Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodifehler, Python?

$
0
0
Kodiversion: kodi-18.4-Leia-armeabi-v7a


Addon: MediathekView 0.6.2
Problem: Filmliste wird nicht runtergeladen


Datenbank Typ: Intern (sqlite)
Fehlermeldung beim Start: MediathekView Fehler
Fehlermeldung beim manueller Datenbankaktualisierung: Die Datenbank wird in Kürze aktualisiert...


"Error Type: <type 'exceptions.OSError'>, Error Contents: [Errno 2] No such file or directory"
Aber welches?
"Error Type: <type 'exceptions.SyntaxError'>, Error Contents: invalid syntax"


letzte Aktualisierung vom 03.10.2019.


Mir ist keine Änderung bewust, die das verursacht haben könnte.
De- und Neuinstallation von Kodi und MediathekView wie auch deaktivieren anderer Addons ergeben keine Änderung.
Bei meiner Suche im Internet habe ich ähnliche Fehlermeldungen bei unterschiedlichen Addons gefunden so dass ich glaube,
dass das Problem nicht vom Addon sondern von Kodi verursacht wird.
Leider bin ich nicht kompetent genug um der Sache auf den Grund zu gehen, und bitte deshalb um Hilfe.
Hustler

Quellcode

  1. 2019-10-20 11:12:14.941 T:21194 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
  2. - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
  3. Error Type: <type 'exceptions.OSError'>
  4. Error Contents: [Errno 2] No such file or directory
  5. Traceback (most recent call last):
  6. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/plugin.video.mediathekview/service.py", line 29, in <module>
  7. from resources.lib.service import MediathekViewService
  8. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/plugin.video.mediathekview/resources/lib/service.py", line 17, in <module>
  9. from resources.lib.updater import MediathekViewUpdater
  10. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/plugin.video.mediathekview/resources/lib/updater.py", line 24, in <module>
  11. import ijson
  12. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/script.module.ijson/lib/ijson/__init__.py", line 28, in <module>
  13. backend = _default_backend()
  14. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/script.module.ijson/lib/ijson/__init__.py", line 24, in _default_backend
  15. return importlib.import_module('ijson.backends.' + backend)
  16. File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/importlib/__init__.py", line 37, in import_module
  17. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/script.module.ijson/lib/ijson/backends/yajl2.py", line 12, in <module>
  18. yajl = backends.find_yajl_ctypes(2)
  19. File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/addons/script.module.ijson/lib/ijson/backends/__init__.py", line 34, in find_yajl_ctypes
  20. so_name = util.find_library('yajl')
  21. File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/ctypes/util.py", line 274, in find_library
  22. File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/ctypes/util.py", line 103, in _findLib_gcc
  23. File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/subprocess.py", line 394, in __init__
  24. File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/subprocess.py", line 1047, in _execute_child
  25. OSError: [Errno 2] No such file or directory
  26. -->End of Python script error report<--
  27. 2019-10-20 11:12:27.535 T:21346 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:Store]: Database driver: Internal (sqlite)
  28. 2019-10-20 11:12:27.536 T:21346 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:StoreSQLite]: Using SQLite version 3.26.0, python library sqlite3 version 2.6.0
  29. 2019-10-20 11:12:27.536 T:21346 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:StoreSQLite]: ===== RESET: Database will be deleted and regenerated =====
  30. 2019-10-20 11:12:27.658 T:21346 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2]: Plugin invoked with parameters {}
  31. 2019-10-20 11:12:35.152 T:21453 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:Store]: Database driver: Internal (sqlite)
  32. 2019-10-20 11:12:35.152 T:21453 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:StoreSQLite]: Using SQLite version 3.26.0, python library sqlite3 version 2.6.0
  33. 2019-10-20 11:12:35.164 T:21453 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2]: Plugin invoked with parameters {'mode': ['action-dbupdate']}
  34. 2019-10-20 11:12:43.191 T:21538 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:Store]: Database driver: Internal (sqlite)
  35. 2019-10-20 11:12:43.191 T:21538 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:StoreSQLite]: Using SQLite version 3.26.0, python library sqlite3 version 2.6.0
  36. 2019-10-20 11:12:43.204 T:21538 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2]: Plugin invoked with parameters {'mode': ['action-dbinfo']}
  37. 2019-10-20 11:13:12.836 T:21943 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:Store]: Database driver: Internal (sqlite)
  38. 2019-10-20 11:13:12.837 T:21943 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2:StoreSQLite]: Using SQLite version 3.26.0, python library sqlite3 version 2.6.0
  39. 2019-10-20 11:13:12.849 T:21943 NOTICE: [plugin.video.mediathekview-0.6.2]: Plugin invoked with parameters {'mode': ['action-dbupdate']}
Alles anzeigen

Shield Experience Upgrade 8.0/8.0.1

$
0
0
Hallo Kodinerds,


Shield Experience Upgrade 8.0.1 ist verfügbar.

Update (10/2/19): Today we just released software upgrade 8.0.1 which is a big step towards resolving the 4K streaming issue on select apps. We expect most apps will resume 4K soon via upcoming server-side updates. Movies Anywhere is the first to update and now plays 4K. We’ll keep updating this thread as the remaining apps return to 4K.

Bugs Fixed:

  • System:
    • - Redesigns Volume UI for android P
    • - Resolves occasional video playback issues
    • - Fixes bug with IR volume control when accessibility features enabled
    • - Resolves system navigation sound lower than android O
    • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
    • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot/DAC hotplug
    • - Resolves issue where side loaded apps appear as system apps
  • Display:
    • -“Match content color space” feature now displays correct format
    • - Fixes bug where “Match content color space” would not work when display set to Rec709 by default
    • - Resolves issue playing VC1 content
  • Storage:
    • - Resolves Sdcard/InternalStorage accessibility issue when adopting storage
    • - Resolves issue where storage is reported as full when using NVIDIA share after adopting storage
  • Network:
    • - Improves 4K streaming issues when network connected over Wifi
    • - Resolves rare Wi-Fi disconnect issue
    • - Fixes bug where manual DNS entries would not be saved
  • Accessories:
    • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • - Improves SHIELD Remote App connection and control issues
    • - Resolves SHIELD Controller 2017 OTA stability issues
    • - Fixes issue where forgotten SHIELD accessories still appear in SHIELD accessory list
    • - Resolves automatic centering issues on some controllers
    • - Adds support for STRQUA G20 keymapping
    • - Resolves mouse issues in PUBG Mobile on SHIELD
  • Misc:
    • - Fixes Google Play Store crashes issue
    • - Restores option to set default launcherOpen
  • Known Issues:
    • - YouTube 5.1 PCM audio not available
    • - Launcher app Icons appear zoomed/cropped
    • - Unable to re-enable location services being disabled
    • - TV loses sync HDMI sync to SHIELD during modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes)
    • - HD Audio dropouts
    • - USB DAC passthrough not working in Kodi
    • - Rare Netflix stutter issue
    • - Disconnect when connecting to SHIELD from PC
    • - Failure during 2015 Controller firmware update






Shield Experience Upgrade 8.0


Spoiler anzeigen

8.0 ist verfügbar.


Our latest SHIELD Experience upgrade is now rolling out. This new release updates your SHIELD with the latest version of Android “P”, along with a collection of great enhancements. Check out our release notes to see new and upgraded apps.


Newest Enhancements:

System
  • Updates "Display and Sounds" advanced setting into two easier to navigate menus
  • Adds ability to access all apps view while "NVIDIA Share" is enabled (long press home while Share is active)
  • Increases volume dynamic range for USB and Bluetooth connected headsets
  • Adds "Disconnect Bluetooth accessories" option to quick settings
  • Adds fan mode options (Cool/Quiet) in Settings > System
  • Adds option to turn off USB power when SHIELD enters sleep mode
  • Adds IR power control options to customize on/off functionality
  • Automatically sets fixed volume output when volume control set to IR or HDMI-CEC
  • Adds rooting feature preventing incorrect images from being flashed to SHIELD
  • Adds optimization phase to SHIELD Experience upgrade, improving system performance immediately after upgrade is applied


Network
  • Adds option to connect to 2.4GHz or 5GHz Wi-Fi network when SSID name is shared (Settings > Network & Internet > Wi-Fi Band)


Video/Display
  • Adds option to match content color space (Settings > Display & Sound > Advanced display settings). Feature formerly in developer options
  • Adds additional refresh rates for 720p resolutions for apps supporting refresh rate switching
  • Adds option to set display to current “safe mode” setting when restarting in safe mode
  • Adds support for all display supported resolutions in “Custom display modes”


SHIELD TV app
  • Improves pairing with Bluetooth assisted discovery
  • Improved latency and performance
  • IP pairing now always available as an option
  • Adds user feedback feature
  • Minor updates to UI


Bug Fixes:

System

  • Fixes bug where focus snaps to top after pressing "back" button
  • Resolves issue where network [definition=12,2]debugging[/definition] UI was incorrectly reporting status
  • Fixes issue where HDMI-CEC would wake SHIELD even if disabled
  • Resolves channel detection issues with Hauppauge USB tuners
  • Resolves issue where networking [definition=12,2]debugging[/definition] status in developer settings was reporting incorrect info
  • Fixes rare occurrences of USB drives being ejected.
Audio
  • Fixes bug where volume would not be restored when using Google Assistant and CEC volume is enabled


Network
  • Resolves low bandwidth issue when streaming from high latency network
  • Improves Wi-Fi disconnect issues that require restart to recover.
  • Resolves unstable network issues when not connected directly to router


Video/Display
  • Resolves Rec. 709 color space issue when undefined by content.
  • Resolves issue where 4K YouTube videos always play at Rec. 2020 color space
  • Fixed bug where cropped HDR content would not enable HDR playback in Emby
Accessories
  • Fixes bug where SHIELD remote with IR blaster may not work after firmware upgrade
  • Fixes issue where SHIELD Controller 2015 would not pair after factory reset
  • Resolves Netflix playback issues when some Bose headphones are paired to SHIELD
Known Issues
  • "OK Google" hotword detection may not function immediately after pairing SHIELD Controller (reboot SHIELD to resolve issue)
  • SHIELD Pro: Display may go blank during accessory pairing after factory reset
  • Blank screen observed when connecting RII Mini X1 keyboard USB receiver
  • Rare occurrence where private listening does not enable when inserting headphones in SHIELD remote 2015



HotFix Update #1 und #2
  • Multiple Streaming apps failing to play for small number of users, netflix errors 116/115.
  • The match content color space displaying incorrect format.
  • Can't set the default launcher.
  • VC1 playback not working.
  • Volume UI with android P too bright, takes too long to disappear.
  • Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel. (Was in First HotFIx image)
  • IR volume control not working when anything is turned on in accessibility
  • When using Adoped storage, sdcard/InternalStorage not accessible.
  • SHIELD Remote App connection issues & d-pad not working
  • SHIELD Controller 2017 fails OTA with "accessory disconnected" error.
Third HotFix (32.5.205.63):
  • - Wifi throughput issues causing 4k streaming, etc issues
  • - Wifi disconnect issues requiring a reboot to resolve
  • - Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel (Fully resolved)
  • - Match content colorspace not working when SHIELD display configured to Rec709 default
  • - TV loses sync on modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes) Note: Some, but possibly not all cases of this resolved- While using adopted stroage NVIDIA share feature reports storage full when the storage is not full
  • - Mouse Pointer appears in PubG
  • - Not able to save DNS entry
  • - Added [definition=10,0]keymap[/definition] file for STRQUA G20 remote
  • - Forgotten SHIELD accessories still show in SHIELD accessory list
  • - Google Playstore crashes on startup
  • - Side loaded apps appear in system apps under settings - apps
  • - SHIELD Remote App failing to connect
  • - SHIELD Remote App settings button does not dismiss settings menu on second push
Fourth HotFix (32.5.205.74)
  • - Shield Experience changes to resolve issue mentioned at: nvidia.com/en-us/geforce/forum…back-issue-updated-92019/ Note that Server side changes are also needed and they will be happening over the next week or so.
  • - Resolves issue where navigation sounds were too quiet.
  • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
  • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot
  • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • For the issue with Streaming apps failing to play, please:
    • 1. Install the ota.
    • 2. Start anyone of the streaming apps that failed to play for you.
    • 3. Restart SHIELD.
    • 4. Start the streaming app again.
    • #2 should fail and then schedule a cleanup of the corrupt secure storage files at the next reboot (#3) and then #4 should work.
A few things to note:
1. There is no way to roll back from the HotFix or anyway for that matter without following the rooting/developer images process.
2. There is no way to leave the HotFix process once you join it.
3. HotFix images are not fully certified and will not be ever. The next official release will have all certifications. The only negative side affect we've noticed from this so far is that HD Homerun DRM channels will not work with the HotFix image so if that feature is important to you, please avoid the HotFix image.
4. Plex Media Server has a bug now if you have moved your metadata to external storage during an OTA the server may not work after the OTA. This is not a bug in the OTA, it is a bug in Plex Media server and Plex is working to resolve it. If you can't afford for this to happen, please do not sign up for the HotFix.



Please join the test image by filling out your SHIELD serial number here:




Quelle: Nvidia
Quelle: Nvidia

Hauptfenster unscharf

$
0
0
Moin zusammen,
Ich benutze seit längerem den Xonfluence-Skin. Aktuelle Kodi - Version 18.4 auf dem Fire TV.
Seit einiger Zeit ist das Hauptfenster unscharf. Untermenüs und auch wiedergegebene Inhalte sind scharf. Habe auch andere Skins installiert. Gleiches Phänomen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Eure Ideen für Zeitsteuerung / Kindersicherung

$
0
0
Hallo, ich könnte ein paar Ideen gebrauchen, wie ich die Nutzung lokaler Medien bei Kodi bzw Roms (recalbox) zeitlich begrenzen kann.

Ich habe mehrere Raspies und ein Linux-Rechner per LAN an eine Fritzbox, der als NAS fungiert, auf dem Filme und co liegen.

Am Linux Rechner hab ich timekpr-next, der tägliche Zeitbudgets ermöglicht (nicht aber Zeitfenster).

2 Raspis dienen als Mediacenter, einer mit Libreelec, der andere mit Recalbox.

Einen weiteren Raspi hab ich noch übrig, der ggf für mein Vorhaben eingesetzt werden könnte.

Ich hab nun herausgefunden, dass bei Recalbox statt SD Karte die Roms via SMB eingebunden werden können, sodass alle zeitbegrenzten Inhalte via Smb verteilt werden können.

Mit der WLAN Zeitsteuerung der Fritzbox wäre nun theoretisch alles machbar, zb dass am Nachmittag nix geschaut oder gespielt werden kann - und alles unreglementierte (zb Musik) lokal auf dem Gerät ist - aber ich will das nicht per WLAN lösen, sondern verkabelt.

Ich will gerne wissen, womit ich mich beschäftigen muss, um das zu realisieren.
Folgende Ideen kamen mir schon
- phyton script auf den Raspis, da sollen zumindest Zeitbudgets einstellbar sein (aber alles Neuland für mich)
- vielleicht hilft openwrt, daß ich auf die Fritzbox machen könnte (auch Neuland, aber das traue ich mir zu), um LANs oder Smb Freigaben zeitgesteuert ein und auszuschalten
- einen Raspi mit openmediavault oder nextcloudpi hernehmen und schauen, dass da was mit cron job zeitgesteuert geht (auch Neuland, und nextcloud wäre sehr interessant für mich für andere Anwendungen)

Alternativ überlege ich, ob ich die zu reglementierenden Geräte bzw ein Switch mit den Geräten an eine Zeitschaltuhr hänge, das wäre zumindest mein Plan B. Denn ich hab keine Ahnung, was von dem obigen erfolgversprechend ist. Bei meinen Recherchen fand ich immer nur Ansätze, Internet zeitzusteuern, was aber auf mein Anliegen nicht zutrifft - da ich ja lokale Inhalte innerhalb fester Zeitfenster zugänglich machen will.

Was wäre euer Ansatz?

Kodi Bibliothek​ erkennt filme nicht

$
0
0
Festplatte ist extern an Sony Fernseher angeschlossen.
Ich nutzte Mediaelch und das ging ohne Probleme.
Unter Filme bei Kodi ist nichts drin.
Bibliothek automatisch aktualisieren geht wohl nicht wenn es eine externe Festplatte ist.
Ich kann auch keinen Video Ordner hinzufügen.
Was muss ich einstellen damit es das selbe ist wie wenn die Festplatte über Netzwerk angeschossen ist.

Games - Finde keinen Anfang

$
0
0
Hallo zusammen,

unter "LibreELEC (official): 9.1.501 (RPi4.arm)" versuche ich ein Spiel zu installieren. Unter dem Menüpunkt "Spiele" finden sich dann 4 Einträge:
  1. emulators
  2. emulators (2)
  3. Spiele-Addons
  4. und Spiele hinzufügen


Unter "emulators" und "emulators (2)" steht nichts. Unter "Spiele hinzufügen" öffnet sich eine Maske, die wahrscheinlich zu einer lokalen Datenbank o.ä. führen soll. Da ist natürlich auch noch nichts.

Unter Addons/Emulatoren taucht ein "Arcade (MAME 2015)" auf - wahrscheinlich habe ich das unabsichtlich hinzugefügt. Braucht man das?

Dann gibt es unter Addons/Offline-Spiele einen "RomCollectionBrowser" - vielleicht ist der ja irgendwann hilfreich, aber wann?

Dann gibt es bei mir unter Addons/Spieleanbieter ein [x] "Advanced MAME Launcher" - ich vermute das X steht für aus, sonst sind da immer Häkchen vor...

Wer kann mir mal eine Richtung vorgeben, damit ich nicht an den vielen nicht passenden Postings scheitere, die alle nicht zu diesem libreelec/Kodi System passen?

THX - eyebear

Odroid N2

Raspberry 4 mit Kodi 18 - Bild und TON separat ausgeben

$
0
0
Hey Leute 8o ,

ich plane mir einen Raspberry 4b anzuschaffen und dort Kodi zu installieren.

Mich würde jetzt aber brennend interessieren, ob es möglich ist, dass Bild auf HDMI 0 und den TON auf HDMI 1 auszugeben.

Hintergrund ist, dass ich zwar einen 4K TV habe, aber mein AV Receiver nur 1080p macht.
Der ist zwar per ARC am TV angeschlossen, aber mehr als normales Dolby oder DTS kommt da leider nicht raus.

Der AVR kann aber auch Dolby Digital True HD und DTS HD, wozu man aber eARC benötigen würde :thumbdown: .

Nun dachte ich mir, dass ich das vielleicht durch die zwei HDMI Ports am Pi umgehen könnte.

4K Bild -> HDMI 0 -> TV
TON -> HDMI 1 -> AVR -> Dolby Digial True HD & DTS HD :thumbsup:

Meint ihr das würde so funktionieren?
Hat das eventuell schon jemand getestet bzw. testen können?

Theoretisch sollte das doch gehen oder?
Kodi sollte die beiden HDMI Ports ja erkennen und separat ansteuern können.
Müssten ja dann auch in Kodi aufgelistet werden.

Bin echt gespannt, ob mir da jemand helfen kann.

Danke und Gruß
Nikuda

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.2) , Windows7 / Kodi 18.1, Android 7.0 / Kodi 18.1, LibreELEC 9.0.1 auf Raspi 3b+.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu /(gegenüber der Plex-Version):
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription



kodinerds.net/index.php/Attach…695a78eb59e9ad32eb09349e0

Flashcarts is interested in the Retro Gaming Network

$
0
0
I don't know if you guys would find it appropriate. We focus on flash cartridges, which technically includes the DS and 3DS consoles. However, the most interesting stuff happening in the scene these days though is on the various Game Boy models, as well as a variety of cartridge-based consoles from the '80s and '90s.

Flash cartridges are a great way to play ROM hacks, homebrew games, and translation patches without going through the effort of constructing your own repro cart. They are also popular among collectors who wish to preserve their real cartridges and gamers with limited space, allowing you to load up all your games on a single cart and leave your real carts safe and sound in a storage bin or on display.

Right now most discussions seem to be around DS flash carts. Namely, people looking for tech support. I've been looking for a way to bring attention to Redditors more like me, who view flash carts as a means of library preservation and a way to play hacks/homebrew/translations on real hardware.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive)
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

Download: github.com/knaerzche/plugin.vi…ugin.video.joyn-1.1.4.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Fire TV Cube V2 ab 10. Oktober

$
0
0
Kann man jetzt bei Amazon bestellen
120 Euro sind fällig

Gibt es dazu schon Meinungen und Infos?

Den Cube gibt es ja schon länger, aber Version 2?

Kurz gesagt, taugt der was?

Getrennte Nutzer und andere Fragen

$
0
0
Hallo, habe mehrere Fragen.
Ich möchte min 2 getrennte Geräte betreiben für 2 verschiedene Nutzer(einen Fire TV Stick 4K und eine Shield). FSK 6 spielt vorerst noch keine Rolle. Mir geht es sich um die Datenbank (Maria DB 10) und das „schon gesehen“ in Kodi. Denn, der 2. Nutzer schafft eigentlich fast immer z.B. eine Staffel einer Serie, ich meist nur 2-3 Folgen. Gibt es Möglichkeit, das irgendwie zu trennen, das ich sehe, was ich schon gesehen habe, der 2. Nutzer, was er/sie schon gesehen haben, z.B. mit der Advanced.xml? Oder mit z.b. ner 2. Datenbank, was aber auch zusätzlich Einträge in dieser Datei benötigt. Nur wie ? Es gibt hier ein Video, da ist zwar erklärt, was man eintragen kann mit einer Datenbank, erklärt wird leider nicht, wie sich das auswirkt. Irgendeine Idee dazu? Zum testen gibt es wohl Kodi Portabel, aber wo? einfach googlen, oder gibt es eine vertrauenswürdide Quelle

Wegen FSK 6: wie man das einrichtet, weiß ich (hoffentlich). Aber wie bekomme ich raus, welche Filme/Serien FSK 6 haben. In jeden Scraper gibt es einen Menüpunkt, das z.B. von TMDB herunterzuladen, aber ich sehe da nix. Verwendet wird als Skin Aeon Nox Silvo. Wie bekomme ich hier die FSK logos/info angezeigt, und, wie kann ich z.b. über die Datenbank herausfinden, was welche FSK hat, um das dann umzusortieren. Also, hier habe ich 2 Fragen, wie bekomme ich das angezeigt, und wie kann ich elegant an eine Liste kommen (falls mal FSK 6 oder höher zum tragen kommt).

Momentan richte ich Kodi auf einem Win10 PC ein. Kann ich, wenn ich fertig bin, dann den kompletten Ordner Kodi unter AppData komplett auf die Shield kopieren ? Wenn ja, wohin? (beim Fire TV weiß ich das noch). Ich frage hier speziell auch wegen AudioPassThrough. Denn der PC kann nur Stereo, also wird da nix angezeigt zum einstellen. (der Shield hängt an einen Yamaha RX-A 3080) Oder brauche ich noch ein Plugin/Treiber ? Oder besser auf allen Geräten komplett neu einrichten. Wegen der Shield frage ich ggf. explizit, wenn ich nicht klarkomme wegen Dolby Atmos etc.

Ich weiß, der Profi hier lacht sich gerade tot, weil das alles höchstwahrscheinlich ganz easy zu finden ist. Blöd nur, wenn die Frage nicht schon soweit korrekt ist für die Suche. Dann wird man von den Antworten erschlagen, und höchstwahrscheinlich habe ich genau daneben geklickt. Also Sorry schon mal :whistling:

[Leia Kodi 18] HorizonzV

$
0
0
Hallo ihr fleißigen Alpha und Beta User. ;)
Wer schon mit Kodi 18 herumexperementiert und nicht auf HorizonzV verzichten möchte, kann sich die ZIP runterladen und den Skin mal testen.
Ich denke ich habe die wichtigsten Änderungen schon umgesetzt, wobei die Dokumentation der Änderungen noch nicht komplett zu sein scheint.
bg

Ich habe den Skin jetzt ins Kodinerdsrepo geschoben. Ich hoffe es läuft alles wie geplant.

Für die die den Skin schon manuell installiert haben: es hat sich die Addon ID und der Ordnername geändert. Bitte Skin deinstallieren und aus dem Repo neu installieren. Danke

KODi 18.4 kein Dolby Digital ?

$
0
0
Hi, ich hab das Problem das ich mit der KODi Version 18.4 kein Dolby Digital, AC3 abspielen kann. Ich hab schon soviel herum probiert, anfangs hatte ich gar keinen Ton und jetzt nur ein knacken.

Der firetv ist direkt am avr angeschlossen, Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren ist aus und unten auf den Bildern seht ihr meine Ton Einstellungen.

Das Knacken ist aber erst seitdem ich in Menü des firetv Dolby Digital Plus ausgestellt habe, davor war aber gar kein Ton zuhören. DTS funktioniert aber ohne Probleme.

Ich hab schon Stunden damit verbracht mich durch Foren zu lesen aber hab trotzdem noch keine Lösung gefunden.

Jemand einen Tipp für mich?

kodinerds.net/index.php/Attach…f9c6de3cda2f04e3f4abc54e2kodinerds.net/index.php/Attach…f9c6de3cda2f04e3f4abc54e2

Alle Schriften "verschwinden" ?

$
0
0
Hallo

Ich habe ein nerviges Problem: Nach einem gewissen Ablauf (siehe unten) verschwinden bei mir alle Schriften im Kodi.
Mit _alle_ meine ich alle, wie man im Anhang sieht.

Leider finde ich nicht die richtigen Suchbegriffe - oder der Ablauf, der mich in das Problem führt, ist einfach zu selten:
- HTPC ist _AUS_
- HTPC geht an durch z.B. PVR-Aufnahme oder WakeOnLan oder auch Power-Knopf-Druck.
- WICHTIG: dabei ist der angeschlossene Receiver und Fernseher komplett AUS!
- Ich schalte nachträglich(!) den Receiver und Fernseher ein
- Kodi ist normal zu nutzen, Schriften sind OK.
- Ich starte ein Video, oder einen Stream oder ein TV Programm - irgendwas.
- Ich beende das Video/Stream/TV Programm
- Problem: ... keine Fonts mehr zu sehen, wie auf dem Foto im Anhang.
- Lösung: Kodi neustarten

Wichtig: Wenn ich TV/Receiver angeschaltet habe und dann erst den HTPC anschalte, ist alles OK.

Kann jemand mir helfen?
Wie im Forum beschrieben habe ich ein Debug-Log erstellt - hoffentlich sieht da jemand was drin: paste.ubuntu.com/p/BkjZGdtY4K/

Gruss - Disky42

Shield Experience Upgrade 8.0/8.0.1

$
0
0
Hallo Kodinerds,


Shield Experience Upgrade 8.0.1 ist verfügbar.

Update (10/2/19): Today we just released software upgrade 8.0.1 which is a big step towards resolving the 4K streaming issue on select apps. We expect most apps will resume 4K soon via upcoming server-side updates. Movies Anywhere is the first to update and now plays 4K. We’ll keep updating this thread as the remaining apps return to 4K.

Bugs Fixed:

  • System:
    • - Redesigns Volume UI for android P
    • - Resolves occasional video playback issues
    • - Fixes bug with IR volume control when accessibility features enabled
    • - Resolves system navigation sound lower than android O
    • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
    • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot/DAC hotplug
    • - Resolves issue where side loaded apps appear as system apps
  • Display:
    • -“Match content color space” feature now displays correct format
    • - Fixes bug where “Match content color space” would not work when display set to Rec709 by default
    • - Resolves issue playing VC1 content
  • Storage:
    • - Resolves Sdcard/InternalStorage accessibility issue when adopting storage
    • - Resolves issue where storage is reported as full when using NVIDIA share after adopting storage
  • Network:
    • - Improves 4K streaming issues when network connected over Wifi
    • - Resolves rare Wi-Fi disconnect issue
    • - Fixes bug where manual DNS entries would not be saved
  • Accessories:
    • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • - Improves SHIELD Remote App connection and control issues
    • - Resolves SHIELD Controller 2017 OTA stability issues
    • - Fixes issue where forgotten SHIELD accessories still appear in SHIELD accessory list
    • - Resolves automatic centering issues on some controllers
    • - Adds support for STRQUA G20 keymapping
    • - Resolves mouse issues in PUBG Mobile on SHIELD
  • Misc:
    • - Fixes Google Play Store crashes issue
    • - Restores option to set default launcherOpen
  • Known Issues:
    • - YouTube 5.1 PCM audio not available
    • - Launcher app Icons appear zoomed/cropped
    • - Unable to re-enable location services being disabled
    • - TV loses sync HDMI sync to SHIELD during modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes)
    • - HD Audio dropouts
    • - USB DAC passthrough not working in Kodi
    • - Rare Netflix stutter issue
    • - Disconnect when connecting to SHIELD from PC
    • - Failure during 2015 Controller firmware update






Shield Experience Upgrade 8.0


Spoiler anzeigen

8.0 ist verfügbar.


Our latest SHIELD Experience upgrade is now rolling out. This new release updates your SHIELD with the latest version of Android “P”, along with a collection of great enhancements. Check out our release notes to see new and upgraded apps.


Newest Enhancements:

System
  • Updates "Display and Sounds" advanced setting into two easier to navigate menus
  • Adds ability to access all apps view while "NVIDIA Share" is enabled (long press home while Share is active)
  • Increases volume dynamic range for USB and Bluetooth connected headsets
  • Adds "Disconnect Bluetooth accessories" option to quick settings
  • Adds fan mode options (Cool/Quiet) in Settings > System
  • Adds option to turn off USB power when SHIELD enters sleep mode
  • Adds IR power control options to customize on/off functionality
  • Automatically sets fixed volume output when volume control set to IR or HDMI-CEC
  • Adds rooting feature preventing incorrect images from being flashed to SHIELD
  • Adds optimization phase to SHIELD Experience upgrade, improving system performance immediately after upgrade is applied


Network
  • Adds option to connect to 2.4GHz or 5GHz Wi-Fi network when SSID name is shared (Settings > Network & Internet > Wi-Fi Band)


Video/Display
  • Adds option to match content color space (Settings > Display & Sound > Advanced display settings). Feature formerly in developer options
  • Adds additional refresh rates for 720p resolutions for apps supporting refresh rate switching
  • Adds option to set display to current “safe mode” setting when restarting in safe mode
  • Adds support for all display supported resolutions in “Custom display modes”


SHIELD TV app
  • Improves pairing with Bluetooth assisted discovery
  • Improved latency and performance
  • IP pairing now always available as an option
  • Adds user feedback feature
  • Minor updates to UI


Bug Fixes:

System

  • Fixes bug where focus snaps to top after pressing "back" button
  • Resolves issue where network [definition=12,2]debugging[/definition] UI was incorrectly reporting status
  • Fixes issue where HDMI-CEC would wake SHIELD even if disabled
  • Resolves channel detection issues with Hauppauge USB tuners
  • Resolves issue where networking [definition=12,2]debugging[/definition] status in developer settings was reporting incorrect info
  • Fixes rare occurrences of USB drives being ejected.
Audio
  • Fixes bug where volume would not be restored when using Google Assistant and CEC volume is enabled


Network
  • Resolves low bandwidth issue when streaming from high latency network
  • Improves Wi-Fi disconnect issues that require restart to recover.
  • Resolves unstable network issues when not connected directly to router


Video/Display
  • Resolves Rec. 709 color space issue when undefined by content.
  • Resolves issue where 4K YouTube videos always play at Rec. 2020 color space
  • Fixed bug where cropped HDR content would not enable HDR playback in Emby
Accessories
  • Fixes bug where SHIELD remote with IR blaster may not work after firmware upgrade
  • Fixes issue where SHIELD Controller 2015 would not pair after factory reset
  • Resolves Netflix playback issues when some Bose headphones are paired to SHIELD
Known Issues
  • "OK Google" hotword detection may not function immediately after pairing SHIELD Controller (reboot SHIELD to resolve issue)
  • SHIELD Pro: Display may go blank during accessory pairing after factory reset
  • Blank screen observed when connecting RII Mini X1 keyboard USB receiver
  • Rare occurrence where private listening does not enable when inserting headphones in SHIELD remote 2015



HotFix Update #1 und #2
  • Multiple Streaming apps failing to play for small number of users, netflix errors 116/115.
  • The match content color space displaying incorrect format.
  • Can't set the default launcher.
  • VC1 playback not working.
  • Volume UI with android P too bright, takes too long to disappear.
  • Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel. (Was in First HotFIx image)
  • IR volume control not working when anything is turned on in accessibility
  • When using Adoped storage, sdcard/InternalStorage not accessible.
  • SHIELD Remote App connection issues & d-pad not working
  • SHIELD Controller 2017 fails OTA with "accessory disconnected" error.
Third HotFix (32.5.205.63):
  • - Wifi throughput issues causing 4k streaming, etc issues
  • - Wifi disconnect issues requiring a reboot to resolve
  • - Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel (Fully resolved)
  • - Match content colorspace not working when SHIELD display configured to Rec709 default
  • - TV loses sync on modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes) Note: Some, but possibly not all cases of this resolved- While using adopted stroage NVIDIA share feature reports storage full when the storage is not full
  • - Mouse Pointer appears in PubG
  • - Not able to save DNS entry
  • - Added [definition=10,0]keymap[/definition] file for STRQUA G20 remote
  • - Forgotten SHIELD accessories still show in SHIELD accessory list
  • - Google Playstore crashes on startup
  • - Side loaded apps appear in system apps under settings - apps
  • - SHIELD Remote App failing to connect
  • - SHIELD Remote App settings button does not dismiss settings menu on second push
Fourth HotFix (32.5.205.74)
  • - Shield Experience changes to resolve issue mentioned at: nvidia.com/en-us/geforce/forum…back-issue-updated-92019/ Note that Server side changes are also needed and they will be happening over the next week or so.
  • - Resolves issue where navigation sounds were too quiet.
  • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
  • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot
  • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • For the issue with Streaming apps failing to play, please:
    • 1. Install the ota.
    • 2. Start anyone of the streaming apps that failed to play for you.
    • 3. Restart SHIELD.
    • 4. Start the streaming app again.
    • #2 should fail and then schedule a cleanup of the corrupt secure storage files at the next reboot (#3) and then #4 should work.
A few things to note:
1. There is no way to roll back from the HotFix or anyway for that matter without following the rooting/developer images process.
2. There is no way to leave the HotFix process once you join it.
3. HotFix images are not fully certified and will not be ever. The next official release will have all certifications. The only negative side affect we've noticed from this so far is that HD Homerun DRM channels will not work with the HotFix image so if that feature is important to you, please avoid the HotFix image.
4. Plex Media Server has a bug now if you have moved your metadata to external storage during an OTA the server may not work after the OTA. This is not a bug in the OTA, it is a bug in Plex Media server and Plex is working to resolve it. If you can't afford for this to happen, please do not sign up for the HotFix.



Please join the test image by filling out your SHIELD serial number here:




Quelle: Nvidia
Quelle: Nvidia

Picture slideshow und Musik

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin gerade neu hier. Ich Versuche schon seit einiger Zeit es hinzubekommen ,daß slideshow und Musik parallel laufen. Idealerweise sollte es mit dem screensaver picture slideshow laufen.
Ich habe alles soweit eingestellt, daß auch Musikwiedergabe und slideshow parallel laufen, allerdings habe ich das Problem, das der screensaver bei jedem Songwechsel stoppt. Kann man das irgendwie umgehen?


Mit einer normalen Diashow habe ich es auch ausprobiert-selbesProblem. Diashow stoppt bei Songwechsel. Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>