Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Referenz-BluRays/CDs zum Testen einer Anlage

$
0
0
Da es vielleicht den einen oder anderen interessiert kommt hier eine kleine Zusammenstellung aus den Kategorien Film, Konzerte und Musik-CDs mit denen man seine Anlage mal richtig testen kann.

Eines vorweg: Bei manchen Dingen werden Sie in Sachen Bild und Ton Qualität die Geister scheiden, deswegen gebe ich diese Zusammenstellung mal als "subjektiv" an, obwohl es sicherlich auch für die breite Masse zutreffend ist.
Obwohl das der Audio-Thread ist, nehme ich auch Scheiben zum testen des Bildes hier auf...und damit fangen wir auch an...

BluRay's zum Ausreizen der Bild-Qualität:
  • Der Herr der Ringe
  • 2012
  • Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
  • Avatar
  • Transformers 2 - Die Rache
  • Metallica - Francais pour une nuit


BluRay's zum Ausreizen des Sounds im Bereich Filme:

  • Herr der Ringe
  • Der Soldat James Ryan (wenn möglich die DTS-HD Tonspur in 7.1)
  • S.W.A.T. - Die Spezialeinheit
  • The Expendables
  • Toy Story
  • Inception
  • Stirb Langsam 4.0


BluRay's zum Ausreizen des Sounds im Bereich Konzerte

  • Metallica - Francais pour une nuit
  • Big Four - Live in Sofia
  • AC/DC - Live at River Plate
  • Schiller "Atemlos" - Live
  • Sting - Live in Berlin

Wird erst am 20.Mai 2011 released, wird aber sicherlich auch dazu gehören: The Prodigy Live - World on Fire



CD's zum Ausreizen des Sounds im Bereich Musik

  • Dire Straits - Brothers in Arms
  • Earth, Wind&Fire - Best of (passt auf eure Hochtöner auf) :D
  • Motion Picture Soundtrack of Jurassic Park
  • The Best of Enya (Frauenstimmen sind immer harte Arbeit für eure Anlage)
  • Pioneer Reference Music (Die ganze Serie)
  • Metallica - Black Album


Und hier noch ein kleines Schmankerl, für die ich keine eigene Kategorie aufmachen möchte...eine SACD:
Pink Floyd - Dark Side of the Moon (Remastered und in 5.1...sagenhaft)

Das wichtigste aber zum Schluss! Unbedingt lesen!!!

Prinzipiell sind die oben genannten Weke gut zum testen einer Anlage, jedoch wird euch jeder Heimkino-Freund, jeder Audiophile und alle anderen auch sagen, dass Ihr eine Anlage beim Probe hören, z:b. vor einem Kauf immer auch mit euren Sachen anhören bzw. ansehen sollt...
Es nützt euch nichts, wenn die Anlage bei klassicher Musik sich super anhört, Ihr aber lieber Heavy Metal hört, oder umgekehrt...
Es muss euch gefallen und euren Geschmack treffen...der Rest ist "beinahe" egal...



Dann Viel Spass beim Testen eurer Anlage...

mad-max

[WIN10] Soundproblem über HDMI an Audio Receiver - HDCP?

$
0
0
hallo.
jahrelang konnte ich meine kopfhörer problemlos am pc nutzen, der per nvidia karte hdmi ausgang an meinen audio receiver, der als knotenpunk für alle meine media geräte im haushalt dient, angeschlossen ist.

aus dem nichts geht das aber auf einmal nicht mehr, wenn der tv, der ein dubliziertes bild von monitor 1 darstellt, nicht eingeschaltet ist.

receiver ist als standard gerät unter soundeinstellung eingestellt:

- tv ist aus, sound läuft garnicht oder es kommt für ein paar sekunden sound und dann wieder weg...
pegel darstellung unter soundeinstellung läuft normal weiter.
(manchmal läuft aber auch alles ohne probleme, ganz komisch)

- tv ist an, sound ist sofort da und läuft. -> tv aus, sound wieder weg...


fehler könnte da sein seit sky go nurnoch über seine app läuft, weil der sound und das bild bei eingeschaltetem tv nur genau bei dieser app super gerne rumspackt. daher die frage, ob das evtl was mit dem HDCP zutun haben könnte.


ps: nvidia treiber wurde auch deinstalliert und neueste installiert.



danke :S

Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

$
0
0
so shield is angeschlossen und eigestellt. kodi ebenfalls.
kodi hab ich wie gewohnt auf 1080p gestellt und in der whitelist 1080p und 4k freigegeben, damit ich im film hin und her switchen kann zwecks upscaling.
bei 1080p übernimmt der tv das hoch skalieren und bei 4k die shield.
und jetzt beginnt das problem denn stelle ich das AI Upscaling auf Erweitert kommt die shield aus dem swichen nicht mehr heraus , geht ewig munter hin und her.
daher hab ich sie jetzt erst einmal auf optimiert gestellt, dort geht es meistens.
erster vergleich zwischen shield und tv , kaum ein unterschied. heißt im klartext die neue shield skaliert sehr viel besser als die alte.
aber das ist erst der erste eindruck muss erst in ruhe alles testen.
jetzt bleibt nur die frage wo das problem liegt mit dem ewigen hin und her switchen sobald auf erweitertes ai upscaling gestellt wird.

LibeELEC RPI4; 4k Videos ruckeln

$
0
0
Hallo,
ich habe LibeELEC auf einen RPI4 (4GB) aufgespielt und möchte Videos von meiner DJI Drohne wiedergeben.
Leider ruckeln die Videos, sieht aus wie in Zeitlupe. Es ist dabei gleich ob die Videos auf der NAS oder einen USB3.0 Stick liegen.

Daten zu den Videos der Drohne:
Bildbreite: 3840
Bildhöhe: 2160
Datenrate: 102536 k Bit/s
Gesamtbitrate: 102536 k Bit/s
Einzelbildrate: 29,97 Bilder / Sekunde

Woran könnte es liegen?

Danke

Miniserie, die nicht bei TVDB gelistet ist, scrapen

$
0
0
Ich habe als Serie "Das Boot" von 1987. Diese Serie ist bei TVDB nicht gelistet, bzw, wirs immer wieder gelöscht, weil diese Serie angeblich aus dem Film entstanden ist. Soweit ich das noch weiß, war das aber genau umgekehrt, also aus der Serie wurde der KinoFilm und der Directors Cut zusammengeschnippelt und was Bild und Tontechnisch aufgewertet. Ist aber auch egal, denn in TMDB ist sie gelistet.
Obwohl ich unter Emby Bibliothek bei Serien auch TMBD angehakt habe, im Serien Ordner noch eine Tvshow info beigelegt habe, findet Emby das nicht.
Der Ordner heißt "Das Boot (1987)", innerhalb dieses Ordners gibt es einen Ordner Season 1 und halt die tvshow.nfo mit folgenden Inhalt.

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
  2. <tvshow>
  3. <title>Das Boot (1987)</title>
  4. <uniqueid type="tmdb" default="true">65567</uniqueid>
  5. </tvshow>
Die Folgen heißen Das Boot - 1x01 - Operation Atlantik.mkv usw. Wo liegt der Fehler ? Also Emby findet nichts, noch nicht mal was falsches. Das Boot, also die Serie von Sky, habe ich auch, und die wird erkannt von TVDB

Mainmenü-Einträge ausgeblendet, was nun ?

$
0
0
Hallo Community, hallo Kodinerds,

tja, wie soll ich mit meiner Geschichte anfangen?

Ich habe in meinem Profil bis jetzt nur meine MP3s in der Bibliothek hinterlegt.
Die Fotos und Filme wurden über den Dateimanager geöffnet.

Nun wollte ich meine Fotos auch in die Bibliothek einpflegen:
Also im Mainmenü auf den Eintrag "Bilder" geklickt und nur zwei "blaue Kärtchen" gesehen, Klick aus das linke Kärtchen, nichts passiert, Klick auf des rechte Kärtchen, Mainmenü-Eintrag "Bilder" ist verschwunden!

Völlig perplex das gleiche mit dem Menü-Eintrag "Filme" gemacht - Mainmenü-Eintag "Filme" ist nun auch verschwunden.
Beim Menü-Eintrag "Musik" bekomme ich immer noch, wie gewohnt, meine MP3-Alben angezeigt.

Wie bekomme ich die ausgeblendeten Mainmenü-Einträge wieder sichtbar?

Bei Fragen, fragen!

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Flow von Opera Touch (Android) an Chrome (Windows) schicken

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit (z.B. über eine Erweiterung) den Flow von Opera Touch (Android) an Chrome (Windows) zu schicken?
Klar, könnte ich auch Opera am PC nutzen (doch da gibt es keine Erweiterung von Join)

Raspi 4 Firmware Update unter Libreelec?

$
0
0
Hi,

ich habe ja seit einiger Zeit meinen Raspi 4 im Einsatz. Er läuft unter Libreelec, Version von Libreelec:

LibreELEC-RPi4.arm-9.1.002.img.gz
Kodi 18.3 (Linux Kernel 4.19.x)

Da es ja auch ein Firmware Update gibt, wie installiere ich das nun auf meinem Raspi 4 unter Libreelec?

Siehe Posting bei Raspberry.org:

raspberrypi.org/forums/viewtop…243500&p=1490467#p1490467

Habe da in Richtung Raspi und Linux-Befehle keine Ahnung, bin da blutiger Anfänger. Vielleicht kann mir ja ein erfahrener User hier eben eine Step by Step Anleitung geben, wie ich das unter Libreelec mache?

Grüße

Emsbürener

Spiele PC

$
0
0
Was bräuchte man denn für einen Spiele PC, der maximal fullHD machen soll und die Inhalte zum Sofa auf eine Shield entweder zu steam link oder nvidia streamen soll. Gibt es vor und nachteile zu den beiden diensten?

Kodi http-request

$
0
0
Hallo allerseits,

bei mit läuft Kodi 18.4 auf einer Shield.
ich möchte per Fernsteuerung von einem anderen Gerät (konkret: JB-Media Light Manager Air) die Möglichkeit haben, Einstellungen an Kodi zu ändern.
Konkret: Ich möchte die Einstellung für die Anpassung der Bildwiederholungsrate ändern können.
Über das Kodi-Web-Interface (Chorus) geht das von einem anderen Gerät im Netzwerk ja auch.
Den entsprechenden Dienst zur Steuerung von Kodi über andere Geräte habe ich in Kodi aktiviert.

Wie lautet der konkrete http-request für diese Einstellung?
Für das Cinema-Vision-Addon gibt es eine Action-Sequenz, die so aussieht:

http ://kodi:xxxxxxx@192.168.178.116:8080/jsonrpc
POST: { "jsonrpc": "2.0", "id": 1, "method": "Settings.SetSettingValue", "params": { "setting": "videoplayer.adjustrefreshrate", "value": 2 } }

Das funktioniert auch.

Wie sieht hierzu der entsprechende HTTP-Request aus?

Vielen Dank.

Raspberry PI 4 kein Ton über HDMI

$
0
0
Hallo,
vielleicht kann mir Jemand helfen?
Ich bekomme über den HDMI-Port keinen Ton auf den Fernseher.
Ich weiß, mein TV ist schon etwas älter aber es gibt auch User die es geschafft haben.
Ich habe schon HDMI_Drive=2 in die Config geschrieben aber es klappt nicht.
Vielleicht hat noch einer eine Idde für mich.
So langsam verzweifele ich dabei.
Bin auch kein PC-Profi
Besten Dank im Voraus

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- Addon Release mit Version 0.0.24

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> preview mit Version 0.0.27

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

blaue Sterne für persönliche Bewertungen ausblenden

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit in Kodi beim Estuary Skin Filme und Serien zwar zu bewerten mit einer persönlichen Bewertung, aber die blauen Sterne welche danach auf dem Filmcover erscheinen auszublenden? In den Einstellungen habe ich leider nichts gefunden und über die Suche auch nicht. Vielleicht gibt es irgendeine Möglichkeit per Skript, Advancedsettings oder Autoexec oder so...?
Ich benutze Kodi 17.6 auf dem FireTV Stick in der Ansicht InfoWall.

Vielen Dank für eure Hilfe & noch ein schönes Wochenende!

Je nach "Anzahl Lautsprecher" Tonspur hat teilweise nur Hintergrundgeräusche

$
0
0
Hallo,
heute ist irgendwie mein Audio-Probleme-Tag. :D

Hab im Keller nen Atomic Pi via HDMI an einem älteren Marantz Verstärker, den wiederum an einem Epson Full HD Beamer.

Heute habe ich auf LE 9.2 Beta 2 aktualisiert - ist aber vermutlich nicht deswegen.

Da ja der neue Terminator läuft, habe ich zum Spaß mal den Terminator 1 angeworfen den ich als DVD Rip auf meiner NAS hab.
Technisch: Terminator (1984).mp4 / H264 / 720x560 / Digital 5.1 / AC3 / 5.1 / 448 kbps

Da mir der Ton seltsam vorkam hab ich mal in die Settings geschaut und gemerkt dass Kodi auf 2.0 Kanäle eingestellt ist.
Hab das auf 5.1 geändert.
Seit dem höre ich nur so Hintergrundgeräusche im Film, so wie ein Murmeln in der Bar oder mal Verkehrsgeräusche, aber keine Stimmen und keine "Action".

Egal wie ich rumkonfiguriere, das bleibt so. Auf 2.0 geht's dann wieder.

Bin ratlos, wie bekomme ich AC3 5.1 aus meinen 5.1 Lautsprechern?

Hauptmenü-Einträge ausgeblendet, was nun ?

$
0
0
Hallo Community, hallo Kodinerds,

tja, wie soll ich mit meiner Geschichte anfangen?

Ich habe in meinem Profil bis jetzt nur meine MP3s in der Bibliothek hinterlegt.
Die Fotos und Filme wurden über den Dateimanager geöffnet.

Nun wollte ich meine Fotos auch in die Bibliothek einpflegen:
Also im Hauptmenü auf den Eintrag "Bilder" geklickt und nur zwei "blaue Kärtchen" gesehen, Klick aus das linke Kärtchen, nichts passiert, Klick auf des rechte Kärtchen, Hauptmenü-Eintrag "Bilder" ist verschwunden!

Völlig perplex das gleiche mit dem Hauptmenü-Eintrag "Filme" gemacht - Hauptmenü-Eintag "Filme" ist nun auch verschwunden.
Beim Hauptmenü-Eintrag "Musik" bekomme ich immer noch, wie gewohnt, meine MP3-Alben angezeigt.

Wie bekomme ich die ausgeblendeten Hauptmenü-Einträge wieder sichtbar?

Bei Fragen, fragen!

[RELEASE] Kodi-Addon-TuneIn2017

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-TuneIn2017/releases/latest
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910

Nach ARDundZDF habe ich nun auch TuneIn2017 zu Kodi migriert.

Hintergrund:
Neben der weggefallenen Plugin-Unterstützung durch Plex war ein Grund, dass Brian Hornsby sein Tunein-Addon aufgab, nachdem Tunein ihm einen Urheberrechtsverstoß vorgeworfen hatte [siehe Forumbeitrag](forum.kodi.tv/showthread.php?t…d=2752862#pid2752862).Als Plex-Plugin war TuneIn2017 stärker nachgefragt als alle meine anderen Plugins. Das war für mich etwas überraschend, da ich lediglich auf die Schnelle einen Ersatz für das nicht mehr funktionierende Plugin von Solvek zur Verfügung stellen wollte. Mein Schwerpunkt sind ja - nach wie vor - die Öffentlich-Rechtlichen.
Nachfrage + Support führten in der Folge dann zum weiteren Ausbau, insbesondere zu umfangreichen Streamheader-Checks, die eine weitgehend absturzfreie Funktion ermöglichen.

Eine Auseinandersetzung mit Tunein befüchte ich nicht. Erstens werte ich die Inhalte über den HTML-Quelltext der Webseiten aus und zweitens benutze ich api-Calls nur für die Funktionen, die für die geräteübergreifende Nutzung erforderlich sind. Das betrifft vor allem die Verwendung von Favoriten.

Installation / Updates


zum Addon
  • ein (kostenloser) Tunein-Account ist nur für die geräteübergreifende Nutzung der Favoriten erforderlich.
  • zur Wiedererkennung nutzt Tunein eine individuelle Serienkennung (serial-ID) - diese wird vom Addon beim ersten Start neu erzeugt. Bei der ersten Favoriten-Operation (z.B. Anlegen) fordert das Addon bei Tunein ein Verknüpfung des Accounts mit der serial-ID des Addons an. In der Folge können die Favoriten dann auf verschiedenen Geräten verwaltet werden.
  • Die Funktion "Meine Radiostationen" ermöglicht einen Betrieb auch völlig ohne Tunein. Basis ist eine Textdatei, die jeweils in deiner Zeile einen Sender plus Stream-Url enthält. Beispieldateien sind im Ordner resources des Addon enthalten.
  • Der Home-Button ist auch im Hauptmenü enthalten und dient gleichzeitig als Refresh, falls Änderungen in den Einstellungen des Addons vorgenommen werden.
  • Der kostenpflichtige Premiumdienst wird vom Addon nicht unterstützt, das dazugehörige Menü ausgeblendet.
zu den Spracheinstellungen:
  • die in Kodi eingestellte Sprache wird in den Addon-Settings berücksichtigt.
  • Die "Betriebssprache" des Addons ist auf German eingestellt. Die Sprachen-Liste des Addons enthält einige Sprachen, die mit einem Autor gekennzeichnet sind, z.B. "Italian/it/it_IT/Author: Alessio79". Für diese Sprachen hält das Addon entsprechende Übersetzungen der Addon-Hinweise bereit, z.B. für "Ordner hinzugefügt".
  • Das Addon informiert Tunein über die "Betriebssprache" via Header-ID 'Accept-Language'. Falls Tunein die gewählte Sprache unterstützt, werden die Infos zu Stationen, Sendungen, Songs usw. übersetzt. Dies ist aber längst nicht bei allen Sprachen Liste im Addon der Fall. Dann liefert Tunein die Texte in englischer Sprache.


Relevante Links:
forums.plex.tv/t/rel-tunein2017/206910
poeditor.com/join/project/SKrMQklJVu
forums.plex.tv/t/tunein-radio/126104
forum.kodi.tv/showthread.php?t…5&page=7&highlight=tunein
/R

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Support leiste ich weiter für beide Versionen. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.2) , Windows7 / Kodi 18.1, Android 7.0 / Kodi 18.1, LibreELEC 9.0.1 auf Raspi 3b+.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu /(gegenüber der Plex-Version):
  • Debugging: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung EIN)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription



kodinerds.net/index.php/Attach…371a4e81d54340a1cc3ef6bad

Kodi 18 und Festplatte an Fritzbox geht nicht mehr...

$
0
0
Hi Leute,

bis zur Version 18 lief meine Festplatte an der Fritzbox mit SMB und KODI (über FireTV) einwandfrei.

Die letzten Wochen gabs immer mehr Probleme, dass das Laden der Verzeichnisse langsamer wurde und seit Freitag
sieht er zwar teilweise die Dateien , startet aber keinen Film mehr :-(.

Hab als Test mal den es-explorer und VLC probiert, hier lassen sich die Filme wunderbar aufrufen und laufen auch ohne
Probleme.... also scheints am KODI zu liegen ... ich hab schon probiert über FTP auf die Dateien zuzugreifen, aber da ist das
gleiche Problem

Hat jemand eine Idee ?

Thx cosmic

[RELEASE] Download It

$
0
0
[UPDATE] Addon ist wieder aus dem Repo rausgenommen,da der rechtliche Status....

Download via Zip Möglich:
Zipfile


Da das Offzielle Repo nicht rein Deutsch ist, ist da die Rechte Lage anders,deshalb
https://github.com/xbmc/repo-plugins/pull/1749
Nach wochen wurde festgestellt ich habe den PR auf falsche repo gemacht nun der neue Reqeust
github.com/xbmc/repo-scripts/pull/837
Wurde im Offiziellen Repo Abgelehnt Begründung findet man im PR
github.com/xbmc/repo-scripts/pull/837
Das heißt es bleibt Thread



Funktionsumfang:
Das Addon Bietet die möglichkeit in einem Plugin einen Stream downzuloaden...

ACHTUNG: Das kann je nach Land und Plattform Illegal sein, bitte sich Vorher Informieren

Im Addon kann man den Download Pfad definieren. Auch der Pfad zu ffmpg kann angegeben werden. Dies erhöht die Erfolgschance das es downloaden werden kann deutlich.
Die Quote liegt denke ich bei 90% (Was nicht geht sind Livestreams und Verschlüßelte Widevine Videos also SKY,Netflix,Amazon,...)

FFMPG bekommt man Hier
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>