Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi und DAZN

$
0
0
Guten Tag ich habe eine ENIGMA2 Box und zwar vu uno 4k se SAT
Dort ist Kodi18.6 laia drauf
Habe dan euer plugin instaliert und danach dazn aktiviert und meine DAZN daten eingegeben.
Leider startet aber kein einziger stream

Kann mir da wer helfen
Thx im voraus

Filme Scrapen wie z.b. mit tinyMediaManager nur auf Basis eines Scripts?

$
0
0
Hi Leutz.

Ich suche eine Script welches mir ermöglicht anhand z.b. der TMDB ID Cover, Artwork usw. zu scrapen wie man es mit tinyMediaManager tun kann. Hat da jemand vllt. jemand eine Idee? Das Ganze soll ausschließlich im Linux Terminal ausgeführt werden ohne jegliche GUI.

DAZN-Livestreams lassen sich nicht starten: "Items failed to play"

$
0
0
Moin,

ich nutze seit mehreren Monaten nun schon meinen Raspberry PI mit LibreELEC und KODI, um auf dem Fernseher DAZN sehen zu können. Bisher lief es fehlerlos.
Heute kam dann aber eine Frage nach einem Update. Ich glaube es war das Addon "InputStream Helper" (jetzt Version 0.3.3) mit Widevine, aber ich kann das leider nicht mehr ganz sagen, da ich dabei nur halb-aufgepasst habe und einfach auf "OK" gedrückt habe... ;)
Anschließend ließ sich das DAZN-Addon zwar noch starten, aber beim Starten des Livestreams kam die Nachricht, "One or more Items failed to play. Check the log for more information about this message." Im Log steht in Z. 959, dass ein "Item" mit einem Link zu DAZN nicht abspielbar wäre, aber geholfen hat mir das nicht.
Nach neustart, neu-installation von DAZN und schließlich neu aufsetzen von KODI funktioniert es immer noch nicht. Daher bin ich hier gelandet. Hat jemand eine Idee, was das Problem ist und wie man es lösen könnte?

In Z. 598 in der Log-Datei ist noch ein weiterer Fehler mit einem "Invalid setting type" im inputstreamhelper, wobei er jedoch sagt, dass keine "Widevine libraries" fehlen.

Komisch fand ich noch, dass die Dependency "script.module-win_inet_pton" in dem Dependencies-Bereich des DAZN-Addons als "Not available" gekennzeichnet wird. Kann es sein, dass das ein Problem darstellt?

Viele Grüße,
IceRevenge

KODI-Version: 18.7
DAZN-Version: 1.3.2
Log-Datei: paste.kodi.tv/jonukuzewa

[Release] ZAPPN TV

$
0
0
Mein erstes Kodi Addon, kann also ein paar Fehler haben.

Bietet zugriff auf den Kontent aus der zappn.tv Android App.

Benötigt mindestens Kodi 17, für DRM Inhalte wie die Livestreams und einige Videos wird Kodi 18 benötigt. Unterstützt nicht die neueste Version von Kodi 19, wegen fehlender Abhängigkeiten

Bietet Zugriff auf die Live Streams von:
  • ORF 1
  • ORF 2 (nur Österreich)
  • ORF 3 (nur Österreich)
  • ORF Sport+ (nur Österreich)
  • PULS 4 (nur Österreich)
  • PULS24 / POPUP TV (nur Österreich)
  • ATV (nur Österreich)
  • ATV2 (nur Österreich)
  • Kabel Eins
  • Kabel Eins Doku
  • Prosieben
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1
  • Sat.1 Gold
  • Sixx
  • ServusTV Österreich (nur Österreich)
  • SchauTV (nur Österreich)
  • RIC (nur Österreich)
  • CineplexxTV (nur Österreich)
  • KronehitTV (nur Österreich)
Sowie die Mediatheken von:
  • PULS 4
  • ATV
  • Prosieben
  • Sat.1
  • Kabel Eins
  • Sixx
  • Prosieben Maxx
  • Sat.1 Gold
  • Kabel Eins Doku


Das Addon verwendet Inpuputstream Adaptive zum wiedergeben der Videos.
Die Live Streams sowie einige Videos der Mediatheken sind DRM geschützt, benötigen deshalb widevinecdm. Auf Android sollte, auf unterstützten Geräten, auch PlayReady funktionieren, muss in den Einstellungen eingestellt werden.

Das Addon unterstützt den Inputstream Helper, welcher widevinecdm automatisch Installieren sollte.

Sourcecode: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv

Release: github.com/fayer3/plugin.video.zappntv/releases
Auch im Kodinerds Repo verfügbar, oder in meinem repo github.com/fayer3/fayer3-kodi-repository/releases

Änderungen:
Spoiler anzeigen

Änderungen in Version 1.0.1:
  • Features von realvito hinzugefügt:Directories (Folder+Not Folder) auf setcontent- tvshows gesetzt (so hat man mehr verschiedene Ansichten in jedem Skin)
    • fanart für Episoden hinzugefügt (da der thumb in dieser Sektion gross genug ist)
    • thumb und fanart für Clips, Bonus und Ganze Folgen repariert
    • Mediathek: bei den jeweiligen Sendungen - Plot mit letztem Eintragsdatum hinzugefügt
    • Mediathek: bei den Episoden der Sendungen - Austrahlungsdatum im Plot hinzugefügt
    • Deine Sortiermethode nur noch bei den Episoden eingesetzt und zus. Auswahl = Standard, Name, Dauer, Datum
    • dementsprechend die Übersetzungen angepasst
  • Kodi Favoriten repariert, Ordner und Videos können jetzt mit Vorschaubild zu den Kodi Favoriten hinzugefügt werden
  • Icons für Livestreams aus Deutschland und Schweiz hinzugefügt
Änderungen in Version 1.0.2:
  • Kategorien mit Blidern repariert
  • Erste Version des TV Programms
Änderungen in Version 1.1.0:
  • Vollständiges TV Programm Hinzugefügt
  • Kodi Versions check für DRM Hinzugefügt
    • DRM Inhalt kann nur mit Kodi Version > 18.0 und inputstream.adaptive > 2.2.2 wiedergegeben werden
  • support für wiedergabe ohne inputstream.adaptive
    Auswahl zwischen folgenden Formaten:
    • dash (mit inputstream.adaptive)
    • hls (mit inputstream.adaptive)
    • hls
    • video (niedrigere Qualität)
  • Abhängigkeit von inputstream.adaptive entfernt, wird jetzt vor der Wiedergabe installiert
  • Fehlschlag von Wiedergabe repariert, Wiedergabe geschieht nun nur einmal
  • extrahieren von Staffel- und Folgennummer aus Videotitle (danke an Maven85)
  • Option zum entfernen der Staffel- und Folgennummer aus dem Videotitel
  • benutze thumbnail als poster Bild
Änderungen in Version 1.2.0:
  • Möglichkeit hinzugefügt, Serien über Rechtsklick zu favoriten hinzuzufügen
  • Suche auf Betriebsystemen mit Multiprozess unterstützung beschleunigt (alles außer Android
Änderungen 1.2.2:
  • Pfade für neue plugin routing addon version angepasst, zerstört leider alte gespeicherte Favoriten, diese müssen neu hinzugefügt werden.
Änderungen 1.2.3:
  • hinzufügen von Favoriten repariert
Änderungen 1.2.4:
  • Neue Sender Hinzugefügt, alle nur aus Österreich ansehbar
    • ServusTV Österreich
    • SchauTV
    • RIC
    • CineplexxTV
    • KronehitTV
  • Abspielen von livestreams mit Python3 repariert.


Änderungen 1.2.5:
  • Livestream Abschnitt behoben, wenn ein Stream kein Tv Programm hat.
Änderungen 1.3.0:
  • update auf neue API
  • Bei Favoriten von älteren Versionen wird ein "Legacy" Hinweis angezeigt. Solange die alte Api noch funktioniert, und die Sendung dort vorhanden war, wird ein Link auf die neue Api erstellt.
Änderungen 1.3.1:

  • fehler mit single Threading behoben
  • Abhängigkeiten minimum Version hinzugefügt, behebt vielleicht automatische Installation
Änderungen 1.3.2:
  • Livestreams von ORF III und ORF Sport+ hinzugefügt
  • alternatives DRM Format für widevine ist nun standardmäßig deaktiviert, weil es scheinbar nicht mehr verfügbar ist.
    • Ist es dennoch aktiviert, wird versucht es abzurufen, bei Fehlschlag wird auf das standard Format zurückgegriffen.
  • Versuch Playready Support zu repariert.
    • Auswahl zwishen DASH und SmoothStreaming. SmoothStreaming hat zwar die bessere Qualität, funktioniert momentan aber nicht.
  • Fehler mit Python 3.5 behoben
Änderungen 1.3.3:
  • Start/Verfügbarkeitsdatum repariert, wenn es mehrere Ausstrahlungen gab
Änderungen 1.3.4:
  • Einstellung hinzugefügt, um immer den Puls4 Key bei abfragen aus der Mediathek zu verwenden. Zum zeitpunkt des releases dieser Version bekommt man somit Videos mit höherer Auflösung
  • Einstellung hinzugefügt, um Videos wie der Webplayer auf der prosiebenmaxx Webseite abzurufen. Dies ist langsamer, resultiert aber manchmal mit höher Aufgelösten Videos

Hyperion.NG in Openhab de und aktivieren

$
0
0
Hallo

openhab 2.5.5 , Hyperion.NG 1.0.0 (Build DatumJul 3 2020 02:44:52)

Habe nun endlich auch mein Ambilight in Openhab integriert. Prinzipiell funktioniert es auch, aber ...

Sinn der ganzen Sache ist, Ambilight u.a. automatisch zu de- und wieder zu aktivieren.
Deaktivieren ist kein Problem, entweder direkt über den Switch enable/disable oder den Color-Wert auf 0,0,0 setzen - funktioniert beides. Nun zu meinem Problem, ich kann Hyperion danach nicht wieder "richtig" zum laufen bringen.

Enable - Methode : Sowohl Openhab als auch das Webinterface von Hyperion.NG zeigen, das Hyperion online/aktiviert ist
kodinerds.net/index.php/Attach…8f8b53a07fcaab2acabeec547kodinerds.net/index.php/Attach…8f8b53a07fcaab2acabeec547
Leider zeigen die LED's nichts mehr an

Schwarz - Methode: Setze ich die Farben auf schwarz (0,0;0), so gehen die Lichter auch aus, ich weiß aber leider nicht, wie ich per Openhab (Befehl) wieder zum eigentlichen Ambilight komme. Gemeint ist, die Quelle openhab zu deaktivieren, bzw. die Quelle System Plattform Aufnahme: (AmLogic) zu aktivieren. Der Quelle openhab per clear Priority eine niedrigere Priorität zu geben (251), hat leider nicht funktioniert.
kodinerds.net/index.php/Attach…8f8b53a07fcaab2acabeec547

Es geht hier (noch) nicht um rules usw., sonder erst mal die geeigneten Befehle zu finden.

Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das super !!!

Tschau nepo

Neuer TSDoctor 3, bearbeiten von Aufnahmen im .ts Format

$
0
0
Für alle, die gerne ihre Aufnahmen werbefrei archivieren: Der TS Docter(nutze ich schon sehr lange) ist nach meiner Meinung nach ideal. Der neue 3.0 kann sogar(siehe hier) freie Aufnahmen vom Telekom Receiver schneiden! Lt. Beschreibung zwar nur beim 400er Receiver, ich werde aber auch mal bei meinem 401er probieren.
Dabei kann die fertige Datei bei Serien sogar gleich im passenden Ordner abgelegt werden. Ich werde es testen, und berichten!

Wlan Zeit begrenzen

$
0
0

Hallo zusammen

Ich stehe vor einem grösserem Problem.
Und zwar möchte ich die onlinezeit meiner Kinder nach den Ferien etwas begrenzen.
Das wäre über die fritzbox und dem Kinderprofil
Ja recht einfach. Allerdings habe ich das Problem das ich ihnen das Netz nicht komplett abstellen kann, da sie weiterhin ihre Musik über Amazon streamen können sollen.
Fällt euch da was zu ein. Gedanklich bin ich irgendwie bei einer Whitelist die nach einer gewissen onlinezeit einzig freigegeben ist. Wie man das aber umsetzt ????

Und gibt es eine Variante die wirklich bei Daten die Zeit nimmt. Denn verbunden mit dem WLAN sind Handy und Tablet ja eigentlich immer wenn sie in Reichweite sind.

Vorhanden ist ein omv NAS eine fritzbox und falls nötig ein Pi.

Vielen Dank schon mal...

unraid, welche Vorteile?

$
0
0
Moin zusammen,

ich betreibe eine kodi Umgebung mit zwei QNAP NAS, zwei Shield 2017 und zwei Raspis.

Ich lese nun immer wieder Threads über unraid. Ich frage mich nun, ob der Umstieg meiner beiden original QNAP Raid5 NAS auf unraid lohnt. Ich habe bereits die Suche bemüht. Vielleicht gibt es Lesestoff. Ein Link würde mir erst einmal reichen.
Kleiner Nachtrag:
Es geht mir nicht um eine Anleitung, wie es installiert wird. Gibt es ja hier hervorragend erklärt. Mir geht es eher darum, welche Vorteile ich mit dem Erwerb von unraid habe.

Smart TV'S verstoßen gegen Datenschutz

$
0
0
Bin grad über diesen Artikel gestolpert:

golem.de/news/bundeskartellamt…ie-dsgvo-2007-149442.html

Wenn lt Kartellamt SMART TV'S gegen die DSVGO verstoßen, wie steht es dann um Alexa, Sabrina, sprich Smart home Geräte oder aber auch Smartphones?

Gerade Smartphones werden ja fürs www genutzt und in der Vergangenheit gab es dort ja auch bereits Scharfe Kritik.

Kommt nun das große Umdenken oder passiert rein gar nichts? [an]

Episodenbeschreibungen überwiegend auf Englisch

$
0
0
Hallo wertes Forum,

bei den meisten Episoden ist die Beschreibung auf Englisch obwohl im "The Movie Database" Plugin die bevorzugte Sprache auf Deutsch gestellt ist. Hat jemand eine Idee ob und wie sich das beheben lässt? Möglichst ohne NFO Dateien da ich bei über 10 Staffeln mit je über 10 Folgen dies machen müsste?

Mit dem Plugin "The TVDB" bestand dieses Problem nicht. Das Plugin wird aber soweit ich weiß nicht mehr empfohlen.

Vielen Dank vorab!

Unifi Planung Haus/Scheune/Garten

$
0
0
Hallo zusammen,

wie in der Shoutbox schonmal angedeutet,
würde nmeine Schwester gerne in Ihrem neuen Haus, bzw. Grundstück eine komplette WLAN Abdeckung haben.

So schaut das ungefähr ganz grob aus :)
Habe heute mal gemessen, und mit einem einfachen Hausplaner (Home Sweet 3D) einen groben Planb erstellt, damit man mal die Entfernungen sieht...
kodinerds.net/index.php/Attach…dbf6aa3405734136b10a7baac


Die Grundidee ist,
da Büro, und der Scheunenteil alles gerade renoviert wird (das Haus an sich wird erst in 1-2 Jahren renoviert), gilt, jetzt erstmal die WLAN Ausleuchtung im Büro und in den Scheunen (welche Teilwesie als Werkstatt umgebaut werden).


Scheune 1 und Scheune 2 sind zweistöckig.
Scheune 2 war wohl früher mal eine Futterstelle für Tiere (Rinnen für Futter, usw sind da drin ^^)
(Die Mauer / Wan dazuischen ist recht massiv, eben so die Decke, weshalb ich hier lieber 2 APs setzen möchte)



Ich hatte vor,
Router erst einmal im Plan oben Rechts beim Haus anzubringen, dort dann mit per Kabel ins Büro.
Im Büro einen Switch setzen, für Büro, und die Weiterverteilung in die Scheune 2.
In Scheune 2 ist unten rechts auf dem Plan, neben der Tür ein Kasten dann, dort kommt dann der Unify POE Switch hin für die APs in diesem Teil des Grundstücks + die Kameras

Die POE AccessPoints dachte ich wie folgt:
- Zentral oben an einen Querbalken in der Garage/Scheune
- Zentral oben an einen Querbalken in Scheune 1
- Zentral oben andie Decke in Scheune 2
- Am Ausgang Richtung Garten einen weiteren AP, der soltle dann den Garten abdecken, der Garten ist wesentlich größer als im Plan, war nur zu faul ^^ (er ist ca. 10 Meter lang)
- Optional / Vorbereitet Zentral im oberen Geschoss von Scheune 1und 2 ebenfalls einen AP


Meint ihr, damit kann man was anfangen?
Mit dem Plan und den Gedanken?
Bei Fragen, einfach her damit.

Warum Unify? Keine Ahnung, ihr schwärmt immer davon... :D
Und, ich glkaube mit diesen Gereäten ist eine problemlose Weitergabe, wenn man z.B: mit dem Tablet quer übers Grundstück läuft, ohne dass das WLAN Signal mal zwischenseitig abbricht und er an einen neuen AP verbinden muss...

Troophugger / Deathlien

$
0
0
Irgendwo hatte ich es ja mal erwähnt, dass ich ein Alien / Star-Wars Mashup machen will.

Dazu habe ich den Death Trooper
myminifactory.com/de/object/3d-print-death-trooper-32710
mit Einzelteilen des Face-Huggers kombiniert.
Das ganze habe ich direkt in Simplify zusammengefügt. Vermutlich gibt es da weit bessere Methoden für:

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

Überall Supportstruktur. Nach etwa 14h Druckzeit sieht es so aus:

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

kodinerds.net/index.php/Attach…48205663f97f93ca486a92e73

Anbei noch ein Zeitraffervideo vom Druck.

Geht weiter ... wenn es weitergeht. Erstmal wollte ich es nur gedruckt haben, wenn ich gerade weiß im Drucker habe.
Ich zweifel auch, dass es sauber von der Supportstruktur getrennt wird.

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht in meinem Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.
Damit wäre ich bei Addon Nr.3 ;)

Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eecakodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eeca

kodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eeca

Takealug Addon Repo :
kodinerds.net/index.php/Attach…itory-takealug-1-0-1-zip/


Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Welche Werte für advancedsettings.xml auf der Shield TV Pro 2019 bei 3 GB RAM

$
0
0
Hallo.

Kann mir jemand sagen wie genau ein vernünftige advancedsettings.xml auf der Shield TV Pro 2019 ansehen müsste um einen ausreichendem Puffer bei Übertragungsspitzen zu gewährleisten?

Die Shield hat ja 3 GB Arbeitsspeicher. Bin mir unsicher welche Werte man da eintragen muss und wie die Datei genau auszusehen hat?

Verstehe ich das richtig.... man kann am PC diese Datei als txt Datei erstellen, dass ganze eintragen und muss sie danach nach advancedsettings.xml umbenennen und auf die Shield kopieren? Ist das richtig?

In welchen Ordner genau muss sie dann im Kodi abgelegt werden damit es funktioniert?

Sorry für die Fragen!

Würde mich über Unterstützung freuen!

Vielen Dank!

[RELEASE] Telerising API

$
0
0
Hallo Zusammen,

Da ich Telerising so geil finde, möchte Ich euch mein Addon für @easy4me 's Telerising API vorstellen.
Es macht die Nutzung von Perl und den vielfältigen cpan Modulen in Verbindung mit der Bash obsolet.

kodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eecakodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eeca

Einstellungen können bequem im Addon angepasst werden.
Mögliche Einstellungen und den daraus zu resultierenden URL-Links könnt ihr aus der Anleitung entnehmen.
Aus dem Quellcode kompilierte ich jeweils eine Binary für x86_64, armv7l, armv8l.

Das Addon ist aus dem Takealug Repository installierbar, es ist ein Service und erlaubt den Start bei Boot.

Das Addon ist nur für Linux(kein Android)
Ja, *elec ist auch Linux ;)


Kurze Anleitung:
-Repository installieren
-Telerising aus dem Takealug Repository installieren
-service.telerising stoppen
-Basic Settings im Addon vornehmen, unter Advanced Settings den Interfacenamen eurer Netzwerkkarte anpassen (default = eth0)
-service.telerising starten
-Unter -Debug- den Live Log aufrufen, dort steht eure ip:port für weitere Verwendung nach Anleitung

Einen EPG gibt es hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Einstellungen für 1und1 :

Provider : www.1und1.tv
Server : 1und1-fra1902-1

Achja, Für Libre / Coreelec nutzer die Tvheandend auf der gleichen Maschine nutzen, bitte installiert noch ffmpeg als Plugin, in den Addoneinstellungen tragt ihr bitte den Pfad zu ffmpeg ein, müsste /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg sein, erst mit ffmpeg klappt HLS5 über Tvheadend(only) die privaten in HD (BW>=3000)

Have Fun :)

kodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eecakodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eecakodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eecakodinerds.net/index.php/Attach…adb0d97c40c590f0e4913eeca

Alien Chestburster Fossil

$
0
0
Dann mit eigenem Thema:
Ich habe mir auf Basis von dieser Vorlage:
thingiverse.com/thing:2682603
ein Fossil gegossen.

kodinerds.net/index.php/Attach…6ee93a98c707fc4eedfef18e7

kodinerds.net/index.php/Attach…6ee93a98c707fc4eedfef18e7

kodinerds.net/index.php/Attach…6ee93a98c707fc4eedfef18e7

Sehr viele sehr kleine Experimente haben zu diesem Ergebnis geführt. Wer hätte gedacht, dass Kaffepulver mit Zement gemischt echt übelst stinkt und den Zement bröselig macht?
Oder das sich gelbes Acryl fast nicht löst während schwarz quasi beim einfüllen verflüssigt?
Tee sieht auch ganz nett aus, muss dann aber mit Sand kompensiert werden.
Kurzum: dass ist jetzt am Stück gegossen. Etwa 15cm groß.

Ein instructable habe ich auch schon fertig (da gibt es dann noch mehr Bilder):
instructables.com/id/Alien-Chestburster-Fossil/

SATIP mit zwei Satelitten

$
0
0
Hi,
habe mir Libreelec mit Kodi auf meinem RasPi3 installiert und wollte mir nun SAT IP einrichten.
Habe einen Megsat Server welcher das SAT Signal zur FritzBox liefert und dann im Haus verteilt.
Es sind zwei LNB für HotBird und Astra 19.2.
Habe zwar Addons gefunden für SAT IP wie das VDR aber kein Plan was ich wie einrichten muß.
Hat mir jemand einen Tip was für zwei LNB das richtige wäre?
Danke und Gruss

Face

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


SATIP mit zwei Satelliten

$
0
0
Hi,
habe mir Libreelec mit Kodi auf meinem RasPi3 installiert und wollte mir nun SAT IP einrichten.
Habe einen Megsat Server welcher das SAT Signal zur FritzBox liefert und dann im Haus verteilt.
Es sind zwei LNB für HotBird und Astra 19.2.
Habe zwar Addons gefunden für SAT IP wie das VDR aber kein Plan was ich wie einrichten muß.
Hat mir jemand einen Tip was für zwei LNB das richtige wäre?
Danke und Gruss

Face
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>