Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

txt oder xcl Liste mit Variablen Zeichen

$
0
0
Für euch Office/Excel-Junkies hoffentlich ein Leichtes:
Ich habe den Auftrag eine durchnummerierte Menge an Typenschildern zu fertigen.
Das Produktionsprogramm nimmt nur klassisch Excel oder besser TXT an.
Kurzum: alles untereinander mag das Programm am liebsten.
12345
12346
12347

So in der Art.
Jetzt habe ich aber Buchstaben mit in der Auflistung.
500 sollen es werden.
Start ist:
52461E
Ende ist
52961E

Wie mache ich das am schnellsten? Bevor ich mir jetzt zig Tutorials reinziehe.
Ich habe auch mit den Grafikprogrammen diverse Möglichkeiten, aber ich würde es gerne mal in Excel oder von mir aus Notepad++ erzeugen.
Nur sind meine Office-Kenntnisse annähernd 0.

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…489fa233e01af04d8e24cc35a

Einkaufsliste für DIY Ambilight

$
0
0
Ich überlege schon seit einiger Zeit das ganze mal umzusetzen. Leider kam immer was dazwischen. Nun möchte ich das ganze starten und brauche ersteinmal die Teile.

Natürlich gibt es im Netz genug Anleitungen mit passenden links wo was zu bestellen ist. Aber diese Listen sind meist so alt, das man die teile nicht mehr bekommt. Dazu kommt noch das es immer wieder neue Led Stripes gibt.

Daher meine Frage. Wo bekomme ich welchen Led Stripe, Eckverbinder, Netzteile und sonstiges Zubehör?

Ausgangspunkt ist ein RPI 3 mit Libreelec.

Stripes habe ich schon einige gefunden nur hängt es meist an den 4 poligen Eckverbindern und / oder am Netzteil.

Hat jemand eine Empfehlung welche der benötigten Teile am besten zusammen funktionieren?

Kodi-Neuinstallation auf Raspberry Pi 4: 3D ISOs werden nur 2D abgespielt

$
0
0
Hallo,

ich habe mir hier und in anderen Foren schon wirklich viele Forenbeiträge zu dem Thema Kodi und 3D durchgelesen. Letztendlich lief alles immer auf die Diskussion raus, warum 3D MVC nicht in ffmpeg integriert wird bzw. dass es dies nie werden wird, dass es nur auf dem Raspberry Pi geht bzw. mit einer gepatchten Version unter Windows,...

Auf meine Frage finde ich aber leider keine Antwort: Welche Einstellungen muss ich denn bei einem neu aufgesetzten Kodi unter LibreElec auf einem Raspberry Pi 4 machen, damit 3D ISOs in FramePackaging abgespielt werden? Bei allen, die ich bisher probiert habe, wurde lediglich die 2D-Variante des Films abgespielt.

Ich bin von einem Windows betriebenen Intel NUC mit gepatchter Kodi-Version zum Raspberry Pi gewechselt, damit ich einen HTPC unter Linux habe, mit dem ich eben auch 3D schauen kann. Die Einstellungen in Kodi selbst sehen eigentlich alle, für mein Verständnis, gut aus, was stereoskopische Wiedergabe angeht,...

Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich alles wie einstellen muss, um den 3D-Betrieb zu ermöglichen? Jetzt wieder anfangen zu müssen alle Blu-Rays aus dem Regal zu kramen (bzw. die richtige erstmal zu finden), habe ich keine Lust mehr drauf. ;)

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk

Kodi 18 und FireTV Cube

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit Kodi 18, welches ich auf meinen neuen FireTV Cube installiert habe.
Ich kann da keine Dateien (wie z.B. Bilder, ZIPs und xml) rauf kopieren! Wie macht ihr es?
Normal habe ich einen Netzwerkmanager, der mir Server und Platten mit der IP-Adresse anzeigt. Klicke ich darauf, macht er automatisch ein
Explorerfenster auf.
So habe ich es immer mit meinen anderen Kodi gemacht. Die Dateien dann in die richtigen Verzeichnisse kopiert.
Bei dem Cube geht es aber nicht!? Da tut sich nichts.
Weiß da einer einen Rat?

[Beta] OSMOSIS *Streams zur DB hinzufügen

$
0
0

Neue Version ist verfügbar.



#1.3.1 Neue Funktionen

github.com/stereodruid/plugin.…blob/master/changelog.txt




ICON:
kodinerds.net/index.php/Attach…d136990cb519aeb79a9c55606



Fanart:
kodinerds.net/index.php/Attach…d136990cb519aeb79a9c55606


Steht in der NerdsRepo zum updaten bereit.

An dieser stelle noch mals vielen Dank an die TesterNerds :whistling: fürs testen. :thumbsup:
Danke: @breaksrmine, @Casablanca89, @Construktor, @ecazo, @Eigen, @Elux, @haltandcatchfire, @krani83, @Sagorian, @SirusX, @stereodruid, @willriker88, @XsupergurkeX
______________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Kodinerds,

heute möchte ich euch ein Video-PlugIn vorstellen, das dem Einen oder Anderen schon bekannt sein dürfte.
PseudoLibrary wurde ursprünglich von Lunatixz ins Leben gerufen. Aufgrund anderer Projekte (Peudo-TV) hat Lunatixz vor circa einem Jahr die Entwicklung von PseudoLibrary in einer sehr frühen Phase eingestellt und in sein Archiv geschoben(hier das Original: github.com/Lunatixz/XBMC_Addon…ugin.video.pseudo.library). Leider hat Lunatixz kein großes Interesse mehr an PseudoLibrary, und ist nicht bereit mit mir zusamen zu arbeiten, also habe ich entschieden sein Projekt zu klonen und weiterzuentwickeln.
Er hat leider auch darauf bestanden das ich den Namen des Plugins ändere, also wird dieses Plugin auf OSMOSIS umgetauft.

OSMOSIS ist ein PlugIn, das es euch ermöglicht, Streams, die durch andere Addons bereitgestellt werden, zu eurer KODI-Bibliothek hinzuzufügen.

Mit OSMOSIS könnt ihr also Filme, Serien oder auch Musik in eure Bibliothek aufnehmen und sie mit einem Informationsanbieter, wie zum Beispiel IMDB, scrapen lassen.

OSMOSIS verfügt außerdem über eine neue und funktionierende Update-Funktion, die in einstellbaren Abständen nach Updates für Filme und Serien sucht und diese dann automatisch zu eurer Bibliothek hinzufügt.
Ihr braucht also nicht ständig nach neuen Episoden eurer Lieblingsserie, oder nach neuen Filmen suchen, sie sind schon in eurer Bibliothek.

Dieses Plugin befindet sich noch in der Beta-Phase, es ist also mit Fehlern zu rechnen


Allgemeine Fragen zur Bedienung, Funktionen und den Optionen von OSMOSIS , könnt ihr hier stellen.

Was kann OSMOSIS?:

OSMOSIS hat im Grunde recht wenige Funktionen. Zum Einen erstellt OSMOSIS Dateien mit der Endung '.strm', dieser Dateityp wird von KODI erkannt und als Videodatei, beziehungsweise als Playlist, behandelt, somit kann eine .strm-Datei zur Datenbank hinzugefügt werden. Danach werden von KODI alle verfügbaren Informationen zum Film oder zur Serie abgerufen und bereitgestellt.

Zum Anderen kann OSMOSIS eigenständig nach neuen Filmen, Staffeln und Episoden suchen.
Wenn etwas neues gefunden wird, fügt OSMOSIS den gefundenen Inhalt automatisch zur Datenbank hinzu. Für mich als Serienjunkie ist die Update-Funktion die wichtigste [img]http://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img] .

Außerdem kann OSMOSIS mit dynamischen Inhalten umgehen, also mit Streams deren Link sich ändert.

Was ist eine strm-Datei und werden die zur Datenbank hinzugefügten Inhalte heruntergeladen?

Eine strm-Datei beinhaltet im Regelfall eine Referenz zum gewünschten Inhalt.
Üblicherweise werden strms für Internetradio-Inhalte verwendet oder auch für Videoplaylists.
Im Grunde enthält eine strm, einen Link zum gewünschten Inhalt, zumindest ist das bei OSMOSIS so. Es werden also keine Video- oder Musikdateien heruntergeladen.
Die Dateigröße einer durch OSMOSIS angelegten strm liegt bei 1kb pro Datei.

Wie füge ich eine Serie oder Filme zu meiner Bibliothek hinzu?

Die Strm-Dateien werden per default im Verzeichniss '' userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms'' gespeichert.
Darin findet ihr dann die Unterordner für TV-Shows, Cinema usw.
Die Ordner müssen einmalig in die DB aufgenommen und dem Inhalt entsprechend konfiguriert werden

Serien hinzufügen:
  • OSMOSIS öffnen.
  • Funktion „Video Plugin“ auswählen.
  • Video-Plugin auswählen (z.B. Amazon Prime Video)
  • Serie suchen oder zu einer Serie navigieren
  • Serie selektieren, so dass sie markiert ist. Mit 'C' auf der Tastatur das Kontextmenü öffnen.
  • Den Menüpunkt 'create strms' auswählen.
  • TV-Shows auswählen. (Für Filme 'Cinema')
  • Fertig.

Wichtig:
Einzelne Filme, Episoden oder Musikstücke können nur bedingt hinzugefügt werden.
Ich arbeite an einer solchen Funktion.
Ihr müsst also ganze Serien mit allen Staffeln hinzufügen. Bei Filmen könnt ihr Kategorien, wie zum Beispiel: Neue Filme, Meist gesehene Filme, Beliebteste Filme usw., hinzufügen.
Ihr könnt aber auch erstellte Watchlists hinzufügen.




Einstellungen:
In den Einstellungen könnt ihr unter anderen das Update verhalten und den Speicherort für die strms einstellen.

Change Log:


Download Kodinerds-Repo:
github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip


Oder über die Projektseite:
https://github.com/stereodruid/plugin.video.osmosis

@L0RE:
Danke für deine Unterstützung und die Aufnahme von OSMOSIS, in die KodinerdsRepo . [img]http://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img]

Viel Vergnügen mit OSMOSIS.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

DAZN über Kodi schauen

$
0
0
Hallo in die Runde
Ich bin ganz neu hier. Daher bitte nachsehen, wenn ich hier an einer falschen Stelle dieses Thema einstelle.
Ich habe gesehen, dass es das Forum "DAZN (basierend auf Eurosport-Player)" gibt.
Vorweg, ich habe den Zugang zu DAZN ordnungsgemäß erworben und schaute bislang immer an meinem Laptop.
Ich würde nun aber gern meinen SAT-Receiver von Gigablue nutzen und ganz normal über den TV DAZN anschauen.
Ich habe im Internet nachgeschaut, wie ich das unter Kodi bewerkstelligen kann.
Da gibt es auch eine Anleitung, die aus Oktober 2019 ist. Da wird beschrieben, wie man das DAZN-Addon aus Repository installieren soll.
Dummerweise gibt es das zu installierende DAZN-Addon nicht bei mir in der Liste.
Ich habe dann in diesem Forum nachgeschaut. Da wird berichtet, dass einige User wohl offensichtlich DAZN über den Eurosport-Player nutzen.
Also habe ich über Repository den Eurosport-Player Addon installiert. Das hat auch grundsätzlich wohl geklappt, nur wenn ich diesen öffnen möchte erscheint
eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "inputstream.adaptive fehlt in der Kodi Installation".
Wo bekomme ich diese inputstream.adaptive her und wie installiert man die in Kodi?
Ist der Eurosport-Player tatsächlich auch für DAZN der richtige Abspieler?
Gibt es hier im Forum eine Beschreibung, wie man solche Addons installiert?

Falls ich an einer falschen Stelle diese Fragen stelle, bitte ich den Admin, meinen Thread zu verschieben.

Vielen Dank schon mal. ?(

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies inkl. sets und links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner
  • einfache Suchfunktion
  • Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • viele kleine Details die ich nicht alle Aufzählen möchte :P
  • Statistiken
  • Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Erste Funktionen zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der D (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Dereit in der Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt
  • Ausbau des Verleihmoduls + Statistiken

Kompatibilität



  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )


Download : KodiWebView

Vorraussetzungen :
PHP5, MySql ODER sqlite

Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt

Die Tabelle für die "Original Medien" wird dabei automatisch erstellt , dentsprechend was man für eine Datenbank hat.
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man

  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken

  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.


Bitte beachte das das Ausführen des Updates sehr lange dauern kann , ich empfele php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 .

Sofern es sich um ein Update handelt im Adminbereich unter Update, das jeweile Update für die Version einmal ausführen.


Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index

Emby ISO direkt abspielen möglich?

$
0
0
Hallo,

bin neu hier und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.

Habe auf meinem FreeNAS 11.2-U6 den Emby Server installiert... klappt auch alles tadellos.


Da ich aber meine Filme alle als ISO einlese und abspeichere, hab ich nun das Problem, ich kann diese nicht über Emby am Media Player abspielen. Gesteuert wird alles über die Smartphone App und von dieser dem Media Player zugeteilt. MKV, MP4 und Co. klappen alle tadellos. Soweit ich herausgefunden habe unterstützt Emby aber ISO nicht in der Form, gibt es da eine Möglichkeit dies zu umgehen ?

Danke euch schon mal.

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Nicht alle Filme werden in Bibliothek angezeigt

$
0
0
Hallo
Ich habe mein LE zurück gesetzt gestern, alles ist wieder clean, nun habe ich wieder meine Filme per Netzwerk Hinzufügen wieder von meinen pc hinzugefügt. Von den 10 Filmen fehlen aber 4 was vorgestern noch in Bibliothek drinnen war. Ich hab 3x auf Bibliothek aktualisieren gedrückt aber die 4 Filme kommen nicht rein. Was kann ich da machen?

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

Odroid N2

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Berliner Bibliotheken mit Streaming Angebot

$
0
0
Guten Tag Zusammen,
Heute habe ich diese Nachricht gelesen und sofort an Kodi gedacht.
rbb-online.de/kultur/beitrag/2…-bibliotheken-berlin.html
Leider fehlt mir das know how um ein passendes plug in umzusetzen. Kann das jemand? Mag das jemand machen? Ich fände es jedenfalls großartig und eine tolle Sache!
Grüße JamFX

[WIN10] Soundproblem über HDMI an Audio Receiver - HDCP?

$
0
0
hallo.
jahrelang konnte ich meine kopfhörer problemlos am pc nutzen, der per nvidia karte hdmi ausgang an meinen audio receiver, der als knotenpunk für alle meine media geräte im haushalt dient, angeschlossen ist.

aus dem nichts geht das aber auf einmal nicht mehr, wenn der tv, der ein dubliziertes bild von monitor 1 darstellt, nicht eingeschaltet ist.

receiver ist als standard gerät unter soundeinstellung eingestellt:

- tv ist aus, sound läuft garnicht oder es kommt für ein paar sekunden sound und dann wieder weg...
pegel darstellung unter soundeinstellung läuft normal weiter.
(manchmal läuft aber auch alles ohne probleme, ganz komisch)

- tv ist an, sound ist sofort da und läuft. -> tv aus, sound wieder weg...


fehler könnte da sein seit sky go nurnoch über seine app läuft, weil der sound und das bild bei eingeschaltetem tv nur genau bei dieser app super gerne rumspackt. daher die frage, ob das evtl was mit dem HDCP zutun haben könnte.


ps: nvidia treiber wurde auch deinstalliert und neueste installiert.



danke :S

Tidal Airplay

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit Tidal per Airplay an Libreelec zu senden ? Mit Spotify und Librespot funktioniert perfekt.

Dank & Grüße

Multi Episoden Dateien

$
0
0
Hallo,

bei der Erstellung von nfo Dateien für Multi-Episoden-Dateien hält EMM sich ja an die Vorgaben von Kodi und schreibt für jede Episode einen kompletten Satz episodedetails in die Datei.

Leider kann das aber Emby (bisher, keine Ahnung ob sich das ändert) nicht auslesen, hier wird immer nur das erste episodedetails gelesen.

Dafür kann man aber ein zusätzliches Tag episodenumberend hinzufügen, dass dann die letzte Episodennummer der Datei angibt.

Ein Bespiel:

Datei: Episode.S01E01E02

In der nfo würde dann benötigt:

<season>1</season>
<episode>1</episode>
<episodenumberend>2</episodenumberend>



Emby zeigt das dann als eine Episode an, allerdings mit der Nummer 1-2.

Kann man mit EMM auch einen entsprechenden Eintrag erzeugen?

Danke & Ciao, Alfred

lastplayed Tag?

$
0
0
Hallo,

wie im Kodi Wiki steht, gibt es bei TV-Serien ja auch einen Tag, wann (bei beendeten Serien) die letzte Folge ausgestrahlt wurde:

Kodi Wiki schrieb:


<lastplayed></lastplayed>NoNoDate TV Show was last played


Als ich früher den MetaBrowser zum Erstellen der XML/NFO Dateien benutzt habe, hat dieser dieses Tag auch geschrieben und Emby liest dieses dann auch aus, dann steht bei einer Serie z.b. als Jahr 2001-2006, wenn 2006 die letzte Folge lief.

EMM scheint dieses Tag ja leider nicht zu erzeugen, oder habe ich das nur nicht gefunden?

MetaBrowser hatte als AFAIK auch nur TVDB verwendet, allerdings sehe ich da erst einmal in der Info keine entsprechende Angabe, aber vielleicht lässt sich das ja auch über die API abfragen?

Gibt es aktuell einen Weg, den Tag erzeugen zu lassen und wenn nicht, steht der hoffentlich schon auf der unendlich langen Liste der neuen Features für EMM?

Danke & Ciao, Alfred
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>