Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Howto: Retrogaming mit Libreelec 9 (alpha)

$
0
0


Hab mal eine kurze Anleitung geschrieben:

1) Kodi 18 / Libreelec 9 (ggfs. Alpha/Beta Build) installieren:
babylon.kodi.tv/showthread.php?tid=298461

2) Die Emulatoren-Addons findet man unter:
LibreElec Retroplayer Add-ons -> Game Add-ons -> Emulatoren
Von mir getestete/Lauffähige Emulatoren:
NES: Nestopia
SNES: Pocketsnes
GameBoy (Color): tgbdual
TODO: N64 (fehlender OpenGL Support)

3) Die R0Ms kopiert man am besten per Samba über:
\\libreelec\Emulators

4) Nun müssen die Emulatoren noch gestartet werden. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

Entweder als ganz Normale Section "Games": (Vorteil: Spiele Offline starten!)
I) Dazu muss im mit dem "Konami Code" das "Games" Menü hinzugefügt werden - einfach im Home Bildschirm mit der Tastatur die Zeichenfolge eingeben:

Up Up Down Down left right left right b a

Nun erscheint eine Section "Games" und hier kann man die Ordner mit den Roms auswählen (ähnlich Video Ordner Auswahl) und dann die Roms wie Videos starten (Emulator wird automatisch ausgewählt (mit "Pocketsnes starten") oder muss installiert werden)

II) Oder über ein Addon - wahlweise den Internet Archive ROM Launcher (laut Archive.org legal!)
Access games via Internet Archive ROM Launcher (IARL):

1) Download Zach Morris Repo and install from zip
2) Install from repository > Zach Morris Add-ons > Game add-ons > Game providers > Internet Archive ROM Launcher
Within IARL, install emulators, launch games etc.


Für den Spielspaß via PS3 eine kurze Erklärung wie man am besten die PS3 Controller verbindet:

1) Per USB Kabel verbindenWenn man per USB zocken will ist man hier schon fertig :)

Bluetooth (Rpi3!!!!) gehts weiter:
2) Unter Addons -> Libreelec Config starten
3) hier unter Services Bluetooth aktivieren
4) Nun unter Bluetooth den PS3 Controller suchen und mit X das Auswahlmenü öffnen und "Pair" auswählen
5) Nun das USB Kabel abziehen und nach etwas blinken sollte der PS3 Controller gefunden werden

Achtung: Wenn der Controller in der kurzen Zeit die eigentliche PS3 findet, dann gibts meist einen pairing abbruch. Im Zweifelsfall also die PS3 kurz Stromlos machen :)

6) Der Status sollte von "connected: no" somit auf "connected: yes" gehen und dem Spielvergnügen sollte nix mehr im Wege stehen :)

TODO:
- N64/PSX Emulation (OpenGL)
- Games Menü überarbeiten :)


------------------- ursprünglicher Titel -------------------


Hallo,

Ich hab vor kurzem gelesen, dass mit libreelec 9 retrogaming unterstützt werden soll und bin schon voll begeistert. Ich hab zwar n64 (und wii) jeweils mit Mario kart hier, aber die Kabel bei n64 sind ein graus und irgendwie ist es einfach cool es emulieren zu können ;)

Nun hätte ich ein paar Fragen und konnte keine guten antworten dazu finden aber hoffe auf eure Einschätzungen:

1) kann man wii controller verbinden und damit mario kart spielen (n64 oder wii?)
2) wie viele Controller kann man verbinden und ist multiplayer möglich?

Vielen Dank,
Linkin

kodi als vhd im ram

$
0
0
hi ich habe eine abgespeckte win 7 32bit edition mit kodi als 4 gb grosse VHD ( Virtual-Hard-Disk) im Ram über grub4dos am laufen...
Das ganze läuft echt super,denoch würde ich gerne das mal ohne windows testen ...
Mein problem ist nun das ich es nicht hinbekomme mein libreelec usb stick anständig in eine vhd zu verpacken um die anschliessend mit grub4dos in ram zu bekommen...
geht das überhaupt ...??
Wäre echt cool wenn mir jemand ein bissel helfen kann ... :thumbsup:

Odroid C2 USB Output erhöhen für WLAN Stick

$
0
0
Guten Abend,

ich habe die letzten Jahre ein RPi2B erst mit Open- dann mit LibreELEC als Abspielgerät von meinem NAS genutzt. Zum Verbinden mit meinem Netzwerk habe ich den USB2 (2,4GHz) WLAN-Stick Edimax EW-7612UAn V2 genomen, bei dem RPi2B hatte ich die Option max_usb_current aktiviert, damit der Stick genug Ampere ziehen kann um eine stabile WLAN Verbindung aufzubauen. Das hat auch geklappt und, laut meiner FritzBox, war der RPi2B durchgehend mit 50MBit-75MBit verbunden.
Nun bin ich auf den Odroid C2 gewechselt, unter anderem wegen HEVC, und wollte ihn dazu natürlich genau so über den Edimax Stick im Netzwerk verbinden, die Verbindung funktioniert, aber sobald ich ein Video abspielen will bricht die Datenrate, laut FB, auf 1-6MBit ab. Deutlich zu wenig um 1080p (x264@30fps) von meinem NAS abzuspielen.

Der OC2 bekommt über den microUSB Port mit einem 5V/3A Netzteil (Marke: Rydges) Strom und steht an der gleichen Stellen wie vormals der RPi2B. Er spiel über RJ45 und via WLAN wenn ich ihn einen Meter neben den Router stelle die geforderten 1080p Videos über das Netzwerk ab. Getestet mit LibreELEC 7.95.3, 8.0.0 und den LibreELEC Beta Builds von Raybuntu und wrxtasy.

Meine Vermutung ist jetzt das zu wenig Strom beim OC2 via USB bereitsteht. Gibt es bei dem OC2 einen Boot-Option wie max_usb_current bei den RPis? bzw Woran kann es sonst liegt das mit dem selben WLAN Stick (& Router) eine schlechtere Verbindung am OC2 ist?

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Aufnahmeprobleme im Kodi 17 mit Addon vom DVBViewer

$
0
0
Hallo,
ich habe Probleme mit der TV-Aufnahme im Kodi 17 mit dem Addon des DVBviewers.
Mit dem Addon von DVBLink hat alles wunderbar geklappt, Normalaufnahmen, Serien.
Mit dem Addon vom DVBViewer habe ich mehrere Problem
1. bei Timer hinzufügen kommt der Fehler "Timer-Regel konnte nicht erstellt werden. Das PVR-Addon unterstützt
keinen geeigneten Typ für diese Regel". Was ist da zu machen?
2. Bei Aufnahme steht Lebensdauer 0 Tage, obwohl ich bei der TV-Konfiguration 173 Tage angegeben habe.
3. Bei Aufnahme von Serien, kann ich als Typ nicht Serie angeben und somit ist es nur eine einfache Aufnahme.
4. Die Aufnahmen kann ich nicht im Kodi ansehen, Bild bleibt dunkel. Mit DVBViewer und Media Player sind sie abspielbar,
mit VLC sind sie auch nicht abspielbar.
5. Im Menüpunkt Aufnahmen kommt als erstes der Ordner "Unknow" und darunter erst die Aufnahmen. Wo kommt der Ordner her.
Meine Konfiguratiom ist:
Windows 10-PC mit DVB-S2-hauptauge Karte auf dem DVBViewer und Recording Service läuft.
Anderer Windows-10 PC auf dem Kodi 17 läuft und über das Heimnetz auf den DVB-Viewer-PC zugreift.

probier es auch mal

$
0
0
so Emby mal auf meine Synology installiert

hab mal meine Verzeichniss der HD filme hinzugefügt , und die wurden eingelesen (die anderen Verzeichnisse lass ich mal)

was mach ich jetzt in Kodi ? wie lösche ich die Bibiothek

thx

Release YoutubeMusic patched

$
0
0
Da ja ASDE hier nicht anzutreffen ist und auch auf PM keine Antwort kommt habe ich mal das YoutubeMusic addon von ihm wieder lauffähig gemacht .
Die ID des Addons ist Gleich geblieben und als Autor steht auch weiterhin ASDE drin .
Habe mich nur im Changelog verewigt.
Wenn weiter keinerlei Rückmeldungen von ASDE kommen werde ich das Addon dann irgendwann neu schreiben und eine neue Addon ID vergeben.

Grundlage für die Patches war dabei die Version 1.0.5 seines Addons.

Changelog:
1.0.6 by skatulskijean
- Fix Youtube Video_ID access
- Fix officialcharts.com regex
- Remove officialcharts.com Catalogue and Scottish since no more aviable

1.0.7 by skatulskijean
-Fix Beatport (regex)
-Fix Hype Maschine(acess Genres and Files)


Download über Lost and found repo:

github.com/kodinerds/repo/raw/…sitory.lost-and-found.zip






Have Fun


Gruß Jan

Probleme mit meinem Odroid C2 und LibreElec 7.93.5 (Kodi v17)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein ziemliches Problem und irgendwie keine Lösung.

Ich habe mir gedacht das ich mal von Kodi v16 auf v17 umsteige. Auf Kodi v16 lief alles perfekt, keine Probleme nichts.

Dann hab ich 7.93.5 installiert und die Probleme fingen an. Hab das gleiche auch bei der Alpha und beim Release.

Keine Ahnung was da los ist, ich komm nicht weiter.

Hab das ganze Mal gefilmt und die Logs angehangen.



Ich hoffe irgendwer kann helfen.

Danke schon mal

Partymode Playlistansicht unter Xperience1080

$
0
0
Hallo zusammen,

ich komme hier seit Wochen einfach nicht weiter.

Habe auf meinem HTPC libreelec zu laufen mit besagtem Skin Xperience1080.
Leider funktioniert mit diesem Skin nicht die Partymode Playlistansicht.
Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte hier mal drei Screenshots was ich meine:

Standartskin
kodinerds.net/index.php/Attach…5d6d61abd1835bb9af96e5730

Zephir
kodinerds.net/index.php/Attach…5d6d61abd1835bb9af96e5730

Xperience1080
kodinerds.net/index.php/Attach…5d6d61abd1835bb9af96e5730




Hoffentlich hat jemand von Euch eine Idee!

Von Windows nach LibreELEC 8.0 (unterstüzung benötigt)

$
0
0
Moin, ich habe noch mal ein paar Verständnisfragen bezüglich LibreELEC+ Kodi.
Ich bin bis vor 2 Tagen noch Windowsmausschieber gewesen also bitte ich um ein wenig Rücksicht ;)

Mein System:
Shuttle SG33G5M inkl.
VFD Panel PF27 inkl. RC10 Remote Control
Intel® Core™2 Quad Processor Q8200
Grafikkarte Nvidia GT730
4GB RAM
2 Festplatten über SATA
1 TV Karte DVBS
Fernbedienung Harmony Remote (programmiert als Tastatur)

Aktuell startet LibreELEC+ Kodi noch vom USB Stick.
Wenn ich bald mit hoffentlich eurer Hilfe :P alles begriffen habe haue ich das alte Windows von der SSD und intergiere es fest.

Sachen die ich noch vestehen bzw. anpassen muss:

1. Warum erkennt LibreELEC meine fest verbauten Festplatten nicht bzw. warum kann ich sie nirgends auswählen? (NTFS formatiert)

2. Wenn ich LibreELEC in den Ruhemodus schicke bekomme ich das System nicht mehr reaktiviert. (Muss dann den Resetknopf oder nen Kaltstart machen)
Stelle mir wie bei Windows einen Hybrider Standbymodus vor.

3. Wie bekomme ich meine Fernbedienung wieder zum laufen mit der Keymap die ich unter ''userdata'' abgelegt habe. LibreELEC erkennt aktuell ohne das ich etwas gemacht habe die Tasten ''hoch'' und ''runter''.

4. Was sind die besten Videoeinstellungen für Live TV. (Aktuell bin ich von Argus nen besseres Bild gewohnt)
- Render..
- Hardwarebeschleunigung
- Deinterlacing (Klar...)




LibreElec 8.0 Problem mit RPi2

$
0
0
Hallo, habe seit gestern folgende Probleme.

Zuerst wollte ich mein Raspi 2 mit den Update-Dateien auf LibreElec 8.0 bringen. Also die richtigen Dateien gedownloaded und in den Ordner des Pi verschoben und einen Neustart gemacht. Dann hat er auch was gemacht und gerührt, ist dann aber zum Schluss beim LibreElec Titel oder LgogBildschrim "hängen" geblieben. Oben stand dann nurnoch klein die Versionsnummer 8.0.0.

Gut, dann habe ich die SD-Karte genommen und wollte Sie formatieren und die Dateie direkt mit dem passenden Tool aufspielen. Aber auch hier Fehlanzeige. Ich kann die SD-Karte nicht mehr formatieren. Egal mit was, ob mit Win10 Diskpart in der Eingabeaufforderung, mit diversen Tools und sogar mit Partitionierungssprogrammen lässt sich der Inhalt bzw. auch die Linux-Partition nicht mehr löschen, die kleine FAT-Partition übrigens auch nicht. Alle Programm tun so als das Löschen und formatieren erfolgreich ist, ist es dann aber nicht. Jemand noch einen Tipp.

Dann habe ich die passende Datei auf eine frische SD-Karte gespielt. Auch hier wieder das selbe Ergebnis. Der Rapberry macht und rührt und bleibt dann am LibreElec Logo Screen stehen und das wars? Jemand eine Idee.

Kodi Client Einrichtung Problem

$
0
0
ich würde gern mit Kodi 17 auf einem Laptop von unterwegs über das Internet auf meinen Server Windows 10 PC zu Hause mit Kodi 17/Mediaportal 1.16 PVR
zugreifen. Es klappt aber nicht.
Folgendes habe ich gemacht:

- Kodi Server plugin für mediaportal ist auf dem Server installiert mit Port 9596
-Port 9596 im Fritz Box Router freigegeben
- Port 9596 in Windows Firewall am Server freigegeben.
- Auf dem Client Laptop Kodi Port 9596 im PVR Addon Mediaportal eingetragen
-DYN DNS *.publicvm.com als IP Adresse eingetragen
-Windows Name und PW eingetragen.

Das PVR Mediaportal Addon bekommt aber keine Verbindung.
Ich kann über den Internetbrowser mit der*.publicvm.com:Port auf die Webplattform Chorus 2 von Kodi zugreifen, aber nicht über Kodi.

1)Was kann ich noch machen?

2)Und über diese Webplattform von Kodi kann ich Kodi nur fernsteuern oder kann ich den Film auch in den Browser streamen, also im Firefox o.ä. schauen? Da steht etwas von Play in Browser. Tut sich aber nach anklicken nichts. Auch wenn ich z.B. einen Musiktitel in Lokal ziehe, und play drücke, ist nichts zu hören. Die Fernsteuerung geht.

3)Welche uploadgeschwindigkeit benötige ich um einigermaßen Videos zu streamen, ich habe wohl 2mbit. Was braucht man für hevc Videos?

Wetek Openelec Box/ variierende Umschaltzeiten

$
0
0
Hi,
ich bin neu hier und weiss nicht genau ob ich hier in dem Bereich richtig bin um meine Frag loszuwerden, entschuldigt bitte meine Unwissenheit, wenn ich es nicht bin.Ich habe ne kurze Frage. Ich habe seit kurzem eine Wetek openelec Box und betreibe TVheadend zum Live TV schauen. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden damit, aber ich habe komischerweise das Problem , dass die Umschaltzeiten, je länger die Box läuft auch immer länger werden. D.h. wenn ich die Box neu starte habe ich Umschaltzeiten von ca. 2-3 sec, läuft das Programm dann etwa 10 min. und ich dann den Sender wechsel dauert es meist ca 12 sec. Es ist auch egal ob ich von HD zu SD Sendern wechsel oder auf Sender mit der gleichen Frequenz.
Ich habe schon alle möglichen Foren dazu durchsucht, hab alle empfohlenen Einstellungen ( wie z.B auf Kodi.wiki) in den advancedsettings.xml probiert, aber nichts hat den gewünschten Effekt, dass die Umschaltzeiten gleich "kurz" bleiben.
Kennt jemand das Problem oder weiss jemand welche Einstellungen dafür verantwortlich sind?
Gruß Jan

Ausblenden von "Musik-Infos" in der "Slideshow" geht nicht mehr?

$
0
0
Nach der Umstellung auf Kodi-17 habe ich ein paar Problemchen mit der Slideshow, d.h. mehr mit den Zusatzinformationen während der Bildbetrachtung.

Wenn ich während der Slideshow noch Musik höre werden die "SmallMusicInfo" eingeblendet.
Bisher konnte ich die immer mit "i" (Info) Aus- und auch wieder Einblenden. Wenn ich jetzt auf "i" drücke, dann erscheinen die Bildinformationen (EXIF) des Bildes. Die "SmallMusicInfo" sind nun ständig eingeblendet und das stört mich doch schon etwas!
Wie kann man denn jetzt mit Kodi-17 die Musik-Infos ausblenden?



Bisher hatte ich das Ein- und Ausblenden der Bildinformationen (EXIF) der DialogPicture.xml mit der OK bzw. RETURN-Taste gemacht.
Wenn ich jetzt die Slideshow habe, dann zeigen die OK- bzw. RETURN-Taste keinerlei Reaktionen mehr, egal welche Funktion (z. B. Zoom oder Rotate) ich darauf in der keyboard.xml lege?
Gibt es dafür eine Erklärung, warum das so ist? Kann mir bitte hier jemand auf die Sprünge helfen.


Ach so, ich verwende momentan denConfluence-Skin und das alles unter Windows10, aber das hat glaub ich mit den Problemen nichts zu tun.

Paul

Nach Umstellung auf Kodi 17 zwei kleine Probleme Ruckelndes Menü / Bibliothek oft ohne Coverbilder

$
0
0
Moin Moin!

Auf meiner Shield wurde inzwischen automatisch von Kodi 16 jarvis auf 17 geupdatet.

Nun habe ich zwei kleinere Problemchen damit.

Ich habe seit Kodi 16 das Aeon Nox 5 Skin das ich schlicht und einfach übersichtlich finde.

Seit dem Update "ruckelt" das Menü, lange nicht mehr so smooth wie mit Kodi 16.
Habe die Box auch schon komplett zurückgesetzt und alles neu eingerichtet brachte aber nichts.
Hauptsächlich im Hauptmenü wenn man zwischen den Kategorien switched ein leichte Ruckeln sichtbar.

Ebenso ist das zweite "kleine" Problem die Kodi Bibliothek.
Nach der Umstellung ist es schon oft vorgekommen das die Bibliothek bzw. die Cover der Filme nur das Standardsymbol zeigen, entweder so lange bis ich den Film "manuell" aktualisiere und die Daten aus dem Internet übernehme und die vorhandenen lokalen überschreibe oder es kommt nach einiger zeit von selbst aber das ist eher selten der Fall.

Die zwei "Kleinigkeiten" stören mich etwas und ich wäre euch für nen Rat oder Hilfestellung sehr dankbar.

Viele Grüße
Chakotey

Kennt sich wer mit Ambilight aus?

$
0
0
Hi, weis nicht ob ich hier nun richtig bin

Ich hätte gern für folgende 2 Gerät ambilight

VU+ Receiver
und
Kodi am Firetv 4 K

es gibt doch diese PI mit HYPERION?

gibt es für beide Systeme ein Image dass dann per LAN mit dem PI die Ansteuerung macht ohne ewig viel HDMI Splitter und Programmierwissen am PI?

oder was wäre die beste Lösung um von beiden ein Ambilight nutzen zu können.

danke
tom

Raspberry stürzt beim einlesen ab

$
0
0
Hey Leute,
in Emby arbeite ich mich gerade ein und mein Server läuft auch schon.

Per Browser kann ich auch das Ding über Netzwerk bedienen. :thumbsup:

Am Wochenende allerdings wollte ich auf meine Raspberry's per Addon die Verknüpfung zum Emby-Server herstellen.

Leider habe ich Probleme. Als erstes habe ich versucht die 1.0.3 zum laufen zubekommen. Die Datenbank Aktualisierung hat auch begonnen aber es wurde leider nichts unter den Reitern "Filme" oder "Serien" eingetragen. Zu dem Problem kam dann auch noch ein Absturz des ganzen Raspberrys.

Der nächste Versuch war dann die Emby Beta 1.0.5 Hier wurden die Daten auch in die entsprechenden Reiter eingetragen aber leider stürzt Der kleine Rechner auch hier zeitweise ab und fängt, nach dem neubooten, dann von vorne an.

Zum testen hatte ich am Ende ca. 300 Movies in der Datenbank. Ist bei euch dieses Phänomen auch schon aufgetreten oder gibt es Lösungen?

Achja:
RaspberryPi 2
Libreelec Beta mit Kodi 17

Danke Euch :thumbup:

MusikVideos werden im Home Menü nicht angezeigt

$
0
0
Hallo...schon wieder ich

Habe das Problem das ich meine Paar Musikvideos im Home Fenster in der Übersicht nicht angezeigt bekomme.
Wenn ich weiter ins Verzeichnis wechsle ...Dateien Musikvideos sind sie vorhanden.

Passthrough - Lautstärkeregelung

$
0
0
Hi,

zunächst ein paar Infos zu meiner Hardware und den Aufbau:

Intel NUC5i5RYH (OS: Libreelec 8.0 Kodi 17.0) --HMDI IN--> Yamaha RX-S601 -- HDMI OUT--> Samsung UE55D8090 TV

Bisher hatte ich in Kodi nur bei den Kanälen auf 5.1 eingestellt. Jetzt habe ich mitbekommen, dass wenn man doch einen AV-Receiver hat, man doch Passthrough aktivieren soll, damit die Codecs vom Receiver und nicht von Kodi verarbeitet werden.
Das Ergebnis ist an sich auch ein besseres Klangerlebnis, nur kann ich die Lautstärke nicht mehr mit der Kodi-Fernbedienung regeln, sondern muss dann zur Fernbedienung des AV-Receivers greifen, was echt nervig ist.

Kann man das nur z.B. per CEC lösen, damit der Intel NUC mit dem Yamaha AV Receiver spricht und ich weiterhin die Kodi-Fernbedienung nutzen kann? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Wenn ja, unterstützt der NUC das nicht out of the box, hier gibt es von Pulse Eight ein Adapter (Link). Wäre meine Wunschvorstellung damit möglich? ?(


Vielen Dank vorab für eure Hilfe! :thumbsup:


Gruß

Playlisten erstellen und importieren

$
0
0
Hallo!
Ich habe viele Playlisten in iTunes, die ich bereits als M3U exportiert habe.
Ich möchte diese Playlisten nun in LirbreElec auch verwenden.
Ich weiß, dass ich via Editor den Pfad dieser Playlisten noch ändern muss, da LibreElec meine MP3s sonst nicht findet.

Nur, ich habe keine Idee wie der "Pfad" aussehen muss.

Meine MP3s liegen auf einer HDD, die direkt an dem RPi angeschlossen ist.
Der Pfad lautet "Musik". Darunter liegen dann die MP3s in verschiedenen Directories und Unter-Directories.

Ich hab einmal die M3U-Datei angehängt (als TXT geändert, da die Forensoftware M3U nicht akzeptiert hat).

Wenn ich das ganze auf dem PC mache, habe ich kein Problem. Dort kenne ich ja meine Pfade...

Danke für die Hilfe,
Äppler

SuperRepo: Die Verbindung zum Repository kann nicht hergestellt werden

$
0
0
Hallo zusammen,

1 x Amazon Fire TV SPMC 16.5-82
1 x Amazon Fire TV Stick SPMC 16.5-82

Beide Geräte sind am gleichen TV und am gleichen Router angeschlossen.

Auf dem AFTV kann ich ohne Probleme Addons aus SuperRepo installieren.

Auf dem Stick kommt o. g. Fehlermeldung.

Woran könnte das liegen?

Danke.

Schöne Grüße

DU
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>