Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kein Sound auf Maxdata B10 Tablet

$
0
0
Hallo,
ich wollte mein altes B10 weiter leben lassen und LibreELEC drauf installieren.

geizhals.eu/maxdata-e-board-b10-11700605-a1201793.html

Die Installation klappt gut, WLAN, Addons, das mitgelieferte Typecover mit Trackpad, alles kein Thema. Wie ein kleines geniales Notebook.

Leider kommt kein Ton, egal welche Audiosettings ich wähle. Keine GUI Sounds und keine Medien.

Ein Log ist hier: ix.io/20uo

@CvH - vielleicht können wir von der Shoutbox hier anknüpfen.

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Aktuell ist ein Account bei teleboy.ch zwingend erforderlich.

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash
Auch für dieses Addon wird meine gepatchte Version von Kodi benötigt: github.com/rbuehlma/xbmc/tree/zattoo_dash

Alles Nötige für Ubuntu (17.04 und 16.04 auf x64) befindet sich in meiner Signatur.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dises Addon funktioniert am besten, wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Nach Update auf 18.4 Probleme mit MySQL/WatchStates

$
0
0
Moin Moin,

Mein Setup vorweg: zwei Kodi 18-Instanzen mit Originalskin auf je einem FireTvStick und eine MySql-Datenbank auf dem Nas.

Ich habe letztens meine beiden Kodis von 18.3 auf 18.4 geupdatet.
Leider habe ich nun ein sehr komisches, weil wenig reproduzierbares Fehlverhalten im Zusammenhang mit meiner Mysql-Datenbank (bzw. den WatchStates):

Der "Gesehen-Status" wird nach Abschluss einer Folge/Films nie gesetzt.
Der Resumepoint wird nur manchmal gesetzt, nicht immer.
Wenn ein Resumepoint gesetzt wurde, tauchen die Filme nur machnmal unter "begonnene Filme" auf. Trotzdem kann ich den Resumepoint immer im Rechtsklickmenü anwählen, wenn ich den Film in der Bibliothek herausgesucht habe.

Im kodi.log konnte ich dazu nichts entdecken (siehe Anhang).

Sind bei irgendjemandem ähnliche Probleme nach dem Update aufgetreten?
Ich habe bereits den Cache einer Kodi-Instanz gelöscht, das brachte aber keine Verbesserung.

Da ich mich mit sql nicht so gut auskenne, gibt es Befehle zum Testen der Integrität der Datenbank?
Vielleicht ist dort etwas korrumpiert!?

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal,

Viele Grüße,
Minfred

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Shield TV 2019 Firmware Update und Hotfixe

$
0
0
Hier nun das neue HotFix Image für die Shield/Pro 2019.

nvidia.com/en-us/geforce/forum…upgrade-810-hotfix-image/

The first HotFix image for the 2019 SHIELD TVs has been deployed on 11/6/2019 as version 32.7.301.38 and is based on the public 8.1 image with the follow fixes:


First HotFix (32.7.301.38):
- Match Content Color Space feature not working
- Dolby ATMOs audio stickiness. ie. Play an ATMOS title and the next title the receiver stays in ATMOS mode
- SONY BRAVIA KD55A8F can't set Dolby Vision mode at 59.95Hz
- Corner cases of no Audio in Movies Anywhere, Vudu


Note that there is still an issue with the color switch while in DV mode on Sony xbr55x900f that is being worked on for a future HotFix image.

Nach Update auf Kodi18.4 sql-Fehler: idFiles falsch (keine Resumpoints/WatchedStates mehr)

$
0
0
Moin Moin,

Mein Setup vorweg: zwei Kodi 18-Instanzen mit Originalskin auf je einem FireTvStick und eine MySql-Datenbank auf dem Nas.

Ich habe letztens meine beiden Kodis von 18.3 auf 18.4 geupdatet.
Leider habe ich nun ein sehr komisches, weil wenig reproduzierbares Fehlverhalten im Zusammenhang mit meiner Mysql-Datenbank (bzw. den WatchStates):

Der "Gesehen-Status" wird nach Abschluss einer Folge/Films nie gesetzt.
Der Resumepoint wird nur manchmal gesetzt, nicht immer.
Wenn ein Resumepoint gesetzt wurde, tauchen die Filme nur machnmal unter "begonnene Filme" auf. Trotzdem kann ich den Resumepoint immer im Rechtsklickmenü anwählen, wenn ich den Film in der Bibliothek herausgesucht habe.

Im kodi.log konnte ich dazu nichts entdecken (siehe Anhang).

Sind bei irgendjemandem ähnliche Probleme nach dem Update aufgetreten?
Ich habe bereits den Cache einer Kodi-Instanz gelöscht, das brachte aber keine Verbesserung.

Da ich mich mit sql nicht so gut auskenne, gibt es Befehle zum Testen der Integrität der Datenbank?
Vielleicht ist dort etwas korrumpiert!?

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal,

Viele Grüße,
Minfred

Kodi der Libreelec Upgrade

$
0
0
Hi.
Eine eher einfache Frage, aber wie kann ich Libreelec ohne Neuinstallation upgraden? Selbiges gilt für Kodi 18.2 auf 18.4 auf dem Raspberry.

Danke

Disney+ und DRM

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Geforce Now mit neuer Shield Pro 2019

$
0
0
Ich habe gelesen, dass mit einen neuen Shield Pro 2019 Geforce Now gleich freigeschaltet wird.

Leider bin ich nur in die Warteliste bekommen. Ist das nicht mehr Aktuell?

MfG Twicko

Nvidia Shield TV Pro - Livebild zum PC streamen

$
0
0
Ist es möglich das Livebild der Nvidia Shield TV Pro (2019) zum PC zu streamen?

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.

Ist folgendes Sceanario möglich

$
0
0
Also, nehmen wir an an ich hätte ein Tablet na (ja, irgendein ein Ipad, nicht mehr updatebar, wird natürlich ersetzt), einen Panasonic UHD BR-Player (nix mit kodi etc), ein Synology NAS, wo die Daten liegen.
Meine Idee wäre es, über das Tablet/Smartphone (ok, hier sehr kleiner) Streams auszulösen, die vom NAS via BR-Player zum Fernseher das Bild, und der ton zum AVR geschickt werden. (der Pana hat getrennte Ausgänge)
Kodi wäre nur noch die Zentrale zum steuern, aber nicht mehr Empfänger der Daten vom NAS.
Geht das ?
Wenn ja, wie ??? :)
Was ich vergessen habe, ich habe eine Logitech Ultimo mit HUB, es sollte also möglich sein, den HUB so anzsteuern, das die Geräte, die dazu gebraucht werden, online sind

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- Addon Release mit Version 0.0.24

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> preview mit Version 0.0.27

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Abspielen von Liedern über UpnP geht nicht bei einem Client

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze Kodi 18.4 als UPnP Server und habe nun bei einem Client (genauer QAS-Player unter Android) das Problem, dass ich zwar durch die Musik Library browsen kann, aber kein Lied abspielen kann. Die Lieder werden einfach übersprungen.
Im erweiterten Debuglog steht dann folgendes:

Quellcode

  1. 019-11-09 15:53:37.552 T:1168093920 DEBUG: Received request to serve unknown md5 'ae390ea7d0629a0c990e451102e222f8/05. Beatsteaks - Hand in Hand.mp3'
  2. 2019-11-09 15:53:42.469 T:1159701216 DEBUG: Previous line repeats 2 times.
  3. 2019-11-09 15:53:42.469 T:1159701216 DEBUG: Thread JobWorker 1159701216 terminating (autodelete)
  4. 2019-11-09 15:53:42.469 T:1281348320 DEBUG: Thread JobWorker 1281348320 terminating (autodelete)
  5. 2019-11-09 15:53:42.469 T:1109344992 DEBUG: Thread JobWorker 1109344992 terminating (autodelete)
  6. 2019-11-09 15:53:42.532 T:1084166880 DEBUG: Thread JobWorker 1084166880 terminating (autodelete)
  7. 2019-11-09 15:53:49.264 T:1084166880 DEBUG: Received request to serve unknown md5 '39b813308a2704507d73a8064e83ff21/04. Beatsteaks - Hello Joe.mp3'
  8. 2019-11-09 15:53:59.470 T:1151308512 DEBUG: Previous line repeats 2 times.
  9. 2019-11-09 15:53:59.470 T:1151308512 DEBUG: Received request to serve unknown md5 'fe3c8c551779f1db43c1b426b84ec783/08. Beatsteaks - I Don't Care as Long as You Sing.mp3'
  10. 2019-11-09 15:53:59.636 T:1151308512 DEBUG: Previous line repeats 2 times.
  11. 2019-11-09 15:53:59.636 T:1151308512 DEBUG: Received request to serve unknown md5 'fde3c94f919b0d8c383c87f562b5459b/10. Beatsteaks - Loyal to None.mp3'
  12. 2019-11-09 15:54:00.496 T:1151308512 DEBUG: Previous line repeats 2 times.
  13. ...
Alles anzeigen
Mit BubbleUPnP auf dem Handy habe ich keine Probleme. Jetzt würde ich sagen, es liegt an der App, aber wenn ich hier die FritzBox als UpnP Server nehme, können die Songs von dort abgespielt werden.
Hat jemand eine Idee, was es mit den md5 Hashes auf sich haben könnte?

LibreELEC-RPi4.arm-9.1.502 DVB-S2 mit dem Pi 4B macht Probleme bei HD

$
0
0
Hallo,

ich nutze zur Zeit einen Raspberry Pi 3B mit LibreElec und für den DVB-S2 Empfang einen PCTV Systems PCTV DVB-S2 Stick 461E. Ich wollte jetzt auf einen Pi 4B umsteigen, aber Live TV in HD macht Probleme. Es ruckelt oft, manchmal (arte HD) ist der Ton nicht synchron. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es so ähnlich beim Pi3B war bevor ich die Videocodecs gekauft hatte. Beim Pi4B braucht man die ja "leider" nicht.

An der Kühlung kann es nicht liegen, ich hab ein Alugehäuse, mit Raspbian hatte ich den Pi schon auf 2 GHz übertaktet, ohne dass er über 60°C kam.

Ich habe LibreELEC-RPi4.arm-9.1.502 installiert.

Wenn der Pi4B wirklich 4k abspielen soll, dann müsste er doch mit HD erst recht klar kommen.

Würde mich sehr über Hilfe freuen ;)

Kodi 18.4 auf MacBook Pro

$
0
0
Hi Leute,

gestern aktualisierte ich auf meinem Macbook Kodi 18.2. auf 18.4.
und jetzt gerade will ich Kodi 18.4. auf meinem macbook starten und es stürzt bei jedem Startversuch ab.

Nur mal so als Info.

Die Kodiversion war nicht groß konfiguriert und hatte lediglich den tvheadend per client installiert.

Oha... nachbessern.. ich gehe erstmal zurück auf Version 18.2.

Kodi verliert Verbindung jedesmal

$
0
0
Habe das Problem seit ich Windows 10 neu installiert habe wo meine Medien sind das Kodi nun ständig nach einer gewissen Zeit die Verbindung verliert. YT oder Amazon usw laufen normal auf der Shield daher Internet ist da. Netzwerkfreigabe ist aktiv am PC. Ka warum das jetzt nicht mehr läuft. Das ganze läuft über smb.

Edit: jetzt will er gar nicht mehr Verbinden, verstehe das nicht. Kodi auch schon komplett neu installiert und dennoch geht es nicht.

Edit2 hab jetzt Emby installiert. Das meckert bei jeden Start das es nicht aktualisieren kann aber zumindest kann ich meine Medien wieder abspielen.

Bin auf dem neuesten Windows 10 1809 welche ja bald die neue Final wird.

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies inkl. sets und links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner
  • einfache Suchfunktion
  • Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • viele kleine Details die ich nicht alle Aufzählen möchte :P
  • Statistiken
  • Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Erste Funktionen zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der D (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Dereit in der Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt
  • Ausbau des Verleihmoduls + Statistiken

Kompatibilität



  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )


Download : KodiWebView

Vorraussetzungen :
PHP5, MySql ODER sqlite

Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt

Die Tabelle für die "Original Medien" wird dabei automatisch erstellt , dentsprechend was man für eine Datenbank hat.
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man

  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken

  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.


Bitte beachte das das Ausführen des Updates sehr lange dauern kann , ich empfele php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 .

Sofern es sich um ein Update handelt im Adminbereich unter Update, das jeweile Update für die Version einmal ausführen.


Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>