Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
!!! Achtung die Repo wurde auf v1.0.2 aktualisiert !!!

Da diese bisher nicht über Github gepflegt wurde, bitte die aktuelle Version erneut installieren, sonst werden die Addons nicht mehr automatisch aktualisiert.
Download befindet sich weiter unten im Post.


Hier werden zwei Addons angeboten, welche die Wiedergabe von Amazon Instant Video Inhalten ermöglichen.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen aktivieren oder
im Hauptmenü bei den Einträgen Filme oder Serien das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
Die Datenbank vom 12.07. ist bereits integriert.

Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine lokale Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.


Funktionsumfang der beiden Addons

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.

Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.
Hier kann auch festgelegt werden, ob der Login mittels eines gespeicherten Cookies erfolgt oder die Zugangsdaten verschlüsselt gespeichert werden sollen.

In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch externe Tools: [Win] userinput.exe (Quellcode), [Linux] xdotool, [Mac] cliclick. Das Windows Tool befindet sich bereits Tools Ordner,
die anderen sind im jeweiligen Paketmanager bzw. Internet erhältlich.
Zugangsdaten zu Amazon werden hier im Browser eingegeben.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .

Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .


Zur Einbindung unter OpenElec ist diese Anleitung zu empfehlen: Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

Android:

Wird im Normalfall automatisch erkannt, geschieht dies nicht kann dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
Zur Wiedergabe wird die Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…fd2dd4e2222d514350b9a6d0b zu installieren.

Inputstream:

Das Inputstream Interface ist momentan nur in den Kodi 17 Alpha/Nightly Builds vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

In den Einstellungen kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
Des weiteren kann hier auch eine Altersüberprüfung mittels Passwort aktiviert werden. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren.

Aktuelle Installationsanleitungen und Decrypter für das Inputstream Addon gibt es in diesem Thread:
[Kodi 17] Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer, aktuelle Git builds

Hinweise:
- da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
- da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt





Download: über meine Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD


1.7.2 / 0.2.7
- Amazon: Datenbank update gefixt
- diverse Fehlerkorrekturen

1.7.1 / 0.2.6
- Unterstützung für 2-Faktor Authentifizierung
- [Inputstream] Altersüberprüfung
- [Inputstream] Stream Hoster auswählbar

1.7.0 / 0.2.5
- Anmeldeprobleme behoben

1.6.8 / 0.2.3
- HD Anzeige gefixt
- VOD: Bezahlinhalte farbig


Komplette Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.

Wer was Kühles Spenden möchte:

inputstream.*/Amazon Prime/Skygo für ANDROID

$
0
0
Würde gern wissen, ob schon jemand an einen skygo plugin für Android arbeitet?

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

raw.githubusercontent.com/trum…tory.johtru.com-1.0.0.zip

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: https://github.com/trummerjo/plugin.video.skygo)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

HTPCWatcher...Kontrolliere Shell, Fokus,Emus und mehr

$
0
0
Dies ist ein Universaltool und kann auch mit anderen Programmen / Mediacentern genutzt werden !
Es wurde Anfangs dazu geschrieben um ein Konsolenfeeling am HTPC zu haben. Mittlerweile hat es sich zu einem All
In One Tool entwickelt ! Viel Spass Damit !



Funktionsweise:
Das Programm überwacht die eingetragenen Prozesse im Hintergrund und führt dann je nach Zustand nach einer gewissen Logik, die jeweiligen Aktionen aus. 4 Programmteile arbeiten dabei unabhängig und tauschen ständig Informationen mit dem Hauptprogramm aus.
Nur so konnte ich es schaffen, das das Programm alle Funktionen gleichzeitig ausführt. Wems interresiert, kanns ja mal probiern


Installation:
-Entpacke das Watcherpackage in das hierfür vorgesehene Verzeichniss und starte es

-Es werden nun im Appdataordner Standartverzeichnisse und Einstellungen angelegt

-Stell nun im Hauptmenü einen Joystick ein und kalibriere diesen (falls Vorhanden)

-stelle die Tastenfunktionen im Menü ein, welche Du benutzen möchtest

-Wähle rechts den Menüpunkt an mit welchem Plugin Du das Starterprogramm benutzt

-Wenn Du XBMC,Frodo oder Kodi benutzt:
klicke auf lade Programme aus ADVL oder RCB (je nachdem was für ein Plugin Du benutzt)
ADVL = ADVANCED LAUNCHER
RCB = ROM COLLECTION BROWSER

-Wenn Du den DVBViewer benutzt klicke auf Programm hinzufügen
Es erscheint nun das neue Programm bzw der Emulator in der Liste
Du kannst so viele Programme hinzufügen wie Du willst

-Wähle nun eine Schliessmethode für die jeweiligen Programme ! (Button)
Achtung ! Eine falsche Schliessmethode kann zu eigenartigen Effekten führen !

-Du Hast nun alle wichtigen Punkte erledigt. Klicke auf Prozessüberwachung aktivieren !

-Der Watcher wechselt nun in den Standbymode

-Ab sofort werden die eingetragenen Prozesse überwacht ! Wenn Du nun aus dem
DVBiewer z.b mittels Myprogram oder aus Kodi herraus mit dem Advanced
Launcher ein eingetragenes Programm startest, erkennt das der Watcher
und lädt alle Einstellungen die Du dem Programm zugewiesen hast ! Somit
kommst Du dann z.b mit der zugewiesenen Zurücktaste bequem zurück zum
Mediacenter, hast JoytoKeyfunktionalität oder Du stellst eineandere
Priorität für den Prozess ein usw. Aber die Liste der Features siehst
Du ja unten




Features:
-Es wird ein schwarzes Fenster erzeugt
beim Start vom Mediacenter / Emufrontend um irgendwelche Fenster und die
Maus zu überdecken ! Es kann eingestellt werden ob und wie lange dies
angezeigt wird !

-die Schliessmethode des Mediacenters (Starterprogramm) kann eingestellt werden !

- Wenn das Emufront startet, endet der
DVBViewer Kodi oder sonstiges Mediacenter und umgekehrt. Das Emufrontend kann auch über das Myprogram (DVBV) Plugin angewählt werden.

-Der Mausspeed ist in der Steuerungszuweisung einstellbar

-Die Verzögerung der Schleife, womit all die Funktionen gesteuert werden, sobald ein Prozess erkannt wurde, ist einstellbar !

-Windowsexplorer kann automatisch nach DVBViewerstart beendet werden !

-DVBViewer kann nach Hypernate / Standby automatisch neu gestartet werden

-Guidebutton belegbar (Knopf in der Mitte für 360 Gamepad)

-DVBViewer kann mit einem Klick als Shell eingerichtet werden. Hierbei kann man einstellen wann

und welche Programme mit der Shell geladen werden !

-Windowsexplorer wird, nachdem DVBViewer im Shellmodus beendet wurde, automatisch gestartet !

-DVBViewer kann resistent im Vordergrund gehalten werden (Fokus)

-Der zu startende Prozess(Programm) kann im Vordergrund gehalten werden

-DVBViewer kann mit der Zurücktaste (Universaltaste) gestartet / beendet werden !

-Es kann ein Prioritätsleistungslevel bei jeder Anwendung zugeordnet werden um besonders Leistungshungrige Emulatoren wie z.b Dolphin zu beglücken. Somit erhält das Programm die Maximale Leistung !

-Die Anzahl der CPUKerne die das Programm nutzt ist einstellbar !
In Verbindung mit dem Prioritätslevel sind Programme somit von der Leistung her sehr gut dosierbar.

-Sicherung des Spielstandsverzeichnisses der Emulatoren möglich

-alle Programme (RCB / ADVL) können mit einer Taste auf dem Joypad beendet werden. Die Zeit bis diese auslöst ist einstellbar !

-Alle Tasten des Joypads können mit einer oder mehreren Tastaturtasten
sowie Mausfunktionen belegt werden !

-Steuerung kann importiert oder exportiert werden

-es gibt ein Debuggingsystem für die Fehlersuche

-virtuelle Tastatur einbindbar (Steuerungszuweisung)

-es kann die Tastatur oder das Gamepad als Eingabe gewählt werden.

Das Hauptfenster:




Joytokey Funktionalität (Gamepad kann genutzt werden für Tastatureingaben) :



Startprogramm einstellen:



Tastenverhalten einstellen:



Shell einstellen:




Fokus einstellen:


Benötige Hilfe bei Yatse und Kodi Anmeldefenster

$
0
0
Hallo Gemeinde,

Ich verwende mehrere Profile in Kodi mit entsprechendem Anmeldebildschirm. Leider funktioniert mein Yatse nicht in diesem Bildschirm und ich kann entsprechend nicht in ein neues Profil navigieren. Ich bin dann quasi auf dem Anmeldebildschirm "gestrandet" ohne Bedienungsmöglichkeit. Gibt es dafür eine Lösung?

Ferner habe ich immer noch von Yatse eine nicht näher definierte Error-Meldung,die in Kodi sporadisch aufpoppt (Yatse: Error). Ich habe alle Einstellungen imho richtig gesetzt. Was könnte das sein?

Kodi ist Jarvis 16.1
Yatse ist 5.9.6/210330 freigeschaltet

Olympia 2016 im Livestream

$
0
0
Hallo zusammen,
neben der Übertragung im regulären Programm von ARD und ZDF, stellen sie auch 6 Livestreams zur Verfügung, um die Olympischen Spiele 2016 verfolgen zu können:
Olympia 1: zdf0304-lh.akamaihd.net/i/de03_v1@392855/master.m3u8?dw=0
Olympia 2: zdf0304-lh.akamaihd.net/i/de04_v1@392856/master.m3u8?dw=0
Olympia 3: zdf0506-lh.akamaihd.net/i/de05_v1@392857/master.m3u8?dw=0
Olympia 4: zdf0506-lh.akamaihd.net/i/de06_v1@392858/master.m3u8?dw=0
Olympia 5: zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de07_v1@392868/master.m3u8?dw=0
Olympia 6: zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de08_v1@392869/master.m3u8?dw=0

Ein für Menschen lesbarer EPG und die Möglichkeit die Streams direkt im Browser zu betrachten findet sich hier: rio.zdf.de/live/
Es gibt auch die Möglichkeit EPG-Rohdaten im JSON-Format abzurufen.
Hier für den aktuellen Wettkampftag: rio.zdf.de/feeds/epg/
Oder hier für einen beliebigen Wettkampftag: rio.zdf.de/feeds/epg-X/
X muss hierbei durch den gewünschten Wettkampftag ersetzt werden, wobei die Zählung schon beim ersten Tag der Fußballwettbewerbe beginnt. Prinzipiell kann man einfach den Monatstag nehmen und 2 davon abziehen, dann hat man den gewünschten Tag. Beispielsweise findet sich der EPG für den 06.08.(+Nacht auf den 07.08.) unter rio.zdf.de/feeds/epg-4/

Die Streams lassen sich auch mit dem IPTV Simple Client in Kodi betrachten. Dazu kann diese m3u verwendet werden:

Quellcode: olympia.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia1" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 1
  3. http://zdf0304-lh.akamaihd.net/i/de03_v1@392855/master.m3u8?dw=0
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia2" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 2
  5. http://zdf0304-lh.akamaihd.net/i/de04_v1@392856/master.m3u8?dw=0
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia3" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 3
  7. http://zdf0506-lh.akamaihd.net/i/de05_v1@392857/master.m3u8?dw=0
  8. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia4" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 4
  9. http://zdf0506-lh.akamaihd.net/i/de06_v1@392858/master.m3u8?dw=0
  10. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia5" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 5
  11. http://zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de07_v1@392868/master.m3u8?dw=0
  12. #EXTINF:-1 tvg-id="olympia6" tvg-logo="olympia.png" tvg-shift=+2,Olympia 6
  13. http://zdf0708-lh.akamaihd.net/i/de08_v1@392869/master.m3u8?dw=0
Alles anzeigen
An diesen Post habe ich außerdem einen EPG für den kompletten Zeitraum der Spiele im XMLTV-Format angehängt, der sich zusammen mit der m3u im IPTV Simple Client verwenden lässt.

Übrigens hat @membrane angekündigt, dass er ein Olympia-Addon herausbringen wird. Für alle, die am liebsten ein Addon verwenden wollen, wird das sicherlich die beste Lösung sein.

Selfsat (IP>TV) - Kodi

$
0
0
Guten Tag die Spezialisten :)
ich möchte gerne meine aktuelle Multimedia-konstellation umwerfen und alles auf Kodi spezialisieren.

Und zwar möchte ich mir eine SelfsatIP 36 Sat>ip Schüssel zuelgen und hieraus direkt an Kodi streamen.
Kodi sollte dann auf einem Odroid C2, Android-Tablet, Win10 Notebook und diversen Raspi laufen.
Zusätzlich möchte ich allerdings Osacam - bzw. newcamd etc nutzen.

Gibt es einen PVR Client für Kodi, der direkt mit newcamd umgehen kann?
Also ohne direkten Server wie Tvheadend...


Mfg

HTPC mit 4K Ausgabe

$
0
0
Hi,
hätte eine Frage zum HTPC. Ich habe in den letzten Monaten mein Equipment auf UHD umgestellt. Ich möchte jetzt noch den HTPC in der nächsten Zeit updaten für 4K. Zurzeit sind dort nur HD Inhalte zu finden. Ich nutze die onboard Grafik eines Asus F2-A85 M Pro Mainboard's. Sie hat folgende Daten:

Integrated AMD Radeon™ HD 7000 Series Graphics in A-series APU
Multi-VGA Ausgaben Unterstützung : HDMI/DVI/RGB/DisplayPort Schnittstellen *
- Unterstützt HDMI mit einer max. Auflösung von 1920 x 1080 @ 60 Hz
- Unterstützt DVI mit einer max. Auflösung von 2560 x 1600 @ Hz
- Unterstützt RGB mit einer max. Auflösung von 1920 x 1600 @ 60 Hz
- Unterstützt DisplayPort mit einer max. Auflösung von 4096 x 2160 @ 60 Hz
Maximaler geteilter Speicher von 2048 MB
AMD® Dual Graphics Technology Support
Supports DirectX 11


Laut Angaben wird über Display Port ja die Auflösung erreicht. Die Frage stellt sich ob das mit dem anderen Geräten harmoniert. Ich denke das es an dem HDCP 2.2 und HDMI 2.0a scheitert.

Folgende Geräte kommen zum Einsatz:
AVR: Marantz SR-7010
TV: Panasonic 65CXW804
BD-Player: Panasonic UB-900
Media Center: Kodi
Audio Player: Foobar
Manuelle Wiedergabe über WinDVD o.ä.

Was würdet ihr mir den raten? Soll ich noch warten bis es bezahlbare Grafikkarten gibt?

Noch was am Rande:
Wenn ich am HTPC einen kleinen Monitor (17") per VGA anschließe und den Panasonic über HDMI anschließe, wie sieht es dort mit der Auflösung aus? Bekomme ich dann am TV auch nur die Auflösung angezeigt die ich am kleinen Monitor eingestellt habe?

KODi Datenbank (auf nas MySQL) von PC bearbeiten?

$
0
0
Hallo, ich suche ein Tool, mit welchen ich die MySQL Datenbank bearbeiten kann.

Möchte gern Fehlzuordnung und Poster ändern.

Habe bis jetzt nur ein Tool gesehen, dieses kann aber nur lesen (hat keine Bearbeitungsfunktion)

(Bin heute von gestern von plex auf KODi umgestiegen, plex läuft einfach nicht mit 10bit files...)


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Team für neues YouTube-Addon gesucht

$
0
0
Guten Morgen liebe Community,

es ist nun schon mehr als ein halbes Jahr her als Bromix aufgehört hat an seinem YouTube-Addon zu arbeiten. Ich hatte mir damals ein Projekt gesucht mit dem ich Python lernen kann (ich hatte noch nie damit Berührung). C#, PHP, HTML is kein Problem, aber Python hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht ausprobiert. Zum Glück hat sich gezeigt, dass sich Python von den C-Sprachen nicht so viel unterscheidet, daher ist es bisher noch nicht so sehr aufgefallen dass ich ein Neuling bin, als ich die Pflege vom YouTube-Addon übernommen habe.

Ich bin ein Fan von selbst geschriebenem Code, da man dann wirklich weiß wie er Funktioniert weil man sich mit allen Details auseinandergesetzt hat. Ich habe zusehens Probleme im Bromix-Code etwas anzupassen da dieser sehr komplex ist. Versteht mich nicht falsch, er hat wirklich was drauf.
Zusätzlich sind doch schon veraltete Codestellen vorhanden bzgl. API-Änderungen von seitens Youtube oder sonstiges.

Mein Grundgedanke nun ist, das YouTube-Addon neu aufzusetzen. Natürlich soll es Modular gestaltet werden und der Code soll hauptsächlich entschlackt werden.

Ich Suche nun Developer die Lust haben sich an diesem doch sehr großen Projekt zu beteiligen. Ich brauche dazu auf jeden Fall unterstützung.

Benötigt werden Leute:
- Die sich mit dem Frontend von Kodi auskennen (Items setzen, Kontextmenü gestalten, Ordnerstrukturen generieren, etc)
- Evtl Ahnung mit der API von Yotuube haben (die habe ich mitlerweile aber mehr Hirnen kann nicht schaden)
- Python programmierer (sachen wie: Ich geb dir ein JSON-Du gibst mir ein gefülltes Video-Item zurück)
- Kluge Köpfe die die Funktionen von Youtube auf Python adaptieren können (Die Seite durchpflügen und alles mitnehmen was man umsetzen kann)

Ich bin zzt. noch mit der Arbeit sehr beschäftigt bis Anfang September, also geht es bei mir vorher eh nicht.
Das wars nun auch erst einmal. Muss erstmal wissen wie die Grundidee ankommt bevor ich da nun zu viel Arbeit reinstecke und irgendwann zwischen seitenweise Code verschwinde und mich mit dem Projekt noch verhebe ;)

Mfg

Wiedergabe ruckelt sporadisch für kurze Zeit

$
0
0
Hallo zusammen,


ich hab ein seltsames Problem, zu dem ich keine Lösung finde.


Erstmal eine kurzen Überblick über mein System. Ich habe meine ganzen
Filme und Serien auf meinem Windows-Server im lokalen Netzwerk liegen
auf dem ich über eine SMB Freigabe zugreife. Mein HTPC hat einen Celeron
G1620 CPU, 8GB Ram und eine 64GB SSD verbaut. Aktuell verwende ich
Kodibuntu 16.1. Alles ist per Kabel mit 1GBIT angebunden.


Hier mein Problem: Serien fangen immer wieder mal deutlich sichtbar zum
ruckeln an, bei Filmen ist es komischerweise nicht der Fall. Alle Videos
liegen im H264 Full HD Format vor (MKV). Wenn eine Serie zum ruckeln
anfängt, dauert es ca. 2 Minuten, dann läuft alles wieder einwandfrei,
ohne dass ich irgendwas mache. Wenn die Ruckler anfangen kann ich die
Serie stoppen und sofort wieder an der selben Stelle weiterlaufen
lassen, dann sind die Ruckler auch wieder weg, daher kann ich schonmal
ausschließen, dass es am Quellmaterial liegt. Die Serien fangen ohne
sichtbares Muster an zu Ruckeln, d.H. manchmal schon nach 1-2 Minuten,
manchmal 5 Minuten, manchmal nach 15min usw. Hin und wieder kommt es
auch vor dass eine Serie (45min) komplett sauber durchläuft.


Zuerst habe ich gedacht, dass Die CPU oder das Netzwerk ausgelastet ist,
aber das ist nicht der Fall. Die CPU hat max 25% Last und die Last von
dem Netzwerk und dem Speicher sind auch nicht der Rede wert.


Und wie schon gesagt, das Problem besteht nur bei Serien nicht bei Filmen, die laufen einwandfrei.


Hat irgendjemand eine Idee was ich das noch versuchen könnte?


Danke schonmal im vorraus für diverse Antworten

TVHeadend CI Modul der Octopus Net nutzen (SRG)

$
0
0
Weiss jemand wie ich meine SRG Karte via CI und TVHeadend auf der Octopus Net zum laufen kriege?

USB-Anschlüsse im S5/S4/S3 deaktivieren

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mir kürzlich eine Dockingstation für meine Controller gekauft, die per USB am WIN-HTPC (Win7 Pro) angeschlossen ist. Funktioniert soweit super. Allerdings stören mich die zwei Controll-LED, die mir den Akkustatus anzeigen. Die werden aber auch angezeigt wenn ich meinen HTPC in den Bereitschaftsmodus/Energiesparmodus versetze oder aber ganz herunterfahre. Das ist nicht schön.

Deshalb meine Frage an euch..Ich ist möglich, den USB-Anschluss (per Bios oder Batch) nur im laufenden Betrieb aktiv zu haben?

Über Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß
pauabaer

Welches Protokoll damit Kodi alle Grafiken lesen kann?

$
0
0
Hallo Zusammen, ich habe ein vermutlich sehr individuelles Problem.

Ich suche eine Möglichkeit meine Sammlung mit meinen Eltern zu teilen (übers Netz) und verzweifle da grade so ein bisschen an den Feinheiten. Ich möchte dass sie in ihrem Kodi den vollen Umfang meiner Sammlung also auch DiscArts, Logos usw nutzen können und verzweifle grade am richtigen Protokoll für diese Aufgabe.

Zur Zeit getestet habe ich :

VPN (Kodi lies hier im Prinzip alles aber ohne extra Client Software keine passable Lösung gefunden)
HTTP (Liest Coverarts, Fanarts aber Grafiken wie CDArts, Logos, Season Cover werden nicht gelesen)
FTP (Liest bei mir gar keine Grafiken)

Wie würdet ihr das Ganze lösen und oder habt es bereits gelöst?

Gescrapt sind meine Daten alle mit EMBER und diese möchte ich im besten Fall auch verwenden.

Rpi 3 / Kodi / Tvheadend

$
0
0
Moin zusammen,

Kurz zu meiner Wenigkeit und meinem Vorhaben.
Ich komme aus der windows ecke und habe echt noch wenig Erfahrung mit Linux.
Aber Programmierung an sich ist mir nicht unbekannt.
Vb, arduino, php...
Aktuell habe ich einen Windows basierten tv-server laufen.
Wegen Platz und Strombedarf soll jetzt ein rpi3 das ganze erledigen.
Und genau dort fängt der scheiss an.
Ich habe schon sehr viel ausprobiert.
Openelec mit vdr oder tvheadend,
osmc mit tvh,
Raspbian mit sämtlichen Sachen und nix läuft.
Oft hängt es schon beim apt-get update bezüglich Paket nicht gefunden.
Ich vermute das die links in den tut's alt sind oder wie ist das bei Linux?
Oft fehlen auch Versionsnummern in den tut's.
Nun meine eigentliche Frage...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Kennt ihr ein gutes tut?
Ich tendiere im Moment zu osmc mit tvheadend aus dem Store.
Dort läuft die Installation auch ohne Probleme allerdings bringt mich das webinterface nur auf eine Seite wo die Aufnahmen angezeigt werden würden.
Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe [emoji6]

Mit bestem Gruß
Fressbrett

Kodi Hardware für Film wiedergabe

$
0
0
Hi, ich überlege mir eine Kodi "Maschine" für die Wiedergabe von Filmen welche auf meinen Windows Server liegen über lan wiederzugeben.
Heute mache ich das über meine VU + Reciver, allerdings kommen diese bei aktuellen Videos und verschiedenen Codecs nicht mehr klar, daher die Überlegung das über Kodi zu machen.

Allerdings brauch ich dafür ja dann auch die entsprechende Hardware, die leise, schnell und günstig sein sollte;-)
Hatte schon mal an einen Pie oder ein Cubieboard gedacht, oder was könnt ihr mir empfehlen?

Eine weitere Überlegung , die ich aber nicht primär brauche ist natürlich das ablösen der VU+, sprich das ich über Kodi dann auch Fernsehen sehn kann. Hab Kabel, wäre das auch möglich?

Danke schon mal für Tipps


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Quelle im Hauptmenü geht nicht mehr

$
0
0
Hallo,

Ich nutze seit ein paar Tagen Krypton (libreelec) mit Estuary Skin. Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass wenn ich im Hauptmenü eine Quelle einfüge, zum Beispiel Kids für Kinderfilme, nichts passiert wenn ich draufklicke, vorher ging es problemlos und die Bibliothek mit Kinderfilmen wurde angezeigt. Hat noch Jemand das Problem?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

[RELEASE] Ran.de 2.0

$
0
0






Hier nun ein neues, komplett überarbeitetes ran.de Video-Addon.
Ran bietet regelmäßig Sportstreams an, sie haben die Online-Stream-Rechte an Tennis, Boxen und NFL.
Die Livestreams funktionieren in Deutschland sowie ein Server in DACH.
Im Plugin-Menü lässt sich die gewüschte Videoqualität einstellen.
Es wurde nun auch die komplette Mediathek und meine pro7sat1media HD Funktion hinzugefügt.
In Bild 3 stellt die angezeigte Zeit neben einem Stream, der live ist, die verbleibende Zeit dar.

Update:
v 2.0.0 - Komplette Integration der API, die 50 neuesten Videos aus allen Kategorien, Livestreams nun immer mit richtigen Daten und auch Vorschau der nächsten Übertragungen
v 2.0.1 - Fixed Duration-Anzeige
v 2.0.2 - Übersetzungen integriert, stable version
v 2.1.0 - Videos wieder abspielbar, Livestream-Reihenfolge umgekehrt, Code-Cleanup
v 2.2.0 - Videos wieder abspielbar, bessere Sichten

Download

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 21 vom 28.07.2016: Link
Commits (Changelog): Link
Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Neuere alpha-Versionen, sozusagen Nightly Builds, wo gefundene Bugs von @DanCooper und Team gefixt sind:
Hier kann jeder Nachlesen, was geändert wurde
15.02.2016 hier gibts eine aktualisierte Alpha, kompiliert vom alpha-Tester @waffi
18.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 17.02. 18:30 Uhr, kompiliert von @waffi
22.02.2016 hier gibts eine weitere Alpha mit Stand 22.02. 18:00 Uhr, kompiliert von @waffi
02.03.2016 hier gibts die Alpha9
06.03.2016 hier gibts die Alpha10
12.03.2016 hier gibts die Alpha11
16.03.2016 hier gibts die Alpha12
07.04.2016 hier gibts die Alpha13
11.04.2016 hier gibts die Alpha14
08.05.2016 hier gibts die Alpha15
18.06.2016 hier gibts die Alpha16
23.06.2016 hier gibts die Alpha17
11.07.2016 hier gibts die Alpha18
18.07.2016 hier gibts die Alpha19
20.07.2016 hier gibts die Alpha20

Olympia streams

$
0
0
Hallo habe mich jetzt schon seit 2 tagen durch das forum gekämpft um eine idee zu finden. Ist es möglich das man die verschieden live streams von der ARD/ZDF auf den Pi darstellt ? vielen dank schon mal :)

gruß nae2003
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live