Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Pathsubstitution: Thumbnails in einen anderen Ordner auslagern

$
0
0
Um die Thumbnails in einen neuen Ordner seiner Wahl auszulagern benötigst man einen Eintrag für die Pathsubstitution in der advancedsettings.xml.
Mehr Infos zu dieser XBMC Konfigurationsdatei erfährt man hier:
[FAQ] Die "advancedsettings.xml"
kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml

Über die Pathsubstitution verlegst man quasi den eigentlichen Thumbnailsodner auf einen anderen Ordner seiner Wahl. Dieser kann sowohl lokal auf dem Rechner als auch im Netzwerk liegen. Der XBMCOrdner in dem die Thumbnails liegen lautet "special://masterprofile/Thumbnails/".

Bsp. für neuer Ordner im Netzwerk:

Quellcode

  1. <pathsubstitution>
  2. <substitute>
  3. <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
  4. <to>smb://somecomputer/xbmcthumbs/</to>
  5. </substitute>
  6. </pathsubstitution>

Bsp. für neuen lokalen Ordner:

Quellcode

  1. <pathsubstitution>
  2. <substitute>
  3. <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
  4. <to>G:\xbmc\xbmcthumbs\</to>
  5. </substitute>
  6. </pathsubstitution>

Codeerklärung:
<pathsubstitution> Anfangstag der festlegt das es sich um eine Ordnerersetzung handelt.
<substitute> Anfangstag der festlegt das hier die Beschreibung einer Ordnerersetzung beginnt.
<from>special://masterprofile/Thumbnails/</from> Hier wird festgelegt welche OriginalOrdner ersetzt werden soll.
<to>smb://somecomputer/xbmcthumbs/</to> Hier wird festgelegt wodurch der OriginalOrdner ersetzt werden soll.
</substitute> Endtag der festlegt das hier die Beschreibung einer Ordnerersetzung endet.
</pathsubstitution> Endtag der festlegt das es sich um das Ende der Ordnerersetzung handelt.

WICHTIG: Man sagst damit XBMC nur, dass die Thumbnails zukünftigt von einem anderem Ort aus gelesen werden sollen. Initial musst man selbst den Inhalt des originalen Thumbnailordners in den neuen Ordner verschieben. Ansonsten werden dort keine der bereits existierenden Thumbnails gefunden.
Neue/zukünftige Thumbnails werden allerdings direkt im neuen Ordner angelegt.

TIPP: Wenn der neue Ordner eine SMB-Freigabe ist, welche durch ein Passwort geschützt ist, muss der Eintrag wie folgt lauten:

Quellcode

  1. smb://USERNAME:PASSWORT@IPdesCOMPUTERSderFREIGABE/FREIGABENAME
Alles groß geschriebene darf man natürlich nicht einfach kopieren sondern muss es durch die Angaben die bei einem selbst im Netzwerk zutreffen ersetzen.

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Kennt jemand ein Kodi Addon für Hue?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde meine Hue-Lampen gerne automatisch runterdimmen bzw. ausschalten lassen, wenn ein Film beginnt und wieder in den Ursprungszustand versetzen, wenn die Wiedergabe pausiert bzw. beendet wird. Dafür suche ich ein Addon.
Leider überblicke ich das diesbezügliche Angebot nicht wirklich und auch hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Es gibt eine Menge zu Ambilight, Hyperion etc. aber ich möchte tatsächlich nur eine Dimm-Funktion.

Zum einen für Kodi unter dem aktuellen CoreElec auf einem Odroid C2, zum anderen für Kodi auf einem Apple TV und Krypton 17.6.

Würde mich über Erfahrungen und Tipps sehr freuen.


Vielen Dank und liebe Grüße,
hi2hello

covid-19 - Coronavirus. Panikmache oder berechtigte Angst?

$
0
0
Moin zusammen....

wie seht ihr das mit dem Corona-Virus? Ist die Rede von einer drohenden "Pandemie" von Jens Spahn völlig überzogen, oder sollte man wirklich nicht so sorglos mit dem Thema umgehen wie bisher?
Ich frage nicht ganz unbegründet... wir wollen mit 2 Familien und insgesamt 7 Kindern Ende Juni ins Disneyland Paris. Sollte man, angesichts der Verantwortung, die man seinen Kindern gegenüber trägt, lieber ausfallen lassen?

Wie seht ihr das ganze Thema?

P.S.: ich bestelle gerade schon nix mehr bei Wish, sicher totaler Blödsinn aber habe echt kein gutes Gefühl dabei momentan.

Pony

Der "Ratet diesen Film"-Thread[Volume 7]

$
0
0
So, das hat sich nun erklärt - es ging @te36 um die Zuordnung der Screenshots zum richtigen Film.
Zur Lösung: 2 war der Original Terminator 1 war Terminator Genesys.
Problem war halt das er den Spielmodi nicht erklärt hat. Sowas kann man gerne machen wenn man es dann halt aber auch sagt.
Das nehm ich dann gerne in die Regeln noch mit auf.

Weiter gehts hiermit:
kodinerds.net/index.php/Attach…c88c2edc4c7bc52f69d023324

Problem "zwischenspeichern" bei Serien

$
0
0
Hallo Zusammen,

die Ausgangssituation: FireStick 4k neu, Kodi aktuelle Version neu installiert, Zuspieler ist Festplatte an Fritzbox 7490

Nach dem Einrichten der neuen Hardware (Stick) und der Installation von Kodi tritt leider das folgende Problem auf:
Wird Kodi gestartet und dann der Bereich Serien gewählt und dort eine beliebige Serienfolge gestartet erscheint quasi mit dem Klick die Meldung "zwischenspeichern" und "bitte warten".
Nach entsprechender Wartezeit startet die Folge nicht, es wird einfach abgebrochen.

Nun der interessante Teil: Wechsel in die Rubrik Filme und Start eines beliebigen Film erfolgt so wie gewohnt und ohne Verzögerung.

Nach dem Stoppen der Wiedergabe und Wechsel zurück zum Serienbereich lassen sich die Serien genauso unmittelbar wie der Film starten und abspielen.

Live TV klappt ebenso ohne Probleme.

Da die Filme ja problemlos laufen, und auch meist deutlich größer sind als eine Serienepisode sollte das Ausliefern von der Platte/Fritzbox ja eher nicht das Problem darstellen.

Es hängt wie schon gesagt bei den Serien...

Habe ich ggf. irgend eine Einstellung nicht richtig gesetzt? Über ein bisschen Hilfsinput wäre ich echt dankbar :)

Kodi Addon watched-status aus Backup holen

$
0
0
Moin,
ich hab gestern nen clean install gemacht und dummerweise den watched status der einzelnen addons nicht bedacht (also youtube, ard, zdf, usw).

Ich hab aber ein Backup von der alten Installation.

Komm ich denn jetzt irgendwie noch an die watched states? In welcher Datei werden die denn gespeichert?

Hab gerade schon die Addons27.db ausprobiert, aber das hat leider nicht funktioniert


danke!

Addon Random Movie

$
0
0
Bitte Hilfe. Ich nutze den Egreat A11 mit VidOn Version 16.1.2. Läuft soweit gut, allerdings vermisse ich das standardmäßig in KODI installierte Addon Random Movie. Installation aus dem Web klappt leider ebensowenig wie die Installation über ZIP-Datei per USB. Immer Fehlermeldung nach Installation "prüfen Sie die Log-Datei". Hat jemand eine Idee? Danke. Fritz

Ember Media Manager 1.5.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.5.0 x64 - Build vom 29.02.2020: Download

Das ist NICHT die lang erwartete neue Version sondern nur ein Build, welcher die gröbsten Bugs beheben soll! Ausser den im Changelog genannten Änderungen wurde NICHTS gefixt oder verbessert!


Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)
Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing
Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)



Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

TMDB Scraper erkennt einzelne Filme nicht mehr, die zuvor bereits erkannt wurden

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe mir kürzlich einen RPi 4 geholt und darauf Librelec/Kodi 18.6 installiert.
Meinen alten RPI 3 hab ich plattgemacht um darauf einen Mysql server zu installieren, da ich die Kodi DB dorthin umziehen wollte.
Hat soweit auch alles geklappt.

Nach der Neuinstallation findet nun der TMDB Scraper Filme nicht mehr, die zuvor bereits problemlos gefunden wurden.
Beispiel: Avengers Infinity War. Fehlermeldung im Log lediglich: "Fehler beim scannen von movie Avengers Infinity War.mkv"
Was ich bereits getestet habe: Jahreszahl anhängen, Universal Movie Scraper (damit wird zwar dieser Film erkannt, dafür einen Haufen anderer nicht), NFO-Datei erstellen (Diese muss dann ja im selben Ordner liegen und Avengers Infinity War.nfo heißen, oder?)
Wenn ich auf Themoviedb schaue, habe ich den Film genau so geschrieben etc.
Die Datei liegt direkt im Ordner auf der NAS \\1.2.3.4\xxx\Filme\ -> Also keine Unterordner o.Ä. (wie gesagt - mit anderen files klappt es problemlos)

Übersehe ich irgendwas bzw. hab ich einen Denkfehler gemacht!?

Ratlose Grüße.
Markus

Coreelec auf x96 bei kodi kommt kein unbekannte quelle

$
0
0
Hi,
habe das Problem das ich Correlelec neuinstallieren will, aber nachdem es gestartet ist kann ich wenn experte auswähle keine unbekannten quellen anklicken
da der Menüpunkt fehlt ?(
Habe es schon mehrmals neuinstalliert und sogar eine komplett neue SD Karte genutzt immer fehlt der Menüpunkt unbekannte quellen.

Coreelec Version 9.2.1
Box ist eine X96.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Gruss
Ollie

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- Addon Release mit Version 0.0.24

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Kein Zugriff auf Kodi

$
0
0
Hallo,
ich habe zwar hier viel gelesen aber ich schaffe es nicht per LAN vom PC auf die Festplatte zuzugreifen.

Ich habe per USB-OTG Adapterkabel eine 500GB Festplatte an meinem Fire TV Stick.
Auf dem Stick habe ich Kodi 18.5 installiert.
per smb klappt der Zugang von Kodi zu meinem WIN 10 pro PC einwandfrei.

Nur umgekehrt,vom PC auf Kodi bekomme ich nicht zu laufen.
Die Fehlermeldungen - siehe kein Zugriff,kein Zugriff1.

Weiß jemand Rat?

Scrapen von Movies funktioniert nicht mehr

$
0
0
Hallo zussammen,

seit ein paar Tagen funktioniert bei mir das Scrapen von Movies leider nicht mehr. Ich habe nichts an den Einstellungen geändert.
Ich habe auch auf die neuste hier verfügbare Version aktualisiert. Das Problem besteht jedoch weiterhin.
Das Scrapen wird immer mit "Eine Aufgabe wurde abgebrochen" beendet und Ember schließt sich dann von selbst.

Habt ihr auch ähnliche Probleme bzw. eine Idee, woran das liegen kann?

Danke euch!

skin.pm4-hd kodi 18.2


Covid 19 - Arbeiterumfrage

$
0
0
Eine Umfrage zu eurem Arbeitsstatus.
Ich probier jeden Morgen einen Screenshot zu machen und den Verlauf somit festzuhalten.
Ihr könnt eure Abstimmung also jederzeit ändern.

Nvidia Shield & Harmony (Hub) - HowTo, Tipps, Tricks, Keymaps, etc.

$
0
0
Die Einrichtung der Logitech Harmony inkl. Hub um die Nvidia Shield vernünftig zu steuern ist eine Wissenschaft für sich und hat mich schon viele Nerven gekostet. Aber das ist ja gerade das Spannende an "unserem Hobby" :thumbsup: Außerdem sind die realisierbaren Möglichkeiten wirklich interessant. Ich möchte daher diesen Sammelthread starten und fange mit einer Anleitung zur Einrichtung an.


Grundlegendes:
  • Da mittlerweile zwei Versionen der Shield auf dem Markt sind, von denen sich zumindest die Modelle mit 16GB Speicher unterscheiden, behandelt diese Anleitung zwei unterschiedliche Varianten. Beide Varianten haben ihre Vor- bzw. Nachteile.
  • Eine Harmony-Fernbedienung kann grundsätzlich nur per Infrarot (kurz IR) mit Geräten kommunizieren. Sofern ich mich im Folgenden auf Bluetooth beziehe, ist zwingend das Harmony Hub erforderlich, da nur dieses per Bluetooth kommunizieren kann!
Variante 1 - 2015er Shield & 2017er Shield Pro

Diese Modelle besitzen einen Infrarot-Empfänger. Für Puristen ist es daher empfehlenswert, die Shield einfach in der Harmony Desktop-Software (Download) als neues Gerät hinzu zu fügen. Es funktionieren somit die grundlegendsten Funktionen wie Play, Stop, Pause, etc. und es ist möglich, die Shield in den Standbymodus zu versetzen und sie auch wieder aufzuwecken. Der dafür notwendige Befehl heißt „PowerToggle“.


Die Shield reagiert recht langsam auf IR-Befehle, es ist eine Sichtverbindung nötig und die Auswahl an Befehlen ist sehr rar.



Daher lohnt e sich, in der Harmony Desktop-Software ein zusätzliches Gerät "Windows-PC" hinzu zu fügen. Nach erfolgreichem Bluetooth-Pairing erkennt die Shield das Hub nun als Harmony-Keyboard (im Prinzip emuliert das Hub eine Bluetooth-Tastatur mit vollem Tastenlayout).

Bei meiner 2015er Shield habe ich es auf diese Weise gelöst und lediglich den PowerToggle-Befehl über IR genutzt. Alle weiteren benötigten Tasten habe ich mit den Bluetooth-Befehlen des Harmony-Keyboards belegt.

Auf Bluetooth-Befehle reagiert die Shield flott und man hat sämtliche Tasten zur Verfügung, die eine Tastatur anbietet. Mit modifizierter Keymap stehen somit kaum noch Wünsche offen.



Variante 2 - 2017er Shield (16GB Version)

Da die neue 16GB-Version der Shield keinen Infrarot-Empfänger mehr besitzt, haben Harmony Besitzer nur die Möglichkeit, sie per Bluetooth anzusteuern. Bis vor kurzem war das ein Problem, da das Ein- und Ausschalten der Shield nur per IR aber nicht per Bluetooth möglich war. Anscheinend haben sich Logitech und/oder Nvidia dem Problem angenommen, und das Shield-Profil in der Harmony-Datenbank geändert. Der Bluetooth-Befehl um die Shield in den Standbymodus zu versetzten heißt „Sleep“, um sie wieder aufzuwecken geht jeder andere Tastendruck.

Um die Shield nun mit dem Harmony Hub zu verbinden, muss man exakt nach dieser Anleitung vorgehen: Harmony experience with NVIDIA SHIELD TV

Achtung! Unbedingt nach der Anleitung vorgehen, die sich auf die Einrichtung per Harmony Smartphone App bezieht! Nur so wird die Shield gepaired und per Bluetooth angesteuert. Beim ersten Versuch, das Ganze über die Harmony Desktop-Software einzurichten, wurde die Shield – wie früher – nur als IR-Gerät hinzugefügt.
Logitech hat die Anleitung aktualisiert. Die Einrichtung per Harmony Desktop-Software klappt nun auch!



  • Problem Nr. 1:
    In der Amazon Video App funktioniert die OK-Taste nicht, man kann also keine Auswahl bestätigen.
    Lösung:
    Windows-PC ( = Bluetooth-Tastatur mit vollem Tastenlayout) hinzufügen und die Taste "FullScreen" verwenden. Seltsamerweise löst diese Taste das "Select" in der Amazon Video App aus. Ich habe mir diese Taste auf die OK-Taste (Langer Tastendruck) meiner Fernbedienung gemapt.

    Problem wurde von Logitech behoben. Die OK-Taste funktioniert mitlerweile in der Amazon Video App.
  • Problem Nr. 2:
    Beim Aufwecken der Shield per Bluetooth landet man immer im Leanback-Launcher, auch wenn man zuvor Kodi bzw. SPMC geöffnet hatte. Es scheint, als ob der voreingestellte Befehl zum Aufwecken grundsätzlich den Home-Befehl sendet.
    Lösung:
    Mit der App „External Keyboard Helper“ ist es möglich, eine nicht benötigte Taste auf der Tastatur mit einer App zu verknüpfen (weitere Infos). Man fügt also wieder einen Windows-PC hinzu ( = Bluetooth-Tastatur mit vollem Tastenlayout) und belegt beispielsweise die Taste F12 mit Kodi bzw. SPMC. In "Befehle für Aktionsstart" hängt man nun die Taste F12 an. Et voilà - Nach dem Aufwachen aus dem Standby hat man sein Kodi bzw. SPMC Hauptmenü :)
  • Problem Nr. 3:
    …tritt nur auf, wenn ich SPMC im Vordergrund geöffnet habe und die Shield dann in den Standbymodus schicke. Nach dem Aufwachen erscheint - wie oben bereits erwähnt - der Leanback-Launscher, aber verkleiner auf ¼ der Bildschirmgröße im linken oberen Eck meines TVs. Erst wenn ich SPMC wieder starte bzw. in den Vordergrund hole wird das TV-Bild wieder normal.
    Lösung:
    a) Kodi bzw. SPMC vor dem Standbymodus sauber beenden. Hierzu muss man in der keyboard.xml die Zeile "<F4>XBMC.ShutDown()</F4>" einfügen und anschließend in der Harmony Desktop-Software in "Befehle für Aktionsende" die Taste F4 + ca. 17 Sekunden Verzögerung einfügen. Natürlich geht auch jede andere Taste die nicht schon belegt ist.
    b) Man fügt in der Harmony Desktop-Software einen Apple Mac Pro hinzu, somit hat man auch eine Tastatur zur Verfügung, welche ebenfalls per Bluetooth einen Sleep-Befehl an die Shield senden kann. Auf diese Art und weise tritt das Problem nicht auf.
Sonstiges:
  • Was Logitech mit der Harmony anbietet, ist genial. Die Harmony Desktop-Software jedoch ist qualitativ mies, und überhaupt ist die Einrichtung oftmals unlogisch und auch für mich irgendwann nicht mehr nachvollziehbar. Die Harmony Smartphone App ist meiner Meinung nach etwas logischer aufgebaut und bietet zudem viel mehr Möglichkeiten. Beispielsweise lassen sich Heimautomatisierungsgeräte wie die Philips Hue Lampen nur in der Harmony Smartphone App einbinden und mit Aktionen verknüpfen!
  • Es sollte theoretisch auch möglich sein, die 2015er Shield & 2017er Shield Pro nach der zweiten Methode (nur Bluetooth) zu steuern. Es wäre interessant zu erfahren, ob dann auch die drei oben genannten Probleme auftreten.

Kodi Leia 18.6 Release

Hyperion Installationsprobleme

$
0
0
Hallo,

ich möchte auf meiner Vero4k+ (OSMC) Hyperion intallieren und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: tutorials-raspberrypi.de/raspb…lle-geraete-selber-bauen/

doch bei der Eingabe erhalte ich folgendes:

osmc@osmc:~$ cd /tmp && wget -nv -N raw.github.com/hyperion-projec…r/bin/install_hyperion.sh && chmod +x install_hyperion.sh && sudo sh ./install_hyperion.sh HyperConInstall ; rm install_hyperion.sh
Last-modified header missing -- time-stamps turned off.
2020-03-22 14:57:48 URL:raw.githubusercontent.com/hype…r/bin/install_hyperion.sh [14552/14552] -> "install_hyperion.sh" [1]
*******************************************************************************
This script will install/update Hyperion Ambient Light
Created by brindosch - hyperion-project.org - the official Hyperion source.
*******************************************************************************
---> Critical Error: CPU information does not match any known releases -> abort

Ich hab überall wg. des Fehlers gesucht aber bisher nichts gefunden. Habt ihr eine Lösung des Problems?

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>