Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Datenbank wird nicht mehr automatisch aktualisiert

$
0
0
Seit einigen Tagen aktualisiert Emby für Kodi neue Filme nicht mehr. Der gesehen Status wird allerdings noch zuverlässig übermittelt.
Aufgefallen ist es mir nach Emby Update auf 4.2.0.40. Emby für Kodi scheint mit Version xx.27a auf dem aktuellen Stand, zumindest wird kein Update angeboten. Das ganze läuft unter Libreelec
Um die neuen Filme/Serien angezeigt zu bekommen, muss ich lokale Datenbank komplett zurück setzten, dann holt Emby für Kodi auch die neuen Filme einmalig ab. Ist da in der aktuellen Version irgendein Problem bekannt? Mich hat schon gewundert dass es nach dem Emby Update kein Update zu Emby für Kodi gab, meist wird das Addon ja mit angepasst

CoreELEC- TVHeadend - Fritzbox 6490 Cable

$
0
0
Hallo Forum,
letzte Woche habe ich meinen N2 erhalten und problemlos CoreElec installiert. jetzt möchte ich die TVFunktion nutzen. Dazu möchte ich TVHeadend installieren mit meiner Fritzbox6490 als Tuner. Könntet ihr mir bitte helfen, welche Version von von TVHeadend ich installieren soll und aus welchem REPO ich sie laden kann? Ich seh gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke euch, Cava

Sind Mpeg2, H264, H265 (4k, 10bit, 60fps) alles Hardwarebeschleunigt + Überhitzung?

$
0
0
In der Hoffnung die ganzen Amlogic Bugs endlich loszuwerden, will ich ma nen pi 4 testen.
Kann der das alles Hardwarebeschleunigen?
MPEG2, H264 und H265 (4k, 10bit, 60fps)

Auch soll die Kiste ja schnell überhitzten.
Ist das auch im Normalbetrieb mit Libreelec und HW-beschleuigter Videowiedergabe der Fall?

Telegram Notification Plugin

$
0
0
Moin Leute,
ich habe am Wochenende endlich mal ein Emby Plugin fertiggestellt mit dem man sich Emby Notofications an einen Telegram Bot schicken lassen kann.
Ist ne alternative zu EMail und den ganzen Push Diensten.

Ist größtenteils nicht auf meinem Mist gewachsen. Irgendjemand (Author unbekannt) hat so ein Plugin schon mal begonnen so das ich daran anknüpfen konnte.
Ansonsten wäre das in so kurzer Zeit bei meinen mangelhaften C# Kenntnissen auch nicht möglich gewesen.

Naja bis das Teil in den Katalog kommt (hoffentlich) könnt Ihr das Plugin schon mal über die manuelle Installation ausprobieren:
github.com/bjoerns1983/Emby.Plugin.TelegramNotification

Dort könnt Ihr unter den Releases die DLL laden und in euer Emby Plugin Folder packen. Nach nem Neustart sollte es dann verfügbar sein.

Viel Spass

ACHTUNG: TVDB Update!!

$
0
0
Die Meldungen häufen sich ja hier. Daher mal dieser Thread.

Da TVDB ihre Seite etwas umgebaut hat und somit der Scraper einen Fehler hatte, kann es dazu kommen, dass Kodi beim Scrapen von Serien crasht.

Die betroffene Version von TVDB ist 3.0.15 und der Scraper wurde schon gefixt. Schaut also bitte alle mal nach ob es nicht schon ein Update auf 3.0.16 gibt.

Sollte Kodi nicht mehr starten, da ihr "Aktualisiere Datenbank beim Start" aktiviert habt, dann bitte die Datei guisettings.xml bearbeiten und dort nach dem Eintrag: <setting id="videolibrary.updateonstartup">true</setting> suchen. Dort bitte das "true" auf "false" setzen.

Shield Experience Upgrade 8.0

$
0
0
Hallo Zusammen,

8.0 ist verfügbar. Mehr kommt gleich, wenn ich es installiert habe.

Was im Changelog nicht steht, es ist Android 9, endlich.... Sicherheitsupdate ist von Juli 2019.

Changelog:

Newest Enhancements:
System
  • Updates "Display and Sounds" advanced setting into two easier to navigate menus
  • Adds ability to access all apps view while "NVIDIA Share" is enabled (long press home while Share is active)
  • Increases volume dynamic range for USB and Bluetooth connected headsets
  • Adds "Disconnect Bluetooth accessories" option to quick settings
  • Adds fan mode options (Cool/Quiet) in Settings > System
  • Adds option to turn off USB power when SHIELD enters sleep mode
  • Adds IR power control options to customize on/off functionality
  • Automatically sets fixed volume output when volume control set to IR or HDMI-CEC
  • Adds rooting feature preventing incorrect images from being flashed to SHIELD
  • Adds optimization phase to SHIELD Experience upgrade, improving system performance immediately after upgrade is applied


Network
  • Adds option to connect to 2.4GHz or 5GHz Wi-Fi network when SSID name is shared (Settings > Network & Internet > Wi-Fi Band)

    Video/Display
  • Adds option to match content color space (Settings > Display & Sound > Advanced display settings). Feature formerly in developer options
  • Adds additional refresh rates for 720p resolutions for apps supporting refresh rate switching
  • Adds option to set display to current “safe mode” setting when restarting in safe mode
  • Adds support for all display supported resolutions in “Custom display modes”

    SHIELD TV app
  • Improves pairing with Bluetooth assisted discovery
  • Improved latency and performance
  • IP pairing now always available as an option
  • Adds user feedback feature
  • Minor updates to UI


    Bug Fixes:
    System
  • Fixes bug where focus snaps to top after pressing "back" button
  • Resolves issue where network [definition=12,2]debugging[/definition] UI was incorrectly reporting status
  • Fixes issue where HDMI-CEC would wake SHIELD even if disabled
  • Resolves channel detection issues with Hauppauge USB tuners
  • Resolves issue where networking [definition=12,2]debugging[/definition] status in developer settings was reporting incorrect info
  • Fixes rare occurrences of USB drives being ejected.

    Audio
  • Fixes bug where volume would not be restored when using Google Assistant and CEC volume is enabled


    Network
  • Resolves low bandwidth issue when streaming from high latency network
  • Improves Wi-Fi disconnect issues that require restart to recover.
  • Resolves unstable network issues when not connected directly to router


    Video/Display
  • Resolves Rec. 709 color space issue when undefined by content.
  • Resolves issue where 4K YouTube videos always play at Rec. 2020 color space
  • Fixed bug where cropped HDR content would not enable HDR playback in Emby

    Accessories
  • Fixes bug where SHIELD remote with IR blaster may not work after firmware upgrade
  • Fixes issue where SHIELD Controller 2015 would not pair after factory reset
  • Resolves Netflix playback issues when some Bose headphones are paired to SHIELD

    Known Issues
  • "OK Google" hotword detection may not function immediately after pairing SHIELD Controller (reboot SHIELD to resolve issue)
  • SHIELD Pro: Display may go blank during accessory pairing after factory reset
  • Blank screen observed when connecting RII Mini X1 keyboard USB receiver
  • Rare occurrence where private listening does not enable when inserting headphones in SHIELD remote 2015

DVD Rip wird nicht erkannt

$
0
0
Nutze im Moment LibreElec Stable 9.01 mit Kodi 18.2

Hallo
Habe vor einigen Jahren angefangen meine DVD Sammlung wegen Platzmangel auf HDD zu rippen. Bin in diese Zeit auf BlueRay umgestiegen. Es war so ca. 2014. Gerippt habe ich mit MakeMkv, Version weis ich nicht mehr.

Jetzt wollte ich mir mal einen DDVD - Rip ansehen, wird leider nicht abgespielt. KEINER von meinen damaligen Rips wird abgespielt. Ich hab mal Kodi 18.3 auf meinen LinuxMint PC installiert, hier werden die Rips abgespielt. Ebenso mit VLC.
Irgendwas scheint sich da mit LibreElec zu beißen.
Probehalber mal einen Film durch MKVToolnix laufen lassen (Multiplexen), bringt leider keinen Erfolg. Hatte gehofft wenn der Header neu geschrieben wird, gehts.

Ich habe HIER einen Beitrag gefunden, da gehts allerdings um BD's, im letzten Post steht das man die neuste Version von MakeMkv nutzen soll, da gäbs keine Probleme mit LE. Wenn ich das richtig interpretiere.

Also Leute, nochmal das ganze Prozedere .. nee, das tu ich mit nicht an. Das sind ne große Menge an DVD's die ich nochmal rippen müsste.

Was kann man tun ?

Pi, Kodi und h265 - geht doch??

$
0
0
Hallo zusammen,
ich betreibe an meinem Pi mit Kodi 17 (LibreElec 2.8.5) als Mediacenter mit Filmen auf Externer USB-FP.
Nun habe ich schon einige male in anderen Foren gelesen, dass der Pi einfach nicht die erforderliche Hardware an Board hat, um h265-codierte Filme abzuspielen.
Ich habe nun zum Test 2 Filme mit 1080p und h265 auf meiner Platte und kann die über Kodi abspielen.
Also zumindest startet der Film und wenn ich vorspule passt das auch noch alles - ich habe aber noch nicht den kompletten Film angesehen.

Da ich nun darüber nachdenke, meine 264er-Filme auf 265 Zwecks der geringeren Größe von 265 zu konvertieren, würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch mehr Erfahrungen damit gemacht hat.
Steigt der Pi nach einer gewissen Zeit wegen der Hitzeentwicklung doch aus?

Danke schon mal.

[Kodi 18] SMB Problem mit Medion NAS

$
0
0
Hallo,

Ich habe auf meinem Raspberry pi 3 Kodi 18.0 installiert. Jetzt starten die Filme vom Nas-server nicht mehr. Er findet die Filme mit dem TMDB scraper und fügt sie vernünftig zur Bibliothek zu, aber wenn ich sie starten möchte kommt kurz ein schwarzes Bild und dann bin Ich wieder im Hauptmenü von Kodi. Kann mit jemand Helfen.. Danke schön

Hauppauge wintv-dualhd günstig zu haben

$
0
0
hi
War selber lange auf der Suche nach einem günstigen dvb-c Stick,der auch unter linux einwandfrei funktioniert und laut diesem Forum war ich damit nicht alleine. Im Moment wird der Hauppauge wintv-dualhd Stick unter dem Namen Hauppauge wintv-dualhd sports-edition im Netz für ca. 40 Euro angeboten, u.a. bei voelkner für 36 Euro ohne Porto (kann man sich bei Direktüberweisung sparen). Gesagt getan ...

Zuerst zu meiner Ausgangslage: Habe/hatte einen externen TVheadend-Server mit jeweils zwei MyGica 230 und 230c Sticks für DVB-T2 und DVB-C am laufen; Treiber von CrazyCat selber compilliert (dazu später mehr).Funktionierte für DVB-T2 einwandfrei, für DVB-C gut, produzierte aber immer wieder mal Fehler, was für mich dennoch kein ko-Kriterium war - konnte ich mit leben. Nichts desto trotz ein wenig nervig (auch wegen der Verkabelung: 4 Sticks; T-Stücke usw..) und so kaufte ich mir diesen Stick aufgrund seines günstigen Preises. Die sports-edition unterscheidet sich anscheinend nur durch die Ausstattung, es wird "nur" der Stick mit einer Antenne (Scherzartikel :D ), einem USB-Verlängerungskabel und einer Bedienungsanleitung mit zusätzlichem Registrierungscode für die Windowssoftware geliefert - also keine Fernbedienung (brauche ich nicht) und keine Software-CD (die schon gar nicht).
Stick an meinem Server (mit CrazyCat Media-build) angeschlossen und voila: wird erkannt mit beiden Tunern, auch von tvheadend !
Spoiler anzeigen
nepo@hp:~$ lsusb
Bus 001 Device 004: ID 2040:8265 Hauppauge

sudo lsusb -vd 2040:8265
Bus 001 Device 004: ID 2040:8265 Hauppauge
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 64
idVendor 0x2040 Hauppauge
idProduct 0x8265
bcdDevice 1.00
iManufacturer 3 HCW
iProduct 1 dualHD
iSerial 2 0014099593
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 55
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0
bmAttributes 0x80
(Bus Powered)
MaxPower 500mA
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 0
bNumEndpoints 2
bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
bInterfaceSubClass 0
bInterfaceProtocol 0
iInterface 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x84 EP 4 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x85 EP 5 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 1
bNumEndpoints 2
bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
bInterfaceSubClass 0
bInterfaceProtocol 0
iInterface 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x84 EP 4 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x85 EP 5 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Device Qualifier (for other device speed):
bLength 10
bDescriptorType 6
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 64
bNumConfigurations 1
Device Status: 0x0000
(Bus Powered)
dmesg |grep -i dvb # inklusive 2 MyGica-Sticks
[ 14.309750] em28xx 1-3:1.0: DVB interface 0 found: bulk
[ 14.340180] dvb-usb: found a 'Mygica T230C DVB-T/T2/C' in warm state.
[ 14.588374] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 14.588568] dvbdev: DVB: registering new adapter (Mygica T230C DVB-T/T2/C)
[ 14.589169] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
[ 14.641059] usb 1-1: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
[ 14.641072] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'Silicon Labs Si2168' registered.
[ 14.700197] rc rc0: Mygica T230C DVB-T/T2/C as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-1/rc/rc0
[ 14.700287] input: Mygica T230C DVB-T/T2/C as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-1/rc/rc0/input7
[ 14.700491] rc rc0: lirc_dev: driver dvb_usb_cxusb registered at minor = 0, scancode receiver, no transmitter
[ 14.700495] dvb-usb: schedule remote query interval to 100 msecs.
[ 14.700653] dvb-usb: Mygica T230C DVB-T/T2/C successfully initialized and connected.
[ 14.700737] dvb-usb: found a 'Mygica T230C DVB-T/T2/C' in warm state.
[ 14.944429] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 14.946130] dvbdev: DVB: registering new adapter (Mygica T230C DVB-T/T2/C)
[ 14.946741] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
[ 14.978681] usb 1-2: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
[ 14.978695] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'Silicon Labs Si2168' registered.
[ 14.980958] rc rc1: Mygica T230C DVB-T/T2/C as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-2/rc/rc1
[ 14.981093] input: Mygica T230C DVB-T/T2/C as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-2/rc/rc1/input8
[ 14.981613] rc rc1: lirc_dev: driver dvb_usb_cxusb registered at minor = 1, scancode receiver, no transmitter
[ 14.981617] dvb-usb: schedule remote query interval to 100 msecs.
[ 14.982122] dvb-usb: Mygica T230C DVB-T/T2/C successfully initialized and connected.
[ 14.982212] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_cxusb
[ 15.680221] em28xx 1-3:1.0: Identified as Hauppauge WinTV-dualHD DVB (card=99)
[ 15.687341] tveeprom: TV standards PAL(B/G) NTSC(M) PAL(I) SECAM(L/L') PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xfc)
[ 15.687354] em28xx 1-3:1.0: dvb set to bulk mode.
[ 17.304256] em28xx 1-3:1.0: Identified as Hauppauge WinTV-dualHD DVB (card=99)
[ 17.311142] tveeprom: TV standards PAL(B/G) NTSC(M) PAL(I) SECAM(L/L') PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xfc)
[ 17.311154] em28xx 1-3:1.0: dvb ts2 set to bulk mode.
[ 17.794488] em28xx 1-3:1.0: Binding DVB extension
[ 17.813805] dvbdev: DVB: registering new adapter (1-3:1.0)
[ 17.813813] em28xx 1-3:1.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
[ 17.813819] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'Silicon Labs Si2168' registered.
[ 17.814678] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
[ 17.816509] em28xx 1-3:1.0: DVB extension successfully initialized
[ 17.816517] em28xx 1-3:1.0: Binding DVB extension
[ 17.837178] dvbdev: DVB: registering new adapter (1-3:1.0)
[ 17.837187] em28xx 1-3:1.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
[ 17.837194] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'Silicon Labs Si2168' registered.
[ 17.838119] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
[ 17.839886] em28xx 1-3:1.0: DVB extension successfully initialized
[ 17.839893] em28xx: Registered (Em28xx dvb Extension) extension
[ 40.003825] si2168 21-0067: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[ 40.775849] si2157 23-0063: downloading firmware from file 'dvb-tuner-si2157-a30-01.fw'
[ 41.259540] em28xx 1-3:1.0: DVB: adapter 3 frontend 0 frequency 0 out of range (42000000..870000000)
[ 41.268902] si2168 19-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[ 42.042273] si2157 22-0060: downloading firmware from file 'dvb-tuner-si2157-a30-01.fw'
[ 42.521642] em28xx 1-3:1.0: DVB: adapter 2 frontend 0 frequency 0 out of range (42000000..870000000)
[ 42.772217] si2168 16-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-d60-01.fw'
[ 44.033234] usb 1-2: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (42000000..870000000)
[ 44.284453] si2168 14-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-d60-01.fw'
[ 45.531837] usb 1-1: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (42000000..870000000)

Und er funkioniert einwandfrei :thumbsup: Es werden keine Fehler mehr angezeigt bei DVB-C, weder direkt bei Tvheadend noch am TV, getestet auch mit meheren Aufnahmen/Clients gleichzeitig.

Wie bereits erwähnt, benutze ich das CrazyCat Mediabuild - für die hervorragende Arbeit vielen vielen dank !!! - und diese(r) Treiber unterstützen diesen Stick und viele andere, somit hatte ich keine Probleme bei der Initialisierung. Es sei aber erwähnt, daß ohne diese Treiber Probleme auftauchen können. Laut Hauppauge link

hauppauge schrieb:


WinTV-dualHD
Ab Linux-Kernel 4.7 wird ein Tuner von den zwei vorhandenen unterstützt.
Ab Linux-Kernel 4.11 werden beide Tuner unterstützt.
Habe den Stick testweise an meinem Arbeitsrechner mit 4.15.0-55-generic ohne mediabuild angeschlossen, der Stick wird zwar erkannt, aber nur mit einem Tuner :!: , dies bestätigt auch LinuxTV


LinuxTV schrieb:

Only the first tuner on Model 01590 device is supported since Kernel 4.7

Both tuners on Model 01590 device and Model 01595 device are supported since Kernel 4.17
Also auf den eigenen Kernel achten ! Auf der anderen Seite kann jeder Libreelec Nutzer diese Treiber von Crazycat aktivieren, da sie schon integriert sind (meine ich gelesen zu haben) und für die anderen; daß compillieren ist kein Hexenwerk und es gibt genug Anleitungen z.B. link und link


Also für knapp 40 Euro zwei gut funktionierende DVB-C Tuner !!! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits.

tschau nepo

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Bierbrauender PommesnudelKuh Receiver gesucht.

$
0
0
Ich suche den perfekten Reiceiver für mich. Weiß aber nicht ob es diesen gibt.

Und zwar möchte ich 8 Tuner am besten über ein UniCable.
Ich möchte mit ihm normal Fernseher schauen und die Restlichen tuner sollen für Sat/ip mit TVheadend im Netzwerk(Kodi) dienen.
HD+ für RTL HD etc wäre auch nett.

Einen reinen SAT/IP Server möchte ich nicht dar ich doch gerne durch die Kanale zappe und das ubers Netztwerk wohl nicht so schnell geht.
Mein Aktueller Receiver ist ein Dreambox HD 800 SE original

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Wenn weiter Info gebraucht werden einfach fragen. Geld spielt erstmal keine Rolle aber mehr als 500€ sollte es auch nicht kosten.

RPI 4 spielt nichts ab ( kein Bild nur Ton)

$
0
0
habe heute meinen PRi 4 2gb bekommen und Libreelec installiert,soweit rennt der kleine.
Hab meine Filme eingelesen,geht auch alles,ein paar Plugins wie TVNow und co instaliert,alles gut.

NUR,egal ob ich ein Film von meinem NAS abspielen will oder z.B im Now Addon oder TV über das E2 Addon ( hab eine Dreambox) ,ich krieg nur Ton kein Bild,der balken unten mit zeiangabe und co ist zu sehenhat da einer ne Idee.

TV ist ein LG FHD KEIN 4k

Edit : hab aus dem Logfile mal alle Filme gelöscht,geht ja niemanden was ws und wieviele ich habe ;)

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links



Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 6]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*






Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß
Icke beginne :)

Serien in Kodi einlesen

$
0
0
Hallo,

ich habe mich jetzt noch mal etwas mit Kodi beschäftigt und meine Filme konnte ich auch erstmal so weit alle erfassen.
Ich Speichere Filme als Full Iso File. Also wie eine 1 zu 1 Disk.
Da Kodi bislang jedes File Abspielen konnte egal ob DVD oder BD bin ich soweit auch ganz zufrieden. Weil es mit dem VCL Player
doch etwas anstrengend war.

Jetzt möchte ich meine Serien mit Möglichst wenig aufwand eigentlich auch Einlesen.

Ich Speichere normaler weise mit dem Tag: Serie SXDX
Das erkennt Kodi leider nicht.

Ich habe bei einer Serie mal den Tag nach Serie_SXEXEXEX umgeschrieben (waren nur zwei Disk) aber dort fehlt die
letzte Folge.
Explezit wäre das: SS GB Staffel 1 Folge 6 Die Abrechnung


Meine Frage gibt es ein Addon oder ein Trick wie ich ohne XXX Files umzubennen meine Serien eintragen kann?

Gruß

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

TV Wand - Stromsteckdosen setzen

$
0
0
Hi Leute,
wir sind auch gerade am Hausbau (ich muss es noch im Raus der Kohle Thread verewigen)
aber benötige mal von euch ein paar Tipps
kodinerds.net/index.php/Attach…f8a831e4abe699ba87dcc9980
die gestrichelten Linien sind Hilfslinien.
rechts und links unten kommen jeweils noch Lautsprecherdosen hin (puh da fällt mir ein für Center und sub muss ich auch noch dosen setzen.
Habt ihr noch tipps.. woch ich noch nicht dran gedacht habe? mehr dosen?
TV in der Mitte wird wohl an der Wand hängen zur Sicherheit werden aber unten auch all Möglcihkeiten offen gelassen.

Cheers
Vlt. kommen noch ein paar mehr Räume

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>