Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fernseher schaltet mit Lichtschalter kurz aus. Ursache?

$
0
0
Moin

Hatte schon mal jemand von Euch das Phänomen das bei Betättigung des Raumlichtschalters der Fernseher für etwa drei Sekunden ein schwarzes Bild bekommt und der Ton vom Musiksystem unterbricht?
Ich werde den Verdacht nicht los es hat einen Zusammenhang mit dem HDMI2.0-CEC welches vom TV auf das Musiksystem geht.
Eine Steckdose daneben habe ich schon ausprobiert, gleiche Symptomatik. ?(
Ich denke nicht das genauere Angaben zu den Geräten etwas bringen, falls doch korrigiert mich.

Edit: Da ich jetzt ja eine tolle Harmony Companion habe die alles mit einem Knopf einschaltet könnte ich ja CEC ausschalten. Werd ich mal verwsuchen.

Hyperion Android Grabber an der Shield

$
0
0
Da es in der Shoutbox aufkam:

Ich bin vom NUC mit Window Hyperion Grabber auf die Shield gewechselt.
Dort gibt es seit geraumer Zeit ja auch ein Android basierenden Grabber, der an Hyperion senden kann (github.com/abrenoch/hyperion-android-grabber/releases)

@don hat sich dafür interessiert, ob es auch gut funktioniert. Und ja, es funktioniert perfekt. Einzig Netflix + Prime hab ich nicht getestet. Android Oberfläche + Youtube + Kodi und Co aber null Probleme.

Aber Bilder sagen mehr als Worte. Hab also mal zum Handy gegriffen, um es mal zum demonstrieren:

https://www.youtube.com/watch?v=L-YjR-yCrNk

youtube.com/watch?v=gH1nuurOE_w

Browser für Kodi?

$
0
0
Hallo,

gibt es einen brauchbaren Browser den man in Kodi unter Windows anbinden könnte.
Oder zumindest einen Weg, wie ich z.B. Firefox einbinden könnte, als eigenen Menü Eintrag.

Nvidia ShieldTV 2017 und Dolby Atmos über Kodi 18.2

$
0
0
Moin,

habe zur Zeit ein Problem mit der Dolby Atmos Wiedergabe.
Setup:
Media-Player: Nvidia ShieldTV 2017
AVR: Onkyo TX-RZ730
TV: Samsung UE75MU6179

Shield und AVR sind mit einem HDMI 2.0 Kabel verbunden.

Zum Problem:
Wenn ich z, B, die Dolby Atmos Demo Dolby Amaze abspiele (Dolby TrueHD Atmos), dann kommt es bei der Wiedergabe zu unterschiedlichen Phänomenen.
Manchmal ist es so, dass der Sound - wenn der Vogel um einen herumfliegen soll - überwiegend von vorne Links kommt (anstatt durch den Raum und über die Decke zu wandern).
Manchmal ist es auch so, dass der Vogel von rechts über die Lautsprecher startet (dieser kommt standardmäßig von links). Oder aber der Sound bewegt sich zwar, aber nur auf der linken Seite (Front Links, Decke Links, Surround Links).

Wenn ich nun nochmal auf Anfang spule (nicht das Video neustarten), dann läuft alles problemlos.

KODI Soundeinstellungen:
Anzahl der Kanäle: 7.1
Ausgabekonfiguration: Beste Übereinstimmung
Qualität der Anpassung: Niedrig (In der Hoffnung, dass es dann besser klappt, klappt aber nicht)
Passthrough: alles aktiviert, inkl. Dolby TrueHD Receiver

KODI habe ich bereits schon mal neu installiert. Hat nicht geholfen.

Falls noch weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gern nach.

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

KODI (FORK) APKTool Frage

$
0
0
Servus,

Ich versuche gerade einen eigenen KODI Krypton Build (FORK) zu erstellen.

Habe hier nach dieser Anleitung (androidtv.ie/step-by-step-guid…reate-your-own-kodi-fork/)
eins erstellt. Klappt alles soweit gut.


Habe Name in testKODI
und package-name in org.xmbc.testKODI
benannt.

Nun zur meiner Frage:

Wenn ich die testKODI.apk installiere erhalte ich folgende Ordner-Struktur

Android/data/org.xbmc.testKODI/files/.kodi

Wo muss ich den Eintrag ändern damit es Android/data/org.xbmc.testKODI/files/.testKODI wird?

Hyperion Milhouse RPI Leia

$
0
0
Moin,
ich hab das Problem das mein Hyperion nicht mehr sauber funktioniert.
Bin mit den Milhouse Builds unterwegs und ab einer bestimmten Version läuft mein Hyperion nicht mehr.

Ich hab rausgefunden das wenn ich via Colorwheel die Farbe selbst einstelle das geht solange ich nicht an den äusserten Rand klicke.
Wenn ich die Farbe am äusserten Rand wähle wird es dunkelweiß ... egal wo am Farbrad.

In manchen Szenen kann ich erkennen das eine Erkennung noch läuft ... aber wie gesagt die Farben sind komplett auf weiß ...
Ich hab keinen Plan mehr was das noch sein kann.

Jemand eine Idee?

Kodi startet seit dem 06.05.2019 nicht mehr (Eden/Frodo)

$
0
0
Hey Kodi Nerds!

Ich habe seit gestern ein Problem, Kodi startet auf dem Amazon Fire TV nicht mehr... ;(
glaube ich habe die Version Frodo, seit 2014 ca. es lief bis dahin wirklich total stabil!
Aber gestern, sobald ich starte wird es 1 Sek. kurz schwarz und man kommt wieder ins Amazon Dashboard.
Am vorabend habe ich noch einen Film gesehen/gestreamt.

In einem anderen Thread habe ich auch gesehen, ob evtl. die "guisettings.xml" Datei zerschossen wurde.
Diese ist aber noch da und sieht soweit gut aus (so wie ich das als noob beurteilen kann :D )

Auch habe ich die version "kodi-18.2-Leia-armeabi-v7a" erfolgreich installiert aber startet auch nicht bzw. gibt es gar keine neue Kodi app im Dashboard?




...Hoffentlich kann mir einer weiterhelfen, dass wäre Super! :thumbsup:

Danke!

XiC

Kodi neu aufsetzen!

$
0
0
Hi
Ich wollte kodi neu aufsetzen und habe den Ordner . Kodi in home Verzeichnis gelöscht. Dann habe ich kodi 17.6 gestartet. Soweit so gut. Jetzt habe ich aber wenigstens zwei Probleme festgestellt. Ich kann die Sprache nicht ändern da steht nur englisch zur Auswahl und skin kann ich auch nicht ändern da stehen nur zwei zur Auswahl und wenn ich auf suche nach anderen skins drücke passiert nichts! Wie gesagt die zwei Probleme habe ich festgestellt. Kann mir jemand helfen? Ich benutze kubuntu 19.04

Maximaler Speicher beim RPi

$
0
0
Servus,

gibt es eine Speicherbegrenzung bei Pi?

Z.B. 128GB Karte und zwei 128GB USB Sticks. Geht sowas?

Idee ist eine "Jukebox" mit sämtlicher Musik mit x verschiedenen Formaten. Auch DSD und DSF und die brauchen Platz.

Grüße
Chris

Kodi spielt VOB Dateien nicht ab!

$
0
0
Hi
Kodi 17,6 TS Dateien (VOB) nicht ab. Vor ein paar Tagen hat es gemacht. Weiß jemand einen Rat?
Ich benutze Kubuntu 19.04.

Android 8.0 Samsung Tablet ROOt/ Speichern von inhalten auf externe Sd Card

$
0
0
Hallo und vielen Dank erstmal für die Aufnahme.

Ich habe mit Kodi nun schon ein bisschen zu tun gehabt und ausprobiert.
Es läuft sauber auf meinem PC und 2 Fire Tv boxen sowie einem stick.

Nun habe ich es auf dem Android Tablet installiert und bekomme es einfach nichthin über bestimmte Apps die auch ein Download ihrer Inhalte anbieten.
Diese auf die externe SD Karte zu speichern.
Bei meinem Laptop geht das sofort.
Bei den Fire Tv Geräten weiß ich das es an den ROOT rechten liegt diese ich nicht habe.

Nun habe ich mal das Tablet gleich probeweise gerootet aber leider bleibtder Fehler bestehen.
Es wäre super wenn ihr mir vielleicht Tipps oder Ratschläge geben könntet.

Es kommt ja dann bei dem versuch der vergabe eines zielordners auf der externen SD eine Fehlermedlung Log datei! nur wo oder wie kann ich diese einsehen?

*P :thumbup:

Warum kann FireTV(Kodi) über WLAN Dateien abspielen aber über LAN nicht?

$
0
0
Ich habe eine Fire TV Box mit Kodi drauf.
Mit der Kombination spiele ich Dateien von einem an einer Fritzbox angeschlossenen USB Stick ab.
Seit einiger Zeit spielt er nur noch über WLAN die Dateien ab. Wenn ich das LAN Kabel anschließe passiert nichts.
Ich möchte aber über LAN die Verbindung herstellen, da das WLAN meißt zu langsam ist zum streamen.
Info: Kabel wurde getauscht. Anderer Netzwerkanschluss wurde ausprobiert. Andere Software auf dem FireTV (VLC Player) funktioniert auch nur im WLAN.

Der Dampfer Stammtisch

$
0
0
Einfach weil wir das Thema hier immer wieder mal in irgender Form haben (meist weil wir Helden uns gern neue Hardware holen und es ein zwang ist diese zu posten) eröffne ich den Offtopic Stammtisch im Hobbykeller.

Neben meinem neu zugelegten TFV12 Prince (Cobra Edition) versuche ich mich auch erstmalig an Elli´s Aromen...

zum teste habe ich mir besorgt :

  • Walter W.
  • Waldmeister
  • Jesse P.
  • Hexentrunk
  • Caribbean Thrill
  • ne satte Ladung Menthol Kristalle

Welches AddOn? bzw. Probleme beim Zugriff auf die Medien

$
0
0
Moin;
gehts nur mir so, dass ich nicht verstehe welches AddOn ich nutzen soll?

EmbyCon:
OK. Habe ich installiert. Funktioniert auch. Finde ich jetzt aber nicht so schön.

Emby for Kodi Sync Add-On:
Hier habe ich die aktuelle Beta Version genommen. Installiert, läuft dann auch zunächst einmal. Meine Biblikotken werden angezeigt mit dem Hinweis dahinter "(Dynamisch)".
Dann beginnt Sync-Vorgang.
Danach ist der Hinweis nicht meht da. Aber meine Bibliotheken sind leer ?(

Der Emby Server selbst ist auf der akteullen Version.

Kennt jemand von euch das Problem?
Oder besser ein anderes AddOn nutzen?

Danke euch...

Raspberry Pi 3 B+ TvH Continuity Errors

$
0
0
Hallo LibreElec-Nutzer,

ich nutze LibreElec 9.0.1 mit HTS Tvheadend 4.2.7-44 auf meinem Raspberry Pi 3 B+. Als DVB-C Tuner verwende ich die FritzBox. Das funktioniert ordnungsgemäß.
Mein Problem ist folgendes: Sobald ich während des laufenden Live-TVs (z.B. über VLC) per Kodi einen weiteren Sender starte oder einen Film ansehe, stottert das Bild im VLC Live-TV und ich erhalte in TvHeadend Continuity Errors.

Das kuriose ist: Sowohl die CPU Last ist mit < 15% im grünen Bereich, als auch die RAM Auslastung mit < 25%.
Kann mir jemand erklären wo beim RPI 3B+ der Flaschenhals liegt? Am Netzwerk? An der CPU/RAM? Muss ich Codecs kaufen oder etwas konfigurieren?

Danke für eure Hilfe! :thumbsup:

Ton asynchron unter Fire TV 4K Box - Beim Fire TV Stick synchron

$
0
0
Moin,

ich betreibe eine Zyxel NAS 542 im Heimnetzwerk (1GB per LAN) mit Fritzbox 7590.

Im Schlafzimmer hängt ein Fire TV-Stick (Ohne 4K) am TV und greift per WLAN auf die NAS sowie Amazon und Netflix zu - Ruckelfrei und Ton ist Synchron.
Im Wohnzimmer hängt eine Fire TV-Box mit 4K + LAN-Adapter an einem Switch (Netgear 1GB und 5 Ports), der per LAN im Netzwerk hängt. Als Receiver dient der Onkyo TX 646.

Auf beiden Fire TV-Systemen läuft Kodi 18.1 mit einer Datenbank, die auf der NAS liegt.
Seit kurzem ist der Ton unter Kodi im Wohnzimmer asynchron. Ich muss die Tonspur auf + 0,200ms umstellen, dann ist es wieder Lippensynchron. Allerdings kann ich per Amazon Video und Netflix alles synchron genießen.
Den Fehler vermute ich bei Kodi 18.1 im Wohnzimmer...

Die Installation beider Versionen von Kodi ist erst wenige Wochen alt, ist mir da irgendwo ein Fehler unterlaufen? Kennt jemand das Problem?
Über Antworten freue ich mich :thumbsup:

Grüße

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>