-mo-c-c0xffffffff-rj-k-no[/img]Stefan Grossmann.
Rechte laut WINSCP: sind alle bei R/W/X, Oktal 2777, Gruppe:users [100], Eigentümer root [0], GID setzen

In OMV habe ich einen Nutzer angelegt mit den Gruppen users, adm
Ich habe die Festplatte freigegeben mit dem Relativen Pfad "/" und der Nutzer hat Lese/Schreibrechte.

Docker, Emby und Watchtower sind wie gesagt nach der Anleitung eingestellt, ReadOnly ist NICHT aktiviert.

Zum WOL.
Keine Ahnung warum das auf einmal nicht mehr geht.
Ich habe weder Am Router nich am Bios irgendwas geändert (außer Erp augeschaltet hat aber auch nichts gebracht)

Ordnerstruktur:
Festplatte/Das Boot (1983)/Das Boot (1983).mkv (weiß nicht ob das Datum stimmt, ist nur ein Beispiel)


Kann mir jemand helfen?

selektiv WLAN-Adapter deaktivieren

$
0
0
Ich habe bei meiner Amlogic s905x-Box einen internen und einen externen WLAN-Adapter angeschlossen.
Ich möchte gern den internen WLAN-Adapter dauerhaft deaktivieren, da der externe Adapter besser ist (ansonsten hätte ich ihn auch nicht angeschlossen).

Wie kann ich das bei CoreELEC 9.0.3 machen? Wahrscheinlich nur über die Kommandozeile, aber über welchen Befehl?
ifconfig gibt nicht den Chipsatz der WLAN-Adapter aus, wie kann ich die Hardware eigentlich genauer anzeigen lassen?

Unraid SMB Shares nicht mehr erreichbar

Aeon Nox Silvo: Beim abspielen eines Films Handlung und Besetzung anzeigen

$
0
0
Aeon Nox Silvo und Kodi 18.2
Wenn ich bei Aeon Nox auf i (Info) während des abspielens klicke bekomme ich die Handlung und Besetzung angezeigt. Bei Silvo nicht. Was muss ich machen das mir dies angezeigt wird.

Vielen Dank im voraus

XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

$
0
0
In diesem HowTo wird beschrieben wie man eine lokale XBMC Datenbank exportiert/importiert, bereinigt und löscht.
Wenn man eine zentrale MySQL DB im Einsatz hat und von dieser ein Backup machen will sollte man sich mal diese beiden Links genauer anschauen:
1. tim-bormann.de/anleitung-manue…s-backup-mysql-datenbank/
2. devshed.com/c/a/MySQL/Backing-…ring-your-MySQL-Database/
Viele schwören für ein MySQL backup aber auch auf den MySQL Dump, mehr dazu kann man hier nachlesen dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/mysqldump.html
Allerdings kann man selbstverständlich auch die Inhalte der MySQL DB auf herkömmliche weise exportieren.

Datenbankinhalt exportieren:
ACHTUNG: Um jegliche Daten exportieren zu können benötigt XBMC Schreibrechte im Zielordner, sollten nur Leserechte vergeben worden sein werden von XBMC keine Daten erzeugt/überschrieben. Zumindest derzeit wird keine entsprechende Fehlermeldung von XBMC ausgegeben. Es werden aber dennoch keinerlei Daten erzeugt/überschrieben.

Da immer wieder User Probleme beim exportieren und importieren über den "Einzeln" Export Modus haben rate ich JEDEM dazu den "Separaten" Export Modus zu verwenden.

Vor dem Exportieren der Datenbankinhalte sollte man die existierende Datenbank bereinigen um Altlasten los zu werden. Wie das im Detail funktioniert wird zu einem späterem Zeitpunkt in diesem HowTo beschrieben. Die Datenbank exportieren kann man in XBMC unter Homemenü -> System (-> Einstellungen) -> Video -> Datenbank -> Videodatenbank exportieren. Es gibt zwei verschiedene Wege die Inhalte der XBMC Datenbank zu exportieren. Entweder einzeln oder separat !!
[img]http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-435-f91c1814.png[/img]

Einzeln: Hierbei wird der komplette Inhalt der XBMC Datenbank in eine XML Datei geschrieben, welche an einem vordefiniertem Ort gespeichert wird.

WICHTIG: Dies Funktioniert nur wenn alle Filme auch weiterhin unter dem selben Pfad erreichbar sind. Denn in dieser XML Datei steht der genau Pfad unter dem der Film zuvor erreichbar war und exakt dieser Pfad wird auch in die neue Datenbank aufgenommen. Wenn der Film also nach dem Datenbank Import nicht mehr unter dem selben Pfad erreichbar ist kann er nicht von XBMC gefunden werden. Für lokale Filme z.B. D:\Filme\M\Matrix.1\Matrix.1.avi im Netzwerk bei z.B. SMB Freigaben smb:\\Filme\M\Matrix.1\Matrix.1.avi .
Wenn die Filme lokal abgespeichert sind müssen sie auch weiterhin auf der selben Festplatte/Order liegen und es müssen die selben Ordner als Quellen im XBMC hinzugefügt werden. Wenn die Daten über Netzwerkquellen eingebunden werden müssen exakt die selben Freigaben eingebunden werden wie zuvor und die dortige Ordnerstruktur darf sich nicht verändert haben.
Sollte sich Festplatte/Freigabe/Ordnerstuktur usw. verändern sollte man die XBMC Datenbank separat exportieren.

Separat: Bei dieser Exportart werden alle Infos der jeweiligen Filme/Serien aus der XBMC Datenbank direkt bei den Film/Serien Dateien gespeichert. Die exportierten Dateien liegen danach also im selben Ordner wie die Filmdatei. Sollte dies nicht der Fall sein ist etwas schief gelaufen. In den meisten Fällen haben dann die benötigten Schreibrechte gefehlt.
Allgemein können nur Daten exportiert werden, die zuvor in die XBMC Datenbank aufgenommen wurden.
Da diese Dateien dauerhaft in den jeweiligen Film und Serien Ordnern liegen kann man auf diese Weise nach einem Datenbankverlust sehr einfach die Filme und Serien wieder in die Datenbank aufnehmen. Es kann aber immer nur der Stand des letzten Exports eingelesen werden.
Wie die separat exportierten Dateien von XBMC genau benannt werden wird unter [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt beschrieben.

VIDEO DATEI UMZUG: Wenn man separat exportiert werden die Daten der Videos (Cover, Fanart, Filminfos) direkt zu den jeweiligen Video-Dateien gelegt. Die Videos kann man somit in einen beliebigen Ordner auf einen beliebigen Rechner umziehen. Einzige Bedingung ist, das diese exportierten Dateien mit umgezogen werden. Danach ließt XBMC beim scrapen die exportierten Dateien wieder ein und die XBMC Video Datenbank sieht genauso aus wie vorher nur eben mit den neuen Speicherorten der Videos.

Voraussetzungen: Neuer Ablageort der Videos existiert als XBMC Quelle und der Scraper ist bei der Quelle richtig eingestellt, siehe dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen.

Datenbankinhalt importieren:
Vor dem Importieren der neuen Datenbankinhalte sollte man die existierende Datenbank um Altlasten los zu werden bereinigen/löschen.

Einzeln:
VORSICHT: Vor dem importieren UNBEDINGT die Quellen wieder genau so anlegen wie sie auch vor dem einzel Export aussahen. Wenn sich die Quellen geändert haben oder noch nicht angelegt wurden wird es zwangsweise zu Problemen kommen und man sollte lieber den Weg über den separaten Export wählen.

In XBMC unter Homemenü -> System (-> Einstellungen) -> Video -> Datenbank -> Videodatenbank importieren anklicken und im darauffolgenden Fenster die zuvor einzeln exportierte XML Datei auswählen. Dann werden alle Inhalte der XML Datei in die XBMC Datenbank importiert. Nicht zu empfehlen wenn sich an der Daten/Odnerstruktur etwas ändert, siehe Datenbank exportieren.

Separat:
Wenn die Daten seperat exportiert wurden, liegen bei jedem Film/Serie die entsprechenden Dateien, siehe separat exportieren. XBMC bezieht seine Informationen während dem Importieren aus diesen lokal beim Filme/Serie abgespeicherten Dateien. Damit XBMC diese Dateien einlesen kann muss man die Filme/Serien mit XBMC scrapen. Der Scraper sucht automatisch immer erst nach lokalen Daten in den Film/Serien Ordnern bevor er online nach Informationen sucht. Das wird im Detail unter [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen im Unterbereich "Lokale Daten beim scrapen verwenden" beschrieben.

Tipp: Wenn man den Tag importwatchedstate in der advancedsettings.xml auf TRUE stellt wird beim scrapen der lokalen Daten der "watched" Status ebenfalls mit in die XBMC Datenbank aufgenommen.

Frage zur aktuellen Alpha

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Hacker Attacke auf meinen PC, oder meine Emailadresse?

$
0
0
Mal ein nicht so erfreuliches Thema. 8|

Ich habe heute zum zweiten Mal eine Email bekommen, indem mich jemand versucht zu erpressen, Geld natürlich. Es wird darauf hingewiesen, dass er mein "häufig" benutzes Passwort kenne usw. Leider ist mein englisch eben nicht so gut, dass ich alles genau verstehe. Habe mal ein Übersetzungstool benutzt. Was mich nur sehr wundert: Ja das Passwort habe ich benutzt, und meine Email ist auch korrekt. Die Mail landet allerdings immer im Spam Postfach, daher sehe ich das nicht sofort. Wie es aussieht, ist das russisch?
Absender wird als riyut@kzovmeai.com angegeben, den gibt es natürlich nicht. Bin dann mal auf so eine Leak Seite gegangen, wo man seine email prüfen kann, ob sie mal auf Hackerseiten auftaucht. Und ja, da gab es zwei. Also sitze ich hier, und ändere sämtliche Passwörter, für alle möglichen Shops usw. Ach ja, der will 976 USD haben, der Typ, aber keine Angaben von einer Bank, oder so....
Der Typ verweist auf eine Sex Seite, die ich mir angesehen hätte, und das er ein Video von mir habe, von meiner Kamera(Habe gar keine an meinem PC, und Laptop auch nicht) Und das Tool von ihm habe eine Bildschirm Screen gemacht, wo man alles sähe......

Die Frage: Würdet ihr das einfach ignorieren, oder zur Polizei gehen??

Der Text der Mail ist in englisch, und noch 2-3 Sprachen...

Mein PC ist wohl sauber, Virenprogramme haben nichts gefunden... Im ungünstigsten Fall müßte ich die Mail Adresse auflösen, oder was würdet ihr machen??

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 18/19

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…7abd25b0f819cebcd8783b961
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie 90 TV-Sender im Live-Stream



Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.



Verügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix):
Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:
  • OSMC Testbuilds (gmc-19)
  • LibreELEC Testbuilds (Milhouse)


Kodi 18 (Leia):
Automatische Builds sind verfügbar (bereitgestellt von Kodi-Jenkins):
Für ARM-Basierte Geräte (Amlogic s905 , Raspberry 2/3 und Co):



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> Erfordert DASH periods in inputstream.adaptive (nicht in pvr.waipu lösbar)
  • Amazon Login
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:


PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Raspberry Pi 3 - CPU-Temperatur - was ist normal ?

$
0
0
Moin,

welche Temperatur ist normal?
Ab welcher Temperatur wird es kritisch ?

Smart Playlist updaten

$
0
0
Ich habe Kodi 18.3 mit Skin Aeon Nox in Verwendung. Ich habe 2 verschiedene Smart Playlists gemacht - eine für Filme in Originalsprache und eine für Filme in Deutsch.

Das Abspielen erfolgt über zwei verschiedene USB Sticks (Original und Deutsch). Wenn ich nun Filme dazugebe, wird die Smart Playlist nicht aktualisiert obwohl ich Watchdog verwende. Watchdog scannt zwar die Sticks aber ignoriert meine Videoplaylist.

Gibt es ein anderes Add-On, welches diese Funktionalität besitzt ?

Hitze? Wir haben keinen Klimawandel ;-)

$
0
0
Man man, ich hasse Hitze :S Mein Schlafzimmer ist nicht mehr nutzbar. Liegt unterm Dach. Gestern 34Grad im Zimmer, null Sauerstoff und nur 25-30 % Luftfeuchte. Wir sind umgezogen: Meine Frau hat in ihrem Arbeitszimmer, und ich im Gästezimmer. Da waren „nur „ 26 Grad, fast schön kühl. Das Übel ist: Klimagerät defekt, benötige ein neues :(

Ich bin jedenfalls froh, Rentner zu sein, muß nicht mehr raus, nur wenn ich will :thumbsup:
Mein Sohn ist auch jetzt den ganzen Tag draußen arbeiten, der ist abends total fertig. 8|

Ich hoffe, ihr müßt nicht auch dauernd draußen in der Sonne arbeiten.

Falls jemand ein ordentliches, bezahlbares Mobiles Klimagerät kennt, gerne her damit :thumbup:

Unvollständige Serien

$
0
0
Moin moin,

das Thema hatten wir in der Vergangenheit schon, da sich bei Emby aber in den letzten Monaten doch nen bisschen was geändert hat , ist es mit Emby nicht mehr so wirklich einfach den Überblick über fehlende Episoden zu behalten.

Wie genau regelt ihr das? Ich hab es zuerst mit Sonarr versucht, allerdings zeigt mir Sonarr auch nicht an in welcher Auflösung meine Episoden vorliegen so dass ich ggf sehen kann wo ich nacharbeiten muss.

Kein Ton

$
0
0
Hallo miteinander,
musste mein TVH neu aufsetzten seit dem habe ich leider auf keinem Sender mehr. System ist ein Ubuntu 18.04LTS mit einem Megasat SATIP Server 3 als Quelle.
Es macht keinen Unterschied ob die Wiedergabe auf einem Raspberry PI mit Libreelec, VLC oder einem TVH Client auf Android wiedergebe, immer ohne Ton.

Hab mal aus VLC die Codec Infos kopiert, TVH sendet wohl Audio mit.

kodinerds.net/index.php/Attach…21659769839c0ab1ab46e2fbe

Hören kann ich aber leider nichts. ?(

Woran könnte es liegen?

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.3.8 | 2019/06/01]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Sonoff s20 schalten beim starten/beenden von Kodi

$
0
0
Die S20 Steckdose ist mit Tasmota geflasht, ich würde jetzt gerne immer wenn Kodi startet, dass mein Digibit R1 über z.b. Script, Befehl in der as.xml oder auch anders Strom bekommt und beim beenden wieder stromlos geschaltet wird.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>