Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Bildschirmwiederholrate am Fernseher mit Android TV OS ändern

$
0
0
alles was ich dazu gefunden habe, war dass es nicht funktioniert und man ne externe android tvbox anschliessen soll.
vielleicht hat hier jemand sich schon mit dem thema befasst und ist besitzer eines fernsehers mit androidtv und wollte sich auch eine externe box sparen.

ist richtig blöd, dass es auf fernsehern mit android tv keine option zum umstellen der refreshrate gibt - so laufen alle android app inhalte auf dem tv os mit 60hz.

die beschwerden drüber reichen jahre zurück, deshalb küre ich das anroid betriebssystem für fernseher zum größten flopp - lange startzeiten - sehr schlechte performance - bedienung spürbar vorrangig für vertikale touchscreens optimiert - hässliches theme -
ein reinfall und wird sich auf fernsehern hoffentlich nie durchsetzen.

Dokumentenablage / Dokumentation - wie macht ihr das?

$
0
0
Ich hoffe mal, dass das Thema hier in Klatsch und Tratsch Beachtung erhält.

Ich mache mir mal wieder Gedanken, wie ich mein Chaos in den Griff bekomme und Frage mich wie das ihr da draußen wohl macht.
Dokumente wollte ich einscannen, grob ins Archiv wegsortieren und bei Bedarf mit der Suche wieder finden (ich nutze recoll unter Linux)

Wie macht ihr das denn, wenn Ihr Euch eigene Sachen wegsichern wollt? Etwa die Farbnummern womit ihr irgendwas gestrichen habt, welche Pflanzen im Garten sitzen, irgendwelche Anleitungen wie ihr was gemacht habt, Notizen von Verkabelungen u.s.w..?
Ich habe mal gedacht, setze ich mir ein kleines Wiki auf. Aber ganz trivial sind die meistens auch nicht und ich habe wieder das Problem mit den Backups. Datenbank sichern, Wiki sichern etc...
Oder soll mal alles klassisch in Dateien und Ordnern speichern und auch mit der Suche arbeiten wenn man was sucht? Das würde einem das Backup sehr leicht und sicher machen.

Also - wie macht ihr das so bei Euch?

Live-TV und Whitelist Auflösungen

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem "kleinen" Problem. Technisch ist mein Aufbau wie folgt:

  • Server: Ubuntu Server mit TVH, Emby etc.pp.
  • Client: Nvidia Shield
  • TV: Samsung GQ65Q85RGT
  • AVR: Yamaha RX-V685
Nun wurde gestern von meiner besseren hälfte mir zugetragen das ihre Serien sehr stark stottern. Also nachgesehen was es für ein Material ist: 1080p/25fps. Whitelisted war die Auflösung nicht, also hat Kodi/Shield auf 1080p/50fps gezogen = stottern. Also bin ich in die Whitelist und habe diese aktiviert... Soweit so schlecht... nun laufen zwar die Serien stotterfrei, jedoch das LIVE-TV und die Umschaltzeiten sind nun unerträglich. Er wechselt nun bei Kanalwechsel die meiste Zeit von 1080/50 -> 1080/25 -> 1080/50... Das Kann teilweise bis zu 10 Sekunden dauern und teilweise zeigt der TV an das kein Signal anliegt.

Habe ich nun nur die Wahl zwischen stotternden Serien oder langen Umschaltzeiten? Denke das ist ein "übliches" Szenario und betrifft wohl einige hier. Eventuell hab ich einfach was übersehen und die Profis hier können mir direkt helfen.

lg

Hello again...

$
0
0
Moin moin... einige kenn ich ja noch aus dem MCE-Forum... Die Welt ist klein.

Habe gerade etwas Zeit zum Basteln. Ich nutze den TV-Mosaic Adviser und zweifle gerade an der Fortführung des Projekts. Jetzt habe ich mir mal mein damals geliebtes Kisscon auf den Rechner geholt und 13 Euro fürs TV-Movie Abo zum Testen investiert:

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

- Einige EPG Einträge haben "unbekanntes Makro=If...)
ich hab hier gesucht, aber nichts gefunden oder dämlicherweise überlesen...

-Die Fanarts, die der Adviser für mein EPG liefert, werden von Kisscon nicht geliefert. Der Hintergrund bleibt schwarz.

Das mit dem Mapping klappt wie damals ohne Probleme. Einzig was mich bei TV-Movie und beim Adviser ärgert ist die Tatsache, dass seit einem halben Jahr die Sendernamen bei Sky gewechselt haben und die beiden es nicht für nötig halten, das anzupassen...

Ansonsten wünsche ich allen eine schöne virenfreie Woche...

Gruß Uwe

QNAP NAS - Freigaben/Rechte für HTPC mit Kodi?

$
0
0
Tag zusammen!

Folgenden Beitrag hatte ich gestern schon im QNAP-Forum gepostet, allerdings gabs bisher keine einzige Antwort, daher versuch ich hier mein Glück. Es geht darum, dass mein HTPC, die am NAS liegende Filme nicht abspielen kann, wenn "Erlaubnis" zum "Ausführen" nicht angehakt. ist. Jedesmal, wenn ich zB. einen Film auf mein NAS kopiere, muss ich per Rechtsklick unter "Eigenschaften" bei "Erlaubnis" die 2 Häkchen machen. Erst dann kann ich mit meinem Kodi-HTPC den Film abspielen.
Beim Einlesen in die Datenbank werden die Filme erkannt, aber wenn ich den dann starten möchte, bekomm ich die Meldung, der Fiolm wäre nicht mehr vorhanden. Kodi kann anscheinend die Ordnerstruktur auslesen, nicht aber die Mediendatei ansich.

Ich weiss, dass vor einigen Monaten noch ohne diese Erlaubnis ging... damals habe ich anscheinend etwas verstellt, was mir erst jetzt auffällt und ich habe keinen Schmimmer, wo. [img]https://forum.qnapclub.de/wsc/images/smilies/emojione/2639.png.pagespeed.ce.tYJ5ZOJr34.png[/img] Ich glaube, ich hatte kurz mal die "Erweiterten Ordnerfreigaben" aktiviert, aber ich kann micht nicht erinnern, dort etwas umgestellt zu haben.

Hier die Hardware:
  • NAS: TS-253A (FW 4.4.2.1320)
  • HTPC: Windows 10 Home, 64bit mit aktuellem Kodi (18.7)


Am NAS ist der Benutzer Kodi mit Passwort und Schreib-Lese-Rechte für den Freigabeordner "Multimedia" angelegt (Zugriff erfolgt per SMB).
Ich habe euch einige Screenshots angefügt, damit ihr die aktuellen Einstellungen sehen könnt. Vielleicht fällt euch dazu etwas ein.

Aja, es spielt keine Rolle, ob der Benutzer "Kodi" zur Gruppe der "Administratoren" gehört oder nicht.


Danke schon mal für eure Hilfe. [ab]

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/77c76f8/plugin.video.joyn-2.3.1.7.zip
Matrix: https://github.com/knaerzche/plugin.video.joyn/releases/download/02075b8/plugin.video.joyn-2.3.1.7+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Kodi 18.7 Android/ Fire TV Stick Problem

$
0
0
Hi,

wenn ich die Netflix - , Amazon Prime Video - oder Disney+ Android Apps ( NICHT Addons) beende startet Kodi komplett neu.

Die Apps öffnen und beenden ohne einen Film laufen zu lassen funktioniert einwandfrei ohne das Kodi neu startet.

Die Amazon Music - , Smart IPTV Android Apps verursachen keinen Neustart egal wie lange Musik gespielt oder TV geschaut wird.

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht in meinem Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.
Damit wäre ich bei Addon Nr.3 ;)

Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…20a36d3526243478f25bde489kodinerds.net/index.php/Attach…20a36d3526243478f25bde489

kodinerds.net/index.php/Attach…20a36d3526243478f25bde489

Takealug Addon Repo :
kodinerds.net/index.php/Attach…itory-takealug-1-0-1-zip/


Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Kodi external srt Nvidia Shield tv pro 2019

$
0
0
ich habe alle Untertitel nur als external srt im jeweiligen Ordner zu liegen(ohne forced flag).
gibt es eine Möglichkeit kodi so einzustellen das es nur external Untertitel abspielt?

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschlage sind sehr willkommen.

Bisher verwalte ich das Addon noch in meinem bisherigen öffentlichen Plugin-Repository auf Github.
Der Support für die Plex-Versionen ist eingestellt. Die unterschiedlichen Versionsstände haben lediglich programmtechnische Gründe.

Getestet unter Linux-Suse 42.3 / Kodi 18.3) , Windows7 / Kodi 18.5, Android 7.0 / Kodi 18.4, LibreELEC 9.2.0 / Kodi 18.5 auf Raspi 3b+ (Stand 04.02.2020)

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version):
  • [definition=12,3]Debug-Log[/definition]: Das Plugin-Logging kann hier abgeschaltet werden (Voreinstellung AUS)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden, Ordnerverwaltung und Filter für die Merkliste.
  • interner Download (unabhängig von curl / wget).
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
  • Slideshow i.V.m. dem Musikplayer
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die angehängte ZIP-Datei manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren.
Spenden:
/R
kodinerds.net/index.php/Attach…3507702b1534d7d2aeaef2843

Passwort mit Sonderzeichen im Amazon Addon

$
0
0
Hallo liebe Community,
Mein erster Post und gleich was (für mich zumindest) knifflige.

Hab mir Libreelec auf einem Minipc installiert und nun nach und nach alle meine Streaming Dienste installiert. Klappt auch alles wunderbar ausser bei Amazon Prime.

Hier habe ich ein Passwort mit einem Sonderzeichen und ich vermute, dass das wohl nicht funktioniert. Bekomme immer die Ausgabe falsches Passwort... Möchte aber ungern das Passwort ändern, da es von der ganzen Familie auf vielen Geräten genutzt wird.

Kann mir da bitte jemand weiter helfen?

Ordneransicht Musik

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wäre auch hier für einen Tip sehr dankbar.
Im Musikordner bekomme ich eine Liste angezeigt den dem die einzelnen Alben als Liste agnzeigt haben. Ich möchte als "kacheln" haben und am Besten dabei das Albumcover sehen.
Wie und kann man das überhaubt einstellen?

Vielen Dank für euere Hilfe :)

Alexa Fire TV Cube: Kodi findet nicht alle Infor,ationen

$
0
0
Hallo,

ich habe versucht, die Google Suche zu nutzen, bin aber bisher nicht auf die Lösung gestoßen.

Ich habe einen Kodi FireTV Cube. Ich habe das Problem, dass nicht alle Filme in meiner Übersicht erscheinen, weil es angeblich schlicht keine Informationen gibt. So versuche ich Filminformationen über TMDB zu erhalten. Sobald ich aber einen Film über den Dateimanager finde, der noch nicht in den Bibliothek übernommen wurde und ich den Film in die Bibliothek hinzufügen möchte, erscheint immer die Meldung "Keine Informationen gefunden".

Nehmen wir mal als Beispiel den Film "6 Underground". Der taucht im Dateimanager auf, ist aber nicht in der Bibliothek drin. Wenn ich nun auf "in Bibliothek aufnehmen" klicke, kommt die Meldung, dass es keine Informationen gibt. Suche ich den Film nun manuell auf themoviedb.org, wird der Film mir angezeigt. Die Schreibweise von dem Titel ist korrekt.

Ich habe Kodi auch auf meinem Windows 10 Notebook installiert. Erstaunlicherweise tritt hier das Problem nicht auf und Kodi findet auch die Informationen. Ich habe eher den Eindruck, als wenn irgendwas auf dem FireTV Cube geblockt wird. Kodi aktualisiert ja zwischendurch mal die Datenbank und zwischendurch kommt auch die Meldung, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist und ob die Aktualisierung fortgeführt werden soll.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich bin mir sicher, dass es nicht an Kodi selbst zu liegen scheint.

Skin gesucht (nur Addons Amazon, Netflix, etc. anzeigen)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute dank der vielen Anleitungen erfolgreich LibreElec mit Kodi 18 in Betrieb genommen. Darüberhinaus habe ich diverse Addons (Amazon, Netflix, Joyn) installiert.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Möglichkeit (vermutlich per Skining), ausschließlich diese drei (vielleicht kommt noch das eine oder andere dazu) Addon "anzubieten". Es sollen also alle anderen Möglichkeiten, Kodi zu nutzen, ausgeblendet / deaktiviert werden. Ich habe schon mit dem Pin-Code rumgespielt - da geht in dem Standard-Theme schon einiges, aber ich kann beispielsweise mit der Maus trotzdem noch per rechter Maustaste ein Addon deaktivieren.

Ziel ist es, die drei Addons "manipulationssicher" zu machen.

Hat jemand eine Idee? XML Dateien anpassen oder ähnliches wäre kein Problem.

Danke
Sebastian

Edith sagt: Läuft auf einem RPi4.

gelöschte Bewertungen, Teilsieg für den kleinen Mann

$
0
0
So, ich versuche es einfach noch mal, diesmal ohne die namentliche Erwähnung der Betroffenen Unternehmen, da diese doch gerne auch Forenbetreiber unter Druck setzen, wenn über sie gesprochen wird, was schon tief blicken läßt.
Da mich einige gebeten haben, sie über den Ausgang meiner gelöschten Bewertung zu informieren, mache ich das mal hier:
Kurze Zusammenfassung der Ereignisse:
Vor 5 Jahren hatte ich eine Firma damit beauftragt, neue Zimmertüren zu liefern. Leider war der Service und die gelieferte Leistung nicht den Erwartungen, weshalb ich eine negative Bewertung geschrieben habe. Jetzt nach 5 Jahren hat diese Firma eine andere Firma mit der Löschung meiner Bewertung beauftragt. Google verlangt von mir am Donnerstag Nachweise darüber, dass meine Bewertung der Wahrheit entspricht und ich habe umgehend, noch am selben Tag eine Stellungnahme geschrieben und als Nachweise Rechnungskopien mitgeschickt. Das Unternehmen, was die Löschung beauftragt hat, hat mir paralell mit dem Klageweg gedroht, sollte meine Bewertung wieder freigeschaltet werden. Soweit der Stand bis gestern.

Gerade konnte ich dann sehen, dass Google meine Bewertung wieder freigegeben hat, was ich für mich persönlich als kleinen Sieg verbuchen möchte. Zwar erwarte ich jetzt in den kommdenen Tagen ein böses Anwaltsschreiben, aber dann ist es halt so. Mir wurde von vielen zwar gesagt, einfach klein bei zu geben, das ist den Ärger und den Aufwand nicht wert und vermutlich haben sie recht, denn die meisten geben einfach klein bei. Aber mir gehts hier um meine Prinzipien und darum, ein System zu erhalten, auch wenn es eigentlich schon tot ist, in dem sich jeder seinen ehrlichen Erfahrungen entsprechend mit anderen austauschen kann.

Sollte in dem kommden Tagen ein Anwaltsschreiben mit einer Unterlassungserklärung hier eintrudeln, gebe ich noch einmal eine kurze Rückmeldung, aber ich gehe einfach davon aus, dass es den betroffenen Unternehmen das Geld nicht wert ist. Denn auf diese Weise konnten sie bereits die Bewertungen von 3,irgendwas Sterne auf 4,8 Sterne pushen.

Lasst Euch von keinem den Mund verbieten, solange ihr die Wahrheit sagt und steht für Eure Überzeugung ein, ich gönne für meinen Teilsieg heute erst einmal ein schönes Essen :)

Sonos stellt Service für bestimmte Produkte ein.

$
0
0
Gestern eine nette Mail von Sonos bekommen:
Inhalt auch hier zu sehen

Dann habe ich mir mal für meinen betroffenen Connect das Nachfolgeprodukt angesehen. Optisch ähnlich, nur in schwarz. Das Ding heist jetzt Port
Abder dann las ich die Kommentare dazu: Der kann nicht mal mehr .flac abspielen!? Was soll das denn? Rückschritt in Technik, wird als Fortschritt verkauft. Ach ja, und mit Glück kann man sein "altes" Produkt irgendwann nicht mehr nutzen, da nicht mehr unterstützt. Und man weist schon darauf hin, dass dies dann an den APP Herstellen liegt, da die ja Änderungen vorgenommen haben... (Spotify, Tidal Amazon Musik usw.) Für mich lächerlich, da möchte jemand nur Geld verdienen, die Geräte halten wohl zu lange.
Bin gespannt, wann andere auch damit anfangen.... :cursing:

Muss man sich dann überlegen, auf welches System man da umsteigt..

Videos transkodieren - Metadaten behalten (v.A. Zeit + Kamera-Modell)

$
0
0
Hi,

ich teile oft mit meinen Freunden irgendwelche Party+Festivalbilder/videos per Nextcloud. Ich würd die gern in meiner Fotos-Software so taggen, dass ich filtern kann, von wem die Fotos/Videos gemacht wurden.

Das Problem ist, dass viele Videos ziemlich groß sind, weshalb ich sie vom .mov-Format ins mp4-Format konvertieren und dabei die Metadaten behalten will. Wichtig ist vor allem die Zeit und das Kamera-Modell (dadurch kann ich nämlich ganz gut rausfinden, wer das Foto gemacht hat).

Google liefert n paar alte Ergebnisse, aber was richtig zufriedenstellendes ist nicht dabei.

Das was dem am nächsten kommt, ist

ffmpeg -i in.mov -map_metadata 0 out.mp4

aber dabei geht die Kamerainformation verloren.

Hat jemand nen Tipp?


Danke!

Filme fehlen, Missing Movies zeigt nichts an

$
0
0
Hallo laut Windows habe ich ca 300 Filme auf der Platte, laut kodi sind aber nur 275 Filme in der Bibliothek. Ich habe auch mit dem Addon Missing Movies die Filme gesucht, keine Filme gefunden.
Die Filme liegen in getrennten Ordnern die den Filmnamen enthalten sowie Jahreszahl. Alle Filme wurden mit Filebot unbekannt, wie kriege ich am einfachsten die restlichen Filme in die Kodi Datenbank rein?

Shield TV 2019 - kodinerds Einkaufslinks -

$
0
0
Die neue Shield-TV von NVIDIA ist raus.
Wer das Forum mit einem Kauf via Amazon unterstützen möchte, kann zumindest schon den Shield-Stick hier erwerben:

-> Stick
-> Shield TV

Auch wenn dort aktuell noch schwer lange Lieferzeiten stehen.
Ich aktualisiere hier bei Zeiten. Also vermutlich erst morgen :)

Ihr dürft hier aber auch gerne Alternativen aufzählen.
Es soll in diesem Thema NUR um Einkaufsmöglichkeiten zur neuen Shield gehen.
Für alle anderen Themen bitte den entsprechenden Bereich nutzen.

Troophugger / Deathlien

$
0
0
Irgendwo hatte ich es ja mal erwähnt, dass ich ein Alien / Star-Wars Mashup machen will.

Dazu habe ich den Death Trooper
myminifactory.com/de/object/3d-print-death-trooper-32710
mit Einzelteilen des Face-Huggers kombiniert.
Das ganze habe ich direkt in Simplify zusammengefügt. Vermutlich gibt es da weit bessere Methoden für:

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

Überall Supportstruktur. Nach etwa 14h Druckzeit sieht es so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

kodinerds.net/index.php/Attach…211b9590e76ebb4e09343df9c

Anbei noch ein Zeitraffervideo vom Druck.

Geht weiter ... wenn es weitergeht. Erstmal wollte ich es nur gedruckt haben, wenn ich gerade weiß im Drucker habe.
Ich zweifel auch, dass es sauber von der Supportstruktur getrennt wird.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>