Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

EPG auf PVR IPTV Simple Client funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,
ich habe mir PVR IPTV Simple Client auf Kodi 17.0 eingerichtet und möchte nun eine EPG einfügen. Ich bin auf dem Addon auf "Konfigurieren" und danach auf "EPG-Einstellungen" gegangen, um eine "XMLTV URL" einzufügen. Nun wenn ich Kodi wieder neu starte, erscheint oben für den Bruchteil einer Sekunde die Meldung, dass der TV Guide aktualisiert wird.

Jedoch wird mir gar keine EPG unter "Guide" angezeigt, die Liste ist komplett leer.
Ich habe schon etliche verschiedene XML's (auch welche aus diesem Forum) ausprobiert, auch habe ich schon versucht anstelle einer URL die entsprechende Datei (.ini Dateien) einzufügen. Doch es wird mir einfach nichts angezeigt.

Auf Google, Youtube etc. finde ich auch keine Lösung. Anscheinend hat Niemand das gleiche Problem wie ich.
Was mache ich den falsch? Ich möchte ganz einfach nur unter "Guide" sehen, was so grad im TV läuft. Dafür ist der Punkt auch gedacht oder nicht?

Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
MfG, alex


Kodi 17.0 und das neue Android 6

$
0
0
Hallo liebe Kodigemeinde,

seit dem gestrigen Update auf Android 6 (Sony XD9405) laufen viele bzw. fast alle 4k Filme (teilweise auch FullHD Filme) nicht mehr richtig. Bild ist schwarz, kein Ton, usw. Man kann durchzappen und erhält höchstens ein Standbild. Wie man sieht: Ich bin Laie.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

LG
Flo

probier es auch mal

$
0
0
so Emby mal auf meine Synology installiert

hab mal meine Verzeichniss der HD filme hinzugefügt , und die wurden eingelesen (die anderen Verzeichnisse lass ich mal)

was mach ich jetzt in Kodi ? wie lösche ich die Bibiothek

thx

Eminence 2.0 Eigene Hintergründe für einzelne Menüpunkte einstellen

$
0
0
Hallo liebe kodinerds :D

Ich habe ein kleines Problem in meinem Hauptmenü mit dem Skin Eminence 2.0 und zwar lassen sich bei mir in den Menüpunkten keine eigenen Hintergründe einstellen.
Mir geht dieses Spotlight addon auf die Nerven da dort ständig zufällige Filme eingeblendet werden und das auf jedem Menüpunkt.
Gibt es eine Möglichkeit zu bestimmen was in Spotlight angezeigt wird. oder das beim Menüpunkt Serien Serien im Spotlight gezeigt werden bei Filmen Filme und bei Einstellungen und anderen Menüs dann eigene Hintergrundbilder? ?(

Mein Netz zu Hause - Vorstellung

$
0
0
@don hatte mich gebeten, meine Netzstruktur zu Hause einmal darzustellen. Das werde ich mal versuchen, vielleicht zeichne ich noch mal einen Netzplan, hier versuche ich erst mal es zu beschreiben.

Ich bin in eine Bestandimmobilie gezogen, daher war die Verkabelung nicht so umfangreich möglich wie ich es mir gewünscht hatte. Unser Haus hat einen Keller (KG), ein Erdgeschoss (EG), ein Obergeschoss (OG) und ein bewohntes Dachgeschoss (DG).

Es liegt zwischen den Stockwerken:
- eine Leitung von DG in EG
- Eine Leitung von KG zu DG
- Eine Leitung von KG zu OG
- jedenfalls so ungefähr ;)

Der Internetanschluss kommt im KG rein und wird in das EG geschaltet, wo es auf einer FritzBox(FB) 7390 aufgenommen wird. Die FritzBox hängt dann mit dem LAN1 Anschluss an dem "GS108Ev3 - 8-Port Gigabit ProSAFE Plus Switch" von Netgear. Das ist ein kleiner SmartManaged Switch. Die FB ist mit LAN1 an der Portgruppe "ROT" angeschlossen.
Von dem 8er Switch geht es hoch ins Dachgeschoss zum "JGS524Ev2 - 24-Port Gigabit ProSAFE Plus Switch", ebenfalls ein SmartManaged Switch. Die Verbindung hier wird über einen TAGGED-Port realisiert, über die ich alle Netze von einem Switch zum anderen gebe.
Am 24er Switch wird dann das TAGGED wieder aufgesplittet in die momentanen Netze die ich habe. "ROT", "GRÜN", "ORANGE", "BLAU". Dementsprechend habe ich die Portgruppen auch so benannt und versuche das auch mit den Farben der Ethernetleitungen abzubilden.
Im Dachgeschoss arbeitet nun mein erster kleiner Server. Dieser ist virtualisiert mit ESXi. Das Management-Netzwerk liegt auf der 5. Netzwerkkarte. Auf dem ESXi läuft erst mal die Firewall pfSense (FreeBSD basiert). Die pfSense hat 4 physikalische Netzwerkadapter, über die Intel i340-T4 Serverkarte. Hier kommen wieder die Ports "rot, grün, orange, blau" zum Einsatz.

Die globalen Regeln sind folgende:
Rot (WAN): darf auf Orange zugreifen
Gün: darf auf rot zugreifen, darf auf orange zugreifen
Orange: darf auf rot zugreifen, darf nicht auf grün zugreifen
Blau: befindet sich im Aufbau (später bei Aussicht)

Im roten Netz stehen:
- pfSense (als exposed Host an der Fritzbox), Fritzbox, Freifunk Router (für Gäste), Alexa
Im grünen Netz stehen:
- unsere Laptops, mein Desktop Rechner, unsere Smartphones, unsere Tablets, mein Cubietruck Server als NAS für private Daten, mein easyVDR Server (HP Microserver) für Multimedia NAS, mein BackupServer (macht wöchentlich Backups meiner anderen Server), noch der LogitechHub, mein Testserver Ubuntu 16.04LTS als virtuelle Maschine auf dem ESXi, noch mein Marantz SR6006 Receiver, Fire TV Box, Fire TV Stick, der HTPC, die pfSense als Gateway für grün. Rune Audio Clients und Server
Im orangen Netz stehen:
- mein Debian Server als virtuelle Maschine für Wordpress, Zugriffgesteuert über .htaccess
- mein CubietruckServer mit Ubuntu 16.04 LTS für zukunftige Anwendungen und temporärem FTP
- die pfSense als Gateway für orange

Im Haus sind momentan zwei einfache Accesspoints von TP-Link "verteilt", welche die Geräte ins grüne Netz lassen.

Von außen greife ich über openvpn auf mein grünes Netz zu. Selbstverständlich zertifikatsgesteuert und nicht mit preshared-key. Das macht auch die pfSense mit.


Aussicht:
Nach meinen Erfahrungen muss ich nun einiges anpassen:

- Interface BLAU wird aktiviert.
- Über Interface Blau werden folgende VLAN-Netze realisiert. Netz: IoT, Netz Control, Netz Smart, Netz Kind 1 (inaktiv), Netz Kind2 (inaktiv). Die Kindernetze brauche ich noch nicht, weil die erst 3 bzw. 1 Jahre sind. Später werde ich darüber die Regeln festlegen, was die dürfen (Zugriffkontrolle, Contentfilter...)

Die Netze dann folgende Regeln erhalten:
Rot: darf auf Orange, IoT, Control
Grün: darf auf Orange, Rot
Orange: darf auf Rot
V-IoT: darf auf Rot
V-Control: darf auf Rot
V-Smart: darf auf Rot
Alles war nicht erlaubt ist, wird verboten.

Die Accesspoints werden durch Ubiquiti Multi-SSID Accesspoints getauscht, welche dann die SSID: LAN, LAN-IoT, LAN-Control, LAN Smart ausstrahlen und diese in die entsprechenden V-LAN verteilen.
Die VPN Verbindungen enden dort wo sie hingehören. Laptops nach Grün, Smartphones nach V-Smart.


So schaut das momentan aus bei mir. Ich hoffe es ist halbwegs verständlich. Sonst gerne Fragen. :)

Zählweise der Medien im Embyserver

$
0
0
Huhu,

mal ne Frage. Ich habe ja meine Bibliotheken unterteilt. Wenn ich jetzt im Server mir die Filme/serien anschaue und diese zusammenzähle, deckt sich das nicht mit der tatsächlichen Anzahl

kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5
Die Summe der einzelnen Bibliotheken ergibt 1177. Erspare mir jetzt die Screenshots der andren Bibliotheken...
kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5
In Kodi werden mir 1202 Videos angezeigt. Das ist die Summe aus den 4 Filmbibliotheken und der mit Shows (Eine Sendung von Mario Barth). Diese Anzahl deckt sich mit meiner Zählung.

Ich habe eine händisch angelegte Excel-Tabelle über meine Serien und Filme. Und ja, ich weiss, dass man die db auch in Excel exportieren kann....aber da gefiel mir nicht, dass man die Tabelle händdisch anpassen musste, war zu überladen, manche sachen fehlten, beschneiden wollte ich nicht....Nochmal würde ich meine Liste so nicht emhr anlegen, aber die ist nunmal ab ca. 140 Filmen mitgewachsen...aber das ist ja nicht das Thema.

Solange es in Kodi richtig angezeigt wird ist ja alles gut, wundern tut mich das aber trotzdem. kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5An Boxsets oder so sollte es doch vermutlich auch nicht liegen, oder? Wenn man sich hier die Bibliothek FSK0-12 anschaut, sieht man ja gleich, dass "7 Zwerge" nebeneinander angezeigt werden...also sollten diese auch einzeln gezählt werden!?! Und die Differenz ist ja 25! Denke dass cih mehr als 25 Mehrteiler haben sollte....

Ps: Juhuuu, erster Beitrag im neuen "Emby-Bereich"

Selbstbau Internetradio (und mehr) Raspberry Pi3, Hifiberry Amp+ und Offizielles 7 Zoll Display

$
0
0
Hi Nerds,
ich habe ein neues Radio gebaut, um mein Küchenradio auszuwechseln (kodinerds.net/index.php/Thread…tradio-mit-Kodi-aus-Holz/).

kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5


Hier noch ein paar Bilder vom Bau. Ich nehme mir immer wieder vor alles ausführlich zu dokumentieren aber im Eifer des Gefechts klappt es dann doch nie ;)

imgur.com/a/325T8

Teileliste Technik:
  • Raspberry Pi3 mit SD-Card und Netzteil
  • Offizielles Raspberry Pi 7 Zoll Display
  • Hifiberry Amp+
  • Dayton ND90-8 Lautsprecher
  • Schaltnetzteil 12V 5A
  • 12V auf 5V Wandler
  • LogiLink 4-Port Hub USB 2.0 mit Netzteil, schwarz
  • Arduino Leonardo (Clon)
  • 1x Drehencoder
  • 16 WS2812b LEDs
  • Electret Microphone Amplifier - MAX9814 with Auto Gain Control
  • Kaltgerätebuchse
  • Schalter
  • diverse Kabel, usw

Teileliste Gehäuse
  • MDF Platten
  • Furnier: gedämpfte Olive
  • Hartholzöl
  • Antikwachs
  • Leim
  • Lautsprecherstoff

Das Radio ist sehr schlicht gehalten. Bedient wird es über das Touchdisplay oder Yatse. Leidglich die Lautstärke kann man über einen Drehencoder, der auf der Rückseite angebracht ist, ändern. Klanglich bin ich mit den Lautsprechern und dem Hifiberry Amp+ doch sehr zufrieden. OS ist Libreelec (aktueller Millhouse Build). Das läuft auch soweit sehr geschmeidig. Allerdings kommt es auch zu Problem mit dem Ton.kodinerds.net/index.php/Thread…on-aus-den-Boxen-Krypton/
Als kleine Spielerei habe ich noch eine Lichtorgel eingebaut, die über einen Schalter ein- und ausschaltbar ist (sonst wäre es doch zu nervig ;-)). Insgesamt 16 LEDS werden über einen Arduino gesteuert und reagieren auf die abgespielte Musik. Ich habe mich hiervon inspirieren lassen und nur kleine Anpassungen am Code vorgenommen.blog.adafruit.com/2016/06/08/m…ght-display-with-arduino/
Das Gehäuse habe ich aus MDF-Platten zusammengebaut und anschließen furniert (gedämpfte Olive), danach stand viel Schleifarbeit an, ölen und wachsen
Ich bin wieder mal sehr zufrieden mit dem Ergebnis, vor allem weil der Sound wirklich anständig ist. Es ist auch noch nicht ganz fertig. Ich möchte noch, dass man das Display hochklappen kann. Da muss ich mir jedoch erst noch Gedanken über die beste Konstruktion machen.
Gruß
siebi

Kodi Datenbankinhalt online zur verfügung stellen?

$
0
0
Hallo,

folgendes:

in meinem kodi sind mittlerweile fast 700 Filme und 160 Serien...Ich nutze auf meinem Handy Yatse und syncronisiere immer wenn Kodi eingeschaltet ist.

Das Problem:
User/Nutzer die zu dem Zeitpunkt nicht auch die app anhaben und syncronieren haben die Datenbankänderungen nicht, sie haben also den alten Datenstand

Idee:
gibt es eine möglichkeit die Datenbank ofline verfügbar zu machen? Über eine Webinterface oder app? Das die anderen user quasie auf meinewebsite.de/kodi gehen und dann sehen sie die datenbank?(mir ist natürlich klar das ich dann bei jedem kodi start die aktualisierung auch an die website schicken muss)

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.2 x64 vom 14.02.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.2 x86 vom 14.02.2017: Link

Commits (Changelog): Link
Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Neuere alpha-Versionen, sozusagen Nightly Builds, wo gefundene Bugs von @DanCooper und Team gefixt sind:
Hier kann jeder Nachlesen, was geändert wurde
15.02.2016 hier gibts eine aktualisierte Alpha, kompiliert vom alpha-Tester @waffi
18.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 17.02. 18:30 Uhr, kompiliert von @waffi
22.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 22.02. 18:00 Uhr, kompiliert von @waffi
02.03.2016 hier gibts die Alpha9
06.03.2016 hier gibts die Alpha10
12.03.2016 hier gibts die Alpha11
16.03.2016 hier gibts die Alpha12
07.04.2016 hier gibts die Alpha13
11.04.2016 hier gibts die Alpha14
08.05.2016 hier gibts die Alpha15
18.06.2016 hier gibts die Alpha16
23.06.2016 hier gibts die Alpha17
11.07.2016 hier gibts die Alpha18
18.07.2016 hier gibts die Alpha19
20.07.2016 hier gibts die Alpha20
28.07.2016 hier gibts die Alpha21
25.08.2016 hier gibts die Alpha22
21.09.2016 hier gibts die Alpha23
14.02.2017 hier gibts die Alpha23.1

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

Grafikkarte oder Cpu für x265 10 Bit

$
0
0
Hallo, ich besitze einen A8 5500 und nun musste ich leider feststellen das ich bei x265 Material das in 10 Bit decodiert ist Ruckler usw. habe. Die Cpu-Auslastung ist auch sehr hoch.
Spiele nur 1080p Material als höchstes ab.

Jetzt ist die Frage wie könnte ich mein System so günstig wie möglich aufrüsten?

Würde evtl. ein A4 7300 reichen?
Oder gibt es recht günstige Low Profile Grafikkarten die das können?

Gruß

TVHeadend CCCam und OSCAM Konfigurations Chaos

$
0
0
So nun habe ich mich endlich auch einmal bei euch angemeldet ;) Ich bin neu hier und habe bisher immer auf all meine Fragen bei euch als stiller Beobachter eine Antwort gefunden. Wirklich tolles Forum.
Doch dieses mal brauche ich eure Hilfe. Folgendes Szenario:

Hardware: Wetek Play mit DVB-C Tuner
System: Libreelec 7.95.3 TVHeadend 4.2 OSCAM R11350

Ich habe jetzt alles so schick zu tode probiert / verstellt das ich nun das Backup eingespielt habe :P

Wer hat schon Erfahrung darin wie ich OSCAM nutze / Konfiguriere um meine Line (C: 192.168.xxx.xxx port user password)
per DVBAPI mit dem TVHeadend connecten kann.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Chris

EPG Widget

$
0
0
Hallo!

Bei diesem mod forum.kodi.tv/showthread.php?tid=267343 (ich hoffe ich darf das verlinken :/ ) kann als voreingestelltes widget "live tv widget - channels" gewählt werden. Das führt dazu dass ein sehr übersichtlicher EPG als widget am homescreen dargestellt wird (kann leider keinen screenshot erstellen). Ich würde aber gerne den Titan Skin nutzen. Kann man dieses Widget irgendwie in den Titan Skin übertragen? Oder kennt jemand Addons die ein derartiges Widget bereitstellen? Nutze Krypron auf Win10

THX

LibreElec 8.0 Problem mit RPi2

$
0
0
Hallo, habe seit gestern folgende Probleme.

Zuerst wollte ich mein Raspi 2 mit den Update-Dateien auf LibreElec 8.0 bringen. Also die richtigen Dateien gedownloaded und in den Ordner des Pi verschoben und einen Neustart gemacht. Dann hat er auch was gemacht und gerührt, ist dann aber zum Schluss beim LibreElec Titel oder LgogBildschrim "hängen" geblieben. Oben stand dann nurnoch klein die Versionsnummer 8.0.0.

Gut, dann habe ich die SD-Karte genommen und wollte Sie formatieren und die Dateie direkt mit dem passenden Tool aufspielen. Aber auch hier Fehlanzeige. Ich kann die SD-Karte nicht mehr formatieren. Egal mit was, ob mit Win10 Diskpart in der Eingabeaufforderung, mit diversen Tools und sogar mit Partitionierungssprogrammen lässt sich der Inhalt bzw. auch die Linux-Partition nicht mehr löschen, die kleine FAT-Partition übrigens auch nicht. Alle Programm tun so als das Löschen und formatieren erfolgreich ist, ist es dann aber nicht. Jemand noch einen Tipp.

Dann habe ich die passende Datei auf eine frische SD-Karte gespielt. Auch hier wieder das selbe Ergebnis. Der Rapberry macht und rührt und bleibt dann am LibreElec Logo Screen stehen und das wars? Jemand eine Idee.

Benötige Hilfe bei Audioeinstellungen mit Yamaha Receiver

$
0
0
Hallo,

ich bräuchte mal Eure Hilfe bzgl. der Audioeinstellungen in Kodi Jarvis.

Folgender Aufbau liegt bei mir vor:
RPi3 mit LIbereelec 7.0.3
Samsung UE65H6470
Yamaha RX-V573 AVR

Der Rpi3 hängt per HDMI am TV und dieser wiederum per HDMI am AVR.

Ich habe gestern einen Film geschaut und in den Audioeinstellungen 5.1 gewählt und Passthrough aktiviert. Zu Beginn war der Ton auch wirklich gut, nur irgendwann kam die Sprache nicht mehr aus dem Center sondern über die Satelliten. Den Film angehalten und fortgesetzt und der Ton war wieder OK, um dann nach kurzer Zeit wieder dieses Verhalten aufzuweisen.

Also habe ich den Receiver ausgemacht und hatte am TV gar keinen Ton mehr. Bin dann zurück in die Audioeinstellungen gegangen und habe Passthrough deaktiviert und Audio auf 2.0 gestellt. Ton war wieder vorhanden und es gab keinerlei Tonstörungen mehr.

Da ich den AVR jedoch nicht immer anschalte, benötige ich eine Einstellungen bei der Beides gewährleistet ist. Ton am TV und Ton am AVR, ohne jedes Mal in den Audioeinstellungen herumfummeln zu müssen. Filme sind sowohl mit 5.1 als auch nur mit 2.0 vorhanden. Eigentlich soll wenn, der Receiver die Ganze Arbeit übernehmen und das Audiosignal entsprechend bearbeiten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich nicht wirklich weiß, welche Einstellung im Audiobereich zu welchen Resultaten führt.

Kodinerdsletter Februar 2017

$
0
0
Der Nerdsletter 02/17
#Wenn man hier so mitliest, dann sind die Kodinerds-mod's-Lakaien lediglich darauf abgerichtet, profitorientierte Ärsche zu lecken, und sind dann vollkommen irritiert,wenn sich die Geschmacksrichtung ändert.

Moin zusammen,

Die im Süden haben 20 Grad und ich frier mir hier die Finger ab.
Die Nerds:

kodinerds.net

Schaut doch mal bitte, ob ihr nicht bei Amazon über unseren Link ordern wollt: Amazon Shopping anstatt Spenden zu sammeln
Der direkte Link ist auch oben rechts in der Menuleiste zu finden. Kein Verlust für niemanden.
kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5


TelegramBot


kodinerds.net/index.php/Attach…d3c2a4871439e73f05acde4b5
Wir haben jetzt einen Telgram-Bot :) Dieser generiert aus den neuen Einträgen im Newsbereich Nachrichten in Telegram.
-> Telegram Bot für die Nerds


Kodi Anleitungen

Ich suche noch freiwillige Mitarbeiter für die diversen, verstreuten HowTo's im Forum.
Mit Kodi 17 sind alle Anleitungen zwar noch immer gültig, aber doch irgendwie neben der Spur.
Ein rewrite lohnt da nicht, da ja nicht mal mehr die Screenshots stimmen.
Wer Interesse hat, da mitzuwirken, kann sich gerne melden. Die Erstellung würde dann über den Entwurfsbereich laufen.
Ich selber will auch noch ein paar machen, aber da ich das schon lange machen will, merke ich dann doch, dass es zu viel ist.
Kein Druck dabei. Es wird alles gegengelesen und bei Bedarf abgeändert.


Kodi 17 -Krypton +LibreELEC



Nach all den Betas und RCs endlich die finale Version von Kodi 17 "Krypton".
-> Kodi 17 Final


LibreElec 8



Die Jungs vom LE-Team haben LibreELEC auch auf die Finale Version 8 gepusht.
Logisch. Die Formel für die Nummerierung lautet KF(/%N)=LE(%N-9). :whistling:
-> LibreELEC 8.0 Final Release


HowTos: Kodi 17 Basics und MySQL



@SkyBird1980 hat uns zwei Videoanleitungen verfaßt. Wie immer gewohnt ausführlich und selbsterklärend.
-> [HowTo] Videoguide: Kodi 17 downloaden und installieren inkl. Autostart und Installation eines Repositorys
.
-> [HowTo] Videoguide: Gemeinsam benutzte MYSQL Datenbank mit MariaDB aufsetzen

Passthrough



Ja, passthrough geht nicht mehr auf allen Systemen. Aber das hat auch seinen Grund. Einfach mal durchlesen:
@fritsch hat es uns allen noch mal sehr gut erklärt.
-> Kodi 17 kein Ton bei Passthrough


Tools&Stuff


Retrogaming mit der Nvidia Shield



@nevrion ist unser neuer "Agent of Shield" und hat schon ein paar News und Anleitungen zur Nvidia-Konsole verfaßt.
Dazugekommen ist nun auch Retrogaming.
Wir nehmen also eine Android-Konsole, die fürs Gaming gedacht ist, spielen Kodi drauf um dann darüber Emus zu zocken.
Ja... weil wir es können :thumbup:
-> Retrogaming mit der Shield?


Ping


...
Ein Addon um einen WOL auszuführen, den Status per Ping zu erhalten und auch noch optisches Feedback.
Das wäre nicht nur schön, das ist schon fertig. Und direkt über unsere Repo verfügbar, sowie bereits im Horizonz V integriert.
@_Andy_, @BJ1 und @blauesgruen haben da etwas gebastelt:
-> [RELEASE] Skinhelper Ping


Emby



Wir haben durch Anfrage vom @McStarfighter einen neuen Bereich im Forum für den EmbyMediaServer eingerichtet.
Man könnte es als eine Alternative zu MySQL mit Bonusfeatures betrachten.
-> Emby Media Server


Fire TV



@Xorron hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass ein neuer FireTV-Stick auf den Markt kommt.
Noch immer kein 4K, aber wesentlich schneller und auch ein wenig günstiger. Als Bonus inkl Fernbedienung und Alexa.
- > Neuer Fire TV-Stick "Alexa"


Safety First



Das Thema Sicherheit liegt uns hier mit allen Daten am Hz.
Wir haben oft darauf hingewiesen, dass Addons vollen Zugriff auf euer System haben. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis...
-> Warnung vor illegalen Addons



Das war es dann für diesen Monat. Wir werden die Tage eine Reduzierung der Bereiche angehen, um ein wenig mehr Übersicht zu bekommen.
Alles nichts wildes. Aber es wird mal wieder Zeit für einen Rückschnitt.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, etwas vergessen zu haben.
Kein Wunder, dass ist seit langem ein Nerdsletter ohne @L0RE 8o

don

Android TV Kodi 17 DTS Probleme

$
0
0
Servus, heute hat sich mein Android TV auf 6.0 aktualisierst und gestern Kodi auf 17.0 und nun geht DTS wieder nicht, die Filme werden nicht abgespielt bei aktivem passtrough.

gibt es schon eine Lösung dafür? oder ist es das selbe problem wie bei Fire TV Stick?

MusikVideos werden im Home Menü nicht angezeigt

$
0
0
Hallo...schon wieder ich

Habe das Problem das ich meine Paar Musikvideos im Home Fenster in der Übersicht nicht angezeigt bekomme.
Wenn ich weiter ins Verzeichnis wechsle ...Dateien Musikvideos sind sie vorhanden.

Update von 7.03 auf v7.95.2 BETA add-on migration

$
0
0
Hallo,

ich mach gerade ein Update von 7.03 auf 7.95.2 Beta.
Die Migration der Datenbank verlief ja noch relativ schnell, aber die Migration der add-on´s dauert nun schon fast eine halbe Stunde.
Ist das normal ,oder soll ich einfach mal neu booten ?

Ich habe einen Zotac ID91

Aller Anfang..

$
0
0
@McStarfighter
DU hast mich!!
hab soeben den Emby Server auf meiner NAS installiert.

..aber schon die erste Nachfrage. Wollte meine frisch aufbereitete Musik als Bibliothek einlesen lassen, folgende Fehlermeldung:

Ein Fehler trat beim Hinzufügen eines Medienverzeichnisses auf. Bitte stellen Sie sicher, dass der Pfad gültig ist und der Emby Server Prozess die notwendigen Zugriffsrechte besitzt.

Pfadangabe wie folgt:
/volume1/music/Pop

Wieso weshalb warum?
Die Pfadstruktur kann doch egal sein oder?
Muss ich auf der NAS einen besonderen Benutzer anlegen?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>