Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

advancedsettings.xml Powermenü anpassen

$
0
0
Moin Moin,

ich wollte gerne mit der advancedsettings.xml das Powermenü anpassen, habe aber nur die Funktion showexitbutton gefunden.
Was ich aber gerne machen würde, wäre das Menü so anzupassen dass es ähnlich wie bei der Android Version nur den exitbutton anzeigt.

hat jemad eine Idee dazu? oder habe ich etwaige Optionen übersehen?

[Release] Video Plugin Waipu.tv und O2 TV (kodinerds repo)

$
0
0
kodinerds.net/index.php/Attach…1cfcb117ed9401ba8fcf42131
Waipu.tv und O2 TV Video Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream

Pluginplugin.video.waipu.tv
DownloadAus kodinerds-Repo
QuellcodeGithub
Aktuelle Version /
Changelog
Siehe hier
Kodi-Versionab Kodi 18.0
O2 TVab Version 0.2.7




Beschreibung
Basierend auf dem waipu.tv Plugin von mi-ro (siehe hier) habe ich das waipu Plugin weiterentwickelt. Mittlerweile werden folgende Features bereitgestellt:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • Abspielen von Aufnahmen
  • Aktuelle TV Informationen (simpler EPG)
Aktuell befindet sich das Plugin noch im Entwicklungsstatus. D.h. es können immer mal wieder Fehler auftreten. In diese Falle, bitte zuerst prüfen, ob ihr die aktuellste Version des Plugins einsetzt. Wenn dem so ist, bitte den Fehler möglichst genau beschreiben und einen Log bereitstellen, sodass dieser behoben werden kann. Für alle Entwickler: Pull-Requests auf Github sind gern gesehen.
Langfristig soll dieses Plugin über das kodinerds Repository verteilt werden. Das ist momentan mein nächstes Ziel, vor der Entwicklung weiterer Features. Vor der Verteilung über das Repository sollte natürlich ein gewisses Maß an Stabilität gewährleistet werden. Also meine Bitte: testen, testen, testen. Und Fehler melden.


Installataion (regulär):
  • Kodinerds Repository installieren
  • Waipu.tv Plugin aus Kodinerds Repo installieren


Installation (Entwicklungsstatus)
Updates werden über das Development Repository und das Kodinerds Repo automatisch verteilt. Updates werden i.d.R. zuerst im Development Repository getestet und anschließend im Kodinerds Repository zur Verfügung gestellt.

Vorschau

Problem mit zappn.tv

$
0
0
Hallo zusammen,

zuerst einmal, was ist passiert:

Wir hatten Abends über das zappn.tv-Plugin "Schlag den Star" aus der Pro7-Mediathek geschaut. Da ein Anruf kam, auf Pause gedrückt und die Wiedergabe pausiert. Durch irgend etwas (Grund ???) war einige Minuten später auf einmal im ganzen Haus der Strom weg (wie wir später erfahren hatten, war die ganze Straße betroffen).

Nun unser Problem:
Als wir ca. eine Stunde später wieder Strom hatten, wollten wir weitergucken. Leider bricht zappn.tv mit einer Fehlermeldung ab. Diese Problem betrifft seltsamerweise nur die "Schlag den Star"-Folgen. Andere Sendungen (auch von Pro7) lassen sich Problemlos abspielen.

Fehlermeldung:

Wiedergabe nicht möglich
Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Log-Datei einsehen.



Lösungsversuche:Ich hatte versucht, das Problem durch deinstallation (inkl. Löschung der zugehörigen Daten) und neuinstallieren von zappn.tv zu beheben, was aber leider keinen Erfolg gebracht hat.

Frage:

Hat irgend jemand eine Idee, was ich noch machen kann, damit es wieder problemlos läuft? Ich möchte ungern alles komplett neu installieren müssen.

Logfile:

Ich habe mal das Debugging für LibreElec und für zappn.tv aktiviert, kann aber mit den Einträgen nicht wirklich was anfangen.
Das Logfile ist zu finden unter: ix.io/3xVZ

System:
Raspi 4 mit LibreElec und Kodi Matrix 19.1 (glaube ich)


Wenn noch Informationen gebraucht werden - ich schaue am Wochenende immer mal wieder hier rein, unter der Woche habe ich leider nur Abends Zeit.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe

Christoph

Amazon Media zeigt nicht alle Playlists an

$
0
0
Hallo liebe Experten,

ich habe ein Problem mit o.a. Addon. Es zeigt mir nicht alle Playlists an. Ich habe zwar nur zwei aber angezeigt wird mir nur eine. Habe keine Ahnung woran das liegen könnte.

Nutze Android-TV Xiaomi, Kodi 19.1.


Vielen Dank für die Hilfe. [pr02]

Sim Card router

$
0
0
Kann jemand einen sim-card Router empfehlen?
O2 wird der Provider.

Ist für mein Patenkind.

Kodi19.1/QNAP - Wie nachträglich den Universal scraper aktivieren arbeiten?

$
0
0
Ok hab mein System komplett neu aufgesetzt - Kodi19.1 mit ArcticZephyr Reloaded.

Video Pfad eingegeben und als Scraper den voreingestellten "The Movie DB Phyton" gelassen, was sich als Fehler rausstellte.
Nachdem Kodi jetzt zwar alles gescannt hat, meldet mit TheMovieDB Phyton ständg Fehler und auch das Watchedlist Addon hat bei 50% der Einträge keine IMDB-ID und meckert das an.

Erst dann ist mir der Universal Scraper eingefallen, und tatsächlich der war nicht installiert und so auch nicht aktiv :(

Ich hab ihn jetzt installiert, aber WIE kann ich jetzt festlegen, dass eben bei "Update Database" it dem Universal Scraper gearbeitet wird und nicht The Movie DB Phyton.
Ich finde das Setting dafür nicht,- muss ich tatsächlichdas bisherige alles "löschen" indem ich nochmal neu den Pfad eingebe und alles scannen lassen?

Stalker Client

$
0
0
Moin zusammen,

ich hab mir den Stalker Clienten in Kodi installiert , sehe dan in der Kanal liste nur deutsche Sender . Weiß jemand wie die Einstellung ist um ALLE Sender zu sehen ?

Gruß Rudi

Nvidia Shield - Retroarch in Verbindung mit Rom Collection Browser und Kodi

$
0
0
Hi, ich erhalte am Freitag meine erste Nvidia Shield und würde gerne wissen, ob ich weiterhin Retroarch in Verbindung mit Rom Collection Browser und Kodi nutzen kann?

Ich weiß, dass es bei der Shield möglich ist, Retroarch als eigene App zu nutzen aber ich würde es gerne weiterhin in Verbindung mit Kodi nutzen.

Aktuell nutze ich noch Windows Clients, dort ist es ganz einfach.

Meine ROMs und Artworks liegen dabei auf einem zentralen PC mit Windows. Die Clients greifen per smb Freigabe darauf zu.

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

AEON MQ9

$
0
0
Gibt's da schon Infos,wann das kommt ? Ist ja seit 2019 in Arbeit, oder wurde das auf Eis gelegt ?

JellyFin - eine Option?

$
0
0
Hallo, liebe Nerds.....

Wahrscheinlich wisst ihr es - aber was haltet ihr von JellyFin - ein Freeware Pendant zu emby Server.....

Wäre eine LE Version nicht genial?

Als Docker gibt es das

fertige Installation von SD-Karte auf M2SSD kopieren

$
0
0
Hey Community,

ich hoffe ihr könnte mir mal einen Tipp geben:

ich möchte meine vorhandene Libreelec 10 (Raspberry Pi 4) Installation von meiner SD-Karte auf eine m.2 SSD umzuziehen und zusammen mit dem Argon One m.2 Case von der SSD aus booten.

Wie mache ich das am besten?

Meine Idee war:
- SD-Karte über Windows PC clonen und das Image auf die SSD schreiben
- config.txt wie hier beschrieben erweitern: forum.libreelec.tv/thread/2377…?postID=153482#post153482
- SSD ins Case einbauen und ohne SD-Karte starten

funktioniert das so? habt ihr Erfahrung mit Libreelec booten von SSD?

Gibt es eine einfachere Methode?

Mir ist wichtig, dass meine vorhandene Installation bestehen bleibt und ich diese nicht neu machen muss (dauert ewig wieder alles einzustellen und alle Einstellungen und Skin-Optionen neu zu machen ;))

mit freundlichen Grüßen

Blackhazard

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

TVH plötzlich jede Menge Continuity counter error bei Sky Sendern im Log

$
0
0
Hallo,
ich hab seit ein paar Tagen das seltsame Problem das ich die Sky Programme, zb. F1 Hd, Bundesliga HD 1 bis x usw. nicht mehr sehen kann, alle paar Sekunden wird nach geladen. Andere Sender die auch über die Sky Karte kommen, wie z.b. 13th Street funktionieren ohne Probleme.

Im TVH Log habe ich jede Menge fehler wie diese:

Quellcode

  1. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: TELETEXT @ #32 Continuity counter error (total 9054)
  2. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047 Continuity counter error (total 121839)
  3. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2050 Continuity counter error (total 34025)
  4. 2021-09-04 13:34:11.283 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2052 Continuity counter error (total 18347)
  5. 2021-09-04 13:34:11.284 descrambler: cannot decode packets for service "Sky Sport F1 HD"
  6. 2021-09-04 13:34:11.408 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 21180338, last = 21045338
  7. 2021-09-04 13:34:12.090 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 21192938, last = 20354858
  8. 2021-09-04 13:34:12.116 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 21221738, last = 20354858
  9. 2021-09-04 13:34:21.334 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047 Continuity counter error (total 126106)
  10. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2050 Continuity counter error (total 35194)
  11. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: AC3 @ #2052 Continuity counter error (total 18959)
  12. 2021-09-04 13:34:21.335 TS: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: TELETEXT @ #32 Continuity counter error (total 9355)
  13. 2021-09-04 13:34:21.335 descrambler: cannot decode packets for service "Sky Sport F1 HD"
  14. 2021-09-04 13:34:22.255 parser: DVB-C Netzwerk/378MHz/Sky Sport F1 HD: H264 @ #2047: DTS and PCR diff is very big (644824)
  15. 2021-09-04 13:34:22.257 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 22190138, last = 21605138
  16. 2021-09-04 13:34:22.267 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 22128938, last = 21535658
  17. 2021-09-04 13:34:22.272 tsfix: transport stream AC3, DTS discontinuity. DTS = 22143338, last = 21550058
Alles anzeigen
einer eine idee wo das plötzlich herkommt?

Danke

[RELEASE] Takealug EPG Grabber

$
0
0
Hallo Zusammen :)
Nicht wundern, ich hab meinen EPG Thread umbenannt.

Ab sofort steht im Kodinerds Repository ein Kodi Service-Addon zu Verfügung mit dem es möglich ist von verschiedenen Providern ein EPG im XMLTV Format (guide.xml) zu erstellen.


Features :
  1. High Speed Download + XML Creation (Multithreading Support currently for Linux Only)
  2. Channel Selector
  3. Enable / Disable EIT Genre Format
  4. Enable / Disable Rytec Channel Format
  5. Episodeformat onscreen / xmltv_ns
  6. Adjustable days for EPG Grabbing
  7. Build in Cron Feature, up to 3x Daily
  8. Adjustable save location for the EPG, also over the network
  9. Write Guide directly in Tvheandend's xmltv.sock (only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  10. Addon Feature
    • Rating Mapper
Provider List :
  1. Magenta TV (DE)
  2. TV Spielfilm (DE)
  3. Swisscom (CH)
  4. Horizon (DE,AT,CH,NL,PL,IE,GB,SK,CZ,HU,RO)
  5. Zattoo (DE,CH,1und1TV,Quickline Mobil-TV,M-net TVplus,WALY.TV,Meine Welt unterwegs,BBV TV,VTX TV,myVision mobile TV,Glattvision+,SAK TV,Net TV,EWE TV App,Quantum TV,Salt TV,SWB TV App,eir TV)


Ihr Wollt mehr Provider ? Stimmt hier ab :Umfrage

Kurzanleitung :
  1. Windows Only : Windows Defender Echtzeitscan Ausnahme hinzufügen für *.xml, *.json *.txt
  2. Kodi --> Einstellungen(Experten Ansicht) ---> Medien ---> Allgemein " Löschen und umbenennen von Dateien erlauben"
  3. Addon installieren.
  4. Speicherpfad für die guide.xml auswählen
  5. Provider Aktivieren.
  6. Kanäle auswählen.
  7. Epg einmal manuell grabben (Schaun ob alles klappt)
  8. Automatisches grabben Aktivieren.


Ps,
Es lassen sich selbstverständlich die Kanäle der einzelnen Provider mischen, am Ende kommt immer alles in eine guide.xml.

Das Addon kann auch auf einem, oder mehreren Clients installiert werden und Kopiert die guide.xml automatisch per smb zu einem tv-server, oder speichert sie für lokale Anbindung ab.
Ist der Client während der eingestellten Wunsch grab-zeit aus, holt das Addon diesen grab Vorgang beim nächsten Boot nach.

Der Grabvorgang dauert idr nicht länger als 1 bis 2 Minuten. Wer unter Windows mit dem Windowsdefender Probleme hat (lange Grab Dauer) bekommt hier ein Lösungsvorschlag:
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Die Konfigurationsdateien von @easy4me (easyepg) github.com/sunsettrack4/config_files sind zu dem Addon kompatibel.
Das Bedeutet, dass neue Mappingvariablen (EIT Genre + Rytec Chid´s) als Pullrequest dort hin gesendet werden können.
Das kommt automatisch auch easyepg zugute (natürlich dem Addon auch)

Have Fun. :thumbup:


Anleitung um die guide.xml direkt in das Tvheadend xmltv.sock zu schreiben:
(only works if tvheadend is running on the same machine as kodi)
  1. Tvheadend WEB UI --> Konfiguration -->Kanal/EPG ---> EPG Grabber Module
    • In der Linken Spalte External:XMLTV auswählen und einen Haken bei enabled setzen
    • Habt ihr den Punkt "Scrape credits and extra information:" , auch hier einen Haken setzen.(tvh>=4.3)
    • Den Pfad bei Path "merken", brauchen wir später.
    • Speichern!
  2. Tvheanden neu starten.
  3. Kodi ---> Einstellungen --->Addons ---> Optionen (Sidemenü)---> Nach aktuallisierungen suchen
  4. Kodi ---> Einstellungen --->Medien ---Allgemein ----> Versteckte Ordner und Dateien Anzeigen aktivieren
  5. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Global Settings -->Enable local TVH xmltv.sock
    • Aktivieren
    • Unten drunter den "gemerkte xmltv.sock auswählen"
  6. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Run Grabber Manual (im Anschluss sollte das Socked gefüllt werden)
  7. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG --> EPG Grabber Kanäle
    • In der Spalte Modul XMLTV sollten nun alle EPG Daten auftauchen. (freuen)
  8. Tvheadend Webui ---> Konfiguration ---> Kanal EPG ---> Kanäle
    • In der Spalte "EPG Quelle" nun für jeden deiner Kanäle das passende EPG auswählen
    • Speichern!
  9. Takealug EPG-Grabber 0.1.6--> Misc Settings --> Write EPG in xmltv.sock
    • Durchführen
  10. EPG sollte ab jetzt in Tvheadend vorhanden sein (freuen)
  11. Ab jetzt funktioniert alles automatisch, nach jedem Grabvorgang wird das .sock file gefüllt und das tvheadend EPG wird "sofort" aktuallisiert, ohne weiteres zutun.


kodinerds.net/index.php/Attach…916bc767ce8bad51e85dfbce1kodinerds.net/index.php/Attach…916bc767ce8bad51e85dfbce1

kodinerds.net/index.php/Attach…916bc767ce8bad51e85dfbce1

**edit
Kodinerds Addon Repo :
repo.kodinerds.net/

Diskussionen zum neuen Thema ab hier :
[RELEASE] Takealug EPG Grabber

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Neue Soundbar Philips B97/10 mit Rear LS

$
0
0
Habe hier mal eine neue Soundbar ausgemacht, für diejenigen, die auch gerne Rear LS hätten. Optisch, und Qualität sind wohl sehr gut.
Test und Beschreibung auf Area DVD

Das Ding könnte zum Platz sparen animieren ;) Ist zwar klar nicht mit einem "ausgewachsenen" System zu vergleichen, aber als Soundbar soll sie echt gut sein. Gut der Preis von ca. 1199 Euronen ist ja auch nicht ohne...

Ach ja, es fehlt keine Soundformat, auch IMAX Enhance ist dabei.

Was tun bei unerfüllten Abhängigkeiten?

DVB-T2 / DVB-C / SDR multidongle USB

$
0
0
Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem USB Stick, der direkt 3 Wünsche abbilden kann:

1. DVB-T2 Receiver für das normale Fernsehen, bzw. welches ich wiederum auf TVHeadend Server abbilden und sammeln kann.
2. DVB-C hier das selbe, um Kabelfernsehen auf de TVH zu speisen. Oder ist hier eine Art Vorwiderstand notwendig?
3. SDR Interface zur DAB/DAB+/FM demodulation mit einem Linux Client. Hier soll der Chipsatz: RTL2832U funktionieren.

Habe dazu diesen Stick gefunden: amazon.de/Socobeta-DVB-C-Empf%…sb&qid=1631123406&sr=8-16


Mein Frage dazu ist allerdings: Wie können hier DVB-T und DVB-C zusammen agieren? Dort ist doch nicht kompartibel zueinander? oder etwas doch?


Danke für eure Hilfe, ich bin leider recht neu auf dem ganzen Gebiet und benötige ein bisschen Profiinfos dazu :)

tvg-id Diskussion

$
0
0
@jNk20 @easy4me @DeBaschdi

Moin Ihr drei,
ich hatte das ja bereits in einem anderen Thread mal angeregt aber leider hat sich daraus bis jetzt nichts ergeben.
Scheinbar gibt es derzeit Unterschiede bei den tvg-id bei der Kodinerds IPTV Liste sowie den EPG Grabbern EasyEPG und Takealug.
Das hat vor einigen Wochen damit angefangen das ein User einen PR bzgl. der tvg-id von der ARD gestellt hat.
Derzeit gibt es wohl auch Unterschiede bei servus TV wie man im Takealug Thread sehen kann: [RELEASE] Takealug EPG Grabber

Ich bin ganz ehrlich, ich habe bisher immer noch keinen Schimmer ob es irgendeine übergeordnete Instanz, oder eine Norm für diese ID's gibt. Afaik scheint es so als ob diese mal von den Rytec Listen übernommen wurden.
Ich wäre jedoch dafür das wir das zumindest für die Projekte die hier im Forum sind irgendwie vereinheitlichen. Also woran halten wir uns? Bzw. wie ist es zu den ID's in der Kodinerds IPTV Liste gekommen?

Kann da bitte jemand Licht ins Dunkel bringen?

@SkyBird1980 bist du auch bei der IPTV Liste involviert?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>