Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

MPV als Externer Player

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde Fragen ob hier jemand den MPV Player für Android als externen Player in Kodi zum laufen gebracht hat bzw. am laufen hat.

Ich habe es versucht leider hat es nicht funktioniert. Habe mal VlC als Test auch probiert, das hat funktioniert.


Quellcode

  1. <playercorefactory>
  2. <players>
  3. <player name="MPV" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
  4. <filename>is.xyz.mpv</filename>
  5. <args>--fs=yes "{1}"</args>
  6. <hidexbmc>true</hidexbmc>
  7. <playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
  8. </player>
  9. </players>
  10. <rules action="prepend">
  11. <!---
  12. ********** **********
  13. ********** EDIT THIS SECTION **********
  14. ********** **********
  15. -->
  16. <rule protocols="smb" player="MPV" />
  17. </rules>
  18. </playercorefactory>
Alles anzeigen

Trailer download nicht möglich/kaputt?

$
0
0
Moin zusammen, habe nach längerem mal wieder eine Frage/Problem.
Bisher hatte ich immer die Trailer als Youtube Url gespeichert.
Allerdings wollte ich diese nun gerne runterladen, einfach falls das Internet mal ausfallen sollte oder Links runtergenommen werden.
Habe also die Trailer Scrapper eingeschaltet und wollte diese Laden.
Der Scrapper erscheint auch beim Movie Scrappen, wähle dann einen aus und dann lädt er allerdings nur eine Audio Datei names audiostream ins EMM Temp\DashMediaFile\ Verzeichnis.
Jetzt hab ich da schon hin und her probiert mit diversen Settings, allerdings bekomme ich keinen Download hin.

Spinnt da aktuell generell was oder hab ich irgendwo den Wurm drinne?
Danke :)

Schirmlampe DIY

$
0
0
Hi,

das Kinderzimmer bräuchte zwei Schirmlampen, einmal als Hängelampe, einmal als Wandlampe.
Wir haben dafür einen passenden schönen Stoff. Eigentlich brauche ich nur was, wo wir den Stoff anbringen könnten - den Lampenschirm, also den Zylinder.
Einmal kompletter Zylinder mit Fassung für 230V Leuchtmittel zum Aufhängen, und einmal halb, gerne ohne Fassung. Kommt wahrscheinlich sowieso LED über Steckernetzteil & Dimmer rein.

Wenn ich googel finde ich allen möglichen Disigner-DIY-Geraffel. Irgendwelche Rohrlampen, Holz & haste nicht gesehen. Aber eine klassische Schirmlampe? Fehlanzeige.

Hat wer sachdienliche Hinweise?

VG

Ruckler Rasp Pi4 + Libreelec 10.0.2 (egal ob 10.0.1, 10.0.2. oder 10.0.3) ... ständig alle paar Minuten Ruckler

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie schon vorhin geschrieben, gibt es bei mir stets Ruckler....mein Rasp Pi4 war mit 10.0.1, 10.0.2 oder 10.0.3 bereits upgedated...aber es gibt bei meinem MKVs stets Ruckler. Egal ob x264, h264, x265 oder h265...es ist überall das gleiche. Egal ob 720p oder 1080p...leider.

Mein Debuglog lege ich einmal hier rein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Aber ansonsten mache ich den log gerne nochmal.

Log

Danke für Euer Feedback.

Greeetz
Yello

Neuer Media Player für Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier mit meinen Fragen richtig.
Ich hatte bisher einen RP4 und einen i3 Rechner (i3-6320) die Kodi betrieben haben. Auf beiden wurde bisher nur 1080p geschaut.
Jetzt ist Zeit auf 4K zu gehen, und damit ist auch ein neuer Beamer eingezogen (JVC NZ7).
Ich muss jetzt eine Entscheidung treffen, welche Hardware ich mir kaufe, um folgendes abzudecken:
- muss alle gängigen Formate inkl. MKV, HEVC H.264/265 10bit in 4k problemlos abspielen können
- HDR sollte an den Projektor bzw. Videoprozessor weitergegeben werden, Tonemapping würde entweder extern am Videoprozessor passieren oder direkt im Beamer (NZ7 kann Tonemapping), DV sollte wenn möglich auch können
- vom Ton her, Passthrough reicht, mein Receiver (Marantz SR7009) kann alle bisherigen Formate und deckt auch alle meine Lautsprecher (7.1.4)

Bevor jemand schreit Nvidia Shield: ich bin wirklich kein Android fan. Die Netflix-gebrandete FB ist auch nicht mein Dings. Logitech Elite ist nicht wirklich plausibel, und es gibt nix anderes gscheites. Außerdem sieht es irgendwie Mager mit Verfügbarkeit... kommt da was neues? Außerdem spricht auch was gegen Kodi am Android: meines Wissens nach fehlt an Entwicklern im Android-Bereich...

Am liebsten wäre mir weiterhin ein Rechner, damit bin ich normalerweise am flexibelsten, aber aktuell kann ich zB. HDR gar nicht auf den Beamer bekommen (aktuell LibreElec im Einsatz).
Vero 4K+ habe ich gesehen, da bin ich nur unsicher ob richtig... DV kann zB. nicht, ob HDR weitergegeben wird, weiß ich auch nicht.

Habt ihr Tipps für mich in welcher Richtung ich gehen soll?

Danke
Kosta

Transcoding auf Handy, Tablet mit Tvheadend Raspberry 4 läuft endlich

$
0
0
So habe ich es gemacht:

- frisches Raspberry OS aufgesetzt
- Tvheadend mit dieser Anleitung installiert
- In TVH folgenden User angelegt (damit auf dem Tablet mit VLC ohne Password gestreamt werden kann)
- In TVH ein neues Streaming Profil "MPEG-TS Spawn/built-in" angelegt.

kodinerds.net/index.php/Attach…e1fc9d4731f438bf3f23db17d

- Die Command line unter Spawn settings lautet:

/usr/bin/ffmpeg -loglevel quiet -i pipe:0 -vf scale=640:360 -vcodec h264_v4l2m2m -vb 1028k -bufsize 2048k -g 100 -af "aresample=async=1:first_pts=0" -acodec mp3 -ab 128k -f mpegts pipe:1

- TVHClient und VLCPlayer aus dem Playstore runtergeladen und eingerichtet.

- Bei TVHClient unter Einstellungen -> Profile -> Wiedergebeprofile "ffmpeg" ausgewählt. Voila


Habe die ursprüngliche Command line aus dem LE Forum angepasst. Mit dem -vb Parameter kann man ein bisschen experimentiern (hab`s verdoppelt).
Gutes Bild.

CPU Raspberry:

kodinerds.net/index.php/Attach…e1fc9d4731f438bf3f23db17d

Tagesschau. Bei Fussball schwankt die CPu zwischen 40-50%

Bin sehr zufrieden. Anfangs ruckelt es kurz, danach läuft es sauber durch.

Wake On LAN funktioniert nicht immer

$
0
0
Hallo,

habe vor meinen PC mit meiner Alexa per WOL zu starten. Das funktioniert auch. Aber nur eine gewisse Zeit...Wenn der PC länger (über Nacht) mal aus war, dann wird er nicht mehr geweckt. Nun habe ich nochmal alles was mir einfällt überprüft.

- Netzwerkkarte WoL aktiviert
- Windows 11 Energieoptionen konfiguriert (Fast Boot aus)
- Mainboard konfiguriert (Asrock Taichi z390)
- Alexa inkl. Skill
- Fritz.Box WoL-Option für meinen PC aktiviert (IP ist auch immer die selbe, aber sollte egal sein, da es über die MAC-Adresse getriggert wird?!)


Ich meine, wenn ich den PC per Sprache ausschalte klappt es. Schalte ich ihn danach per Sprache wieder ein, klappts auch. Nur nach ner Gewissen Zeit, die ich nicht weis, funktioniert es nicht mehr. Hat jemand vllt. noch eine Idee?


Habe mal einige Bilder angehängt. Vllt. hilft es dem ein- oder anderem. :)



Lg

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
----------------------------------------------------
Bootreihenfolge:
- SD
- USB (hinten)
- eMMC

-----------------------------------------------------
CoreELEC
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases/
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb


-----------------------------------------------------
nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben

----------------------------------------------------
VFD Display
diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…1447752149ceb1e692b477cd4

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-

----------------------------------------------------
Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

----------------------------------------------------
Dank @Canis Nova -> Wer den internen IR-Empfänger deaktivieren will:
sollte sich mal den Post durchlesen

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

----------------------------------------------------
die 3,5mm Buchse ist der SPDIF
kein Analogausgang!

----------------------------------------------------
Dank @PvD haben wir auch Verbrauchswerte zur Box.
  • 0,8 W im augeschalteten Zustand
  • zwischen 4,2 W und 5 W beim Aufbau komplexer Menüs/Skins (da geht die CPU lt. top auf zeitweise 100%), danach ca. 3,3 W
  • konstant 3,3 W beim Abspielen eines 4K Videos


----------------------------------------------------
wem das Anschlusskabel zu kurz ist sollte sich mal @Canis Nova Beitrag anschauen



----------------------------------------------------
wer Lust auf zocken hat mit der Tanix kann das leicht mit dem Addon was @chris-889 in diesen Post empfiehlt machen.


----------------------------------------------------
hier noch Updates für Android

blog.geekbuying.com/2019/12/ta…firmware-update-20191126/

wenn ihr den Fehler wie in Post 1037 bei CoreELEC habt
ist die Lösung in Post 1042

Danke für ausprobieren und posten @chris-889

----------------------------------------------------
hier noch noch mehr Informationen zu den Android Updates von @Kalifax mit seiner TX3 4/64GB









02.07.2022
Die Tanix ist jetzt schon länger bei mir nur noch TVHeadend Server, da ich eine Nokia8000 Box geschenkt bekommen habe.
---------------------------------------------------
Stand 22.02.2022
hab mal Emby Server 4 (19.3.109) installiert. Läuft sehr gut.


hier haben viele bestellt
de.geekbuying.com/item/TANIX-T…Box-4GB-32GB--421660.html
oder
xiaomiproducts.nl/de/tanix-tx3-tv-box.html









----------------------------------------------------

Stand 07.01.2022
update auf CoreELEC 19.3 - alles läuft, auch beide Tuner vom WinTV DualHD.

----------------------------------------------------

Stand 23.08.2021
weiteres update auf CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_nightly_20210823, wegen dem wWnTv DualHD Tuner. (relkai.coreelec.org/) hier laufen wieder beide Tuner wie Sie sollten.
wie immer einfach die nightly downgeloaded und in den update ordner kopiert, reboot und alles gut.

----------------------------------------------------

Stand 06.08.2021
ich hab meine interene dualboot Installation von CoreELEC 9.2.7 auf 19.2-Matrix_rc3 (Stable) geupdatet.

Das hab ich normal über das Addon
-> CoreELEC Configugation -> Aktualisierungen -> Update-Kanal CoreELEC19 -> Verfügbare Versionen -> 19.2-Martix_rc3 gemacht.

Danach kam natürlich eine endlose lange Liste was alles nich kompatibel ist. Also im Addon-Browser unter alle jedes Addon was nich mehr lief geupdatet (das musste ich teilweise mehrmals machen und auch rebooten). Alle Skins deinstalliert (der Estuary ist dann natürlich schon auf 19).
Meine Liebnings-Skins neuinstalliert (die unter 19 laufen) und die Nerds-repo auch. Was mir zwischendurch aufviel, das ich auf HDMI keinen Ton mehr hatte aber nach einigen reboots war er wieder da. Das ganze hat dann auch nicht länger als 30min gedauert. Alle Datenbaken funktionieren problemlos weiter.

Was nicht so toll ist, ist das von dem WinTv DualHD Tuner unter CoreELEC 19 nur ein Tuner geht.

Beide Tuner sind zusehen wenn unter Programm-Addons -> CoreELEC Module Drivers -> DVB Treiber Modul auswählen -> DVB drivers from latest kernel <- auswählt.
Mir war nicht klar das man das/diese Module aus der CoreELEC Repo(zu finden unter Dienste) noch nachinstallieren muss.
Irgendwie läuft das mit den Tunern noch nicht Sender werden nur von einen Tuner gefunden, da werd ich noch mehr testen müssen.

nach Update auf 19.2-Matrix_nightly_20210823 gehen beide Tuner einwandfrei.


------------Alt--------------------------------------------------------
So seit ca. 1 Woche hat die TX3 mein J5005 Board abgelöst.
Ich hab intern als dualboot CoreELEC 9.2.7 mit Kodi 18.9 installiert. Das starte ohne Probleme.
Sie stellt im Netzwerk (für einen FireTV Cube), Tv(TvHeadend) und meine USB3 4TB Platte zuverfügung.
Ein USB 3 Hub ist am USB3 Anschluss angeschlossen, daran der WinTv DualHD, die 4TB Platte und der Flirc Dongel.
So hab ich immer ein gut laufendes System, wenn der FireTV Cube mal wieder rumzickt (das ist ein ganz andres Thema).
Die TX3 und der Firetv Cube sind an einem älteren Yamaha RX V367 angeschlossen. Alles natürlich nur in FullHD.

-------------noch älter--------------
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
----------------------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutzte ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.7 Generic von hier (hier werde ich irgendwann auf Matrix updaten)

coreelec.org/legacy/#download

devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen

hier der Link zu Matrix
coreelec.org/#download


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android: hier startet inzwischen das Martix Buildvon Onkel W direkt.


im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…1447752149ceb1e692b477cd4

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es gibt natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

Rasp Pi4 (4GB) + Libreelec 9.2.8 + Start.elf nicht kompatibel ... bitte um Unterstützung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Rasp Pi4 (4GB) auf Libreelec 9.2.8 downgraden. Hintergrund ist, dass es mit diesem Release keine Ruckler mit meinem alten Rasp Pi 3 gab, aber mit der 10er Version schon (sowohl beim 3er als auch beim 4er Rasp).

Von der Seite "https://libreelec.tv/downloads/raspberry/" gibt es unter "ältere Version" auch den DL-Link für 9.2.8 für den Rasp Pi4. Gestern Abend gezogen und heute Früh wollte ich auf meiner 2te SD-Karte alles sauber neu einrichten etc.


Es kommt beim Booten aber sofort ein Fehlermeldung, dass "start.elf" nicht kompatibel ist.

kodinerds.net/index.php/Attach…85c3fc1321db77722265c67e7

Könnte mir jemand bitte helfen bzw. sagen, ob es eine Chance gibt, meinen Rasp Pi4 auf 9.2.8 downzugraden?

thx & greeetz
Yello

Shield Experience Upgrade 9.0.0 - 9.1.1

$
0
0
Hallo Nerds,


da mein alter Thread nun ausgedient hat, hier mal ein Neuer um über die 9er Updates zu diskutieren. Künftige Updates der 9er Reihe, werde ich hier auch wieder zusammenfassen

Endlich ist es soweit und heute wurde die finale Version der Shield Experience in Version 9.1.1 freigegeben.

Anbei das Changelog der jeweils aktuellen Version:

Shield Experience Upgrade 9.1.1

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.1.1 (33.2.0.157) for all SHIELD and SHIELD Pro units. This update is based on SHIELD Experience Upgrade 9.1 and includes the following fixes and enhancements;
Enhancements
  • Adds power control option to wake SHIELD when TV input changes to SHIELD
  • Adds developer option to force Dolby Vision Low Latency if available. Enable if Dolby Vision not properly detected on some Philips OLED TVs
  • Adds developer option to improve HDMI-CEC volume control for AVR/Soundbars (“Clean up preferred playback logical address”)
  • General cleanup and re-organization of developer options
Bug Fixes
SHIELD TV App
  • [Android only] Resolves issue where SHIELD TV app would not launch properly on some Samsung Galaxy phones
Video/Display
  • Fixes bug where protected content would not play if external storage is connected
  • Fixes color accuracy bug when “Default to Rec .709 for HD videos” developer option is enabled
  • Fixes issue where Automatic Game Mode would be enabled on NVIDIA Games even when disabled
  • [SHIELD 2019 models] Resolves video crash issue when seeking in quick succession when Dolby Audio Processing is enabled
Audio
  • [SHIELD 2019 models] Resolves issue where audio would not be present until reboot when Dolby Audio Processing is enabled
  • [SHIELD 2019 models] Resolves issue where audio would play at an accelerated rate when Dolby Audio Processing is enabled
Storage
  • Fixes bug where files were not detected properly on connected removable storage
  • Fixes bug when mounting NAS using IP addresses for accounts with empty passwords
  • Resolves large smb file transfer disconnect issues by disabling anonymous access by virus scanners
Accessories
  • Resolves issue where Simplified wake buttons would not power on IR controlled TV
  • Resolves issue where SHIELD would be unresponsive to BT devices up to 60 seconds after startup
  • [2015/2017 SHIELD] Resolves MxMaster 3 BT mouse pairing issue
  • Resolves issue where TV remote would not control SHIELD 30 seconds after waking SHIELD
  • Resolves some issues where CEC volume control was not functioning properly on AV receivers or soundbars
  • Resolves issue where Control4 systems would not wake up SHIELD if systems is turned off while Screensaver is active
Other
  • Resolves issues where UI would be displayed in low resolution for a split second
  • Fixes bug where user had to select a home app when setting up SHIELD after factory reset or system upgrades
  • “Enable Dolby Vision” notification will be suppressed after dismissing
  • Fixes bug where region specific apps would not be visible after disabling
  • Fixes bug where microphone notification would be displayed on “Ok Google” hotword activation



Shield Experience Upgrade 9.1
Spoiler anzeigen

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.1 (33.2.0.125) for all SHIELD and SHIELD Pro units. This update is based on SHIELD Experience Upgrade 9.0 and includes the following fixes:
Enhancements:
  • Adds support to automatically enable game mode on supported TVs (ALLM)
  • Adds night listening mode (HDMI audio only)
  • Adds option specify network workgroup when connecting to SHIELD over local network
  • Adds option to create your own password when connecting to SHIELD over local network
  • [SHIELD Pro 2019] Adds AI upscaling support for 60Hz HDR10 video
  • [SHIELD Remote 2019] Adds option to only wake SHIELD with power button or NETFLIX button
  • [Game Controllers] Adds option to only wake SHIELD with logo button
  • Adds option to match uncompressed audio with Dolby reference volume levels
  • Adds option to disable displaying HDR/Dolby Vision content
  • Adds notification when app uses microphone
Bug Fixes:
Display
  • Fixes bug where Dolby Vision mode would become re-enabled after reboot
Network
  • Resolves issue where link speed was not reported when connecting ethernet cable
  • Resolves issue where “Restart Wi-fi” in Quick Settings was not working properly
Audio
  • Resolve audio pops heard after hotplug of USB audio devices
  • Fixes bug where some apps would only play through headphones after “Match content audio resolution” is enabled
  • Resolves issue where HDMI fixed volume required disable-enable cycle to work properly
  • Fixes bug where stereo upmix would not become enabled after playing multichannel discrete audio
  • [SHIELD 2019] Disables comfort noise feature when Dolby Audio Processing is enabled
Storage
  • Improves file transfer speeds to attached storage
  • Resolves issues where NAS would not reconnect after SHIELD restart
Accessories
  • Fixes bug where SHIELD Controller 2017 or SHIELD Remote 2015 would not auto pair after taking upgrade
SHIELD TV app
  • Fixes bug where SHIELD TV app would not send keyboard entries while streaming GeForce NOW
  • Resolves SHIELD TV app issue where user could not copy/paste text (passwords, URL, etc)
Other
  • Resolves issue connecting to GeForce NOW servers while NVIDIA Share is active
  • Improves stream to twitch duration indefinitely
  • Resolves issue where system would become unresponsive after enabling Dolby Audio Processing from quick menu
  • Resolves issue where SHIELD would wake up unexpectedly
  • Improved HDMI-CEC compatibility with other HDMI connected devices
  • Resolves issue where app switcher (double tap home) would not show most recent screenshot properly
  • Resolves adb connection issue where host PC would need to be re-authorized after 7 days
  • Fixes bug where D-pad "up" and "down" would not function after upgrade


Shield Experience Upgrade 9.0.2
Spoiler anzeigen

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.0.2 (33.1.0.319) for all SHIELD and SHIELD Pro units. This update is based on SHIELD Experience Upgrade 9.0 and includes the following fixes:
Enhancements
  • Adds Plex support for latest Hauppauge WinTV-dualHD DVB-T tuner (EU only)
  • Adds helpful notifications when connecting or formatting removable storage
Video/Display
  • [2019 SHIELD only] Fixes bug where AI upscaling could not be changed in Netflix app
  • Fixes bug where other video apps would use refresh rate set in Kodi
  • Resolves issue playing Dolby Vision content when Phillips TVs are connected
  • Adds developer option “Default to Rec. 709 for HD videos” to improve video color (enabling may cause crashes in apps like Apple TV+ or Paramount + app)
Audio
  • [SHIELD 2019 only] Resolves audio stutter issues on Bluetooth or USB headsets while Dolby Audio Processing is enabled
  • Fixes bug where surround upmixer would stop working after playing Dolby audio streams
  • Resolves audio issues when connecting headset to 2015 SHIELD Controller
Storage
  • Improves file transfer speeds
  • Fixes bug when copying files over local network from Mac to removable storage on SHIELD
  • Fixes bug where migrating data from internal to adopted storage would hang indefinitely
  • Resolves issue where files copied over local network are not visible until SHIELD reboots
  • Resolves issue where Dolphin emulator would not write to NAS
  • Resolves issue where SD card notification would be displayed when launching apps
  • Resolves issue where Documents UI cannot access external storage folders
Accessories
  • Resolves issue pairing Dual Shock 3, XBOX One S, XBOX Series S/X, and Switch Pro controllers
  • Resolves issue where XBOX 360 controllers would send D-Pad commands twice
  • Resolves issue where Bluetooth headsets would not be disconnected on sleep after feature is enabled
HDMI
  • Resolves some instances where SHIELD would not sleep when issued command over HDMI-CEC
Misc
  • [2015/2017 SHIELD] Resolves crash issue with Google Play Games
  • Fixes bug affecting streaming to twitch using NVIDIA Share
  • Fixes "database insertion failure" bug where recording video with NVIDIA Share
  • Resolves issue when capturing screenshots in GeForce NOW using NVIDIA Share
  • Resolves issue where Channels app DVR function would not record properly
  • Fix bug on Mouse Toggle app where select button would not be detected
  • Fixes bug where system would hang when accessing home screen after “matching frame rate” in Kodi
  • Resolves crash caused by database issues on apps including CW, Atresplayer, and SVT Play
  • Resolves localization issue with Canadian Language selection of energy start timers
Known issues
  • Re-connection issues on XBOX Elite 2 controllers
  • Free space reports incorrect using SMB server feature in SHIELD
  • AI upscaling does not work when streaming GeForce NOW 1080p HDR content
  • [SHIELD 2019 base model] Resolution is capped at 1080p when using ADB for screen capture
  • Unable to log into Google or Netflix accounts when using restricted profile
  • Change in mapping (Stretched vs black bars) of 16:9 content to 16:10 display behavior from 8.2.3
  • When refresh rate switcher is enabled with the network [definition=12,2]debugging[/definition] feature popups asking for Device authorization to the network debugger appear randomly
  • NowTV casting issue
  • Pairing and keymapping issues with Razer Serval bluetooth controller


Shield Experience Upgrade 9.0.1
Spoiler anzeigen

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.0.1 (33.1.0.283) for all SHIELD and SHIELD Pro units. This update is based on SHIELD Experience Upgrade 9.0 and includes the following fixes:
Major issues addressed
  • Resolves PLEX Media Server issues
  • Fixes storage permission issues on media players, file browsers, and emulator apps
  • Fixes stutter when playing interlaced content
HDMI/Display
  • Resolves brief video corruption when watching YouTube TV
  • Fixes issue where HDMI-CEC volume control will be adjusted by 2 increments
  • Removes thumbnail overlay when taking a screenshot
  • Resolves issue where screen would be rotated 90 degrees
  • Restores "beta" description to "Match frame rate" settings
Audio
  • [SHIELD 2019] Fixes bug where audio would be lost after toggling "Dolby audio processing"
  • Fixes Bluetooth audio issue when "Audio formats" is set to manual
Storage
  • [SHIELD 2019 8GB model] Resolves issue where SD card would not be detected after reboot
  • Resolves issue where files on adopted storage was not visible when connecting over local network
  • Resolves issue where Android folders are automatically created when connecting storage
  • Fixes bug where files cannot copy onto removable storage when connecting over local network from a Mac
  • Fixes bug copying files to SHIELD over local network when app is running on SHIELD
  • Fixes bug where Kodi media files were not visible when connecting over local network
Network
  • Fixes bug where “Wi-Fi roaming enabled” switch was not working properly
  • Resolves issue where user is prompted for Wi-Fi network again after successfully connecting to networks
Accessories
  • Fixes Kodi bug where SHIELD TV app, Control4, and other remotes would not work properly
  • Fixes Kodi issue where long press select or menu would not be detected properly
  • Fixes issue on XBOX controllers where pressing the XBOX button would not bring up Stadia menu
  • Fixes bug where IR volume control would be disabled when USB DAC was connected
  • Resolves navigation issues when selecting folders to grant files and media permissions
Cast
  • Resolves instances where SHIELD would not be visible as a cast device
Misc
  • Fixes bug where Kodi system files were unaccessable
  • Fixes bug where playback status for videos would show up on the home screen


Shield Experience Upgrade 9.0.0
Spoiler anzeigen

Today we released SHIELD Experience Upgrade v9.0 for all SHIELD and SHIELD Pro units.Thank you for being a part of the SHIELD community and as always, if you see any issues, please send feedback from your device and post your observations in this thread.
Enhancements:
Display
  • Adds option to disable all HDMI-CEC functionality
Audio
  • [2019 SHIELD all models] Most system audio is now encoded in Dolby Digital Plus when available
  • Reduced overall latency for Dolby Digital Plus audio path
  • Adds option to match audio content resolution. Enable when playing High Resolution Audio on SHIELD. Note: Not available on Plex and this feature disables Dolby Audio Processing
  • Adds support for DTS-HD HRA audio streams
  • Adds AV sync support for encoded audio (Dolby, DTS, etc)
Accessories
  • Adds support for aptX compatible bluetooth headsets
  • Branded logo buttons on controllers (Playstation, XBOX, NVIDIA) now bring up Stadia menu when playing Stadia
  • Adds option to disconnect Bluetooth devices on SHIELD sleep
  • Adds support for XBOX One wired controllers
  • Adds controller support for Apple TV app
Storage
  • Adds option to scan for media when removable storage is connected to SHIELD. Enable to view media on removable storage on Photos & Videos app. (Default: Disabled)
Other
  • Adds support for 4K+HDR with GeForce NOW RTX 3080 membership
  • Updates default keyboard to “Gboard”. Previous “Leanback” keyboard available under settings.
  • Updates system popup windows to new Android R style
  • Adds the following Quick Settings options: Dolby Audio Processing, Match content audio resolution
Bug Fixes:
Display
  • Fixes HDCP sleep/wake issues when connecting to LG soundbars
Audio
  • Resolves audio dropout issue when “HDMI comfort noise” is enabled
  • Resolves Netflix and Youtube playback issues when USB DAC is connected to SHIELD
Networking
  • [SHIELD 2019 all models] Improves low power wifi channel experience
Accessories
  • Fixes bug where some Bluetooth headsets do not auto-reconnect properly
Storage
  • Resolves low storage issue when taking SHIELD Experience upgrade even with enough free storage
  • Resolve issue where only one USB drive would be detected if multiple drives have the same name
Other
  • [SHIELD 2019 base model] Resolves playback issue when playing 4K + HDR video on Plex
  • Fixes bug where streaming to twitch would stop after ~2.5 hours
Known Issues:
  • File browsing apps may require permissions be manually set to modify/delete files or directories. Set permission under "Settings -> apps -> [file browser app name] -> Permissions -> Files and media" and set to "Allow while using this app"
  • AI upscaling does not work when streaming GeForce NOW 1080p HDR content
  • SHIELD TV mobile app and some 3rd party controllers do not work properly on Kodi
  • Resolution is capped at 1080p when using ADB for screen capture
  • Connecting to SHIELD over local network does not show content in adopted storage
  • [2019 SHIELD all models] When toggling “Dolby audio processing” audio may be lost until SHIELD is rebooted
  • Corruption briefly observed when watching YouTube TV
  • [SHIELD 2019 base model] SD card occasionally does not get detected after reboot
  • Unable to log into Google or Netflix accounts when using restricted profile
  • Audio stutter issues with aptX-HD compatible headsets
  • VUDU does not cast in UHD
  • XBOX controllers may not automatically reconnect after disconnecting on SHIELD sleep


Quelle

[docker] NEW easyepg

$
0
0
[ea] Es ist soweit, ein Docker für das neue easyepg [ea]
  1. Was ist easyepg ?
  2. Was ist ein Docker ?
  3. Wie installiere ich den Docker ?
  4. Wie installiere ich den Docker auf Unraid ?
  5. Wie binde ich meine .XML epg Datei in den Container von linuxserver/tvheadend ein ?
  6. Was Stell ich in Tvheadend ein (Docker)?
  7. Was mach ich wenn mein Tvheadend nicht im Docker läuft ?


Danke für eure Aufmerksamkeit :)

X96 Max Plus gibt kein HDMI-Signal aus

$
0
0
Ich wollte auf einer X96 Max Plus CoreELEC einrichten. Also microSD-Karte präpariert, eingelegt und die Box mit der Zahnstochermethode gestartet. Der Bildschirm blieb schwarz. Kein Boot-Logo. Kein Recover-Menü. Nichts. Neuer Versuch mit gleichem Ergebnis. Danach habe ich die Box normal gestartet. Im Display zuerst "boot", dann "0:00", schließlich die korrekte Uhrzeit, Android startet also. Die Box lässt sich im Netzwerk auch anpingen. Aber weiterhin Black Screen, auf dem Monitor nur die Meldung: Kein Signal. Ich habe verschiedene HDMI-Kabel, Monitore/TV probiert, immer mit gleichem Ergebnis. HDMI-CEC funktioniert übrigens. Sobald die Box startet, schaltet der Monitor/TV auf den entsprechenden Eingang. Kann es sein, dass der Resetknopf dieser Box eine zweite Funktion hat, die den HDMI-Ausgang aktiviert/deaktiviert, wenn man den Knopf in einer bestimmten Weise betätigt und ich zufällig buchstäblich ins Schwarze getroffen habe? Kennt jemand hier dieses Problem und eine Lösung dafür?

Welche Hardware für flüssiges LiveTV

$
0
0
Hallo,

ich bin seit Samstag Besitzer eines Fire Tv 4k Max Sticks. Damit wollte ich eigentlich Filme und Serien von meinem Ebmy Server schauen, sowie LiveTv von TELEBOY .

Um auf den LiveTv zuzugreifen, habe ich auf dem Stick den VPN Dienst Nordvpn laufen .

Anfangs waren auch die Umschaltzeiten im Teleboy Addon recht fix, aber gestern Avend war das schauen über das Teleboy Addon fast unmöglich, die Umschaltzeiten waren sehr lang, so als ob der Stick hängen würde. Auch ruckelten die Sender auch ziemlich.

Ich denke mir halt, dass die Hardware des Sticks doch zu schwach ist? Oder an was könnte es sonst liegen?

Wäre eine Nvidia Shield, oder gar was anderes sinnvoller?
Alles was nicht android basiert, könnte ich ein VPN Addon in Kodi betreiben.

Danke und LG

nano in libreelec/kodi nicht nutzbar

$
0
0
Hallöchen,

seit neuestem hat mein pi 4 4gb aktuellem LE/kodi 19.4 die Herausforderung für mich, das ich nano nicht öffnen kann.

Folgende Meldung erscheint:

raabenaas@faerun:~$ ssh root@192.168.1.5 "/bin/bash -i"
root@192.168.1.5's password:
/storage # /bin/bash: can't access tty; job control turned off
cd ..
/ # mount -o remount,rw /flash
/ # nano /flash/config.txt
/ # Error opening terminal: unknown.
raabenaas@faerun:


Kann damit jemand was anfangen oder einfach hinnehmen und Änderungen mit umwegen machen?

Viele Grüße und Danke

[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14 Tage von Gracenote (TMS) beziehen. Der Anbieter pflegt eine große Datenbank mit einer Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen aus Europa, Amerika und Australien. Für mich ist TMS quasi ein "offizielles" Rytec, daher die "lite"-Bezeichnung. Das Skript dient als Basis für die kommende Version von easyEPG (ohne "lite") mit den üblichen Quellen aus dem Web (Magenta, Horizon etc.). Wer möchte, kann das Skript als Standalone via Python oder als Kodi-Addon ausprobieren. Man wird merken, dass zahlreiche Anbieter wie Zattoo und Horizon die Gracenote API als Datenquelle nutzen. Außerdem setzen Emby und Plex für die TV EPG-Funktionen ebenfalls Gracenote ein.

Features:
  • Webinterface zur Konfiguration des Grabbers
  • Zusammenstellung einer Kanalliste, die zum Grabben genutzt wird
  • Manuelles Hinzufügen der EPG-IDs, M3U Upload-Funktion für eine schnellere Zuordnung der IDs
  • Such-Funktion für Kanäle und komplette Lineups (TMS)
  • Diverse Einstellungen (Rating Mapper, Anzahl der Tage, Bildschirmformat etc.)


To do:
  • Einbindung der üblichen Quellen aus dem Web
  • Nutzung von externen XML-Quellen
  • Nutzung von TMDb zur Aufwertung der EPG-Daten
  • Replace-Tool, um mehrere Sender innerhalb der Liste ersetzen zu können (falls ein Anbieter ausfallen sollte)
  • Support mehrerer Sprachen im Webinterface
  • ...


Docker-Version (danke an @DeBaschdi):
[docker] NEW easyepg

GitHub + Hinweise zur Installation:
github.com/sunsettrack4/script.service.easyepg-lite

Download:
github.com/sunsettrack4/script…chive/refs/heads/main.zip

Bitte beachten:
Spoiler anzeigen

Bei Aufforderung zur Eingabe des Keys den folgenden Wert nehmen.

[ea]
API-Key
n829qtk58c7ym5pxdch5smup
Source (öffentlich): mobile.twitter.com/DailyNickNews/status/1405291520962437122



Viel Spaß beim Testen wünscht

easy4me

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

Ich hatte unrecht

$
0
0
Hallöchen,

da ich in der Vergangenheit immer gern die Shield Geräte schlecht geredet habe, insbes. bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis und inzwischen eingesehen habe, dass ich nicht ganz richtig lag, möchte ich mit diesem Beitrag einmal öffentlich zur Kreuze kriechen.

Ja, die Kisten kosten Geld und ja, für viele "normale" Fälle gibt es Alternativen, aber sobald man eine ordentliche 1GE-LAN Verbindung haben möchte, die auch tatsächlich den Durchsatz bringt, Dolby Vision und sämtliche Tonformate nutzen möchte, kommt man an einer Shield gar nicht vorbei, habe ich festgestellt. Und dann bietet die Kiste am Ende des Tages schon mehr, als die Marktbegleiter.

Bei der Tube sehe ich das ganze nach wie vor etwas verhaltener. Die PRO ist wirklich tadellos und wenn man einigermaßen nach Schnappern sucht, auch noch günstiger, als Geräte anderer Hersteller.

So, da man ja auch die positiven Dingen erwähnen sollte, musste ich das jetzt mal kurz loswerden. ;)

Greetz!

b0mb

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Trailer download nicht möglich/kaputt?

$
0
0
Moin zusammen, habe nach längerem mal wieder eine Frage/Problem.
Bisher hatte ich immer die Trailer als Youtube Url gespeichert.
Allerdings wollte ich diese nun gerne runterladen, einfach falls das Internet mal ausfallen sollte oder Links runtergenommen werden.
Habe also die Trailer Scrapper eingeschaltet und wollte diese Laden.
Der Scrapper erscheint auch beim Movie Scrappen, wähle dann einen aus und dann lädt er allerdings nur eine Audio Datei names audiostream ins EMM Temp\DashMediaFile\ Verzeichnis.
Jetzt hab ich da schon hin und her probiert mit diversen Settings, allerdings bekomme ich keinen Download hin.

Spinnt da aktuell generell was oder hab ich irgendwo den Wurm drinne?
Danke :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>