Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fertiges DE + AT + CH XML EPG zum Download

$
0
0
++ Um mein Aktualisierungsaufwand gering zu halten, fidet ihr Downloads , Anleitungen und Aktuelle Senderliste auf Takealug.de
++ Neue Hoppelsender, hier zu finden : Hoppelsender


PS das EPG wird 2mal am Tag aktualisiert, und enthält Informationen für 7Tage

Vorschau :

kodinerds.net/index.php/Attach…485109e047f26c61a54bdaca6kodinerds.net/index.php/Attach…485109e047f26c61a54bdaca6
kodinerds.net/index.php/Attach…485109e047f26c61a54bdaca6kodinerds.net/index.php/Attach…485109e047f26c61a54bdaca6

@horschte Wenn das für sinnvoll erachtet wird, in der Praxis funktioniert, gerne Anpinnen :)


Support the WEbGrab+ developer webgrabplus.com/content/support-us
Support my Work Bierspenden

kein 720p Content mit Amazon VOD abspielbar. Error creating demuxer?

$
0
0
Hey,

ich klicke auf eine Serie oder einen Film im Amazon VOD addon, es wird auch versucht zu starten, aber es passiert nichts.


  • [Amazon VOD] Fix video playback war bereits implementiert (link)
  • Beim ersten Öffnen des Addons erhielt ich keine Meldung bzgl Download von Widevine-Bibliothek [img]https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/question.png[/img]
  • Amazon account eingetragen
  • InputStreamadaptive ist aktiviert 2.3.15.1, Kodi 18.1, Libreelec 9.0.1, Pi 3
Jmd ne Idee? Danke schon mal!

Quellcode

  1. 2019-04-13 08:51:54.528 T:1387262832 WARNING: Repository add-on repository.kus.allinone uses plain HTTP for add-on downloads in path http://kodi.my-cydia-ig.de/RepoAddons/ - this is insecure and will make your Kodi installation vulnerable to attacks if enabled!
  2. 2019-04-13 08:51:58.414 T:1937596432 WARNING: Previous line repeats 2 times.
  3. 2019-04-13 08:51:58.415 T:1937596432 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
  4. 2019-04-13 08:52:01.260 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://raw.githubusercontent.com/Sandmann79/xbmc/master/plugin.video.amazon-test/resources/menu/A1PA6795UKMFR9.json
  5. 2019-04-13 08:52:01.604 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Version: 0.7.1
  6. 2019-04-13 08:52:01.604 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Unicode filename support: False
  7. 2019-04-13 08:52:01.614 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Locale: en-gb / Language: de
  8. 2019-04-13 08:52:09.666 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] getURL: https://atv-ps-eu.amazon.de/cdp/catalog/Browse?firmware=fmw:17-app:2.0.45.1210&deviceTypeID=A2M4YX06LWP8WI&deviceID=6d8c83fd9a1748aa2baa5149aaabd84919aac5c5d16feba892a5b88d&format=json&version=2&formatVersion=3&marketplaceId=A1PA6795UKMFR9&IncludeAll=T&AID=1&OfferGroups=B0043YVHMY&Genre=DOKUMENTATION&ContentType=Movie&Preorder=F&OrderBy=MostPopular,SalesRank,Rating&NumberOfResults=40&StartIndex=0&Detailed=T&mobileClient=true
  9. 2019-04-13 08:52:24.931 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Starting Fanart Update
  10. 2019-04-13 08:52:24.932 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] searching fanart for HITLERS ANGRIFF AUS DEM ALL - DAS GEHEIMNIS DER V2 at tmdb.com
  11. 2019-04-13 08:52:25.727 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Finished Fanart Update
  12. 2019-04-13 08:52:27.262 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] postURL: http://127.0.0.1:39597/gpr/https%3A%2F%2Fatv-ps-eu.amazon.de%2Fcdp%2Fcatalog%2FGetPlaybackResources%3Fasin%3DB014I40QV6%26deviceTypeID%3DAOAGZA014O5RE%26firmware%3D1%26deviceID%3D6d8c83fd9a1748aa2baa5149aaabd84919aac5c5d16feba892a5b88d%26marketplaceID%3DA1PA6795UKMFR9%26format%3Djson%26version%3D1%26gascEnabled%3Dfalse%26subtitleFormat%3DTTMLv2%26resourceUsage%3DImmediateConsumption%26consumptionType%3DStreaming%26deviceDrmOverride%3DCENC%26deviceStreamingTechnologyOverride%3DDASH%26deviceProtocolOverride%3DHttps%26deviceBitrateAdaptationsOverride%3DCVBR%252CCBR%26audioTrackId%3Dall%26languageFeature%3DMLFv2%26videoMaterialType%3DFeature%26desiredResources%3DPlaybackUrls%2CSubtitleUrls%2CForcedNarratives%26supportedDRMKeyScheme%3DDUAL_KEY
  13. 2019-04-13 08:52:27.706 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Using Host: Cloudfront
  14. 2019-04-13 08:52:27.708 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] checkURL: https://s3-dub-2.cf.dash.row.aiv-cdn.net/dm/2$jPtUxK37Sh2Hfcgv-nwCV1g_r9E~/521a/6a5b/36c6/4917-bb10-73b7fa0f29aa/e437d573-bb84-40ec-8240-75ccd6bcdee0_corrected.mpd
  15. 2019-04-13 08:52:28.553 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] Using inputstream.adaptive Version: 2.3.15.1
  16. 2019-04-13 08:52:28.921 T:1937596432 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.amazon-test/?asin=B014I40QV6&mode=PlayVideo&adult=0&name=Mein+Liebster+Feind&trailer=0&selbitrate=0
  17. 2019-04-13 08:52:28.928 T:1264051056 NOTICE: Creating InputStream
  18. 2019-04-13 08:52:30.947 T:1264051056 NOTICE: Creating Demuxer
  19. 2019-04-13 08:52:32.693 T:1264051056 ERROR: Open - error probing input format, http://127.0.0.1:39597/mpd/https%3A%2F%2Fs3-dub-2.cf.dash.row.aiv-cdn.net%2Fdm%2F2%24jPtUxK37Sh2Hfcgv-nwCV1g_r9E%2F521a%2F6a5b%2F36c6%2F4917-bb10-73b7fa0f29aa%2Fe437d573-bb84-40ec-8240-75ccd6bcdee0_corrected.mpd
  20. 2019-04-13 08:52:32.694 T:1264051056 ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
  21. 2019-04-13 08:52:32.694 T:1264051056 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
  22. 2019-04-13 08:52:32.775 T:1937596432 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
  23. 2019-04-13 08:52:32.775 T:1937596432 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
  24. 2019-04-13 08:52:32.775 T:1937596432 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
  25. 2019-04-13 08:52:32.824 T:1289155440 NOTICE: [Amazon VOD] postURL: https://atv-ps-eu.amazon.de/cdp/usage/UpdateStream?asin=B014I40QV6&deviceTypeID=AOAGZA014O5RE&firmware=1&deviceID=6d8c83fd9a1748aa2baa5149aaabd84919aac5c5d16feba892a5b88d&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&format=json&version=1&gascEnabled=false&subtitleFormat=TTMLv2&event=STOP&timecode=0.0
  26. 2019-04-13 08:52:45.140 T:1272443760 WARNING: CPythonInvoker(84, /storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py): the python script "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon7xbmcgui6DialogE,N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE
  27. 2019-04-13 08:52:45.141 T:1301803888 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.amazon-test/?cat=Browse&mode=listCategories&opt=movies&page=1&url=000
  28. 2019-04-13 08:52:45.157 T:1937596432 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.amazon-test/?cat=Browse&mode=listCategories&opt=movies&page=1&url=000) failed
  29. 2019-04-13 08:52:45.818 T:1387262832 WARNING: Repository add-on repository.kus.allinone uses plain HTTP for add-on downloads in path http://kodi.my-cydia-ig.de/RepoAddons/ - this is insecure and will make your Kodi installation vulnerable to attacks if enabled!
Alles anzeigen

Kodi + KodiLauncher -> ich komme nicht mehr in Windows

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, und zwar habe ich Kodi und den KodiLauncher installiert (fragt mich bitte nicht mehr, welche Einstellungen ich alles beim Launcher gesetzt habe). Nun habe ich auch das Key Editor Addon installiert und versehentlich die "OK"-Taste meiner Taste überschrieben - das Plugin hat bei der eigentlich zu belegenden Taste nicht reagiert und dann habe ich dann auf "OK" geklickt. :(

Ich habe jetzt folgendes probiert:
- Windows neugestartet und versucht in den abgesicherten Modus zu kommen -> ging nicht, da mir die Option trotz permanentem drücken der F8-Taste beim Windows-Start nicht angeboten wurde
- Über den Task Manager Kodi und den Kodi-Launcher abschießen - da blieb immer nur ein schwarzes Hintergrundbild übrig + Mauszeiger, Task-Manager,...
- per RDP auf mein Kodi zugreifen - da war aber nur ein schwarzer Bildschirm im RDP zu sehen

Könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich irgendwie ins eigentliche Windows zurückkomme und wie ich ggf. den KodiLauncher für die Zukunft konfigurieren muss, dass das nicht mehr passiert?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk

HOW-TO: Wie mache ich meine Fernbedienung wieder fit für das neue LIRC-Protokoll in allen neuen CoreELEC Versionen

$
0
0
Für alle, deren Fernbedienung seit der Umstellung auf LIRC in den neuen CoreELEC-Versionen (Gibt es auch LE-Versionen davon?) nicht mehr funktioniert.
Nach dieser Anleitung, sollte Deine Fernbedienung wieder funktionieren.

OK, fangen wir mal an:

1.
Als erstes loggen wir uns per SSH in unsere Box (deren Fernbedienung wir bearbeiten wollen) ein und stoppen Kodi und Lirc mittels folgenden zwei Befehle

Quellcode

  1. systemctl stop kodi
  2. systemctl stop eventlircd
WICHTIG HIER IST: EventLircd wird nicht überall genutzt. In der CoreELEC 8.90.1 zB. wird es nicht mehr genutzt. Eine entsprechende Fehlermeldung wirst Du dann erhalten.

2.
Als nächstes müssen wir die Fernbedienungscodes, die Lirc versteht und umsetzen soll, herausfinden. Dieses wird mit folgenden Befehl eingeleitet

Quellcode

  1. ir-keytable -t
Wenn wir jetzt eine Taste auf der Fernbedienung drücken, bekommt "ir-keytable" das mit und zeigt diese Codes in der SSH-Console an, welche du dir jetzt bitte notieren solltest. Du benötigst sie später.

Also:
Schreibe die Fernbedienungstaste auf und den Code der angezeigt wurde, dahinter. Jetzt gehst Du zur nächsten Taste usw. bis Du alle Tasten der FB durch hast.

3.
Jetzt müssen wir eine sog. KEYMAPS erstellen.
Hier ein Beispiel, wie diese aussieht (Es ist die KEYMAP der KIII-S905-Box)

Quellcode

  1. # table KIII-S905-Box, type: nec
  2. 0x40404d KEY_S #Shutdown-Menue
  3. 0x404043 KEY_MUTE
  4. 0x404053 MEDIA
  5. 0x40405b TV
  6. 0x404057 WEB
  7. 0x404054 APP
  8. 0x40401c KEY_VOLUMEDOWN
  9. 0x40401e KEY_REWIND
  10. 0x40401f KEY_FASTFORWARD
  11. 0x404015 KEY_VOLUMEUP
  12. 0x40401a KEY_HOME
  13. 0x404042 KEY_ESC #ZURÜCK-TASTE
  14. 0x40400b KEY_UP
  15. 0x40400e KEY_DOWN
  16. 0x404010 KEY_LEFT
  17. 0x404011 KEY_RIGHT
  18. 0x40400d KEY_OK #KEY_ENTER
  19. 0x404045 KEY_MENU
  20. 0x404044 KEY_CONTEXT_MENU
  21. 0x404001 KEY_1
  22. 0x404002 KEY_2
  23. 0x404003 KEY_3
  24. 0x404004 KEY_4
  25. 0x404005 KEY_5
  26. 0x404006 KEY_6
  27. 0x404007 KEY_7
  28. 0x404008 KEY_8
  29. 0x404009 KEY_9
  30. 0x40400f KEY_I
  31. 0x404000 KEY_0
  32. 0x40400c KEY_BACKSPACE
Alles anzeigen

Hier findest Du alle CODES, die Kodi bzw. Lirc dann in funktionierende Tastencodes umsetzen kann:
github.com/tirithen/xbmc/blob/…inuxInputDevices.cpp#L126

4.
Wenn Du Deine KEYMAPS-Datei dann fertig erstellt hast, speichere sie ab und lege sie unter
/storage/.config/rc_keymaps/YOURMAPNAME ab.
(in meinem Fall heisst sie KIII

5.
Als nächstes editiere bitte die vorhandene rc_maps.cfg unter:
/storage/.config/rc_maps.cfg

füge folgene Zeile ein:
meson-ir * YOURMAPNAME
(Bei mir meson-ir * KIII)

6.
Jetzt liegen alle Dateien am richtigen Ort und und wenn Du alles richtig gemacht hast, lade diese neue Fernbedienungs-Konfiguration in den Speicher mit dem folgenden Befeh

Quellcode

  1. ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg -s rc0
7.
Nun starte Kodi und teste Deine eben erstellte Fernbedienungs-Konfigurtion mit folgenden zwei Befehlen

Quellcode

  1. systemctl start eventlircd
  2. systemctl start kodi
8.
Jetzt sollte Deine Fernbedienung wieder Deine gewünschten Befehle befolgen.

9.
Zuguter letzt. Freue Dich und helfe im Gegenzug, von nun an, auch anderen Nerds. Jetzt wo Du kapiert hast, wie einfach das alles doch ist. Deal? :P

QUELLE:
forum.libreelec.tv/thread/1164…amlogic-devices/?pageNo=1

ACHTUNG:
Wenn Du nicht ganz sicher bist, mit welchem Protokoll Deine Box bzw. Fernbedienung arbeitet gebe ich Dir hier ein Indiz, mit welchen Du herausfinden solltet,
dass Dein Box betroffen und somit mit dem neuen Protokoll arbeitet...

Logge Dich per SSH in Deine Box ein und gebe ir-keytable ein. Findet er das Programm, kannst Du fast sicher sein, dass Deine Box mit Lirc arbeitet und die Anleitung bei Dir zum Erfolg führt.
Findet er das Programm nicht, arbeitet Deine Box+FB garantiert noch mit der remote.conf. Letztere muss dann einfach nur nach /storage/.config geschoben werden.

CoreELEC Download gibt es zZt hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases

Images die noch per Remote.conf laufen, folgendes von @bhf lesen:
In kszaq's builds wirst du nur mit einer angepassten remote.conf Erfolg haben. Die kannst du entweder selbst erstellen oder suchst in diesem Thread nach Fernbedienungen, die genauso aussehen, wie deine.

Kann ich von der „Hauptsenderliste“ Visit-X entfernen?

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne die tolle Hauptsenderliste nutzen, aber wegen den Kindern etc. Den Sender Visit-X entfernen. Geht das? Wäre sehr dankbar über Hilfe.

Beste Grüsse

Wie komme ich bei LibreELEC an die KODI-Ordner

$
0
0
Hallo Community,

ich bin bei LibreELEC noch ziemlich neu und hab glaub eine ziemlich blöde Frage:

Wie komme ich bei diesem System, welches auf einem RaspPi läuft, ans Dateisystem heran, um z.Bsp. Anpassungen im Ordner Kodi\addons vornehmen zu können?
Ich sehe aktuell über SMB nur die freigegebenen Ordner Backup, Downloads, Update, Userdata, ...

Sorry für soviel Unwissenheit ... :(


Gruß diddi

Kodi Callbacks - Nur ein Event möglich, warum?

$
0
0
Hallo Gemeinde,

seit ein paar Tagen benutze ich das AddOn "Kodi Callbacks".

Vorher kurz zum ein paar Worte zum System.

Hardware: Raspberry Pi 3B+
Software: LibreElec 9.0

In den Settings von "Kodi Callbacks" habe ich bereits einige "Tasks" voreingestellt. Wenn ich diese nun mit den "Events" verknüpfen möchte, geht das nur einmal (Beim Event 1).

Wenn ich versuche auf die erste Zeile vom Event 2 zu gehen um es zu editieren, springt das Addon sofort immer zum Ende vom Event 10. Ein verknüpfen des 2ten Events ist somit unmöglich?
Das Event 1 ist laut Test in Ordnung und funktioniert auch. Es liefert eine Rückmeldung, wenn "Kodi gestartet" hat und legt dann einen definierten Pin der GPIO-Leiste auf Hi.

Das Einstellen eines weiteren Events ist mir jedoch nicht möglich, obgleich das Addon dies eigentlich bietet.

Mache ich etwas falsch?

Fire TV Stick 4K Unterschiede Video-Qualität

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es normal, dass bei mir Filme/ Serien von Amazon über das Amazon VOD-Addon nur in 720p angezeigt werden? Wenn ich die gleichen Filme/ Serien direkt über die Oberfläche des Fire TV öffne oder über Prime Video-App dann läuft es in 1080p.
Eventuell ne Einstellungssache? Habe keineweiteren Einstellungen in Kodi vorgenommen...

Wäre für eure Tipps dankbar.
Martin

Emby - Zeitpunkt des Bilddownloads beim Scannen?

$
0
0
Moin zusammen,

da ich nun gerade dabei bin komplett auf Emby umzusteigen hier mal eine hoffe ich doch mal simple Frage an die Gurus unter uns:

Kann es sein, dass Emby die einzelnen Bilder zu den FIlmen erst dann runterlädt bzw in den Filmordner packt, wenn diese vom Nutzer abgefragt werden? Als Beispiel ich habe einen neuen Ordner angelegt und dort schonmal einen Teil meiner Filme rein verschoben. Natürlich sind die Verzeichnisse clean also es liegt ausschließlich die Filmdatei entsprechend benannt darin, alle Bilder und nfo habe ich komplett daraus entfernt.

Jetzt erstelle ich die Bib mit den entsprechenden Werten auch zu den Image-Fetchern. Die Bilddateien sollen auch in den Medienverzeichnissen gespeichert werden. Nachdem der Scan abgeschlossen ist, finde ich, egal in welchem Film-Ordner ich bin, weiterhin nur die Filmdatei und die neue von Emby gescrappte nfo aber noch keine Bilddatei. Erst wenn ich in Emby in der WebUI auf die Bib gehe (Standard Posteransicht/Primär) erscheinen in den Filmordnern auch die poster.jpg. Wenn ich nun aber auch alle anderen (sofern natürlich nur verfügbar) Bilddateien haben möchte, also disc, fanart, banner etc, muss ich (so ist es derzeit bei mir) die Ansichtstypen in der Bib durchklicken, dann sind die Dateien sofern vorhanen auch direkt in dem Verzeichnis. Liegt das irgentwo an einer Chache-Einstellung oder so?

LG
TC

Zugriff auf Serien- und Filmmenü aus Startbildschirm extrem langsam

$
0
0
Hi Leute,

nutze nun seit einigen Tagen Emby. Habe sowohl einen RPi3, eine Zidoo X9S und einen NVidia Shield im Einsatz. Bin auf Kodi 18.1 und nutze den Aeon MQ8 Skin (skin.aeonmq8-2.8.0.zip).

Wenn ich nun aus dem Hauptmenü heraus in die Serien- oder Filmübersicht möchte, dauert das ca. 10-15sec bis sich das Menü öffnet. Vorher hatte ich alles auf via SQL Datenbank auf meiner Synology hinterlegt. Da ging der Zugriff deutlich schneller.

Hat jemand ne Idee, ob ich das mit Hilfe von Einstellungen ändern kann?! Ist diese lange Zugriffsdauer normal?

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Second Screen - Porthole

$
0
0
Hallo!

Ich habe ungefähr vor einem Jahr begonnen dieses webif forum.kodi.tv/showthread.php?tid=225137 (glaublich inzwischen down) zu verändern, um es unter Libreelec 8.irgendwas (Kodi 17.6) entsprechend meinen Vorstellungen zu benutzen. Sinn des ganzen war, ein altes Tablet neben den TV als second screen zu stellen, das schön den Status und Videoinformationen darstellt. Ich habe eigentlich keine Ahnung von Ajax, JS oder ähnlichem und habe mich einfach schrittweise vorangearbeitet, bis das Ergebnis gepasst hat (vor allem PVR und Screensaver und Temperatur). Das hat unter LE (auch für PVR) gut funktioniert, screenshots:
Movie Libreelec
PVR Libreelec

Ich bin jetzt mal testweise auf Coreelec 901 umgestiegen und wollte auf das umgebastelte addon benutzen. Es funktioniert auch alles, bis auf PVR. Das sieht so aus:
PVR-CE

Ich habe 2 Probleme:
erstens habe ich inzwischen vergessen was ich am damaligen Code aus welchem Grund auch immer verändert habe. Ich weis nur noch, dass auch im original Code PVR nicht funktionierte bis ich den Code verändert habe.
zweitens führt eigentlich ein json request auf ce zum selben ergebnis wie bei le:

CE

Quellcode

  1. id "VideoGetItem"
  2. jsonrpc "2.0"
  3. result
  4. item
  5. art
  6. thumb "image://%2fstorage%2fpicons%2flogosV2%2fProSieben%20HD.png/"
  7. fanart ""
  8. id 5
  9. label "ProSieben HD"
  10. plot "Moderation: Janin Ullmann\n\nMach aus dem Fahrrad ein Lasten-Rad. Mach aus einer Tasche viele. Wirf den schweren Getränke-Six-Pack einfach über die Schulter. Check nochmal schnell den Spiegel. Ob praktisch, schick, cool oder sicher - welche Erfindung gefällt dem Zuschauer in Sendung drei am besten?\n\nJury: Lena Gercke, Joko Winterscheidt, Hans-Jürgen Moog, Lea-Sophie Cramer"
  11. runtime 151
  12. title "Das Ding des Jahres"
  13. type "channel"
Alles anzeigen


LE

Quellcode

  1. id "VideoGetItem"
  2. jsonrpc "2.0"
  3. result
  4. item
  5. art
  6. thumb "image://%2fstorage%2fdownloads%2flogosV2%2fProSieben%20HD.png/"
  7. fanart ""
  8. id 5
  9. label "ProSieben HD"
  10. plot "Moderation: Janin Ullmann\n\nMach aus dem Fahrrad ein Lasten-Rad. Mach aus einer Tasche viele. Wirf den schweren Getränke-Six-Pack einfach über die Schulter. Check nochmal schnell den Spiegel. Ob praktisch, schick, cool oder sicher - welche Erfindung gefällt dem Zuschauer in Sendung drei am besten?\n\nJury: Lena Gercke, Joko Winterscheidt, Hans-Jürgen Moog, Lea-Sophie Cramer"
  11. runtime 151
  12. title "Das Ding des Jahres"
  13. type "channel"
Alles anzeigen

Weis irgendwer Rat?

Ps: meine Koordinaten und den API Key (zeile 996 der porthole.js) habe ich unkenntlich gemacht. Beim Screensaver wird also wohl keine Temperatur angezeigt werden.

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Knattern/Stottern beim Aufnahmen anschauen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit Probleme beim Schauen von Aufnahmen.
Es kommt (anfangs nur selten und) jetzt immer häufiger zu einem nervigen Knattern oder Stottern.
Als ob es zu kleinen Aussetzern beim Abspielen der Aufnahme kommt.
Bis jetzt habe ich nicht erkennen können, ob es zu bestimmten Zeiten oder nach einer bestimmten Abspielzeit auftritt. Auch eine Verbindung zu zeitgleichen Aufnahmen oder ähnlichem konnte ich bisher nicht erkennen.

Ich habe meinen HTPC auf dem läuft natürlich KODI und der DVBViewer. Aufnahmen werden auf meinen Synology NAS gespeichert.
HTPC und NAS hängen beide per Ethernet-Kabel an meinem Router.

Ich habe leider kaum Zeit zum Testen und Probieren, da mich meine 8 Monate alte Tochter doch ganz schön auf Trapp hält. :)
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Netzwerkverbindung?
Probleme mit dem Router oder dem NAS?
Irgendeine garstige, kleine Hintergrundroutine von Windows auf dem HTPC?

Gibt es Möglichkeiten das zu finden?
Oder hat jemand schon mal nen ähnlichen Fall gehabt?

Den Virenscanner würde ich mal ausschließen. Der läuft immer morgens 5:00 Uhr. Da schaue ich noch keine Aufnahmen. ;)

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Next Uffreger: Uploadfilter

$
0
0
change.org/p/stoppt-die-zensur…das-internet-uploadfilter


Moin zusammen,

das nächste Schreckgespenst der digitalen Welt steht vor der Tür.
Uploadfilter.
Zumindest etwas greifbares, da wir uns alle darunter etwas vorstellen können.
Ob es am 20. so weit kommen wird und in wie weit das Forum davon betroffen ist, wird sich zeigen.

Da das DSGVO-Thema ordentlich diskutiert wurde, starte ich hier vorab schon mal das Thema.
Meinungen, Anregungen ? Immer raus damit.

Beratung Filmstream Internet Endgeräte

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach der besten Lösung um Filme über das Internet auf meine Endgeräte zu streamen.

Es stehen zur Verfügung:
NAS, Synology DS 115j. (mit QuickConnect)
Win 10 Rechner mit genug Leistung.
Kodi.
Android Box.

Zur Zeit schaue ich per Synology QuickConnect über das Nas. Da scheint aber die CPU zu langsam, es stockt und Auslasstung immer bei 99%. (stockt auch mit LAN-Kabel im gleichen Netzwerk, also nein es ist nicht der Upload)

Wie sich ein Laie (also ich) die Lösung vorstellt:

1. Transkodierung auf Endgerät verlagern. (da CPU zu schwach)

2. In Kodi ein Synology QuickConnect App installieren falls es das gibt. (oder erst Plex?)
3. Irgendwie einen Server auf dem PC einrichten und von da aus streamen. (Portweiterleitung, DynDNS, ohh neee keine Ahnung :/)
4. Neues NAS mit mehr Leistung.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! :)

Grüsse Brati

Emby - Artikel NICHT ignorieren bei Sortierung

$
0
0
Hi zusammen,

besteht in Emby wie in Kodi ebenfalls, die Möglichkeit die Option zu setzen, dass vorangestellte Artikel wie The, Der Die Das etc. NICHT ignoriert werden, AUSSER den Sortiertitel für jeden betroffenen Film manuell zu setzen?

LG
TC

16K Panel von Sony (783 Zoll)

FLIRC: "Button already exists"

$
0
0
Hi,

habe mir den FLIRC USB-Dongle besorgt und will ihn mit meiner Multimedia-Fernbedienung programmieren, ein abgelegtes Teil von meinem ehemaligen Unix-Receiver (Reelbox). Leider kann ich lediglich eine Taste zuweisen, danach kommt bei jeder weiteren Taste "Button already exists". Anschließen an meinen RPi ergab, dass mit der Zuweisung der ersten Taste alle weiteren offensichtlich mit der gleichen Funktion belegt werden. Also wenn ich z.B. mit der Taste "1" beginne, haben alle weiteren Tasten ebenfalls die Funktion "1". Bei meiner ordinären Samsung TV-Fernbedienung besteht das Problem nicht, allerdings hat diese nicht so viele Funktionen.

Kennt jemand zufällig dieses Phänomen und kann mir Tipps geben?

Ansonsten: Aktuellste Firmware (4.6.3), Reboots und Clear Configuration mehrfach probiert, brachten nix. Den FLIRC-Support habe ich schon angeschrieben, aber bisher keine Reaktion bekommen (scheint auch nur eine One-Man-Show zu sein).

Gruß,
harrykodinerds.net/index.php/Attach…b6b890b72dd443a5ddb62315e

PDC und Kameras für CarPi

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich bin ein echter Neuling was Programmieren und den RPi angeht,
doch ich habe das Gefühl als wenn ich mir ein Projekt vorgenommen habe,
was ich nicht wirklich realisieren kann und bin dabei auf Kodi gestoßen..

Mein Plan:

Aktuell
bin ich dabei einen VW Käfer zu restaurieren und habe mir als Ziel
gesetzt ein selbsgebautes MMI in das Schmuckstück zu bauen.
Dieses soll ein PDC-System mit UI besitzen (klick mich für ein Beispiel) bestehend aus Kameras und Abstandssensoren , eine Schnittstelle um A2DP zu ermöglichen und mein AirRide (für alle die mit Autos nicht so viel zu tun haben, das ist ein Luftfahrwerk) über die GPIO's mit UI zu stuern.


Ich hänge allerdings daran eine Möglichkeit zu finden, all diese Sachen in einem ansehnlichen UserInterface in Kodi zusammenzustellen und verzweifele daran.

Warum schreibe ich diesen Beitrag?
Ich hoffe
das mir jemand Ansätze liefern kann, das ganze zusammen zu bauen, hatte
anfangs überlegt das ganze mit KODI laufen zu lassen und das ganze
irgendwie darin zu implimentieren.
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon mal![img]https://forum-raspberrypi.de/images/smilies/icon_danke_ATDE.gif[/img]
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>