Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

$
0
0
DAZN hat ein eigenes Thema:
-> DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

SkyGo ebenfalls:
-> [beta] [kodi 17] SkyGo Plugin
[edit von don]

Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Medien-Ordner nach Shutdown Corrupt. (Raid5)

$
0
0
Hallo zusammen.

Das gehört hier nur indirekt hin, so denke ich... Allerdings gibt es bestimmt ein paar findige Linux Cracks die mir hier weiterhelfen können?

Mein Raid 5 scheint ein Problem zu haben. Ich nutze ein OMV4 unter Proxmox, dem ich den Storage-Controller hindurchgereicht habe.
Somit habe ich ein Raid 5 über 8x 2TB Festplatten erzeugt. Nun wurde in der Vergangenheit leider der Rechner und somit der Raid - hart ausgeschaltet, mehrfach. (USV ist für die Zukunft eingeplant)

Ich habe nun versucht mittels "fsck /dev/md127 -y" das Filesystem wieder zu reparieren.
Der erste lauf hat auch geschlagene 35 Stunden benötigt. Die nachfolgenden Läufe brechen in unterschiedlichen Abständen immer mal wieder ab. Zuletzt kommt meist diese Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann.

Quellcode

  1. [48252.953823] Out of memory: Kill process 8271 (fsck.ext4) score 888 or sacrifice child
  2. [48252.964409] Killed process 8721 (fsck.ext4) total-vm:4876976kB, anon-rss:3503208kB, file-rss:1444kB, shmem-rss:0kB fsck: Warning... fsck.ext4 for device /dev/md127 exited with signal 9.
Ich wäre über Hilfe echt Dankbar!


Gruß paddl

Kodi - Live TV mit Eigms2 und IPTV

$
0
0
Hi,
ich habe zu hause eine Eingma Box und IPTV-Sender kommen "aus der Fritzbox".

Ich verwende für das programmieren von Aufnahmen die Enigma. Ich möchte gern beides parallel, aber getrennt voneinader nutzen. Das Problem- wenn ich die IPTV-Liste importiere, habe ich beispielsweise den 1. Kanal doppelt. Ich würde lieber irgendwie zwischen beiden Listen umschalten können. Fortlaufende Nummererierung möchte ich nicht.

Kann man das irgendwie einstellen?

Kodi startet seit dem 06.05.2019 nicht mehr (Eden/Frodo)

$
0
0
Hey Kodi Nerds!

Ich habe seit gestern ein Problem, Kodi startet auf dem Amazon Fire TV nicht mehr... ;(
glaube ich habe die Version Frodo, seit 2014 ca. es lief bis dahin wirklich total stabil!
Aber gestern, sobald ich starte wird es 1 Sek. kurz schwarz und man kommt wieder ins Amazon Dashboard.
Am vorabend habe ich noch einen Film gesehen/gestreamt.

In einem anderen Thread habe ich auch gesehen, ob evtl. die "guisettings.xml" Datei zerschossen wurde.
Diese ist aber noch da und sieht soweit gut aus (so wie ich das als noob beurteilen kann :D )

Auch habe ich die version "kodi-18.2-Leia-armeabi-v7a" erfolgreich installiert aber startet auch nicht bzw. gibt es gar keine neue Kodi app im Dashboard?




...Hoffentlich kann mir einer weiterhelfen, dass wäre Super! :thumbsup:

Danke!

XiC

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

TVHEADEND auf Synology beendet sich von allein

$
0
0
Hallo Leute
ich habe den TVHEADEND aus der Synocommunity auf einer DS218+ NAS laufen
Angeschlossen ist ein SAT>IP Receiver.
Das ganze Paket lief die ganze Zeit stabil. Leider habe ich seit ca. 2 Wochen das Phänomen das sich der TVHEADEND Service von alleine beendet.
Verändert an der Config wurde nichts frei nach dem Motto "Never touch a running system"
Wo kann ich beim TVHeadend Server ein Logfile finden aus dem ich die Ursache evtl. auslesen könnte.

Der einzige Unterschied ist, das ich nur noch ca. 700GB freien Platz auf der NAS habe.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Uwe

Am AVR kommt nur PCM an/ Passthrough an Samy-TV?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgende Konstellation:
Kodi Leia auf PI3 per HDMI an Onkyo Receiver.
TV per HMDI ebenfalls mit Onkyo Receiver verbunden.
Beim TV handelt es sich um einen Samsung QLED der 2018-er Serie also ohne DTS-Kompatibilität.

Ich musste Kodi neu aufsetzen und dadurch gingen auch diverse Einstellungen verloren.
Früher konnte ich den AVR ausschalten und trotzdem einen Film mit DTS-Tonspur am TV schauen.
Aus irgend einem Grund geht das nun nicht mehr - der Ton fehlt einfach.
Beim testen der verschiedenen Einstellungen habe ich nun folgende Konstellation, dass beim AVR auf einmal auch kein Ton mehr ankommt und dort das PCM-Signal blinkt.
Bei nicht laufendem Film sind aber die normalen Kofi-Töne zu hören - sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem AVR. Lediglich beim Film gibt's Probleme.
Welche Einstellungen muss ich nun wählen, dass
a) am AVR auch wieder der DTS-Ton richtig ankommt und
b) bei ausgeschaltetem AVR das DTS-Signal zu PCM umgewandelt wird, so dass ich den Ton auch am AV höre.

Bin gerade am verzweifeln...daher Danke jetzt schon für Eure Hilfe.
Ich hoffe, dass dies ein allgemeines Kodi-Thema ist und nicht in das PI-Unterforum hätte eingestellt werden müssen.

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links



[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

Download: github.com/knaerzche/plugin.vi…ugin.video.joyn-2.3.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Wie TVHeadend Server runterfahren und bei Bedarf wieder starten? Sualfred's Scripte "tvhwakeup" und "autoshutdown" hier brauchbar?

$
0
0
Ich habe einen älteren PC mit Asrock Q1900 ITX Mainboard. Darin steckt ein Intel Celeron J1900 Quad CPU und eine onboard Intel Grafikkarte. Weiterhin eine DVBSky S952 DVBS2 Dual Sattelit Tuner Karte zum TV Aufnehmen und Live TV. Linux Mint 19,2 und TVHeadend ist darauf installiert und alle meine Filme liegen auf diesem PC. Auf TVHeadend greife ich über zwei Kodi Clients drauf zu. Dieses System lasse ich bisher ständig laufen. Ich würde es aber gern richtig runterfahren und bei Bedarf starten.
Der PC soll starten, wenn eine Timeraufnahme ansteht.
Der PC soll starten einmal pro Tag,um den EPG zu aktualisieren,danach wieder runterfahren.
Der PC soll anbleiben, wenn einer der beiden CLients Live TV guckt oder wenn ein Client einen Film guckt.
Der PC läßt sich von einem CLient aus aus heruntergefahrenem Zustand aus per WOL wecken. Das funktioniert. Da aber das hochfahren ca. 30 Sekunden dauert, würde ich den PC gern von ca. 18 Uhr bis 22 Uhr dauerhaft laufen lassen.
Nach 22 Uhr soll der PC runterfahren, wenn kein Client mehr drauf zugreift.
Manchmal schneide ich auch einen Film und konvertiere ihn danach mit Handbrake. In dieser Zeit muß der PC natürlich dann anbleiben.

Ich habe vom user Sualfred zwei Scripte gefunden. "tvhwakeup" und "autoshutdown". Könnte ich die für diese Zwecke nutzen?

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.3 x64 vom 07.03.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.3 x86 vom 07.03.2017: Link
Commits (Changelog): Link

Daily Builds von Komplex: Link


Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Last.fm recommendations/Empfehlungen Similar Songs

$
0
0
Hallo,
vor langer Zeit hatte ich mal MediaPortal (lang, lang ist's her), was ich damals cool fand, war dass, dort beim Musik hören mir ähnliche musik angezeigt wurde (3 oder 5 Songs glaube ich). Ich nehme an, dass das ganze via last.fm similar songs gelaufen ist. (habe aber keine Ahnung - es wurden mir nur Songs angezeigt, die ich auch in meiner Bibliothek hatte und ich konnte die dann direkt in die aktuelle Playlist einfügen)
Gibt es sowas als Plugin für Kodi auch? Also, dass mir ähnliche Musik aus meiner Bibliothek anzeigt?
Danke schonmal!

Madvr mit einer RX 5700

$
0
0
Nabend die Damen und Herren,

hab heute meine RX 5700 bekommen und hab ein kleines Problem.
benutze die zum Rendern mit madvr, soweit so gut.
Habe aber ein Problem das die mitten im Film runtertaktet und dann wieder hoch und das verursacht Ruckler.
Ursache ist wahrscheinlich das die in manche Filmszenen nicht so sehr ausgelastet wird und dann in verschiedene states wechselt.

Kann man es so einstellen das die Graka bei bestimmten Programme auf Hochleistung läuft?

Danke schonmal

ShieldTV Audio Stream auf AVR

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe wohl irgendwas falsch eingestellt, weiß aber nicht genau was. Folgende Settings habe ich:

AVR = Yamaha RX-685
HDMI CEC / ARC ist im TV und ShieldTV aktiviert.
HDMI Out / ARC = TV Panasonic VT20
HDMI 1 = Shield TV
HDMI 2 = Dreambox

Die Steuerung der Geräte funktioniert einwandfrei.

Ich habe nur das Problem, wenn alle Geräten aus sind, und ich Audio Signale mit dem Android Handy auf die Shield TV Streame , dann geht wie gewünscht, die Shield TV an anschließend der Receiver, es kommt aber keinen Ton im Receiver an, auf dem Display vom AVR steht „Audio1“

So jetzt kommt es, wenn ich manuell die Quelle mal kurz wechsle, egal welche, und dann gleich wieder auf HMDI 1 gehe, steht anstatt Audio1 ShieldTV und es kommt sofort Ton an.

Das gleiche auch, wenn ich anstatt die Quelle zu wechseln einfach mal den TV einschalte, es kommt sofort Ton an, ich kann auch den TV sofort wieder ausschalten der Ton bleibt und läuft alles ok.

Das Problem habe ich wie gesagt nur bei Audio Streaming, wenn ich die Shield TV zum Videos anschaue verwenden funktioniert alles einwandfrei.

Würde mich über einen Tipp freuen.

Bildschirmschoner beendet nicht

$
0
0
Moinsen,

ich habe heute auf einem meiner RPi3 libreelec (Skin ist Aoen Nox SILVO, aber auch mit dem Standardskin das gleiche) mal nach 2 Jahren neu installiert und somit dann auch Kodi neu eingerichtet. Jetzt habe ich das Problem, das der Bildschirmschoner (Dim) zwar nach 3 Minuten einschaltet und somit das Bild dimmt, aber sobald ich dann mit der Tastatur eine Taste drücke wird das Bild nicht heller. Ebenso bei dem Black Bildschirmschoner. Sobald dieser sich aktiviert und ich dann eine Taste drücke bleibt das Bild schwarz. Jemand ne Idee woran dieses liegt. Ich hatte die Einstellungen anfangs auf standard gelassen also Dim. Selbst wenn ich jetzt zurück schalte bleibt das Phänomen gleich. Ich kann diesen Zustand nur beheben sobald ich den Skin aktualisiere über das Kontextmenü.

Danke
TC

[BETA] Kodi Metadata Editor

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…7e52d78d12dd831d7dcc0c907

Metadata Editor Script

Kodi script to edit basic metadata information of library items with support to automatically update the .nfo file.


Supported Kodi versions
  • Leia
  • Matrix (Untested yet, but should work out of the box.)


Where to get it
  • The most current versions are always available on my private Kodi repo
  • Once everything is 100% working it gets released on the Kodi repo


NFO Files

The updating of .nfo items is only possible for video library items, because the JSON result doesn't return any path for music entries.

Supported .nfo namings:
  • %Filename%.nfo
  • tvshow.nfo
  • movie.nfo


Script usage

Quellcode

  1. The script can be called with the context menu or RunScript() commands (useful for skinners).
  2. A library updating task can be started by starting the addon itself.
  3. Context menu entries:
  4. * `Metadata Editor` / `Open Editor` = Editor dialog or sub menu if more options are available
  5. * `Add/remove available genres` = Quickly edit the genres which the item belongs to
  6. * `Add/remove available tags` = Quickly edit the tags which the item belongs to
  7. * `Add/remove favourite tag` = Shortcut to toggle the library tags `Movie Watchlist`, `TV Show Watchlist` and `Music Video Watchlist`. Can be used to create custom splitted favourite widgets (like a watchlist).
  8. * `Update ratings` = Will update ratings by using the OMDb and TMDb API
  9. RunScript calls:
  10. * `RunScript(script.metadata.editor,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens editor
  11. * `RunScript(script.metadata.editor,action=setgenres,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens genre selector
  12. * `RunScript(script.metadata.editor,action=settags,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = opens tags selector
  13. * `RunScript(script.metadata.editor,action=togglefav,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = toggle watchlist tag
  14. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,dbid=$INFO[ListItem.DBID],type=$INFO[ListItem.DBType])` = Updates rating for the requested item
  15. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating)` = Updates all movie and TV show ratings
  16. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,type=movie)` = Updates all ratings for movies
  17. * `RunScript(script.metadata.editor,action=updaterating,type=tvshow)` = Updates all ratings for TV shows
Alles anzeigen

Help to translate the script into your language!

Translate on TransiFex


Donations

Free beer or money for the tip jar of my daughter is welcome and helps me to stay motivated :)
Please click here to donate

Screenshot

kodinerds.net/index.php/Attach…7e52d78d12dd831d7dcc0c907

Bürostuhl gesucht

$
0
0
Hiho zusammen, da mein 100€ Stuhl langsam aber deutlich die grätsche macht bin ich auf der Suche nach nem neuen Stuhl.

In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich mir den NobeChairs Icon geholt, bei dem ist aber leider die Sitzfläche viel zu hart für meine knackigen 4 Buchstaben somit geht der zurück.

Budget sind so max. 400€ hat da zufällig jemand Empfehlungen für mich? Wiochtig wäre mir höhenverstellbare Armlehnen, ne gute gepolsteret Sitzfläche, Kopfstütze wäre schön ist aber kein muss. Bequem um mal ein paar stunden zu Zocken muss er halt sein :)

Empfehlung

$
0
0
Muss ein neues System für einen Kollegen aufsetzen. Welches TV-NOW addon würdet ihr empfehlen. Als ich eingestiegen bin war nur das von Pati aktuell, nun gibt es zwei gut funktionierende Addons..

Sichere, lokale und unabhängige Lichtsteuerung

$
0
0
Hi,

ich bin eigentlich eher kein Freund von den ganzen "SmartHome" Sachen, zumindest von dem, was ich so mitbekomme. Vor allem, weil es da meistens auch um Alexa oder andere Datenkraken geht.

Jetzt habe ich aber Folgendes Problem und will meine Einstellung dazu mal überdenken. Meine Frau hat das letzte Jahr über hier ne billige Lichterkette aufgehangen mit Fernbedienung, weil ihr die Deckenlampen zu hell und zu direkt sind... Jedenfalls vertraue ich diesem Billigzeug nicht wirklich, was Betriebssicherheit angeht und zusätzlich hat der bescheuerte Fernbedienungsempfänger nen Überlapp, mit meinen anderen Geräten, so dass die Lichterkette versehentlich mit angesteuert wird :thumbdown: .

Damit ich das Ding zumindest ausserhalb der Weihnachtszeit loswerde, möchte ich LED Streifen hinter die Regale kleben, um so ein bisschen indirekte Beleuchtung zu haben. Da gibt es verschiedene Marken und Systeme, wie ich gesehen habe und man braucht dann einen Controller, der die ansteuern und dimmen kann. Vieles was man dazu findet, geht dann in die Richtung, dass man dann per Alexa oder sowas die ganze Lichterorgel und so weiter steuert. Das will ich definitiv nicht. Aber vlt. gibt es ja die Möglichkeit, das ganze auf ner sicheren, freien Plattform anzusteuern. Da wir gerade nen Säugling zu Hause haben, fänd meine Frau das auch generell super, wenn Sie das Licht vom Sofa aus anmachen könnte, wenn Sie mal gerade fest hängt. Ich will halt keine Daten an irgendeinen Hersteller schicken, keine Einladung zu einem Hackfest hier aufbauen, oder auf eine weitere Datenkrake angewiesen sein.

Vielleicht hat ja jemand hier ähnliche Präferenzen und ein Beleuchtungssystem am laufen.

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>