Hallo zusammen,
Auf meinem Homeserver (Ubuntu Server) läuft u.a. TVH, bisher mit einer WinTV-quadHD . Diese wird aus dem Kabelnetz versorgt, also DVB-C.
Da es dort aber auch gelegentlich Ausfälle gibt, kam mir der Gedanke eine zweite identische Karte einzubauen und diese terrestrisch zu versorgen. Also DVB-T2.
Die Umsetzung verlief problemlos, musste nur ein zweites Netzwerk erstellen (DVB-T2) und den Suchlauf anstoßen.
Alle frei empfangbaren Sender wurden auch gefunden, allerdings war ich nach dem mappen etwas verwundert. Alle neuen Sender, die den gleichen Namen
wie im DVB-C Netzwerk haben, waren mit diesen zusammen gefasst
. Eigentlich habe ich erwartet, dass diese doppelt in der gemappten Senderliste erscheinen und
man so vom Client aus gezielt zwischen der DVB-C Version oder der DVB-T2 Version wählen kann.
Die Frage ist: wie kann ich die zusammen gefassten Sender als seperate Sender (wenn dann auch doppelt vorhanden) abspeichern?
Am besten direkt im TVH Server.
Gruß Mike
Auf meinem Homeserver (Ubuntu Server) läuft u.a. TVH, bisher mit einer WinTV-quadHD . Diese wird aus dem Kabelnetz versorgt, also DVB-C.
Da es dort aber auch gelegentlich Ausfälle gibt, kam mir der Gedanke eine zweite identische Karte einzubauen und diese terrestrisch zu versorgen. Also DVB-T2.
Die Umsetzung verlief problemlos, musste nur ein zweites Netzwerk erstellen (DVB-T2) und den Suchlauf anstoßen.
Alle frei empfangbaren Sender wurden auch gefunden, allerdings war ich nach dem mappen etwas verwundert. Alle neuen Sender, die den gleichen Namen
wie im DVB-C Netzwerk haben, waren mit diesen zusammen gefasst

man so vom Client aus gezielt zwischen der DVB-C Version oder der DVB-T2 Version wählen kann.
Die Frage ist: wie kann ich die zusammen gefassten Sender als seperate Sender (wenn dann auch doppelt vorhanden) abspeichern?
Am besten direkt im TVH Server.
Gruß Mike