Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi stürzt ab wenn Medien gesehen wurden

$
0
0
Moin,

Vielleicht weiß jemand Rat

LibreELEC Matrix 19.1
Raspberry Pi 4
Estuary Mod v2

Kodi stürzt nach fertig gesehenden Medien und bei als gesehen markierten Medien ab.

Das passiert allerdings nur bei meiner eigenen Mediathek, die per Addon PlexKodiConnect

github.com/croneter/PlexKodiConnect/issues/1243

(Plex auf Synology NAS) angebunden ist. Vermute in die Richtung den Fehler.

Schon alles mögliche durchgespielt

Bisher bei alles Matrix Versionen gehabt

Kodi Crash Log
ix.io/3qAw

Kodi log
ix.io/3qAD

Gruß shotandblog aka PapaDerNerd

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Kika addon broken

$
0
0
Sorry for writing in English, my German is still a work in progress

The Kika addon has been broken for a few months now and I finally had a chance to check the debug logs:

Quellcode

  1. 2021-05-28 14:44:01.404 T:1459364064 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
  2. - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
  3. Error Type: <class 'urllib2.HTTPError'>
  4. Error Contents: HTTP Error 404: Not Found
  5. Traceback (most recent call last):
  6. File "/home/osmc/.kodi/addons/plugin.video.kikamediathek/default.py", line 4, in <module>
  7. libkika.list()
  8. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libkika/lib/libkika.py", line 11, in list
  9. return libMediathek.list(modes, 'libKikaListMain', 'libKikaPlay')
  10. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libmediathek3/lib/libmediathek3listing.py", line 209, in list
  11. res = fn()
  12. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libkika/lib/libkika.py", line 32, in libKikaListVideos
  13. return libKikaJsonParser.getVideos(params['uri'])
  14. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libkika/lib/libkikajsonparser.py", line 35, in getVideos
  15. response = libMediathek.getUrl(baseUrl+uri)
  16. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libmediathek3/lib/libmediathek3utils.py", line 39, in getUrl
  17. return _request(url,headers,post,cookies)
  18. File "/home/osmc/.kodi/addons/script.module.libmediathek3/lib/libmediathek3utils.py", line 90, in _request
  19. response = urlopen(req)
  20. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
  21. return opener.open(url, data, timeout)
  22. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 435, in open
  23. response = meth(req, response)
  24. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 548, in http_response
  25. 'http', request, response, code, msg, hdrs)
  26. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 473, in error
  27. return self._call_chain(*args)
  28. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
  29. result = func(*args)
  30. File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 556, in http_error_default
  31. raise HTTPError(req.get_full_url(), code, msg, hdrs, fp)
  32. HTTPError: HTTP Error 404: Not Found
  33. -->End of Python script error report<--
Alles anzeigen

Digging around in the configs it looks like the base URI is prod.kinderplayer.cdn.tvnext.tv which does not appear to be valid any more.

I believe I'm using the addon from github.com/68000a/Gigathek but that project does not allow filing of issues.


Any hints on where to get help on this?

Kodi 18.9 - Smart playlist: path "contains" funktioniert, "doesnotcontain" nicht...

$
0
0
Hi :)

Das funktioniert:

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
  2. <smartplaylist type="movies">
  3. <name>Kategorie: Comedy</name>
  4. <match>all</match>
  5. <rule field="path" operator="contains">
  6. <value>(COMEDY)</value>
  7. </rule>
  8. </smartplaylist>

Das nicht mehr:

XML-Quellcode

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
  2. <smartplaylist type="movies">
  3. <name>Kategorie: Filme</name>
  4. <match>one</match>
  5. <rule field="path" operator="doesnotcontain">
  6. <value>(COMEDY)</value>
  7. </rule>
  8. <rule field="path" operator="doesnotcontain">
  9. <value>(DOKU)</value>
  10. </rule>
  11. <rule field="path" operator="doesnotcontain">
  12. <value>(KONZERT)</value>
  13. </rule>
  14. <order direction="ascending">sorttitle</order>
  15. </smartplaylist>
Alles anzeigen
Kann mir jemand sagen, wieso? Und wie es wieder funktioniert?

Viele Grüße

Python / pyautogui / mechanicalsoup Abhängigkeiten konnten nicht aufgelöst werden

$
0
0
Hi,

ich betreibe aktuell LibeELEC 9.95.4 mit KODI 19.1.0 Matrix. Ich hatte Probleme mit dem Amazon VOD Plugin und wollte es neu installieren, aber dabei immer dependency Probleme bekommen.

Das hab ich gemacht:
1. Schritt: Unter Einstellungen / System / Addons alle verwaisten Abhängigkeiten deinstalliert
=> Danach immer noch Probleme, dass die Abhängigkeit script.module.mechanicalsoup nicht aufgelöst werden kann.

2. Schritt. mechanicalsoup manuell aus dem repo als zip runterladen und installiert
=> Probleme, dass die Abhängigkeit zu script.module.pyautogui nciht aufgelöst werden kann

3. Schritt. pyautogui manuall aus de repo als zip runtergeladen und installiert
=> Probleme, dass die Abhängigkeit zu xbmc.python in Version 2.25.0 nicht aufgelöst werden kann

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende :(

Als attachment seht ihr ein debug log, wie ich aus dem "repository.sandmann79-py3.plugins-1.0.0" repo versuche, das Amazon VOD zu installieren.

Hat jemand eine Idee, wie ich das fixen kann?

Dankeschön und viele Grüße!

Zatto geht nicht mehr ?

$
0
0
Habe auch meinem PI regelmässig über Zatto Ferngesehen. Gestern stellte ich fest das es nicht mehr funktioniert- Eion test am Pc über Browser: zatto funktioniert einwandfrei.
Hat jemand das gleiche Problem ?

Freundschaft

Estuary anpassen (XML)

$
0
0
Hallo, ich möchte wenn ich einen Film pausiere das ein paar Infos angezeigt werden oder ein Pausen Symbol. Auch wenn ich Ton aus (Mute) einschalte soll das Mute Icon oben in der Mitte des Monitors sichtbar sein.
Welche XML Dateien muss ich bearbeiten?

Gruß

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Heute schon ge-primet?

$
0
0
Wer gute Prime-Angebote findet:
immer her damit!

-> amzn.to/3iXYlLm <-

(Ich werde den ein oder anderen Link für das Forum als Affliate-Link umbauen, um ein wenig Geld für uns zu scheffeln 8) )

Schon bei mir im Warenkorb (ist aber nicht für unseren Haushalt):
Kids Tablet:
-> amzn.to/3qcgbMi

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…5acd8d45a7f7dc69400d34a8a zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

Problem mi Tiny Media Manager 4.1.5.1

$
0
0
Hallo, das ist mein erster Beitrag hier, obwohl ich schon länger hier registriert bin.
Seit langer Zeit habe ich Filme, Serien, Bilder und Musik über den Twonky-Server in unserem Haushalt verteilt.
Ich selbst habe über NFS Zugriff auf den Mediaserver.
Seit einiger Zeit kommt aber Kodi auf mehreren TX 3 Mini zum Einsatz. Kodi hatte ich vor Jahren schon einmal auf meinem Rechner, aber dann doch nicht weiter benutzt.
Über UPNP läuft es eigentlich recht gut; aber was Kodi sonst noch bietet hat mir sehr gefallen.
Das Scrapen über Kodi funktioniert auch recht gut, aber das müsste ich dann auf jedem Kodi neu machen. Deswegen habe ich mich hier etwas umgesehen und bin auf den tiny Media Manager gestoßen.
Anfangs lief das auch sehr gut, aber nun braucht der tinyMM ewig beim Starten und beim Einlesen der Datenquellen.
Die Datenquellen sind zwei 5TB Festplatten über USB3.
Was genau macht der tinyMM beim Starten, dass er so lange braucht (ca. 10 Minuten)?
Was genau macht der tinyMM beim Einlesen der Datenquellen (das dauert entschieden länger)?

Bin gerade dabei, den MediaElch zu testen; das ist aber ein anderes Thema.
Vielleicht weiß ja jemand, wo ich ansetzen muss.

Optimale Aufnahmelösung (von IPTV) am Raspberry Pi 4 gesucht (intern, extern & Netzwerkfreigabe)

$
0
0
Hallo,

mein Plan ist, von einem Raspberry Pi 4 Aufnahmen von IPTV mittels TV Headend zu machen. Jetzt zu meinen Fragen:

- Spräche etwas dagegen, eine große Speicherkarte zu nehmen und die Aufnahmen neben dem Betriebssystem darauf zu speichern? (Außer, dass man im Gegensatz zu USB nicht einfach so abstecken kann)
- Würdet ihr einen USB-Stick oder eine Festplatte (HDD oder SSD) empfehlen? Habe noch eine SSD mit 250 GB hier rumliegen --> Laufen die dann permanent und könnten schnell kaputt gehen oder nur, wenn tatsächlich etwas aufgenommen oder Timeshift verwendet wird?
- Es soll auf jeden Fall eine Netzwerkfreigabe eingerichtet werden, damit die Aufnahmen auf einen PC kopiert werden können --> Hier wäre es natürlich dann optimal, dass der Stick/die Platte nur angeht, wenn man im Windows-Explorer darauf klickt.

Danke für eure Hilfe. Bin noch Anfänger in Sachen Raspberry Pi.

Telerising API - Zattoo für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung von Zattoo TV-Streams durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Kodi 19.x läuft nicht unter Windows 10, schmiert ständig ab

$
0
0
Hallo Zusammen,

Kodi in der Version 19.x, kommend von 18.9 Leia, bringe ich nicht kontinuierlich zum Laufen.

Googel habe ich bemüht (hier auch gesucht), aber keine Lösung gefunden. Win10 habe ich mittels
upgrade9252_Version21H1,so denke ich, auf den aktuellen Stand gebracht.

Nach einer undefinierbaren Laufzeit (bis zu 20 min), wird die Anwendung Kodi Ver. 19.x einfach geschlossen
(unabhängig von Addons z.B. Youtube oder Filmabrufen vom NAS) und es erscheint die
Betriebssystemebene von W10 (sprich Desktop).

Die Kodi-Versionen 19.0 und 19.1 habe ich ausprobiert (Installation über 18.9 Leia).
Beide gleiches Verhalten. Über eine Datensicherung (Acron...) ging ich immer zurück
auf Leia 18.9, dann läuft wieder alles.

für mich wchtige Addons:
Youtibe
Netflix

Das Kodi 19.x eine komplet neu überarbeitete Version ist, ist mir bekannt.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie man den Umstieg von 18.9 auf 19.x geschickt lösen kann,
nach Möglichkeit ohne komlette Neuinstallation von Kodi.

Sicher bin ich nicht der erste der diese Frage hat, ggf. diesen Beitrag verschieben, habe es halt nicht gefunden
Sorry!

Danke vorab

Kodi auf Apple TV 4K 2021

$
0
0
hallo zusammen
kann man Kodi auf dem neuesten APPLE TV installieren?
Wenn ja, wie? Sollte es gehen, wäre eine Anleitung nett

LE 10 Absturz nach Addon suche

$
0
0
Hallo,
wenn ich im Addon Browser über Suche nach einem Addon suche, stürzt Kodi ab und startet neu, im Log steht dann:


Quellcode

  1. 021-05-27 09:39:25.634 T:277260 INFO <general>: [Amazon VOD] Service started
  2. 2021-05-27 09:39:26.215 T:277265 INFO <general>: [plugin.video.themoviedb.helper]
  3. Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
  4. 2021-05-27 09:39:26.444 T:277285 INFO <general>: Skipped 1 duplicate messages..
  5. 2021-05-27 09:39:26.444 T:277285 ERROR <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
  6. - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
  7. Error Type: <class 'locale.Error'>
  8. Error Contents: unsupported locale setting
  9. Traceback (most recent call last):
  10. File "/usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/service.py", line 8, in <module>
  11. import oe
  12. File "/usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/resources/lib/oe.py", line 68, in <module>
  13. File "/usr/lib/python3.8/locale.py", line 660, in getpreferredencoding
  14. File "/usr/lib/python3.8/locale.py", line 608, in setlocale
  15. locale.Error: unsupported locale setting
  16. -->End of Python script error report<--
Alles anzeigen

anbei das gesamte Log


EDIT

Ich habe grade gemerkt das ich auch nicht mehr in die LE Einstellungen komme, wenn ich das anklicke steht im Log


Quellcode

  1. 2021-05-27 09:45:39.365 T:277805 INFO <general>: Python interpreter stopped
  2. 2021-05-27 09:45:40.255 T:277797 INFO <general>: script.module.youtube.dl: youtube_dl core version: 2021.03.03
  3. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_lang"
  4. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_lang_local"
  5. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_provider"
  6. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "LanguageID"
  7. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "de" for setting LanguageID
  8. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "de" for setting autocomplete_lang
  9. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "en" for setting autocomplete_lang_local
  10. 2021-05-27 09:45:40.313 T:277797 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "youtube" for setting autocomplete_provider
  11. 2021-05-27 09:45:40.343 T:277809 INFO <general>: CPythonInvoker(31, /storage/.kodi/addons/script.skin.helper.widgets/plugin.py): script successfully run
  12. 2021-05-27 09:45:40.343 T:277832 INFO <general>: initializing python engine.
  13. 2021-05-27 09:45:40.943 T:277809 INFO <general>: Python interpreter stopped
  14. 2021-05-27 09:45:41.542 T:277799 INFO <general>: script.module.youtube.dl: youtube_dl core version: 2021.03.03
  15. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_lang"
  16. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_lang_local"
  17. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "autocomplete_provider"
  18. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CSettingsManager>: unable to read value of setting "LanguageID"
  19. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "de" for setting LanguageID
  20. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "de" for setting autocomplete_lang
  21. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "en" for setting autocomplete_lang_local
  22. 2021-05-27 09:45:41.613 T:277799 WARNING <CAddonSettings[script.extendedinfo]>: failed to load value "youtube" for setting autocomplete_provider
  23. 2021-05-27 09:45:41.624 T:277832 INFO <general>: CPythonInvoker(32, /storage/.kodi/addons/script.embuary.info/plugin.py): script successfully run
  24. 2021-05-27 09:45:42.416 T:277833 INFO <general>: initializing python engine.
  25. 2021-05-27 09:45:42.587 T:277832 INFO <general>: Python interpreter stopped
  26. 2021-05-27 09:45:42.734 T:277833 INFO <general>: CPythonInvoker(33, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  27. 2021-05-27 09:45:42.739 T:277834 INFO <general>: initializing python engine.
  28. 2021-05-27 09:45:43.633 T:277833 INFO <general>: Python interpreter stopped
  29. 2021-05-27 09:45:43.733 T:277797 INFO <general>: CPythonInvoker(28, /storage/.kodi/addons/script.extendedinfo/plugin.py): script successfully run
  30. 2021-05-27 09:45:43.753 T:277837 INFO <general>: initializing python engine.
  31. 2021-05-27 09:45:44.800 T:277797 INFO <general>: Python interpreter stopped
  32. 2021-05-27 09:45:44.871 T:277834 INFO <general>: CPythonInvoker(34, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  33. 2021-05-27 09:45:44.877 T:277840 INFO <general>: initializing python engine.
  34. 2021-05-27 09:45:45.599 T:277834 INFO <general>: Python interpreter stopped
  35. 2021-05-27 09:45:45.709 T:277799 INFO <general>: CPythonInvoker(29, /storage/.kodi/addons/script.extendedinfo/plugin.py): script successfully run
  36. 2021-05-27 09:45:45.728 T:277843 INFO <general>: initializing python engine.
  37. 2021-05-27 09:45:46.516 T:277799 INFO <general>: Python interpreter stopped
  38. 2021-05-27 09:45:46.667 T:277837 INFO <general>: CPythonInvoker(35, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  39. 2021-05-27 09:45:47.272 T:277837 INFO <general>: Python interpreter stopped
  40. 2021-05-27 09:45:47.361 T:277840 INFO <general>: CPythonInvoker(36, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  41. 2021-05-27 09:45:47.963 T:277840 INFO <general>: Python interpreter stopped
  42. 2021-05-27 09:45:48.009 T:277843 INFO <general>: CPythonInvoker(37, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  43. 2021-05-27 09:45:48.588 T:277843 INFO <general>: Python interpreter stopped
  44. 2021-05-27 09:46:05.054 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: DialogAddonInfo.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  45. 2021-05-27 09:46:05.088 T:277950 INFO <general>: initializing python engine.
  46. 2021-05-27 09:46:05.240 T:277950 INFO <general>: CPythonInvoker(38, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/default.py): script successfully run
  47. 2021-05-27 09:46:05.873 T:277950 INFO <general>: Python interpreter stopped
  48. 2021-05-27 09:46:07.205 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: DialogAddonSettings.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  49. 2021-05-27 09:46:28.736 T:277997 INFO <general>: initializing python engine.
  50. 2021-05-27 09:46:28.877 T:277997 INFO <general>: CPythonInvoker(39, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/default.py): script successfully run
  51. 2021-05-27 09:46:29.517 T:277997 INFO <general>: Python interpreter stopped
  52. 2021-05-27 09:46:37.931 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: DialogConfirm.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  53. 2021-05-27 09:46:51.436 T:278027 INFO <general>: initializing python engine.
  54. 2021-05-27 09:46:51.587 T:278027 INFO <general>: CPythonInvoker(40, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/default.py): script successfully run
  55. 2021-05-27 09:46:52.235 T:278027 INFO <general>: Python interpreter stopped
  56. 2021-05-27 09:47:09.595 T:277234 INFO <general>: Samba is idle. Closing the remaining connections
  57. 2021-05-27 09:48:39.885 T:278195 INFO <general>: initializing python engine.
  58. 2021-05-27 09:48:39.926 T:278195 INFO <general>: CPythonInvoker(41, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  59. 2021-05-27 09:48:40.500 T:278195 INFO <general>: Python interpreter stopped
  60. 2021-05-27 09:48:43.984 T:278202 INFO <general>: initializing python engine.
  61. 2021-05-27 09:48:44.025 T:278202 INFO <general>: CPythonInvoker(42, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  62. 2021-05-27 09:48:44.596 T:278202 INFO <general>: Python interpreter stopped
  63. 2021-05-27 09:48:47.424 T:278205 INFO <general>: initializing python engine.
  64. 2021-05-27 09:48:47.462 T:278205 INFO <general>: CPythonInvoker(43, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  65. 2021-05-27 09:48:48.036 T:278205 INFO <general>: Python interpreter stopped
  66. 2021-05-27 09:48:50.524 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: SettingsCategory.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  67. 2021-05-27 09:48:59.484 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: EventLog.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  68. 2021-05-27 09:49:06.404 T:278225 INFO <general>: initializing python engine.
  69. 2021-05-27 09:49:06.439 T:278225 INFO <general>: CPythonInvoker(44, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  70. 2021-05-27 09:49:07.012 T:278225 INFO <general>: Python interpreter stopped
  71. 2021-05-27 09:49:09.264 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: custom_1116_MyAddons.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  72. 2021-05-27 09:49:28.796 T:277234 INFO <general>: Loading skin file: DialogFavourites.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
  73. 2021-05-27 09:49:28.802 T:277234 ERROR <general>: Control 450 in window 10134 has been asked to focus, but it can't
  74. 2021-05-27 09:49:34.908 T:278252 INFO <general>: Skipped 1 duplicate messages..
  75. 2021-05-27 09:49:34.908 T:278252 INFO <general>: initializing python engine.
  76. 2021-05-27 09:49:35.451 T:278252 INFO <general>: Skipped 2 duplicate messages..
  77. 2021-05-27 09:49:35.451 T:278252 INFO <general>: CPythonInvoker(46, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  78. 2021-05-27 09:49:35.455 T:278255 INFO <general>: initializing python engine.
  79. 2021-05-27 09:49:36.100 T:278252 INFO <general>: Python interpreter stopped
  80. 2021-05-27 09:49:36.116 T:278253 INFO <general>: CPythonInvoker(47, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  81. 2021-05-27 09:49:36.120 T:278256 INFO <general>: initializing python engine.
  82. 2021-05-27 09:49:36.731 T:278253 INFO <general>: Python interpreter stopped
  83. 2021-05-27 09:49:36.745 T:278251 INFO <general>: CPythonInvoker(45, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  84. 2021-05-27 09:49:37.346 T:278251 INFO <general>: Python interpreter stopped
  85. 2021-05-27 09:49:37.583 T:278255 INFO <general>: CPythonInvoker(48, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  86. 2021-05-27 09:49:38.211 T:278255 INFO <general>: Python interpreter stopped
  87. 2021-05-27 09:49:38.217 T:278256 INFO <general>: CPythonInvoker(49, /storage/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run
  88. 2021-05-27 09:49:38.836 T:278256 INFO <general>: Python interpreter stopped
  89. 2021-05-27 09:49:40.647 T:277747 ERROR <general>: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://raw.githubusercontent.com/kodinerds/binary-repo/master/Generic_x68_64/addons.xml.md5:
  90. 2021-05-27 09:49:40.647 T:277747 ERROR <general>: Open - <https://raw.githubusercontent.com/kodinerds/binary-repo/master/Generic_x68_64/addons.xml.md5> failed to open
  91. 2021-05-27 09:49:40.647 T:277747 ERROR <general>: CRepository: failed read 'https://raw.githubusercontent.com/kodinerds/binary-repo/master/Generic_x68_64/addons.xml.md5'
  92. 2021-05-27 09:50:05.443 T:277234 INFO <general>: Samba is idle. Closing the remaining connections
  93. 2021-05-27 09:50:56.239 T:278414 INFO <general>: initializing python engine.
  94. 2021-05-27 09:50:56.673 T:278414 INFO <general>: CPythonInvoker(50, /storage/.kodi/addons/script.skin.helper.widgets/plugin.py): script successfully run
  95. 2021-05-27 09:50:57.102 T:278414 INFO <general>: Python interpreter stopped
  96. 2021-05-27 09:51:01.945 T:278435 INFO <general>: initializing python engine.
  97. 2021-05-27 09:51:01.982 T:278435 INFO <general>: CPythonInvoker(51, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  98. 2021-05-27 09:51:02.572 T:278435 INFO <general>: Python interpreter stopped
  99. 2021-05-27 09:51:03.246 T:278436 INFO <general>: initializing python engine.
  100. 2021-05-27 09:51:03.286 T:278436 INFO <general>: CPythonInvoker(52, /usr/share/kodi/addons/service.libreelec.settings/default.py): script successfully run
  101. 2021-05-27 09:51:03.878 T:278436 INFO <general>: Python interpreter stopped
Alles anzeigen

Kodi auf Raspberry Pi OS

$
0
0
Hi zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe, muss dazu aber etwas ausholen:

Aktueller Stand:
RasPi 3b mit LibreELEC der Medien auf dem TV wiedergibt
RasPi 4 4GB mit RaspberryPi OS für iobroker und Pihole

Neuerung:
Ich habe mir jetzt einen 4k TV gekauft und würde gerne x265 4k Dateien auf dem TV abspielen.

Die Frage wäre jetzt:
Macht es Sinn, einfach Kodi auf den Pi4 zusätzlich zu packen?
Ich habe gelesen dass es gehen würde, die aktuellste Version dafür wäre jedoch nur Kodi Leia 18.6.
Oder würdet ihr für Kodi lieber einen extra Pi4 anschaffen?
Oder doch einfach den FireTV 4k Stick, der gerade bei Amazon im Angebot ist?

Nicht reproduzierbare Verbindungsabbrüche im LAN und WLAN

$
0
0
Hi,

ich bin am verzweifeln und bräuchte mal eure Hilfe.

Meine Hardware
Shield 2015 und Shield 2019
Synology DS218+
Fritzbox 7490

Das Problem
Beim schauen per Kodi und Waipu TV bricht mir immer mal wieder das Internet ab. Das ganze tritt per LAN und WLAN auf. Bei Kodi gehen die Filme oder Serien einfach aus, also er geht in die Episodenauswahl zurück und bei Waipu TV bleibt das Bild stehen und er sagt ich soll den Knopf zum neu laden drücken. Interessant ist auch, dass dann auch meine Remote Fernbedienung für die Shield (auf meinem Handy) die Verbindung verliert. Immer nur kurz so für 5-20 Sekunden.

Das Verrückte ist, dass alle anderen Geräte (PC, Notebook, Handy) ohne Probleme Waipu TV und auch Files von dem NAS abspielen. Auch wenn die Abbrüche sind. An meinem Rechner hab ich ständig Downloads, Serien vom NAS oder Waipu TV am laufen und NIE Verbindungsprobleme oder Abbrüche.

Was ich versucht habe
Also dachte ich mir, OK das muss an der Shield liegen. Ich hab diverse Dinge probiert... Shield neu, IPv6 aus, Shield in FB priorisiert, LAN und WLAN etc... Am Ende habe ich meine 2015er Shield gegen eine neue 2019er Shield getauscht. Wegen den beschriebenen Problemen, war ich mir sicher das es an der Shield liegen muss. Und siehe da, auch mit der neuen Shield die gleichen Probleme. Ich hab auch alles auf

Ich hab echt keine Idee mehr was da los ist. Eigentlich kann es ja nun nur noch die Fritzbox sein. Aber warum mag die nur die Shield und dann gleich beide nicht und alle anderen Geräte laufen 1A? Der Witz ist ja auch, es lief über Jahre 1A. Und dann ging es plötzlich los... Gerade bei Waipu TV macht es keinen Sinn denn das Internet ist 100% da. Es muss also auch wegen Kodi (Daten kommen ja lokal vom NAS) am internen Netz liegen. Aber ich hab nix geändert. Wirklich verrückt...

Also wenn jemand noch einen Tipp für einen Kodikollegen hat, wäre ich überaus Dankbar.

Lieben Gruß
Tom

Alternative zum SkyGo Addon unter Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

leider bin ich einer von denen, die leider ein zu neuen Sky-Account haben und ich suche derzeit eine Alternative, wie ich SkyGo auf meinem TV schauen kann, ohne jedes Mal den Laptop per HDMI Kabel anschließen zu müssen.

Ich bin im Besitz eines Ubuntu 18-Servers (ARM, Odroid xu4), auf dem u.a. der TV-Headend-Server für meine Kodi-Clients läuft. Ggf. kann dieser für eine Alternative zum SkyGo schauen genutzt werden.

Weiterhin habe ich noch ienen Raspberry Pi 3 B+ "übrig". Ich überlege derzeit mir dort ein Win10 drauf zu installieren, um dann zu testen, ob die Win10 Iot SkyGo App auf dem ARM (Raspi) läuft. Falls ja, würde ich den Raspi nur zum Sky schauen anmachen, was für mich ok wäre, da das Teil unsichtbar hinter dem TV hängt.
Mir geht es in erster Linie darum, nicht immer wieder mit den Kabeln und dem PC hantieren zu müssen.

Ist es ggf. irgendwem gelungen an einem anderen PC (z.B. Windows oder Linux) SkyGo ans Laufen zu bringen und dann ggf. den Stream über das Netz (evtl. direkt in Kodi?) wiederzugeben?

Viel Dank für eure Lösungen/Ideen/Erfahrungen.

Gruß
DShaker86 alias Dennis
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>