Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies inkl. sets und links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner
  • einfache Suchfunktion
  • Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • viele kleine Details die ich nicht alle Aufzählen möchte :P
  • Statistiken
  • Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Erste Funktionen zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der D (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Dereit in der Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt
  • Ausbau des Verleihmoduls + Statistiken

Kompatibilität



  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )


Download : KodiWebView

Vorraussetzungen :
PHP5, MySql ODER sqlite

Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt

Die Tabelle für die "Original Medien" wird dabei automatisch erstellt , dentsprechend was man für eine Datenbank hat.
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man

  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken

  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.


Bitte beachte das das Ausführen des Updates sehr lange dauern kann , ich empfele php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 .

Sofern es sich um ein Update handelt im Adminbereich unter Update, das jeweile Update für die Version einmal ausführen.


Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index


Openmediavault Tvheadend Docker

$
0
0
Hallo

Ich brauche Hilfe .

Mein System :

Zwei Mal DVBSky 952 v3 mit 2 dvb-s2 Turner PCIe Karten

Gigabyte GA-X370M

WD Green 3D SSD M.2 120GB SATA für OMV

4T WD Festplatte



Software:

Openmediavault

Auf openmediavault-omvextrasorg_latest_all4

UEFI



elefacts.de/test-72-openmediav…llation_und_konfiguration

Keine zusätzlichen Treiber für die DVB Karten inst.

kodinerds.net/index.php/Attach…425c4fec278adb1912fe2c392kodinerds.net/index.php/Attach…425c4fec278adb1912fe2c392kodinerds.net/index.php/Attach…425c4fec278adb1912fe2c392



Alles läuft
Bekomme einfach keine Sender
Muxes Suchergebnis Fehler
Ich habe jetzt an einer Karte zwei LNB über Multiswitch angeschlossen.


Was mache ich falsch?

Musik-Tipps

$
0
0
Wir hatten hier ja schonmal ne kleine Gesprächsrunde über Musik:

Mein Metal-Herz wurde gekränkt: Lulu

Das ganz möchte ich nochmal aufgreifen und die Möglichkeit geben, dass man hier seine Musik-Tipps mal loswerden kann...
Dabei soll das ganze nicht Genre gebunden sein...

Habe am Wochenende nämlich mir ein Hammer Album zugelegt, was ich den Metal/Rock Freunden hier nicht vorenthalten will...

Mike Portnoy, Ex Dream Theater Drummer, ist wohl dem ein oder anderen ein Begriff...Er hat jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht...
Das ganze nennt sich "Adrenaline Mob" und geht richtig vorwärts...Freunde der harten Saiten werden sich freuen...

Adrenaline Mob - Omerta (Amazon)

Und hier noch ein kleiner Ausblick auf das was einen erwartet:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=5RLYyDKLUYo[/video]

Was habt ihr so für Geheimtipps?

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…bdf5148aa3d09544eb07a77b0

Kein Content / Stream verfügbar

$
0
0
Seit letzter Woche funktionieren jegliche AddOns (Exodus/xStream/Covenant) nicht mehr. Es werden keine Stream / Links gefunden. Trotz das sämtliche Caches gelöscht wurden. Woran kann das liegen ?

MySQL Filmdatenbank extern ansehen

$
0
0
Hallo an alle. Ich wollte mal wissen ob es möglich ist seine zentrale MySQL Filmdatenbank, die in Kodi eingelesen wird, auch irgendwie extern, über den Browser z.B., anzeigen zu lassen. Am besten auch mit Postern, Suchfunktion und Filtern. Kennt sich hier jemand damit aus?

[RELEASE] Fritz Smart Home

$
0
0
Angeregt durch Diskussionen auf dem letzten Nerdstreffen im September und dem ständigen Nachbohren durch @Jugger ( ;) ) ist in eigentlich recht kurzer Zeit ein Addon entstanden, welches durch Nutzung der sogenannten AHA-API von AVM das Ansteuern von Aktoren der Firma AVM - auch bekannt unter Fritz! - ermöglicht. Kurzum: Smart Home goes Kodi und Ihr könnt mit dem hier vorgestellten Addon Eure FritzDECT Steckdosen über Kodi steuern.

Zitat aus dem README:


Die FritzBox bietet über die sogenannte AHA-HTTP-API, die Möglichkeit, DECT Steckdosen fernzuschalten. Dieses Addon nutzt diese Möglichkeit und stellt u.a. den Schaltzustand der Steckdosen in Kodi dar.

Das Addon ist als Widget konzipiert, welches im Home unter dem Punkt Programme abgelegt wird. Damit steht es unmittelbar nach dem Start von Kodi zur Verfügung und die Steckdosen sind mit wenigen Aktionen der Fernbedienung erreichbar.

Dazu muss es allerdings zunächst in den Einstellungen konfiguriert werden. AVM verlangt ab OS > 6.50 eine full qualified Authentication (Nutzer, Passwort). Es empfiehlt sich, für Smart Home einen eigenen Nutzer anzulegen und hier zu verwenden (Sniffing).

Zum Einbinden in den Confluence sind einige Änderungen am Skin erforderlich. Diese sind in der Readme.md im Ordner resources/Confluence nochmal genau beschrieben.

Ansonsten lässt sich in den Settings des Addons ein bevorzugtes Gerät angeben, welches beim Aufruf des Addons den Status wechselt (toggelt).

Zu finden ist das Addon im kodinerds Repo und auf meinem Git

Screenshot 1 zeigt das Widget nach der Integration in Confluence. Da ich nur eine Dose habe, wird auch nur eine angezeigt. Ansonsten sind's natürlich mehr (max 3/Screen, dann wird gescrollt). Screenshot 2 zeigt die 'einfache Anbindung' als zusätzlichen Menüpunkt im Home-Menue des Nebula-Skins. Damit lässt sich die bevorzugte Dose (siehe Settings) togglen.

Kodi funktioniert nicht mehr mit PVR IPTV Simple Client

$
0
0
Habe seit einigen Jahren Kodi auf "amazon fire Tv" installiert.
Nutze die Applikation "PVR IPTV Simple Client", damit ich SAT>IP empfangen kann.
SAT>IP ist "SAT-over-IP-Technik". Empfange mit einem eigenen Server (Telestar) der die über Sat-Antenne empfangenden Programme direkt über Unicast in das hauseigene Ethernet einspeist.
Aktuelle Kodi Version ist bei mir wieder und war "V18.1 Leia".
Die von mir genutzte Programmliste ist eine eigene m3u - Liste, aber zu Testzwecken nutze ich die von dem Telestar Server abrufbare originale m3u-Liste.
Alles funktioniert einwandfrei !!!!!

Mit Wechsel zu Version V18.4 ist ein Empfang wie vorher NICHT mehr möglich. Die Programmliste wird einwandfrei angezeigt, aber ein Programmaufruf bringt kein Programm auf den Bildschirm.
Ein Test auf einem Windows Rechner, sowohl mit V18.1, als ach mit V18.4 zeigt EXAKT die gleichen Verhältnisse wie auf dem "amazon fire TV".
Habe wieder zurück auf V18.1 gewechselt. Alles ist gut wie vorher.

Hat jemand eine Idee, was ist anders, was ist falsch ???

Raspi4 + Libreelec = Heizung

$
0
0
Hallo, habe seit kurzen einen Raspi4 mit Libreelec am laufen - vcgencmd measure_temp liefert da 83°C

Wie habt ihr den am laufen? Runtergetaktet? wenn ja welche Settings laufen bei euch da?

unter top meldet er kodi mit 25-30% CPU

Ein Favorit geht nicht

$
0
0
Hallo,

ich nutze den DVB-Viewer Recording service und Librelec auf einem RasPi3.
Ich habe auf dem RasPi in /storage/.kodi/userdata/profiles/dvb/ eine favourites.xml abgelegt,
die so beginnt und seit einigen Monaten auch funktionierte.

XML-Quellcode: favourites.xml

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  2. <settings>
  3. <section name="0">
  4. <entry name="Header">Main</entry>
  5. <entry name="0">2359890840129531246|ZDFneo</entry>
  6. <entry name="1">2305847739053141450|Das Erste</entry>
  7. <entry name="2">2305847644565040486|ZDF</entry>
  8. <entry name="3">2305848168576085653|WDR Essen</entry>
  9. <entry name="4">2305847687513648867|RTL</entry>
  10. <entry name="5">2359890960361473116|Sat 1</entry>
  11. <entry name="6">2305847687515746076|VOX</entry>
Alles anzeigen
Jetzt wird auf einmal der Kanal 3 (WDR Essen) nicht mehr angezeigt und alle anderen Kanäle sind um eins nach oben gerutscht.
Keine Ahnung warum, oder was ich machen kann.

Auf meinem Windows Client, kann ich den Sender nach wie vor in den Favoriten sehen und schauen.

Hat jemand sowas schon mal gesehen?

Hinweis: WDR Essen ist zu 95% identisch mit WDR Köln, nur von 19:30 bis 20:00 kommt dort ein lokales Programm.
Als es noch ging, konnte ich auf WDR Essen schalten und habe das selbe gesehen wie auf WDR Köln (außer zwischen 19:20 und 20:00)

Drei Netzwerkkarten und Route / IP Range nur über bestimmten Adapter zulassen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich komme grad nicht weiter, und frag mal euch Nerds,
ist sogar ein Thema von/für die Arbeit ^^


Wir haben hier IndustriePCs mit Windows 10 Enterprise mit drei Netzwerkkarten.
Dummerweise hat irgendwann mal irgendein Vogel bestimmt, dass unser WAGO, bzw. "Maschinen-Netz" über IP Adresse 1.1.1.x erreichbar sind.
Das ging auch alles wunderbar, trotz der Hausnetzverbindung im Netz 10.x.x.x

Seit neuestem gibt es ja den dämlichen Cloudflare DNS 1.1.1.1, der macht natürlich unser Maschinen-Netz "kaputt", da das Hausnetz auch Internetzugang hat, und immer den Cloudflare Dreck findet.
An der Firewall können wir leider nichts verändern, die ist Zentral gesteuert, da haben wir keinen Zugriff drauf, ebenso wenig wie an den VLAN Einstellungen im Hausnetz.

Jetzt das Problem, jedes mal wenn wir Zugrif auf unser MaschinenNetz wollen, und es ist nicht erreicbar, versucht der PC es über die Netzwerkkarte des Hausnetzes.


Kann man also, irgendwie eine Routingtabelle am PC festlegen, dass egal was kommt, alles was mit 1.1.1.x ist, IMMER über Adapter #2 auch wenn der gerade mal keine Verbindung hat?
Auch wenn Adapter #1 (Hausnetz) Verbindung hat?


Haben schon die interne Windows Firewall eingestellt (alles was mit 1.1.1.x zu tun hat, aus dem IPR ange 10.x.x.x blockieren, alle Protokoll), aber ohne Erfolg. :(
Das geht einmal, dann wieder nicht.
Irgendwie geht dennoch Traffic, wenn die 1.1.1.x angfefragt wird irgendwann mal über die Hausnetz Netzwerkarte :(

Mit der Commandshell und "route" werd ich nicht schlau, wie ich das einstellen muss, damit eben auf Adapter #1 KEINE 1.1.1.x Adressen laufen. :(


Hoffe es ist einigermaßen verständlich...



Grüße
Acid

twitch addon spielt keine streams mehr ab?

$
0
0
hi,

wollte mir eben einen stream über twich angucken. kodi spuckt mir einen fehler aus. kurz und knapp, es spielt nix ab.
habe in twich, also meinem eigenen account den username geändert. darauf hin habe ich im addon ein neues token angefordert und das bei kodi aktualisiert.
trotzdem spielt es nichts ab. kodi sagt mir, ich soll in die log schauen.

werd aber daraus iwie nicht schlau. dort steht iwas mit token.

könnte vllt. jemand mal schauen und mir sagen, was da falsch läuft?

log hängt an.



danke :)

Standbild am Ende und LAUTER Knack

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich nutze Kodi auf einem RasPi,
komme aber aus der Windows-Welt und habe lange DVB-Viewer genutzt.

Meine Frage / Problem:
Es geht um das Verhalten, wenn ich eine Videodatei abspiele und dieses zu Ende ist.
a) Im DVB-Viewer bleibt er auf dem letzten Bild als Standbild stehen.
b) Kodi springt zurück ins Menu

Ich hätte gerne Verhalten a) unter Kodi, denn:
1) erzeugt es bei mir einen enorm Lauten Knack, wenn das Video zu Ende ist.
(Es handelt sich um aus dem TV aufgenommene Sendungen, wo die Aufnahme teilweise mitten in einem Satz beendet wurde)
2) Zeigt das letzte Bild oft den Abspann aus dem der Titel der Sendung hervorgeht (z.B: Wilsberg)

Insbesondere 1) Nervt mich (und die Lautsprecher im Fernseher) sehr.

Der Fernseher ist per HDMI mit dem RasPi verbunden, der Ton wird über HDMI übertragen
und vom Fernseher über seine internen Lautsprecher wiedergegeben)


Hat jemand eine Idee, die zur Lösung des 1) Problems beiträgt?
Das würde mich sehr glücklich machen.

Schöne Grüsse

Dario

Alexa / Logitech Harmony HUB

$
0
0
habe gerade gepennt, denke hier passt das Thema besser....?

Moin :)

wie bereits erwähnt, gibt es einige Möglichkeiten mit dem HUB (in Verbindung mit Alexa) seine Geräte zu steuern.

Auslöser der Diskussion war die Frage: macht das Sinn Alexa zu nutzen, wenn ich einen HUB plus FB habe?

Grundsätzlich kann man natürlich alles mit der FB (oder auch Handy) in dem System steuern.

Aber meine bessere Hälfte weiß nicht immer wo sich welche Aktion / Sender versteckt.

Also kann man entweder die Aktion über Szenen per Alexa starten oder aber (was sich bei mir als besser herausgestellt hat), diese Szenen in Alexa Routinen einbinden. Der Vorteil ist, daß ich der Routine einen beliebigen Namen geben kann oder auch verschiedene Routinen anlegen kann, die eigentlich alle das gleich machen, ich aber nicht jedes Mal überlegen muß wie ich das jetzt angelegt habe.....

Beispiel: anstatt auf der FB die Aktion TV auszulösen und dann im Receiver einen bestimmten Sender zu suchen, kann ich die Aktion per Routine in Alexa starten. Dafür müssen die Sender als Favoriten in der Harmony hinterlegt sein. Diese tauchen dann als Szenen in Alexa auf.

Ich sage also: Alexa DMAX

Alexa übermittelt die Routine an Harmony und die startet die Aktion (oder auch nur den Sender) und schaltet den richtigen Sender (DMAX)

ebenso kann ich per Alexa die Lautstärke regeln, sowie die Wiedergabe des Receivers (MR401) pausieren. Alles praktisch, wenn die FB mal nicht in Reichweite ist oder ich mich im Nebenraum befinde.

Gerne können auch noch andere Nutzer Beispiele hinzufügen oder anfragen.

Die Bedienung eines TV der Alexa integriert hat, ist bestimmt umfangreicher, aber das hat mein TV noch nicht, daher über Alexa in Verbindung mit Harmony.

Desweiteren lassen sich in den Routinen die Aktionen der Harmony mit Steuerung der Geräte (bei mir über SmartLife) verbinden. Was über die Harmony nicht ohne weiteres geht.

LibreElec crasht regelmäßig

$
0
0
Hallo zusammen

Leider habe ich das Problem, dass Kodi bzw libreElec regelmäßig crasht. Dass passiert entweder "automatisch" wenn ein Video File zuende ist (also bis zum Ende durchläuft), oder man die Stop-Funktion benutzt. Das Bild friert dann ein und es geht nichts mehr. LibreElec berappelt sich dann auch nicht mehr von allein. Leider passiert das nicht immer ist also nicht wirklich reproduzierbar. Das einzige was auffällt, ist das wenn man dass System einmal pro Tag neustartet (zum Beispiel Abends bevor man beginnt irgendwas zu schauen) dann passiert das eigentlich gar nicht.
Ich habe schon sehr oft das logging eingeschaltet und mitlaufen lassen. Leider ist immer dann nichts passiert und das ständige mitloggen nervt natürlich beim schauen.
Jetzt gerade habe ich eine Serienfolge geschaut und hatte vorher nicht neugestartet. Und natürlich ist, als die Folge zuende war, das System abgestürzt. Unter

/storage/logfiles werden zwar regelmäßig logs erstellt (auch von heute), aber in den Chrash logs steht immer wieder dasselbe drinn. Einträge vom 10.10.2019 und vom 11.04.2019

Wie kann man dem Problem auf die Spur kommen?

Einkaufsliste für DIY Ambilight

$
0
0
Ich überlege schon seit einiger Zeit das ganze mal umzusetzen. Leider kam immer was dazwischen. Nun möchte ich das ganze starten und brauche ersteinmal die Teile.

Natürlich gibt es im Netz genug Anleitungen mit passenden links wo was zu bestellen ist. Aber diese Listen sind meist so alt, das man die teile nicht mehr bekommt. Dazu kommt noch das es immer wieder neue Led Stripes gibt.

Daher meine Frage. Wo bekomme ich welchen Led Stripe, Eckverbinder, Netzteile und sonstiges Zubehör?

Ausgangspunkt ist ein RPI 3 mit Libreelec.

Stripes habe ich schon einige gefunden nur hängt es meist an den 4 poligen Eckverbindern und / oder am Netzteil.

Hat jemand eine Empfehlung welche der benötigten Teile am besten zusammen funktionieren?

Shield 2015/2017 Experience Upgrade 8.0/8.0.1

$
0
0
Hallo Kodinerds,


Shield Experience Upgrade 8.0.1 ist verfügbar.

Update (10/2/19): Today we just released software upgrade 8.0.1 which is a big step towards resolving the 4K streaming issue on select apps. We expect most apps will resume 4K soon via upcoming server-side updates. Movies Anywhere is the first to update and now plays 4K. We’ll keep updating this thread as the remaining apps return to 4K.

Bugs Fixed:

  • System:
    • - Redesigns Volume UI for android P
    • - Resolves occasional video playback issues
    • - Fixes bug with IR volume control when accessibility features enabled
    • - Resolves system navigation sound lower than android O
    • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
    • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot/DAC hotplug
    • - Resolves issue where side loaded apps appear as system apps
  • Display:
    • -“Match content color space” feature now displays correct format
    • - Fixes bug where “Match content color space” would not work when display set to Rec709 by default
    • - Resolves issue playing VC1 content
  • Storage:
    • - Resolves Sdcard/InternalStorage accessibility issue when adopting storage
    • - Resolves issue where storage is reported as full when using NVIDIA share after adopting storage
  • Network:
    • - Improves 4K streaming issues when network connected over Wifi
    • - Resolves rare Wi-Fi disconnect issue
    • - Fixes bug where manual DNS entries would not be saved
  • Accessories:
    • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • - Improves SHIELD Remote App connection and control issues
    • - Resolves SHIELD Controller 2017 OTA stability issues
    • - Fixes issue where forgotten SHIELD accessories still appear in SHIELD accessory list
    • - Resolves automatic centering issues on some controllers
    • - Adds support for STRQUA G20 keymapping
    • - Resolves mouse issues in PUBG Mobile on SHIELD
  • Misc:
    • - Fixes Google Play Store crashes issue
    • - Restores option to set default launcherOpen
  • Known Issues:
    • - YouTube 5.1 PCM audio not available
    • - Launcher app Icons appear zoomed/cropped
    • - Unable to re-enable location services being disabled
    • - TV loses sync HDMI sync to SHIELD during modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes)
    • - HD Audio dropouts
    • - USB DAC passthrough not working in Kodi
    • - Rare Netflix stutter issue
    • - Disconnect when connecting to SHIELD from PC
    • - Failure during 2015 Controller firmware update






Shield Experience Upgrade 8.0


Spoiler anzeigen

8.0 ist verfügbar.


Our latest SHIELD Experience upgrade is now rolling out. This new release updates your SHIELD with the latest version of Android “P”, along with a collection of great enhancements. Check out our release notes to see new and upgraded apps.


Newest Enhancements:

System
  • Updates "Display and Sounds" advanced setting into two easier to navigate menus
  • Adds ability to access all apps view while "NVIDIA Share" is enabled (long press home while Share is active)
  • Increases volume dynamic range for USB and Bluetooth connected headsets
  • Adds "Disconnect Bluetooth accessories" option to quick settings
  • Adds fan mode options (Cool/Quiet) in Settings > System
  • Adds option to turn off USB power when SHIELD enters sleep mode
  • Adds IR power control options to customize on/off functionality
  • Automatically sets fixed volume output when volume control set to IR or HDMI-CEC
  • Adds rooting feature preventing incorrect images from being flashed to SHIELD
  • Adds optimization phase to SHIELD Experience upgrade, improving system performance immediately after upgrade is applied


Network
  • Adds option to connect to 2.4GHz or 5GHz Wi-Fi network when SSID name is shared (Settings > Network & Internet > Wi-Fi Band)


Video/Display
  • Adds option to match content color space (Settings > Display & Sound > Advanced display settings). Feature formerly in developer options
  • Adds additional refresh rates for 720p resolutions for apps supporting refresh rate switching
  • Adds option to set display to current “safe mode” setting when restarting in safe mode
  • Adds support for all display supported resolutions in “Custom display modes”


SHIELD TV app
  • Improves pairing with Bluetooth assisted discovery
  • Improved latency and performance
  • IP pairing now always available as an option
  • Adds user feedback feature
  • Minor updates to UI


Bug Fixes:

System

  • Fixes bug where focus snaps to top after pressing "back" button
  • Resolves issue where network [definition=12,2]debugging[/definition] UI was incorrectly reporting status
  • Fixes issue where HDMI-CEC would wake SHIELD even if disabled
  • Resolves channel detection issues with Hauppauge USB tuners
  • Resolves issue where networking [definition=12,2]debugging[/definition] status in developer settings was reporting incorrect info
  • Fixes rare occurrences of USB drives being ejected.
Audio
  • Fixes bug where volume would not be restored when using Google Assistant and CEC volume is enabled


Network
  • Resolves low bandwidth issue when streaming from high latency network
  • Improves Wi-Fi disconnect issues that require restart to recover.
  • Resolves unstable network issues when not connected directly to router


Video/Display
  • Resolves Rec. 709 color space issue when undefined by content.
  • Resolves issue where 4K YouTube videos always play at Rec. 2020 color space
  • Fixed bug where cropped HDR content would not enable HDR playback in Emby
Accessories
  • Fixes bug where SHIELD remote with IR blaster may not work after firmware upgrade
  • Fixes issue where SHIELD Controller 2015 would not pair after factory reset
  • Resolves Netflix playback issues when some Bose headphones are paired to SHIELD
Known Issues
  • "OK Google" hotword detection may not function immediately after pairing SHIELD Controller (reboot SHIELD to resolve issue)
  • SHIELD Pro: Display may go blank during accessory pairing after factory reset
  • Blank screen observed when connecting RII Mini X1 keyboard USB receiver
  • Rare occurrence where private listening does not enable when inserting headphones in SHIELD remote 2015



HotFix Update #1 und #2
  • Multiple Streaming apps failing to play for small number of users, netflix errors 116/115.
  • The match content color space displaying incorrect format.
  • Can't set the default launcher.
  • VC1 playback not working.
  • Volume UI with android P too bright, takes too long to disappear.
  • Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel. (Was in First HotFIx image)
  • IR volume control not working when anything is turned on in accessibility
  • When using Adoped storage, sdcard/InternalStorage not accessible.
  • SHIELD Remote App connection issues & d-pad not working
  • SHIELD Controller 2017 fails OTA with "accessory disconnected" error.
Third HotFix (32.5.205.63):
  • - Wifi throughput issues causing 4k streaming, etc issues
  • - Wifi disconnect issues requiring a reboot to resolve
  • - Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel (Fully resolved)
  • - Match content colorspace not working when SHIELD display configured to Rec709 default
  • - TV loses sync on modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes) Note: Some, but possibly not all cases of this resolved- While using adopted stroage NVIDIA share feature reports storage full when the storage is not full
  • - Mouse Pointer appears in PubG
  • - Not able to save DNS entry
  • - Added [definition=10,0]keymap[/definition] file for STRQUA G20 remote
  • - Forgotten SHIELD accessories still show in SHIELD accessory list
  • - Google Playstore crashes on startup
  • - Side loaded apps appear in system apps under settings - apps
  • - SHIELD Remote App failing to connect
  • - SHIELD Remote App settings button does not dismiss settings menu on second push
Fourth HotFix (32.5.205.74)
  • - Shield Experience changes to resolve issue mentioned at: nvidia.com/en-us/geforce/forum…back-issue-updated-92019/ Note that Server side changes are also needed and they will be happening over the next week or so.
  • - Resolves issue where navigation sounds were too quiet.
  • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
  • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot
  • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • For the issue with Streaming apps failing to play, please:
    • 1. Install the ota.
    • 2. Start anyone of the streaming apps that failed to play for you.
    • 3. Restart SHIELD.
    • 4. Start the streaming app again.
    • #2 should fail and then schedule a cleanup of the corrupt secure storage files at the next reboot (#3) and then #4 should work.
A few things to note:
1. There is no way to roll back from the HotFix or anyway for that matter without following the rooting/developer images process.
2. There is no way to leave the HotFix process once you join it.
3. HotFix images are not fully certified and will not be ever. The next official release will have all certifications. The only negative side affect we've noticed from this so far is that HD Homerun DRM channels will not work with the HotFix image so if that feature is important to you, please avoid the HotFix image.
4. Plex Media Server has a bug now if you have moved your metadata to external storage during an OTA the server may not work after the OTA. This is not a bug in the OTA, it is a bug in Plex Media server and Plex is working to resolve it. If you can't afford for this to happen, please do not sign up for the HotFix.



Please join the test image by filling out your SHIELD serial number here:




Quelle: Nvidia
Quelle: Nvidia

Umschaltzeiten Vu+ Duo 4K und Kodi Clients

$
0
0
Hallo allerseits,

bisher war ich nur stiller Mitleser im Forum und habe auch alles was ich wollte zum funktionieren gebracht, dank der tollen Anleitungen die man hier findet. Nun hab ich allerdings ein Problem mit dem ich bisher noch nicht weitergekommen bin.

Kurz zu meinem Setup: Ich habe seit ein paar Tagen eine Vu+ Duo 4K mit einem DVB-S2 FBC Twin Tuner die ich als reinen TV Server betreiben möchte. Dann habe ich 2 Clients mit Windows 8.1 und Kodi 18.4 mit dem Enigma 2 Addon in der Version 3.28.9. Die Box und der Client im Wohnzimmer hängen beide an einem Gigabit Switch. Das Problem das ich habe, sind die Umschaltzeiten. Auf der Box direkt sind die Umschaltzeiten in Ordnung. In Kodi dauert es allerdings wahnsinnig lange. Ich habe eine Umschaltzeit von 10 sek., dann ruckelt das Bild noch ca. 2 sek und dann läuft es.

Auf der Box läuft das aktuelle VTI Image 14.0.05 und ich betreibe im internen Kartenleser eine HD+ Karte die mittels Oscam entschlüsselt wird und eine Sky V14 im originalen CI+ Modul.

Hat den jemand von euch einen Tipp was ich noch einstellen kann, um die Umschaltzeiten zu verbessern?

lg

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

[Leia Kodi 18] HorizonzV

$
0
0
Hallo ihr fleißigen Alpha und Beta User. ;)
Wer schon mit Kodi 18 herumexperementiert und nicht auf HorizonzV verzichten möchte, kann sich die ZIP runterladen und den Skin mal testen.
Ich denke ich habe die wichtigsten Änderungen schon umgesetzt, wobei die Dokumentation der Änderungen noch nicht komplett zu sein scheint.
bg

Ich habe den Skin jetzt ins Kodinerdsrepo geschoben. Ich hoffe es läuft alles wie geplant.

Für die die den Skin schon manuell installiert haben: es hat sich die Addon ID und der Ordnername geändert. Bitte Skin deinstallieren und aus dem Repo neu installieren. Danke

Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>