Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Externe Festplatte tauschen

$
0
0
Hallo,
ich wollte meine ext.Festplatte 1GB HDD gegen eine SSD tauschen.
Idee: Mittels Windows 10 Inhalt Hdd auf SSD kopieren (FILME,MUSIK,BILDER)

Leider wird die HDD nicht im Windows Explorer angezeigt sonder nur in der Datenträgerverwaltung.
Wollte einen neuen Laufweksbuchstaben vergeben.

Meine Frage: Ist dann noch der Inhalt der HDD vorhanden oder wird der gelöscht?
Gibt es ggf.eine andere Möglichkeit?

Formuller Z10 pro

$
0
0
Hallo zusammen, ich hatte bis vor kurzem einen Firetv Stick, jetzt aber eine Formuller Z10 pro Max. Auf der habe ich Kodi installiert, aber mehr klappt nicht. Wenn ich die Repo runter lade, ist die zwar im Downloader, öffnen lässt sie sich aber nicht-keine App zum öffnen gefunden. Kann mir ( ziemlicher Laie ) jemand weiter helfen ??

Vielen Dank schon mal und einen Gruß
Helmut

verschiedene Fragen/Probleme mit Kodi (Google Photos, Live-TV und EPG)

$
0
0
Hi,

bin nun gerade dabei von der Emby App zu Kodi umzusteigen. Dazu habe ich noch ein paar Fragen/Probleme...Ich nutze Kodi 19.3 auf meiner Shield mit dem Arctic Zephyr Reloaded Skin. Dazu kommt noch Emby Next Gen, da ich alles auf meiner Synology DS720+ mit einem Emby-Server betreibe.

1) Das Google Photos Plugin funktioniert bei mir nicht. Ich kann mich nicht anmelden, bzw. einen Account einbinden (Youtube, Gdrive usw. funktionierten) - Ich sehe nur kurz ein Fenster, wo man normalerweise die URL sieht, worüber man sich dann anmelden kann. Danach kommt ein Fehler in Kodi...Ich soll in die Log schauen.
--> Log: hastebin - ocunohidib (kodi.tv)

2) EPG und Live-TV

Für Live-TV nutze ich einen Enigma2-Receiver (Axas E4HD Ultra). Den habe ich in Emby mit dem Plugin HRProxytuner eingebunden. Der EPG kommt mit new-easyEPG welches im Docker auf dem NAS läuft. Das läuft alles auch mehr oder weniger sauber.
In Kodi habe ich das Enigma2-Client Addon genommen...dort habe ich die IP und den WebIF-Port vom Receiver eingetragen und schon hatte ich in Kodi Live-TV. Das Problem: Der EPG wird von der Box übertragen...manchmal fehlt das EPG beim Sender und es sieht halt einfach nicht schön aus und hat zu wenig Infos für mich.

Wie bekomme ich da meine XML vom easyEPG eingebunden?

3) Kann ich über Kodi dann einfach aufnehmen, oder muss ich das dann trotzdem über Emby/EmbyWebIF tun?


Lg taker-`

Daten von KODI auf micro-SD

$
0
0
Moin, ich hab ja nun schon sehr lange erfolgreich meine HDs im lokalen Netzwerk an der Fire-TV Box hängen und KODI tut seinen Job. "Leider" habe ich nun an "Daten" über 2GB angesammelt und die Box beschwert sich: Speicher voll.

Habe ich nun eine micro-SD Karte drangebammelt und die App darauf verschoben. Ist nun so. Aber die Daten sind immer noch auf der FireTv-Box und nicht auf der Karte.

Muss ich noch was schlaues irgendwo einstellen? Händisch verschieben mit adbLink o.ä.?

Vielen Dank schon mal fürs Mitdenken...

Zwei Tasmota-Shelly mit MQTT "verbinden"

$
0
0
Hi,
Ich habe da mal wieder eine Sache die sich wohl wieder mal einfacher anhört, als sie in der Praxis ist. Vielleicht verstehe ich auch das MQTT-Protokoll falsch.
Aufgabe: ein Shelly mit Tasmota Schaltet Zeitgesteuert. Schaltet er, soll ein Zweiter den gleichen Schaltvorgang machen.
Idee: Mosqitto-Docker-Server aufsetzen, in beiden Shellys das gleiche Topic setzen und gut ist.
Erste Hürde: Mosquitto braucht ne no-Auth-config. Genommen, lt Log melden sich die Shellys an. In der Log tauchen aber keine Messages auf, und funktionieren tuts natürlich auch nicht.

Screenshots:

kodinerds.net/index.php/Attach…d44cb6f15e6a849679860989ckodinerds.net/index.php/Attach…d44cb6f15e6a849679860989ckodinerds.net/index.php/Attach…d44cb6f15e6a849679860989c

Muss ich dazu unbedingt über eine weitere Logik-Stufe (NodeRed) gehen?

Kodi Vorschau von Foto Verzeichnisse aktualisieren

$
0
0
hallo zusammen,

Kann mir bitte jemand sagen, wie man KODI zwingen kann die Bildervorschau von Foto Verzeichnisse zu aktualisieren?
Wenn ich die Bilder im Ordner ändere oder lösche, ändert sich die Vorschau leider nicht.

vielen Dank

docker KODI headless

$
0
0
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe bei der ersten Einrichtung des kodi-headless-containers "matthuisman/kodi-headless - Docker Image | Docker Hub".
Hat hier jemand Erfahrung?

Mein erstes Ziel ist es, einen KODI-Server zu betreiben um eine zentrale SQL-Datenbank zu bekommen.
Mein zweites Ziel wäre dann ggf., den KODI-Server über die APIs anzusprechen, dass mein Sprachassistent Musik streamen kann.
Und ggf. per nginx-proxy-manager und https verfügbar zu machen und über Chorus2 streamen zu können.

Ich habe einen 24/7 Server und schon mehrere docker-container am Laufen. Der kodi-headless-container läuft ebenfalls. Ich kann z.B. per IP das Chorus2 webinterface aufrufen. Die MariDB-Datenbank läuft ebenfalls. Über Chorus2 kann ich z.B. für Musik verschiedene Bereiche (Genre, Top music, Künster...) sehen. Für Filme werden z.B. versch. Sortierungen angezeigt.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich schaffe es nicht, meine Netzwerk-Sources einzubinden.
Die Filme, Serien und die Musik liegen auf einem NAS und sind im Netzwerk per SMB oder NFS verfügbar. Ich habe bereits 2 KODI-Installationen (LibreELEC) am Laufen (nur eben mit "lokalen" Datenbanken).

Kann mir jemand helfen? Ggf. könnten wir unter den "HowTos" eine docker-Sektion erstellen (nur für den Fall, dass es noch mehr so gelangweilte, Verrückte gibt ;) )?

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:

Dolby Vision - bin ich zu dämlich?

$
0
0
Hi,

ich glaub ich check Dolby Vision nicht.

Meine Hardware:

TV: lg-oled65b29la
AVR: Onkyo TX-NR 656
Shield 2017

Die Hardware kann Dolby Vision, aber ich hab noch nie irgendwo Dolby Vision gelesen. Ich seh immer nur HDR 10. Beim TV gibt es wohl diese HDMI Deep Color Einstellung, das ist aktiviert. In den Shield Settings lese ich überhaupt nix von Dolby Vision.

HDMI Kabel habe ich die beiden:
amazon.de/gp/product/B0919GTQS…tle_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
amazon.de/gp/product/B085GGWLX…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Wenn ich Dolby Vision Content abspiele, zeigt mir der TV oben rechts kurz "HDR" an.

Ist das jetzt Dolby Vision? Oder müsste da dann explizit "Dolby Vision" stehen?
Bei der Shield soll man das ja angeblich auch extra aktivieren können: nvidia.com/en-us/shield/suppor…y-vision-hdr10-on-shield/
Gibt es bei mir aber nicht.


Hab jetzt auch mal probeweise die Shield direkt in den TV angeschlossen (gleiches Ergebnis).
Hängt natürlich alles an den richtigen HDMI Ports (HDMI HDCP, HDMI 2.1)

Ich check's nicht. Kann mir mal jemand sagen, ob ich irgendwas falsch mach?

Vielen Dank

Unerkannte Videodateien abspielen

$
0
0
Mein Modi 19.4 unter Windows hat eine Macke (ok, wahrscheinlicher ist, dass ich da etwas nicht ganz kapiere…): er spielt mir keinerlei Videodateien ab, welche er nicht irgendwie erfolgreich gescrapt hat.

Konkret: ich habe einen Ordner mit einer gerippten Dolby Atmos Blueray. Wenn ich über VIDEO dort hineinwechsle und eine darin liegende .m2ts Datei starten will, öffnet Kodi ein Dialogfenster „Bitte den Namen des Films eingeben“. Egal ob etwas eingebe oder die Eingabe abbreche, das File wird nicht gestartet.

Was mache ich da falsch?

Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

$
0
0
Moin zusammen,

wo wir gerade so schön über Strom&Co reden, will ich hier noch ein Thema aufmachen.

Als Basis:
spiegel.de/wirtschaft/sanierun…9f-4d0e-ba89-65b09ad825f7

Bis 2050 sollen sämtliche Gebäude in der EU klimaneutral sein. Das ist das Ziel, welches die Kommission in ihrem »Fit for 55«-Paket vorgegeben hat. Mit der neuen Gebäuderichtlinie, deren Entwurf sie an diesem Mittwoch in Brüssel vorgelegt hat, konkretisiert sie, wie die Modernisierungswelle in Schwung kommen soll. Die Devise lautet »Worst First«: Die schlechtesten Gebäude sollen als erste modernisiert werden.
Die EU-Kommission will dazu die Mitgliedsländer verpflichten, »Minimum Energy Performance Standards« durchzusetzen, MEPS genannt: Mindeststandards für Gebäudeeigentümer. Solche Effizienzklassen existieren bereits in Großbritannien oder in den Niederlanden.
und

kodinerds.net/index.php/Attach…071b19c9638a7ec0830163fb9


............


Wir heizen mit Gas und mir ist kein Energieträger bekannt der genug Hitze für unseren Altbau liefert.
Ich wollte eigentlich dieses Jahr das Solar-Thema angehen, aber jetzt habe ich das Gefühl, dringend und zwingend die Fenster austauschen zu müssen und die Dachgeschossdecke dämmen zu lassen.
Und dann in spätestens 2 Jahren eine neue Heizung einbauen lassen.
Das aber auch nur mit der Hoffnung, dass die Fenster und das Dachgeschoss genug Wärme abfangen damit etwas anderes als Gas überhaupt funktioniert.
Wenn es draußen unter 0 ist, bekommen wir die Küche gerade noch auf 20°.

Aktueller Verbrauch: 30.000kw/Jahr
Ziel: mindestens auf 20.000 runter.

MEINE UMBAUTEN

2022:
Juni: neue Gastherme (alte war fast 30 Jahre alt)
August: Balkonkraftwerk Solar
August: alle Räume mit identischen Thermometern ausgerüstet (um ein besseres Gefühl für reale Werte zu bekommen)
Oktober: die letzte sinnvoll tauschbare Glühbirne gegen LED gewechselt
November: Holzofen Wohnzimmer
November: restliche, sichtbare Heizungsrohre gedämmt
Dezember: Einblasdämmung

weiteres auf der Liste:
Dämmung des Kamins gegen Versottung
Haustür neu einstellen und gegen Zugluft abdichten
Fensterwartung
Rolladenkästen (sind gedämmt) gegen Zugluft weiter abdichten
Ansauglüftung von der unteren Etage (Wohnzimmer mit Holzofen) in das darüber liegende Badezimmer
Lüfter (aus dem Anycubic-Drucker) unter die Heizung im Schlafzimmer
Gastherme neu einstellen

onkel rattis projekte reste rampe ...

$
0
0
ich hau hier rein, was nicht unbedingt groß besprochen werden muß, aber zu schade zum unerwähnt-bleiben ist

tomatenkragen für die indoor hydroponik:
kodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5dkodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5d

plastikschüssel-rondell:
kodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5dkodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5dkodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5d
kodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5dkodinerds.net/index.php/Attach…003cbcb7ba520dda514830c5d

bei beiden projekten ist die spezialität, daß die "arme" aus holz kaputter schneidbretter bestehen.

schauen ma mal, ob sich da mehr ergibt *g*

Magenta TV Stick : Alle WM Fußball Spiele in UHD

$
0
0
Hab nach längerer Zeit mal wieder den Magenta TV stick angeschlossen.

Nach Software update gibt's einen neuen Programm Punkt : FIFA WM2022

Alle 64 Spiele in UHD!

gleiche App auf anderen Geräten : nur HD

feine Sache das, kostet ja nichts extra

Also raus mit dem Stick aus der Grabbelkiste!

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14 Tage von Gracenote (TMS) beziehen. Der Anbieter pflegt eine große Datenbank mit einer Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen aus Europa, Amerika und Australien. Für mich ist TMS quasi ein "offizielles" Rytec, daher die "lite"-Bezeichnung. Das Skript dient als Basis für die kommende Version von easyEPG (ohne "lite") mit den üblichen Quellen aus dem Web (Magenta, Horizon etc.). Wer möchte, kann das Skript als Standalone via Python oder als Kodi-Addon ausprobieren. Man wird merken, dass zahlreiche Anbieter wie Zattoo und Horizon die Gracenote API als Datenquelle nutzen. Außerdem setzen Emby und Plex für die TV EPG-Funktionen ebenfalls Gracenote ein.

Features:
  • Webinterface zur Konfiguration des Grabbers
  • Zusammenstellung einer Kanalliste, die zum Grabben genutzt wird
  • Manuelles Hinzufügen der EPG-IDs, M3U Upload-Funktion für eine schnellere Zuordnung der IDs
  • Such-Funktion für Kanäle und komplette Lineups (TMS)
  • Diverse Einstellungen (Rating Mapper, Anzahl der Tage, Bildschirmformat etc.)


To do:
  • Einbindung der üblichen Quellen aus dem Web
  • Nutzung von externen XML-Quellen
  • Nutzung von TMDb zur Aufwertung der EPG-Daten
  • Replace-Tool, um mehrere Sender innerhalb der Liste ersetzen zu können (falls ein Anbieter ausfallen sollte)
  • Support mehrerer Sprachen im Webinterface
  • ...


Docker (danke an @DeBaschdi und @dlueth):
[docker] NEW easyepg
[Docker] telerising.minimal

GitHub + Hinweise zur Installation:
github.com/sunsettrack4/script.service.easyepg-lite

Download:
github.com/sunsettrack4/script…chive/refs/heads/main.zip

Bitte beachten:
Spoiler anzeigen

Bei Aufforderung zur Eingabe des Keys den folgenden Wert nehmen.

[ea]
API-Key
n829qtk58c7ym5pxdch5smup
Source (öffentlich): mobile.twitter.com/DailyNickNews/status/1405291520962437122



Viel Spaß beim Testen wünscht

easy4me

Die schlimmste Süßigkeit auf dem Teller!

$
0
0
OK. Wir sind alle Kinder geblieben. Keine Frage.
Aber als ihr noch so richtig klein vor dem Süßigkeitenteller zu Weihnachten gehockat habt:
was ist liegengeblieben?
Bzw: was habt ihr trotzdem gegessen, obwohl ihr genau wußtet, dass es nur mit würgen runtergeht?

Mein Feind:
kodinerds.net/index.php/Attach…423b4f8e392cf98af1ca62ecc

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Linux Pakete]

$
0
0
Hallo!

Ich bin begeistert von der Telerising API die @easy4me der Community zur Verfügung stellt!
Der Link zum Hauptthread: Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Nachdem es auch nicht ganz so erfahrene Linux User gibt, habe ich gedacht es wäre ganz nett, die Telerising API einfach als Paket auf einem Linux OS installieren zu können.
Ich habe Pakete für Debian/Ubuntu, CentOS/RHEL und Raspberry Pi erstellt, die ich euch hiermit gerne zur Verfügung stellen möchte.

Bezüglich Updates der Pakete und aktuellste Version der Telerising API werde ich mein Bestes geben, diese immer schnellstmöglich an die neueste Version anzupassen.

In meinem GitHub Repository findet ihr alle Installationspakete für die diversen Linux Distributionen.

GitHub: github.com/applesh00ter/telerising-api
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Installation der Pakete



Folgende Befehle müsst ihr in eurer Linux Umgebung absetzen:
  1. Herunterladen der Installationsdateien
    Debian/Ubuntu: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
  2. Installation auf dem System (X.X.X stellt die Versionsnummer dar)
    Debian/Ubuntu: apt install -y ./telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: apt install -y ./telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: yum install -y perl && yum install -y ./telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
Die Installation sollte jetzt erfolgreich abgeschlossen sein und ihr könnt auf die Weboberfläche der Telerising API zugreifen.

Abschließend könnt ihr auch noch prüfen ob der Telerising Prozess läuft:
ps -ef | grep api
Es muss mindestens eine Zeile ausgegeben werden die /etc/telerising/api enthält.

Die Installationspakete richten einen Linux-Service ein, der die API automatisiert nach jedem Neustart startet.
Folgende Befehle können verwendet werden um diesen Dienst zu administrieren:
  • Statusabfrage: systemctl status telerising.service
  • Dienst neustarten: systemctl restart telerising.service
  • Dienst stoppen: systemctl stop telerising.service
  • Dienst starten: systemctl start telerising.service

Wenn währen der Installation Fehler auftreten und ihr Hilfe benötigt, diese bitte immer vollständig Posten!


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Update der Pakete



  1. Herunterladen der neuen Version
    Debian/Ubuntu: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
  2. Installation der neuen Pakete (X.X.X stellt die Versionsnummer dar)
    Debian/Ubuntu: apt purge -y telerising && apt install -y ./telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: apt purge -y telerising && apt install -y ./telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: yum remove -y telerising && yum install -y ./telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
Beim Update auf eine neuere Version wird automatisch eine Sicherung der settings.json Datei erstellt und diese nach einem erfolgreichen Update wieder eingespielt.
Sollte das Update schieflaufen, findet ihr das Backup der settings.json Datei unter /tmp/.

VORSICHT: Wenn die settings.json nach einem fehlerhaften Update nicht aus /tmp/ wegkopiert wird, ist diese nach einem Neustart des Systems nicht mehr vorhanden!


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

LG
appleshooter

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von diversen Anbietern durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Damit können die Streams auch in VLC oder mit tvHeadend empfangen werden. Auf diese Weise lassen sich die Sender zudem restriktionsfrei und lokal aufzeichnen.


Unterstützte TV-Plattformen:
  • Zattoo DE/AT/CH (+ Ukrainian TV)
  • Zattoo Reseller (1&1 TV etc.)
  • Wilmaa**/Yallo CH***
  • Teleboy CH
  • Swisscom blue TV CH*
  • Netstream/Nello TV CH
  • Sky Switzerland
* nur DRM-freie Kanäle
** nur ohne Account
*** nur ohne Account oder mit Premium-Abo


Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:
  • Windows 10/11 64bit (x86-64)
  • Ubuntu 18.04+ (x86-64)
  • Raspbian


Downloads:
github.com/sunsettrack4/telerising-api


Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter Windows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!


Alternative Möglichkeiten zur Installation (Projekte in chronologischer Reihenfolge):


Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

PS: Falls noch eine EPG-Quelle gesucht wird, bietet sich dieses Addon an:
[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

LG
easy4me

Status Page

$
0
0
Moin Leute,

es kommt zwar selten vor, aber manchmal hat das Forum ja schon mal einen Schluckauf, und die erste Frage die man sich dann stellt ist: Liegt es an meiner Internet Leitung oder am Forum.
Damit man diese Frage recht schnell beantworten kann findet Ihr unter status.kodinerds.net/ nun eine Statusanzeige für das Forum sowie das Repo.

Gleichzeitig möchte ich hier auch noch mal erwähnen das es auch noch unseren Matrix Chat gibt. Wenn das Forum als down ist kann man in der Regel dort auch noch Informationen erhalten etc.:

matrix.to/#/#kodinerdsnet:matrix.org


Der Link dazu ist auch noch mal auf der Status Seite zu finden.

6Fach Zigbee Schalter und nen Saugroboter :D

$
0
0
Hi,

ich besitze aktuell 2 Saugroboter einen 1S (OG) und einen S7 (EG)

Habe mit ihnen schon eine Raufaufteilung, mit Koordinaten / IDs und eine Alexa Steuerung. Roomcleaning geht also schon mal ob per OH, Alexa oder per HomeKit.

Nun hab ich mir für den WAF Faktor noch folgendes bestellt:

zigbee2mqtt.io/devices/WXCJKG13LM.html

2*6Fach Schalter die, einer oben, einer Unten, je einen Saugroboter steuern sollen.

Ich will 5 Knöpfe mit Räumen belegen - ein Start Knopf.

Frau soll zB hingehen 3 knöpfe für 3 Räume drücken und dann den Start Knopf oder aber den Start Knopf alleine dann saugt er alles.

Wie mache ich denn sowas ?

Lg
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>