Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Tasten/Tastertur

$
0
0
Hallo,

ich habe eine recht blöde Frage.
Vor einigen Tagen lag meine "mini" Tastatur im Bett und ich habe mich versehentlich drauf gelegt.
Dabei habe ich versehentlich im Film umgespult und das Info Fenster (In dem die Filmbeschreibung drin steht) auf gegangen. Ansich keine große Sache, die jeder von uns kennen sollte.

Jedoch habe ich seit dem ein recht großes Problem. Die "Back" bzw. "Backspace" geht nicht mehr.
Wenn ich die Tastatur an meinen PC anschließe geht es wunderbar. Also habe ich ein wenig das Gefühl, dass ich mit irgendeiner Taste die Einstellungen "versaut" habe bzw. irgendeine Option aktiviert habe.

Hatte einer von euch das Problem schon mal? Oder einen Lösungsvorschlag?


Grüße

Kodi friert ein wenn kein Signal vorhanden

$
0
0
Hallo,

wenn ich durch meine Sender zappe und bei einem lande, der gerade nichts sendet, dann friert mir das DVB-Vierwer Addon bzw ganz Kodi ein. Wenn ich dann paar mal Stop oder Exit oder Zurück drücke, dann irgendwann springt er in das Hauptmenü und dann kann ich wieder starten.

Kann man das irgendwie ändern, dass er nicht einfriert?

Noch ein Problem habe ich. Wenn ich zappe, habe ich eine Umschaltzeit von 1500ms eingestellt. Gut wenn man schnell zappt, wenn man jetzt aber mal 1 oder zweimal zu langsam ist, er schon umschaltet und man noch weiter zappt, dann kommt es vor, dass er in dasTV Sender Menü zurück fällt. Kann man das ändern??


Danke für Hilfe!!

Bild und Ton in meiner Heimkinokette asynchron

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe seit zwei Tagen meinen PC im Wohnzimmer stehen und Kodi installiert.
Nachdem ich bezüglich nerviger Bildfehler auf DXVA umgestellt habe und meine Grafikkarte arbeiten lasse, konnte ich eins meiner beiden Probleme beseitigen. Das Bild ist nun top! Auch die Steuerung über App begeistert :)

Nun zu meinem letzten Problem, welches sich hoffentlich auch noch lösen lässt.

Ich habe, je nach Videoformat, unterschiedlich starke Bild und Ton Asynchronität!

Kurz zu meinem Setup:

Mein PC (16GB Ram, Intel i7 4790k, GTX 980, Windows 10) ist mit einem DVI auf HDMI Kabel an meinem TV (LG 70lb650v) angeschlossen. Den Ton gebe ich von der Grafikkarte mit einem HDMI Kabel an meinen Oppo 105D aus.
Ich gehe also Bild und Ton technisch getrennte Wege in unterschiedliche Geräte.

Wenn ich in meinem Wohnzimmer zocke, habe ich ein synchrones Klangbild zum dem Spielgeschehen.
Einzig in Kodi sind Bild und Ton asynchron.

Wenn ich runtergeladene Youtube Videos perfekt einpegel (Kodi: Audioversatz) sind diese zwar Synchron, gehe ich mit dieser Einstellung jedoch rüber zu meinen Blu Ray MKVs, ist es hier wieder asynchron.

Es kommt mir so vor, als ob jedes Videoformat unterschiedliche Delays im Ton hat.

Was muss ich beachten, damit der Sound in meinem Oppo nicht mehr angefasst werden muss? Sollte ich hierzu Passthrough aktivieren oder deaktivieren? Nach meinem Verständnis arbeitet bei aktiviertem Passthrough mein Oppo (was garantiert einige Millisekunden dauert) und bei deaktiviertem Passthrough mein PC (was eine synchrone Bild/Ton Ausgabe zur Folge haben sollte). Ist dem so oder liege ich hier falsch?
"Bildwiederholfrequenz anpassen" habe ich auf "immer" gestellt.
"Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" ist deaktiviert.

Hat hier noch jemand Ideen?

Dieses Problem müssten eigentlich alle Kodi Nutzer haben, welche mit externen Audiogeräten arbeiten.

EDIT: Achja ich gehe über WASAPI raus.

Standardbild bei fehlendem fanart-Bild

$
0
0
Hallo an alle,

Ich habe im Musikbereich eine Interpreten/Gruppenliste mit ca. 1.400 Einträgen.
Für knapp 2/3 der Einträge konnte ich im Laufe der Zeit fanart-Bilder runterladen, d.h. beim Rest fehlen diese.
Im Fullscreen-Modus ist somit der Hintergrund schwarz.
Gibt es eine Möglichkeit, bei fehlendem fanart-Bild ein Standardbild einzublenden?

Andernfalls müsste ich bei jedem Interpreten ohne vorhandenem Bild ein solches jeweils manuell festlegen. Diese Variante wäre allerdings außerst mühsam.

Danke für Eure Hilfe
Viele Grüße

jacky_smith

[Beta][Kodi17]Maxdome Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

inspiriert vom SkyGo Plugin und den neuen Möglichkeiten, die Kodi 17 mit den inputstreams bietet, habe ich mich in letzter Zeit mit Maxdome beschäftigt. Letztendlich ist dabei Dank der Hilfe von @libdev und @jojo ein Addon herausgekommen. Benötigt wird Kodi 17 mit inputstream.mpd von mapfau github.com/mapfau/inputstream.mpd, welches in den Nightlybuilds enthalten ist.

Da Maxdome seine Inhalte schützt, braucht ihr wie bei SkyGo oder Amazon noch widevine. Eine Anleitung für die Einrichtung findet ihr hier [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon

Was derzeit noch nicht geht:

- Aktuell funktionieren nur Inhalte, welche im Paketpreis enthalten sind, d.h. gekaufte Medien aus dem Store werden noch nicht unterstützt.
- Infotexte zu den Filmen/Serien/Episoden in der Übersicht

Zum einrichten braucht ihr nur das Addon installieren, E-Mail Adresse und Passwort eures Maxdome Accounts eingeben und das wars.
Sollten Fehler auftreten, bitte ich euch hier mit Auszug aus dem log zu posten.

Viel Spaß!

Besonderer Dank nochmal an @libdev

Intel NUC / Ubuntu / ALSA / nur Stereo

$
0
0
Moin moin.
Ich hab mir letzte Woche die 17 Alpha 1 installiert, was im Nachhinein ein großer Fehler war, habe nun nur noch Stereo sound per Passthrough :/

Zum System Intel NUC5PPYH mit Ubuntu 16.04, PulseAudio hab ich Deinstalliert und nutze autostart mit ALSA Script.
Mit Kodi 16 hat alles Wunderbar funktioniert. Nach der installation von 17 Alpha hatte ich keinen 5.1 Sound mehr.
Also wieder Downgrade zu 16 stable, auch hier kein 5.1 sound.
Dann komplette Neuinstallation von 16... gleiches Problem

in Kodi ist passthrough an und alle Unterstützungen. AVR ist ein DENON x2200W

Habe nun 2 Stunden rum gesucht und alle möglichen Sachen Probiert aber komme nicht weiter.
hoffe ihr könnt mir helfen

hier die ausgabe von aplay -L

Shell-Script

  1. null
  2. Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
  3. pulse
  4. PulseAudio Sound Server
  5. default:CARD=PCH
  6. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  7. Default Audio Device
  8. sysdefault:CARD=PCH
  9. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  10. Default Audio Device
  11. front:CARD=PCH,DEV=0
  12. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  13. Front speakers
  14. surround21:CARD=PCH,DEV=0
  15. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  16. 2.1 Surround output to Front and Subwoofer speakers
  17. surround40:CARD=PCH,DEV=0
  18. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  19. 4.0 Surround output to Front and Rear speakers
  20. surround41:CARD=PCH,DEV=0
  21. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  22. 4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
  23. surround50:CARD=PCH,DEV=0
  24. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  25. 5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
  26. surround51:CARD=PCH,DEV=0
  27. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  28. 5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
  29. surround71:CARD=PCH,DEV=0
  30. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  31. 7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
  32. iec958:CARD=PCH,DEV=0
  33. HDA Intel PCH, ALC283 Digital
  34. IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
  35. hdmi:CARD=PCH,DEV=0
  36. HDA Intel PCH, HDMI 0
  37. HDMI Audio Output
  38. dmix:CARD=PCH,DEV=0
  39. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  40. Direct sample mixing device
  41. dmix:CARD=PCH,DEV=1
  42. HDA Intel PCH, ALC283 Digital
  43. Direct sample mixing device
  44. dmix:CARD=PCH,DEV=3
  45. HDA Intel PCH, HDMI 0
  46. Direct sample mixing device
  47. dsnoop:CARD=PCH,DEV=0
  48. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  49. Direct sample snooping device
  50. dsnoop:CARD=PCH,DEV=1
  51. HDA Intel PCH, ALC283 Digital
  52. Direct sample snooping device
  53. dsnoop:CARD=PCH,DEV=3
  54. HDA Intel PCH, HDMI 0
  55. Direct sample snooping device
  56. hw:CARD=PCH,DEV=0
  57. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  58. Direct hardware device without any conversions
  59. hw:CARD=PCH,DEV=1
  60. HDA Intel PCH, ALC283 Digital
  61. Direct hardware device without any conversions
  62. hw:CARD=PCH,DEV=3
  63. HDA Intel PCH, HDMI 0
  64. Direct hardware device without any conversions
  65. plughw:CARD=PCH,DEV=0
  66. HDA Intel PCH, ALC283 Analog
  67. Hardware device with all software conversions
  68. plughw:CARD=PCH,DEV=1
  69. HDA Intel PCH, ALC283 Digital
  70. Hardware device with all software conversions
  71. plughw:CARD=PCH,DEV=3
  72. HDA Intel PCH, HDMI 0
  73. Hardware device with all software conversions
Alles anzeigen

Der günstigste Dvbc Stick für Libreelec?

$
0
0
Ich suche einen günstigen Dvb c stick, der unter Libreelec HD Signal empfangen kann.
Gerne würde ich mein Golden Media Spark One dafür hergeben oder aber eine Kaufempfehlung für unter 30 Euro (gebraucht).

Kann wer helfen?

LibreELEC-Generic.x86_64-7.0.2.img.gz möchte HDMI-Signal

$
0
0
Hallo Ihr,

kann es sein, das LibreELEC streikt, wenn der Fernseher später eingeschaltet wird. Sprich: Libre bootet vollständig hoch und errst dann wird der TV angeschaltet...

Nun, bei mir ist das so. Wenn ich hier den PC anmache auf dem LibreELEC V7.0.2 installiert ist und den TV erst später einschalte, wenn Libre hochgefahren ist, dann sagt mein TV dass KEIN Signal vorliegt. Boote ich dann neu, dann gehts. Unter WIN war die Reihenfolge immer egal...

Kann man da etwas tun? Ich meine was bei WIN klappt, sollte bei Linux doch ebenso gehen bzw. ERST RECHT.

Keine DVD und kein ts-Dateien

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe nach dem Update auf das aktuelle Milhouse (seit dem 25.06.)und folgende das Problem,
das DVD als CD wiedergegeben werden (Nur Ton) und
meine ts-Dateien (Filme) nicht starten, bzw. nach vorspulen extrem asynchron abgespielt werden.
Hat jemand eine Idee? Muß ich irgendwas ein/umstellen?
Mit der Version vom 24.06. funktioniert alles bestens.

Gruß Boomer

Kleine Box gesucht für MKV und selbige in 3D

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte seiner Zeit mal einen Rechner für xbmc gebaut.
Das Projekt ist dann irgendwann stehen geblieben.

Nun überlege ich eine kleine Box bei meiner Freundin aufzustellen womit die mkv Dateien geschaut werden können und auch mkv in 3D (ich sage das mal vereinfacht) da ich mir bisher noch keine 3D besorgt habe.
MCV MVC oder so etwas könnte das sein.


Ich dachte da zuerst an die FireTV Box mit Kodi.

Aber kann die Box die heruntergeladenen 3D Filme abspielen?



Ich stelle mir eine Box vor, welche über Lan oder USB Filme abspielt und das ganze schön mit Covers usw anzeigt.
Wenn das die FireTV Box gut kann, würde Prime darüber sicher auch gut funktionieren mit der Sprachfernbedienung.

Es soll quasi nur schön flüssig laufen.

Deshalb meine Frage an Euch ob es das ist oder doch besser was anderes?
Preislich wäre die Amazon Box auch angemessen, aber es soll da sicher nicht an nem Euro hapern.

Gibt es hier gegenanzeigen?

Crontab unter Libreelec

$
0
0
Tag,
Hardware Raspberry pi 3
wieso bekomme ich auf dem Libreelec 7.0.2 Cronjob zum laufen?
ich habe diesen Dienst unter Libreelec Configuration aktiviert und Raspb neu gestartet.
Dann von Pc aus mit Putty auf Raspb zugegriffen und mit dem befehl
crontab -e aufgerufen, dort habe ich dann diese Zeile eingefügt.
41 16 * * * /storage/wg++/update.sh >>/tmp/log
mit Strg+X --> Y gespeichert und die Uhrzeit abgewartet. Leider passiert da nichts, es müsste eigentlich eine neue xml datei erscheinen, wenn crontab diesen befehl ausführt, es wird aber auch keine log datei erstellt.
P.s die uhrzeit datum stimmt auf dem Raspb
habe auch schon versucht nachdem gespeichert wird die Raspb neu zu starten, nichts passiert
jemand eine idee.

Quellcode

  1. ps aux | grep cron (ergebnis)
  2. 585 root 0:00 /sbin/crond -f -S
  3. 712 root 0:00 grep cron

Advanced Launcher Alternative

$
0
0
Hey
gibt's eigentlich schon ein Alternativ-Addon fürn Advanced Launcher?
Und wieso hat der überhaupt den Geist aufgegeben, der schien ja von einem Tag auf den anderen nicht mehr zu laufen unter Kodi 16..?
Oder was hab ich da verpasst?

Kodi gesehen anzeige auf mehreren Systemen Synchron?

$
0
0
Hallo

ich habe einen HiMedia Q10quad 3D FullHD & 4K Mediaplayer mit Android 4.4 & einen WeTek Play mit OpenATV
gibt es eine einfache Lösung den Gesehen Status der Filme und Serien auf beiden Systemen anzugleichen ?

ich überlege auch die NAS Funktion der Fritz.Box zu nutzen und den HiMedia Player durch ein anderes System zu ersetzten wenn das eine Erleichterung bringt.

ich bitte um eure Hilfe ;)
danke im vorraus

Bildwiederholfrequenz einstellen Sony Bravia

$
0
0
HI

Habe ein Sony Bravia LCD und darauf Kodi installiert "Kodi 16.1 Git:2016-04-24-f6ceced"

Leider erfolgt keine Bildwiederholfrequenz anpassung wenn der Film gestartet wird.
Video/Wiedergabe/ dort habe ich die Bildwiederholfrequenz anpassen aktiviert

Jetzt ruckelt natürlich jeder 24p Film. Gibt es noch eine einstellung die ich übersehen habe ?
Gibt es vielleicht ein plugin mit dem ich das umsetzten kann ?

Vielen Dank

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Custom Senderlogos Preview + Frage zu Dateinamen

$
0
0
Moin!

Seit einiger Zeit arbeite ich in meiner Freizeit an eigenen Senderlogos, da die bisherigen Sets teilweise bescheiden aussehen oder in unterschiedlichen Skins nicht wirklich lesbar sind. Daher der Versuch das ganze etwas universaler zu machen.

Preview:



Das ganze ist noch work in progress, aber eine erste Version würde ich gern sehr bald mal releasen falls Interesse besteht.

Nun zu meiner Frage:
Haben Senderlogos bestimmte naming conventions bei verschiedenen backends? Falls ja, gibt es eine Liste mit den Namen? Dann würde ich für die gängigen Lösungen jeweils angepasste Pakete machen.

Cheers!

[ReRelease] YouTube

$
0
0
Hallo liebe Community,

da Bromix ende 2015 sich leider dazu entschlossen hat seine Arbeit am YouTube-Addon zu beenden (Sei es ihm vergönnt),
haben der User jdf76 aus dem Kodi-Forum und ich uns entschlossen das Plugin weiterleben zu lassen.
Zwischenzeitlich haben wir schon ein paar Änderungen am Plugin vorgenommen und sind jeder Zeit bereit die Vorschläge der User in die Tat um zu setzen.

In diesem Thread versuche ich euch auf dem laufenden zu halten.



Letzte Version: 5.2.2

Letzte Version im official Kodi-Repo: 5.2.1

--> Download <--

--> Alle Releases <--

--> Repository <--


Kontakt könnt ihr aufnehmen unter
  • ytplugin [at] datanet [dot] ws
  • Hier im Forum
  • Im Orginalforum (link im Plugin)
Wenn jemand an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet euch einfach. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Change Log:
5.2.2 (2016-05-28)
[upd] Insert old API-Keys from Bromix because of Quota-Exceed-Error
[add] Dutch strings (thanks to Guilouz)
[upd] French strings (thanks to royreinders)
[upd] Greek strings (thanks to Twilight0)

5.2.1 (2016-05-12)
[add] Additional "Recommend for You" section (thanks to anxdpanic)

5.2.0 (2016-05-11)
[upd] APi-Changer - First login delete old Credentials - New Login Required! Sorry :)

5.1.20.7 (2016-05-03)
Workaround for the Quota Exceed-Error.
[add] API-Changer for a Pool of 6 API-Keys

[add] Auto-Reauthenticate with Pool-Key on "Quota Exceed" error
[add] "Use own API"-Button
[hint] The Message "Invalid Credentials" after Update could be fixed with deleting the Userdata-Settings.xml
[add] add Recommendations to main listing when logged in [anxdpanic]

5.1.20.6 (2016-04-04)
[add] Greek Translation by twilight0
[upd] Italian translation by DjDiabolik
[fix] Typos in German translation by philippbeckmann
[fix] Typos in addon.xml -- jdf
[upd] Reworked main page just a little bit. took out donation work since it's no longer maintained by bromix.
[fix] Sorting Method by DateAdded in MySubscriptions by h0d3nt3u3f3l
[upd] Insert Track number to sort at for playslists by h0d3nt3uf3l

5.1.20.5 (2016-03-20)
[upd] Ignore if '.apps.googleusercontent.com' entered in API Id string in add-on settings

5.1.20.4 (2016-03-05)
[add] API Key in add-on settings
[upd] All string.po for new API Key functionality. New entries in language string.po files not translated from English.

5.1.20.3 (2016-03-04)
[fix] All Key changed with YouTube TV

5.1.20.2 (2016-03-04)
[fix] Live streams itag 91 patch
[add] Kodi 17 Krypton support. Patch by Uukrul

5.1.20 (2016-02-25)
[fix] Final fix for APIs [bromix]

5.1.16 (2015-12-24)
[fix] reverted search order by date [bromix]

inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen

$
0
0
So, nachdem wir mit vereinten Kräften (Danke!! auch an @Sandmann) amazon zum Laufen gebracht haben, würde ich gerne mal einen zweiten kandidaten an den Start bringen, der dash format mit widevine ausliefert.

Es wurden bereits mehrere Namen genannt, von denen ich leider keinen richtig einschätzen kann (ich lasse mich nicht wirklich viel berieseln).
Wichtig ist für mich, dass ein Dienst gewählt wird, zu dem es wenigstens schon ein brauchbares plugin für die Darstellung in Kodi gibt, und sein es nur Gerüst.

Ich werfe einfach mal die Namen in den Raum, um abzuklopfen, was als Nächstes angegangen werden könnte:

- SkyGo
- Magine.tv
- YouTv
- TVNow
- Netflix
- Andere(??)

Bin gespannt, auf welchen Kandidaten die Wahl fällt :)

Alternative zu vu+ Plugin?

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Alternative Möglichkeit auf eine vu+ solo se2 zuzugreifen?
das vu+ plugin funktioniert bei mir einfach nicht stabil genug.
wäre dieses dvblink eine Möglichkeit? blicke da nicht ganz durch was man alles benötigt ...

eine vu+ ist pflicht wegen ci+ unterstützung ...

danke, mfg este
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>