Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Deutsche Private Sender (Prosieben und Co) in iptvsimple pvr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich entwickle derzeit ein Video Addon, welches die Livestreams der 7TV-Sender (Pro7, SAT1, Kabel1 ....) weidergeben kann. Da hier aber Tokens generiert werden müssen und inputstream nötig ist, können die Streams leider nicht einfach in eine m3u-Playlist aufgenommen werden.

Nun habe ich das geniale Addon PVR Plugin Player von primaeval gefunden, welche die Möglichkeit bietet Streams aus Addons in eine m3u Liste zu packen und dann in iptvsimple pvr zu nutzen.

Hierzu muss lediglich das einzubindende Video Addon installiert werden (in diesem Fall meins) und das PVR Plugin Player.

nun kann man eine Playlist anlegen. Z.B. für die 7TV Streams folgende:

Quellcode: 7tv_live.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="Pro7.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Pro7.png",Pro7
  3. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Pro7
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="Kabel.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1.png",Kabel1
  5. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1.png",SAT1
  7. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1
  8. #EXTINF:-1 tvg-id="Sixx.de" group-title="Filme / Serien" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SIXX.png",Sixx
  9. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SIXX
  10. #EXTINF:-1 tvg-id="prosiebenmaxx.de" group-title="Nachrichten;Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/prosiebenmaxx",7MAXX
  11. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=prosiebenmaxx
  12. #EXTINF:-1 tvg-id="KabelEinsDoku.de" group-title="Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1Doku.png",Kabel1 Doku
  13. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1Doku
  14. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1Gold.de" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1Gold.png",SAT1 Gold
  15. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1Gold
Alles anzeigen
Und schon kann man die Streams im PVR nutzen und provitiert hier u.a. vom EPG.


Ich baue derzeit eine Playlist auf, welche alle mir bekannten deutschen Streams aus Video Addons enthält. Aktuell fällt mir hier der Disney Channel ein. Die RTL Streams sind leider erst ab Kodi Leia über das NowTV Addon verfügbar.
Unter raw.githubusercontent.com/dh4r…ter/de_private_sender.m3u findet ihr nun meine Playlist mit den 7TV Sendern und Disney Channel. Diese werde ich bei Bedarf aktualisieren und wenn möglich mit weiteren Sendern erweitern.

Info für Kodi Leia Alpha User: PVR Plugin Player hat hier akutell noch ein Problem. Ich habe hierfür in primaevals github-repo einen Pullrequest mit einem Fix eröffnet.

[PreRelease]7TV LiveStreams / Live-TV

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Addon begonnen, über welches man die zu Pro7 gehörenden Sender live anschauen kann.

Das ganze setzt das Inputstream Adaptive inkl. widevine Lib vorraus.

Was funktioniert:
  • LiveTV für die Sender Pro7, SAT1, SAT1Gold, Pro7MAXX, Kabel1, Kabel1 Doku, SIXX


Was ist noch offen/ergänze ich demnächst:
  • DMAX und TLC (vermutlich erstmal nicht möglich da die Seiten keine Livestreams bieten und auch eine andere Struktur aufweisen)
  • Sender-Icons
  • Fehlerhandling/Loging
  • Aufrufbar über IPTV Simple PVR Client machen um hier z.B. EPG nutzen zu können


Technisch läuft das ganze über die Webseiten der Sender (also z.B. "https://prosieben.de/livestream"). Das Addon benötigt im Gegensatz zur Webseite keinen Login.
Qualität ist nur SD, HD ist soweit ich es herausgefunden habe nicht verfügbar.

Installation ist jetzt auch über mein Repo möglich.

Für Feedback und Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen.

[SUCHE] DVB-C (HD) USB-Stick für Raspi3

$
0
0
hallo,

ich bin nun seit 2 tagen auf der suche nach einem funktionierenden dvbc usb dongle, der otf mit dem raspi3 funktioniert. ich habe auch schon auf der "alten" liste geschaut, welche unterstützt werden usw. aber die meisten kann man gar nicht mehr kaufen. jedenfalls habe ich nix gefunden, oder sie waren sehr überteuert.

hat denn jemand so einen im einsatz, oder kann einen empfehlen? wollte das ganze dann mit tvheadend laufen lassen. (hatte das mal mit sat und hat super gefunzt).

mein anbieter vom cabletv ist kabeldeutschland. habe auch noch einen alphacrypt mit programmer. habe ich da eine chance die karte von kabeldeutschland darin zum laufen zu bekommen und dann alles über den pi?

im notfall net schlimm, falls es nicht geht, normales kabel würde auch reichen ;)


mfg

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

KissCon - XMLTV-Generator auf Basis von Clickfinder (TV-Movie)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Tool/KissCon geschrieben, das auf Basis der Daten aus dem Clickfinder (TV-Movie) eine XMLTV-Datei generiert.
Momentane Features:
  • XMLTV-konform, was nach jedem Generieren auch automatisch per DTD geprüft wird.
  • umfangreiche Nutzung der XMLTV-Felder
  • Serien können per TheTVDB mit Daten ergänzt werden (Staffelinfo, Bild)
  • Filme können per TMDB mit Daten ergänzt werden (Bild, ich glaub da war noch mehr, muss ich gucken ;)
  • Genre aus TV-Movie können auf EIT-Genres gemappt werden (wichtig für TVHeadend, DVBViewer, etc.)
  • Inhalt der Felder im XMLTV kann teilweise mit Makros gesteuert werden
Das Tool ist schon vor ein paar Jahren entstanden. Damals noch bei der mce-community mit Schwerpunkt auf WMC mit DVBLink als Backend. Nun WMC ist Geschichte und bei DVBLink bin ich mir auch nicht sicher was die Zukunft bringt. Daher ist die momentan Ausrichtung Kodi und die Optimierung geht mehr in Richtung TVHeadend/DVBViewer. Da das XMLTV jedoch konform ist, kann es mit Sicherheit auch von diversen anderen Programmen genutzt werden. Einfach ausprobieren und hier kurz Rückmeldung geben.

Was für den Betrieb zwingend benötigt wird ist der Clickfinder von TV-Movie. Dies ist ein kleines TV-Programm-Tool, welches nicht mehr ganz auf der höhe der Zeit ist. Aber das stört hier nicht, denn wir verwenden nur die Datenbank davon. Den Clickfinder kann man kostenlos betreiben, dann sind allerdings die Daten auf wenige Sender und Tage eingeschränkt. Oder man kann für 12,99€ im Jahr auf Premium wechseln. Dann bekommt man eine größere Auswahl an Sender und 14Tage EPG.

Soweit erstmal zum Tool. Ich werde die Tage noch mehr (Anleitungen) schreiben, damit sich Neulinge zurecht finden. Der Post muss jetzt erstmal raus, damit die Leute, die es schon verwenden einen Fix bekommen ;)

Einen großen Dank an nexusle, der mir seit Jahren bei der Entwicklung des Tools und dem Support im Forum geholfen hat. :thumbup:

So, hier nun also das Tool: kodinerds.net/index.php/Attach…0ae254146e4204eeaa1e0faeb

Gruß Lux :)

[RELEASE] fernsehserien.de Scraper

$
0
0
Hi,

hiermit möchte ich euch pünktlich zu Weihnachten meinen fernsehserien.de Scraper vorstellen.

Viele Worte will ich darüber nicht verlieren. Ich denke jeder weiß, was gemeint ist.

Es hat mich immer genervt, dass für einige Serien manuelle Anpassungen nötig sind, da TVDB sich ausschließlich an US Erstausstrahlungen hält. Hilft uns hier in Deutschland leider nicht immer weiter... Daher habe ich mich entschlossen, mich in die Thematik einzulesen und selber etwas zu basteln.

Würde mich über euer Feedback freuen. Falls es Probleme oder Änderungswünsche gibt, einfach melden.

Sollte der Test positiv verlaufen, wird das Addon im offiziellen Repository (so hoffe ich) zur Verfügung gestellt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 24.04.17:
Wie ihr sicher bemerkt habt, hat sich in der Vergangenheit wenig bis gar nichts getan. Glücklicherweise gibt es hier fleissige User, die das Addon dennoch weiterhin am Leben halten.

Vielen Dank an sirbullfrog für das Update!

Link
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Changelog:

1.3.3
-Scraper optimiert/verschiedene Bugs behoben
-unnötige Strings in den Einstellungen entfernt

1.3.2
-Scraping Verhalten weiter verbessert

1.3.1
-Bugfix: Bei einigen Serien wurde der Titel nicht richtig gescraped
-Scraper Optimierung

1.3.0
-Bei einigen Serien war keine eindeutige IMDb-ID auf fernsehserien.de hinterlegt. Daher wird die ID nun alternativ über die IMDb-Suche gezogen.
-Bugfix: Nochmals einige scraping Bugs behoben.

1.2.0
-XBMC/Kodi User wurden von fernsehserien.de ausgesperrt. Durch das Ändern des User Agents sind die Abfragen nun wieder möglich.
-Bugfix: Alle von mir bekannten scraping Bugs wurden behoben.

1.1.1
-Bugfix: Bei Episoden ohne eindeutiger Staffelnummer wurde fälschlicherweise die Episodennummer als Staffelnummer ausgelesen.

1.1.0
-Scrapen von Serien ohne eindeutige Staffelzuordnung nun möglich. Dateiname muss S01E## beinhalten.
-Bug beim Scrapen von Episoden ohne bekannten deutschen Titel behoben
-Bewertung wird nun standardmäßig von IMDb bezogen. Entsprechende Option entfernt.
-Genre wird nun von IMDb bezogen
-Scrape zusätzlich Serien-Banner von fernsehserien.de. Wird automatisch gewählt, falls kein Banner bei TMDB gefunden wird.

1.0.0
-Initial release

[KODI 18] Paththrough erzeugt über SPDIF out an AC3 Receiver Verzerrungen und Tonversatz

$
0
0
Hallo,

ich teste seit gestern Kodi 18 auf einem meiner Rechner mit dem Skin AEON NOX Silvio. Neben dem Fehler im Titel gibt es nur einen weiteren, dass Hintergrundbilder bei Musikwiedergabe im Vollbild nicht angezeigt wird, wenn es sich um nocht abgespielte Titel handelt. Ich denke hier muss der Artwork Downloader noch besser angepasst werden.

Jetzt aber zum Problem.

Ich gehe per SPDIF opt. auf meinen Receiver, der auch die Lautstärke regelt. Ist Paththroug und die beiden Einträge für AC3 fähiger Receiver aktiviert, ist der Ton verzerrt und hinkt der Wiedergabe um fast 2 Sec hinterher. Dabei ist es egal, ob es sich um Live-TV oder um Videos vom Server handelt.

Hat irgendjemand das gleiche Problem? Im engl. Forum gibt es leider bisher nur einen, der das selbe Problem hat.

Danke für Eure Infos.

Uwe

Neuling bittet um Hilfe: Neues Fire TV und kein DTS, DTS-HD...

$
0
0
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier die Frage richtig stelle?

Ich habe seit gestern die neue Fire TV Box 4K.
Leider gibt diese nur das alte Dolby Digital aus, egal welche Einstellungen gesetzt werden.
Der Amazon Kundenservice teilte mir mit, dass die Box kein DTS usw. unterstützt.

Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie hinzubekommen, ohne das ich das Gerät zurückgeben muß?

Danke und Grüße
Pescatore

Shield und Smart DNS

[Beta] OSMOSIS *Streams zur DB hinzufügen

$
0
0

Neue Version ist verfügbar.



#1.2.7 Neue Funktionen

+ Hoster select:
Diese Funktion gibt euch eine Auswahl an verfügbaren Hostern die es für den gestarteten Film gibt.
Die Filme werden in der Kodi-Datenbank nur ein mal angezeigt, es sei denn, die Titel der Filme sind unterschiedlich benannt.
Ihr müsst wie bei der Musik Option, in den OSMO-Settings den Speicherort für die OSMOSIS-DB angeben, sowie den Pfad zur Kodi-Film-DB eg. MyVideoLibraryxx.
Die Hosternamen, die in der Auswahl angezeigt werden, entsprechen den Titeln in der MediaList. eg "Amazon Watchlist", Neuste Filme .....


+ Resume Playing
Filme können jetzt fortgesetzt werden. Voraussetzung, in den Kodi17-Optionen unter Media Settings - Videos, muss die Standard Aktion auf "Fortsetzen""/ "Default Action "Resume"" gestellt werden.
Außerdem werden nur Filme fortgesetzt und entsprechend markiert, wenn der Film mindestens 5 Minuten gelaufen ist.
Der Fehler beim markieren der Filme der durch unterschiedliche Namen verursacht wurde, sollte auch behoben sein.
Um die Markierung zu sehen müsst ihr die Filmbibliothek verlassen und erneut öffnen, dann wird die Markierung aktualisiert.
Das Dialogfenster zum fortsetzen des Filmes erscheint erst wenn der Film gestartet wurde. Ist leider nicht anders umsetzbar.


- Kategorie Cinema und ShowsCollection wurden entfernt
ShowsCollection ist jetzt in TV-Shows integriert
Cinema wurde in Movies umbenannt.
Bitte passt eure MediaList entsprechend an.

Wenn ihr bereits eine OSMOSIS-Version mit Datenbankdatei(Movies.db) installiert habt, muss die Movies.db gelöscht werden.

+ Neuer Look


ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…ed1b97d025110d4634042b6b8



Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…ed1b97d025110d4634042b6b8


Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.

An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds :whistling: fürs testen. :thumbsup:
Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,

heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.

OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.

Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.

OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.

Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen


Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.

Was kann OSMOSIS?:

OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.

Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste .

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.

Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?

Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.

Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?

Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden

Serien hinzufügen:
  • OSMOSIS öffnen.
  • Funktion „Video Plugin“ auswählen.
  • Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
  • Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
  • Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
  • Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
  • TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
  • Fertig.

Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.




Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.

Change Log:


Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip


Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis

@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo .

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.

Fire 7 Tablet als Weihnachtsgeschenk für Rentner?

$
0
0
Tach,

ich überlege gerade das F7 für meine Eltern zu kaufen.
Die sind keine Amazon-Primer - aber haben zumindest ein Amazon Konto.
Spricht generell irgendwas total gegen das Ding?
Nutzung wäre nur google. Deren Internetverbindung ist über SAT. Schwankend zwischen 0.01mbit und 2mbit.
Zum einfachen surfen reicht es meistens aus.

Ich will halt keinen totalen Schrott kaufen.

Was ist die Perfekte Box für mich - Kodi inkl. Plugins, Sky Go (Ruckelfrei), JDownloader, Eventuell - banned Addon entfernt -

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich bin neue hier im Forum, ich habe habe aber auch die Suche genutzt, leider finde ich aber genau das nicht, was ich so sehr Suche :D
Also ich suche eine Box, am besten Android, die folgendes erfüllen müsste.
Ich teile das ganze in mal in 3 Kategorien
Must Have: Sky Go (Fussball und Serien), Netflix etc, Kodi neuste Version inkl. Plugins, LAN anschluss
Nice to Have: 2-3 USB 3.0 Anschlüsse, JDownloader, Kodi Tv Plugin ruckelfrei, vllt in hd, Surfen um den Jdownloader zu befüllen
Optional: Seiten wie - nicht legale Seite entfernt - die Moderation - oder so anzusurfen.

Also derzeit benutze ich dafür einen eigenständigen Riesen Tower, dem würde ich aber gerne loswerden, weil er einfach nervig aussieht und sehr viel Strom frisst.
Wenn ihr mir genau dafür was empfehlen könnt, wäre das echt super.
Preis zwischen 30-150 € wäre okay. Aber am besten lieber was günstiger als teurer, sofern alles wirklich läuft.

Mit freundlichem Gruß
Sven

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Kodi 17 Simple Client Buffer

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe auf einen Raspi 3 Kodi 17 laufen (Libreelec).
PVR client ist Installiert und läuft .
Es ist passiert aber immer häufiger das bei TV schauen eine Buffer Anzeige kommt "0" dann braucht der Kodi so 30sec (in dieser Zeit geht gar nichts mehr) und dann geht wieder alles.

Woran kann das liegen (Internet Leitung hab ich 75er Stabil).

Vieleicht kann mir einer weiterlhelfen.

Hab auch das selbe Kodi auf einen Intel Nuc installiert und da ist das selbe Problem .... ?(

Ein paar Problemchen zum analysieren :3

$
0
0
Moin Leute,

ich bin recht neu hier unterwegs und hab in dem ein oder anderen Bereich hier schon mal Hilfe bekommen :). Ich hoffe ich bin in dem Bereich hier richtig. Ich hatte schon ab und zu Fehler, welche ich hatte, reportet, jedoch immer bei dem jeweiligigen Addon, bei dem es mir aufgefallen ist, jedoch betrifft das nicht nur einige Addons, sondern scheint was allgemeines zu sein.

Ich nutze einen Windows 10 PC mit aktuellster 64 bit Nightly sowie ne Nvidia Shield 2017 mit aktuellster Armv8a Nightly. Die Fehler treten bei mir auf beiden Platformen auf. Kodi 18 nutze ich wegen der DRM Geschichten.

Folgendes ist mir so beim Testen bis jetzt aufgefallen:

- Beim Amazon, Netflix, oder egal welches weitere Addon, welches Streams verlinkt kann ich, wenn ich die Serien in meine Bibliothek exportiere, nicht "ab hier abspielen" nutzen -> Es kommt eine Fehlermeldung, dass ein oder mehrere Dateien nicht abgespielt werden können. Spiele ich sie aus dem Addon, mit "rechtsklick" direkt ab, funktioniert es. Hier scheint es irgendwo zu hängen.

- Wähle ich bei einer Staffel (z.B. Big Bang Theory -> Staffel 2 mit "rechtsklick" wiedergeben so spielt er in der Theorie eine Folge nach der anderen ab (Egal ob aus der Bibilothek oder aus dem Addon). Ist eine Folge zuende oder will ich eine Folge nicht weiter schauen und gehe auf den "Weiterpfeil" im Abspielmenü, so kommt der Ladekreis -> nach kurzer Zeit ändert der Kreis seine Form und füllt sich mit 100% -> Es passiert nichts mehr. Neue Folge wird oben im Titel angezeigt, aber kein Bild und kein Ton, manchmal geht es, manchmal nicht (Netflix und Amazon). Wenn ich dann die Ton oder Videospur mehrmals ändere startet die Serie irgendwann (Auch getestet auf Windows und Shield)

- In der Bibliothek wird nicht angezeigt ob ich eine Serie schon begonnen habe (dieser halbgefüllte Kreis). Im Addon direkt funktioniert dies. Andere Statusanzeigen funktionieren (nicht gesehen / gesehen).

Wenn natürlich wer weiß worans liegt, irgndwelche Einstellungen oder so, dann immer her damit :) Bin für alles offen. Bin sonst mega zufrieden mit Kodi und dass man alles in einem haben kann :)

Danke an die Entwickler !

12€ DVB-T2/C USB Stick gefällig (via Amazon)?

$
0
0
Und zwar es geh um diesen Stick hier amazon.de/dp/B00E97HVJI/ Xbox One Digital TV Tuner - derzeit 11,50€ per Prime.

Seit vorgestern gibt es nun einen Treiber für Linux. Ich hab derzeit weder den Stick noch die Möglichkeit T2/C zu empfangen dementsprechend kann ich es auch nicht testen - erste Berichte sehen aber sehr gut aus.

Falls da jemand mutig ist und das testen will würde ich ein LibreELEC Image bauen. Das wäre mit Abstand billigste Stick der auch richtig gut verfügbar ist - ein klasse Alternative wenn der klappt.

Images: cvh.libreelec.tv/Test/xbox/

edit:
kodinerds.net/index.php/Attach…9dd0e5bbc731dda180dd47f85kodinerds.net/index.php/Attach…9dd0e5bbc731dda180dd47f85kodinerds.net/index.php/Attach…9dd0e5bbc731dda180dd47f85
edit 05.08.
ab LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz geht der Stick in LE :)

Wechsel Aired Order / DVD Order

$
0
0
Normalerweise nutze ich fast immer die Kodi Standard Scraper thetvd und themoviedb und orientiere mich bei der Bezeichnung der Files immer an den Listen dort. Außerdem sortiere ich alles nach Ausstrahlung.
Das ist manchmal aber bescheuert. Bestes Beispiel "Die Dinos" da macht von der Chronologie die DVD Reihenfolge tausend mal mehr Sinn. Da wurden wohl damals einfach manche Folgen zunächst gestrichen und erst Jahre später ausgestrahlt. Dadurch ist das gerade in der letzten Staffel total unlogisch. Ich wäre tatsächlich versucht, dass wieder umzusortieren in die DVD-Order, aber die Frage die sich mir stellt, kann ich auf Serien- oder Staffel-Ebene sagen, er soll das nach DVD Order scrapen?

unRaid, Emby und Vaapi Transcoding

$
0
0
Moin Leute,
ich weiss das wir das Thema schon hatten aber ich glaube es ist irgendwo im unRaid Fragen Thread untergegangen.

So wie ich das sehe unterstützt der offizielle Emby Docker für unRaid immer noch kein Hardware transcoding, der Docker von Linuxserver schon.
Hat jemand diesen zur Zeit im Einsatz und kann da mal seine Erfahrungen posten.

Ist es möglich problemlos von dem einen Docker zum anderen zu wechseln ohne den eigenen Datenbestand zu gefährden?

Neue Mainboards mit Hdmi 2.0 erhältlich !!!!!

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>