Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Extrahieren Widevine CDM

$
0
0
Hallo, ich habe beschlossen mir ein kleines MediaCenter zu bauen.

Und insgesamt erscheint mir das doch schwieriger als ich mir das zunächst vorgestellt habe. :D
TV und EPG hat super funktioniert :) (Danke dafür an alle hier, die das pflegen)
YouTube war um einiges komplizierter hat dann aber auch geklappt.
Woran ich jetzt aber tatsächlich etwas längerfristiger scheiter ist TVNow bzw. das damit verbundene Widevine CDM.

Er lädt Widevine hervorragend herunter, das läuft auch bis zum Ende durch. Aber dann geht's an's Extrahieren. Die ersten 5minuten sieht das noch ganz passabel aus und der Fortschrittsbalken ist bei ca. ~75%. Und dann bewegt er sich sehr langsm bis gar nicht mehr weiter. Ich bin mittlerweile bei 80min (gestern habe ich die um die zeit abgebrochen)...

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, dieses Widevine zum Laufen zu bekommen, oder bin ich einfach nicht geduldig genug?

Ich nutze
Raspberry PI 3
Kodi 18.6, was ich mit LibreElec auf den PI gezaubert habe
und eine 16Gb große Speicherkarte.

Vielen Dank

TVHeadend probleme

$
0
0
Habe es geschafft TVH zum laufen zu bekommen. Nur leider kann ich nur die standard Programme sehen, keine privaten in HD und auch mein Vodafone Paket nicht.
Ich würde gern in den Einstellungen von TVH testen, aber ich komme nicht in die Einstellungen - weil der Tab nicht vorhanden ist.

Suche Nachfolger für meine alte Z-Box AD06 mit 4k UHD @ 60fps und DTS MSTR HD Ausgabe

$
0
0
Hallo,

ich muss meine alte Z-Box ersetzen.

Mir ist wichtig, dass das neue Gerät 4k Auflösung schafft 60Hz und auf jeden Fall auch DTS MSTR HD ausgäbe unterstützt.

Der FireTV 4k Stick von Amazon kann angeblich nur DTS Ton - das reicht mir aber nicht aus.

Ich habe zur Zeit noch einen Onkyo TX-SR805 AV Receiver den ich vielleicht in dem Zuge auch gegen einen 4K Receiver (evtl. ONKYO TX-RZ840) austauschen werde.

Ich habe schon ein Auge auf NVIDIA Shield TV Pro geworfen. Aber finde nicht ob der meine Wünsche erfüllt und zudem scheint der aktuell nicht lieferbar zu sein.
Ginge auch die kleine Variante von NVIDIA?

Ich hatte auch schon überlegt, ob ich auf den neuen Apple TV warte - in der Hoffnung, das der dann DTS HD MSTR usw kann.
Aber ich will als Nutzer von XBMC (fast von beginn an) nicht auf KODI verzichten.

Ich wäre über ein paar Tipps echt dankbar.

LG aus Hamburg
Peter

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

TVH/Kodi: Aufnahmen "verschwinden" in Auswahl

$
0
0
Hallo,
ich nutze einen RasPi4 für LibreELEC (aktuelle Version: official, 9.2.1) und habe dort den TVH-Server sowie HTSP-Client laufen. Daran hängt eine externe HDD für die Aufnahmen.
Bis vor ein paar Tagen alles super: Aufnahmen landen auf der HDD und ich kann sowohl vom gleichen RasPi als auch von einem zweiten RasPi (gleiche Version, hier läuft dann nur der HTSP-Client) die Aufnahmen unter "TV->Aufnahmen" ansehen. Oder von einem anderen Kodi auf Handtelefon/PC usw.

Bis zum nächsten Stromausfall. Dann vergisst der TVH-Server (?), dass die Aufnahmen existieren und zeigt sie unter "TV->Aufnahmen" nicht mehr an.
Die Dateien liegen alle noch am entspr. konfigurierten Pfad (.../recordings), nur die Anzeige (und Auswahlmöglichkeit) der Aufnahmen fehlt.

Nun kann man zwar die Aufnahmen via "Fime->Videos hinzufügen" wieder verfügbar machen, aber wäre dann eben nur für den RasPi/Kodi, an dem die HDD hängt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Recordings des TVH-Server neu einzulesen, sodass alles Kodis / HTSP-Clients die Aufnahmen wieder anzeigen?

Danke vorab!
Howie

Serien werden falsch gelistet

$
0
0
Hallo,

ich habe mir mit Ember Media Manager meine 2 Staffeln (11 und 12) von Big Bang Theory gescrapt, unbenannt und in Ordner sortiert.
Jede Staffel hat ihren Ordner.
Dann in den Emby Ordner für Filme gelegt.

Auf der WebApp von Emby kann ich auch die 2 Staffeln seperat öffnen.

In Kodi jedoch (Embuary Skin) steht bei Big Bang Theory, dass 2 Staffeln vorhanden. Öffne ich nun Big Bang Theory, dann sind alle Episoden der beiden Staffeln gemeinsam.
Sie sind in dieser Reihenfolge sortiert : S11E01... S11E22... S12E01...

Wie richte ich es nun ein, dass ich, wenn ich in den Big Bang Theory Ordner reingehe, erster zwischen Staffel 11 und 12 auswählen muss, und dann erst die Episoden?

LG

Corona App: technische(!) Diskussion

$
0
0
Moin zusammen,
das Thema mit der App ist spannend. Vor allem technisch anscheinend kein "mal eben machen" Ding.

Wie würdet ihr das lösen?
Zentral? Dezentral?
golem.de/news/d3-pt-vs-pepp-pt…p-geht-2004-148002-3.html

Ich finde es schon technisch schwierig. Also rein weg die Technik die sag: "Potenzieller Kontakt mit ..."
Bluetooth? Bei BTLE ist alles dermaßen optimiert, dass die App doch den Chip durchgehend auf 100% feuern lassen müßte, um überhaupt einen konstanten Wert zu bekommen, oder?
Ähnlich WLAN. Auch GPS ist doch irgendwie ungenau, oder?

Keine Diskussion über "ich lass mich nicht tracken blablub". Nichts dergleichen bitte.

Derzeit werden SAP und der Telekom die Fähgikeiten dazu zugesprochen:
golem.de/news/bundesregierung-…twickeln-2004-148141.html

Poster werden nicht mehr alle angezeigt

$
0
0
Habe mich verleiten lassen, den Cache und die Thumbnails zu löschen ("Tip": Kodi aufräumen und schnell halten).
Seither wird mir bei den Filmen nur noch eine Teilmenge mit Vorschaubildern (Poster) angezeigt, die anderen Filme haben gar kein Vorschaubild mehr.
Trotz mehrfachem Aktualisieren hat sich daran nichts geändert.
Bin auch noch nicht dahinter gestiegen, warum einige Filmne ordnungsgemäß angezeigt werden und die anderen nicht.
WAS kann ich machen??? HILFE!!!"

TLC TV bei Kodi leia 18.6 funktioniert nicht mehr

$
0
0
Bei mir Funktioniert seit einigen Tagen der plugin.video.tyl0re.tlc v.2.0.6 nicht mehr bei Kodi leia 18.6. Der TLC lässt sich zwar öffnen, wenn ich mir eine Dokumentation anschauen möchte schreibt es oben rechts, die Datei kann nicht geöffnet werden wie auch immer. Ich würde mich auf eine Antwort freuen.
Danke im Voraus.

OMV update 4 => 5

$
0
0
Wer hats schon gemacht?
Wie durchgeführt? Gabs Probleme? Wo muss man aufpassen?

Ist es nicht mehr möglich mit Alexa über AutoVoice und Tasker z.B. die Playlist von Google Play Music abzuspielen?

$
0
0
Guten Abend,
durch mehr Zeit wegen bekannter Umstände wollte ich heute endlich mal einrichten, das ich in meiner Wohnung über Alexa meine Playlists von Google Play Music abspielen kann. Die Apps Autovoice und Tasker habe ich mir schon vor etwas längerer zeit im Playstore kostenpflichtig runtergeladen. Mein Tablet, welches zentral an der Wand angebracht ist, wollte ich zur Steuerung nutzen. Die SD Karte mit der Musik und den erstellten Playlists ist eingelegt. Nun musste ich ja auch die Apps aktualisieren und plötzlich kommt die Meldung

"leider hat google autovoice auf google assistant deaktiviert" ?(

Heißt das jetzt, das das nicht mehr funktioniert? ?(
(Vor einem guten halben Jahr oder länger hatte ich das mal mit nur einer Playlist ausprobiert und es funktionierte, da dachte ich alles gut, die Apps kannst behalten.)

Bevor ich jetzt länger erfolglos rumfrickel und die Motivation verliere, würde ich gern mal in die Runde fragen. :?:

Wenn das nun nicht mehr funktioniert, gäbe es eine Alternative? ?(

Shield 2019 (Tube) stottert

$
0
0
Hallo!

Eigentlich sollte die Shield unter anderem meine vero4k ersetzen, aber kodi läuft einfach nicht rund auf dem Teil.
Meine Dateien liegen auf einem Windows Rechner und sind per smb im Lan freigegeben. Leider kommt es bei der Wiedergabe in kodi, vor allem bei UHD Files mit hoher Bitrate, immer wieder zu Ruckeln, Stottern umd anderen unschönen Störungen. Die vero4k greift auf die selbe Freigabe zu und spielt alles einwandfrei ab, obwohl ich da mit einem usb to ethernet Adapter am Netzwerk hänge und deswegen nicht mal gigabit- Lan hab.
Advanced Settings .xml hab ich schon einiges versucht, leider ohne Erfolg. Ich hänge meine aktuelle mal an, vielleicht ist die ja auch einfach Mist.
Kann mir irgendjemand verraten wie ich kodi auf der Shield anständig zum Laufen bekomme?

Beste Grüße-
schnuffkodinerds.net/index.php/Attach…384b2459170836ac705e5fa7d

zentrale DB bei unterschiedlichen Systemen

$
0
0
Hallo,

ich nutze eine zentrale Kodi-DB (MariaDB auf Synology) mit 2 Libreelec-Installationen auf Raspi 3.
Nun ist eine Kodi Installation auf einer XBox dazugekommen.

Weiß jemand, wie ich hier die Anbindung an die DB herstelle?

In Kodi kann man (unter Medien) zwar die Bibliothek exportieren, aber so wie ich das sehe kopiert er doch dann nur die Bilder/Cover aus der zentralen DB in einen Ordner.
Die Export-Funktion ist scheinbar nur für Single-Setups geeignet?!

Klar, ich kann mich mit den Shares auf dem NAS verbinden, aber wie bekommt man denn die Anbindung an die DB hin, Gesehene Filme, Fortschritt, etc ...?
Geht das überhaupt? Bei der XBox kommt man ja wahrscheinlich gar nicht an die advancedsettings ran ?!.....

1&1 TV schauen mittels Kodi Addon, geht das ??

$
0
0
Hallo,
ich habe meinen 1&1 Vertrag verlängert und die Option 1&1 Digital TV dazu bekommen.
Die zugangsdaten erhalte ich demnächst zum Freischalttermin.

Mein LG Smart TV kann leider die 1&1 TV App nicht installieren.
Ich möchte dort auch keinen zusätzliche Fire TV Stick, Chromecast, usw. anhängen,
da der Fernseher bereits meine benötigten Apps installiert hat.

Über einen angehängten Pi mit Libreelec und Kodi schaue ich Filme über meine NAS.
Mittels Zattoo PVR Client soll es angeblich funktionieren.
Kann das jemand bestätigen?

Auflösung bzw. Bildformat

$
0
0
Moin,

seit einiger Zeit wechselt Kodi eigenständig das Bildformat bzw. die Auflösung sobald ich im Menü unterwegs bin.
Seitenränder einstellen funktioniert nicht, da während ich diese einstelle, dass Bild ebenfalls vergrößert / verkleinert wird.

Jemand der Abhilfe schaffen kann? Oder liegts am Schluss am HDMI Kabel? :D

Kodi 18.6 / Skin: Pellucid

[Release] Pokemon TV (plugin.video.pokemontv)

$
0
0
So wie versprochen hier der Release zur [Addon Anfrage] Pokemon TV.

Dies ist das inoffizielle Video Plugin für Pokemon TV (watch.pokemon.com/de-de/).

kodinerds.net/index.php/Attach…fa2ce13b5b0649fd355cec109kodinerds.net/index.php/Attach…fa2ce13b5b0649fd355cec109kodinerds.net/index.php/Attach…fa2ce13b5b0649fd355cec109


Vielen lieben Dank an @Xtra78 für die Idee, an @BJ1 für das tolle Icon & Fanart und an alle anderen, die auch Vorschläge eingereicht haben.


Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.3.4 | 2020/04/08]

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perl-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend und VLC schauen kann.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: ffmpeg, dialog, perl, perl-doc, CPAN-Module (siehe README), ggf. VLC

Features:
* Live TV mit allen unterstützten M3U-Playern (tvHeadend, VLC etc.)
* Unterstützung für Full HD-Streams (auch bei Zattoo DE, mit Abo) - Bandbreite selbst auswählbar
* Fernsehen im Ausland schauen (auch bei Zattoo CH, mit Abo)
* Unterstützung für Zattoo-Reseller wie z.B. 1&1 TV
* Dolby-Support
* Zugriff auf die PVR-Cloud von Zattoo (Download-Funktion folgt)

===========================================


Installation (Linux allgemein):
  1. Benötigte Programme und Module installieren
  2. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  3. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  4. die Datei "userfile.json" mit Provider-Adresse (z.B. "zattoo.com"), E-Mail-Adresse und Passwort im Skriptordner "ztvh" erstellen (Anleitung: siehe README)
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  6. das Skript ausführen: "cd ~/ztvh && perl zattoo.pl"


Installation (FreeBSD/FreeNAS):

Link zur Anleitung (Danke an @ChiiFii)


Mit der API können auch Kanallisten erzeugt werden. Der entsprechende Link zur Liste kann im TV-Client eingetragen werden. Mehr Infos gibt es in der GitHub-Anleitung.

Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising/releases

Playlists:
telerising.de/tv

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/telerising

Screenshots (Kodi):

kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98 kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98 kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98


Ihr könnt meine Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen: Spendenlink (PayPal)


Danke + LG
easy4me

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht in meinem Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.
Damit wäre ich bei Addon Nr.3 ;)

Features :
  1. High Speed Download + XML Creation
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. Horizon (DE)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Addon installieren.
  2. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  3. Provider Aktivieren.
  4. Kanäle auswählen.
  5. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  6. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten.

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98

kodinerds.net/index.php/Attach…21bb26041d5dc2e6457972d98

Takealug Addon Repo :
kodinerds.net/index.php/Attach…itory-takealug-1-0-1-zip/


Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, US, UK)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- Addon Release mit Version 0.0.24
- DRM playback eingebaut mit Version 0.0.38

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)
- Sender - alle Künstler (bisher nur erste Ebene funktionsfähig)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt (aktuell 24)

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 03.05.2020)
- Derzeit ist die Wiedergabe unter Windows, iOS, Libreelec (ARM based) aufgrund der Bibliothek widevine mit VMP Validierung nicht möglich.
- Domain Support für music.amazon.com wird wieder entfernt, da die Schnittstellen für Europa nicht in US zur Verfügung stehen.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>