Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

CoreELEC Neuinstallation oder Update?

$
0
0
Hallo

Habe mir einen Odroid N2+ in der CoreELEC Edition gekauft. Auf der EMMC Karte war CoreELE 9.2.7 vorinstalliert.

Ich möchte Kodi Matrix testen. Da ich das bestehende aufwendig eingerichtete System nicht überschreiben möchte habe ich mir eine 2. EMMC Karte dazugekauft. Auf dieser wollte ich Matrix installieren. Funktioniert ein Wechsel zwischen den beiden EMMC Karten mit unterschiedlichen CoreElec Versionen ? Oder sind da wesentliche Infos im Internen Speicher?

Anfängerfragengrüße

Neuer Eigenbau NAS (Unraid)

$
0
0

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname: net.kodinerds.maven.kodi


Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Ember Media Manager 1.9.x - Diskussionsthread

$
0
0
Ember Media Manager 1.9.2 x64 - Build vom 16.01.2021: Download

Ember Media Manager ist portable. Das heisst alle Einstellungen und temporären Dateien werden im Installationsverzeichnis gespeichert. Aus diesem Grund sollte die Software nicht unter "C:\Programme" installiert werden, da in diesem Vezeichnis Adminrechte benötigt werden, damit Dateien geändert werden können.

Installiert die neue Version über die alte, damit nicht mehr länger benötigte Dateien gelöscht werden und eure Einstellungen übernommen werden können!


Warum heisst die Version nun 1.9.x?
Ich möchte die seit 10 Jahren immer wieder erweiterte Kern-API endlich hinter mir/uns lassen und an der Komplettüberarbeitung weitermachen, welche seit ca. April mehr oder weniger unangetastet geblieben ist aus ... Gründen. Entgegen der bisherigen Aussage, in Ember 2.0 wird alles neu soll der aktuelle Stand in einer stabilen und evtl. auch von der Community betreuten Version als Ember 2.0 stable released werden, die Kern-API-überarbeitete Version wird dann Ember 3.0 heissen.

Roadmap für die nächsten 2 Monate bis Ember 2.0:
  • neuer TVDB Scraper für die neue kostenpflichtige TVDb-API
  • alle bekannten Bugs aus dem Bugtracker fixen, welche mit Ember 2.0 getaggt sind
  • neue Bugs fixen (wird sicher welche geben)
  • wenn möglich Videobuster.de wieder als Trailer Scraper für deutsche Trailer einbauen
  • wenn erlaubt ein Addon für Serienfans.org erstellen, welches das Tracken von Serien und neuen Episoden erlaubt (in Abklärung)
  • keine neuen Features mehr einbauen


Bekannte Bugs in 1.9.2:
  • keine


Changelog 1.9.2:
  • fixed: renamer can't rename movies/tv shows
  • fixed: TVDb only get english images, localized images are missing
  • fixed: it's not possible to restore original/preferred sub images (season images, extrafanarts and extrathumbs) in the "Select Images" dialog
  • fixed: trailer scraping / get preferred trailer (still same selection like before)
  • added: parallel YouTube trailer scraping (much faster now, thanks ralfonat)
  • changed: new release download link


Changelog 1.9.1:
  • fixed: bug with language XMLs in last release
  • fixed: DavesTrailerPage scraper crashes because of an outdated SSL/TLS version
  • fixed: with some regional settings it was not possible to get the ReleaseDate, AiredDate and Premiered from scrapers
  • fixed: the renamer does not remove leading dots in folder and dile names (ends in hidden folders and files)
  • fixed: the renamer does not use SortTitle and OriginalTile of a tv show for episode renaming
  • added: tv show "Status" mapping
  • added: Videobuster.de trailer scraper
  • added: "Language" column to Theme/Trailer select dialog
  • improved: Apple and DavesTrailerPage video informations


Changelog 1.9.0:
  • fixed: YouTube Trailer Scraper
  • fixed: DavesTrailerPage Scraper
  • fixed: "Videosourcemapping by File Extension" does not longer remove the first character if the settings dialog has been opened
  • fixed: Movie Export does not respect ordering in custom lists
  • fixed: scroll bars in Image Select dialog
  • fixed: "Sort Files into Folders" does not move all files
  • fixed: crash while getting preferred AllSeasons-Landscape
  • changed: new dialog for Trailer and Theme scraping (same dialog)
  • added: a lot (nearly all) columns to show/hide in the main media lists (use the list sorting reset buttons in the settings to get the fresh list)
  • added: Module "Mapping Manager"; adds mapping managers for "Certifications", "Countries" and "Studios" to the Tools menu
  • added: Youtube Theme Scraper (don't use it for auto-scraping, to many unusable results, instead use the "Search on YouTube" function in the dialog)
  • added: auto file backup method (corrupt settings XMLs will now be numbered each time a new XML has been needed)
  • added: flag $NOW to general pattern in Movie Export module
  • removed: Outline in OFDb scraper (better results with the build-in "use Plot as Outline" function)
  • removed: country abbreviation in IMDb scraper (can now be controlled via country mapping manager)


Changelog 2020-02-29:
  • fixed: IMDb ID can't be manually set tv show search result dialog
  • fixed: crash if a series has no seasons
  • fixed: TMDb scraper crash while movieset fallback
  • fixed: DavesTrailerPage scraper
  • fixed: Trakt.tv modules is enabled by default on new installations
  • added: collection information column in Edit Movieset dialog
  • added: filter for some generic text in IMDb scraper
  • removed: HD-Trailer.net scraper (Apple trailers only, already covered by Apple and DavesTrailerPage scrapers)


Changelog 2020-02-20:
  • fixed: IMDb scraper crash if collection is nothing


Changelog 2020-02-19:
  • fixed: YouTube
  • fixed: TVDb data scraper
  • fixed: OFDb data scraper
  • fixed: TMDb season and episode fallback to EN
  • fixed: Apple trailer scraper
  • fixed: Media File Manager
  • added: TVDb episode plot fallback to EN (has to be enabled in scraper settings)
  • added: Kodi Interface Movieset plot sync (needs Kodi 18 or higher)
  • removed: IMDb trailer scraper (because IMDb now only provides 480p trailers)
  • removed: IMDb trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: Apple trailer parsing in "Trailer Select" dialog
  • removed: VideoBuster trailer scraper (parsing blocked by hoster)


Diskussionen zu dieser Version bitte hier führen. Der alte Thread wird in Kürze geschlossen. Danke.

[Matrix Kodi 19] HorizonzV

$
0
0
Moin @blauesgruen,

da ja Matrix demnächst das Beta-Stadion verlässt, wollte ich kurz anfragen, ob Du noch am Skin weiterarbeiten wirst und auch für Matrix ein Update heraus bringen möchtest?
Ich selbst habe zwar immer noch Leia drauf, was aber nur den einen Grund hat, dass ich mir das Teil nicht selbst bauen wollte/will...

Oder weiss jemand, wo ich mir eine RC1-DEB für Debian/Buster herunterladen könnte?

Liebe Grüsse

[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

$
0
0
Hi, ich hab einen Docker für @easy4me ś neuer Telerising API gebastelt.

Dies soll der Support Thread für die Dockervariante werden.

Was ist Telerising eigentlich?
Telerising stellt eine API zu verfügung welche es ermöglicht einfache .m3u's aus Zattoo + Reseller zu generieren.
Damit ist es möglich Zattoo DE oder auch alle anderen Reseller inclusive HD nutzen zu können.

Siehe auch [NEU] Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App] für weitere Details.

Mögliche einsatzgebiete für die API :
- VLC
- IPTV Simple Addon
-Tvheadend.

Anleitung und Infos rund um das Dockerimage gibt es auf GitHub
github.com/DeBaschdi/docker.new-telerising-api

oder auch auf Docker Hub
hub.docker.com/r/takealug/new-telerising-api

Ein Template für Unraid steht hier bereit :
raw.githubusercontent.com/DeBa…my-NEW-Telerising-API.xml

Abzuspeichern unter /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-NEW-Telerising-API.xml und im WebUI unter den Templates auswählen.

Bearbeitenkodinerds.net/index.php/Attach…f5fbee9494a88d2e004bda1cf


Diskussionen zur neuen Container Version finden ab hier statt :
[Docker] NEW Telerising-API Support Thread

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden (Version 0.1.8)
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse (coole App)
- Amazon Rating wird angezeigt
- Gapless streaming
- Überblenden
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken (zulasten von Metainformationen)
- neue Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut mit Version

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler (Version 0.2.0)

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 03.05.2020)
- Derzeit ist die Wiedergabe unter Windows, iOS, Libreelec (ARM based) aufgrund der Bibliothek widevine mit VMP Validierung nicht möglich.

Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die AmazonAPI leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

PVR IPTV Simple Client

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich bin erst neu hier im Forum angemeldet, deshalb bitte ich erstmal um entschuldigung, falls das Thema schonmal behandelt wurde und / oder hier fehl am Platz ist.
Wie im Titel bereits erwähnt geht es um den PVR IPTV Simple Client. Dieser Funktioniert bei mir nicht mehr richtig.
Ich kann die AddOn zwar Installieren und meine URL eintragen, aber der Botton "run" lässt sich dann anschließend nicht betätigen.
Vielleicht hängt es an etwas ganz einfachem, dass es nicht funktioniert, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Habe es jetzt mehrmals neu Installiert, sowohl das AddOn sowie auch Kodi gesamt, aber immer das gleiche.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

Schönen Abend

Julian

Benötigen Sie Hilfe für die Chrome-Erweiterung?

$
0
0
Hallo zusammen. In den letzten Tagen leide ich unter einem Chrome-Browser. Da ich im Chrome-Browser keine Erweiterung hinzufügen kann, wird nur angezeigt, dass Chrome-Erweiterungen von der Administratormeldung blockiert werden. Leute, ich weiß nicht, warum das passiert und wie ich dieses Problem lösen kann. Kann jemand Vorschläge zu diesem Thema machen? Es wird sehr geschätzt.

TvNow lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo,
ich wollte das TVNow Addon aus dem Kodinerds Repo installieren, allerdings kommt dann ein "fehlgeschlagen". Ich nutze LE 9.26 gibt es dafür das Addon nicht?

Im LOg gibt es dazu

Quellcode

  1. 2021-04-04 10:47:19.195 T:139829547353856 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://raw.githubusercontent.com/kodinerds/repo/master/plugin.video.rtlnow/plugin.video.rtlnow-2.0.9.zip:
  2. 2021-04-04 10:47:19.195 T:139829547353856 ERROR: CAddonInstallJob[plugin.video.rtlnow]: failed to download special://home/addons/packages/plugin.video.rtlnow-2.0.9.zip

tvheadend, sat>ip auf fritzbox und unterschiedliche (Sub-) Netze

$
0
0
Hallo zusammen,

finde irgendwie keine sachdienlichen Infos zur Lösung folgenden Problems:

Habe eine FritzBox 6591 cable (unitymedia/vodafone, FritzOS 7.22), auf der ich "DVB-C" enabled hab. Die FB nutze ich eigentlich nur als Internet Break Out und zum Telefonieren. Hinter der FB hängt ein ubiquiti USG 3P und dahinter kommt mein (ubiquiti/unifi basiertes - sämtliche aktiven Komponenten sind von denen) Netz. Benutze Kodi (18.9) und tvheadend (4.2.8-36) auf nem Raspi 4 (mit openelec) und würde von dort gern die sat>ip DVB ports der FB nutzen. Geht so aber nicht, weil tvheadend die so natürlich nicht findet. Hänge ich den raspi direkt an die FB (und damit ausserhalb meines Netzes) geht's sofort. Gibt's irgendeinen Weg, tvheadend mitzuteilen, dass ein sat>ip Server auf einer bestimmten IP ist? Ping zur FB vom raspi geht natürlich - also die Konnektivität ist grundsätzlich da.

Zur Vollständigkeit hier die Topologie:

FB(192.168.179.1) ---- (192.168.179.21) USG 3P (192.168.100.1) ---- raspi (192.168.100.183) [hier laufen kodi und der tvheadend server)

Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis. Hier im Forum hab ich einen Fred dazu gefunden, der mich aber irgendwie auch nicht wirklich weiter gebracht hat.

Gruß
Torsten

CoreElec Matrix DualBoot

$
0
0
Hallo

Habe mir auf meiner neuen ChinaBox (S905x3) 19.1 Matrix rc installiert. Der Standard Skin, Estuary, bietet mir beim Menü zum runterfahren Reboot from eMMC/Nand an. Dualboot also, so wird es auch beschrieben.
Nachdem ich Estuary MOD V2 , ebenfalls für Matrix, installiert habe, fehlt dieser Punkt.

Brauch das zwar selten, hätte das aber schon gern wieder.

Jemand eine Idee ?

ODROID-N2Plus / Performance-Einstellungen usw. HILFE

$
0
0
Moin,

da ich seit gestern einen Odroid-N2+ habe, wollte ich kurz wissen, welche Einstellungen Ihr vorgenommen habt, damit zB. ein ruckelloses Abspielen von 4K-Material stattfinden kann.
Ich selbst war anfangs sehr überrascht, wie schnell er zB. die Emby-Datenbank einlesen konnte. Ab da hatte ich den Kleinen schon mega lieb gewonnen...

Installiert habe ich auf einer SD-Card (Sandisk 64GB Extremplus) dieses Nightly-Bild von @relkai, was eigentlich völlig unspektakulär ablief.
Etcher gestartet, File ausgewählt und draufgebrutzelt... Also wie immer, wenn man eine Erstinstall macht.

Heute ging es dann ans ausprobieren...
HorizonZ V Skin, von @blauesgruen eingestellt, und mal "Gods of Egypt 4K" laufen lassen...
Ab hier ging meine Euphorie dann in den Keller, weil das Bild 1. als kleines Fenster oben links dargestellt wurde und 2. völlig ruckelte und sogar stehen blieb.

Als erstes habe ich also mal die Cache-Werte aus der advancedsettings.xml raus gemacht, weil mir das irgendwie als erstes einfiel... Und siehe da, brachte wirklich "ein wenig".
Zumindest ruckelte es weniger als vorher, was also nicht ganz so falsch gewesen sein kann...

Irgendwann hatte ich dann mit Disable GUI scaling erfolg, doch nach einem Reboot war's immer wieder weg...

Ehrlich gesagt, bin ich grad mit meinem Latein am Ende und hoffe irgendwie, dass mir einer von euch helfen kann.
Vllt hat jemand einen Link, wo sich mal einer die Mühe gemacht hat, die besten Einstellungen auszuprobieren.

Auch was die Boot.ini angeht... Das ist grad alles völliges Neuland für mich und zu viel, was man da einstellen kann.
Hätte nicht gedacht, dass mir das Teil solche Probleme macht...

OK, kann da evtl jemand helfen?

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes zeitnah auf gmx zur Verfügung.
nächstes Update (Stand 10.04.2021, 16:20h): 16 - 18.04.2021 (V3.8.1) | Probleme,Fixes:

###############################################################################################

Download: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/releases/latest
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki


Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.


Getestet unter Linux-openSUSE Leap 15.1 / Kodi Leia 18.9) , Windows10 / Kodi Matrix 19.0, Android 7.0 / Kodi Leia 18.6, LibreELEC 9.2.4 / Kodi Leia 18.8 auf Raspi 3b+ (Stand 20.12.2020)

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • ZDFarabic: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version):
  • Log: Das Plugin-Logging kann hier eingeschaltet werden (Voreinstellung AUS)
  • Cache: für Untertitel, Bildersammlungen, im Voraus geladene Inhaltstexte und Variablen unterhält das Addon einen eigenen Cache. Die Aufbewahrungdauer lässt sich einstellen (1, 10, 30 Tage). Beim Update durch den internen Updater bleibt der Cache erhalten.
  • Inhaltstext zu Video im Voraus laden
  • Favoriten / Merkliste: Favoriten im Hauptmenü einblenden, Merkliste verwenden (getrennt von Favoriten), Begleitinfos für Favoriten und Merkliste verwenden, Ordnerverwaltung und Filter für die Merkliste.
  • interner Download (unabhängig von curl / wget).
  • Recording TV-Live: Option für die manuelle Eingabe der Aufnahmedauer (Format HH:MM).
  • Beiträge filtern: Hörfassungen, Audodeskription
  • Slideshow i.V.m. dem Musikplayer
Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell in das Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…2c8a4611ab812ea7007e6d052

Frage zum Thema Tvheadend

$
0
0
Hi,
wie ich bereits hier gefragt habe,mache ich es hier neu ;) klick
Hab hier ein beelink BT3 Z8300 mit Windows 10 drauf. Kann man das teil
als Server nutzen? Oder sollte ich es auf Libreelec umstellen?
Derzeit schaue ich Fernsehen über eine PI 3b+ Anbieter ist waipu tv.
Mus noch dazu sagen,das ich davon null Ahnung habe und würde mich sehr freuen,wenn man mir dabei behilflich wäre.
MFG rickhorst

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

[Estuary Mod v2] [Kodi18] [Kodi19]

$
0
0
Da es für Kodi19 wohl meinen geliebten Skin "Titan" nicht mehr geben wird, freunde ich mich gerade mit dem "Estuary Mod v2" an.
Der Skin läuft jeweils auf einem Odroid C2. CoreElec mit Kodi18 bzw. LibreElec mit Kodi19. Bei Kodi19 aus dem Kodinerds-Repo installiert, handelt es sich um eine Spezialversion von @PvD?!

(Wie/Wo) gibt es die Möglichkeit das "Shutdown-Menü" mit eigenen Befehlen zu ergänzen?
Habe mir einen Wolf gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden... - evtl. ein Thema für @PvD? [dz]

Odroid C2 mit Ethernet Chip RTL8211F wird LAN bei Kodi 19 nicht erkannt.

$
0
0
Ich habe Probleme mit meinem Odroid C2:
Bei den neuen LibreElec nightly-Images (Kodi 19) wird bei mir kein LAN erkannt (bei @testy allerdings sehr wohl).
Bei alten CE- und LE- (Kodi 18.x) Images wird LAN erkannt.
(Es wurden unterschiedlich SD-Karten getestet.)

Sind unterschiedliche Ethernet Chips verbaut worden - könnte das das Problem sein?
Bei mir verbaut:
kodinerds.net/index.php/Attach…ac528dcdf1229b4b7d34b659f

RealTek RTL8211F - mit den unteren Buchstaben/Zahlen kann ich nichts anfangen (Charge?)

Neuer Eigenbau NAS (Unraid)

$
0
0
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live