Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[RELEASE] Telerising API

$
0
0
Hallo Zusammen,

Da ich Telerising so geil finde, möchte Ich euch mein Addon für @easy4me 's Telerising API vorstellen.
Es macht die Nutzung von Perl und den vielfältigen cpan Modulen in Verbindung mit der Bash obsolet.

kodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1ckodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1c

Einstellungen können bequem im Addon angepasst werden.
Mögliche Einstellungen und den daraus zu resultierenden URL-Links könnt ihr aus der Anleitung entnehmen.
Aus dem Quellcode kompilierte ich jeweils eine Binary für x86_64, armv7l, armv8l.

Das Addon ist aus dem Takealug Repository installierbar, es ist ein Service und erlaubt den Start bei Boot.

Das Addon ist nur für Linux(kein Android)
Ja, *elec ist auch Linux ;)


Kurze Anleitung:
-Repository installieren
-Telerising aus dem Takealug Repository installieren
-service.telerising stoppen
-Basic Settings im Addon vornehmen, unter Advanced Settings den Interfacenamen eurer Netzwerkkarte anpassen (default = eth0)
-service.telerising starten
-Unter -Debug- den Live Log aufrufen, dort steht eure ip:port für weitere Verwendung nach Anleitung

Einen EPG gibt es hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können. Ein VPN wird !NICHT! benötigt, Ausnahme ist ein Zattoo.ch free Account.

Ich selbst nutze das 1und1 iptv in HD( ist aktuell kostenlos).
Es sind bei 1und1 86 Sender inclusive der privaten in HD verfügbar.

Siehe auch Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [v0.2.6 | 2020/02/02] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Einstellungen für 1und1 :

Provider : www.1und1.tv
Server : 1und1-fra1902-1

Achja, Für Libre / Coreelec nutzer die Tvheandend auf der gleichen Maschine nutzen, bitte installiert noch ffmpeg als Plugin, in den Addoneinstellungen tragt ihr bitte den Pfad zu ffmpeg ein, müsste /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg sein, erst mit ffmpeg klappt HLS5 über Tvheadend(only) die privaten in HD (BW>=3000)

Have Fun :)

kodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1ckodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1ckodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1ckodinerds.net/index.php/Attach…c679aa0853c5830acf0250e1c

Zugriff mit Kodi@Raspi4 auf Telestar Digibit Twin

$
0
0
Ich habe die Suchfunktion und Google an sich schon bemüht, aber ich werde aus dem, was ich da so finde, einfach nicht schlau.
Ich habe einen Telestar Digibit Twin im Netzwerk hängen. Der funktioniert auch und mit TVMosaic auf meinem Samsungtablet kann ich auch auf die Streams zugreifen.
Jetzt möchte ich einfach mit einem Raspberry 4 und Kodi TV schauen. "Normales" IP-TV, wo sich der Simple PVR Client das Bild aus dem Internet holt, bekomme ich hin,
aber auf den Telestar bekomme ich irgendwie keinen Zugriff.

Ich brauche kein EPG oder PVR, einfach nur Bild und Ton vom Satellit..

RTL steigt aus der Formel 1 aus

Smart TV'S verstoßen gegen Datenschutz

$
0
0
Bin grad über diesen Artikel gestolpert:

golem.de/news/bundeskartellamt…ie-dsgvo-2007-149442.html

Wenn lt Kartellamt SMART TV'S gegen die DSVGO verstoßen, wie steht es dann um Alexa, Sabrina, sprich Smart home Geräte oder aber auch Smartphones?

Gerade Smartphones werden ja fürs www genutzt und in der Vergangenheit gab es dort ja auch bereits Scharfe Kritik.

Kommt nun das große Umdenken oder passiert rein gar nichts? [an]

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Welche Werte für advancedsettings.xml auf der Shield TV Pro 2019 bei 3 GB RAM

$
0
0
Hallo.

Kann mir jemand sagen wie genau ein vernünftige advancedsettings.xml auf der Shield TV Pro 2019 ansehen müsste um einen ausreichendem Puffer bei Übertragungsspitzen zu gewährleisten?

Die Shield hat ja 3 GB Arbeitsspeicher. Bin mir unsicher welche Werte man da eintragen muss und wie die Datei genau auszusehen hat?

Verstehe ich das richtig.... man kann am PC diese Datei als txt Datei erstellen, dass ganze eintragen und muss sie danach nach advancedsettings.xml umbenennen und auf die Shield kopieren? Ist das richtig?

In welchen Ordner genau muss sie dann im Kodi abgelegt werden damit es funktioniert?

Sorry für die Fragen!

Würde mich über Unterstützung freuen!

Vielen Dank!

Shield TV 2019 Firmware Update und Hotfixe

$
0
0
Hier nun das neue HotFix Image für die Shield/Pro 2019.

nvidia.com/en-us/geforce/forum…upgrade-810-hotfix-image/

The first HotFix image for the 2019 SHIELD TVs has been deployed on 11/6/2019 as version 32.7.301.38 and is based on the public 8.1 image with the follow fixes:


First HotFix (32.7.301.38):
- Match Content Color Space feature not working
- Dolby ATMOs audio stickiness. ie. Play an ATMOS title and the next title the receiver stays in ATMOS mode
- SONY BRAVIA KD55A8F can't set Dolby Vision mode at 59.95Hz
- Corner cases of no Audio in Movies Anywhere, Vudu


Note that there is still an issue with the color switch while in DV mode on Sony xbr55x900f that is being worked on for a future HotFix image.

Meine Erfahrungen beim Bau vom Ambilight mit PI 3b+ Libreelec Kodi 9.2.0 + Hyperion Addon und Samsung TV

$
0
0
Meine Erfahrungen beim Bau vom Ambilight mit Libreelec Kodi + Hyperion Addon und Samsung TV


Vorwort:
Um Systemfehler bzw. Installationsfehler zu vermeiden habe ich die aktuelle Version von Libreelec neu auf die SD Karte aufgespielt.
(hatte vorher viel mit Kodi und Addons herumgespielt und Hyperion wollte einfach nicht laufen. Nach der Neuinstallation ging es sofort)

Hardware:
Raspberry PI 3B+

Alles bestellt bei Amazon


- BTF-LIGHTING WS2801 5050 SMD RGB 32Leds/m 96leds Adressierbare Individuell DATA und CLOCK separat NichtWasserdicht Schwarz PCB Pixel Streifen DC5V 3 Meter
- 5x LED SMD RGB Schnell Verbinder Kabel Connector Adapter 4 Pin Stecker für 12mm Streifen
- LED Netzteil 40W 5V 8A ; MeanWell, LPV-60-5 ; Schaltnetzteil
- HDMI auf AV,GANA 1080P HDMI zu RCA Konverter 3RCA CVBS Composite Video Audio HDMI to AV Adapter mit USB Ladekabel für TV DVD PAL PS3 NTSC(Schwarz)
- CSL - 4k UHD HDMI Splitter Verteiler - 4k Ultra HD 2160p Full HD 1080p - CEC - HDCP - 3D Ready - Deep Color 30bit, 36bit, 48bit - vergoldete Kontakte - Metallgehäuse
- EasyCAP USB 2.0 Audio und Video Grabber mit Syntek STK1160 Chipsatz - Für PC, Mac, Linux, Raspberry Pi


Nach dem nun alles aufgebaut und angeschlossen war, wollte Hyperion einfach nicht laufen.
Deshalb habe ich alle Verbindungen mehrfach geprüft und wie im Vorwort schon beschrieben liebeelec neu installiert.
Im Kodi noch unter den Einstellungen ssh aktivieren. Alle Einstellungen und Befehle habe ich mit Putty (SSH Remote) getätigt.


in der aktuellen Version Liebreelec 9.2.0 gibt es das Hyperion Addon. Dieses habe ich installiert.

In der Datei config.txt folgende Einträge vornehmen.


im Putty

mount -o remount,rw /flash
nano /flash/config.txt

folgende Zeilen eintragen
max_usb_current=1
dtparam=spi=on
hdmi_force_hotplug=1

mount -o remount,ro /flash


Übrigens: nano Editor zum Speichern strg+o drücken zum Verlassen strg+x


Es gibt auch direkt für libreelec das hyperion-LE.jar für die Konfiguration. (einfach Google fragen)
Hier stimmen dann auch die Pfad Angaben für das Addon.

/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/

Nach der Installation und Konfiguration mit internen Grabber, die Freude war groß, lief alles sofort.
Da ich libreelec neu installiert habe, musste ich natürlich noch meine TV Fernbedinung wieder zum laufen bringen.
hierfür benutze ich das Keymap Addon von Kodi und legte hiermit das contexmenü wieder auf die gelbe Taste der FB.

bei libreelec werden diese Einstellungen in der Datei gen.xml gespeichert.
/storage/.kodi/userdata/keymaps/gen.xml



Ambilight an und wieder ausschalten mit FB

Erstellen: nano /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion_switch.sh

Inhalt:

#!/bin/sh
SERVICE='hyperiond'
if ps | grep -v grep | grep $SERVICE > /dev/null
then
systemctl stop service.hyperion.service 2>/dev/null
else
systemctl start service.hyperion.service 2>/dev/null
fi

Ausführbar machen: chmod +x /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion_switch.sh


Test: im Putty folgendes eingeben
/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion_switch.sh
siehe da es ging aus ;)
Befehl wiederholt, siehe da es ging an ;)


ich habe auf meiner Samsung TV FB vier farbige Tasten

A Rot ID:251
B Grün ID:252
C Gelb ID:253
D Blau ID:254

nano /storage/.kodi/userdata/keymaps/gen.xml


< keymap >
<global>
<keyboard>
<key id="253">contextmenu</key>
<key id="254">System.Exec("/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion_switch.sh")</key>
</keyboard>
</global>
</ keymap >


Nach dem Neustart funktionieren die Tasten wie gewünscht.


Nun zum Externen Grabber


Problem 1.
Externe Grabber. Es gibt hier viele Onlineshop's die einfach nur Müll versenden.
Angeblich mit dem richtigen Chipsatz UTV007 / UTVF007. ich habe 5 verschiedene bestellt,
hatte aber nur einen bei den wirklich dieser Chipsatz verbaut war. Also Vorsicht bei der Bestellung.
Ich benutze bei mir nun den STK1160 Chipsatz und dieser funktionierte sofort.

Da ich einen AV Receiver habe und dort alle HDMI Geräte dran hängen auch der PI mit Kodi,
brauche ich den internen Grabber nicht. Diesen habe ich also deaktiviert und nur den Externen aktiviert.

Bei diesen (str1160) muss in der Hperion Config die Werte "width" und "height" des externen Grabber eingestellt werden.
Bei mir siehts so aus. Dann gibt es auch keine Fehlermeldungen "out of range" mehr im hyperion.log
"width" : 240,
"height" : 192,


Problem 2.
HDMI CEC damit die FB auch funktioniert mit dem externen Grabber.

Mein CSL - 4k UHD HDMI Splitter Verteiler hat einen HDMI Eingang und zwei HDMI Ausgänge.

Wichtig:
Ausgang 1 schleift das CEC Signal durch, Ausgang 2 nicht, Ich bin auch darüber gestolpert.
Nach 20 Minuten googlen hab ich es gefunden, umgesteckt und meine FB ging wieder.


;) learning by doing ;)


Ich hoffe das die hier angegebenen Infos Euch weiterhelfen. Nicht entmutigen lassen, ich bastle schon 2 Wochen dran.
Das Ergebnis ist einfach nur Geil, entschuldigt bitte die Wortwahl;-)

Update:

ich habe mir dieses Teil gekauft: b2b.sertronics-shop.de/Compute…Composite-USB-20-Grabber/
hiermit spare ich mir die folgende HW:
- HDMI auf AV,GANA 1080P HDMI zu RCA Konverter 3RCA CVBS Composite Video Audio HDMI to AV Adapter mit USB Ladekabel für TV DVD PAL PS3 NTSC(Schwarz)
- EasyCAP USB 2.0 Audio und Video Grabber mit Syntek STK1160 Chipsatz - Für PC, Mac, Linux, Raspberry Pi

Eigenschaften

  • Interface: USB 2.0 A Stecker
  • Anschluss 1: HDMI Typ A Buchse
  • Unterstützte HDMI Eingangssignale: 720x480 (60p), 720x576 (50p), 1280x720 (50p), 1280x720 (60p), 1920x1080 (50p), 1920x1080 (60p)
  • USB Ausgangssignal: Composite
  • Chipsatz: Fushicai USBTV007

habe das Teil angesteckt meine Config noch angepasst ext grabber Width=-1 und Height=-1
Das Ambi funktionierte erstmal allerdings nur schwarz weiß.

der Grabber lieferte auch beim screenshot machen nur ein schwarz weißes Bild.
Nun habe ich ihn am win 10 Laptop angeschlossen, hier lieferte er auch Farben.

Ich hatte an meinen Pi das remote board
msldigital.com/products/remotepi-board-for-pi-3

es sieht so aus als ob hier nicht genügend Spannung zur Verfügung steht. das Remoteboard versorgt den Pi über die Pins mit Strom.

Nachdem ich wieder meinen alten Ein/Ausschalter (Safe Shutdown Switch LED für Raspberry PI) angebaut hatte,
ging das Ambi wieder mit Farbe. Als schönen Nebeneffekt bemerkte ich, das leichte Flackern ist verschwunden.



Ich hoffe das Teil hält eine Weile, es wird ganz schön warm.

Wie über Proxy aufs Internet zugreifen?

$
0
0
Moin, moin,

ich benutze Kodi zwar schon geraume Zeit auf RaspBerrys mit OpenElec, fange aber gerade an, mich intensiver damit zu befassen.
Beim Umstieg auf den RaspBerry 4 stieß ich nun auf die Stelle, über einen Proxy auf das Internet zuzugreifen.
Mein Provider teilte mir mit, daß sie keine Proxy-Server betreiben.
Wie löst Ihr das ohne selbst einen Proxy-Server aufzusetzen?

Ich bedanke mich vorab für jede Information.

Gruß, HEKI.

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1

$
0
0
DAZN hat ein eigenes Thema:
-> DAZN (basierend auf Eurosport-Player)

SkyGo ebenfalls:
-> [beta] [kodi 17] SkyGo Plugin
[edit von don]

Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

download:
dropbox.com/sh/rvym0om0luaxtkr/AAAkbPI7wMr0ZEc7wqI6kse7a

repository:
github.com/kodinerds/repo

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Next Uffreger: Uploadfilter

$
0
0
change.org/p/stoppt-die-zensur…das-internet-uploadfilter


Moin zusammen,

das nächste Schreckgespenst der digitalen Welt steht vor der Tür.
Uploadfilter.
Zumindest etwas greifbares, da wir uns alle darunter etwas vorstellen können.
Ob es am 20. so weit kommen wird und in wie weit das Forum davon betroffen ist, wird sich zeigen.

Da das DSGVO-Thema ordentlich diskutiert wurde, starte ich hier vorab schon mal das Thema.
Meinungen, Anregungen ? Immer raus damit.

Welche China-Box ist am besten für CoreElec? (S905X2 / S905X3 / S922X)

$
0
0
Hallo,

ich habe noch die S905x und bin sehr zufrieden, mittlerweile gibt es einige neue China-Boxen. Welche wird denn am besten unterstützt (Treiber etc.), welche ist am schnellsten? Sind überhaupt große Unterschiede bemerkbar?

Soweit ich gelesen haben, sind von denen viele genannt worden: S905X2 / S905X3 / S922X.

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

[kodi 18] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Kodinerds,

dieses ist der neue Bereich für das SkyGo-Plugin für Kodi.

Hier zum lesen, der alte Bereich: Beta-Kodi-17-SkyGo-Plugin

Leider ist durch die letzten Änderungen von Sky und auch Google´s widevinecdm die Nutzung mit Kodi 17 nicht mehr möglich.

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über die Kodinerds-Repository:
Kodiners Repo

Im folgenden GitHub Repository findet Ihr die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de


Das Plugin einfach über die Repo oder als .zip aus GitHub installieren, Benutzerdaten eintragen und losschauen.


Wichtg ist ein aktuelles inputstream.adaptive ab Version 2.2.27 (was in allen Kodi 18 -Leia -Nightly´s seit dem 07.09.18 enthalten ist).

Bei allen Systemen, ausser Android ist eine aktuelle widevinecdm nötig, die dank dem inputstreamhelper-plugin, automatisch beim ersten Start mit installiert wird.

Bei der Nutzung mit Android ist leider ein Gerät nötig, was PlayReady3-DRM unterstützt (z.B. Nvidia Shield, Minix U9, Amazon Fire TV 4K, ...)


Es sind nach den Änderungen durch Sky mit dem Relaise von Sky Q keine Browser-Geräte mehr in der Geräteliste von Sky zu sehen. Dort erkennt man nur noch die SkyGo-Apps.

Es wird aber für jedes Kodi-Gerät was genutzt wird, auch ein Gerät in der nicht sichtbaren Geräteliste bei Sky eingetragen.
Bitte bedenkt dieses. Das zurücksetzten der Geräteliste ist nur durch ein Anruf bei Sky möglich!


Bei Fehlern, Fragen usw. bitte immer ein Log mit aktiviertem Debug hinzufügen!

Viel Spaß Damit!

Dank geht an:
@jojo
@vdr.tuxnet
@Maven
@peak3d
@don
Natürlich allen, die mithgeholfen und dieses Projekt unterstützt haben.

Ergänzung:
Hier mal zwei Links aus dem alten Thread als kleine Hilfe, wenn man Libreelec 8 nutzt und updaten / neu installiert möchte:
Tip 1
Tip 2

Ergänzung vom 20.01.2019:

Da immer mehr Fragen bezüglich der Amazon FTV und Android Devices auftauchen, schaut einfach in diesem Link vorbei, dort sind alle kompatiblen Geräte gelistet die tauglich sind, alle anderen Amazon FTV sowie Android Devices scheiden aus, wir können hier auch nichts an der Situation ändern.

Grafiken wie Discart, Poster etc vom NAS laden anstatt lokal?

$
0
0
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Grafiken wie Poster, Fanart, Discart, Logo etc. direkt vom NAS laden zu lassen anstatt local?

Aktuell umfasst mein userdata/thumbnails ordner knapp 10GB in ca. 65k files. Die gleichen Dateien liegen aber auch auf dem NAS in den entsprechenden Verzeichnissen. Also irgendwie doppelt gemoppelt auch wenn das aufm NAS ja mehr als Sicherung gedacht ist. Aber sollte doch möglich sein das man die Grafiken bei einer 1000mbit LAN Anbindung so schnell laden lassen kann (wenn man durch seine Bibliothek surft) das dies nicht ins Gewicht fällt oder?

Hintergrund ist der das meine H96 Max Box in die Knie gegangen ist vor ein paar Tagen und ich nun nach vernünftigem und zeitgemässem Ersatz suche. Was die Performance angeht damit Kodi inkl. eines MQ Skins flüssig läuft kommt man wohl nicht um ein Shield TV herum. Problem ist nur das Nvidia dem Teil nur lachhafte 16GB verbaut hat. Das ist ja Stand von vor 10 Jahren. Unglaublich bei dem Preis. 64GB sollten da minimum drin stecken aber sind es eben leider nicht. Mit dem Speicher komm ich keinesfalls hin denn mein Kodi Ordner umfasst insgesamt ca 15GB laut Android System Info. Bei 16GB werden ja kaum mehr 15GB überhaupt zur Verfügung stehen geschweige denn das man noch etwas Luft nach oben hat. Diesbezüglich meine eingehende Frage. Denn wenn nur die reine Kodi App ohne den Thumbnails Ordner drauf laufen würden dann würde auch der Speicher reichen.

Als Alternative hab ich mir den Orbsmart S86 raus gesucht. Der hat immerhin 64GB aber eben nicht ansatzweise die Leistung des Nvidia Shield. Zudem auch völlig überteuert mit 150 €. Alles nicht so leicht das richtige zu finden. Alles andere an China Boxen hat mir zu schlechte Bewertungen als das man drüber nachdenken möchte es damit zu versuchen. Hab kein Problem damit etwas mehr auszugeben, aber dann sollte auch genug Power drin stecken damit Kodi flüssig läuft und eben auch genug Speicher zur Verfügung stehen.

Der Nvidia Shield mit 500GB würde beide Bedingungen erfüllen. Leider hab ich trotz intensiver Suche gestern Abend nirgends einen Händler gefunden der diesen anbietet. Sehr merkwürdig.

Danke schon mal vorab fürs lesen nd beantworten meiner Frage.

Amazon Prime Video App

$
0
0
Seit mite März ist wie eventuell schon bekannt, das abspielen von UHD bzw. HDR Content kaputt.
Nvidia und Amazon standen wohl immer wieder im Austausch.
Vor 5 Tagen verkündete NVIDIA das der Playbackfehler von 4K/UHD HDR gefixt wird.

Gestern bekam ich wohl ein Serverseitiges Update das ein paar GUI Fehler gefixt hat.

Die App ist weiterhin Broken nach dem Update [img]https://forum.digitalfernsehen.de/styles/default/xenforo/clear.png[/img]
Wenn man einen UHD Stream startet wird der Content jetzt in HD ausgegeben, auch HDR ist entfallen. Kein HDR Label mehr und der TV switched auch nicht mehr auf HDR
Nvidia schrieb
5.2.4 is not the updated app, it's from April 8th. I don't have the version string yet. Also, from my post: "They target re enabling UHD playback after the full rollout of the new app happens which should be early next week."
nvidia.com/en-us/geforce/forum…k-moviesseries-o/2562805/
5.2.4 ist aber ein größeres AndroidTV Update.
So gibt es jetzt im AnroidTV jetzt auch ein Prime App Channel mit den Highlights im Laucher, sowie ist die Player GUI angepasst worden. Jetzt hängt der SD/HD Zusatz nicht mehr von der Spielzeit weg, sowie kann Untertitel direkt im Player gewechselt werden.
Werbeclip beim Start der Serie/Film kann jetzt geskipped werden. Dafür den Rückblick oder das Intro von Serienfolgen nicht mehr (das ist jetzt Broken [img]https://forum.digitalfernsehen.de/styles/default/xenforo/clear.png[/img])
Nvidia schrieb auch noch
One of the other goodies which I believe you noticed is the prime video channel should finally move out of beta a/b testing (only enabled for some) and be enabled for all.
One more in the pipe but not ready yet is getting the one hit match frame rate feature working with Prime. That one is still a WIP, but part way there.
It's been a long road, but all of these goodies have been being worked on for some time.
nvidia.com/en-us/geforce/forum…k-moviesseries-o/2603559/

Frame Rate Feature wäre geil
Mal gespannt was die Tage noch eindruddelt an Features.

Y.A.R.D.2 USB IR Empfänger & Einschalter / LCD / Wakeup RTC

$
0
0
Hallo,

Ich möchte euch mein Projekt Y.A.R.D. 2 USB vorstellen (Yet Another Remote Device 2).

Wichtige Voraussetzung:
USB Standby Stromversorgung muss am MB funktionieren !!! Sonst funktioniert Y.A.R.D. 2 nicht.
Man kann den 5V SB auch von einer anderen Mainboard Quelle nehmen, ist aber mit
mehr oder weniger Aufwand verbunden.

Den Y.A.R.D.2 USB gibt in 3 Ausführungen:

1. Y.A.R.D. 2 LCD SMD (5cm x 4cm) : Alles was unten steht :)
2. Y.A.R.D. 2 Mini Rev6 (3,1cm x 2,5cm): Nur IR Empfang / Sender und RTC-Wecker
3. Y.A.R.D. 2 Micro Rev2 (2,3cm x 2,5cm): Nur IR Empfang und IR Wakeup
4. Y.A.R.D. 2 Nano Rev1 (2,1cm x 1,9cm): Nur IR Empfang inkl USB-A Stecker (Lieferung kann etwas dauern :-))

- Anschluss direkt über USB
- Direkte Erkennung ob der PC aus oder an ist über USB.

- IR-Protokolle: RC5 / RC6 / NEC, Samsung, Sony, Denon
- IR-Startfunktion
- RTC Weckfunktion (Mini + LCD)
- i²C Anschluss für Erweiterungen (Mini + LCD)

Der "Wecker" basierend auf einer Goldcap gepufferten RTC.
Der Goldcap puffert die RTC für einige Tage wenn keine Standby Spannung anliegt (z.B. Stromausfall, ...)
Es wird nur die Uhr gepuffert, nicht der ganze Y.A.R.D. !
Ungenauigkeit ~1 Sekunde / Tag.

- IR Sender:
Unterstützte Protokolle: RC5, RC6, Nec, Samsung


Y.A.R.D 2 LCD
- Lineare LCD Helligkeitsregelung mittels Fotosensors
- Nur mit LCDs mit positiver Kontrastspannung !!!
- Drehimpulsgeber mit einem Taster Rechts <-> Links Erkennung mit eigenem Taster.
- Taster - 4 direkt anschließbar oder 15 über externe Diodenmatrix
Falls kein Taster / Drehimpulsgeber verwendet wird, kann man die Eingänge auch für Taster verwenden.
Somit werden 127 Taster unterstützt.

- CLCD mit 44780 / KS0066 / KS0073 - momentan getestet
-> 4x16
-> 4x20
-> OLED von EA mit 44780 Controller
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- Beta Treiber für Linux LCDProc

- GLCD mit T6963c / KS0108
- T6963c: max. Auflösung 240x128 (getestet mit 240x64) mit 96 Custom Char.
->T6963c verwenden, die eine eigene negative Spannung mitbringen !
-> Sonst muss man einen DC/DC Wandler auf dem LCD anbringen :)
- Treiber für Windows LCDhype incl. Cutom Char
- KS0108: im Moment nur die Auflösung 128x64, keine Custom Char :(

Windows Software (WinXP bis Win10 32 Bit / 64Bit)
-> PVR Überwachung für DVBViewer & Recording Service /WMC Vista/WMC 7 (Beta), Media Portal (mySQL)
-> Es können alle Programme verwendet werden, welche das WinLirc Protokoll unterstützen.
-> Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden
-> Windows Media Center (7/8) wird über MCE Emulation gesteuert.
-> Weitere Programme welche über MCE gesteuert werden können (z.B. PowerDVD)
-> Generelles Senden von Tasten an das TOP-Fenster (falls alles andere nicht geht)
-> Das Mapping wird einfach in der Software erstellt

Linux Software
-> yard2srvd ist ein Daemon der im Hintergrund läuft
-> lirc daemon Treiber (patch)
-> yard2wakeup zum einbinden in den VDR zum automatischen aufwecken
-> yard2config für die Konfiguration
-> yard2record zum Erzeugen der IRMap Tabelle für den eigenen lirc Server + /input/event
-> yard2flash für das Firmware update (ist aber mit etwas Handarbeit verbunden :( )
-> lirctest, ein einfaches Testprogramm für lirc events
-> Es wird ein dev/input/event[x] erzeugt, welches eine virtuelle Tastatur darstellt (default)
Der Umweg über lirc entfällt damit. Die virtuelle Tastatur wird mit yard2record erstellt.

-> [Beta] Ein eigenständiger basic lirc Server ist in den yard2srvd daemon implementiert. Man muss nicht mehr den Umweg über lirc machen.

-> [NEU] Kodi kann über die JSON TCP Schnittstelle gesteuert werden. Einfachste Variante für Kodi
-> [Beta] Treiber für LCDproc funktioniert für Charakter LCDs
--> Debian Package bis Ubuntu 14 ist hier verfügbar: launchpad.net/~yard2team/+archive/stable
--> Für ARM basierte Geräte wie RasPi und Cubox/Hummingboard muss die SW per SSH installiert werden.

Gruß,
Rainer

-------

Die Y.A.R.D.2 können als Bausatz bei mir bestellt werden.
Preis:
Micro: 15€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)
Mini: 26€
LCD SMD: 36€ (ICs sind von mir schon aufgebracht)

Das Kabel für den Anschluss an den PowerKnopf (ca. 20cm) wird mitgeliefert.
Der IR Empfänger inkl. Kabel (ca 25-30cm) ist ebenfalls dabei.
Kabel kann ich auch auf die Bedürfnisse in anderen Längen konfektionieren.

Das LCD-Kabel kann extra bestellt werden und wird auf das LCD angepasst.
Internes USB Kabel ist nicht im Bausatz enthalten.

Auch mit kleinem IR-Receiver, wobei ich hier nur begrenzte Stückzahl habe :)

Kodi spielt über Nacht auf einmal nichts mehr ab

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem Kodi spielt auf einmal weder Filme noch Serien mehr ab. Gestern Abend funktionierte noch alles tadellos heute auf einmal geht nichts mehr und ich habe nichts verandert...
wenn ich direkt per Laptop auf Emby zugreife, werden die Filme und Serien problemlos abgespielt... Bei kodi erscheint nur nach aus der Auswahl das Ladesymbol... einmal habe ich es bis zu schwarzen Monitor geschafft und im Hintergrund lief für ein paar Sekunden der Ton...
ich habe sowohl Emby schon mehrfach neugestartet... den PC auf dem emby läuft als auch kodi auf den fire tv Sticks neugestartet und auch schon den Cache mehrfach dort gelöscht alles ohne Erfolg...Auch habe ich fritzbox und fritzrepeater neugestartet auch ohne Erfolg... Ich nutze die aktuellste Version von Kodi...
habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Aufnahmen vom HD Satreceiver an bestimmter Stelle abspielen

$
0
0
Hallo Leute

Ich nehme meine Filme Satboxaufnahmen immer mit einem Vorlauf und Nachlauf von 5 min auf das nichts abgeschnitten ist.
Nun zu meiner Frage, ist es irgendwie möglich, das ich z.b. wo der Film richtig beginnt eine Markierung dauerhaft setzen kann, die sich Kodi merkt und mir den Film immer wieder von dort startet, auch wenn ich ihn wieder von Anfang an abspiele.

Also das er mir den Vorlauf ignoriert und ich nichts schneiden muss.

MFG Most Wanted
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>