Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

$
0
0
Hallo,
bin über das XBMC-Forum auf das kleine,nette Tool gestoßen.

Features
MediaElch is your Media Manager for handling Movies and TV Shows in XBMC.
It is designed to gather information from various movie databases on the internet and store these information directly to XBMCs database or in nfo files. MediaElch is also downloading movie posters, backdrops, fan arts and pictures of the actors.
Just add a folder containing your movies and start getting the information you want.
Summary
  • Edit Movies and TV Shows
  • Download information from internet databases
  • Multiple Scrapers supported
  • Compatible with XBMC v11 “Eden”
  • Can handle NFO (xml) files, SQLite and MySQL Databases
  • Cross Platform (Mac OS X, Linux, Windows)
Upcoming/Planned Features
  • Support for Concerts (maybe also music videos)
  • Support for Banners
  • Full database export
  • Maybe support other MediaCenters
Infos gibt es unter:
forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136333
mediaelch.kvibes.net/

Folgende Scraper werden unterstützt:
The Movie DB, The TV DB, OFDb, Cinefacts and Videobuster

Das Project ist noch sehr neu und wird hoffentlich schnell weiterentwickelt. Jedem sollte klar sein, das es Anfangs noch Probleme geben kann.

Ich hab das Tool mal fix laufen lassen und im Groben und Ganzen funktioniert es schon

Kodi unter windows HDR. Lautstärke ändern verursacht ein Geräteflackern

$
0
0
Hi,

seit vielen Jahren nutze ich Kodi, finde mich also eigentlich recht erfahren und doch komme ich an einem Punkt nicht weiter.

Weiter unten beschreibe ich mein setting, aber letztendlich ist mein Problem, dass, wenn ich in Kodi bin und die Lautstärke unter windows 10 verändere, mein TV-Gerät (der Screen natürlich) schwarz wird, dann kurz grün und erst nach ~3 Sekunden dann wieder der ordentliche Bildschirminhalt angezeigt wird.
Das ist natürlich beim TV schauen besonders ärgerlich und eigentlich untragbar. Dieses AUS/EIN-Verhalten ist genau gleich dem Verhalten, wenn das TV von Nicht-HDR in HDR umschaltet. Es erscheint dabei auch kurz die Meldung vom TV "HDR".
Das Verhalten tritt auch auf, wenn ich Kodi starte. Daher weiß ich auch von der TV-Meldung "HDR", dass Kodi in HDR läuft. Schalte ich HDR unter windows 10 aus, tritt das Verhalten nicht mehr auf, aber das Bild ist erheblich weniger "schön".

Ich meine, das Ganze kann mit dem volume OSD von windows 10 zusammenhängen. Die Apps "HideVolumeOSD" und "EarTrumpet" bringen mich da aber nicht weiter, deshalb mein kleiner Hilferuf in die community. An keiner anderen Stelle der Nutzung meines PC tritt das Problem auf, auch nicht in HDR Spielen (zumindest nicht, solange ich sie im rahmenlosen Vollbild-Fenster spiele).

Jep, mein Setting:

PC: windows 10 mit aktivierter HDR-Einstellung auf einer i7/16GB mit einer GTX 1080, die in einer 4k-Auflösung mit 60 HZ in dem Ausgabeformat YCbCr4:2:2 mit einer Farbtiefe von 10 bit läuft (=HDR); Video- & Soundausgabe über HDMI (sound Dolby Atmos)

Audioreceiver: Pioneer VSX-932, der so eigentlich gar keine Probleme macht

TV Quelle: VU+ DOU mit zwei SAT-Receivern, Kodi bedient sich über das Addon "kodi web interface -Chorus 2", auch problemfrei

TV: Phillips 65OLED873, mit dem ich so richtig zufrieden bin

Kodi-Einstellungen: Kodi läuft ebenso in der 4k Einstellung und wird als "Vollbild-Fenster" ausgeführt. Wenn ich es rein im Vollbild (ohne "Fenster") ausführe, schaltet der TV aus dem HDR Modus heraus.

Uh.. recht viel Info.... aber wenn´s hilft...

So, wer hat ´ne Idee, weshalb bei einer Lautstärkeänderung in win10 bei diesem Setting mein TV meint, er müsse mal kurz raus aus dem HDR Modus und dann wieder rein und mir dabei den Spaß am TV gucken verhagelt, weil er dafür locker 3 Sekunden braucht.

Ich danke euch......

Kodi 17.6 streamt plötzlich nicht mehr - Windows10

$
0
0
Hallo,

ich benutze KODI (jetzt 17.6) schon seit Jahren dazu, Filme und Dokumentationen von meinem Windows10-PC auf meinen Fernseher mittels LAN zu streamen. Bisher hatte ich keine Probleme.

Seit ein paar Tagen funktioniert dies nicht mehr. Auf meinem PC scheint alles wie normal zu funktionieren. Jedoch bekomme ich auf meinem LG-Fernseher unter Smartshare das Icon KODI nicht mehr angeboten. Ich habe testweise auf meinem alten Win7-PC Kodi (gleiche Version; vermeintlich auch gleiche Einstellungen) gestartet. Dieses wird korrekt auf meinem Fernseher angezeigt. Somit scheint das Problem mein Win10-PC zu haben.

Auf meinem PC gab es in dieser Woche nur zwei Veränderungen. Ich habe ein Programm installiert, welches aber eigentlich nichts mit diesem Bereich zu tun haben sollte. Ich möchte es auch ungern deinstallieren, weil es eine Software war, die man nur an jenem Tag kostenfrei registrieren konnte.

Die zweite Änderung betraf Cyberlink PowerDVD 17 Ultra. Ich hatte spaßeshalber mal versucht, einen Film als ISO-Datei zu starten. Cyberlink installierte daraufhin einen Treiber und dann funktionierte auch die Wiedergabe dieser ISO-Datei. Hier könnte schon eine Veränderung eingetreten sein, die damit zu tun haben könnte. Mehr Änderungen gab es nicht im System.

Ich füge ein altes und ein neues LOG-File an. Das alte ist deshalb so aufgebläht, weil meine Mediensammlung über Jahre sehr angewachsen ist und ich - wie schon geschrieben - auch sehr viele Dokumentationen gespeichert habe. Hierzu findet Kodi natürlich keine Einträge im Internet und protokolliert dies als Fehler.

Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir irgendwelche Hinweise geben könnte.

Ein BeagleFreund

Audio über Displayport geht nicht mehr

$
0
0
Alles lief perfekt. Bis vor ein paar Tagen der Sound nur noch in Stereo an den AVR geschickt wurde. Nach vielem rumdoktorn geht jetzt garkein Audio mehr über den Displayport, nur noch auf den TV über HDMI der Graka, aber kein 7.1, weil der TV das über ARC nicht auf den Onkyo liefert.

Da mein Onkyo kein HDR über den Monitorausgang an meinem LG OLED sendet, habe ich eine andere Idee gehabt, die bis vor kurzem noch bestens funktionierte:
Von einer NVidia MSI GSX 1050Ti schickte ich das Video-Signal direkt auf den TV, mit bestes Bild und HDR für 4k UHD.
Audio der Graka schickte ich über den Displayport, einem aktivem DP/HDMI-Adapter auf einen HDMI-Eingang des AV mit bestem Ton und Dolby Atmos.

Ich hatte mal den NVidia-Treiber vor dem Problem aktualisiert. Aber später nach dem das Problem auftrat auch mit DDU wieder deinstalliert und einen älteren installiert, Automatisches Win-Update für Treiber deaktiviert. NVidia Firmware-Update für DP.
Alle Maßnahmen brachten keinen Erfolg. Danach glaubte ich der HDMI-Adapter seih defekt. Bis nach einem Reboot plötzlich wieder alles funktionierte. Nach einem späteren Reboot wieder das gleiche Problem. ?(
In den Soundeinstellungen steht der Ausgang zum AVR als "High Definition Audio Gerät" von Microsoft, die Lautsprecher konfig ist "Stereo" und nicht 7.1, so als würde die Konfig des Onkyo nicht erkannt werden. Komisch ist auch, das im Display des Onkyo "HDMI" blinkt und nicht auf ein Tonformat geschaltet wird und hält. In der NIvidia Systemsteuerung und in Windows wird aber der Typ des Onkyo angezeigt.

Kodi17 DSPlayer
Windows 10 1803
Nvidia 416.34

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen läuft nicht unter LE9 ?

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade auf LE9 umzustellen und bin jetzt darauf gestößen, daß anscheinend. Die Einbindung der IPTV Kanäle über TVHeadend nicht läuft. im IPTV simple Addon läuft es.
Muss ich noch irgendetwas nachinstallieren? Ich war der Meinung, daß es bei LE 8 quasi OOTB lief (?)

Vielen Dank für eure Hilfe
Patrick

[RELEASE] Mediathek Direkt

$
0
0
Hallo zusammen,

da durch den Umbau der ZDF-Mediathek das aktuelle ZDF Mediathek Addon von LORE nicht funktioniert, habe ich mich hingesetzt und mein erstes Addon geschrieben.

Das Addon Mediathek Direkt ermöglicht es Videos aus den Mediatheken von 3sat, ARD, Arte, BR, DW, HR, KIKA, MDR, NDR, ORF, Phoenix, RBB, SR, SRF, SWR, WDR und ZDF anzusehen.
Die Informationen bekommt das Addon vom Projekt MediathekDirekt.de (daher auch der Name) bzw. MediathekView.

Über Feedback würde ich mich freuen. Bei Verbesserungsvorschlägen oder Problemen einfach melden ;).


Das Add-on ist im Kodinerds Repo enthalten.
Alternativ kann die aktuellste Version hier über die Projektseite heruntergeladen werden.



Eine Versionsübersicht gibt's hier.

Ambilight: Kodi + Arduino + WS8212B

$
0
0
So, nach 2 Wochen schwitzen, fluchen und ordentlich Lötdämpfe ... funktioniert es!

Hardware
  • Arduino Uno (nano geht auch)
  • WS8212b LED Strip - 60 LEDs / Meter
  • 5V 100W Netzteil
  • Kodi Client (egal ob Windows HTPC oder Linuxaufbau, Android glaube geht aber nich
Software

boblight
kodi boblight addon
Adafruit NeoPixel Library für Arduino
Arduino Sketch (muss angepasst werden)
Boblight Config Tool(s)
Editor!

Vorgehen:
  1. LED Strip an den Fernseher kleben nach Bedarf, es ist völlig egal wie viele es sind. Ich habe z.B. unten 55, oben 50, rechts & links jeweils 28 LEDs also summa summarum 161.
  2. Arduino programmieren - schwierigier Part! Hier ist in Kombination mit dem Boblight Config Tool eine genaue Programmierung notwendig, sonst gehts einfach nicht.
  3. boblight.conf erstellen mit dem Tool - ich musste hierbei den prefix nochmal anpassen, sowie die LEDs rechts und links nachstellen. Warum auch immer kommt das Programm nur auf 159 LEDs statt 161. Dementsprechend muss man aber in der config die Channels erhöhen! sonst gibt es wieder eine Fehlermeldung.
  4. Starten und freuen :D


Fotos / Video kommen noch :D jetzt kommt Formel1 erstmal mit toller Beleuchtung :thumbsup:

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Datenbank immer auf C: bzw. loakl anlegen

$
0
0
Hallo,
mir ist leider kein passenderer Titel eingefallen.
Mir geht es um folgendes:
Wenn die Videodateien auf einem NAS liegen, dann legt Kodi ja eine Datenbank mit den Infos und Co. lokal (LW C) an.
Dies ist dann auch beim Blättern schön schnell, hier lädt Kodi die Daten ja nicht von der Netzwerkfreigabe nach, sondern bedient sich der lokal vorgehaltenen Daten.

Liegen die Files aber auf einer USB Platte, dann wird beim Einlesen scheinbar keine lokale Kopie der Infos usw. auf meinem PC bzw. der internen SSD erstellt.
Beim schnellen blättern durch die Daten auf der USB Platte hängen die Daten immer etwas hinterher....

Gibt es hier eine Möglichkeit Kodi davon zu überzeugen, die Datenquelle USB so zu behandeln wie eine Netzwerkfreigabe?

Gruß
Spawn

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Suche Set-Top-Box Lösung mit Kodi für arabische und deutsche Sender vergleichbar wie VAVOO Box

$
0
0
Hallo,

ich bin mit einer Tunesierin verheiratet und würden gerne auch eine Reihe arabischer Fernsehsender zur Auswahl haben. Die Installation einer Satellitenanlage ist aber laut Mietvertrag verboten. Daher sind wir auf IPTV gekommen. Bisher hatten wir dafür eine
MAG 250 Box(Linux) mit jährlich erneuerbarem Abo zum Preis von 150 €uro. Nun bin ich auf der Suche nach einer Nachfolgelösung und kam dabei zuerst auf die VAVOO Box mit Illegale Content Quellen entfernt - die Moderation etc. garnicht interessieren und ich diese nicht zu nutzen beabsichtige.Werbung für diese "Leistungen" auch entfernt - Die Moderation.

Jetzt frage ich mich wie könnte eine Lösung mit Kodi aussehen und wo bekomme ich eine M3U-Senderliste mit einer vergleichbaren Anzahl an arabischen Sendern her?

Vielen Dank im voraus

Datenbank immer auf C: bzw. lokal anlegen

$
0
0
Hallo,
mir ist leider kein passenderer Titel eingefallen.
Mir geht es um folgendes:
Wenn die Videodateien auf einem NAS liegen, dann legt Kodi ja eine Datenbank mit den Infos und Co. lokal (LW C) an.
Dies ist dann auch beim Blättern schön schnell, hier lädt Kodi die Daten ja nicht von der Netzwerkfreigabe nach, sondern bedient sich der lokal vorgehaltenen Daten.

Liegen die Files aber auf einer USB Platte, dann wird beim Einlesen scheinbar keine lokale Kopie der Infos usw. auf meinem PC bzw. der internen SSD erstellt.
Beim schnellen blättern durch die Daten auf der USB Platte hängen die Daten immer etwas hinterher....

Gibt es hier eine Möglichkeit Kodi davon zu überzeugen, die Datenquelle USB so zu behandeln wie eine Netzwerkfreigabe?

Gruß
Spawn

Welchen China-Böller könnt Ihr empfehlen ?

$
0
0
Servus,
für mein Schlafzimmer hätte ich gern ne feine China-Box :)
Kann mir wer eine verlinken die empfehlenswert ist ?
Braucht nicht viel - Kodi sollte sauber laufen und Netflix wäre nice


Ein-Auschalten per FB und LAN runden meine Vorstellungn ab...

Ich hab hier keinen Überblick - hatte nur gelesen es gibt da gravierende Unterschiede im Chipsatz etc..
Wäre wirklich dankbar wenn mir hier jemand kurz und knackig unter die Arme greifen könnte

Besten Dank schonmal vorab

[S912] CorelELEC auf H96 Pro+ - Probleme mit Fernbedienung


unRaid 6.6.3 ist raus

$
0
0
Neben dem Kernelupdate auf 4.18.15 (6.6.2: 4.18.14) gibt es vorwiegend kosmetische Nachbesserungen an der GUI.



Version 6.6.3 2018-10-20


Base distro:
  • libvirt: version 4.7.0 (fix: virsh believes VMs are down when they are up)
Linux kernel:
  • version 4.18.15
Management:
  • Add the 'tss' user and group to keep libvirt from complaining
  • create /root/.docker folder symlink to flash /boot/config/plugins/dockerMan
  • webgui: Diagnostics: add totals in btrfs usage information
  • webgui: Docker: fix button color in alert messages
  • webgui: Update CPUvms.page help text
  • webgui: Code change to prevent CA from modifying system file
  • webgui: Fix container log size
  • webgui: Improve private docker registry support (correctly pulling and updating containers)
  • webgui: VM: upon editing vm allow adding vdisk after having none

Aufnahmen zeitversetzt ansehen hängt

$
0
0
Ich komme nicht mehr weiter. Ich habe einen Raspberry Pi3 mit Libreelec 8.2 und Tv Headend Server 4.2.6.7 dazu den Tvheadend HTSP Client installiert.
Seit dem Update auf die neue Libreelec-Version folgendes Problem:
Wenn ich Sendungen aufnehme und diese zeitversetzt ansehen will funktioniert das nicht. Man kann die Sendung noch ansehen, aber sobald man vorspulen will hängt die Wiedergabe minutenlang. Teilweise bricht diese auch total ab. Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist kann man die Sendung dann ohne Probleme ansehen und vorspulen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass seit dem Update die Dateien nicht mehr im .TS sondern nun im .MKV Format abgelegt sind. Keine Ahnung ob das wichtig ist und das der Grund sein kann.

Wo kann ich denn ansetzen? Woran kann das liegen das die Wiedergabe so hängt. Wie gesagt nur bei laufenden Aufnahmen.
Die Aufnahmen werden alle auf einem im Netzwerk befindlichen NAS gespeichert. Angeschlossen ist alles per LAN-Kabel.

Danke für Hilfen und Denkansätze.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Kodi 18 sehr langsam beim scrapen von grossen rar Archiven

$
0
0
Hallo,

Ich teste gerade mal wieder die Kodi 18 auf meiner Shield.
Deshalb wollte ich gestern mal alle meine Medien in eine neue Datenbank einlesen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, das Kodi 18 Beta 3 extrem lange braucht, wenn es sich um "grosse" rar Archive handelt.
zb. braucht Kodi 18 für eine 30GB Datei bestimmt 10 -15 Minuten, wenn nicht mehr und Kodi 17.6 erledigt das in wenigen Sekunden .
Ich bin nicht sicher, ob das evtl nur bei der Android Version so ist.
Hat noch jemand das Problem?

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>