Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[RELEASE] fernsehserien.de Scraper

$
0
0
Hi,

hiermit möchte ich euch pünktlich zu Weihnachten meinen fernsehserien.de Scraper vorstellen.

Viele Worte will ich darüber nicht verlieren. Ich denke jeder weiß, was gemeint ist.

Es hat mich immer genervt, dass für einige Serien manuelle Anpassungen nötig sind, da TVDB sich ausschließlich an US Erstausstrahlungen hält. Hilft uns hier in Deutschland leider nicht immer weiter... Daher habe ich mich entschlossen, mich in die Thematik einzulesen und selber etwas zu basteln.

Würde mich über euer Feedback freuen. Falls es Probleme oder Änderungswünsche gibt, einfach melden.

Sollte der Test positiv verlaufen, wird das Addon im offiziellen Repository (so hoffe ich) zur Verfügung gestellt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 24.04.17:
Wie ihr sicher bemerkt habt, hat sich in der Vergangenheit wenig bis gar nichts getan. Glücklicherweise gibt es hier fleissige User, die das Addon dennoch weiterhin am Leben halten.

Vielen Dank an sirbullfrog für das Update!

Link
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Changelog:

1.3.3
-Scraper optimiert/verschiedene Bugs behoben
-unnötige Strings in den Einstellungen entfernt

1.3.2
-Scraping Verhalten weiter verbessert

1.3.1
-Bugfix: Bei einigen Serien wurde der Titel nicht richtig gescraped
-Scraper Optimierung

1.3.0
-Bei einigen Serien war keine eindeutige IMDb-ID auf fernsehserien.de hinterlegt. Daher wird die ID nun alternativ über die IMDb-Suche gezogen.
-Bugfix: Nochmals einige scraping Bugs behoben.

1.2.0
-XBMC/Kodi User wurden von fernsehserien.de ausgesperrt. Durch das Ändern des User Agents sind die Abfragen nun wieder möglich.
-Bugfix: Alle von mir bekannten scraping Bugs wurden behoben.

1.1.1
-Bugfix: Bei Episoden ohne eindeutiger Staffelnummer wurde fälschlicherweise die Episodennummer als Staffelnummer ausgelesen.

1.1.0
-Scrapen von Serien ohne eindeutige Staffelzuordnung nun möglich. Dateiname muss S01E## beinhalten.
-Bug beim Scrapen von Episoden ohne bekannten deutschen Titel behoben
-Bewertung wird nun standardmäßig von IMDb bezogen. Entsprechende Option entfernt.
-Genre wird nun von IMDb bezogen
-Scrape zusätzlich Serien-Banner von fernsehserien.de. Wird automatisch gewählt, falls kein Banner bei TMDB gefunden wird.

1.0.0
-Initial release

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

Kodi 18.9 (Windows 11) crashed durch advancedsettings

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe bei Kodi 18.9 unter Windows 11 (bin an diese Version gebunden, da die Video- und Musikdatenbank auch mit LibreELEC unter MariaDB10 verwendet wird) die folgende advancedsettings.xml eingebunden.
Kurz nach dem Start crashed das Programm aber (die Filmeübersicht wie in LibreELEC bekomme ich zu sehen).
Ich weiß aktuell noch nicht woran das liegen könnte. Vielleicht hat jemand eine Idee?

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <videodatabase>
  3. <name>MeinName</name>
  4. <type>mysql</type>
  5. <host>192.168.178.32</host>
  6. <port>3307</port>
  7. <user>MeinName</user>
  8. <pass>Passwort</pass>
  9. </videodatabase>
  10. <musicdatabase>
  11. <name>MeinName</name>
  12. <type>mysql</type>
  13. <host>192.168.178.32</host>
  14. <port>3307</port>
  15. <user>MeinName</user>
  16. <pass>Passwort</pass>
  17. </musicdatabase>
  18. <videolibrary>
  19. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  20. <importresumepoint>true</importresumepoint>
  21. </videolibrary>
  22. <musiclibrary>
  23. <itemseparator>;</itemseparator>
  24. </musiclibrary>
  25. </advancedsettings>
Alles anzeigen

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

Kodi vergisst immer mal wieder "Funktion für Ausschalten"

$
0
0
Hallo

Mein Kodi vergisst seit vielen Jahren immerwieder die Option Einstellungen->System->Energiesparen->Funktion für Ausschalten.
Ich will da eigentlich "Ausschalten" drin haben, damit der Rechner runterfährt... das vergisst er "manchmal" (ich habe keine Ahnung wann) und dann Beendet sich Kodi -- mit dem Resultat, dass ich den Desktop sehe.
Starte ich dann Kodi neu, sehe ich auch, dass die Option auf "Beenden" steht.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das untersuchen kann?
Ich nutze ein aktuelles Ubuntu mit Kodi 18.6 - das tritt aber wirklich schon seit vielen Jahren bei mir auf dem HTPC auf.

Gruss

mikro taschenlampe gesucht

$
0
0
frage an die bastler:

kennt jemand ne mini taschenlampen-platine oder so, wo grad die led, die batterie (oder akku) und ein möglichst absetzbarer taster bei ist?
ich würd soooo gern die augen meines piraten leuchten lassen - hätte den mehrwert eine schlüsselloch-such-lampe.

der durchmesser müsste so in etwa münzgröße haben und die höhe so um die 5, max 8 mm.
genial wärs natürlich mit akku und laden per usb-c. dann müsste ich mir keinen wartungsmechanismus überlegen.

das ganze ist für mein neues "ratBörsl" gedacht und sollte unter den "ratPirat" passen.
--> the ratmans "ratObörsl v4"

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von Zattoo, Sky CH und/oder blue TV durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

HD Camcorder Kauf Empfehlung

$
0
0
Könnt ihr eine kostengünstige Cam empfehlen? (1080p würde reichen)

Ich möchte damit FSK18 Videos und Bilder aufnehmen. Ist mehr Spielerei, brauch kein Luxusgerät sein. Möchte den Kram nur eben nicht mit dem Handy aufnehmen, das soll sauber bleiben :P

Bekommt man da was Brauchbares unter 100 Euro? Würde mich über Vorschläge freuen, kenne mich damit überhaupt nicht mehr aus. [ah]

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Samsung TV schaltet sich permanent aus und an

$
0
0
Guten Abend

Seit heute Abend schaltet sich mein Samsung TV hauptsächlich bei Bedienaktionen (sowohl mit original FB als auch mit der harmony) aus und wenige Sekunden später wieder an.
Er "verabschiedet" sich dann mit einem Bild wie im Anhang, um dann nach dem Neustart nach einigen Sekunden wieder zu solch einem Bild (mal ist es bläulich mal grünlich usw) zu gelangen und sich damit endlos in dieser Schleife aufhängt. Ich ziehe das Netzteil, warte einige Minuten und starte erneut. Funxt dann meistens auch solange bis ich auf der FB was drücke.
Ich habe natürlich schon versucht, angeschlossene Geräte vor dem Neustart zu entfernen, Kabel habe ich bisher noch nicht getauscht. LAN Kabel habe ich natürlich auch weggelassen.

Hatte jemand das auch schon mal bzw hat wer eine Idee, was das sein könnte und wie man es beheben kann?

Bin für jeden Tipp dankbar

Schönen Abend schon mal kodinerds.net/index.php/Attach…4dd628401608ce82439fdfb77

Ambilight Eigenbau mit WLED für 4K HDMI -edit: mit bezahlbaren Komponenten möglich

$
0
0
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, haben mittlerweile alle meine TVs auf der Rückseite Eigenbau Ambilight.
Realisiert mit WLED und hyperion.ng auf einem Gerät mit Coreelec.
In coreElec mit internem Grabber.
Auf Android/FireTv Geräten mit Hyperion grabber für Android.

Bei Netflix, Disney+ und Prime hat das Ganze aber Grenzen.
Entweder ich hab Qualität im Bild bis 4k/DV mit nativen apps - dann läuft aber ein DRM geschützter Stream und das Ambilight bleibt dunkel, weil der interne grabber kein Bild bekommt.
Oder ich gucke innerhalb von Kodi addons, dann bestenfalls in 720p, meist aber in Augenkrebs Quali. Dafür aber mit Ambilight.
Die Shield spielt bei Netflix in Kodi auch schon einen geschützten Stream ab, da bleiben die LEDs auch aus.

Wenn ich beides möchte : Beste Bildqualität und Licht auf dem Eigenbau-Ambilight, dann bleiben mir im Prinzip nur 2 Möglichkeiten:

a. eine Hyperion app, die auch bei DRM inhalten ein Bild grabbt ( gibts wohl nicht ?)
b. Das Bild im HDMI Strang extern grabben und hyperion per USB zuführen.

Da wirds dann wegen 4K und HDR kompliziert und nach meinem jetzigen Wissensstand richtig teuer.

Man braucht einen Splitter für das Signal und einen hochwertigen grabber.
Dazu noch ein Gerät wie Pi4 auf dem Hyperion läuft und der grabber angeschlossen wird.
...gerne von HDFury z.B. den Vertex, da ist man schnell in der 300 Euro Liga.

Das ist mir definitiv zu teuer. Und nein, ich tausche die TVs nicht gegen Geräte von Philips aus.


Wie habt ihr das gelöst ???


Würde mich nicht wundern, wenn das Ganze auch brauchbar mit Splitter und Grabber made in China für kleines Geld hinreichend funktioniert.
Oder gibt es doch eine Software Lösung?

Joyn

$
0
0
Hi,

entweder benutzt niemand mehr das Plugin Joyn oder ween es eine Lösung gibt den Sourcecode so anzupassen, dass er wieder funktioniert, zirkuliert das irgendwo in geheimen Kreisen. Ein kurzes grep über das Plugin ergibt
grep -i -R psf.player.v0.maxdome.cloud *
resources/lib/const.py: 'PSF_CONFIG_URL': 'https://psf.player.v0.maxdome.cloud/config/psf.json',
resources/lib/const.py: 'PSF_URL': 'https://psf.player.v0.maxdome.cloud/dist/playback-source-fetcher.min.js',
das funktioniert aus welchen Gründen auch immer nicht - ich habe die URL aus dem kodi.log , welches sich darüber beim Start von Joyn beschwerte, dass die psf.player.v0.maxdome.cloud nicht erreichbar ist.Hat kodi recht, die Url gibt es nicht mehr. Also müsste bei const.py was anderes rein nur was?

Ich habe es bis jetzt nicht rausgefunden.

Sorry bin neu in diesem Forum und nur uralt im Internet, aber letztlich ist es ja auch bei Zappn TV wohl schon aufgefallen, das Joyn nicht funktioniert und irgendwie wollte ich das dann nicht in den Zappn TV Thread schmeissen. Achso kodi ist derzeit in der Version Matrix auf einem Raspi Pi 4 mit bullseye - da aber bullseye selbst wenn ich es dann fertigbrachte zum laufen zu bringen, ist jetzt auch debian bookworm mit drin. Damit läuft dann auch Matrix 19.3. - Eigentlich bringt man es auch fertig Nexus drauf zum Laufen zu bringen, aber da Libre Elec auf dem gleichen Kistchen auf Matrix 19.3 läuft, läuft unter Raspbian bullseye/bookworm halt auch Matrix 19.3 - habe keine Lust mich mit zwei Versionen auf der gleichen Maschine auseinanderzustzen. Sollte aber nicht viel mit dem Kodi zu tun haben, das ich verwende, sondern generell bei allen Kodi-Versionen auftreten, die das Plugin verwenden. Im Sourcecode auf Github steht der String auch so. Anscheinend wird Joyn auch nicht mehr weiterentwickelt und gewartet.

Grüße,
Arnold

-- der sich nur aufgrund einer Suche nach einer Lösung hier jetzt doch angemeldet hat.

Aktuelle m3u der freien russischprachigen Sender

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich ein wenig in das Thema m3u einzuarbeiten, denn mein Vater würde gerne russisches Fernsehen über seinen Fire TV (3. Gen) konsumieren.

Als erste einfache Lösung habe ich "Smart IPTV" installiert und ihm die Liste ---link entfernt--- eingespielt.

Dort sind jedoch auch Sender dabei, die nicht funktionieren oder geoblocked sind.
Kann mir einer eine aktuelle Quelle empfehlen, die diese Mängel bestmöglich ausmerzt und ideal für den deutschen Raum geeignet ist?

Wäre wirklich super, vielen Dank!

Grüße in die Runde

Log4J Sicherheitslücke in OpenHab

$
0
0
Moin Leute,
nur mal ein kurzer Hinweis. So wie viele bestimmt schon mitbekommen haben gibt es in einer weit verbreiteten Programmierbibliothek, nämlich Log4J, eine ziemlich hässliche Sicherheitslücke.
Derzeit ist noch nicht abschließend geklären in welchen Produkten die Bibliothek überall drinsteckt, in OpenHab findet Sie jedoch verwendung.

community.openhab.org/t/log4j-vulnerability/129863

Ich habe mal mit @horschte Rücksprache gehalten. Gefährlich wird es für euch wohl nur wenn Ihr euren OpenHab Server direkt im Internet hängen habt, der myopenHab Service ist nicht betroffen.
Ihr solltet trotzdem schauen das Ihr etwaige Sicherheitsupdates zügig einspielt. Die Lücke hat die höchste Gefährdungsstufe beim BSI erhalten.

Indoor-Sandkiste (für Kinetic Sand)

$
0
0
Das soll auch noch eben bis Weihnachten fertig werden.
Eine Spielfläche mit Rahmen und Beinen und Rollen.
Als Holz verwende ich altes Holz, welches bereits gut mit einer Kunststoffplatte beschichtet ist.

kodinerds.net/index.php/Attach…fa966d4002a4077264965ce31

An sich hätte ich die Platte einfach mit zur Firma nehmen sollen und hier an der Tafelsäge zuschneiden.
Aber ich sehe es als Übungsprojekt für meine ersten Schnitte mit der Tauchkreissäge.
Als erstes durfte ich feststellen, dass meine Führungsschiene zu kurz ist. Die war damals für die Oberfräse gekauft worden.
Da haben mir bisher immer 800 gereicht.
Jetzt mußte ich mir mit einer Anlegeschiene behelfen. Suboptimal.
Da mache ich mich gleich auf die Suche nach einer längeren. Ich denke, dass 1200 gut dazu passen würden.

Der Rahmen wird etwa 200mm hoch, wobei 160 die Eingrenzung für den Tisch sind.
Dann 20mm wegfräsen (etwa 5mm tief) um die Platte dort einzusetzen. So kann keiner den schwarzen Kunststoff runterfriemeln, wenn der in der Nut sitzt.
Dann noch 20mm Überstand nach unten.
Alle Teile außen auf Gehrung.
Im Kopf ist es schon fertig ;)

Da es wieder alles altes Holz ist, werde ich viel Nacharbeiten müssen.
Könnte knapp werden. Aber ist es ja fast immer.
Ich muss noch ein weiteres Ding bis Weihnachten fertigbekommen. Aber das werde ich vermutlich in den Pausen @work bauen.

FireTV Cube - Kodi 19 - DTS und DTS HD Problem bei Passthrough

$
0
0
Hat noch jemand Probleme mit DTS und DTS HD mit der neuen Version?

Beim 18er hatte ich das bereits auch. Da sah es aber so aus, dass wenn ich Pause gedrückt habe, der Ton noch gut 2-3 Sekunden weiterlief und wenn ich Fortsetzen gedrückt habe, er eben wieder 2-3 Sekunden benötigt hat, bis er wieder einsetzte.
Nun bei 19er klappt das zwar mit der Pause, der Ton hält sofort mit dem Bild an und setzt auch wieder fort, aber dann hat er ständig alle 2 Sekunden einen Tonaussetzer. Ich muss den Film beenden und dann dort fortsetzen und es geht wieder normal.

DTS HD geht aktuell gar nicht, obwohl mein Denon das kann.
Scheint aber immerhin bekannt zu sein: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=359450&page=2

Jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung dafür?

the ratmans "ratObörsl v4"

$
0
0
um meine schmachvolle niederlage in sachen "handGamer" zu vergessen und zur selbstmotivation, meine neuesten ideen in sachen smartwallet.

das ganze ist natürlich noch weit von "fertig" oder wenigstens "getestet" entfernt. aber grundlegend gefällt mir die sache mal.
  • diesmal ist karte nr. 4 "rfid -blocker" zwar immer noch fest verbaut, aber ohne fenster, sondern als verstärkter boden für die eigentlichen karten gedacht.
  • anstelle einer schublade würd ich gerne eigene einschübe für einen einkaufstoken und meine sd/sim-karten machen. die lade ist zwar nett, aber z.b. kleingeld klimpert nur blöd rum und papiergeld verheddert sich.
  • das innenleben wird petg, der "ratPirat" pla und außen rum kommt eine möglichst weiche hülle tpu.
  • diesmal wird's keine verschraubung, sondern ich klebe alles und verstärke durch kleine plättchen und filament.
fertig:
  • grundlegende idee
  • außenhülle
  • innenleben
  • zunge zum ausschieben
  • halterung für den token
  • grundlegende aufteilung für den einfachen druck


unfertig:
  • halterung für sd/sim-karten
  • halterung für einen mini usb-stick
  • hebel für die zunge
  • weitere ideen ...
die ersten entwürfe:

kodinerds.net/index.php/Attach…0dcc768f65c84e308003649c3 kodinerds.net/index.php/Attach…0dcc768f65c84e308003649c3
hier mal von oben und unten, was bisher fertig ist

kodinerds.net/index.php/Attach…0dcc768f65c84e308003649c3
das ganze als explo.

mal schauen - diesmal hetzte ich mich auch ned *g*

MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

$
0
0
Hallo,
bin über das XBMC-Forum auf das kleine,nette Tool gestoßen.

Features
MediaElch is your Media Manager for handling Movies and TV Shows in XBMC.
It is designed to gather information from various movie databases on the internet and store these information directly to XBMCs database or in nfo files. MediaElch is also downloading movie posters, backdrops, fan arts and pictures of the actors.
Just add a folder containing your movies and start getting the information you want.
Summary
  • Edit Movies and TV Shows
  • Download information from internet databases
  • Multiple Scrapers supported
  • Compatible with XBMC v11 “Eden”
  • Can handle NFO (xml) files, SQLite and MySQL Databases
  • Cross Platform (Mac OS X, Linux, Windows)
Upcoming/Planned Features
  • Support for Concerts (maybe also music videos)
  • Support for Banners
  • Full database export
  • Maybe support other MediaCenters
Infos gibt es unter:
forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136333
mediaelch.kvibes.net/

Folgende Scraper werden unterstützt:
The Movie DB, The TV DB, OFDb, Cinefacts and Videobuster

Das Project ist noch sehr neu und wird hoffentlich schnell weiterentwickelt. Jedem sollte klar sein, das es Anfangs noch Probleme geben kann.

Ich hab das Tool mal fix laufen lassen und im Groben und Ganzen funktioniert es schon

Log4J - was hängt da eigentlich so im Heimnetz alles dran?

$
0
0
Hallo,
ich betreibe, wie einige hier, ein Heimnetz, ein Homeserver mit so paar üblichen Diensten: NextCloud, LetsEncrypt, TVH, Emby, SWAG, Syncthing + weiteres.

Wie und wo bekomme ich raus, ob und wo ich da angreifbar wäre und in welchen Szenarien?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>