Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.7 | 2020/02/08]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Zur Installation:
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Playlists:
telerising.de/tv

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55f kodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55f kodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55f


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

[RELEASE] Telerising API

$
0
0
Hallo Zusammen,

Da ich Telerising so geil finde, möchte Ich euch mein Addon für @easy4me 's Telerising API vorstellen.
Es macht die Nutzung von Perl und den vielfältigen cpan Modulen in Verbindung mit der Bash obsolet.

Einstellungen können bequem im Addon angepasst werden.
Mögliche Einstellungen und den daraus zu resultierenden URL-Links könnt ihr aus der Anleitung entnehmen.
Aus dem Quellcode kompilierte ich jeweils eine Binary für x86_64, armv7l, armv8l.

Das Addon ist aus dem Takealug Repository installierbar, es ist ein Service und erlaubt den Start bei Boot.

Das Addon ist nur für Linux(kein Android)
Ja, *elec ist auch Linux ;)


Kurze Anleitung:
-Repository installieren
-Telerising aus dem Takealug Repository installieren
-service.telerising stoppen
-Basic Settings im Addon vornehmen, unter Advanced Settings den Interfacenamen eurer Netzwerkkarte anpassen (default = eth0)
-service.telerising starten
-Unter -Debug- den Live Log aufrufen, dort steht eure ip:port für weitere Verwendung nach Anleitung

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Das Addon ist bisher nur von mir mit 1und1 getestet, Bugs bitte hier oder hier Melden.

Einstellungen für 1und1 :

Provider : www.1und1.tv
Server : 1und1-fra1902-1

Achja, Für Libre / Coreelec nutzer die Tvheandend auf der gleichen Maschine nutzen, bitte installiert noch ffmpeg als Plugin, in den Addoneinstellungen tragt ihr bitte den Pfad zu ffmpeg ein, müsste /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg sein, erst mit ffmpeg klappt HLS5 über Tvheadend(only) die privaten in HD (BW>=3000)

Have Fun :)

kodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55fkodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55fkodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55fkodinerds.net/index.php/Attach…88da651757a594e743d94b55f

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

[Vorstellung] Kodi WebView

$
0
0
______________Kodi_WebView______________

Motivation :
Spoiler anzeigen
Hallo Community,

sehr
oft und lange habe ich nach einer Weboberfläche gesucht, die mir die
Kodi SQLDatenbank grafisch Aufbereitet und in eine Webseite verpackt.
Ich
habe zwar viel gefunden und mehr probiert aber nichts was meinen
Vorstellung entsprach. Die Scripte waren zu Alt oder funktionierten
einfach nicht.

Also begann ich vor einigen Monaten im Laufe eines anderen Projekts mich mit der Kodi SQL Datenbank auseinanderzusetzen.
Ziel
war es eine Webseite zu Bauen die die Daten aus der Datenbank
automatisch holt und so Aufbereitet, das man so gut wie nichts "warten"
muss.
Und das auch noch ohne Kodi-Anbindung, so das die Seite laufen kann ohne das das Medicenter läuft.
Heute bin ich einem Punkt angekommen , wo ich euch das neue Projekt "MovieDB WebView" vorstelllen möchte.
Es befindet sich nach wie vor in der Entwicklung.


Derzeitige Features

  • MySQL und sqlite Support
  • MovieListe ( Anzahl der Filme pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Movies und Originale inkl. Sets und Links
  • SerienListe ( Anzahl der Serien pro Seite / Spalte anpassbar )
  • Detailansicht für Serien inkl. Episodenguide -> Season mit den jeweiligen Folgen
  • Manueller und Automatischer ( cron ) Download der Cover/ Serienbanner und Update der Originaldaten
  • Erweiterte Suchfunktionen (nach Titel, Drehbuch, Regisseur, Land, Darsteller, Jahr, Sets und Genre)
  • einpflegen der Originalmedien ( DVD / BluRay ... )
  • Statistiken
  • Auswahl von Spotlights auf der Startseite
  • Verleihmodul
  • Multilanguage Support
  • automatische Erstellung von Thumbs
  • Editieren von Sets (Kodi, Originale) - Anzeige der dazugehörigen Filme
  • Möglichkeit zum Bearbeiten der Kodi-Datenbank (Jahr, Laufzeit, Altersfreigabe, Studio, Drehbruch, Regisseur, Land, Genre, Rating, Vots, Plot, Tagline) und gesehen Status - Adminhinweis beachten
  • Einzel - Massivupdate der Ratings und Vots (IMDB)
  • Löschen von Filmen (inkl. Dateien) - Adminhinweis beachten
  • Entfernen von Verwaisten Einträgen aus der DB (wo die Filmdatei nicht mehr existiert) - Adminhinweis beachten

Derzeit in Entwicklung


  • Film / Serien Details editierbar 80% erledigt
  • Ausbau des Verleihmoduls + Statistiken

Kompatibilität


  • Kodi 14.x ( DB Version 90 )
  • Kodi 15.x ( DB Version 93 )
  • Kodi 16.x ( DB Version 99 )
  • Kodi 17.x ( DB Version 107 )
  • Kodi 18.x ( DB Version 112 -> 116 )
Download : KodiWebView

Vorraussetzungen :

WebServer: PHP7.x, MySql ODER sqlite
PHP Module: gd, pdo_sqlite UND pdo_mysql
Installation und Hinweise

1. Archiv entpacken und auf den Webserver laden
2. den install Ordnern Ansufen und der Installation folgen.
2.1 - Für SQL den Punkt "Verwende MySQL" auswahählen und Ausfüllen
2.2 - Wenn die KodiDatenbank als .db verwendet wird "Verwende .DB Datei" auswählen und die Datei in den Hauptordner ablegen.
2.3 - Die Einstellungen werden in einer Eigene .db abgelegt (/include/settings.db). Diese wird während der Installation automatusch erstellt.


Original Medien werden im "Adminbereich" angelegt
Um die fehlenden EInträge für die "Original Medien" nach laden zu lassen, kann man[/size]
  • im Bereich Admin auf "Manuelles Update starten" klicken
  • oder die Datei include/newest.php per cronjob automatisch im Intervall ausführen lassen

Dabei werden neue Thumbs für Filme ,Serien und Originale nachgeladen ausserdem werden die "Original Medien" aktualisiert.

Bitte beachte das das Ausführen der newest.ph sehr lange dauern kann , ich empfele php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 und es ggf. mehrmals nacheinander zustarten.



Screens:

Startseite mit allen Verfügbaren Spotlights
Adminpanel [1] [2]

Verleihmodul
Globale Suche
Statistiken [1] [2]

Kodi Film Liste
Originale Film Liste
-> Kodi / Originale Film-Details [1]
- ->Bearbeitung eines Filmes

Kodi Serien-Liste 1
Kodi Serien-Liste alternative
-> Kodi Serien-Details

Genre Auswahl Liste


Bugtracker / Featurerequests :
bugtracker.redlabs.info/index.php?project=8&do=index

Suche Freeware zum encoden

$
0
0
Hallo,

Suche eine Freeware das wie Handbrake arbeitet - aber die originale nach erfolgreichen umwandeln löscht.......

Hot- Ordner Funktion wäre genial wenn das noch dabei wäre.

Hatte MKV Buddy - aber das was nicht so ganz das wahre

Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

$
0
0
Wir haben ja schon einen guten Beitrag über Keyboards im Wohnzimmer.
Aber der Großteil wird den HTPC-Fuhrpark im Wohnzimmer sicherlich noch altmodisch mit einer Infrarotfernbedienung steuern.

Um das ganze ein wenig zu strukturieren, fang ich mal mit meiner an:

Fernbedienung: One-For-All: URC 7960
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://farm3.static.flickr.com/2453/5770953691_3c5fa2f1b1_b.jpg[/img]

Eingerichtete Geräte:
  • XBMC/HTPC in Kombination mit einem Artic-Schalter
  • SAT-Receiver: CoolstreamZee
  • Verstärker: Pioneer VSX-920
  • TV: Panasonic TH-37PX80E


WAF:
extrem hoch, da simpel zu bedienen (nicht mehr als nötig) und optisch durchaus ansprechend.

Extras:
Um die Fernbedienung auch mit den Geräten in den Schränken verwenden zu könnnen, verwende ich noch einen IR-Repeater von Marmitek.

Nachteile:
Es kommt vor, dass man die FB falschherum in der Hand hält. Und da die Tasten nicht leuchten (nur der Ring in der Mitte), muss man im Dunkeln wissen, wo was ist.

Kosten:
20 Euro

-----------------------------------------------

Jetzt konnte ich doch nicht wiederstehen und hab mir den Nachfolger, die URC 7962 gegönnt 8)
Fernbedienung: One-For-All: URC 7962
Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion
[img]http://1.bp.blogspot.com/-M43gzCKfHLM/TvJMZM0UCdI/AAAAAAAABAc/sQ2l6gfl6ZQ/s1600/SCM+backlight+small.jpg[/img]

Vorteile gegenüber dem Vorgänger:
  • Etwas höheres Gewicht und Hecklastig. Dadurch hält man die automatisch korrekt.
  • Komplett beleuchtetes Tastenfeld.
  • Mikroschalter unter jeder Tasten (wobei das Klicken gewöhnungsbedürftig ist)
  • Oberfläche jetzt durchgehend gleich gefärbt (man sieht quasi keine Fingerabdrücke mehr)
  • Motion-Funktion wie bei der Wii (hab ich aber deaktiviert ... ist irgendwie unsinnig)
  • Buchstaben sind unter die Zahlen gedruckt. Prima bei der Texteingabe mittels Multitap.

Kosten:
30 euro

Ist es den Wechsel wert gewesen?
Für mich, weil ich am meisten eine Hintergrundbeleuchtung vermißte, ja.
Wer aber von einem "Klicken" schnell genervt ist ... Finger weg.

Shield 2015/2017 Experience Upgrade 8.0/8.0.1/8.0.2

$
0
0
Hallo Kodinerds,


Shield Experience Upgrade 8.0.2 ist verfügbar.

Update (1/27/20): Today we just released software upgrade 8.0.2 (32.5.205.105) for all 2015 and 2017 SHIELD and SHIELD Pro units. This update addresses many quality of life issues reported in the field, improving stability and compatibility with other devices in your home entertainment center. Thank you for being a part of the SHIELD community and as always, if you see any issues, please send feedback from your device and post your observations in this thread.


Accessories:
  • Fixes crash issues when accessory update notification is seen.
  • Fixes bug where IR control would not function when Talkback is enabled.
  • Resolves IR volume control setup issues for some Samsung AVR/soundbars.
  • Adds IR support for Logitech Z906 Speaker systems.
  • Add bluetooth remote support for WeChip G30 remote.
Audio:
  • Resolves issue where audio would not be heard on some Vizio TVs when streaming from VUDU/Movies Anywhere.
  • Resolves audio routing issues when using multiple USB devices (e.g. webcam + USB DAC).
  • Fixes bug when manually setting „Audio formats“ would not be applied.
  • Resolves issue where audio passthrough was not available over USB DAC on 3rd party apps like KODI.
  • Resolves audio drop issues when playing high bit-rate or DolbyTrueHD streams over HDMI passthrough.
General:
  • Channels DVR app can now store recorded content over NAS.
  • Resolves issue where „Match Color Space“ was not working properly on some TVs.
  • Fixes bug where screensaver would not be displayed in Neftlix.
  • Resolves issue where pre-installed apps would disappear.
  • Fixes stability issues when connecting to SHIELD from PC over network.
  • Resolves issue where SHIELD LED doesn’t pulse after voice command, after enabling that setting.


Shield Experience Upgrade 8.0.1



Spoiler anzeigen

Update (10/2/19): Today we just released software upgrade 8.0.1 which is a big step towards resolving the 4K streaming issue on select apps. We expect most apps will resume 4K soon via upcoming server-side updates. Movies Anywhere is the first to update and now plays 4K. We’ll keep updating this thread as the remaining apps return to 4K.

Bugs Fixed:

  • System:
    • - Redesigns Volume UI for android P
    • - Resolves occasional video playback issues
    • - Fixes bug with IR volume control when accessibility features enabled
    • - Resolves system navigation sound lower than android O
    • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
    • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot/DAC hotplug
    • - Resolves issue where side loaded apps appear as system apps
  • Display:
    • -“Match content color space” feature now displays correct format
    • - Fixes bug where “Match content color space” would not work when display set to Rec709 by default
    • - Resolves issue playing VC1 content
  • Storage:
    • - Resolves Sdcard/InternalStorage accessibility issue when adopting storage
    • - Resolves issue where storage is reported as full when using NVIDIA share after adopting storage
  • Network:
    • - Improves 4K streaming issues when network connected over Wifi
    • - Resolves rare Wi-Fi disconnect issue
    • - Fixes bug where manual DNS entries would not be saved
  • Accessories:
    • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • - Improves SHIELD Remote App connection and control issues
    • - Resolves SHIELD Controller 2017 OTA stability issues
    • - Fixes issue where forgotten SHIELD accessories still appear in SHIELD accessory list
    • - Resolves automatic centering issues on some controllers
    • - Adds support for STRQUA G20 keymapping
    • - Resolves mouse issues in PUBG Mobile on SHIELD
  • Misc:
    • - Fixes Google Play Store crashes issue
    • - Restores option to set default launcherOpen
  • Known Issues:
    • - YouTube 5.1 PCM audio not available
    • - Launcher app Icons appear zoomed/cropped
    • - Unable to re-enable location services being disabled
    • - TV loses sync HDMI sync to SHIELD during modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes)
    • - HD Audio dropouts
    • - USB DAC passthrough not working in Kodi
    • - Rare Netflix stutter issue
    • - Disconnect when connecting to SHIELD from PC
    • - Failure during 2015 Controller firmware update




Shield Experience Upgrade 8.0


Spoiler anzeigen

8.0 ist verfügbar.


Our latest SHIELD Experience upgrade is now rolling out. This new release updates your SHIELD with the latest version of Android “P”, along with a collection of great enhancements. Check out our release notes to see new and upgraded apps.


Newest Enhancements:

System
  • Updates "Display and Sounds" advanced setting into two easier to navigate menus
  • Adds ability to access all apps view while "NVIDIA Share" is enabled (long press home while Share is active)
  • Increases volume dynamic range for USB and Bluetooth connected headsets
  • Adds "Disconnect Bluetooth accessories" option to quick settings
  • Adds fan mode options (Cool/Quiet) in Settings > System
  • Adds option to turn off USB power when SHIELD enters sleep mode
  • Adds IR power control options to customize on/off functionality
  • Automatically sets fixed volume output when volume control set to IR or HDMI-CEC
  • Adds rooting feature preventing incorrect images from being flashed to SHIELD
  • Adds optimization phase to SHIELD Experience upgrade, improving system performance immediately after upgrade is applied


Network
  • Adds option to connect to 2.4GHz or 5GHz Wi-Fi network when SSID name is shared (Settings > Network & Internet > Wi-Fi Band)


Video/Display
  • Adds option to match content color space (Settings > Display & Sound > Advanced display settings). Feature formerly in developer options
  • Adds additional refresh rates for 720p resolutions for apps supporting refresh rate switching
  • Adds option to set display to current “safe mode” setting when restarting in safe mode
  • Adds support for all display supported resolutions in “Custom display modes”


SHIELD TV app
  • Improves pairing with Bluetooth assisted discovery
  • Improved latency and performance
  • IP pairing now always available as an option
  • Adds user feedback feature
  • Minor updates to UI


Bug Fixes:

System

  • Fixes bug where focus snaps to top after pressing "back" button
  • Resolves issue where network [definition=12,2]debugging[/definition] UI was incorrectly reporting status
  • Fixes issue where HDMI-CEC would wake SHIELD even if disabled
  • Resolves channel detection issues with Hauppauge USB tuners
  • Resolves issue where networking [definition=12,2]debugging[/definition] status in developer settings was reporting incorrect info
  • Fixes rare occurrences of USB drives being ejected.
Audio
  • Fixes bug where volume would not be restored when using Google Assistant and CEC volume is enabled


Network
  • Resolves low bandwidth issue when streaming from high latency network
  • Improves Wi-Fi disconnect issues that require restart to recover.
  • Resolves unstable network issues when not connected directly to router


Video/Display
  • Resolves Rec. 709 color space issue when undefined by content.
  • Resolves issue where 4K YouTube videos always play at Rec. 2020 color space
  • Fixed bug where cropped HDR content would not enable HDR playback in Emby
Accessories
  • Fixes bug where SHIELD remote with IR blaster may not work after firmware upgrade
  • Fixes issue where SHIELD Controller 2015 would not pair after factory reset
  • Resolves Netflix playback issues when some Bose headphones are paired to SHIELD
Known Issues
  • "OK Google" hotword detection may not function immediately after pairing SHIELD Controller (reboot SHIELD to resolve issue)
  • SHIELD Pro: Display may go blank during accessory pairing after factory reset
  • Blank screen observed when connecting RII Mini X1 keyboard USB receiver
  • Rare occurrence where private listening does not enable when inserting headphones in SHIELD remote 2015



HotFix Update #1 und #2
  • Multiple Streaming apps failing to play for small number of users, netflix errors 116/115.
  • The match content color space displaying incorrect format.
  • Can't set the default launcher.
  • VC1 playback not working.
  • Volume UI with android P too bright, takes too long to disappear.
  • Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel. (Was in First HotFIx image)
  • IR volume control not working when anything is turned on in accessibility
  • When using Adoped storage, sdcard/InternalStorage not accessible.
  • SHIELD Remote App connection issues & d-pad not working
  • SHIELD Controller 2017 fails OTA with "accessory disconnected" error.
Third HotFix (32.5.205.63):
  • - Wifi throughput issues causing 4k streaming, etc issues
  • - Wifi disconnect issues requiring a reboot to resolve
  • - Some controllers joysticks snap back to the center at the end of joystick travel (Fully resolved)
  • - Match content colorspace not working when SHIELD display configured to Rec709 default
  • - TV loses sync on modesets (power on, wake from sleep, refresh/resolution changes) Note: Some, but possibly not all cases of this resolved- While using adopted stroage NVIDIA share feature reports storage full when the storage is not full
  • - Mouse Pointer appears in PubG
  • - Not able to save DNS entry
  • - Added [definition=10,0]keymap[/definition] file for STRQUA G20 remote
  • - Forgotten SHIELD accessories still show in SHIELD accessory list
  • - Google Playstore crashes on startup
  • - Side loaded apps appear in system apps under settings - apps
  • - SHIELD Remote App failing to connect
  • - SHIELD Remote App settings button does not dismiss settings menu on second push
Fourth HotFix (32.5.205.74)
  • - Shield Experience changes to resolve issue mentioned at: nvidia.com/en-us/geforce/forum…back-issue-updated-92019/ Note that Server side changes are also needed and they will be happening over the next week or so.
  • - Resolves issue where navigation sounds were too quiet.
  • - Resolves “Drive address format is not valid” message seen when connecting to NAS
  • - Resolves USB DAC issue where audio volume would be set low after reboot
  • - Improves IR control reliability on some Denon and Sony receivers
    • For the issue with Streaming apps failing to play, please:
    • 1. Install the ota.
    • 2. Start anyone of the streaming apps that failed to play for you.
    • 3. Restart SHIELD.
    • 4. Start the streaming app again.
    • #2 should fail and then schedule a cleanup of the corrupt secure storage files at the next reboot (#3) and then #4 should work.
A few things to note:
1. There is no way to roll back from the HotFix or anyway for that matter without following the rooting/developer images process.
2. There is no way to leave the HotFix process once you join it.
3. HotFix images are not fully certified and will not be ever. The next official release will have all certifications. The only negative side affect we've noticed from this so far is that HD Homerun DRM channels will not work with the HotFix image so if that feature is important to you, please avoid the HotFix image.
4. Plex Media Server has a bug now if you have moved your metadata to external storage during an OTA the server may not work after the OTA. This is not a bug in the OTA, it is a bug in Plex Media server and Plex is working to resolve it. If you can't afford for this to happen, please do not sign up for the HotFix.



Please join the test image by filling out your SHIELD serial number here:




Quelle: Nvidia
Quelle: Nvidia

cnc Fräse / Oberfräse

$
0
0
Tag zusammen,

hat einer der Hobbybastler eine CNC-Fräse zu Hause?
Ich will schon ewig eine haben und hänge derzeit an einer Shapeoko gedanklich fest.
Gute 1000 Euro gehen da natürlich weg für den Spaß.

Also einfach mal gefragt:
hat einer so etwas in der Art zu Hause?

Kaufempfehlung zum ablösen einer VU+ und Amazon fire tv

$
0
0
Hallo, ich überlege meine VU+ und meinen FireTV in Rente zu schicken, unter anderem weil beide zu schwach sind um HD Filme von meinem Home Server ruckelfrei wiederzugeben.

Was könntet ihr mir da empfehlen?
Wie gesagt die Wiedergabe von Filmen vom Server über GB LAN muss möglich sein, Live TV von meinem TVH Server muss möglich sein, sowie Amazon prime und netflix müssen funktionieren.

Danke

NVIDA Shield TV-Pro vs NUC mit Kodi

$
0
0
Ich habe seit ca. 10 Tagen die neue NVIDIA Shield getestet. Meinen Infrastruktur besteht aus aus einem kabelgebundenen, geswitchten Gigabit Netzwerk mit einem Synology NAS.
Eines vorweg, ich sende die Shield zurück. Es ist nicht wegen der hervorragenden Leistung des Gerätes, speziell bei der 4K Wiedergabe, es ist schlichtweg wegen der Sicherheit bei
der Anwendung der Andoid Software.

Kodi verhält sich merkwürdigerweise auch komplett anders beim Einsatz unter Android. Dabei ist zunächst einmal zu bedenken, dass ich mir die Box in mein privates Netzwerk hole.

Die Installation bez. die Erstinstallation fängt schon merkwürdig an. Da erhält man einen Link mit dem die Box für den Fernseher freigeschaltet wird.

Auf der Synology NAS lässt sich der Zugang nur bewerkstelligen wenn ich in der Systemsteuerung bei "Freigegebenen Ordner" unter NFS-Berechtigungen bei Squach "Alle Benutzer zu Admin zuordnen" konfiguriere.
Was es bedeutet, wenn ich einem Nutzer auf einem Speicher "Admin-Berechtigungen" gebe, sollte jeder wissen.

Ok, haben wir ja noch "SMB". Hier unterstützt Android mit Kodi maximal SMB-V1. Der Verschlüsselungstrojaner läßt grüßen.

Ich speichere eben auf meinem NAS nicht nur den ein oder anderen Film, sondern auch private Dokumente, die niemanden etwas angehen.

Haben wir noch die Sprachsteuerung. Da hat Alexa z.B. auch gepatzt. Stellte man doch (Auch wenn Alexa von Amazon kommt) fest, dass dort unerlaubt mitgehört wurde.
Natürlich wurde das nur zur Verbesserung der Systemfunktionalität gemacht.

All diese Probleme habe ich bei einem NUC oder Intel PC mit Libreelec nicht entdecken können.

Löscht oder disabled man scheinbar unnötige "Google-Dienste" wie z.B. Körpersensoren oder Google Play etc, dann hat man das nächste Generve.
Ewig kommen Meldungen, dass Shield diese oder jenes nicht tun konnte weil Berechtigungen fehlen.

Ich möchte prinzipiell keine Datenkrake im Haus haben, welche in meinem Netzwerk ggf. rumschnüffelt. ?( ?( ?( ?(

Ich werde also meinen NUC aufrüsten und dann ist gut.

Einkaufsliste für DIY Ambilight

$
0
0
Ich überlege schon seit einiger Zeit das ganze mal umzusetzen. Leider kam immer was dazwischen. Nun möchte ich das ganze starten und brauche ersteinmal die Teile.

Natürlich gibt es im Netz genug Anleitungen mit passenden links wo was zu bestellen ist. Aber diese Listen sind meist so alt, das man die teile nicht mehr bekommt. Dazu kommt noch das es immer wieder neue Led Stripes gibt.

Daher meine Frage. Wo bekomme ich welchen Led Stripe, Eckverbinder, Netzteile und sonstiges Zubehör?

Ausgangspunkt ist ein RPI 3 mit Libreelec.

Stripes habe ich schon einige gefunden nur hängt es meist an den 4 poligen Eckverbindern und / oder am Netzteil.

Hat jemand eine Empfehlung welche der benötigten Teile am besten zusammen funktionieren?

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Docker Telerising-API Support Thread

$
0
0
Hi, ich hab einen Docker für @easy4me ś Telerising API gebastelt.

Dies soll der Support Thread für die Dockervariante werden.

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Anleitung und Infos gibt es auf GitHub
github.com/DeBaschdi/docker.telerising-api

oder auch auf Docker Hub
hub.docker.com/r/takealug/telerising-api

Ein Template für Unraid steht hier bereit :
raw.githubusercontent.com/DeBa…aid/my-Telerising-API.xml
Abzuspeichern unter /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-Telerising-API.xml und im WebUI unter den Templates auswählen.

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7

Kodi in 2 Räumen

$
0
0
Moin Liebe Kodi Gemeinde,

ich habe folgendes Szenario bei Mir zu Hause und benötige eine Lösung.

im Wohnzimmer läuft bereits Libreelec ohne Probleme,
nun möchte ich ganz gerne im Mampfbereich auch Musik hören, ein Kodi System mit Aktivlautsprecher ist bereits vorhanden.

das Problem bestesht darin wie bekomme ich den Ton vom Wohnzimmer auf den im Essbereich gibt es eine möglichkeit per LAN das ganze zu streamen.
Die möglichkeit Die Radio app laufen zu lassen ist nicht gut wenn ich Die Musik im Wohnzimmer ändere sollte sie auch im Essbreich geändert werden.

Zusatz:
Wohnzimmer Rasp 4 , 7" Touch Display, zusätzliche Digital Soundkarte SPDIF Toslink >> "Das ganze auf Teufel System"

Mampfbereich Rasp 3 , 3,5 " Touch Display mit Aktiv Lautsprecher über 3,5 Klinke


hoffe ihr könnt mir helfen Danke :thumbsup:

LG aus Hamburg

HDR mit Intel NUC jetzt möglich !

$
0
0
Hallo Zusammen !

Wie ich im LE-Forum gesehen habe gibt es eine Testversion mit HDR-Support für Gemini Lake CPUs. Ich habe das gerade mal auf meinen Intel NUC7CJYH gespielt und das klappt wirklich gut unter LibreELEC.

Ein paar kleinere Bugs gibt es zwar noch beim Abspielen von HDR-Videos, bei mir wurde z.b. nach dem beenden nicht immer korrekt in den SDR-Modus zurück geschaltet aber sonst sieht das alles schon sehr nice aus.

Der Anfang ist gemacht bin schon gespannt wie sich das ganze unter Linux so weiter entwickelt bin wirklich froh das meine beiden kleinen Celeron/Pentium NUCs jetzt auch für UHD was taugen :)

Mein Repo für verschiedene Videoaddons

Verzweiflung, Kodi Scrapt Filme / Serien falsch

$
0
0
Hallo zusammen,
ich komme leider nicht mehr weiter. Alle meine Files sind mit Filebot gescrapt, sie sind im passenden Ordnern unterteilt und haben die übliche Schreibweise.
Filebot findet mit jedem Scrapper immer die richtige File, ob nun TVDB oder MovieDB.
Wenn ich allerdings die Datein in Kodi Scrappe (TVDB oder MovieDB, kommt da immer irgendein Mist raus.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Muss ich bei Kodi nochmal irgendwas einstellen?

LiveTV auf FireTV 4k mit tvheadend - oscam - FritzBox - Freeze bei verschlüsselten HD Senden

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich bin schon lange "stiller Mitleser" und bisher habe ich Probleme immer selber lösen können. Die Community hat hier immer anderen Usern helfen können. Jetzt komme ich aber leider wirklich nicht mehr weiter und hoffe, dass jemand helfen kann...

Ich schaue zu Hause Fernsehen mit einem FireTV 4k, welche via KODI sein LiveTV Signal von tvheadend bekommt. Hier werden Sender von einer Fritzbox Cable 6590 eingespeist (Kabel Deutschland / Vodafone).
Dazu besitze ich eine Smartcard (G09), welche von tvheadend via oscam angesprochen wird, um einige Sender zu entschlüsseln.
Gleich vorweg: ich betreibe kein CardSharing noch streame ich irgendwas in die Welt. Ich möchte nur nicht die vorgeschriebene Hardware nutzen. Es schaut nur 1 Client mit 1 Endgerät - ich. :)

Sowohl oscam als auch tvheadend läuft auf einem RPI 3. Kodi 18.5 Leia läuft auf dem FireTV Stick 4k

Das Problem:
Die Sender, welche unverschlüsselt gesendet werden, laufen normal. Sobald ein HD Sender entschlüsselt werden muss, habe ich für ca 2-3 Sekunden ein Bild und dann nichts mehr, vorbei. Ich muss die Kodi-App zwingen, sich zu schließen, sonst kann ich den Stick nicht mehr bedienen. SD Sender werden entschlüsselt und auch abgespielt.
Nutze ich auf einem PC den selben Stream bspw. mit VLC Player, läuft alles normal (stream direkt aus dem Webinterface von tvheadend)..
Ich habe schon einiges gelesen und vieles als Abhilfe versucht. Nachfolgend einige Infos zum System und was ich bisher versucht habe.
Ich hoffe, jemand hat hier eine Idee.


Raspberry Pi 3
  • System: Raspbian Buster Lite - Version: February 2020, Kernel Version 4.19 "2020-02-05-raspbian-buster-lite"
  • ssh enabled
  • raspi-config:
    • disabled predictable network interface names (um Namensschema eth0... zu behalten, für virtuelle IPs wichtig).
    • Zeitzone auf Deutschland-Berlin geändert.
Um alle 4 Tuner der Fritzbox zu nutzen, müssen virtuelle IP Adressen erstellt werden. Viele Anleitungen beruhen noch auf die "alten" Varianten, welche mit Buster nicht funktionieren.
Richtig und vor allem auch nach einem Neustart klappt es, wenn unter /etc/rc.local folgende Zeilen eingefügt werden:
Spoiler anzeigen
ip addr add 192.168.230.11/24 broadcast 192.168.230.255 dev eth0 label eth0:0
ip addr add 192.168.230.12/24 broadcast 192.168.230.255 dev eth0 label eth0:1
ip addr add 192.168.230.13/24 broadcast 192.168.230.255 dev eth0 label eth0:2
ip addr add 192.168.230.14/24 broadcast 192.168.230.255 dev eth0 label eth0:3

Label kann nur genutzt werden, wenn die predictable network interface names aus sind, siehe dazu hier: access.redhat.com/solutions/652593

Oscam
  • via IPC 11.6 kompiliert --> OScam (svn 11572), nur das Nötigste implementiert
  • Konfigurationsdateien in Post 2 (wegen Zeichenbegrenzung)


tvheadend
  • installiert via "apt-get install tvheadend" direkt auf dem Raspberry
  • Version HTS Tvheadend 4.2.8-34~g24a2f59e
  • Einstellungen
Spoiler anzeigen
kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Ein User ist angelegt, um von Kodi aus auf tvheadend zuzugreifen

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7DVB Inputs: Übersicht der 4 Tuner der FritzBox

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7DVB Inputs - Detail: Die Adapter sind alle äquivalent eingestellt, bis auf die "bind ip" Adresse.

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Networks: Ein Netzwerk ist angelegt

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Services: werden gefunden und die Channels sind ausgelesen

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Stream Profil htsp

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Stream Profil pass

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Telext filter ist aktiviert. Alle werden ignoriert. Beseitigt bei mir den Fehler von sfix: The timediff for TELETEXT is big

kodinerds.net/index.php/Attach…0ad4e669f6b4a7a316b560fb7Verbindung zu oscam steht.


FireTV Stick 4k
  • Version FIRE OS 6.2.6.8 (NS6168/2315)
  • Kodi: 18.5 Leia
  • PVR Plugin von tvheadend


TEST
Ich habe den Kanal "RTL" angestellt und danach auf RTL HD gewechselt. Ein Video wie es dann am TV aussieht befindet sich hier:

Link zum kurzen Video

oscam Start:
Spoiler anzeigen

2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) System name = Linux
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) Host name = rpi3-tvh
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) Release = 4.19.97-v7+
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) Version = #1294 SMP Thu Jan 30 13:15:58 GMT 2020
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) Machine = armv7l
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 578
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) signal handling initialized
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (reader) g09 [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
2020/02/09 14:09:31 00000000 s (main) waiting for local card init
2020/02/09 14:09:31 33E030F8 h (webif) webif: decompressed 99655 bytes back into 261168 bytes
2020/02/09 14:09:31 33E030F8 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=10010
2020/02/09 14:09:31 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
2020/02/09 14:09:32 19C80138 r (reader) g09 [mouse] card detected
2020/02/09 14:09:33 19C80138 r (reader) g09 [mouse] ATR: 3F FD 11 25 02 50 00 03 33 B0 15 69 FF 4A 50 F0 80 03 4B 4C 03
2020/02/09 14:09:33 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Setting baudrate to 9600 bps
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Card type: KLPV
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Rom version: 10LM
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Credit available on card: 0 euro
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [mouse] classD0 ins7E11: Scheduling card reset for TA1 change from 11 to 15
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [mouse] found card system videoguard2
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max allotted of 1
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] card detected
2020/02/09 14:09:35 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] type: VideoGuard Kabel Deutschland G02/G09 (09C7)
2020/02/09 14:09:36 19C80138 r (reader) g09 [mouse] ATR: 3F FD 15 25 02 50 00 03 33 B0 15 69 FF 4A 50 F0 80 03 4B 4C 03
2020/02/09 14:09:36 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Setting baudrate to 153600 bps
2020/02/09 14:09:37 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Card type: KLPV
2020/02/09 14:09:37 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Rom version: 10LM
2020/02/09 14:09:37 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Credit available on card: 0 euro
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] FuseByte: 05
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Region Code: DEU00001
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Country Code: DEU
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] Pincode read: 4678
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] PCB settings: FF FF FF FF
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] type: VideoGuard Kabel Deutschland G02/G09 (09C7), caid: 09C7
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] serial: ########, BoxID: ########, baseyear: 2004
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] ready for requests
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [mouse] found card system videoguard2
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max allotted of 1
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] card detected
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] type: VideoGuard Kabel Deutschland G02/G09 (09C7)
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] ------------------------------------------------------------------
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |- class -|-- tier --|----- valid to ------|--- package name ----|
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] +---------+----------+---------------------+---------------------+
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00fa --| 2020/03/17-00:00:00 |
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00f3 --| 2020/03/17-00:00:00 |
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00f4 --| 2020/03/17-00:00:00 |
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |-- 00 ---|-- 00fe --| 2020/03/17-00:00:00 |
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] |-- 01 ---|-- 0133 --| 2020/04/14-01:00:02 |
2020/02/09 14:09:38 19C80138 r (reader) g09 [videoguard2] ------------------------------------------------------from-ins70--
2020/02/09 14:09:38 00000000 s (main) init for all local cards done
2020/02/09 14:09:38 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmcache records from /var/etc/oscam.emmcache in 0 ms
2020/02/09 14:09:38 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmstat records from /var/etc/oscam.emmstat in 0 ms
2020/02/09 14:09:38 0446420D c (client) plain dvbapi-client granted (tvh, au=on (1 reader))
2020/02/09 14:09:38 0446420D c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /var/etc/oscam.ccache
2020/02/09 14:09:38 0446420D c (dvbapi) Using TCP listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 11
2020/02/09 14:12:03 0446420D c (dvbapi) Client connected: 'Tvheadend 4.2.8-34~g24a2f59e9' (protocol version = 2)


tvheadend:
Spoiler anzeigen

Loglevel debug : enabled

2020-02-09 14:18:14.460 capmt: CA client 1: mode 5 connected to 127.0.0.1:10011 (single)

2020-02-09 14:18:14.463 capmt: CA client 1: Connected to server 'OSCam v1.20_svn, build r11572 (arm-linux-gnueabihf); ' (protocol version 3)

2020-02-09 14:22:01.922 htsp: Got connection from 192.168.230.28

2020-02-09 14:22:01.923 htsp: 192.168.230.28: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv34)

2020-02-09 14:22:01.930 htsp: 192.168.230.28 [ Kodi Media Center ]: Identified as user 'raspyfire'

2020-02-09 14:22:01.930 htsp: 192.168.230.28 [ raspyfire | Kodi Media Center ]: Privileges updated

2020-02-09 14:23:18.660 mpegts: 122MHz in TV-KD - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.230.1)

2020-02-09 14:23:18.661 subscription: 0001: "192.168.230.28 [ raspyfire | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "RTL", weight: 150, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.230.1)", network: "TV-KD", mux: "122MHz", provider: "Digital Free", service: "RTL", profile="htsp", hostname="192.168.230.28", username="raspyfire", client="Kodi Media Center"

2020-02-09 14:24:35.397 subscription: 0001: "192.168.230.28 [ raspyfire | Kodi Media Center ]" unsubscribing from "RTL", hostname="192.168.230.28", username="raspyfire", client="Kodi Media Center"

2020-02-09 14:25:17.071 mpegts: 346MHz in TV-KD - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.230.1)

2020-02-09 14:25:17.071 capmt: CA client 1: Starting CAPMT server for service "RTL HD" on adapter 0

2020-02-09 14:25:17.072 subscription: 0002: "192.168.230.28 [ raspyfire | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "RTL HD", weight: 150, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.230.1)", network: "TV-KD", mux: "346MHz", provider: "Digital Free", service: "RTL HD", profile="htsp", hostname="192.168.230.28", username="raspyfire", client="Kodi Media Center"


oscam demux
Spoiler anzeigen

2020/02/09 14:25:17 0446420D c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09FD ECM_PID: 187B PROVID: 000000
2020/02/09 14:25:17 0446420D c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 09C7 ECM_PID: 187D PROVID: 000000
2020/02/09 14:25:17 0446420D c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 1861 ECM_PID: 1879 PROVID: 000000
2020/02/09 14:25:17 0446420D c (dvbapi) Demuxer 0 found 3 ECM pids and 1 STREAM pids in CA PMT
2020/02/09 14:25:17 0446420D c (dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 1 CAID 09C7 PROVID 000000 ECMPID 187D ANY CHID PMTPID 0068 VPID 19F1
2020/02/09 14:25:17 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:A45C143C92F4D3C30C2718BF7F2ECB56:0F06000000000002:): found (85 ms) by g09
2020/02/09 14:25:18 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:325313F69FB21DD02BFBF0847B0B316C:0F06000000000002:): found (80 ms) by g09
2020/02/09 14:25:28 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:7A3B497044699149A146C4C6FDCCAD09:0F06000000000002:): found (76 ms) by g09
2020/02/09 14:25:38 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:36E2D01AB45356878DF615DCA16FA5D1:0F06000000000002:): found (74 ms) by g09
2020/02/09 14:25:48 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:97E043C827FE53E2212B15A5B776545D:0F06000000000002:): found (71 ms) by g09
2020/02/09 14:25:58 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:9097D18E4295AE190225FDE28D80DF6A:0F06000000000002:): found (74 ms) by g09
2020/02/09 14:26:08 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:472BBE52891E583467C62E9EADA90107:0F06000000000002:): found (71 ms) by g09
2020/02/09 14:26:18 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:F9AD67739D383DC6BFA80ABAB22C784B:0F06000000000002:): found (73 ms) by g09
2020/02/09 14:26:28 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:5E8B05D0237AD4F60CDCD50356AF659F:0F06000000000002:): found (70 ms) by g09
2020/02/09 14:26:38 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:387A1CB0D6FC00524E2D31436B41C7C2:0F06000000000002:): found (75 ms) by g09
2020/02/09 14:26:48 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:53ADA228B7E3059B9B52350B7EC487F4:0F06000000000002:): found (75 ms) by g09
2020/02/09 14:26:58 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:846A887F1064C34005F92BF5C87C0C38:0F06000000000002:): found (79 ms) by g09
2020/02/09 14:27:08 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:78DA3EA58CEDFEC2FCB9255ED6B84376:0F06000000000002:): found (74 ms) by g09
2020/02/09 14:27:18 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:B58C41CBFCC74A6F3A42F5CF820546EA:0F06000000000002:): found (69 ms) by g09
2020/02/09 14:27:28 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:48088573384C86EB75259E0A71D68BEF:0F06000000000002:): found (86 ms) by g09
2020/02/09 14:27:38 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:E83A7C21B7351CD0DCBFCFCAE53F2C00:0F06000000000002:): found (66 ms) by g09
2020/02/09 14:27:48 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:8A92A47419D8E2600EEB845BD07848E0:0F06000000000002:): found (72 ms) by g09
2020/02/09 14:27:58 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:E564852314B70395F56260F22549FD86:0F06000000000002:): found (70 ms) by g09
2020/02/09 14:28:08 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:5ED39CEE98442FB36B4B4DF455F4C0E7:0F06000000000002:): found (80 ms) by g09
2020/02/09 14:28:18 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:2FE544021B5D3523C65F3AE81D274D14:0F06000000000002:): found (81 ms) by g09
2020/02/09 14:28:28 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:5B17706B83A137E275EB6E0F5648211C:0F06000000000002:): found (73 ms) by g09
2020/02/09 14:28:38 0446420D c (ecm) tvh (09C7@000000/0019/C35C/69:9F4D029ACF063F87B8B0DAA392FF2C1A:0F06000000000002:): found (89 ms) by g09

Das Bild ist bereits nach ca 2 Sekunden freezed, tvheadend schickt jedoch weiterhin Anfragen zum Entschlüsseln (bis ich die App im FireTV zwinge sich zu beenden bzw ich einen Neustart des FireTV mache.

Der Raspberry ist mit Kabel an die Fritzbox angeschlossen. Verbindung ist gut (bzw, was mit einer 100Mbit max. möglich ist). Später wird vielleicht auf WLAN umgestellt, aber für einen Channel reichen die 10 MB/s ja aus).
IPERF3 Test
Spoiler anzeigen

Accepted connection from 192.168.230.20, port 51295
[ 5] local 192.168.230.11 port 5201 connected to 192.168.230.20 port 51296
[ ID] Interval Transfer Bitrate
[ 5] 0.00-1.00 sec 10.9 MBytes 91.0 Mbits/sec
[ 5] 1.00-2.00 sec 11.2 MBytes 94.0 Mbits/sec
[ 5] 2.00-3.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 3.00-4.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 4.00-5.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 5.00-6.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 6.00-7.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 7.00-8.00 sec 11.2 MBytes 93.8 Mbits/sec
[ 5] 8.00-9.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 9.00-10.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec
[ 5] 10.00-10.05 sec 540 KBytes 94.2 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate
[ 5] 0.00-10.05 sec 112 MBytes 93.8 Mbits/sec receiver


Meine Einrichtung beruht auf die folgenden Anleitungen:
[HowTo, German] Konfiguration von Tvheadend 4.2 und des SatIP Servers AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unter OSMC
How To: FritzBox 6490 + Raspberry Pi als DVB-C Videorekorder mit TVHeadend
Kodi, TVheadend für AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
Bug #4166: timeshift not working for some channels
dvbapi Verbindung zwischen Oscam und Tvheadend funktioniert nicht
Netzwerkonfiguration ab Raspbian "Stretch"
Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

Ich hoffe, ich habe genügend Informationen liefern können bzw. diese auch "richtig" hier gepostet. Weitere Logs kann ich gerne erstellen (auch mti tieferem Log-Level) - da bräuchte ich aber einen Hinweis, wie man diesen einstellt. Speziell beim FireTV / Kodi weiß ich gar nicht, wie ich ein log erstellen kann. ?(

Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee. :thumbup:

Warum keine Vorschaubilder für Serie?

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe Kodi Leia mit Libreelec auf einem Raspi 4b laufen. Meine Lieblingsserie wird richtig angezeigt, mit Inhaltsangaben für jede der sieben Staffel-Episoden. Für jede Staffel wird mir auch ein anderes Bild angezeigt.

Was fehlt: Die Vorschaubilder oder Thumbnails für die einzelnen Serienepisoden. Ich sehe da nur die Theatermaske.

Woran könnte das liegen?

Grüße
Raspifan0815
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>