Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Rasp. ATV mit Kodi

$
0
0
hallo an alle, ich habe folgenede Herausforderung.

Ich habe ein NAS und am PC kann ich darauf zu greifen.

Nun habe ich das neueste Kodi Program auf dem ATV und eine ältere Kodi Version auf Rasp.

Ich möchte mit beiden Geräten auf das NAS zugrifen.
Die Geräte finden ein NAS odrnern , den meiner Firma. Das ist das falsche NAS als auch das ich dieses nicht zufügen könnte, es kommt eine Fehlermeldung.

Das NAS um welches es eigtl. geht wird garnicht angezeigt

Habt ihr eine idee

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

Emby-Server auf Raspberry PI 3

$
0
0
Hallo zusammen!

Eines vorweg ich bin ganz neu auf dem Gebiet des Raspberry PI.

Ich verzweifle gerade am Emby-Server.

Also ich habe eine Festplatte per USB an der Fritz-Box als NAS. Weiter habe ich noch eine Medion-NAS.

Ich wollte mit dem Raspberry PI3 (Raspian) einen Emby-Server laufen lassen.

Habe als den Raspberry PI mit Raspian (Debian 8.0) neu installiert. Dann habe ich mittels mehrerer Anleitungen (keine hat für sich funktioniert) auf Englisch den Emby-Server installiert. Hat soweit auch funktioniert. Komme per Web vom Rechner auf den Emby-Server.
Aber jetzt kommt mein Problem. Ich muss ja die direkten Pfade in den Bibliotheken des EMBY-Servers eintragen. Egal was ich eintrage, es kommt immer eine Fehlermeldung. Die geht schnell weg, ist aber mit folgendem Wortlaut:

Es trat ein Fehler auf. Überprüfen Sie den Pfad oder stellen sie sicher, dass der Emby-Server Zugriffsberechtigungen hat.

Muss ich auf dem RaspberryPI noch was installieren? Was muss ich genau eingeben? Hat einer Hilfe?

Über den Dateimanager vom Rasp komme ich über Netzwerk auf alle Platten. Kann sie dort auch öffnen.

Vielen lieben Dank schon mal vorab!

Ansonsten muss ich mir noch eine andere Möglichkeit für eine zentrale Kodidatenbank überlegen.

Gruß
Crasinus

[Release] otrstrem - Plugin für OTR (www.onlinetvrecorder.com)

$
0
0
Hi,

ich stelle hier mal das Plugin für OnlineTvRecorder online. OnlineTvRecorder (OTR) ist die universelle Mediathek des Fernsehens aus Deutschland, USA, UK, Österreich, Schweiz u.v.m.. Alle Filme und Shows von über 100 TV-Sendern können gratis angesehen oder heruntergeladen werden.

Download:

Mark's Repro

Akuelle Version 1.0.8

Im Moment gibt es folgende Funktionen:

Aktuelle Film Angebote einsehen
Top Genre Listen einsehen
Zugand zu den Top Listen
Eigene Top Listen (1-4)
Aufnahmen einsehen
Suchen nach Titeln
Suche nach Title und/oder Sender und/oder Datum
Benutzer Status anzeigen
Filme als Stream ansehen
Support für Premium und Free-User
Serien Information und Datum/Zeit Anzeige
Kontext Menu zum Plugin Start
Warnung wenn der Abruf kostenpflichtig ist (einstellbar)
3 Suchmasken fest hinterlegen

Geplante Funktion:
Anzeige der Bewertung
Weniger Fehler

Ich nehme noch Wünsche an ;)
















[kodi 17] plugin.amazon.prime reloaded

$
0
0
Einleitung

Mit Kodi 17 kommt eine neue Schnittstelle zum Einsatz, die es Entwicklern ermöglicht, Video / Audio / Teletext / Untertitel Streams innerhalb Kodi abzuspielen, ohne dass Kodi genau kennen muss, wie diese Daten ursprünglich vorlagen - inputstream.
Über inputstream werden Packetdaten, also so ziemlich die kleinste Einheit eines Streams, an Kodi gesendet und Kodi macht daraus das was es hervorragend kann: aufbereiten, synchronisieren und anzeigen.

Wie viele von euch mitbekommen haben werden, stellen viele Streaming Dienste wie amazon / netflix / skygo ihre Technik auf ein neues Konzept um: Adaptives Streaming.
Kurz erklärt: Ein Film wird in unterschiedlichen Auflösungen und Qualitäten abgespeichert, und der WebBrowser entscheidet je nach Situation, welche Qualität bestmöglich dargestellt wird.
Um einen weichen Übergang bei einem Wechsel zu ermöglichen, liegt jede der o.g. Streams in gleichen, kurzen Abschnitten vor (i.d.R. 2 Sek) vor, welche jedoch perfekt zueinander passen.
Mit 2 aufeinanderfolgenden sog. "Fragmenten" aus unterschiedlichen Auflösungen / Qualitäten erreicht man einen fast unsichtbaren Übergang.

Die Information, in welchen Qualitäten / Auflösungen / Sprachen / etc die Streams vorliegen, wird in der regel in sog. manifest Dateien definiert.
Hier gibt es leider viel Wildwuchs, es gibt Standards, die jedoch nur wenige Nutzen, aber auch Standards werden mit nicht konformen Inhalten ergänzt.
Dies ist mit der Hauptgrund, warum Kodi keine DASH streams im Core haben möchte, es müsste alle Nase lang im Core gewerkelt werden.

@mapfau (github.com/mapfau/inputstream.mpd/) hat nun ein inputstream addon geschrieben, welches das manifest von einigen Anbietern lesen kann: inputstream.mpd.
Dieses inputstream.mpd addon bekommt eine manifestdatei als Eingabe und holt sich alle erforderlichen Video / Audioinformationen und liefert diese an Kodi.
Dieses Addon ist im offiziellen kodi repo enthalten und wird bei einer Installation in der Regel mit installiert.

Das o.g. Addon kann sehr gut die manifest Dateien, die bei amazon im MPEG DASH Format vorliegen, lesen, eins wird jedoch nicht unterstützt: DRM (Digital Rights Management)
Es geht hier um die Tatsache, dass Amazon seinen Streams verschlüsselt ausliefert, und nur mit einem richtigen Schlüssel, den ihr auch nur bekommt wenn ihr angemeldet seid(!!), können diese Streams entschlüsselt werden.

***********
Was wird benötigt

Hierzu habe ich einen "Wrapper" implementiert, der die DRM Inhalte mithilfe der widevine Technologie entschlüsselt. Widevine ist Bestandteil des Chrome Browsers und wird als separate "Shared library" ausgeliefert.
Unter windows heisst diese Datei widevinecdm.dll, unter linux libwidevinecdm.so und unter OSX libwidevinecdm.dylib.
Der Wrapper trägt unter Windows den Namen ssd_wv.dll, unter linux libssd_wv-lib unter OSX libssd_wv.dylib.

Der Wrapper muss kompiliert werden, die widevine Datei nach einer erfolgreichen Chrome installation gesucht werden und beide Dateien in einen Ordner kopiert werden, damit der wrapper diese Dateien finden kann.

Windows: C:\Users\[name]\AppData\Roaming\Kodi\cdm\
Linux: ~/.kodi/cdm/
OSX: ??

Es gibt bereits einige seriöse Quellen, welche den wrapper [lib]ssd_wv kompiliert haben, ich werde diese Quellen hier nachträglich nennen sobald ich mir einen Überblick verschafft habe (oder sich jemand meldet).
Für mache Systeme gibt es auch bereits vollständige Packete (@milhouse z.B.) die bereits mit dem wrapper ausgestattet kommen.

************
Selber kompilieren von ssd_wv.dll

- git clone github.com/liberty-developer/inputstream.mpd
- cd wvdecrypter
- cmake .
- make [-j4]

************
Das Amazon Addon

In meinem git repo (github.com/liberty-developer/) gibt es ein plugin.video.prime_instant Plugin,welches ich rein zum Testen verwendet habe.
Es kommt ursprünglich von @AddonScriptorDE und ist voll mit Fehlern und wird nicht wirklich weiterentwickelt.
Bitte verwendet / supported das Addon von @Sandmann (einfach mal hier in kodinerds suchen) !

Zu finden ist alles in meinem repo:

github.com/liberty-developer/

libdev.

Serie DVD Folgen in einzelne Dateien ?

$
0
0
Hallo,

Ich habe meine Serien DVD komplett digitalisiert. Also auf Platte gerippt. Das war soweit kein Problem. Nun habe ich pro dvd einen Ordner der Video_ts heißt. In diesem Ordner sind lauter vob und Ifo Dateien. Eine Folge setzt sich aber nun aus 2-3 vobs zusammen. Wahrscheinlich sind das die Kapitel.

Gibt es ein Tool womit ich möglichst einfach z.B. aus diesem Ordner die drei Folgen sauber in mkv Dateien wandeln kann. Nach Möglichkeit so ein Tool, welches dann die drei Dateien pro Folge erkennt und da dann sauber eine Folge draus macht. Ich möchte gerne dann alles sauber nach dem Schema S01E01 haben?

Ich weiß nur nicht, wie ich mit diesen vobs umgehen kann?

Grüße
Visionsurfer

Enigma2 IPTV Bouquet in Kodi abspielen

$
0
0
Hallo!
ich habe eine Gigablue Box mit Enigma2 und IPTV Sendern, die ich gerne auf meinem Fire TV stick mit Kodi 16 abspielen möchte. Die Sender habe ich in Bouquets im .tv Format liegen, leider hab ich bisher keine Möglichkeit gefunden sie in Kodi einzubinden.
Ich müsste jeden Sender manuell bearbeiten, damit sie einzelnd lauffähig sind. Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich das am Besten einbinden kann? Über das Enigma2 PVR Addon laufen die IPTV Streams nicht.

Bouquets wurden per Dreamboxedit ausgelesen. Einen Converter von .tv zu .m3u habe ich bisher nicht gefunden.

Gruß

MCE Fernbedienung -> Steuerung von Kodi

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu bei Kodi und bin schon relativ weit gekommen so dass ich inzwischen Live TV (mit Mediaportal Server), Amazon Prime (Browser Variante), meine lokalen Medien eingerichtet habe ... uvm. Ich bin auch relativ begeistert.

Leider bekomme ich das nicht richtig hin mit meiner Fernbedienung. Zwar habe ich jede menge Hinweise bezüglich keymaps usw. gelesen, trotzdem check ich es irgendwie nicht und vor allem weiß ich nicht so recht welche Einstellungen die besten wären und auch sinnvoll.

Mein Kodi läuft auf Windows 10 mit einer HP MCE Remote. Auf dieser (kodi.wiki/view/Remote_Control_Reviews#Unbranded_MCE_remote) Kodi Wiki Seite ist meine Fernbedienung auch aufgelistet und es ist von einer Remote-XBMC.reg die rede die wohl alles richtig einstellen würde ... leider finde ich diese Datei nirgends.

Könnte mir eventuell jemand etwas fertiges, wo ich nur ausführen muss (z.B. diese Remote-XBMC.reg) oder irgendwo hin kopieren kann (eine fertige keymap .xml?, remote.xml?)? Das wäre wirklich sehr nett!

Die Sache mir Amazon Prime und Steuerung des Browsers über EventGhost bekomme ich denke ich hin.

Vielen Dank schonmal!

Amazon Fire TV Voice Remote koppeln?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich besitze die Fire TV Stick Fernbedienung mit Spracheingabe.
Habe neuerdings einen Odroid C2 mit BT Dongle (der bei Pollin direkt mit angeboten wird) und hier wird die AFT Fernbedienung erst gar nicht gefunden bzw angezeigt. Wird die FB mit Sprachsuche bei euch allgemein angezeigt? Verwende das aktuelle offizielle Libreelec 8.0.1
Falls bei euch sichtbar, muss man bzgl Bluetooth irgendwelche Protokolle am BT-Dongle beachten? Vllt müsste ich mir nur einen anderen BT Dongle kaufen?
Ich liebe die FireTV Fernbedienung; wobei die Sprachsuche mit hier extrem egal wäre.
Und mit IR bedienen bin ich schon gar nicht mehr gewohnt
Danke

Bluetooth funzt aber schon im Allgemeinen. Einen PS4 Controller konnte ich ohne weiteres Zutun pairen und damit steuern. Die aktuelle PS4 Media Remote ist zwar schön klein und sollte wohl auch funktionieren, aber die Tasten, nur an PS4 ausgerichtet, sind mit zu 'nichtssagend'.

CEC hat mein TV leider nicht, ist drei Jahre alt und ich habe damals nicht darauf geachtet.

Emby/FreeNAS/Automatische Organisation/Zugriffsrechte

$
0
0
Moin,

ich arbeite schon länger mit dem Emby Media Server.
Läuft soweit auch alles gut, jetzt wollte ich die Abläufe automatisieren.

Momentan benenne ich meine Downloads/Rips it dem FileBot um, um verschiebe sie dann in das jeweilige TV Verzeichnis.

Diesen Vorgang würde ich am liebsten automatisieren.
Leider habe ich komischerweise Berechtigungsprobleme. Im Log steht beim Vorgang, dass Emby keine Rechte zum schreiben hat. Jedoch weiß ich nicht so recht warum.

In FreeNAS habe ich das Download Verzeichnis unter /mnt gemountet, das TV Verzeichnis ist unter /media gemountet.

Leider lassen sich weder die Metadaten in den Verzeichnissen der Serien speichern, noch kann Emby diese umbenennen/verschieben.

Hat wer eine Idee?

kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8kodinerds.net/index.php/Attach…d679a64a3e51ce9dd234041f8

Serien zusammen stellen mit emby

$
0
0
hi,

hab da mal ne frage und zwar hab ich auf meinem nas filme und serien, jede serie ist in einem separaten ordner.
bei emby zeigt er mir wenn ich auf meine filme gehe und alles anzeigen lasse auch alles an das heißt jede einzelne serien folge.
ich möchte aber gerne alles gruppiert haben , sprich jede serie in einem eigenen ordner (was sie ja auch schon sind auf dem nas)
geht das irgendwie ?

gruss daniel

Episodenbescheinigung teilweise auf Englisch.

$
0
0
Hallo,

Habt ihr das auch, das manchmal Beschreibungen auf Englisch sind und nicht auf Deutsch ? Hatte auch versucht sie zu aktualisieren aber hatte leider keine Änderung ergeben. Kann man hierzu noch was ändern oder liegt das an den Quellen ?

Wenn ich das auf deutsch haben möchte müsste ich es von hand eintragen ?

@McStarfighter
Meinst du es bringt was im Emby Forum Mal zu fragen ob die einen scraper mit einbauen der auf Fernsehserien.de zugreift ? Da gibt es hier ja einen scraper für.

Grüße

Kodi 17.1 startet unter Fire OS 5.4.2.1 nicht mehr

$
0
0
Am Wochenende hat meine FireTV Box das Update auf Fire OS 5.4.2.1 bekommen. Danach war Kodi 16.1 in der Liste "Meine Apps" nicht mehr zufinden, ich habe dann über die App "Downloader" Kodi 17.1 drüber gebügelt. Auch die Version taucht nicht in der Liste auf. Über "Einstellungen -> Meine Apps" (oder so ähnlich) kann ich Kodi finden und auch starten. Dann kommt der Bildschirm, dass Kodi für den ersten Start eingerichtet wird, anschließend wird der Bildschirm schwarz und ich bin wieder im FireTV Menü. Den Cache von Kodi habe ich schon gelöscht und die Box neu gestartet, es hilft aber leider nichts.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder ans laufen kriege oder muss ich die komplette Box zurücksetzen?

Kodi skaliert alles uf 1080p

$
0
0
Nabend!

Gibt es die Möglichkeit der Shield oder Kodi abzugewöhnen 720p Material auf 1080p hochzuskalieren? Ich finde da leider keine Einstellung zu...

Kodi mit Medien in der Wolke

$
0
0
Hey,

ich suche Andere die auch folgendes Setup fahren und vielleicht Interesse am Austausch von Erfahrungen haben.

Vor einigen Jahren habe ich mir einen N54L mit 5 Festplatten geholt. 2015 stand dieses System auf dem Prüfstand und ich musste mich entscheiden -> Lasse ich die Hardware langsam kaputt gehen und tausche die Festplatten noch ggf. aus oder verkaufe ich den kleinen Server und wechsle das Konzept wie ich meine Daten vorhalte und auf welchen Clients ich setze.

Fallen im alten System einzelne Komponenten aus, muss ich tlw. 100 € und mehr in die Hand nehmen. Fallen 2 Festplatten kurz hintereinander aus ist mein tolles Raid dahin. Die Daten sind mir zwar nicht soooo wichtig, aber es würde Zeit kosten die fehlenden Medien zu ersetzen. Die Geräte haben auch viel Strom verbraucht und den ganzen Tag kaum etwas gemacht. Die Clients liefen durch fehlendes /buggy Wake on USB meist 24/7 ;(

Ich entschied mich für letzteres und verkaufte den Server und die Festplatten für gutes Geld :)

Mein altes Konzept war

Server ZFS Filesystem + Datenbank
N54L 8GB Ram
13 TB HDD im Raid
120 GB SSD

2x Client fürs Wohn- und Schlafzimmer
Intel Haswell Celerons
2GB Ram
Antec HTPC Gehäuse
60 GB SSD

Stromverbrauch: ~100 Watt, ~13 TB Speicherplatz

Dies sollte nun ausgetauscht werden durch ein neues System.

Dies sollte:

  • kostengünstig sein und alle Teile sollen auch noch in Jahren zur Verfügung stehen. Festplatten sah ich hier immer als großes Problem.
  • Nur noch einen kleinen Teil an Daten lokal vorhalten können und die Mediendateien vollständig in der Cloud unterzubringen.
  • Alle Daten verschlüsseln können.
  • (eventuell auch HD Streams transcoden können.)



Ich verkaufte also einen Client und den Server. Im anderen Client tauschte ich den CPU gegen einen I5 aus der Haswell Reihe mit 65 TDP. Dadurch erhielt ich AES Support und VT-D. Außerdem kaufte ich 16GB Ram ( 4 GB würden aber reichen habe ich festgestellt ). Mein Gehäuse kann max 65 W TDP CPU´s aufnehmen, sonst hätte ich einen normalen I5 genommen.

Intel Haswell Intel Core i5-4590S
16 GB Ram
Asrock ITX Mainboard
ITX Gehäuse
60 gb SSD

als Clients werden jetzt Raspberry Pi´s verwendet. Diese sind günstig, lautlos und zuverlässig.

Software

Für das neue Konzept brauchte ich eine Menge Software und einen externen Cloudspeicherdienst.

Cloudspeicher 2016

Amazon Unlimited Cloud aus den USA - 60$ im Jahr für unbegrenzten Speicherplatz.
Hubic - langsamer Cloud Speicher aus Europa.
Microsoft One Drive - guter Cloud Speicher, leider schlechte Linux Integration.
der Rest war mir zu teuer.

Ich habe alle getestet. Hubic fiel durch seine Geschwindigkeit raus, Microsoft OneDrive hatte leider keine Möglichkeit die Daten nur entfernt als FUSE Mount vorzuhalten aber Amazon ... hat da ein knaller Angebot. Ich teste seit 2 Monaten einen unlimited Cloud Speicher von Amazon.com. Dort erhalte ich unbegrenzten Speicherplatz und kann diesen mit meinem Unitymedia Anschluss in hoher Geschwindigkeit nutzen. Laut Reddit gibt es Nutzer mit 50TB und mehr. Sie laden tlw. mit mehreren hundert mBit Geschwindigkeit ihre Daten in die Cloud.

Ich halte also alle Daten auf der Amazoncloud vor. In Kurzform habe ich einen Ordner /media/, dieser zeigt auf /data/enc.local und /data/enc.acd, welche wiederum entschlüsselte encfs Ordner der Verschlüsselten Versionen in /data/.enc.acd und /data/.enc.local sind. Das sind 3 Schichten. Die Schicht welche ich mir anschaue /media/. Diesen Ordner lasse ich von Kodi einscannen und lagere auch andere Daten dort. /data/enc.acd und /data/.enc.acd ist der Cloudteil des Ordners /media/. die Ordner mit dem Suffix .local sind lokale Versionen dieser Ordner. Dadurch kann ich auch einen lokalen Cache vorhalten und speichere / lese doch in der Cloud wenn ich das möchte.

Hier ist der letzte Absatz in mehren Blogposts erklärt:

amc.ovh/2015/08/14/mounting-up…loud-drive-encrypted.html

Kodi

Ab hier ist alles wie bisher. Ich erstelle Samba3 Freigaben, erstelle eine Datenbank mit Docker und einen Kodi Headless Server mit Docker. Lese die Daten in /media/Serien usw. ein.

Wichtig war das ich das caching für "lokale" Dateien aktiviert habe.

XML-Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <useddsfanart>false</useddsfanart>
  3. <samba>
  4. <clienttimeout>3</clienttimeout>
  5. </samba>
  6. <network>
  7. <disableipv6>true</disableipv6>
  8. <buffermode>1</buffermode>
  9. <cachemembuffersize>1507286400</cachemembuffersize>
  10. <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
  11. </network>
  12. <videodatabase>
  13. <type>mysql</type>
  14. <host>hostname</host>
  15. <port>3306</port>
  16. <user>kodi</user>
  17. <pass>PW</pass>
  18. </videodatabase>
  19. <videolibrary>
  20. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  21. </videolibrary>
  22. </advancedsettings>
Alles anzeigen

[RELEASE] Mediathek Direkt

$
0
0
Hallo zusammen,

da durch den Umbau der ZDF-Mediathek das aktuelle ZDF Mediathek Addon von LORE nicht funktioniert, habe ich mich hingesetzt und mein erstes Addon geschrieben.

Das Addon Mediathek Direkt ermöglicht es Videos aus den Mediatheken von 3sat, ARD, Arte, BR, DW, HR, KIKA, MDR, NDR, ORF, Phoenix, RBB, SR, SRF, SWR, WDR und ZDF anzusehen.
Die Informationen bekommt das Addon vom Projekt MediathekDirekt.de (daher auch der Name) bzw. MediathekView.

Über Feedback würde ich mich freuen. Bei Verbesserungsvorschlägen oder Problemen einfach melden ;).


Das Add-on ist im Kodinerds Repo enthalten.
Alternativ kann die aktuellste Version hier über die Projektseite heruntergeladen werden.



Eine Versionsübersicht gibt's hier.

Odroid zu schwach?

$
0
0
Hallo,
ich nutze die neuste Libreelec mit dem Aeon Madnox Skin.
Die Filme werden bei mir vom Server abgerufen.

Wenn ich nun den Vollbildmodus verlasse und nur das "Vorschaufenster" habe, stockt die Wiedergabe.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

Emby Transcoding abstellen?

$
0
0
Hi Kodi Nerds :)

Ewig lange hatte ich meine zentrale Datenbank mit einer MySQL - Lösung bewerkstelligt.

Nun nach so 3-4 Jahren, dachte ich mir, ich probiere mal den Emby - Media Server zusammen mit dem Kodi-Emby Addon aus.

Server installiert, Bibliothek gescannt das Addon auf meinem Kodi-Client installiert und siehe da, alles lief soweit echt gut!

Nun hab ich aber gesehen, das der Emby-Server die Filme alle transcodiert, und mein Server ganz schön in die Knie geht :S , das brauche ich ja nicht weil ich mit Kodi abspielen kann/will.

Jetzt habe ich gelesen, das man das "Transcodieren" in Emby abstellen kann, mittels irgendeiner Pfad Angabe, ich weiß nur nicht ganz wie ich das einstellen muß!?

Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen? :thumbsup: :thumbsup:

Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen / IPTV Video Anleitung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich mal dran gemacht und mir mithilfe des Threads So richtig legale m3u? und den darin verlinkten Angeboten eine Playlist mit jeweils der höchst-möglichen Qualität für meinen Tvheadend-Server zusammengebastelt.
Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere auch genau solch eine (aktuelle) Liste auch gebrauchen könnte, deshalb möchte ich diese nun hier zur Verfügung stellen :)


Download
Stand: 06.05.17



Beschreibung
  • iptv_clean.m3u - zu benutzen mit PVR IPTV Simple Addon, Anleitung für Installation + EPG hier, unterteilt in TV- und Radiosender
  • iptv_pipe.m3u - für den Gebrauch mit Tvheadend als "IPTV Automatisches Netzwerk", ggf. sind Anpassungen am ffmpeg-Pfad sowie bei den Parametern nötig


Inhalt

Spoiler anzeigen

TV-Sender
Spoiler anzeigen

  • Das Erste
  • ZDF HD
  • 3sat
  • ARTE HD DE
  • ARTE HD FR
  • ServusTV HD DE
  • ServusTV HD AT
  • Welt der Wunder
  • ARD-alpha
  • one HD
  • ZDFneo
  • ZDFinfo
  • RTL II You
  • ANIXE HD
  • blizz TV
  • Family TV
  • eoTV HD
  • RiC / eoTV
  • KiKA
  • Nickelodeon
  • Disney Channel
  • MTV Germany
  • DELUXE MUSIC
  • gotv
  • XITE
  • Sky Sport News HD
  • tagesschau24
  • n-tv
  • N24
  • Phoenix
  • WDR HD
  • SWR HD Baden-Würrtemberg
  • SWR HD Rheinland-Pfalz
  • NDR HD Niedersachsen
  • NDR HD Schleswig-Holstein
  • NDR HD Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR HD Hamburg
  • BR Fernsehen HD Nord
  • BR Fernsehen HD Süd
  • MDR HD Sachsen
  • MDR HD Sachsen-Anhalt
  • MDR HD Thüringen
  • hr-fernsehen
  • rbb HD Berlin
  • rbb HD Brandenburg
  • SR HD
  • rheinmaintv
  • Deutsche Welle
  • RFO
  • SDF
  • ORF eins HD
  • ORF 2 HD
  • ORF III HD
  • ORF SPORT +


Radio-Sender
Spoiler anzeigen

  • HIT RADIO FFH
  • planet radio



Updates

Spoiler anzeigen

UPDATE (27.04.17): Download

- Fix "Disney Channel"-Link
- Bilder für alle Kanäle hinzugefügt


UPDATE (27.04.17 - Fix): Download

- Logo-Update (Neue Logos für alle Kanäle)


UPDATE (30.04.17): Download

- tvg-ids hinzugefügt (noch fehlend: RTL II You, blizz TV, eoTV HD)


UPDATE (01.05.17): Download

- Problem mit nicht funktionierenden tvg-ids aus vorigem Update behoben


UPDATE (01.05.17 - Update): Download

- Inhalt: 5 neue Kanäle hinzugefügt (Welt der Wunder, Nickelodeon, RiC, gotv, MTV Germany)
- Fix: tvg-ids für korrekten EPG hinzugefügt (RTL II You, blizz TV, eoTV HD)
- Fix: Senderreihenfolge angepasst

UPDATE (05.05.17): Download

- Allgemein: Anpassung der Dateinamen
- Allgemein: Liste für Radio-Sender hinzugefügt
- Inhalt: 7 neue TV-Sender hinzugefügt (ANIXE HD, XITE, RFO, SDF, ORF eins HD, ORF 2 HD, ORF III HD, ORF SPORT +)
- Inhalt: 2 neue Radio-Sender hinzugefügt (HIT RADIO FFH, planet radio)
- Update: Logos angepasst (Deutsche Welle, rbb HD Berlin, rbb HD Brandenburg)
- Update: Name von TV-Sendern angepasst (rbb Berlin - rbb HD Berlin, rbb Brandenburg - rbb HD Brandenburg, RiC - RiC / eoTV)
- Fix: Interne Stream-Links angepasst
- Fix: "mpegts_service_type"-Parameter in iptv_pipe_tv.m3u für rbb-Sender angepasst


UPDATE (06.05.17): Download (aktuell)

- Inhalt: 3 neue Radiosender hinzugefügt (bigFM, BlackBeats.FM, YOU FM)
- Fix: Radiosender werden jetzt als solche erkannt und kategorisiert



Hinweis

Wer Fehler oder Verbesserungsvorschläge findet, kann diese gerne hier melden. Kann dann versuchen, die Liste ab und zu zu updaten, sofern Bedarf besteht.
Solltet ihr weitere frei verfügbare und legale(!) Streams haben oder finden, so könnt ihr diese auch gerne posten. So schaffen wir es vielleicht, eine aktuelle und möglichst vollständige Liste zu halten.

Sollte jemand einen illegalen Sender in dieser Liste finden, so bitte ich um eine Benachrichtigung, damit ich diesen umgehend entfernen kann.


Gruß,
jNk20

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live