Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] NFO Watchedstate Updater

$
0
0
Hey Nerds!

Ich war auch mal wieder fleißig und habe hier ein kleines Service Addon, welches euern Watchedstate in den nfo Dateien für Filme und Serien aus der XBMC Datenbank aktualisiert. Dies geschieht sobald sich der Status in XBMC ändert. Hierbei spielt es keine Rolle, ob dies automatisch durch XBMC (nachdem man etwas zu Ende geschaut hat) oder es manuell durch den Benutzer geschieht...

Damit das Addon funktioniert, müssen von euch ggf noch ein paar Vorbereitungen getroffen werden:
- Die Steuerung von lokalen Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Die Steuerung von entfernten Programmen zulassen (System -> Dienste)
- Wenn ihr den Standard JSON Port (9090) in der as.xml geändert habt, müsst ihr diesen in den Addon Einstellungen angeben (Ansonsten könnt ihr diesen Schritt überspringen)
- Und es werden selbstverständlich Schreibrechte in den Verzeichnissen eurer Quellen benötigt
- Die nfo Dateien müssen den Namen der Film-Dateien tragen (ggf vorher prüfen)
--Beispiele:
VIDEO_TS.IFO => VIDEO_TS.nfo
Avatar.mkv => Avatar.nfo
MaxMustermann-CD1.avi => MaxMustermann-CD1.nfo


Ihr könnt das Addon über das XBMCNerds Repository herunterladen...


Bei Fragen, Fehlern (bitte mit logfile) oder Verbesserungsvorschlägen, könnt ihr diese natürlich gerne hier posten...


Gruß
4

SMB Freigabe von LE

$
0
0
Hallo,

eine Frage am Rande.....

Auf meinen Kodi (aktuell Milhouse) sind knappe 2tb datengrab vorhanden.

Meine grosse greift mittels SMB zu von Windows 10.....

Stört ihre Kodi Version (18) meine Milhouse?

Ubuntu 18.04 Server kein Inputstream

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir Ubuntu 18.04 LTS installiert und Kodi mit Hilfe von github.com/abacao/Boot2Kodi installiert.

Und nun finde ich nicht das Addon Inputstream zum aktiveren. Benötige ich für Magine und SkyGo. Alle Anleitungen zur Installation verweisen darauf, das Inputstream inzwischen in der Repo enthalten ist. Unter Windows und 17.6 ist es auch da.

Hab ich etwas vergessen bzw. nicht bedacht?

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Splash screen download

$
0
0
Sorry kurze Frage

Ich hab bei allen Millhouse builds ( Leia ) am Raspi immer die Meldung " Splash screen download failed " - ungefähr nachdem Kodi gestartet ist . Bei den normalen builds Libreelec ( Krypton )8.2.x etc. nicht.
Leider finde ich nichts darüber ( nervt ). Danke für einen TIPPPPP !

Libreelec Mainboard Sensoren auslesen

$
0
0
Ich habe die x86 Build auf meinem HTPC am laufen und würde gerne wissen wie man per SSH die Temperatur, Lüfter etc auslesen kann. Auf dem Pi gibt es Apps die das können aber unter dieser Version funktioniert das nicht. Kann man da was nachinstallieren oder ist schon was mit an Board? Wenn ja, mit welchem Befehl kann ich das auslesen?

WLAN über den internen WLAN-Chp

$
0
0
Hallo,

ich versuche auf einem Raspberry Pi 3 mit LibreELEC 8.2.5 WLAN über den internen WLAN-Chip aufzubauen. Ich sehe noch nicht einmal die Möglichkeit da irgendwas einzurichten, sprich irgendwelche WLAN-Einstellungen zu machen. Das gleiche Problem hatte ich bei Raspbian Jessie und OSMC aber auch. LAN-Kabel ist keines angeschlossen. Könnte es die Stromversorgung sein? Derzeit habe ich zum testen nur ein zu schwaches NT dran (der blitz wird angezeigt). Wird da vllt. WLAN abgeschaltet?

Einen WLAN-Stick kann ich nicht anschließen, da hier ein USB-Stick laufen soll und beides zusammen läuft nicht - die Box friert häufig ein wenn der WLAN-Stick mal kurz etwas mehr Strom zieht.

Bunter Fisch

EDIT
Mit einem WLAN-Stick werden Netzwerke angezeigt, das ist aber wie schon gesagt, keine Option.

EDIT1
Hab es jetzt auch mal mit einem ausreichend starken NT versucht, wird auch kein WLAN angezeigt.

Staffeltitel und -handlung / oder Skinempfehlung für Embergepflegte Bibliothek

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe nun fleißig meine Sammlung mit Ember getaggt - und irgendwie werden einige Datenfelder in den bisher probierten Skins überhaupt nicht angezeigt. Z.B. der Staffeltitel oder die Handlung einer Staffel. Es wird, wenn überhaupt, nur die Handlung der Serie bei den Staffeln angezeigt.

Unter den Skins, die ich bisher probiert habe, gefällt mir der Arctic Zephir optisch am besten, aber der zeigt nicht die MPAA-Bewertung an und zeigt mit Underground Weather nur das aktuelle Wetter an.

Alternativ finde ich noch Metropolis ganz gut (außer die Schrift), was beim Wetter Prognosen und Karten anzeigt sowie bei Filmen und Serien die MPAA-Bewertungen.

Was muss ich denn tun, damit Staffeltitel und -handlung in Kodi angezeigt werden? Da es nur um ein paar Kollektionen in der Bibliothek geht, würde ich ggf. händisch Nfo's anpassen, wenn ich den weiß, wie.

Oder kann jemand einen Skin empfehlen?

Wichtig wären mir:
- übersichtliche Navigation (fast) alle Menüs auf einem Blick (z.B. vertikal), aufgeräumter, dezenter Look
- bei Serien und Filmen will ich in Listenform Cover und Handlung - sowie (helle) Fanarts im Hintegrund sehen sowie Laufzeit + MPAA
- Schön wäre es, Medientags sowie das Studio zu sehen
- Wetterprognosen beim Wettermenü
- Anpassbarkeit: ich will Aktionen bei Menüs und Widgets bestimmen können

Ich nutze das neueste (stable) LibreElec auf dem neusten RPI und hatte auch die neueste (Alpha) Ember-Version genutzt)

Oder habe ich Ember falsch bedient?

Danke für eure Ratschläge!

Plot soll nur für Movie Sets angezeigt werden

$
0
0
Hallo liebe Community,

möchte gerne die Movie Set Overview auch in der Ansicht Seite (View-Slide.xml) anzeigen.
Note: Bin kein coder, alles was ich tue ist nach dem try and error Prinzip.

Movie-Set-Eintrag aus einer NFO-Datei:

Quellcode

  1. ...
  2. <set>
  3. <name>Avatar Filmreihe</name>
  4. <overview>Avatar (auch bekannt als James Cameron’s Avatar) ist ein...</overview>
  5. </set>
  6. ...

Habe den folgenden Code aus der: ...\skin.transparency\1080p\View-Icons.xml genommen und in die ...\View-Slide.xml gepackt:

Quellcode

  1. ...
  2. <control type="image">
  3. <description>dunkler Hintergrund für Movie Set Overview</description>
  4. <left>240</left>
  5. <top>-550</top>
  6. <width>1440</width>
  7. <height>225</height>
  8. <texture diffuse="underlay5-diffuse.png" border="0,10,0,10">underlay4.png</texture>
  9. <!-- <visible>dieselben Versuche wie unter "textbox"</visible> -->
  10. </control>
  11. <control type="textbox">
  12. <description>Movie Set Overview Text (MyVideos107.db - sets.strOverview)</description>
  13. <left>450</left>
  14. <top>-530</top>
  15. <width>1020</width>
  16. <height>192</height>
  17. <font>font-20</font>
  18. <textcolor>white</textcolor>
  19. <shadowcolor>black</shadowcolor>
  20. <align>justify</align>
  21. <label>$INFO[ListItem.Plot]</label>
  22. <autoscroll time="2000" delay="18000" repeat="5000">Skin.HasSetting(AutoScroll)</autoscroll>
  23. <!-- <visible>String.Contains(ListItem.Set,Avatar)</visible> --> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
  24. <!-- <visible>Container.Content(Sets)</visible> --> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
  25. <visible>!Container.Content(Sets)</visible> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) angezeigt :-( -->
  26. <!-- <visible>String.IsEqual(ListItem.Set,Avatar Filmreihe)</visible> --> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
  27. </control>
  28. ...
Alles anzeigen
Die <visible> Zeile habe ich selber hinzugefügt, da die Movie Set Overview nur für Movie Sets angezeigt werden soll.
Leider bisher ohne Erfolg. Geht das überhaupt? ?(

Gruß

Banner statt Poster bei Serien in der Browserübersicht

$
0
0
Hallo!

Habe bei Emby in der Ansicht im Webbrowser standardmäßig bei den meisten Serien das Banner statt des Posters drin, das sieht etwas merkwürdig aus, weil stark vergrößert. Bei Kodi kommen dann eben Banner und Plakate brav nebeneinander an, was nicht so toll aussieht. Wo kann ich das denn ändern?

Problem mit Mediaelch

$
0
0
Hallo und guten Abend,
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Hab meine Filme, Serien und Dokus auf einem NAS.
Alles bereit gestellt über einen Raspi mit Kodi. Klappt auch alles prima, bis auf die Dokus.
Die wollte ich nun manuell mit Mediaelch scrappen. Habe mehrere Scrapper ausprobiert.
Allerdings hängt der Elch jetzt bei ofdb und ich kann nichts mehr scrappen.
Wie krieg ich ofdb da wieder weg, damit ich weiter machen kann. Hab schon alles versucht.

Danke schonmal für eure Hilfe
Olli

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Bildqualität der Rockchip/Amlogic TV-Boxen im Vergleich

$
0
0
Mal eine kleine Verständnisfrage zur Bildqualität bei TV-Boxen mit unterschiedlichen SOCs.

Man liest ja immer wieder das z.b. die Realtek(1295/1296) Mediaplayer eine sehr gute Ausgabequali haben sollen und beim Rockchip ist das Bild gefühlt auch etwas besser als bei Amlogic die Frage ist nun aber warum ?

Das HDMI-Signal geht ja Digital an den TV und da sollte es von der Technischen Seite eigentlich keine großen Unterschiede bei den Geräten geben. Bleibt die verwendete Hardware hier hat der Rockchip RK3328 die gleiche GPU (Mali 450-MP2) im Einsatz wie der Amlogic S905x. Hier sollte es demnach auch keinen Unterschied bei der Bildausgabe geben, bleibt als letztes dann noch die Software können hier die Treiber soviel ausmachen und falls ja sollten doch eigentlich die Amlogic-Boxen mit ihrem Entwicklungsvorsprung gegenüber Rockchip das bessere Bild ausgeben.

Welchen SKIN für Emby nutzt ihr?

$
0
0
Da ich ja nun schon ein bisschen mit dem Server gespielt hab, wollte ich mir nun auch mal ansehen, wie das auf den Clienten so ausschaut.

Habe mir mal auf eine saubereres Kodi 17.4 die Emby-App installiert und schonmal die Standard-Skins durchprobiert:

  • Estuary
  • Confluence
Nun ist mir aufgefallen, das schon allein die Ansicht der verschiedenen (ich nenn es mal Widgets) sich stark unterscheided.
Bei Confluence gibt es nur ein Reiter "Letzte Filme" bei Estuary gibt es da schon wesentlich mehr Auswahl.

Welche Skins bevorzugt ihr denn so für den reingen Emby gebrauch?

LG
Dicken

Probleme seit Openelec 8.0.4 in Verbindung mit Bluetooth Headphone

$
0
0
Guten Morgen,

gestern wurde automatisch OE aktualisiert und gleichzeitig hab ich Abends mein Bluetooth Headset ausprobiert...Problem ist, das die Filme immer wieder hängen geblieben sind...Mir kams so vor als wär der Pi überfordert mit der Audio wiedergabe über bluetooth und dem abspielen des filmes...
Könnte es evtl. auch an anderen Einstellungen liegen?
Und gibt es eine bessere Lösung von Bluetooth kopfhörer auf TV ton zu wechseln ohne jedes mal den audio output umzustellen?

Meine Hardware:
RPI 3 Openelec 8.0.4/ Kodi 17.3
Skin Rapier
8 TB Seagate Backup Plus

Terratec Cinergy TC2 usb stick zum laufen bekommen

$
0
0
Hallo an alle,

bin leicht am verzweifeln... mein Terratec Stick unter LibreELEC endlich ans laufen zu bekommen.

Treiber sollen hier sein : Fixes found for Cinergy TC2 + tvheadend on Raspberry Pi
Bekomme dort auch eine ZIP, ob ich diese benutzen kann, wenn ja wie?

System ist Raspberry PI 2 mit LibreELEC und KODI

dmesg | tail -f gibt mir das aus . Manufacturer: CINERGY TC2 Stick << ist der Stick
Spoiler anzeigen

[ 196.327952] wlan0: RX AssocResp from a0:ab:1b:38:1c:76 (capab=0x411 status=0 aid=2)
[ 196.345076] wlan0: associated
[ 196.345547] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[ 695.077049] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 9 using dwc_otg
[ 695.171456] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0ccd, idProduct=10b2
[ 695.171482] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 695.171495] usb 1-1.4: Product: TS Aggregator
[ 695.171505] usb 1-1.4: Manufacturer: CINERGY TC2 Stick
[ 885.288880] TCP: request_sock_TCP: Possible SYN flooding on port 9981. Dropping request. Check SNMP counters.
[ 1415.777238] TCP: request_sock_TCP: Possible SYN flooding on port 9981. Dropping request. Check SNMP counters.



w_scan zeigt mir dies:
Spoiler anzeigen

w_scan
w_scan version 20170107 (compiled for DVB API 5.10)
WARNING: could not guess your country. Falling back to 'DE'
guessing country 'DE', use -c <country> to override
using settings for GERMANY
DVB aerial
DVB-T Europe
scan type TERRESTRIAL, channellist 4
output format vdr-2.0
WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
main:4007: FATAL: ***** NO USEABLE TERRESTRIAL CARD FOUND. *****
Please check wether dvb driver is loaded and
verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.


TV möchte ich dann über DVB-C empfangen, T2 ist mir nicht so wichtig.

Über jede Hilfe dankbar.. Mfg

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…62fe8741ea47212a59aa7dbd3

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Die libwidevinecdm wird inzwischen durch den, im Amazon-, Netflix- oder SkyAddon implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) gezogen - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD.



noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

Plugin email Notifications funktioniert nicht

$
0
0
Ich bekomm einfach dieses Plugin nicht zum Laufen.

In den settings alle notwendigen Eingaben gemacht, gespeichert und den Test-Button gedrückt - aber nichts passiert bzw. nichts kommt an.
Im Emby-Log-file sehe ich dass Emby heute 3 emails verschickt hat - aber nichts ist angekommen. Emby läuft auf Debian, aber auch hier finde ich in den logs unter /var/log/* nichts, was darauf hindeuten könnte warum die emails nicht rausgehen.

Funzt das Plugin einfach nicht oder muss ich noch eine Einstellung vornehmen, die nicht direkt zu dem Plugin gehört?

Emby Server Backup auf Remote Server speichern (ohne das Plugin Backup & Restore)

$
0
0
Ich nutze Debian 9.3 worauf Emby läuft. Nun möchte ich gerne daß das Plugin Backup&Restore dieses Backup auf einem anderen Server speichert als Debian, denn nur so macht ja ein Backup nur wirklich Sinn. Denn was nützt mir das Backup von dem Plugin, wenn das komplette Debian abraucht.

Nun verlangt das Plugin, dass der Eigentümer des Verzeichnisses "emby(999)" ist.
Mein Problem ist jetzt, dass wenn ich über die fstab das Remote-Verzeichnis mounte, Dieses standardmäßig "root" gehört.
So funzt zwar der Mount, Eigentümer ist aber root

Quellcode

  1. //192.168.99.99/srv-kodi/emby /home/emby-backup cifs username=emby,password=emby rw 0 0

Und so bleibt es aber auch bei root:

Quellcode

  1. //192.168.99.99/srv-kodi/emby /home/emby-backup cifs username=emby,password=emby rw,uid=emby 0 0
Klar ist, dass ich als root vorher das Verzeichnis /home/emby-backup angelegt und dieses auch mit chown dem user emby zugewiesen habe.
Auch klar ist, dass auf //192.168.99.99/srv-kodi/emby user emby Schreibrechte hat.

Ich hab schon alles mögliche versucht, es will aber einfach nicht klappen.
Ich find aber auch nichts in den man-Pages, was mich weiterbringt:
manpages.debian.org/stretch/mount/fstab.5.en.html
manpages.debian.org/stretch/mount/mount.8.en.html

Das Paket cifs-utils hab ich jetzt noch nicht installiert, da ich glaube das hat nichts mit dem cifs-Protokoll zu tun, sondern rein mit Debian.
manpages.debian.org/stretch/cifs-utils/mount.cifs.8.en.html

Wo hab ich hier einen Fehler drinne?
Hinweis und Lösung im Lux-Forum gefunden.

Es müssen in der fstab in Sektor4 die Verzeichnis und Dateirechte mit übergeben werden; Paket cifs.mount nicht notwendig.

Quellcode

  1. //192.168.99.99/srv-kodi/emby /home/emby-backup cifs username=emby,password=emby,vers=2.0,uid=999,gid=999,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0
vers=2.0 <-- SMB-Version
ohne Angabe von uid und gid bleibt root Eigentümer / hier-> id=999=emby
volle Lese und Schreibrechte: file_mode=0644,dir_mode=0755
nur Leserechte: file_mode=0444,dir_mode=0555

Im Ubuntu-wiki gut beschrieben.

probleme beim Mediathek stream

$
0
0
Hi zusammen,

ich benutze das Kodinerds Repository über einen PI mit OSMC. Gestern wollte ich einen Beitrag aus der WDR Mediathek anschauen. Der wurde mir in der Auswahlansicht auch angezeigt. Nach dem Auswahlen startete das Video allerdings nicht. Es kam auch keine Fehlermeldung. Zum Test hab ich das Video von meinem PC aus über den Browser aufgerufen. Da lief der Beitrag einwandfrei. Hat hier jemand ne Erklärung für und gegebenenfalls einen Fix?

Gruss,

HRR
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>