Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi 17.1 Krypton auf Edision OS Mega mit OpenATV-HDF Build 179 Problem mit TV großes ruckeln

$
0
0
Hallo

ich habe ein Problem mit meinem Edison OS Mega mit OpenATV-HDF Build 179 und Kodi 17.1 Krypton.

Nachdem ich erfolgreich den PVR-Client VU+ -Enigma2 installiert habe und auch alle meine TV Bouqets funktionieren, wenn ich dann auf das Plugin Kodi gehe
und Kodi dann gestartet gibt es einen großen Makel:

Bei allen Sender 1 läuft das Bild ganz langsam, so als wären es nur ca. 5 Bilder pro Sekunde. Ton ist ok.

Ich habe dann festgestellt, das im Hintergrund so ganz schwach zu sehen noch das normale Sat-TV läuft. Wie kann das sein ?

Ich spreche vom normalen Satempfang an Tuner (Sat1). Ich war der Annahme das, wenn ich Kodi starte, das normal Sat-TV dann abgeschalten ist und der Tuner dann nur für Kodi arbeitet.

Ich dachte erst das es vielleicht am HDMI Ausgang zum Monitor liegt, ist aber nicht der Fall.
Es muss doch irgendwie mit dem Sat-Tuner zusammenhängen das der immer noch für normales Sat TV arbeitet und zu gleich für Kodi oder so ähnlich.

Ich habe im Menüpunkt IPTV bei der Konfiguration einen Punkt gesehen, der vieleicht bei Kodi auch rein müsste, nennt sich "Live TV deaktivieren".
Noch nutze ich kein IPTV, da muss ich mal später damit beschäftigen, habe mal nur das Plugin installiert.

Hat Jemand da einen Rat für mich. Danke schon mal.

Kodi OHNE SOUNDKARTE starten... Is das irgendwie möglich?

$
0
0
Hallo Ihr,

ist es irgendwie möglich, Kodi OHNE eine eingebaute Soundkarte zu starten?
Der Grund ist ganz einfach... Ich könnte dadurch Kodi am Server starten
um zB. die Datenbank zu aktualisieren, könnte ArtWorkDownloader laufen lassen,
usw.

Ich bitte euch... Keine Diskussion über "Dann steck doch ne USB-Soundkarte rein"
oder so ähnlich... Ich weiss exakt GENAU WAS ich will.. Drum Frage ich auch GEZIELT.

Oder etwas anderes:
Gibt es evtl. ein Programm welches eine Soundkarte emuliert, und quasi die Ausgabe
nach NULL schickt?

Kodi auf macOS Sierra stürzt beim starten ab

$
0
0
Hi,

wie im Titel schon erwähnt stürzt mir seit geraumer Zeit auf meinem MacBook Air Kodi beim starten immer ab nachdem man das Interface sieht.
Meistens startet er dann beim 2ten oder 3ten mal vollständig durch und bleibt aktiv
Folgende Fehlermeldung erhalte ich vom macOS System:
kodinerds.net/index.php/Attach…b21ca1e587807e5935d6d8835

Ich habe im Haushalt aktuell 3 verschiedene Kodi Clients.... 1x FireTV (Schlafzimmer), 1x FireTV Stick (Schlafzimmer) und 1x MacBook Air.
Alle 3 greifen auf mein Synology NAS im Netzwerk zu und auch die Kodi Datenbank ist auf diesem zentral abgelegt.

Muss aber auch sagen das mein MacBook eigentlich nur zum testen von neuen Kodi features oder ähnlichem benutzt wird bevor es dann auf die FireTVs eingerichtet wird.
Vielleicht ist es eine fehlerhafte Repository? Fehlerhaftes Plugin?
Kann man das irgendwie tracken bzw. besser analysieren?

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

Estuary MODs und Artist Slideshow Addon

$
0
0
Hallo Nerds...bin da kein Skinner...habe mal wieder ein Problem um eine Modifikation zu portieren für Kodi 18 und den Estuary MOD Skin Version2... sowie/oder halt für Kodi 17.1 und den Estuary.Refresh MOD ...bräuchte daher eure Hilfe...welche durch Marc0810 schon vorhanden ist für Kodi 17.1 mit den Estuary MOD Skin Version1 und richtig toll funktioniert...jedenfalls ist es so aus meiner Sicht...manche haben da vielleicht eine andere Meinung und mögens anders sehen.

Bisher vorhanden Kodi 17.1 - Skin Estuary MOD Version1 - Artist Slideshow Addon (plus Biografie)

Die Proportionen der Bilder werden richtig ausgegeben über das Artist Slideshow Addon und nicht aufgebläht...im Kodi Player ist dafür ein neuer ( i ) Symbol Button vorhanden um die Biografie vom Interpreten dazustellen...jedenfalls wenn eine Biografie vorhanden ist...ansonsten kein ( i ) Symbol Button ...wenn man also diesen ( i ) Symbol Button anklickt ändert sich die Farbe und eine Biografie wird ausgegeben...noch ein Klick auf dieses Symbol...Bio verschwindet wieder.

Hier mal ein paar Bilder über das Amazon Musik Addon und die geänderten Dateien dazu:

Treppenstufenbeleuchtung mit dem Raspberry / Schritt zum Arduino

$
0
0
Ich bastel derzeit an einer kaskadierenden Treppenstufenbeleuchtung.
WS2801, Raspberry 3 und Bewegungsmelder.
Das ist natürlich völlig übertrieben, dafür einen Rasp zu nehmen. Aber sonst lerne ich nie was in Python.

An sich funktioniert es auch, aber irgendwas in dem Code läßt das Script grobe 30 Sekunden warten, nach dem ein Event ausgelöst wurde.
Vielleicht hat hier ja ein Pythonkenner eine Idee:


Python-Quellcode

  1. import RPi.GPIO as GPIO
  2. import time
  3. import Adafruit_WS2801
  4. import Adafruit_GPIO.SPI as SPI
  5. SENSOR_PIN = 23
  6. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  7. GPIO.setup(SENSOR_PIN, GPIO.IN)
  8. SENSOR_PIN2 = 24
  9. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
  10. GPIO.setup(SENSOR_PIN2, GPIO.IN)
  11. PIXEL_COUNT = 32
  12. SPI_PORT = 0
  13. SPI_DEVICE = 0
  14. pixels = Adafruit_WS2801.WS2801Pixels(PIXEL_COUNT, spi=SPI.SpiDev(SPI_PORT, SPI_DEVICE))
  15. def wheelw(pos):
  16. if pos > 85:
  17. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  18. elif pos > 170:
  19. pos += 85
  20. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  21. else:
  22. pos += 170
  23. return Adafruit_WS2801.RGB_to_color(255, 255, 255)
  24. def rainbow_cycle_successive(pixels, wait=0.1):
  25. for i in range(pixels.count()):
  26. pixels.set_pixel(i, wheelw(((-i * -20 // pixels.count())) ) )
  27. pixels.show()
  28. if wait > 0:
  29. time.sleep(0.05)
  30. def rainbow_cycle_successiver(pixels, wait=0.1):
  31. for i in reversed(range(pixels.count())):
  32. pixels.set_pixel(i, wheelw(((-i * -20 // pixels.count())) ) )
  33. pixels.show()
  34. if wait > 0:
  35. time.sleep(0.05)
  36. def appear_from_back(pixels, color=(0, 0, 0), wait=0.1):
  37. pos = 0
  38. for i in range(pixels.count()):
  39. for j in reversed(range(i, pixels.count())):
  40. for k in range(i):
  41. pixels.set_pixel(k, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  42. pixels.set_pixel(j, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  43. pixels.show()
  44. time.sleep(0.05)
  45. def appear_from_backr(pixels, color=(0, 0, 0)):
  46. pos = 0
  47. for i in range(pixels.count()):
  48. for j in range(i, pixels.count()):
  49. for k in range(i):
  50. pixels.set_pixel(k, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  51. pixels.set_pixel(j, Adafruit_WS2801.RGB_to_color( color[0], color[1], color[2] ))
  52. pixels.show()
  53. time.sleep(0.05)
  54. def mein_callback(channel):
  55. print('Es gab eine Bewegung! cb1')
  56. pixels.clear()
  57. rainbow_cycle_successiver(pixels)
  58. time.sleep(3)
  59. appear_from_back(pixels)
  60. def mein_callback2(channel):
  61. print('Es gab eine Bewegung! cb2')
  62. rainbow_cycle_successive(pixels)
  63. time.sleep(3)
  64. appear_from_backr(pixels)
  65. try:
  66. GPIO.add_event_detect(SENSOR_PIN , GPIO.RISING, callback=mein_callback)
  67. GPIO.add_event_detect(SENSOR_PIN2 , GPIO.RISING, callback=mein_callback2)
  68. while True:
  69. time.sleep(10)
  70. except KeyboardInterrupt:
  71. print "Beende..."
  72. GPIO.cleanup()
Alles anzeigen
Die Funktion ist gegeben. Schalter 1 wird ausgelöst und das Licht geht von unten nach oben an und danach (3 Sekunden) von oben nach unten aus.
Aber der nächste Schaltvorgang kann dann erst nach etwa 30 Sekunden starten. Egal was ich ausgeben lassen will.
Der 2. Schaltvorgang funktioniert dann auch. Aber eben immer mit der Wartezeit dazwischen.
Vielleicht hat ja @BJ1 eine Idee :)

Bilder vom Testaufbau kommen noch. (Ich schreibe das hier alles direkt am Rasp.)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verwendete Hardware:
Das Netzteil pfeift ganz leicht, wenn es keine Last hat. Das kann man umgehen, in dem man den Rasp einfach mit anschließt.

Da sind 5 in einer Tüte. Lieferung aus China.

Auch für Ambilight geeignet.

Dazu dann ein Raspberry nach Wahl und Verkabelung.
Für den fliegenden Aufbau sind ein Steckbrett und Jumper-Kabel hilfreich.
Bei den Kabeln in alle Richtungen denken. Also Male-Female und Male-Male.
Läßt sich aber auch alles ohne bewerkstelligen.

Für den Netzanschluss habe ich ein altes Kaltgerätekabel (PC-Stromkabel) verwendet. Das hat alle drei Adern und meist liegt sowas ja noch in einer Kiste.
Blau=N (wie "neutral" und blau wie "kalt"), Braun=L (wie "lebensgefährlich) und Grün=Erde.
Das Netzteil ist feinjustierbar. Sollte man auch mit einem Voltmeter machen. Bei mir war es auf 5,5V eingestellt. Das dürfte zwar noch in der Toleranz liegen, aber sicher ist sicher.
Die Bewegungsmelder sind auch 5V. Die habe ich auch mit angeschlossen. Also alle vier Verbraucher mit an der 5V10A Leitung des Netzteils.

Wenn es irgendwann mal verbaut wird, dann wird der Raspberry3 gegen eine Zero getauscht.

Kodi 17 pvr Iptv simple client, fire stick

$
0
0
Hallo ich hoffe ich mach das hier richtig und mir kann jemand helfen bin am verzweifeln.Und zwar ich habe einen fire tv stick und habe schon alles installiert auch kodi und schon lauter iptv Adressen eingegeben da ich italienisch schauen möchte. Und es werden keine Kanäle gefunden egal was ich mache dann habe ich phoenix installiert hatte ein paar Tage geklappt zwar nicht alle wichtigen italienische sender aber ein paar dann kam das Update und jetzt geht wieder nichts, deswegen wollte ich eine sender Liste bei kodi eingeben aber wie gesagt geht nicht. Wäre super wenn mir jemand helfen würde und es mir Schritt für Schritt erklären würde schon mal danke.

[list][/list]

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

RTC Wakeup

$
0
0
Hi zusammen,

ich habe aktuell ein Problem, wo ich nicht mehr weiter komme.
Erstmal zu der ausgangslage. Ich nutze omv 2 mit tvheadend. Das läuft seid graumer Zeit stabil.
Als ich alles eingerichtet habe hatte ich auch das autoshutdown-plugin installiert und genutzt.
Zum aufwachen zu timer aufnahmen hatte ich dieses Script von @C0mmanda genutzt.

Shell-Script

  1. #!/bin/bash
  2. #
  3. # set ACPI Wakeup alarm
  4. # safe_margin - minutes to start up system before the earliest timer
  5. # script does not check if recording is in progress
  6. #
  7. #
  8. echo 1 > /timer
  9. # bootup system 60 sec. before timer
  10. safe_margin=300
  11. # modyfy if different location for tvheadend dvr/log path
  12. cd /home/hts/.hts/tvheadend/dvr/log
  13. ######################
  14. start_date=0
  15. stop_date=0
  16. current_date=`date +%s`
  17. for i in $( ls ); do
  18. tmp_start=`cat $i | grep '"start":' | cut -f 2 -d " " | cut -f 1 -d ","`
  19. tmp_stop=`cat $i | grep '"stop":' | cut -f 2 -d " " | cut -f 1 -d ","`
  20. # check for outdated timer
  21. if [ $((tmp_stop)) -gt $((current_date)) -a $((tmp_start)) -gt $((current_date)) ]; then
  22. # take lower value (tmp_start or start_date)
  23. if [ $((start_date)) -eq 0 -o $((tmp_start)) -lt $((start_date)) ]; then
  24. start_date=$tmp_start
  25. stop_date=$tmp_stop
  26. fi
  27. fi
  28. done
  29. wake_date=$((start_date-safe_margin))
  30. echo $start_date >> /timer
  31. echo $wake_date >> /timer
  32. # set up waleup alarm
  33. if [ $((start_date)) -ne 0 ]; then
  34. echo 2 >> /timer
  35. echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
  36. echo $wake_date > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
  37. fi
Alles anzeigen


Das hat auch wunderbar geklappt. Nach einieger Zeit wurde das omv-nas aber nie mehr herunter gefahren, da ich es immer mehr gebraucht habe. Also habe
ich autoshutdown deaktivert und das nas lief durch.

Nun habe ich hier aber wieder die Situation, das es ruhig wieder in den standby gehen könnte. Aber da fängt es nun an. Es geht zwar in den standby, aber es wacht
nicht mehr auf. Beim manuellem ausführen des obrigen scriptes kommt dann auch eine Fehlermeldung die etwas mit dem Zeitcode zu tun hat. Ich habe dann mal probiert
und habe den log ordner gesichert und nur noch einen timer neu programmiert. Damit klappte es auch mit dem script. Doch ich brauche ja die alten logfiles.

Hierm mal die ausgabe mit alten logfile im ordner /home/hts/.hts/tvheadend/dvr/log

Quellcode

  1. root@openmediavault:/home/hts/.hts/tvheadend/dvr/log# /etc/pm/sleep.d/95_wakeuptimer
  2. /etc/pm/sleep.d/95_wakeuptimer: Zeile 21: 1469388900
  3. 1469389380: Syntaxfehler im Ausdruck. (Fehlerverursachendes Zeichen ist \"1469389380\").
  4. root@openmediavault:/home/hts/.hts/tvheadend/dvr/log# date +%s
  5. 1488879520
  6. root@openmediavault:/home/hts/.hts/tvheadend/dvr/log#

Und hier der start log Datei

Quellcode

  1. {
  2. "enabled": true,
  3. "start": 1469384100,
  4. "start_extra": 0,
  5. "stop": 1469388900,
  6. "stop_extra": 0,
  7. "channel": "58ed1ba7c62a94a01de1c9a4d0e5ba69",
  8. "channelname": "Sky Cinema",
  9. "title": {

Hat dazu jemand eine Idee ?

LibreElec / Kodi + QNAP + NFS - Verbindung funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

habe LibreEelec neu aufgesetzt und möchte nun Videos hinzufügen über NFS.
Habe für das Verzeichnis auf meiner QNAP NFS eingerichtet und als User kodi hinzugefügt.

Im kodi.log bekomme ich folgende Meldung:

Quellcode

  1. 07:05:48.580 T:1962054768 ERROR: GetDirectory - Error getting nfs://
  2. 07:05:48.580 T:1962054768 ERROR: CGUIDialogFileBrowser::GetDirectory(nfs://) failed

Wenn ich alternativ über "Netzwerkfreigabe hinzufügen", tut sich gar nichts.

Was mache ich falsch? Wenn mehr Infos notwendig bitte kurze Info. Danke!

Danke & Gruß

Marantz 7011 wird extrem warm

$
0
0
Hallo liebe Leute,

gestern habe ich mal wieder einen Film geguckt und da ist mir aufgefallen, dass mein Marantz 7011 extrem warm, fast schon kochend heiß wird oben drauf. Zugegeben bei dem Wetter werden die Geräte wohl etwas wärmer, aber ich empfand das schon als extrem. Daher meine Frage: hat noch jemand den Marantz 7011 und wird der auch sehr warm?

Grüße

UPNP Steam springt immer zurück auf lokal

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich melde mich nach einige Zeit auch mal wieder, habe leider ein Problem für das ich (auch nach längerer Suche) keine Lösung finde:

ich arbeite mit mehren Kodi-Installationen auf Raspis und PCs (Linux und Windows8.1). Wenn ich von einem Kodi 17.3 mit "Abspielen mit..." auf einen anderen Kodi z.B. Musik abspielen lasse, dann springt die Wiedergabe nach dem ersten Lied immer zurück auf den lokalen Kodi. Das passiert in allen Richtungen. Wenn ich aber nun auf dem PC die 16.1 Version von Kodi starte, kann ich ohne Probleme auf einen anderen Kodi streamen (egal ob 16.1 oder 17.3, PC oder Raspi als Ziel). Auch bleibt die Wiedergabe auf dem Ziel-Kodi.

Für mich sieht es aus, als würde Kodi 17.x mit dem UPNP Streamen als Client nicht klar kommen. Der Empfang (von einem 16.1 Client geht aber).

Vielen Dank und Gruß
Jörg

Umzug des Emby-Servers von WHS2011 nach OMV 3.0

$
0
0
Hallo, vor allem die netten User die mir darmals so lieb den Emby andrehen wollten... Ich glaube ich bin grad Infiziert.

Schon mehrmal habe ich, nach meinem ersten Versuch mit Emby darmals, mich permanent geweigert, noch einmal den Emby zu probieren um stattdessen bei MariaDB zu bleiben.

Heute jedoch, probierte ich es trotzdem noch mal und sah es bis zur Vollendung. Also komplett installiert, in Kodi das Plugin eingebunden und gesehen, wie das ganze so in Echtzeit abläuft. Ich glaube seitdem, dass man es mit Worten schwer jemanden Begreiflich machen kann, der solange erfolgreich mit der MariaDB gearbeitet hat wie ich... Doch jetzt sah ich es mit eigenen Augen. Ich muss das haben. Unbedingt...

Nun habe ich aber kurz eine Frage:
Ich bin noch kurz drauf angewiesen, dass ganze noch unter WHS2011 zu betreiben. Später aber möchte ich umziehen und das ganze auf einem OMV-Server betreiben.
Meine Frage ich nun, wie ich das anstelle... Kann ich, wie bei Kodi beim Userdata-Orner, einfach durch copy-past arbeiten? Es geht mir hierbei nur um die Datenbank und den Einstellungen, da die Shares und Adressen, die selben sein werden.

Wäre klasse, wenn Ihr mir dazu etwas schreiben könntet.

Dann interessiert es mich noch was mit den GESEHEN Status passiert... Werden die mit exportiert, wenn ich in separate Dateien, wo die NFOs ja exportiert werden, die DB exportiere... (upps, was für Satz...)

Fehler bei der Installation von OpenELEC 8.03

$
0
0
Hallo zusammen,
habe das Update runtergladen und über das Netzwrk in den Update Ordner geschoben...
beim Neustart, hat er gesagt, dass eine neue Update gefunden hat und war auch am updaten..
dann als ich iwann wieder auf meinem TV geschaut habe, war das hier zu sehen:



und ich komm jetzt nicht weiter ?( ?( ?(

Anfänger sucht Server um Filme zu streamen

$
0
0
Hallo Freunde :rolleyes:

suche eine :whistling: Anfängerfreundliche :whistling: Anleitung um Filme mit meinem Nachbarn via Stream zu teilen. Kodi soll der Player sein der Sie dann abspielt. Hab Plex versucht Quali ist grauenhaft, mit Fillezilla server bin ich irgendwie gescheitert, finde für mich keine brauchbare Anleitung. Denke das prob. sitzt wie immer vor dem PC. :D

Danke :thumbsup:

Zukunft: 3D-Xpoint oder Flop

Beim Export der Bibliothek werden nicht alle Cover erkannt

$
0
0
Hi

ich habe vor 3 Tagen die Bibliothek exportiert, da ich von Kodi 16 auf 17.3 gewechselt habe (indem ich die Bibliothek exportiert habe Kodi 16 gelöscht und 17.3 installiert habe). Nach dem Import der Bibliothek werden nicht alle Cover/Poster erkannt. Gehe ich auf Grafik wählen ist Aktuelle Grafik ohne Bild und Online-Grafik mit Bild. Ich habe mal gelesen das Kodi 24 Stunden braucht um die Grafiken anzuzeigen (hat wohl was mit dem Cache zu tun) aber nach 3 Tagen zeigt er immer noch keine Grafik an.
Hat einer einen Tip was ich tun sollte um Die Grafiken angezeigt zu bekommen, muss ich irgendetwas einstellen?

Emby DB und Watchstate Sichern. Trakt.Tv Alternativen, Tool Wunsch

$
0
0
Hallo Nerds, <- (is das eigentlich 'n Kompliment?)

ich habe grundsätzlich ein riesiges Problem zum gläsernen Menschen zu werden, und lehne fast alles ab, was möglich ist, welches mich nach aussen hin gläsern macht.
Selbst den neuen Perso lehne ich ab... Nur was das angeht, werde ich gezwungen ihn mir (jetzt gerade) zuzulegen. Ansonsten droht mir eine Strafe.

Die Alternativen sind mir fast immer lieber, anstatt MIT DEM STROM zu schwimmen ohne über dessen Folgen nachzudenken.

Wir alle meckern ständig darüber, a la "Big Brother is watching you" und Gläserner Mensch etc. Doch was tun wir selber denn dafür, dass man KEIN Profil von uns erstellen kann, bzw. was tun WIR, um es den Datensamlern zu erschweren? Nichts. Im Gegenteil. Als Alibi haun mer ganz einfach ein: Ich habe NICHTS zu verbergen raus und gut ist... Drehen wir die Uhr aber mal 10-20 Jahre weiter, würden wir uns, was das angeht, sicherlich in die alten 60er zurückwünschen... OkOk, da gabs noch kein Internet. Jo, das ist scho ein geiles Instrument...

Lange rede kurzer Sinn:
Gibt es wirklich kein Kodi-Addon, welches die Watchstates in eine Datei/Datenbank schreibt, die "vor allem" Lokal gespeichert wird?
Das Tool sollte allein nur diese Watchstates Backupen und wieder Restoren können.

Das würde diese Sache zB. unabhängig von jeglicher Datenbank machen und jeder könnte beliebig wechseln. Von SQLite nach MariaDB nach Emby oder wieder zurück etc.

Ich kann leider nicht Programmieren. Doch gerade dieses WICHTIGE Tool würde ich sogar bezahlen wollen. Ich bin mir hier zu 100% sicher, dass jeder dafür bereit wäre, 5-10 Euronen zu zahlen.
Natürlich nur die, die Umstellen wollen...

Estuary.Refresh --> Ein Estuary MOD

$
0
0
Hallo,

ich habe vor kurzem mit dem Modden des Standard Skin Estuary angefangen.
Das ganze war eigentlich nur für mich gedacht und meine Bedürfnisse, aber ich versuche es noch einmal hier, diesmal ist die Situatuion ja etwas anders.

Wenn Interesse besteht veröffentliche ich das gerne Hier, nur noch ist nicht sehr viel passiert.

Ziel des Mods ist es, so gut wie alle Informationen im Skin OFFLINE zu nutzen bis auf wenige Ausnahmen.

Die Datenbank gibt alles her was man an Informationen benötigt.

Es ist nicht vorgesehen den Skin mit Clearart / Logos / Cdart zuzukloppen, es gibt ja bereits einen MOD doch dieser läuft mehr wie bescheiden und ist für meinen Geschmack viel zu voll mit unnötigen Infos und abhängig von zuvielen Scripten.


Bisher genutze Scripte


  • skin.info.service (für Set Informationen)
  • Tvshow Next.aired (für deutsche austrahlungstermine der Serien)
  • GetInfo Audiodb für Alben (mein eigenes Script, wird also von mir gepflegt)
  • GetInfo ArtistInfo (mein eigenes Script, wird also von mir gepflegt)
  • service.library.provider



Features des Skins


  • SetInfos in jeder Ansicht
  • Eine neue und detailiertere Set Ansicht
  • Ähnliche FIlme in der Dialogvideoinfo
  • Oninfo für Sets
  • Neue TV Channel Ansicht (danke an @CvH für das mockup und design)
  • Artist Slideshow Unterstützung
  • German telecast Offer Unterstützung
  • Komplett konfigurierbares Hauptmenü
  • PinBoard System (ersetzt Favoriten)




System (Kodi Version)


  • das ganze läuft erstmal nur auf KODI17




Download

denkt dran das script "script.skin.info" installiert zu haben. sowie das "service.library.Data.Provider"





Estuary Refresh Repo



Bilder







kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05



Ähnliche Filme in der Dialogvideoinfo (Offline anhand von Playlisten basierend auf dem Genre des makierten Filmes)


kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05


SET View erstellt --> also nur für sets

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05 kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05


Artist Slideshow und Music Wiedergabe

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05


Oninfo für Sets

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05 kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05


Konfigurierbares Hauptmenü

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05


PinBoard System (ersetzt die Favoriten) ist auch als widget auswählbar.

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05

TV Kanäle Ansicht

kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05






kodinerds.net/index.php/Attach…36402ffd5681ab1ea05edee05

Spenden über Paypal

OSMC auf S905(x) basierter box ?

$
0
0
Tach

Ich würde gern Osmc auf SD Karte installieren und mit meiner Android TV Box nutzen, deren Hardware mit der Vero 4 vergleichbar ist.
Auf meinen Pis lief OSMC immer richtig gut.

Offiziell gibts dafür keine Installer Version, kann ich verstehen, Sam will seine eigenen Boxen verkaufen.

Nun ja, in einen englischen Forum gibts die Bestätigung, daß das funzt, wenn man das Ganze ohne installer manuell installiert.
Die Frage nach dem "wie geht das " wurde aber mit dem Hinweis, dass würde Sam´s Verkaufserlöse mindern, abgebogen.

Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so. Der Anteil der Leute, die mit einer Linux CD das Notebook starten und sich das Image so zurecht biegen, daß es auf der eigenen Hardware läuft, dürfte doch sehr gering sein. Und ob das potentielle Vero Kunden sind..

Sei es drum. Bevor ich weiter auf das Thema eingehe, frage ich euch erstmal höflich, ob diese Diskussion hier im Forum erlaubt oder unerwünscht ist?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>