Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fire TV Stick 2 und Enigma Client

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gedacht ich wäre schlau auf einen Fire TV Stick 2 fürs Schlafzimmer zu setzen um von meiner DM500HD Live TV zu streamen...

Es läuft mehr schlecht als recht.. Fussball teilweise ne Zumutung.. Schnelle Sequenzen ebenfalls..

Das Bild sieht bei HD und SD extrem interlaced aus.. Halbilder und blurring. Kann der Fire TV Stick nicht mehr oder ist der evtl sogar defekt?

Auf meiner anderen stärkeren Android TV Box sieht alles astrein aus!

Defekt oder zu schwach? Einer die selbe Konstellation?

3D-Druck Service

$
0
0
Hallo Nerds

Kennt jemand einen günstigen 3D-Druck Anbieter im Netz ?

Ich habe hier eine STL-Datei für einen VR-Linsen Adapter den ich gerne Preisgünstig herstellen lassen möchte im Internet sind ja so einige kommerzielle 3D-Druck Services zu finden wo man seine Datei hochladen kann und dann bekommt man die Kosten angezeigt aber über 50 Euro wollte ich dafür möglichst nicht aufwenden.

Erste Schritte mit openHAB und IKEA Lampen

$
0
0
Hi,

ich mache gerade meine ersten Schritte mit openHAB2 und IKEA Tradfri Lampe(n) und Switch.

System ist ein Raspberry Pi 3B+ (IIRC) und ein CC2531-USB-Stick mit Firmaware vom Juni 2019. Der RaspPi läuft unter Raspbian.

CC2531 wird erkannt, Lampe und Switch auch.

ABER: irgendwie ist nichts so wirklich reproduzierbar. Wenn ich die Lampe über PaperUI ausschalte, dauert es manchmal 10-20 Sekunden bis sie reagiert, manchmal geht es gar nicht.
Wenn ich die Lampe über den IKEA Schalter ausschalte, geht die Schalter-Anzeige in PaperUI auf 100% (Level) und "An". Wenn die Lampe eingeschaltet ist, kann ich mit dem Schalter-Dimmer den Level auf 100% hoch schrauben, wobei die Lampe nicht heller wird. Die Lichtfarbe kann ich über den Schalter gar nicht mehr steuern, über PaperUI geht's.

Blöde Frage: ist das normal oder geht das besser?

Gruß,
Oliver

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich (gratis Account geht nicht).

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/tree/zattoo_dash

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

Halogen ersetzen - Elektrik Fachmann erwünscht :D

$
0
0
Hi Jungs und Mädelz,

vl etwas offtopic aber vl auch nicht.

Ich rüste gerade alles auf LED und SMART Fähigkeit um und ein großer Dorn im Auge habe ich mit der Deckenbeleuchtung im WZ.

Hier befindet sich eine Holzdecke mit eingelassenen Halogen Spots... Schalter habe ich ersetzt durch einen Fibaro Zwave Dimmer der auch schick seinen Dienst tut.

Nun dachte ich mir ich ersetz einfach all HalogenSpots bzw Birnen gegen passende LED aber das scheint nicht richtig zu funktionieren weil die Trafos nicht für so kleine Spannung ausgelegt sind.

Hier mal ein Bild von so einem Versenkten Trafo:


kodinerds.net/index.php/Attach…e4133c11742a84942e04bcb1f

Es sind glaub ich 15 Spots und 4 Trafos wenn ich mich recht errinnere ohne jetzt alles wieder auf zu machen. An jedem Trafo hängen 3-5 Birnen.

Wie gehe ich mit welcher Hardware nun am elegantesten vor.

Durch welchen Trafo oder Trafos ersetze ich die bestehenden und welche dimmbaren LED Birnchen könnt ihr denn empfehlen? Dimmer will ich auf keinen Fall missen.

1 zu 1 Kopie möglich?

$
0
0
ich hab aktuell im Wohnzimmer eine KM8 P Box (16GB Rom, 2GB Ram, mit Amlogic S912 CPU)stehn die ich mit einer 64GB SD mit CoreElec eingerichtet habe. Alles läuft sehr zu meiner Zufriedenheit.

Jetzt habe ich mir fürs Schlafzimmer eine MXQ Pro mit 8GB Rom, 1GB Ram auf einer Amlogic S905 CPU bestellt. Selbstverständlich soll dort dann via SD auch CoreElec laufen

Kann ich von der KM8 P Box via Addon Backup ne Kopie machen und dieses Backup lauffähig auf die MXQ schieben.

wollte halt gern auf beiden das gleiche haben

Was sagt ihr dazu? Ist ja beides CoreElec und daher ähnlich

Nach Youtube Update (6.6.0) "alles weg" keine Anmeldung mehr zum Konto...

$
0
0
Hallo Leute,
ich hatte wie hier auch schon einige im Forum das Problem das Youtube nicht mehr alle Inhalte (Videos,...) abspielte. Und daraufhin habe ich das Addon Update auf Version 6.6.0 gemacht. Und nun habe ich noch größere Probleme, denn jetzt ist Youtube gar nicht mehr zu gebrauchen :-(

Ich habe nichts an Kodi oder sonstwo verändert. Ich hatte kurz davor ja auch noch eine Doku geschaut bis ich auf ein paar Videos gestoßen bin die nicht gingen (andere schon...)

Es scheint so als ob sich das Addon gar nicht mehr in mein Konto einwählt, da sämtliche Playlists usw. nicht mehr angezeigt werden. Es sieht aus wie bei einer Neuinstallation, nur die Einstellungen sind noch genauso erhalten wie ich sie gemacht hatte, und das Anmeldeprozedere kommt nicht... ?(

Es kommt auch keine Fehlermeldung beim Öffnen des Addons oder sonst irgendetwas!?!

Jetzt habe ich versucht:
1. Bei den Addon Einstellungen den Zugriffsmanager zurück zu setzen
2. Die Api Einstellungen zu ändern (Entwickler,... 1-5,....)
3. Den default Benutzer zu löschen, einen neuen angelegt,...
4. Über Google einen eigenen Api Schlüssel erstellt, aktiviert und im Addon aktiviert... (nach Anleitung auf die hier verwiesen wurde)
5. Youtube nochmals aktualisiert (also quasi halt die selbe Version nochmals auf aktualisieren gegangen)
5. Habe die Betta Version aus Zip Datei drüber installiert (aus Link hier im Forum)

Nach jedem dieser Schritte habe ich Kodi, bzw. auch die gesamte TV-Box neu gestartet...


Alles ohne Erfolg! Keine Übernahme meines Youtube Inhaltes (Playlisten, Verlauf, Abos,...), Keinerlei Fehlermeldungen.... ?( ?( ?(

Ich weiß ja nicht ob es überhaupt etwas mit der Api zu tun hat (ich glaube es nicht, denn es ging ja vorher auch ohne...) aber ich habe halt alles probiert was mir noch sinnvoll erschien... :( Bitte, ignoriert das einfach wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, bevor es hier bei einer Lösungsfindung ablenkt.


Jetzt dachte ich mir was solls, ich deinstalliere Youtube einfach komplett und installiere es neu, aber das ist nicht möglich! Hier kommt die Meldung dass das Addon noch von anderen (Addons/Diensten) genutzt wird und nicht deinstalliert werden kann. Das selbe auch beim Deaktivieren - nicht möglich. :wacko:

Ach ja: Ich nutze auch sehr oft das DMAX Addon (DMAX Mediathek) und das geht tadellos. Ich bin mir aber nicht sicher ob das auch von dem Youtube Addon abhängt oder nicht (nur mal so angedacht)...

Ich kann überhaupt nichts machen, da ich null Plan habe was überhaupt los ist, da ja auch kein Fehler auftritt. Ich dachte mir vielleicht muss ich mich in meinem Google/Youtube Konto neu anmelden wie beim Ersten einrichten, aber es kommt hierzu weder eine Aufforderung noch finde ich nirgends einen weg wo/wie das zu machen wäre (in den Addon Einstellungen und/oder Kodi)...

Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn sonst muss ich wohl ein komplettes Backup zurückspielen und das ist über die TV-Box auch nicht so schnell gemacht... Oder würde es auch reichen nur das Datenbank Backup zurück zu spielen? Ich denke eher nicht, da ja die Addon Version trotzdem drauf bleibt?


Ich freue mich auf Hilfe - Gruß, Paulpop :D

Es ist wie immer ein Graus, man sollte einfach keine Updates machen solange alles noch im großen und ganzen funktioniert,.... " don,t touch running things...."

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

ISO abspielen, falsche m2ts-Datei verwendet

$
0
0
Servus,

ich habe ein .iso-File das ich über Kodi abspielen möchte. In der .iso befinden sich mehrere m2ts-Files. Spiele ich diese in Kodi ab, so wird immer das falsche .m2ts-File aus der .iso abgespielt. Kann ich das irgendwie steuern, welches File beim Öffnen der .iso abgespielt wird?

Cheers,

Mac

Nach falschem tasmota Flash und dann ...

$
0
0
hallo,

wollte mal wieder besonders klug sein und habe eine lsc-Birne mit Tuya-Convert geflasht diesmal mit tasmota-minimal.bin.
Spoiler anzeigen

Are you sure you want to flash tasmota-minimal.bin? This is the point of no return [y/N] y
Attempting to flash tasmota-minimal.bin, this may take a few seconds...
Flashed 10.42.42.1/files/tasmota-minimal.bin successfully in 21264ms, rebooting...


HAVE FUN!
Nun komme ich nicht mehr zur Anmeldung um mich dann ins heimische Netzwerk einzubinden, auch nicht direkt über 192.168.4.1 (link)

Der AP von tasmota wird mir angezeigt und kann mich verbinden, aber sonst nichts !
bei der Internetrecherche bin ich (leider etwas zu spät :wacko: ) auf folgendes gestoßen:

Tasmota wiki schrieb:


  • tasmota-minimal.bin (min) is a specialised build to subsequently allow OTA uploads. This version should NOT be used for initial installation!

Versuche, die Birne wieder im Pairing Modus zu bringen, sind leider gescheitert FAQ LSC Tuya FAQ
Dumm gelaufen !!! Muß ich nun lehrgeld zahlen oder hat jemand vielleicht eine Lösung ?

tschau nepo

Digibit R1 fragen

$
0
0
Hi Leute,

da ich mit meinen Sundtek Adaptern hier nicht weiterkomme:

kodinerds.net/index.php/Thread…uch-im-normalen-Programm/

überlege ich mir einen Digibit R1 anzuschaffen
habe hierzu ein paar fragen :

1) Oscam möglich ?
2) muss ich TVHeadend beim Odroid N2 nutzen oder gibt es alternativen?
3) RTL UHD und andere funktionieren damit?

4) gibts noch was neueres oder besseres mit 4 clients als der Digibit?

Danke!

Filmtipps im freien TV - Anstehende Sendetermine

$
0
0
Hi an alle,

vorhin durch Zufall gesehen, heute Nacht läuft Oblivion, ein Sci-Fi mit Tom Cruise UND Morgan Freeman.

zdf.de/filme/internationale-filme/oblivion-136.html

Die Bewertung ist über Durchschnitt:
themoviedb.org/movie/75612-oblivion?language=de-DE

Kenne den Film noch nicht, mein Timer in TVHeadend ist schon programmiert. :)

Vielleicht kann man ja dieses Posting in Zukunft für anstehende interessante Filme der freien Sender (ohne Private) nutzen. Ich habe es vorhin auch nur durch einen Zufall entdeckt.


Grüße


Emsbürener

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

$
0
0
Aussortierung von DAZN aus dem Eurosport-Beitrag:
[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

---------------------------------------------------
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

DVB-S2 TV aufnehmen - Welche Lösungen gibt es?

$
0
0
Hallo,

Ich möchte gerne Astra Satelliten TV aufnehmen und über Kodi auf meinem Raspberry Pi 3B+ wiedergeben.
Dazu würde ich gerne mit einer EPG die gewünschten Filme programmieren und dann auf einer Festplatte aufzeichnen -wie in guten alten VHS Zeiten ;)

Bei meiner Internet-Recherche habe ich die Möglichkeit gefunden Libreelec mit TV Headend auf dem Raspberry zu installieren.
Jetzt fehlt mir noch ein DVB-S2 Receiver.
Ich habe irgendwo eine Liste mit angeblich kompatiblen USB Sticks gefunden.
Leider waren die mit 80 bis 100 Euro alle relativ teuer.

Hat Jemand eine Empfehlung für eine möglichst billige und störungsfreie Lösung?

Alternativ habe ich noch von der Möglichkeit gelesen einen Sat zu Ip Transmitter zB "Telestar Digibit Twin Sat-Ip Netztwerk Transmitter" anzuschaffen, anstelle des oben genannten TV Server auf dem Raspberry. Wie dann die Aufnahme funktioniert weiß ich auch nicht genau. Evtl. gibt es da auch ein EPG?

Letztlich kam mir auch der Gedanke ob es nicht sogar billiger ist einfach einen Sat Receiver mit eingebautem Festplattenrekorder zu kaufen.

Das ist mein erstes Raspberry Projekt.

Hat Jemand Ideen oder gute Links für mich. Ich weiß nicht recht wo ich beginnen soll.

Vielen Dank ... Hans

Echo dot --> Audioausgabe --> Shield --> Av Receiver ?

$
0
0
Hallo zusammen,

Mal eine Frage, ist das möglich ? Bevor ich hier hin und her installiere und einstelle.

Kann ich mit dem Echo dot die Audiowiedergabe über shield, HDMI Kabel zum AV Receiver leiten, wenn ich z.b. Musik oder ein Hörbuch abspielen lassen ?

Oder ist der shield Skill nur fürs steuern der shield ?

Einen Chromecast skill habe ich nicht gefunden. Damit verbinde ich mich dann immer mit dem Handy und der Shield.

Oder gibt es einen anderen Weg, das audio des dots auf den ab Receiver zu bringen, ausser über Klinke ?

Grüße ?

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…4a08359dfec4fc0d02933cf48

1&1 TV schauen mittels Kodi Addon, geht das ??

$
0
0
Hallo,
ich habe meinen 1&1 Vertrag verlängert und die Option 1&1 Digital TV dazu bekommen.
Die zugangsdaten erhalte ich demnächst zum Freischalttermin.

Mein LG Smart TV kann leider die 1&1 TV App nicht installieren.
Ich möchte dort auch keinen zusätzliche Fire TV Stick, Chromecast, usw. anhängen,
da der Fernseher bereits meine benötigten Apps installiert hat.

Über einen angehängten Pi mit Libreelec und Kodi schaue ich Filme über meine NAS.
Mittels Zattoo PVR Client soll es angeblich funktionieren.
Kann das jemand bestätigen?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>