Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Wie sieht euer EPG aus? Bin nur mal neugierig ;-)

$
0
0
Hi Leute, ich komme ja aus dem guten, alten MCE. Daher nutze ich ich im Hause einen TV-Server mit DVBLink zum Verteilen des TV-Signals. Dank DVBLink und einem Tool aus dem MCE-Forum (KissCon) kann ich mei EPG sehr nett gestalten:

kodinerds.net/index.php/Attach…867416ee829dd0b421e5de1ce


Da kann man sehr nett Bilser, und Serien Info´s einbauen. Wie sieht das denn bei euch so aus? Ach ja, ich nutze dazu noch TV-Movie Clickfinder, so habe ich immer für zwei Wochen EPG für alle Sender! Die 13€ im Jahr ist mir das Wert!! :)

Filme auf externen (offline) Festplatten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin noch komplett neu in der KODI Welt (oder auch insgesamt in der Welt der Media Player), lese mich seit Tagen durch Foren und Webseiten, und verliere so langsam aber sicher komplett die Übersicht ...

Meine Filme bzw. Serien befinden sich zur Zeit auf USB 3.0 externen Festplatten, alphabetisch sortiert (1. Festplatte Filme A-E, 2. Festplatte Filme F-O, 3. Festplatte Filme P-Z ...) Jede Festplatte enthält einen Ordner (z.B. "Filme A - E) und in dem Ordner liegen pro Film eine .mkv und ein .jpg mit dem Cover. An diese Sortierung muss ich dran, pro Film ein Ordner, habe ich verstanden, ist eine Fleißarbeit, aber machbar.

Meine Filme heißen nicht so wie in den online Film-Datenbanken, sondern so wie ich sie getauft habe, damit zum Beispiel Film-Serien auch hintereinander liegen. Ist nicht ideal, muß ich beim scrapen manuell Hand anlegen, ist eine Fleißarbeit, aber machbar.

So weit, so gut, habe ich das System verstanden.

Wozu ich aber gar nichts finde ist die Situation, dass immer nur eine von meinen Festplatten im Netzwerk bzw. an der angedachten Box zu finden sein wird.

Meine Vorstellung: Ich sortiere und tagge alles so, dass KODI damit klarkommt, dann lese ich die erste Festplatte ein, KODI baut eine Datenbank. Wenn das fertig ist, stöpsel ich die erste Festplatte ab, die nächste an, KODI liest die zweite Festplatte ein, fügt die Filme zu der vorhandenen Datenbank hinzu ... diese Schritte wiederhole ich, bis alles eingelesen ist ...

Kann KODI das? Oder müssen immer alle HDDs mit Filmen im Netz sein?

Wenn KODI das kann ... was passiert wenn ich auf einen Film zum abspielen klicke und der ist auf der gerade angeschlossenen Festplatte nicht enthalten?

Wenn KODI das nicht kann ... gibt es einen Medi Player der das kann?


Bitte helft einem totalen Neuling ... ich scheue mich davor, meine Sammlung für KODI umzusortieren um dann festzustellen, dass das alles umsonst war ...

Vielen Dank und Gruß an alle,

Uluhara

LibreELEC 8.0.2 MR

auf NVIDIA SHIELD und Kodi kein Live-TV von VU+SOLO4K

$
0
0
Hallo liebe KODI Gemeinde,

auf meinem NVIDIA SHIELD nutze ich KODI 17.3. Zu vor hat Live-TV mit der PVR VU+ App von meiner VU+SOLO4K tadellos funktioniert. Ich habe keine Einstellungen geändert.

Nun habe ich das Problem, dass ich meine Aufnahmen vom VU+ Receiver oder auch EPG empfange, allerdings startet nach Bestätigung eines Kanals mit OK kein Stream mehr. Es liegt nicht daran, dass alle von den 4 Tuner belegt sind!

Kann jemand weiterhelfen? Liegt es vielleicht am Update auf 17.3? Wie kann ich einstellen, dass kein automatisches KODI Update vorgenommen wird (KODI nein / Apps ja)?

Gruß Defender25

Kodi Filme usw. Kindersicher

$
0
0
Hallo Community,

der Titel sollte eigentlich schon alles sagen, ich möchte Kodi etwas Kindersicher machen.

Für Einstellungen, TV/Filme/Serien die nicht für sein Alter freigegeben sind möchte ich dass man ein Passwort (Zahlenkombination) eingeben muss.

Ist dies überhaupt möglich?

LG Walter

Kodi OHNE SOUNDKARTE starten... Is das irgendwie möglich?

$
0
0
Hallo Ihr,

ist es irgendwie möglich, Kodi OHNE eine eingebaute Soundkarte zu starten?
Der Grund ist ganz einfach... Ich könnte dadurch Kodi am Server starten
um zB. die Datenbank zu aktualisieren, könnte ArtWorkDownloader laufen lassen,
usw.

Ich bitte euch... Keine Diskussion über "Dann steck doch ne USB-Soundkarte rein"
oder so ähnlich... Ich weiss exakt GENAU WAS ich will.. Drum Frage ich auch GEZIELT.

Oder etwas anderes:
Gibt es evtl. ein Programm welches eine Soundkarte emuliert, und quasi die Ausgabe
nach NULL schickt?

Zattoo PVR Client

$
0
0
Guten Tag Zusammen,

ich möchte euch hier einen PVR Client für Zattoo zu Verfügung stellen.

Ich war mit den halbgaren Lösungen um auf die Live Streams von Zattoo zugreifen zu können nicht zufrieden. Daher habe ich mich entschieden ein richtiges PVR Addon zu schreiben. Somit ist es möglich die ganz normale LiveTV Funktion von Kodi zu verwenden.

Da PVR Clients nicht in Python geschrieben werden können, sondern in C++, ist es leider notwendig die Plugins für jede Plattform zu kompilieren.
Repositories in denen das Plugin enthalten ist, findet ihr für jedes System hier im Anhang.

Ihr benötigt mindestens Kodi Jarvis (Openelec 7)!

Die aktuellen Sourcen findet ihr wie gewohnt auf Github: github.com/trummerjo/pvr.zattoo

-> Zattoo-PVR-Client (Downloads)

Ich hoffev, dass ein paar Leute das hier testen können und ein wenig Feedback geben können!

Gruß jojo


Changelog:


0.0.3 / 16.03.2016

  • Favoriten werden nun geladen
  • Es werden nun so viele EPG Daten im vorraus geladen wie in Kodi eingestellt

0.0.2
  • Neues Logo (thx @PUR3)
  • Erste Version eines Senders die mit dem Abo des Nutzers empfangbar ist wird verwendet (thx @PUR3)
  • Abgeschwächtes EPG 3 Stunden im Vorraus
  • Senderlogos
  • Verwaltung nur noch in den Repositories.

0.0.1
  • Erste Version
  • Login und Laden der verfügbaren Kanäle
  • Abspielen eines Senders

Kodi auf Heimnetzwerk zugreifen (Windows10)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Windows 10 System und habe da ein Heimnetzwerk.

Wenn ich über Kodi (SMB) versuche auf dieses Netwerk zu zugreifen (Musik-Datein hinzufügen- Durchsuchen-Windows-Netzwerk(SMB)-WORKGROUP)
kann ich meinen PC Namen sehen, also das kommt nach Workgroup...Sobald ich drauf klicke, verlangt er dann Benutzernamen und Passwort..
Hab schon alles mögliche Versucht, aber ganz gleich was ich eintippe, die meldung geht nicht weg, bzw. kommt sofort wieder.

Meine Fragen:
-Welcher Benutzername und welches Passwort ist gemeint?
-Wie gebe ich Ordner in Windows so frei, dass die auch auf meine Liste erscheinen?

Hoffe ihr könnt helfen... das meiste das ich suche, ist nicht für Windows10 gedacht

Libreelec lädt Standart Skin

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich nutze jetzt schon einige Zeit Eminence 2.0 Skin und bin auch sehr zufrieden.

Hin und wieder kommt es jedoch vor, das Libreelec mit dem Standartskin startet und ich erst wieder Eminence aktivieren muss und dort div. Einstellungen wie z.B. Ansichtsoptionen neu einstellen muss.

Miene Fragw wäre ob ich das irgendwie umgehen kann? Oder ggf. ein Fallbackskin Eminence 2.0 einrichten kann?

Sicherheit VPN und ist myfritz in Ordnung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute auf meiner Fritzbox mittels MyFritz einen VPN eingerichtet. Dabei habe ich den Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox durch den Benutzer deaktiviert.
Für wie sicher haltet ihr das?

Inwiefern ist vpn eurer Meinung nach sicher? Es ist äußerst komfortabel vom Handy auf das Heimnetzwerk zuzugreifen oder bspw Teamviewer zu nutzen

Und statt dyndns oder Konsorten finde ich myfritz sehr komfortabel hab aber negatives bzgl Lücken gelesen...

Kodi Film über NFS/SMB streamen hängt

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi über LibreElec auf einem Raspberry Pi 3. Alles die neuste Version.
Auf einem NAS über SMB und NFS Freigaben für Filme.
Die Freigabe als Quelle (NFS und SMB probiert) dem Kodi hinzugefügt.
Wenn ich nun einen Film abspiele, hängt es total. Siehe Bild im Anhang, es kommt ein Ladekreis, dann läuft es und dann lädt es wieder.
Egal welcher Film und egal welches Format.
Werden die Filme direkt über USB abgespielt, gibt es keine Probleme.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Beelink Mini MX III & LibreELEC pur. Wie gehts?

$
0
0
Hallo Ihr fleissigen Helfer,

kurze Frage:
Wie geht ein Firmware Wechsel von Android 5.1 zu LibreELEC 7.x.x ???
Ich finde leider im Netzt nichts was ich soweit verstehe, dass ich mich
da herantraue, ohne dass mr da ein Erfahrener User hilft..

Ich weiss nicht, aber ich habe dass Gefühl das Kodi unter Android nicht
so flüssig läuft, wie unter LE.

1. Wer kann mir sagen wie es geht, und evt. auch gleich verrät, wie ich
zurück zum alten System komme..?

Geht das überhaupt PUR. Ich lese nämlich immer nur etwas über
ein Dualboot wo beides geht. Ich liebäugel aber mit einem LE im
NAND (emmc) Speicher, ohne SD-Card...

2. Wie boote ich in den Recovery-Mode
3. Wie geht die "toothpick method"

Edit:
Dieses Image sollte es werden bzw. die sollte rauf auf den Beelink.:
Hier der Thread: forum.libreelec.tv/thread-524.html
Hier das Image: kszaq.libreelec.tv/s905/7.0.2.005/

Eigene Streaming Seite (wie Netflix) mit Streama und einem Raspberry Pi 3

Treppenstufenbeleuchtung mit dem Raspberry / Schritt zum Arduino

$
0
0
Ich bastel derzeit an einer kaskadierenden Treppenstufenbeleuchtung.
WS2801, Raspberry 3 und Bewegungsmelder.
Das ist natürlich völlig übertrieben, dafür einen Rasp zu nehmen. Aber sonst lerne ich nie was in Python.

An sich funktioniert es auch, aber irgendwas in dem Code läßt das Script grobe 30 Sekunden warten, nach dem ein Event ausgelöst wurde.
Vielleicht hat hier ja ein Pythonkenner eine Idee:


Python-Quellcode

  1. import RPi.GPIO as GPIO
  2. import time
  3. import Adafruit_WS2801
  4. import Adafruit_GPIO.SPI as SPI
  5. SENSOR_PIN = 23
  6. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  7. GPIO.setup(SENSOR_PIN, GPIO.IN)
  8. SENSOR_PIN2 = 24
  9. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  10. GPIO.setup(SENSOR_PIN2, GPIO.IN)
  11. PIXEL_COUNT = 32
  12. SPI_PORT = 0
  13. SPI_DEVICE = 0
  14. pixels = Adafruit_WS2801.WS2801Pixels(PIXEL_COUNT, spi=SPI.SpiDev(SPI_PORT, SPI_DEVICE))
  15. def wheelw(pos):
  16. if pos > 85:
  17. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  18. elif pos > 170:
  19. pos += 85
  20. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  21. else:
  22. pos += 170
  23. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  24. def rainbow_cycle_successive(pixels, wait=0.1):
  25. for i in range(pixels.count()):
  26. pixels.set_pixel(i, wheelw(((-i * -20 // pixels.count())) ) )
  27. pixels.show()
  28. if wait > 0:
  29. time.sleep(0.05)
  30. def rainbow_cycle_successiver(pixels, wait=0.1):
  31. for i in reversed(range(pixels.count())):
  32. pixels.set_pixel(i, wheelw(((-i * -20 // pixels.count())) ) )
  33. pixels.show()
  34. if wait > 0:
  35. time.sleep(0.05)
  36. def appear_from_back(pixels, color=(0, 0, 0), wait=0.1):
  37. pos = 0
  38. for i in range(pixels.count()):
  39. for j in reversed(range(i, pixels.count())):
  40. for k in range(i):
  41. pixels.set_pixel(k, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  42. pixels.set_pixel(j, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  43. pixels.show()
  44. time.sleep(0.05)
  45. def appear_from_backr(pixels, color=(0, 0, 0)):
  46. pos = 0
  47. for i in range(pixels.count()):
  48. for j in range(i, pixels.count()):
  49. for k in range(i):
  50. pixels.set_pixel(k, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  51. pixels.set_pixel(j, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  52. pixels.show()
  53. time.sleep(0.05)
  54. def mein_callback(channel):
  55. print('Es gab eine Bewegung! cb1')
  56. pixels.clear()
  57. rainbow_cycle_successiver(pixels)
  58. time.sleep(3)
  59. appear_from_back(pixels)
  60. def mein_callback2(channel):
  61. print('Es gab eine Bewegung! cb2')
  62. rainbow_cycle_successive(pixels)
  63. time.sleep(3)
  64. appear_from_backr(pixels)
  65. try:
  66. GPIO.add_event_detect(SENSOR_PIN , GPIO.RISING, callback=mein_callback)
  67. GPIO.add_event_detect(SENSOR_PIN2 , GPIO.RISING, callback=mein_callback2)
  68. while True:
  69. time.sleep(10)
  70. except KeyboardInterrupt:
  71. print "Beende..."
  72. GPIO.cleanup()
Alles anzeigen
Die Funktion ist gegeben. Schalter 1 wird ausgelöst und das Licht geht von unten nach oben an und danach (3 Sekunden) von oben nach unten aus.
Aber der nächste Schaltvorgang kann dann erst nach etwa 30 Sekunden starten. Egal was ich ausgeben lassen will.
Der 2. Schaltvorgang funktioniert dann auch. Aber eben immer mit der Wartezeit dazwischen.
Vielleicht hat ja @BJ1 eine Idee :)

Bilder vom Testaufbau kommen noch. (Ich schreibe das hier alles direkt am Rasp.)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verwendete Hardware:
Das Netzteil pfeift ganz leicht, wenn es keine Last hat. Das kann man umgehen, in dem man den Rasp einfach mit anschließt.

Da sind 5 in einer Tüte. Lieferung aus China.

Auch für Ambilight geeignet.

Dazu dann ein Raspberry nach Wahl und Verkabelung.
Für den fliegenden Aufbau sind ein Steckbrett und Jumper-Kabel hilfreich.
Bei den Kabeln in alle Richtungen denken. Also Male-Female und Male-Male.
Läßt sich aber auch alles ohne bewerkstelligen.

Für den Netzanschluss habe ich ein altes Kaltgerätekabel (PC-Stromkabel) verwendet. Das hat alle drei Adern und meist liegt sowas ja noch in einer Kiste.
Blau=N (wie "neutral" und blau wie "kalt"), Braun=L (wie "lebensgefährlich) und Grün=Erde.
Das Netzteil ist feinjustierbar. Sollte man auch mit einem Voltmeter machen. Bei mir war es auf 5,5V eingestellt. Das dürfte zwar noch in der Toleranz liegen, aber sicher ist sicher.
Die Bewegungsmelder sind auch 5V. Die habe ich auch mit angeschlossen. Also alle vier Verbraucher mit an der 5V10A Leitung des Netzteils.

Wenn es irgendwann mal verbaut wird, dann wird der Raspberry3 gegen eine Zero getauscht.

Transiflex - neuen Skin zur Übersetzung vorschlagen

$
0
0
Seid gegrüßt!

Ist hier jemand von euch im deutschen Transifex Team? Wie kann ich den neuen Skin "fuse(neue)" bei Transifex zur Übersetzung einreichen? Die anderen Skins vom Entwickler "jurialmunkey" wurden von euch auch schon übersetzt.

Danke :)

Kodi Musik Cover am PC editieren

$
0
0
Hallo !

Habe meine selbst gerippten CD's mit einer USB Platte an ein Code System angehängt. Viele Alben haben kein Cover. Mir erscheint das Editieren im Kodi etwas kompliziert.Gibt es ein Webinterface, wo ich MP3s einfach ein Cover verpassen kann.

Trakt.tv wo sind meine erstellten Listen in banned Addon?

$
0
0
Hallo ihr lieben,

Normalerweise stehe ich nicht drauf einen Post zu erstellen, aber ich komme nicht weiter vielleicht habe ich auch falsch gegoogelt. :thumbdown:
Wie oben schon beschrieben suche ich meine erstellten Listen aus Trakt in banned Addon entfernt - die Moderation.
Die Merkliste und alles andere funktioniert einwandfrei.

Bestimmt gibt es jemanden der mir weiterhelfen kann.

Blackscreen bei automatischer Wiedergabe

$
0
0
Hab mal ein kleines aber nerviges Problem, was leider auftritt wenn ich die Option "nächsten Titel automatisch Wiedergeben" (oder so in der Art) aktiviert habe. Sollte ausgelöst werden durch den Wechsel in verschiedene Hz(Hertz) Modi.

Film(XX Hz)->Oberfläche(60hz)-> (XX Hz) Film

Könnte jetzt sicher die Hz Zahl des Menüs so einstellen wie auch der Film, aber da diese nicht immer gleich sind, werde ich wohl häufiger vor dem Problem stehen, das der Bildschirm Schwarz bleibt.

Da mir noch nichts dergleichen aufgefallen ist, gibt es hier eine sinnvolle Option, oder kann mir alternativ jemand sagen wo ich einen sleep(Timeout) setzen müsste, um den schnellen Wechsel etwas zu verzögern.

Nach Update auf 17.3 kein Scrappen von Radiostreams

$
0
0
Mahlzeit zusammen

Nach dem notwendigen Update auf Kodi 17.3 (LibreElec 8.0.3) weigert sich mein Scrapper Radiostreams zu scrappen.

Mit 17.2 lief dies noch automatisch...

Kann man zumindest dieses Feature wieder händisch reaktivieren?
Falls ja, wie 8|
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>