Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Linux Pakete]

$
0
0
Hallo!

Ich bin begeistert von der Telerising API die @easy4me der Community zur Verfügung stellt!
Der Link zum Hauptthread: Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Nachdem es auch nicht ganz so erfahrene Linux User gibt, habe ich gedacht es wäre ganz nett, die Telerising API einfach als Paket auf einem Linux OS installieren zu können.
Ich habe Pakete für Debian/Ubuntu, CentOS/RHEL und Raspberry Pi erstellt, die ich euch hiermit gerne zur Verfügung stellen möchte.

Bezüglich Updates der Pakete und aktuellste Version der Telerising API werde ich mein Bestes geben, diese immer schnellstmöglich an die neueste Version anzupassen.

In meinem GitHub Repository findet ihr alle Installationspakete für die diversen Linux Distributionen.

GitHub: github.com/applesh00ter/telerising-api
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Installation der Pakete



Folgende Befehle müsst ihr in eurer Linux Umgebung absetzen:
  1. Herunterladen der Installationsdateien
    Debian/Ubuntu: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
  2. Installation auf dem System (X.X.X stellt die Versionsnummer dar)
    Debian/Ubuntu: apt install -y ./telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: apt install -y ./telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: yum install -y perl && yum install -y ./telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
Die Installation sollte jetzt erfolgreich abgeschlossen sein und ihr könnt auf die Weboberfläche der Telerising API zugreifen.

Abschließend könnt ihr auch noch prüfen ob der Telerising Prozess läuft:
ps -ef | grep api
Es muss mindestens eine Zeile ausgegeben werden die /etc/telerising/api enthält.

Die Installationspakete richten einen Linux-Service ein, der die API automatisiert nach jedem Neustart startet.
Folgende Befehle können verwendet werden um diesen Dienst zu administrieren:
  • Statusabfrage: systemctl status telerising.service
  • Dienst neustarten: systemctl restart telerising.service
  • Dienst stoppen: systemctl stop telerising.service
  • Dienst starten: systemctl start telerising.service

Wenn währen der Installation Fehler auftreten und ihr Hilfe benötigt, diese bitte immer vollständig Posten!


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Update der Pakete



  1. Herunterladen der neuen Version
    Debian/Ubuntu: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: wget https://github.com/applesh00ter/telerising-api/raw/main/telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
  2. Installation der neuen Pakete (X.X.X stellt die Versionsnummer dar)
    Debian/Ubuntu: apt purge -y telerising && apt install -y ./telerising_X.X.X_amd64.deb
    Raspberry Pi: apt purge -y telerising && apt install -y ./telerising_X.X.X_armhf.deb
    CentOS/RHEL: yum remove -y telerising && yum install -y ./telerising-X.X.X-1.x86_64.rpm
Beim Update auf eine neuere Version wird automatisch eine Sicherung der settings.json Datei erstellt und diese nach einem erfolgreichen Update wieder eingespielt.
Sollte das Update schieflaufen, findet ihr das Backup der settings.json Datei unter /tmp/.

VORSICHT: Wenn die settings.json nach einem fehlerhaften Update nicht aus /tmp/ wegkopiert wird, ist diese nach einem Neustart des Systems nicht mehr vorhanden!


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

LG
appleshooter

Chaturbate hat aufgehört zu arbeiten

$
0
0
Hallo, das Chaturbate-Addon hat aufgehört zu funktionieren ... Sie haben die Video-URL geändert ... Hat jemand schon einen Fix? Danke

[Docker] telerising.minimal

$
0
0
Neben meinem easyepg.minimal habe ich mich nun auch mal dem Thema Telerising API gewidmet mit dem Ziel ein Docker Image zu bauen, das so klein wie möglich ist.

Wer keine Ahnung hat, was die Telerising API ist, dem sei dieser Thread hier ans Herz gelegt. Ergebnis ist telerising.minimal, basierend auf einem Scratch-Baseimage.

Das Image ist, je nach verwendeter Architektur, zwischen 14 und 17 MB klein und beinhaltet nur und ausschließlich die kompilierte Binary für Telerising sowie benötigte Module.

Anders als meine bisherigen Container (außer easyepg.minimal:lite-scratch) wird der Docker-eigene Mechanismus via "--user" genutzt um den Container mit einem anderen Benutzer als root laufen zu lassen. Timezone und Localtime müssten vom Hostsystem übergeben werden. Ansonsten nur und ausschließlich eine settings.json (bei Neuinstallation mit dem Inhalt {}) als "/settings.json". Letztere beinhaltet die komplette Konfiguration und kann ggf. von einer bestehenden Installation übernommen werden.

Das Image findet sich im Docker Hub und das Repo bei GitHub. Wer unbedingt direkt die Binaries ausprobieren möchte findet diese bei GitHub im Ordner binaries für die Architekturen amd64, arm64 und arm32/v7 (arm).

Online Script

$
0
0
Guten Morgen,

Für meine beiden Pis suche ich, wie im Titel benannt, ein Script das den Pis ermöglicht zu Checken bin ich online wenn nein sich wieder mit dem Netzwerk zu Verbinden.

Hat da jemand ein fertiges Script oder kann mir beim Scripten helfen. Aber gleich vorweg meine Scripting Fähigkeiten sind noch wirklich vorhanden.

Viele grüße

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:

blanker KODI Player 2023 gesucht

$
0
0
Hi

Ich habe fürs Streaming der Mediatheken und Streaminganbeiter einen Apple TV und suche für die heimische Datenbank einen Box, auf der nur Kodi läuft.

Auf der Box soll nur Kodi laufen haben, gerne nativ, auf jeden Fall aber per Autostart.
4K
gängige Tonformate der BR und UHD
Ethernetport

Einen Rasberry hätte ich bei normalen Preisen gerne genommen.


Was könnt ihr empfehlen?

Gruß Matthias

Plötzlich kein ton mehr

$
0
0
Moin,
Hab seid gerade ebend Dax Problem, das die Shiel D keinen Ton mehr ausgibt, egal ob über den Fernseher oder über den av receiver.
Hab zuletzt einen Film geschaut mit den Kindern. Anschließend k4ine Menütöne und nix mehr. Neustart und Zoneinstellungen habe ich schon durch, hat jemand noch eine Idee?

Erfahrungen mit diversen Apps unter AndroidTV und einer flüssigen Bildwiedergabe

$
0
0
Hallöchen,

ich wollte mal kurz ein paar Erfahrungen teilen, die ich in den letzten Jahren mit AndroidTV und damit verbundenen Apps auf diversen Geräten gemacht habe.

Den FireTV lasse ich hier mal bewusst mit einfließen, da das Fire OS ja auf Android basiert.

Was mir aufgefallen ist und meiner Recherche nach definitiv an den Apps liegt, ist dass diverse Apps, hier möchte ich gerade mal nur die Magenta TV App, Waipu und ARD Mediathek nennen, teilweise unterschiedliche Einstellmöglichkeiten haben und insbes. die Magenta TV App ihre Probleme mit schnellen horizontalen und gern auch diagonalen Schwenks hat.

Folgende Erfahrungen, die mich zum Ausprobieren animiert haben, habe ich gemacht.

Magenta TV App auf Fire TV mit 50Hz - läuft einwandfrei
Magenta TV App auf Shield 2019 Pro - läuft in Verbindung mit FPS Matching sehr gut, aber nur 99%ig
Magenta TV App auf Philips Oled 706 läuft bei besagten Schwenks sichtbar ruckelig - da kann man einstellen, was man will ^^
Magenta TV Addon und auch das Megathek Addon laufen unter Kodi absolut flüssig

Ähnliche Ergebnisse treffen auch auf die Waipu App zu, die zwar schon einiges besser macht, aber auch nicht tadellos funktioniert.

Erstmalig ist mir das Problem bei der ARD Mediathek aufgefallen. Die Wiedergabe von Markt (WDR) ist auf einem FireTV 4K Max und Lite derart ruckelig gewesen, das geht gar nicht. Diese App funktioniert übrigens auf meinem Philips TV einwandfrei. Gleiches gilt natürlich für das ARD/ZDF Addon für Kodi, welches die Streams ebenfalls einwandfrei wiedergibt.

Nervig finde ich auch, dass ich Auf meinem TV in der ARD App FullHD auswählen kann und auf der Shield nicht, obwohl beide mit Android 11 laufen. Das trifft auf der Shield auch für andere Apps zu (z. B. ZDF).

Es ist auf jeden Fall immer wieder erstaunlich, dass ich mit Kodi stets zum besten Ergebnis komme und das nur der Programmierkünste von Leuten wie Du und Ich zu verdanken habe.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

b0mb

Edit: Ach ja, ein perfekter Stream für den Test einer einwandfreien Wiedergabe, stellt der Scroller, der quasi ständig unten im Bild, auf WELT läuft. ;)

TVHeadend Astra 19,2 Senderliste & Logos

$
0
0
Ich möchte euch hiermit meine aktuelle Senderliste zum Download anbieten.
Das ganze ist angelehnt an den Thread von @Horschte. Vielen Dank für deine Arbeit.
Ich habe jahrelang deine Senderliste genutzt.


Senderliste
Stand: 21.04.2020
Enthalten: Sky SD/HD, HD+, FreeTV
meine eingesetzte TVH Version: HTS Tvheadend 4.3-1857~g221c29b40

Senderliste für 4.3 -> kodinerds.net/index.php/Attach…b7a4cd9cb8770c328bfe8f9b9

1. WICHTIG!!! -> erst tvheadend 4.x.x installieren + konfigurieren, Sendersuchlauf machen und mindestens einen Kanal mappen und mit einem tag versehen



Anleitung Import unter Libreelec/Openelec


2. tvheadend-dienst in Kodi unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend deaktivieren
3. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/muxes und Datei config löschen
4. den ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/channel löschen
5. die hier runtergeladene senderliste entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" und die Datei "config" nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/input/dvb/networks/DeineNetwork-ID/ schieben
6. den anderen ordner "channel" aus dem download nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/ schieben
7. tvheadend-dienst unter einstellungen -> addons -> benutzeraddons -> dienste -> tvheadend wieder aktivieren
8. system neustarten, fertig


Anleitung Import unter allen Ubuntuablegern (bspw Kodibuntu) & Debiansystemen (bspw OpenMediaVault)

2. tvh stoppen

Quellcode

  1. sudo systemctl stop tvheadend

3. rechte setzen

Quellcode

  1. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/input/
  2. sudo chown -R DeinUsername:DeinUsername /home/hts/.hts/tvheadend/channel/
4. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/muxes löschen
5. den ordner /home/hts/.hts/tvheadend/channel löschen
6. Senderlistedownloaden, entpacken und den darin enthaltenen ordner "muxes" nach: /home/hts/.hts/tvheadend/input/dvb/networks/DeineTVAdapter-ID/... verschieben
7. den anderen ordner "channel" aus dem anhang nach /home/hts/.hts/tvheadend/...verschieben
8. benutzerrechte zurücksetzen

Quellcode

  1. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/channel/
  2. sudo chown -R hts:hts /home/hts/.hts/tvheadend/input/
9. tvh wieder starten



Quellcode

  1. sudo systemctl start tvheadend
10. ggf. neustarten, sender in kodi unter Einstellungen -> live tv -> allgemein -> "pvr datenbank zurücksetzen" neu einlesen lassen
...das wars




Senderlogos
diese stammen von @pl3Xy

ACHTUNG!!! wenn neue Senderlisten mit veränderten frequenzen importiert werden muss auch das Logopaket aktualisiert werden!!!
1. Paket runterladen Senderlogos
2. entpacken und zum Wunschspeicherort auf das Gerät verschieben
3. im tvheadend den Pfad zum Logo-Ordner angeben (im Screenshot wäre das bspw file:///home/Benutzername/Picons)

kodinerds.net/index.php/Attach…b7a4cd9cb8770c328bfe8f9b9
kodinerds.net/index.php/Attach…b7a4cd9cb8770c328bfe8f9b9kodinerds.net/index.php/Attach…b7a4cd9cb8770c328bfe8f9b9kodinerds.net/index.php/Attach…b7a4cd9cb8770c328bfe8f9b9

Wichtig!!!
Für die korrekte Darstellung der neuen Logos muss der Grafikcache von Kodi erneuert werden.
Dazu folgendes durchführen:
Die Datei /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Database/TexturesXX.db löschen
Den Inhalt des Verzeichnisses /home/Benutzernahme/.kodi/userdata/Thumbnails löschen (NICHT das Verzeichnis selbst)
htpc neustarten...fertig

Viel Spaß damit ...

Kodi stellt auf Sony TV KD85 XH9096 nach einigen Wochen den Betrieb ein.

$
0
0
Hallo liebe Nerds,

ich habe mir vor über einem Jahr einen neuen Fernseher gegönnt, ein Sony KD XH85 9096 mit Android TV 10. Kodi Matrix 19.3 läuft auch zu meiner Zufriedenheit zumindest für ein paar Wochen. Wenn ich dann Kodi starte erscheint der Matrix Startscreen mit einem durchgehenden blauen Querbalken am unteren Bildschirmrand für ca. 20 Sekunden. Dann erscheint für 2 Sekunden ein schwarzer Screen mit der Einblendung "starte Kodi" bevor der Android Homescreen erscheint. Kodi startet dann nicht mehr. Probiert habe ich bisher das leeren des Cache sowie das Löschen der addon.db. Beides hilft nicht.

Ich muss Kodi komplett deinstallieren und wieder neu installieren, danach geht es wieder für ein paar Wochen, bis Kodi mit den obigen Symptomen wieder nicht startet. Das Verhalten ist nicht reproduzierbar. Der TV wird immer über die FB in den Standby geschaltet. Kodi fahre ich ordnungsgemäß über den beenden Menüpunkt herunter, so dass keine FS-Inkosistenzen auftreten sollten. Alle anderen APPs funktionieren ohne Probleme auf dem TV
Habt ihr noch einen HInweis für mich?

Ton Aussetzer bei Dolby Atmos und DTS-Dolby

$
0
0
Hallo,

ich habe bei den beiden Tonformate Dolby Atmos und DTS Dolby Tonaussetzer alle paar Sekunden!

Meine Kodi Version ist von LibreELEC Matrix 10.0.3

Meine Hardware ist ein ASRock J5005 itx Board
CPU Pentium Silver J5005
Grafik Intel® UHD-Grafik 605 min 250 MHz max 800 MHz und 8 GB
HDMI 2.0 Ausgang bei 4096x2160 @ 60Hz
HDMI Kabel Audioquest Forest 48 HDMI
AV Marantz AV 8805A

Einstellung Bild
kodinerds.net/index.php/Attach…9d150cbecc61a5ea26cdabdbe

kodinerds.net/index.php/Attach…9d150cbecc61a5ea26cdabdbe

Einstellung Audio
kodinerds.net/index.php/Attach…9d150cbecc61a5ea26cdabdbe

kodinerds.net/index.php/Attach…9d150cbecc61a5ea26cdabdbe

Die Filme liegen auf ein NAS!
NAS und Board sind mit 1 Gb Netzwerk verbunden.

Die Filme die ich getestet haben, wo die Aussetzer waren sind:
James Bond Keine Zeit zu Sterben - H264 - 1080 HD - Dolby-HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)
Ghostbuster Legacy - H265 - 4K - DTS-MA - 5.1 - mkv (DTS Dolby)
WW84 - H264 - 1080 HD - Dolby-HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)
Dumbledores Geheimnisse - H265 - 4K - Dolby HD - 7.1 - mkv (Dolby Atmos)

Es liegt nicht an 4K Auflösung!

Mission Impossible Fallout - H265 - 4K - Dolby - 5.1 - mkv (Dolby Digital)

Mein AV zeigt die richtigen Tonformate im Display richtig an und erkennt er sie richtig.

Könnt ihr mir da weiter helfen?
Welche Informationen braucht ihr noch?

Gruß Enrico

flipper tastatur

Gleichnamige TV-Serien trennen - www.themoviedb.org

$
0
0
Ich versuche konkret MacGyver 1985 und MacGyver 2016 zu verwalten.
Folgender Aufbau:
- MacGyver (Ordner)
--- S01E01 MacGyver - [..].mp4
- MacGyver 2016 (Ordner)
--- S01E01 MacGyver 2016 - [..].mp4
(wie bei meinen anderen Serien auch)
--
Soweit so gut....
Nur wird von themoviedb.org immer nur der MacGyver aus 2016 geladen, obwohl auch die Serie aus 1985 gepflegt ist.
Geht ich nun auf eine Datei/Episode und sage "Neu laden" (also das Icon mit dem runden Kreis + Pfeil), werde ich gefragt, ob ich die aktuell Daten verwerfen will - JA.
Dann wird aber wieder MacGyver aus 2016 automatisch geladen.
--
Von den Filmen kenne ich das, dass da ein Auswahl kommt, welchen Film ggf. aus welchem Jahr man verwenden möchten.
Bei den Serien kommt diese Auswahl nicht.

Was muss ich anders machen, damit es funktioniert?

Automatic FAN Adjust (PWM Changer)

$
0
0
Hallo,

Nachdem mein HTPC MB erneuert wurde musste ich leider feststellen,
dass die FAN Einstellungen im Bios nicht ganz so sind wie bei meinem Vorgänger MB [ai]
Hier kann man nur bis minimal 20%PWM einstellen, was dazu führt, dass die Lüfter laufen
obwohl sie eigentlich aus gehen könnten.
Viele Noctua haben das Feature bei 0% PWM stehen zu bleiben.
Ist aber halt schön wenn das MB anhand der CPU / PCH, ... Temperatur die Lüfter regelt.
Also, das Feature will ich wieder haben ... Ruhe soll ins Wohnzimmer [ab]
Was man nicht hat, baut man halt selber ..
Also hab ich einen Automatic FAN Adjust gebaut (µC) ähnlich wie mein YARD2.

Nur nicht ganz so komplex.

Man steckt den zwischen den FAN Anschluss am MB und den Lüfter, dann noch an einen USB-Port.
Der analysiert jede Sekunde das PWM-Signal vom MB und gibt es dann verändert wieder weiter.
1. Feste Drehzahl
2. Feste Reduktion (z.B. alles -20% PWM)
3. Eigene PWM_IN -> PWM_OUT Tabelle

Soweit läuft das erst mal.
Gibt bestimmt noch ein paar Sachen zu ändern ... [ag]
Nun die Frage, hat an sowas noch jemand anderes Interesse ?
Dann würde ich ne Platine designen.

Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer

$
0
0
Embuary Skin

Screenshots

https://imgur.com/a/r3eJYh9


Special Features
  • Vollwertige und automatische Integration von Emby Nodes und Datenbanken
  • Komplette native Einbindung von EmbyCon


Unterstützte Kodi Versionen
  • Krypton
  • Leia


Von wo installieren?


Wie kann man mich und den Skin unterstützten?


Abhängigkeiten

Quellcode

  1. <import addon="script.embuary.helper" version="0.1.4"/>
  2. <import addon="plugin.program.autocompletion" version="1.0.1"/>
  3. <import addon="script.skinshortcuts" version="1.0.17"/>
  4. <import addon="resource.images.weathericons.outline-hd" version="0.0.3"/>


Terms of use

Mit der Installation des Skins erklärt der Nutzer sich einverstanden ihn nicht in Kombination mit illegalen Addons zu nutzen. Ich bin nicht in irgendeiner Weise mit irgendwelchen verfügbaren Builds verbunden und ich gebe hierzu NULL Support.

Rise of the Tomb Raider stürzt ständig ab

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe aktuell das Problem, dass Rise of the Tomb Raider ca alle 5min abstürzt.
Ich habe sowohl die Standardeinstellungen (wenn nichts verändert ist) und einmal Voreinstellung "sehr hoch" ausprobiert.
Hat jemand eine Idee was ich noch einstellen kann (PC mit Win11 ist neu aufgesetzt, alle Updates installiert und den aktuellsten NVIDIA Treiber installiert. Auch Neuinstallation vom aktuellsten NVIDIA Treiber, einem älteren NVIDIA Treiber und Neuinstallation des Spiels haben das Problem nicht gelöst.
Habt ihr noch weitere Ideen?

Fehlermeldung: DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG

Software:
Win 11 22H2 22621.963

Hardware:
GeForce RTX 3080
Ryzen 7 7700X

KODI 19 auf XBox vs. PVR Clients

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit Freitag Nachmittag hier sitze und meine Serien und Filme nun soweit in Schuss habe, dass der Kodi endlich alle findet (dank dem Kodi.log ), reg ich mich schon gar nicht mehr drüber auf, dass in den Movie-DB's Kurzfimsammlungen wie Tom & Jerry, Disneys Kostbarkeiten oder Laurel & Hardey nicht als Serien geführt werden, sondern als Filme. Mein Gott, ist halt so, werd ich überleben, vielleicht bieg ich das mal manuell um, pder NFO File oder wie auch immer. [Edit] Die drei 45 Minuten Teile Ronja Räubertochter hingegen werden sauber als Serie erkannt ... [/Edit]

Aber aktuell scheitere ich an einem Punkt, bei dem ich in den verschiedensten Foren und anderen Websites immer wieder nur Beiträge finde, in denen User eine ähnlich gelagerte Frage stellen, aber es gibt nie eine Antwort, immer nur "warum machst Du das?" und "machs doch ganz anders: so und so ..." usw. Bebilderte Anleitungen, die explizit meine Umgebung aufgreifen, zeigen Screenshots, die ich nicht nachvollziehen kann, da ich etwaige Menüpunkte gar nicht habe, usw.

Und haufenweise tote Links.

Und jetzt platzt mir langsam der Kragen.

Daher stell ich die Frage jetzt mal ganz bewusst und provokativ hier, in der Hoffnung, dass in diesem Kontext eine helfende, alternativ vernünftige, im Zweifel aber evtl. nur eine einfch nur ehrliche Antwort kommt:

Warum kann ich im Kodi auf meiner Xbox One S über die Repositories keine PVR-Clients installieren? Der Menüpunkt PVR fehlt in nahezu allen Menüseiten, ausser ich geh auf der Hauptseite auf die Einstellungen, dort hab ich einen Punkt "PVR und TV", dort kann ich aber nur grundlegende Einstellungen vornehmen.

Unter Is there a way to get PVR to work on XBOX One S with Hauppauge Digital TV Tuner? (kodi.tv) z.B. kann man nachlesen, dass auf der Xbox das nötige Backend fehlt, um auf die TV Hardware zuzugreifen. Zieht bei mir nicht, die Begründung, ich will einen Streaming Client installieren und nicht auf TV Hardware zugreifen (oder erklärt mir jemand plausibel, warum das vielleicht doch zusammenhängt??)

Dann hatte ich eine bebilderte Anleitung explizit für KODI 19 auf der XBox gefunden (die URL find ich leider nicht mehr), in der nach der Auswahl "Aus Repository installieren" die Wahlmöglichkeit z.B. für das KODI Repositore oder auch andere Repositories kam, aber der Punkt kommt bei mir gar nicht, er geht bei mir gleich in das Kodi Add-on Repositore. OK, da sollte ich laut Anleitung eh drauf gehen, aber dann soll man den Punkt PVR Client wählen, den hab ich aber bei mir nicht. (wie gesagt: angeblich eine Anleitung explizit für Kodi 19 auf Xbox!!!!!).

PS: ich les immer wieder, man soll sich doch mal mit den Grundlagen befassen und das Teil von Grund auf Studieren, dann kommt man auch selber weiter und muss nicht ganz so dumme Fragen stellen. Mal ganz ehrlich: wofür brauchts dann noch ein Forum? In aller Regel brauch ich nur ein oder zwei Stupser in die richtige Richtung, den Rest mach ich in dann intuitiv. Aber meine Art zu Lernen ist nun mal aus konkreten Beispielen heraus. Meine erste SQL-Schulung z.B. hab ich erst dann bekommen, als ich unseren SQL-Nerd als Anlaufstelle für Echte Sche....-Themen abgelöst hatte. Das hab ich binnen 6 Monaten durch reines Learnig by doing gemacht, zuvor kannte ich von SQL soviel, das der Name aus drei Buchstaben besteht (übertrieben gesagt). Die Schulung war nur noch dafür, das ich auch versichert bin für den ganzen Mist, den ich manchmal aushecke. Also bitte, ich möchte keine hunderte Seiten Handbücher wälzen oder Tutorials durchgehen, nur um den Grund einer simplen Frage zu erfahren (ausserdem schlaf ich beim Lesen längerer Lektüre zuverlässig ein ... leider ...)

PPS: Eure HowTo's hab ich auch versucht abzuarbeiten. Aber leider, leider, leider nutze ich nun mal eine Xbox. Ausserdem ist es schon recht mühsam, z.B. die Bilder in den HowTo's manuell zusammensuchen zu müssen (kein HowTo zeigt Bilder direkt an, sie sind auch nicht verlinkt, ich muss die URL manuell öffnen).

So, genug ausgekotzt. Grüße,

Ralph

GT-King TV BOX Amlogic S922X - UDD mit 60 bzw. 59,94 Frames (HEVC) geht nicht

$
0
0
Hallo Leute,
wie oben beschrieben habe ich Probleme mit UHD-Formaten mit 60 Frames. Das Video läuft nur in Sepia Farbe.
Installiert habe ich Corelec 19.5. Bei meinem Pi4 im Kellerkino geht es problemlos. Kann der Chip das vielleicht nicht?

Gruß
Norberto

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Kodi und Kommunikation über USB

$
0
0
Kennt jemand ein Addon, mit dem Kodi via USB wie über eine serielle Schnittstelle kommunizieren kann?
Es geht um kleine Datenmengen, die an einen über USB angeschlossenen Arduino gesendet werden und von diesem auch wieder empfangen werden sollen.
Ein Raspi könnte das evtl. über die GPIO's. Ein Intel PC ???
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>