Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

TVH Client kein EPG

$
0
0
Hallo, ich habe einen TVH Server unter LE, auf selbigem Rechner läuft auch ein TVH Client, dort funktioniert alles ohne Probleme, dann habe ich aber noch eine CE Installation. Über LAN im Netzwerk und dort wer
den meistens keine EGP Daten angezeigt, das Bild vom TVH Server kommt aber ohne Probleme an. Woran kann das liegen das der EGP nicht angezeigt wird.
Danke

Zattoo

$
0
0
Ich denke, dass Thema wurde hier schon mehrfach bemüht, allerdings finde ich heute nach 3h immer noch keine Lösung.

Ich nutze den VDR (mld - minidvbLINUX) und habe diesem mit kodi installiert. Enthalten ist momentan kodi 18.9

Problem: Welches Zattoo-plugin ist noch aktuell?
- mitgeliefert über das kodi-Repo wird zattoo box. die spielt aber trotz richtigem Passwort und Usernamne (KOnto ist also vorhanden!) kein Bild
- online lese ich von dem pvr-Addon zattoo-pvr. Das scheint aber nicht installierbar. Zumindest finde ich es nicht???
- habe die folgende Seite gefunden: kodi.tv/addons/matrix/pvr.zattoo , aber hier gibt es keine Linuxversion.

Also, ein WInk mit dem Zaunpfahl wäre nett.
Dank Euch!

Hilfe für Neulinge/Kodi Anleitung & Einstellungen/GooglePlay,FireTV

$
0
0
Ich möchte mit meinem Post jenen helfen die neu sind auf dem Gebiet Kodi. Wem die Anleitung gefällt, bitte einmal auf "Gefällt mir" klicken, als Feedback & Danke.

Ihr findet hier eine Anleitung übersichtlich und verständlich aufbereitet damit Ihr Euch mit Kodi zurecht findet.
Themen sind. z.b advancedsettings, Log File, Grundeinstellungen, wie man Repos/Addons installiert, IPTV, .m3u Liste Erstellung, was ist eine .py datei, Datenübertragung (zum FireTV/Stick) usw

Sollte Ihr irgendwo Probleme haben mit der Anleitung und beim Einrichten von Kodi, könnt Ihr mir gerne ne Mail schicken

Verbesserungsvorschläge für die Anleitung & Neue Themen werden gerne angenommen

Kodi Anleitung: kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

Anleitung wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, zuletzt am: 12.März 2022

Update Kodi Anleitung:

Kap.XVII / 11
11. Bildformat bei Diashow Fotowiedergabe auf Vollbild einstellen



Anleitung wie man GooglePlayDienste/Google Playstore auf FireTV & FireOS installiert

Auf FireTV: kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

Auf FireOS: kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

FireTV TIPPS & TRICKS: kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

Thema: Netflix, Login Problem Incorrect Password/Falsches Passwort: Netflix Login mit Authentication Key

Thema: FAQ Github Anleitung

Thema: PureVPN mit OpenVPN nutzen

Thema: VPN Speed Probleme (gelöst)

Thema: legales IPTV OTR vs. YouTV OnlineTVRecorder

Thema: Internet-Stream,gesehen Status bzw "Ab hier weiterspielen oder neu starten

Thema:2,4 & 5Ghz auf FireTV 1 Erfahrungen

Thema:
dns4me / smartDNS

Thema: UPC Internet Österreich

Anleitung Fire TV: kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

FireTV UPDATE Blocken (Englisch): kodinerds.net/index.php/Attach…8eda57b0edd606b70e108d1b2

Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell anzeigen: Kodi auf FireTV Homescreen unter Aktuell

Plugin.programm.orderfavourites: Link

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.

mini ratOmat (ideen, konzept, ...)

$
0
0
da ich ja jetzt mal mit meinem ratBörsl v4mini abwarten muss, ob dessen neue lade auch den alltagsbetrieb überlebt, bastle ich mal an neuem ...

ich hab's mir ja so auf meinen der "ratOmat" hifi audio player gestanden. der ist ja mittlerweile den weg allen irdischen gegangen ...
ich hab hier aber noch einen fiio kunlun portablen dac rum liegen. das schaut mir drahtgedöhns und frei in der gegend rum fliegend allerdings scheiße aus. also muss ein ständer her.

hier die noch unfertigen ideen.
kodinerds.net/index.php/Attach…a6eca73a6d795f7cb464b41f9 kodinerds.net/index.php/Attach…a6eca73a6d795f7cb464b41f9 kodinerds.net/index.php/Attach…a6eca73a6d795f7cb464b41f9

ich will das ding irgendwie auf 20er jahre trimmen oder 50er jahre ami-schlitten. falls da wer ideen für verzierungen hat ... bin als designer nicht grade der burner.

Widevine kann nicht installiert werden

$
0
0
Hallo,
ich benutzte Kodi auf meinen Raspberry pi 4 mit Respbian
Ich kann über den InputStream Helper (neuste Version) nicht Widevine installieren, es kommt immer eine Fehler meldung. paste.kodi.tv/aveqoremif

Kann mir jemand helfen?

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:

Kochen, Grillen, Backen... - Der Schlemmer-Thread

$
0
0
Angeregt von der Diskussion im "Raus mit der Kohle" Thread hier nun der ausgegliederte Thread für alles, was sich mit den Themen Essenszubereitung bzw. dem Genuss von Speisen und Getränken aller Art beschäftigen kann.

Feuer frei, es darf angerichtet werden!

Apropos "Feuer": Als glühender Verfechter des Grillens über Holzkohle (egal zu welcher Tages- und Jahreszeit) bin ich gerade diesem Thema sehr aufgeschlossen gegenüber und freue mich über regen Austausch von gleichgesinnten "Grillsportlern".

Mahlzeit und wohl bekomms!

Vodafone Connect Box ohne Portweiterleitung

$
0
0
Hallo zusammen,

in den Einstellungen meiner Connect Box von Vodafone habe ich die Einstellung für Portweiterleitung leider nicht gefunden.
Vor kurzem bin ich umgezogen und habe dort festgestellt, dass unter wieistmeineip.de/mir eine Ipv6 sowie eine Ipv4-Adresse angezeigt wird.
Portweiterleitung bräuchte ich für mein Synology NAS unter anderem für CalDAV, Vaultwarden und FreshRSS.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu realisieren ohne die Fritzbox dem Vertrag hinzuzubuchen?
Ich habe im Synology NAS bislang spDYN eingerichtet.

Nach Update der Shield auf 9.0.1 keine zugriff auf Kodi Files

$
0
0
Hallo Zusammen

Hatte heute einen Crash mit meiner 19.3 auf meiner Shield unter 9.0.1. Ich also hin und wollte wie ES Explorer auf der Shield und meinem PC nach Kodi Neuinstallation die Userdaten schnell auf die Shield schieben. Grosse erwachen, zugriff verweigert.

Jemand das selbe schon erlebt oder eventuell ne Lösung? Anscheinend hat ES Explorer keinen Zugriff mehr.

Filme 4K HEVC ruckeln

$
0
0
Hallo.

Ich hab seit neuesten das Problem, dass Filme bei mir ruckeln bzw stocken. Es betrifft eigentlich nur Filme in 4K HEVC mit hoher Bitrate (64 MB/s). Die Filme werden über die NAS abgespielt.

Ich nutze die neueste Kodi Version auf der Nvidia Shield Tv Pro 2019.

Muss ich da evtl. etwas in den advancedsettings umstellen?

Memorysize hab ich bei 314572800
readfactor auf 15

Danke schon mal für eure Hilfe.

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich (gratis Account geht nicht).

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: https://github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

Magenta TV addon

$
0
0
Seit heute ist Magenta TV auch OTT buchbar.
m.dwdl.de/a/69360 Es wäre schön wenn es dazu ein Addon gäbe. Die Anzahl an HD Sendern ist wirklich sehenswert. Außerdem gefällt mir die Megathek.

Controller auf Tastaturtasten zuweisen für einzelnes Spiel

$
0
0
Hallo Kodinerds-Gemeinde,

ich habe nun schon etliche Stunden im Netz gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Ich möchte ein altes Spiel aus der XP Zeit spielen, welches für zwei Spieler kreiert wurde (Sven Bomwollen Teil 7). Das Spiel unterstützt 2 Spieler, jedoch nur auf der Tastatur (Old-School). Dabei war der rechte Bereich der Tastatur für den 1. Spieler (Pfeiltasten und rechtes STRG) und der linke Bereich für den 2. Spieler (WASD + linkes STRG) vorgesehen.

Ich hatte zuvor (bis Windows 7) Saitek-Controller, welche ein Programm mitgeliefert haben, welches in einem einzelnen Programm die Belegung der Tasten entsprechend umkonfiguriert haben.

Nun bin ich bei Windows 10 bzw. 11 und der Saitek-Controller funktioniert nicht mehr (keine Treiber)

Also flux ein paar XBox One Wireless Controller geholt (3 Stück). Funktionieren auch wunderbar. Jedoch gibts keine Option die Tastenbelegung zu zuweisen. XBox Zubehör (App im Store) erlaubt nur das wechseln der Tasten auf dem Controller (keine Tastaturzuweisung).

Was ich bisher probiert habe:
- reWASD (kommerziell)
- AntiMicroX (OpenSource)

Beide Programme können den Controller auf die entsprechenden Tasten umkonfigurieren. Jedoch machen diese dies generell und nicht nur bei einem bestimmten Programm z.B. bei meinem Spiel.

Gibt es eine Lösung oder eine Software die dies leisten kann.

Voraussetzungen:
- Zuweisen von Gamepad-Tasten auf eine bestimmte Tastaturtaste
- Wird nur ausgeführt, falls eine bestimmtes Programm (bestimmte .exe) läuft

Danke im Voraus

PS: Mir ist klar, dass dies hier kein Problem bei Retrogaming in Bezug auf Kodi darstellt, jedoch wollte ich optimalerweise dies im Advanced Emulator Launcher einfügen (Windows .lnk) einfügen.
Optimal wäre ein Programm als Service oder im Background, welches auf gestartet Programme die Tastaturbelegung entsprechend anpasst oder innerhalb einer Batch fürs entsprechende Spiel zugeschaltet wird.

z.B:

Quellcode

  1. controllerprogramm.exe ladeprofilvonspiel
  2. spiel.exe
  3. taskkill /f /im controllerprogramm.exe
Vielleicht hat einer ja das gleiche Problem und schon eine Lösung.

Lidl Bewegungsmelder in Openhab einbinden

$
0
0
Wer aufmerksam im Smarthome Sondeangebote hread mit liest, wird es erwartet haben.
Für mein neues Projekt habe ich mir den Bewegungsmelder im Laden geholt. Die beiden Leuchten kommen in den nächsten Tagen per Post.

Den sensor habe ich gepairt und motion_1 genannt.

Ich möchte ihn gerne mit zigbee2mqtt in OH einbinden

zbinfo motion_1
ist auch sehr gesprächig.
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Vielleicht hilft unser Godfather of OpenHAB @horschte wieder??

Quellcode

  1. 16:11:53.381 MQT: tele/bridge/_motion_1/SENSOR = {"ZbReceived":{" motion_1":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","BatteryPercentage":100,"Endpoint":1,"LinkQuality":84}}}
  2. 16:11:54.022 CMD: zbinfo motion_1
  3. 16:11:54.023 SRC: WebConsole from 192.168.178.48
  4. 16:11:54.025 CMD: Group 0, Index 1, Command "ZBINFO", Data "motion_1"
  5. 16:11:54.029 MQT: stat/bridge/RESULT = {"ZbInfo":"Unknown device"}
  6. 16:11:54.222 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC0401010001010000000075010000"}
  7. 16:11:54.272 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC040100050101400100003201050032000100
  8. 16:11:54.335 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"34000076"}
  9. 16:11:55.282 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"450000040100050101400100001BB8CA85BCFFFF09083201010000310D0002"}
  10. 16:11:55.284 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0500","srcaddr":"0xBC85","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":86,"securityuse":0,"seqnumber":27,"fc":"0x08","frametype":0,"direction":1,"disableresp":0,"manuf":"0x0000","transact":50,"cmdid":"0x01","payload":"010000310D00"}}
  11. 16:11:55.286 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0xBC85":{"0500/0001":13,"Endpoint":1,"LinkQuality":86}}
  12. 16:11:55.291 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC0401000501014001000076010000"}
  13. 16:11:55.663 MQT: tele/bridge/_motion_1/SENSOR = {"ZbReceived":{" motion_1":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","ZoneType":13,"Endpoint":1,"LinkQuality":86}}}
  14. 16:11:56.231 ZIG: Writing CIE address
  15. 16:11:56.232 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0401000501014001000033010E0033021000F00B7106FEFF23A460
  16. 16:11:56.294 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"34000077"}
  17. 16:11:57.287 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"450000040100050101400100001CB0C885BCFFFF040833040002"}
  18. 16:11:57.289 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0500","srcaddr":"0xBC85","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":81,"securityuse":0,"seqnumber":28,"fc":"0x08","frametype":0,"direction":1,"disableresp":0,"manuf":"0x0000","transact":51,"cmdid":"0x04","payload":"00"}}
  19. 16:11:57.297 MQT: tele/bridge/RESULT = {"ZbResponse":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","Command":"0500_04","Status":0,"StatusMessage":"SUCCESS","Endpoint":1,"LinkQuality":81}}
  20. 16:11:57.300 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0xBC85":{"Endpoint":1,"LinkQuality":81}}
  21. 16:11:57.305 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC0401000501014001000077010000"}
  22. 16:11:57.529 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"4500000401000501014001000016B4C985BCFFFF0808540A020019250002"}
  23. 16:11:57.530 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0500","srcaddr":"0xBC85","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":84,"securityuse":0,"seqnumber":22,"fc":"0x08","frametype":0,"direction":1,"disableresp":0,"manuf":"0x0000","transact":84,"cmdid":"0x0A","payload":"0200192500"}}
  24. 16:11:57.532 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0401000501010000000054010510540B0A00
  25. 16:11:57.534 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0xBC85":{"0500/0002":37,"Endpoint":1,"LinkQuality":84}}
  26. 16:11:57.545 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"34000078"}
  27. 16:11:57.918 MQT: tele/bridge/_motion_1/SENSOR = {"ZbReceived":{" motion_1":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","ZoneStatus":37,"Occupancy":1,"Tamper":1,"Endpoint":1,"LinkQuality":84}}}
  28. 16:11:58.223 ZIG: Sending Enroll Zone 1
  29. 16:11:58.224 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC040100050101400100003401050134000001
  30. 16:11:58.282 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"34000079"}
  31. 16:11:59.431 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC0401000501010000000078010000"}
  32. 16:11:59.435 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC0401000501014001000079010000"}
  33. 16:12:00.276 ZIG: auto-bind `ZbBind {"Device":"0xBC85","Endpoint":1,"Cluster":"0x0001"}`
  34. 16:12:00.277 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0000210000004001000025011625195594FEFFBD1BEC010100030B7106FEFF23A46001
  35. 16:12:00.337 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3400007A"}
  36. 16:12:01.321 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"450000000021800000400100001DB4C985BCFFFF02250002"}
  37. 16:12:01.328 MQT: tele/bridge/RESULT = {"ZbBind":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","Status":0,"StatusMessage":"SUCCESS"}}
  38. 16:12:01.335 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC000021000000400100007A010000"}
  39. 16:12:02.228 CMD: zbinfo motion1
  40. 16:12:02.229 SRC: WebConsole from 192.168.178.48
  41. 16:12:02.231 CMD: Group 0, Index 1, Command "ZBINFO", Data "motion1"
  42. 16:12:02.235 MQT: stat/bridge/RESULT = {"ZbInfo":"Unknown device"}
  43. 16:12:02.251 ZIG: auto-bind `ZbBind {"Device":"0xBC85","Endpoint":1,"Cluster":"0x0500"}`
  44. 16:12:02.252 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0000210000004001000026011626195594FEFFBD1BEC010005030B7106FEFF23A46001
  45. 16:12:02.286 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3400007B"}
  46. 16:12:02.344 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"450000000021800000400100001EB4C985BCFFFF02260002"}
  47. 16:12:02.351 MQT: tele/bridge/RESULT = {"ZbBind":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","Status":0,"StatusMessage":"SUCCESS"}}
  48. 16:12:02.358 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC000021000000400100007B010000"}
  49. 16:12:04.252 ZIG: auto-bind `ZbSend {"Device":"0xBC85","Config":{"BatteryVoltage":{"MinInterval":3600,"MaxInterval":14400,"ReportableChange":0.1},"BatteryPercentage":{"MinInterval":3600,"MaxInterval":14400,"ReportableChange":1}}}`
  50. 16:12:04.253 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0401010001014001000035011510350600200020100E40380100210020100E403802
  51. 16:12:04.310 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3400007C"}
  52. 16:12:04.401 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"450000040101000101400100001FB4C985BCFFFF040835070002"}
  53. 16:12:04.403 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0001","srcaddr":"0xBC85","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":84,"securityuse":0,"seqnumber":31,"fc":"0x08","frametype":0,"direction":1,"disableresp":0,"manuf":"0x0000","transact":53,"cmdid":"0x07","payload":"00"}}
  54. 16:12:04.405 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0xBC85":{"ConfigResponse":{},"Endpoint":1,"LinkQuality":84}}
  55. 16:12:04.413 MQT: tele/bridge/_motion_1/SENSOR = {"ZbReceived":{" motion_1":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","ConfigResponse":{},"Endpoint":1,"LinkQuality":84}}}
  56. 16:12:04.419 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC040101000101400100007C010000"}
  57. 16:12:06.274 ZIG: auto-bind `ZbSend {"Device":"0xBC85","Config":{"ZoneStatus":{"MinInterval":1,"MaxInterval":3600}}}`
  58. 16:12:06.276 ZIG: ZbEZSPSend 34000085BC0401000501014001000036010B103606000200190100100E
  59. 16:12:06.333 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3400007D"}
  60. 16:12:06.410 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"4500000401000501014001000020B8CA85BCFFFF040836070002"}
  61. 16:12:06.412 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0500","srcaddr":"0xBC85","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":86,"securityuse":0,"seqnumber":32,"fc":"0x08","frametype":0,"direction":1,"disableresp":0,"manuf":"0x0000","transact":54,"cmdid":"0x07","payload":"00"}}
  62. 16:12:06.415 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0xBC85":{"ConfigResponse":{},"Endpoint":1,"LinkQuality":86}}
  63. 16:12:06.419 MQT: tele/bridge/_motion_1/SENSOR = {"ZbReceived":{" motion_1":{"Device":"0xBC85","Name":" motion_1","ConfigResponse":{},"Endpoint":1,"LinkQuality":86}}}
  64. 16:12:06.424 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F000085BC040100050101400100007D010000"}
Alles anzeigen

Eine Episode mehreren Serien zuordnen. Wie?

"Der 7. Sinn" scrapen

$
0
0
Hallo,

hab die Verkehrserziehungsserie "Der 7. Sinn" (1966-2005) wieder neu entdeckt. Hab jetzt mal einige Episoden gesammelt. Vor allem die alten Episoden sind so schön sexistisch, wie das damals halt so war in Deutschland.
Zitat: "Frauen fahren meist vorsichtiger als Männer, weil ihnen die Übung fehlt. Sie behindern dann den fließenden Verkehr. Viele Frauen scheuen das Anlegen des Sicherheitsgurts, weil sie Angst um ihren Busen haben."
So krass, wenn man das heute hört.

Naja, ich such eine Liste mit allen Episoden, das ich das ordentlich in Kodi einsortieren kann. Find aber nichts. Muss nicht unbedingt von Kodi scrapbar sein. Ich mach das auch von Hand.

Gruß
Steevee

Impulszaehler / Arduino USB Stick ?

$
0
0
Wollte einen Impulsgeber fuer den neuen Gaszaehler anschliessen. Keine Lust irgendwas zu nehmen was Batterie braucht. Finde jetzt nix, was fertig von Impulsausgang auf USB umsetzt. Ideen gerne. Ansonsten dachte ich an einen Arduino USB Stick, sollte sich aber auch vom USB aus programmieren lassen. Idealerweise mit USB Stick gehaeuse. Wuerde auch gerne den absoluten Wert im Stick speichern, am liebsten ueber Stromunterbrechung hinweg. Frag mich, wie haeufig ich da einen Wert im Falsh updaten kann bevor ich das kaputt mache...

Aktuelle Widevine Problematik

$
0
0
Spoiler anzeigen

Hi,

wichtige Info an alle, die Kodi unter Linux auf einem ARM Gerät nutzen (also auch alle *elecs auf z.B. RPi) und einen Streamingdienst nutzen:

Wenn ihr zu einem Update des "Widevine CDM" aufgefordert werdet, macht das erst mal nicht!

Die aktuelle Situation ist etwas schwierig. Inputstream Helper (das Addon, dass sich um das Widevine Update kümmert) wurde vor ein paar Tagen so geändert, dass es eigentlich nicht die aktuellste Version von Widevine installiert, weil Kodi damit nicht klar kommt. Die Änderung hat aber nur bis vor ein paar Stunden funktioniert, jetzt würde wieder die neuste Version installiert werden.

Das größte Problem ist aber, dass die Widevine Version, mit der Kodi funktioniert, vorraussichtlich ab 1.6. nicht mehr von den Streaming-Anbietern akzeptiert werden wird. D.h. ab 1.6. wird kein Netflix/Amazon VOD usw. mehr funktionieren, wenn man Kodi nicht dazu bringt mit der neuen Widevine Version zu funktionieren. Dafür gibt es zwar generell eine Möglichkeit, allerdings wohl zu aufwendig für die meisten Nutzer (eine quasi fertige Lösung gibt es bis jetzt nur für LibreELEC und das muss man trotzdem noch selbst kompilieren). Details dazu hier: github.com/xbmc/inputstream.ad…78#issuecomment-841667163


Update


Mal ein Update zum aktuellen Stand. Mit der aktuellsten Version vom inputstreamhelper sollte man auf LE/CE Versionen neuer als 03.07.2021 keine Probleme haben. Insbesondere sind das folgende:

  • LibreELEC 9.2.8
  • LibreELEC 9.97.1
  • LibreELEC nightlies neuer als 03.07.2021
  • CoreELEC nightlies neuer als 03.07.2021


Mir ist kein anderes System bekannt, das alle notwendigen Änderungen hat. Generell werden 2 Patches für glibc und eine Umgebungsvariable benötigt.


Wie den meisten inzwischen bekannt sein dürfte gibt es auf ARM Geräten mit Linux (Rasperry Pis usw.) aktuell Probleme mit Widevine also beim Abspielen von DRM geschütztem Inhalt (Amazon, Netflix, TVNow, Waipu,...).

Inzwischen gibt es aber ein paar Systeme auf denen alles einwandfrei funktioniert und ein paar auf denen man es über Umwege wieder zum laufen bekommt.

Kompatible Systeme:
  • LibreELEC Version 9.2.8 und höher (also insbesondere auch 10.0.0) sind kompatibel.
  • CoreELEC Version 19.2 und höher ist kompatibel
  • CoreELEC 9.2.8 ist kompatibel
  • Raspberry Pi OS ist mit den aktuellsten Updates (zumindest nach 9.9.2021) kompatibel
  • XBian Bullseye (von Buster aktualisierbar über die Config GUI) hat seit 3. September alle notwendigen Änderungen. Mit den neusten Updates sollte also auch hier wieder alles funktionieren.
Eventuell muss man Widevine noch aktualisieren. Dazu das Addon "Inputstream Helper" öffnen und auf "Widevine CDM (erneut) installieren" gehen. Falls eine Meldung kommt, das System sei nicht kompatibel, Inputstream Helper auf v0.5.8 oder höher aktualisieren.


OSMC:
Eine offizielle Lösung für die nächste Version (mit Kodi 19) ist in Arbeit, es gibt aber keinen Zeitplan. Man kann sein System aber auf eigenes Risiko kompatibel machen, indem man auf die Testing Repo wechselt wie hier erklärt:
discourse.osmc.tv/t/widevine-a…-working-from-01-09/90684

Danach kann man wie bei "Kompatible Systeme" beschrieben Widevine aktualisieren.

-> Aktuelle Widevine Problematik

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Viewing all 87137 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>