Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Inhalt in der Bibliothek wird nicht mehr angezeigt

$
0
0
Hi, mir werden in 2 Bibliotheken die Inhalte nicht mehr angezeigt , tv serien .

Habe nichts geändert andere Bibliotheken gehn noch ohne Probleme.

Habe die betroffenen Bibliotheken schon gelöscht und neu hinzugefügt aber es kommt kein Inhalt mehr.

Server neu gestartet , per windows kann ich die daten ohne probs abspielen :?:

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin

Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Quellcode

  1. <import addon="script.embuary.helper" version="0.1.4"/>
  2. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  3. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.17"/>
  4. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

Smart Playlist für Serien funktioniert nicht

$
0
0
Ich habe Kodi 18.2 auf einer Orbsmart S84 Box installiert, benutze den Skin AEON Nox.
Nun möchte ich eine Smart Playlist für Serien anlegen, aber das funktioniert leider nicht.
Ich füge unter Videoquellen den Stick hinzu welcher die Serien enthält. Dann lege ich eine Smart Playlist an, welche den Pfad zu dem Stick enthält. Die Serien werden aber nicht in die Liste eingefüllt.
Ich habe schon funktionierende Listen für Filme gemacht (s. Bild 1)
Die Liste für die Serien habe ich MIX genannt und sie ist leer (s. Bild 2)
Wenn ich die Serien ohne Playlist in die Bibliothek einlesen lasse, werden sie einwandfrei erkannt und auch korrekt gescrapt. Ich sehe sie dann unter dem Menüpunkt "Serien" . Die Serien liegen in jeweils eigenen Ordnern auf dem Stick.

Was mache ich falsch ?

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Videotutorial - Unbeaufsichtigtes Verschieben / Kopieren von Dateien auf einen anderen Server via Midnight Commander + Screen

$
0
0
Alle verwendeten Tools und Kommandos stehen in der Beschreibung auf Youtube :)

R.I.P Threat

$
0
0
Hier werden alle Hardware Teile "beigesetzt" um hier als Hall of Fame (oder Shane) erinnert zu werden.

Als Anfang meine HDD:
  • Grösse: 1,5 TB
  • Laufzeit ca 89k
  • Opfer: riss 300gb Daten (Hochzeitvideos) in den Tod......
Dauer ihrer Dienstzeit : unbekannt.....habe sie auch gebraucht geholt......Bezeichnung lege ich nach.....

Anmerkung: Hatte Backup meiner Videos

Kein Zugriff mehr auf Forenbeiträge

$
0
0
Bei Zugriff auf den Thread "The easyEPG Project // Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download" erhalte ich die Fehlermeldung:

Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.

Über google-Cache finde ich die Beiträge noch, z.B.: webcache.googleusercontent.com…&cd=7&hl=de&ct=clnk&gl=de

Gibt es dafür eine Erklärung? Selbst hatte ich auch einige Beiträge in dem Thread geschrieben. Wenn ich auf mein eigenes Profil klicke -> Letzte Aktivitäten, sind meine Beiträge in dem genannten Thread auch nicht mehr aufgeführt.

[Release] Amazon Prime Music

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mich mal hingesetzt und mir die Amazon Prime Music Webseite näher angeschaut.
Herausgekommen ist dabei ein Audio Plugin, mit dem man über Kodi direkt Amazon Prime Musik und Amazon music unlimited auswählen und mit dem Kodi-eigenen Player abspielen kann.
Das Abspielen wird dabei voll vom Kodi-Audioplayer übernommen, man ist also nicht auf externe Programme/Webbrowser/etc angewiesen.

Die Basis und Idee stammen dabei vom leider nicht mehr funktionsfähigen Amazon Prime Instant Video Plugin von AddonScriptorDE und XLordKX, wurde aber größtenteils neu geschrieben und auf die Amazon Prime Music Webseite angepasst. Dennoch vielen Dank an diese beiden.


Kompatibilität:

Getestet und lauffähig ist es auf Linux-Desktopsystemen, Raspberry und iMX6, sollte aber prinzipiell auf allen Kodi-Versionen ab 14.0 laufen.


So, genug geredet, das installierbare zip-Archiv gibt es hier:

https://github.com/pitpompej/kodi_plugins/raw/master/zip/plugin.audio.prime_music/plugin.audio.prime_music_0.10.6.zip

Noch ein Statement zur rechtlichen Frage:
Das Plugin verwendet euren Amazon Prime Account, den ihr b

eim ersten Start eingeben müsst. Es ist nur mit einem solchen Amazon Prime Account lauffähig! Danach greift es auf die Amazon Webseite zu wie es auch euer Browser machen würde und ermittelt dabei bei Auswahl eines Songs die übermittelte URL. Diese würde bei Verwendung von Amazon Prime Music über die Amazon Webseite an deren Flash Player gegeben, hier wird sie an den Kodi-Audioplayer gegeben. Es wird dabei keinerlei Kopierschutz oder Verschlüsselung umgangen. Es sollte also meiner Meinung nach alles rechtens sein.





Verwendet in den Einstellung umbedingt die DE-Seitenversion (ist bereits vorausgewählt), die anderen sind momentan nicht implementiert.

Viel Spaß damit.

Falls Probleme auftauchen gerne mit Log-File Ausschnitt hier posten.



Und falls mir jemand eine kühle kalte gelbe sprudelnde Hülsenfrucht ausgeben will ;-)


[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]


Danke :-)


Changelog:
  • 0.10.6 parsing fehler der amazon webseite behoben, alben, playlists etc werden wieder mit inhalt gefüllt, vielen dank an sharpherd für den fix
  • 0.10.5 kleine login probleme behoben, bezahlbare songs sind jetzt wieder abspielbar, vielen dank an sharpherd
  • 0.10.4 login kann jetzt mail verifizierung, suche beachtet jetzt unlimited abo, auch zu diesen änderungen vielen dank an sharpherd
  • 0.10.3 login problem endgültig behoben, zumindest bis amazon wieder was ändert... vielen dank an sharpherd für finden und lösen des problems
  • 0.10.2 login-probleme behoben; titel, die nur über music unlimited verfügbar sind werden jetzt mit goldener schrift angezeigt; abspielfunktion von selbst hochgeladene titeln gelöscht, da amazon diesen speicher aufgelöst hat
  • 0.10.1 bugfix um Ansicht mittels view-settings korrekt setzen zu können, danke an @sualfred
  • 0.10.0 "meine-Künstler" hinzugefügt, Titel unter "meine Alben" werden jetzt ohne Künstler und Albumname angezeigt
  • 0.9.0 "playlist denen ich folge" und "zuletzt abgespielt" hinzugefügt, auch hier danke @mkoenig2203
  • 0.8.1 bug bezüglich fehlendem cache cover ordner behoben
  • 0.8.0 meine alben werden nun angezeigt, danke @mkoenig2203 , anmeldedaten können gespeichert werden
  • 0.7.1 Songinfos werden nun korrekt angezeigt wenn über Favoriten oder OSMOSIS plugin abgespielt
  • 0.7.0 Viewtypes können nun forciert werden für album, song und playlist ansicht, danke an @sualfred
  • 0.6.0 es werden nun von der eigenen playlist auch titel aus dem music unlimited katalog abgespielt
  • 0.5.3 fehler behoben, der beim auswerten der amazon prime album liste aufgetreten ist, wenn diese leere alben-elemente enthielt
  • 0.5.2 settings problem behoben welches in kodi leia dev build auftrat, zwischenzeitig im kodinerd repo mit der addon version 0.5.1.1 gefixt war, in der allerdings durch einen copy/paste fehler ein neues problem entstand bei frisch installiertem addon
  • 0.5.1 stotter-problem entgültig gefixt, vielen dank an zeripath, der eine prima lösung gefunden hat
  • 0.5.0 amazon auto rip songs und selbst hochgeladene songs können nun innerhalb einer selbst erstellten playliste abgespielt werden; music unlimited user bekommen nun wieder die songlist eines albums angezeigt
  • 0.4.8 multifactor authentifizierung via sms implementiert, ssl-zertifikat verifikation kann über die plugin settings ausgeschaltet werden
  • 0.4.7 standart konfiguration des plugins zum erzwingen des abspielens mit DVD player geändert auf false
  • 0.4.5 utf8 encoding problem behoben, eigene playlisten in kodi properties hinterlegt
  • 0.4.4 Artist Name wird wieder korrekt angezeigt, Amazon-Playlisten zeigen im Listing nun auch den Artist-Name zum Song an
  • 0.4.0 es können nun über die Amazon Webseit selbst angelegte Playlisten abgespielt werden
  • 0.3.2 fixed the login check fix
  • 0.3.1 Login check fixed
  • 0.3.0 Login fix 2, Anpassung an Amazons geänderte Datenübertragung, kleine Änderungen an der Bedienoberfläche
  • 0.2.4 Login Fix, da Amazon seine Login Seite geändert hat
  • 0.2.3 erneute login-Aufforderung wenn coockie timeout aufgetreten
  • 0.2.2 dvdplayer Wiedergabe kann über plugin-Konfiguration nun abgeschaltet werden, neuer Fanart-Hintergrund (Dank an @nexusle )
  • 0.2.1 dvdplayer als Wiedergabegerät wird nun per Plugin.Code gewählt, keine Änderungen der advancedsettings.xml oder playercorefactory.xml mehr nötig
  • 0.2.0 Audio Qualitätsauswahl eingebaut, in den Einstellungen kann nun zwischen 256kb, 128 kb und 48kb gewählt werden. Standart ist 256kb
  • 0.1.2 bugfix: Titelauflistung eines Albums welches auch nicht-prime Titel enthält (siehe post # 11, danke an @blauesgruen )
  • 0.1.1 release
Wunschliste / TODOs:
  • bessere Audioqualität wählen/konfigurierbar machen erledigt
  • eigene Playlisten anzeigen erledigt
  • gekaufte Alben (Autorip) anzeigen/abspielen erledigt
  • Intergrationsmöglichkeit in die Kodi-Eigene Bib
  • Fanart-Hintergrund anzeigen
  • Listensortierung wählbar machen (Erscheinungsdatum/Bliebtheit)
  • Settings Viewtype override

PseudoTV für Serienuniversen

$
0
0
Hi,

ich möchte mir sehr gerne alle Serien eines Franchises zu einem Channel zusammenfassen und dann in der Reihenfolge der Erstveröffentlichung wiedergeben. Dies würde bei so dicken Brocken wie z.B. den DC-Serien oder dem Dick Wolf-Serienuniversum auch die Problematik mit Crossovern und deren richtige Wiedergabe lösen.
Ich habe mir PseudoTV mal angesehen, aber dort kann man nicht mehrere Serien in einen Channel packen und man kann auch nicht die Abspielreihenfolge wie gewünscht festlegen.

Hat jemand eine Ahnung, wie sich das sauber realisieren lässt?

Vielen Dank im Voraus!

R.I.P Thread

$
0
0
Hier werden alle Hardware Teile "beigesetzt" um hier als Hall of Fame (oder Shane) erinnert zu werden.

Als Anfang meine HDD:
  • Grösse: 1,5 TB
  • Laufzeit ca 89k
  • Opfer: riss 300gb Daten (Hochzeitvideos) in den Tod......
Dauer ihrer Dienstzeit : unbekannt.....habe sie auch gebraucht geholt......Bezeichnung lege ich nach.....

Anmerkung: Hatte Backup meiner Videos

In Film springen (Zeitleiste) geht nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen :love:
Ich muss leider etwas weiter ausholen um mein Problem zu erklären :thumbdown:
Also mein Setup WAR:
Zyxel NAS mit originalem Betriebssystem
Festplatten via SMB freigegeben
Emby die Festplatten einlesen lassen
Kodi auf RPi3 als Clienten mit Emby für Kodi Addon (vollintegriert) mit nativen Pfaden also ohne Umwege direkt von Platte zum Pi

NEUES Setup:
Zyxel NAS mit Debian und OpenMediaVault (ist einfach flexibler als die originale von Zyxel)
Festplatten wieder via SMB freigegeben
Emby wieder die Platten einlesen lassen
Kodi unverändert auf dem RPi3 als Client wieder mit nativen Pfaden usw.

Wenn ich nun einen Film starte, fängt er in einem Bruchteil einer Sekunde an zu spielen so wie mit dem alten Setup auch. ALLERDINGS wenn ich jetzt skippe sprich vorspule oder in die Mitte des Filmes springen möchte bleibt er an der Stelle stehen an der ich mich entschlossen habe zu skippen ;( Also er hängt sich nicht auf sondern läuft einfach nicht weiter.
An den Freigaben kann es ja eigentlich nicht liegen sonst könnte er ja auch garnicht erst die Wiedergabe starten oder?
Das verwunderliche ist aber, dass ich es auch mit dem Handy (Galaxy S9+) und Kodi versucht habe und dort das gleiche Problem besteht.
Das es an der Netzwerkgeschwindigkeit liegt bezweifle ich auch weil sonst würde der Film ja auch nicht auf Anhieb starten.

Ich habe langsam echt keinen Dunst mehr woran es liegen könnte :thumbdown: Aaaaaber vielleicht hat ja von euch jemand noch einen Vorschlag :D
Ihr seid meine letzte Hoffnung bevor ich alles aufs alte Setup umrüsten muss :rolleyes:

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende 8)

Die Eierlegende Wollmilchsau - All in One

$
0
0
Moin

ich weiß, im besten Fall trennt man seinen Server und seinen Client voneinander... da das aber finanziell zur Zeit eher schwierg für mich ist, muss ich mir jetzt ohne SHIELD etwas einfallen lassen...

Aktuell nutze ich auf einem j3455 LibreELEC und bin soweit auch zufrieden... aber mir fehlt mein Gaming...Steamlink funktioniert wohl aktuell nur auf dem Pi und Windows als Host für mein Kodi zu nutzen kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage (in erster Linie der zukünftige HDR Support für den j3455).

Aktuell laufen auf meinem LibreELEC auch einige Docker-Container.

Heute bin ich auf ein kleines OS gestoßen, dass die Lösung fast all meiner Gaming Probleme sein könnte...namentlich Prime OS, ist wohl einer der geisten Nachfolger von Remix OS. Da ich Kodi aber weiterhin lieber über LibreELEC nutzen würde, soll dies mein LE nicht ersetzen.

Da es sich hierbei um ein Android für x86 handelt, könnte ich Steam Link, meine Android Emulatoren, Moonlight etc alles weiter nutzen.

Wie dem auch sei, mein aktueller Gedanke sieht folgendermaßen aus und ich hätte gern Kritik oder Anregungen warum etwas ggf so nicht funktionieren kann oder anders besser funktionieren würde.

Was ich gern hätte:
  • Einen Server (Docker) der unabhängig vom genutzen Frotend LibreELEC/Prime OS online ist.
  • In Kodi eine Funktion um ins andere OS zu booten
  • In Prime eine Funktion um ins LibreELEC zu booten
Ich habe mir nun gedacht ich nutze Proxmox (bisher null Erfahrungen mit gemacht) weil es, so wie ich das verstanden habe, mir erlaubt mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem System zu betreiben, Resourcen zu verwalten etc.... ob und wie ich da mit den GUIs und der Hardware unterstützung arbeiten kann weiß :whistling: ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht.

Wenn jemand weiß ob und in wie weit sich das mit Proxmox lösen lässt, gern Infos dazu.

Wie seht ihr das? Irgendwelche Ideen oder Anregungen?

Festplatte geht wegen Nextcloud nicht mehr schlafen

$
0
0
Hi.
Seit dem Update von Nextcloud auf V16 geht die Platte, wo die NC files liegen nicht mehr schlafen.
Mit dem Activity plugin habe ich heraus gefunden, dass ca alle 15 min in die Datei nextcloud.log und audit.log geschrieben wird. Klar dadurch kann dann kein spin down erfolgen.

Ich bin mir 100% sicher, vorher hat der spin down immer funktioniert. Weis aber nicht, ob diese Dateien schon immer im NC Ordner drin waren. Ich hätte sie ja eigenlich im appdata Ordner auf meinem cache drive vermutet.

Kann dies bitte jemand mal überprüfen oder hat jemand das gleiche Verhalten? Oder gar eine Lösung?

Danke.

CoreELEC Amlogic

$
0
0
Download Core: github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Bugs bitte melden hier: github.com/CoreELEC/CoreELEC/issues
Addons bitte aus dem Core repo laden ansonsten sind diese hier gehosted: github.com/CoreELEC/addons

Enlisches HowTo von kszaq: forum.libreelec.tv/thread/5556…-s905w-s905x-s912-device/










Original Post:

Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/


Bierkasse:
Bitcoin: 12zLUYC7JzwM7a8cQKekAvZr9kWxjzTfxm

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

Kodi erkennt zwei Serien nicht

$
0
0
Hallo,

soweit läuft Kodi bei mir mittlerweile ganz sauber, aber er will einfach zwei Serien nicht erkennen. Einmal "Deutschland 86" was jetzt eigentlich nicht so unbekannt ist und eigentlich erkannt werden sollte, und dann noch ein relativ unbekanntes Video über Fitness.

Wie kann ich Kodi zumindest beibringen, dass er Deutschland 86 erkennt? Die Dateien sind nach dem Schema "Deutschland.86.S02E01.Titel" benannt, sollten also eigentlich problemlos erkannt werden.

Frage: Dateiformat für Qualität

$
0
0
Hallo

brauche von euch einen Rat.......

Habe von einigen gehört das Opus das neue Nonplusultra sein soll......in Sachen Qualität gegenüber AAC

Inwieweit stimmt das?

Heißt wenn ich als Beispiel eine 5.1 Tonspur habe vom Film.....sei es DTS oder AC3bwas ja die gängigen sind - spare ich da was?

Oder ist der Unterschied zwischen den Beiden (Opus und AAC) zu gering.....

Nutze AAC LC wenn das hilft

Welt mediathek?

$
0
0
Hallo leute, gibt es noch ein Plugin Welt mediathek bzw Welt doku?

Geräte in der Nacht ausschalten, WLAN ausschalten

$
0
0
Moin zusammen

Ich möchte die WLAN-Strahlung in der Nacht reduzieren. Deshalb habe ich diese am Router Zeitgesteuert von 22:00Uhr - 06:00Uhr augeschaltet.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das dadurch die Bose Soundtouch 10 und 20 Serie III die in der Wohnung verteilt sind auch im Standby die ganze Nacht, zumindest vermittelt das die blinkende LED, nach einem WLAN-Netz suchen. Irgendwie noch nicht optimal.

Die einfachste (und soweit auch einzige) Lösung sehe ich darin mehrere Zeitschaltuhren zu kaufen und diese bei dem jeweiligen Gerät anzuschliessen.

Also habe ich mir meine Frage glaube ich schon fast selber beantwortet: Analoge oder Digitale Zeitschaltuhr. Ausser Ihr habt noch gute Ideen ohne (ständigen) Funk und nicht vorhandenen Kabeln.
Beam me up, Scotty.

Edit: Ich sehe auch Technisch nicht dahinter. ggf. gibt es ja eine automatische Abschaltfunktion nach inaktivität am Router und meine Aktion ist garnicht nötig. Kann mir aber vorstellen das zwecks Verbindungskontrolle andauernd ein ist.

Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrungen mit Zeitschaltuhren gesammelt und kann mir eine Empfehlung abgeben.

Edit1: Gerade bin ich auf TimerApp for Bose SoundTouch gestossen. Das scheint aber nur auf Standby zu schalten.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>