Neue Version ist verfügbar.
#1.2.7 Neue Funktionen
+ Hoster select:
Diese Funktion gibt euch eine Auswahl an verfügbaren Hostern die es für den gestarteten Film gibt.
Die Filme werden in der Kodi-Datenbank nur ein mal angezeigt, es sei denn, die Titel der Filme sind unterschiedlich benannt.
Ihr müsst wie bei der Musik Option, in den OSMO-Settings den Speicherort für die OSMOSIS-DB angeben, sowie den Pfad zur Kodi-Film-DB eg. MyVideoLibraryxx.
Die Hosternamen, die in der Auswahl angezeigt werden, entsprechen den Titeln in der MediaList. eg "Amazon Watchlist", Neuste Filme .....
+ Resume Playing
Filme können jetzt fortgesetzt werden. Voraussetzung, in den Kodi17-Optionen unter Media Settings - Videos, muss die Standard Aktion auf "Fortsetzen""/ "Default Action "Resume"" gestellt werden.
Außerdem werden nur Filme fortgesetzt und entsprechend markiert, wenn der Film mindestens 5 Minuten gelaufen ist.
Der Fehler beim markieren der Filme der durch unterschiedliche Namen verursacht wurde, sollte auch behoben sein.
Um die Markierung zu sehen müsst ihr die Filmbibliothek verlassen und erneut öffnen, dann wird die Markierung aktualisiert.
Das Dialogfenster zum fortsetzen des Filmes erscheint erst wenn der Film gestartet wurde. Ist leider nicht anders umsetzbar.
- Kategorie Cinema und ShowsCollection wurden entfernt
ShowsCollection ist jetzt in TV-Shows integriert
Cinema wurde in Movies umbenannt.
Bitte passt eure MediaList entsprechend an.
Wenn ihr bereits eine OSMOSIS-Version mit Datenbankdatei(Movies.db) installiert habt, muss die Movies.db gelöscht werden.
+ Neuer Look
ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…922314be2b3ffec0bd254e2e0
Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…922314be2b3ffec0bd254e2e0
Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.
An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds


Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,
heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.
OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.
Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.
OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.
Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen
Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.
Was kann OSMOSIS?:
OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.
Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.
Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?
Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.
Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?
Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden
Serien hinzufügen:
- OSMOSIS öffnen.
- Funktion „Video Plugin“ auswählen.
- Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
- Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
- Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
- Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
- TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
- Fertig.
Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.
Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.
Change Log:
Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip
Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis
@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo .

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.