Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Weitere Fragen -> Kodi Datenbank auf WHS 2011....bekomme es nicht hin- funzt mittlerweile

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Wahrscheinlich ist dieses Thema schon x-fach abgearbeitet, aber ich bekomme es nicht auf die Kette....

Ich habe nun mittlerweile eine Menge an Tuts gelesen...die sehen immer so einfach aus....5 Schritte und fertig....aber ich bekomme es nicht hin. Weder auf meine Synology DS215j noch auf meinen WHS 2011 Server.
z.B.
powerpi.de/so-installierst-du-…k-und-nutzt-sie-mit-kodi/
joergermeister.de/kodi-15-2-im-netzwerk-mit-mysql/

oder
Wie eine SQL Datenbank erstellen/einrichten auf WHS2011

xbmc oder kodi begleitet mich schon länger und ich möchte nun endlich gerne meine Datenbank am liebsten auf meinen WHS 2011 Server ablegen, da hier auch Filme, Musik etc. abgelegt sind.

Beim WHS 2011 hängt sich Kodi immer weg, beim Synology komme ich ins Kodi rein, aber nix mit Datenbank....
Ich nutze derzeit Kodi 16.1 Jarvis....einmal auf meinem PC und auf meinem RPI 2.

Hier erstmal meine as.xml
<advancedsettings>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.52</host>
<port>3306</port>
<user>xbmc</user>
<pass>xbmc</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.52</host>
<port>3306</port>
<user>xbmc</user>
<pass>xbmc</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<dateadded>0</dateadded>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</advancedsettings>

Die IP's vom WHS2011 und Synology sind anders, das ist mir klar.

Die Kodi Log vom WHS
kodinerds.net/index.php/Attach…fb12e0eacb3a8e779081b215e

mysql vom WHS
kodinerds.net/index.php/Attach…fb12e0eacb3a8e779081b215e

Die mysql Datenbank auf dem WHS versuche ich über XAMPP.
kodinerds.net/index.php/Attach…fb12e0eacb3a8e779081b215e


Die Kodi Log vom Synology sieht folgendermaßen aus
kodinerds.net/index.php/Attach…fb12e0eacb3a8e779081b215e

mysql vom Synology
kodinerds.net/index.php/Attach…fb12e0eacb3a8e779081b215e

Auf dem Synology ist die Firewall nicht aktiv und einen xbmc Benutzer mit Schreibrechten gibt es auch.

Wie gesagt, ich möchte es sehr gerne auf dem WHS 2011 laufen lassen, da ich ansonsten noch ein Gerät zum Media Vergnügen betreiben müsste, was ich aber weniger gerne möchte. Der Synology war lediglich zum testen, ob ich es wenigstens hiermit schaffe....was leider derzeit auch nicht der Fall ist.

Sollten noch mehr Info`s benötigt werden, bitte ich um Rückmeldung. Versuche diese so schnell es mir möglich ist zur Verfügung zu stellen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Red5FS

Kodi JSON API - Lautstärke

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin aktuell auf der suche nach jemanden der ein wenig Erfahrung mit der API von Kodi hat.
Und zwar würde ich gerne die Lautstärke auf zb. 20% setzen wollen. Und dies halt in meine Crons einfügen, so dass zb. jeden Abend um 18 Uhr die Lautstärke reduziert wird.

Das einbinden des Crons etc. ist easy, nur leider steige ich grade nicht durch die API von Kodi durch. Ich kann so zwar Lauter und Leiser machen, aber keinen fixen wert von zb. 20% festlegen.
Hat da jemand ne Idee?

Grüße

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial-Diskussionsthread

Kodi Beta 1 ruckelt

$
0
0
Hi. Habe seit kodi 17 das Problem, dass es beim schauen von auf dem NAS gespeicherten mkv Serien zu kleinen microrucklern kommt. Immer einfach so ohne ersichtlichen Grund und dann bleibt es bestehen . Mal nach 5 min mal nach 30 min. Beheben lässt es sich indem ich kurz Start und stop drücke bzw. mal 3s zurückspringe. Bei kodi 16 und ansonsten gleicher Hardware hatte ich das nicht. Jemand eine Idee ?

Vielen Dank.

Kodi 16.1 unter Ubuntu 16.04.1 LTS - IR Fernbedienung funktionier nur teilweise

$
0
0
Hallo,
ich habe ZBOXNANO-CI520NANO von Zotac darauf habe ich die im Betreff genannten Versionen von ubuntu und kodi installiert.
Die Steuerung von Kodi erfolgt über eine IR-Fernbedienung von Terris (UFB 244). Die Konfiguration der Fernbedienung habe ich
mittels ir-keytable, entsprechend
wiki.ubuntuusers.de/Kodi_Remote/
realisiert. Die von mir erstellte keymap und das entsprechende Protokoll wird beim Systemstart geladen.
Siehe hierzu den nachfolgenden Ausschnitt aus dmesg.

Quellcode

  1. [ 2.600593] nuvoton_cir: w836x7hg: unknown chip, id: 0xc5 0x62, it may not work...
  2. [ 2.628914] Registered IR keymap rc-rc6-mce
  3. [ 2.629097] input: Nuvoton w836x7hg Infrared Remote Transceiver as /devices/pnp0/00:07/rc/rc0/input6
  4. [ 2.629212] rc0: Nuvoton w836x7hg Infrared Remote Transceiver as /devices/pnp0/00:07/rc/rc0
  5. [ 2.635159] IR RC5(x/sz) protocol handler initialized
  6. [ 2.635860] IR NEC protocol handler initialized
  7. [ 2.636078] IR RC6 protocol handler initialized
  8. [ 2.645598] IR JVC protocol handler initialized
  9. [ 2.649482] IR Sony protocol handler initialized
  10. [ 2.655118] IR SANYO protocol handler initialized
  11. [ 2.664818] IR Sharp protocol handler initialized
  12. [ 2.668369] IR MCE Keyboard/mouse protocol handler initialized
  13. [ 2.677979] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 247
  14. [ 2.678570] random: nonblocking pool is initialized
  15. [ 2.679906] IR LIRC bridge handler initialized
  16. [ 2.683605] IR XMP protocol handler initialized
Alles anzeigen
Des Weiteren die von mir erstellte keymap .


Quellcode

  1. # table rc6_mce, type: RC6
  2. 0x800f0400 KEY_NUMERIC_0
  3. 0x800f0401 KEY_NUMERIC_1
  4. 0x800f0402 KEY_NUMERIC_2
  5. 0x800f0403 KEY_NUMERIC_3
  6. 0x800f0404 KEY_NUMERIC_4
  7. 0x800f0405 KEY_NUMERIC_5
  8. 0x800f0406 KEY_NUMERIC_6
  9. 0x800f0407 KEY_NUMERIC_7
  10. 0x800f0408 KEY_NUMERIC_8
  11. 0x800f0409 KEY_NUMERIC_9
  12. 0x800f040a KEY_DELETE
  13. 0x800f040b KEY_ENTER
  14. 0x800f040c KEY_SLEEP
  15. 0x800f040d KEY_MEDIA
  16. 0x800f040e KEY_MUTE
  17. 0x800f040f KEY_INFO
  18. 0x800f0410 KEY_VOLUMEUP
  19. 0x800f0411 KEY_VOLUMEDOWN
  20. 0x800f0412 KEY_CHANNELUP
  21. 0x800f0413 KEY_CHANNELDOWN
  22. 0x800f0414 KEY_FASTFORWARD
  23. 0x800f0415 KEY_REWIND
  24. 0x800f0416 KEY_PLAY
  25. 0x800f0417 KEY_RECORD
  26. 0x800f0418 KEY_PAUSE
  27. 0x800f0419 KEY_STOP
  28. 0x800f041a KEY_NEXT
  29. 0x800f041b KEY_PREVIOUS
  30. 0x800f041c KEY_NUMERIC_POUND
  31. 0x800f041d KEY_NUMERIC_STAR
  32. 0x800f041e KEY_UP
  33. 0x800f041f KEY_DOWN
Alles anzeigen
Ich habe das Problem, dass unter Kodi nur die Grundfunktionen gehen, d. h. rechts, links, lauter und leiser.
Kontrolliere ich das parallel in der Shell mittels
sudo ir-keytable -t
dann sehe ich, dass hier dem Scancode der richtige Event entsprechend meiner keymap zugeordnet wird.

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Des Weiteren ist mir bei der Nutzung meiner Tastatur aufgefallen, dass diese innerhalb Kodi, dass englische Tastaturlayout verwendet.
Unter Ubuntu wird jedoch das deutsche Layout verwendet. In Kodi habe ich jedoch alles auf deutsch gestellt.

[Release] Chaturbate v2.2.4 [18+]

$
0
0
Dieses AddOn ermöglicht den Zugriff auf nackte Tatsachen, die auf der Seite Chaturbate.com zur Schau gestellt werden

4k HTPC

$
0
0
Hallo,
habe nun viel gelesen wollte nur nochmal nachhören was genau denn wohl das Beste für mich ist. Mir reicht Kodi 4k@60 Herz.
Geht das nun mit :


ASRock 90BXG2G01-A10GA0P Barebone Beebox N3150/B/BB N3150, ohne HDD/MEM schwarz


oder Lieber mit


ZOTAC ZBOX BI323 inkl. Intel® Celeron® Prozessor N3150, Barebone, schwarz

oder mit den Nuc

Bekomme ich mit den Displayport die 60 Herz? Oder muss es ein HDMI 2.0 sein?

Danke für eure Antworten.

[Release] Sony TV 3D Auto Umschaltung - Update: 10.03.2016

$
0
0
Schaltet einen Sony 3D Fernseher automatisch in das SBS oder TAB Format wenn ein entsprechendes File abgespielt wird und wieder zurück nach 2D beim beenden.

Getestete Modelle:

- Sony KDL-50W685A
- Sony KDL-50W805B
- Sony KDL-50W805C
- Sony KD-65X8507C
- Sony KD?-?????? - Als Modell in den Einstellungen "Unknown" auswählen. Dann ist es möglich manuell einzugeben wie oft hoch/runter gedrückt werden muss im 3D Menü um den entsprechenden Modus auszuwählen.

Viele Modelle benötigen eine Authentifizierung des Geräts welches den TV steuern will.
Diese Authentifizierung ist ab version 2.0.0 im Addon integriert.

Vorgehensweise:
- Addon Einstellungen aufrufen
- Das Modell auswählen
- Die IP Adresse des TV im lokalen Netzwerk eintragen
- Einstellungen speichern
- Einstellungen erneut aufrufen
- "Authentifizierung mit TV starten" auswählen
- Den 4 stelligen Code den der TV anzeigt eingeben und OK drücken
- Der "Cookie Authentifizierungsschlüssel" sollte automatisch ausgefüllt werden wenn alles geklappt hat
- Einstellungen speichern
- Fertig

Ab Version 2.1.0 ist eine alternative Pincode Übermittlung eingebaut wenn die TV IP auf 127.0.0.1 gesetzt ist (Android TV auf dem Kodi direkt installiert ist):
- Addon Einstellungen aufrufen
- Das Modell auswählen
- Die IP auf 127.0.0.1 einstellen
- Einstellungen speichern
- Einstellungen erneut aufrufen
- "Authentifizierung mit TV starten" auswählen
- Den 4 stelligen Code den der TV anzeigt in eine Datei mit dem Namen "kodiauth" speichern
- Diese Datei im Kodi Temp Verzeichnis ablegen (Android Pfad: /sdcard/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/temp/)
- Danach wird die Authentifizierung automatisch abgeschlossen

Mann kann den "Cookie Authentifizierungsschlüssel" auch weiterhin manuell eingeben.
Sollte das Gerät bereits registriert sein wird der TV keinen Code anzeigen.
In diesem Fall einfach OK drücken bei der Code Eingabe, dann wird nur der Key erneuert.
Für eine komplett neue Registrierung muss das Gerät erst im TV gelöscht werden:
Home -> Einstellungen - > Netzwerk -> Heimnetzwerk-Einstellungen -> Fernbedienungsgerät/renderer -> Registrierte Fernbedienungen
Ist die Registrierung mit dem Addon erfolgt lautet der Name der Fernbedienung naheliegend "Kodi" :rolleyes:

Source: github.com/semool/service.auto3dmodesony

[Release] Eurosport Player, Laola1 TV, Sport1, TennisTV, DAZN

$
0
0
Support Thread

Eurosport Player:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Laola1 TV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos

Sport1:
- login (premium) required for sport1us and sport1+
- supports tv streams, on demand videos and radio

TennisTV:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos
- replays from last 7 days are not supported

DAZN:
- login (premium) required
- supports livestreams and on demand videos
- requires kodi 17 + inputstream.mpd + cdm library files*
* .kodi/cdm/ssd_wv + .kodi/cdm/widevinecdm

inputstream:
kodinerds.net/index.php/Thread/51486

download:
dropbox.com/sh/d98stl4i7gtu94q/AADwfdNtpEHbLNsbjozswotca

repository:
github.com/Daniel75/reponerds

KODI und TvHeadend: Umschaltprobleme

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich habe ein kleines Problem. Bei mir läuft ein BananaPi als TvHeadend-Server (TvH-Version 4.0.83), der sein Signal von einem Sat>IP-Server bekommt. Als Client hatte ich bisher immer mehrere Raspberry-Pi Model B im Einsatz - alles funktionierte wunderbar. Leider hat einer der Raspberrys den Geist aufgegeben. Also - neuen RasPi 3 bestellt, OSMC drauf und den TvHeadend-HTSP-Client konfiguriert. Es klappt alles super, nur das Umschalten von SD zu HD-Sendern nicht :|
Wenn ich also z.B. vom WDR (HD) auf SAT.1 schalte, klappt das. Möchte ich jetzt von SAT.1 (oder jedem anderen SD-Sender) auf WDR HD zurück, kriege ich zwar Ton, es bleibt aber ein Standbild vom SD-Sender. Wenn ich dann andere Sender anwähle, ändert sich das nicht mehr, bis ich die Wiedergabe manuell stoppe.

Leider habe ich keinen blassen Schimmer, woran es liegen könnte. Auf den anderen Raspberry Pi (Model B) läuft Kodi noch in Version 15.2 - und dort rennt alles problemlos (mit MPEG-Lizenz, die man ja aber beim Raspberry Pi 2/3 nicht mehr braucht).
Weiß einer Rat?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!

Grüße,
Jan

TVHeadend - DVB Karte nicht mehr sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe nun bereits seit ein paar Wochen einen Server mit OMV 3.x und TVHeadend. Ich habe im Server selbst eine DD Cine S2 V6.5 und zusätzlich einen DIgibit R1. Bis vor einigen Tagen hat alles ordnungsgemäß funktioniert. Live TV lief sauber und die Aufnahmen waren auch fehlerfrei. TV Headend läuft in der aktuellsten Version 4.1-2195.

Heute ist mir nun aufgefallen, dass die DD nicht mehr unter den DVB Inputs angezeigt wird. Vor 3 Tagen war dies jedoch definitiv noch der Fall. Woran könnte das evtl liegen und was könnte ich unternehmen? Bislang habe ich eigentlich nur einen Neustart versucht, der hat aber auch nicht geholfen.

[Diskussionsthread] Skin Destiny

$
0
0
Hi Nerds ;)

Der ein oder andere hat es vielleicht schon im Chameleon Thread gelesen.
Ich bin dabei Chameleon neu zu überarbeiten und ihn dann mit einem neuen Namen anzubieten.
Der Skin wird dann Destiny heißen :)

Einige Dinge sind geblieben wie z.B. die LiveTV Ansicht..dazu kann man aber jetzt eine weiter auswählen.
Ist alles noch nicht ganz fertig aber hier erstmal paar Bilder damit man sich auch was vorstellen kann wo es hingehen soll.

Ich hab versucht, sowenig wie möglich Addons zu benutzen aber trotzdem alles angezeigt zu bekommen..wie z.B. Sets oder Widgets


Wie immer hier noch..Wer eine Idee hat immer her damit aber es sollte schon bissl passen.


EDIT: Ich glaube ich brauch keine Alpha zu machen also fange ich gleich mal mit einer Beta an.
Wer den Skin dann auch weiter nutzen möchte der kann es gleich so wie es ist per Zip installieren und wird später dann auch Updates über die Nerdsrepo bekommen.

Kodi und Volumio parallel/Addon für Kodi?

$
0
0
Hi,

ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe einen Raspberry Pi 2 und habe momentan auf einer SD-Karte Kodi und auf ner anderen Volumio laufen. Ich würde gerne beides parallel laufen lassen. Dafür gäbe es ja folgende Szenarios:

1. Einen zweiten rPI kaufen und dann die beiden Systeme parallel laufen lassen. Problem: Ich habe einen sehr alten Verstärker ohne Fernbedienung. Deswegen würde ich das ganze am liebsten so regeln, dass ich nur mit einem Kabel in den Verstärker gehen muss (da ich sonst jedesmal aufstehen und die Quelle am Verstärker wechseln muss, wenn ich zwischen Volumio und Kodi wechseln will)

1.2 Was hierbei natürlich helfen würde: Wenn ich das Signal vom Kodi-Pi in den Volumio-Pi durchschleifen kann (quasi mit Audio-In am Volumio-Pi). Weiß jemand, ob das möglich ist?

2. Kodi auf Volumio installieren: Ich weiß, dass das geht (habs aber selber noch nicht hinbekommen), da ja Volumio im Prinzip nur ein Debian Linux ist. Problem: Wenn ich mal einen Kodi-Clean install machen will, müsst ich das ganze Ding immer wieder neu einrichten. Außerdem vermute ich mal, dass es grundsätzlich komfortabler ist, wenn man Kodi z.B. mit Libreelec installiert hat.

3. Ein Volumio-Addon in Kodi? Keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist, aber das wäre doch ziemlich praktisch, wenn man Volumio aus Kodi heraus starten könnte bzw. das einfach im Hintergrund läuft. Ich weiß, dass Volumio eigentlich nicht dafür gebaut ist, parallel mit anderen Systemen zu laufen, aber vielleicht ist das ja irgendwie umsetzbar?


Um das ganze Dilemma nochmal zusammen zu fassen: Ich würde gern meinen Verstärker von verschiedenen Quellen aus ansteuern, ohne dass ich ständig daran rumdrehen muss. Die wichtigsten Quellen sind der rPI mit Kodi und mein MacBook, auf dem meine ganze Musik drauf ist. Wenn das ganze über ein Webinterface, so wie es bei Volumio, zu erreichen ist, is das natürlich auch sehr vorteilhaft, genauso wie die Möglichkeit, Spotify zu nutzen. Idealerweise sollte das ganze natürlich noch in einer möglichst guten Qualität funktionieren, was ja auch wieder für Volumio mit dem Hifiberry DAC+ spricht.

Zuletzt habe ich einen Bluetooth-Audio-Receiver mit Multi-Pair-Funktion getestet (amazon.de/Philips-AEA2700-Blue…&keywords=philips+aea2700)
Hierbei gabs allerdings zwei Probleme, die das ganze ziemlich unbrauchbar machen:
  1. das ding ist "so richtig kompatibel" nur mit Smartphone/Tablet. Beim Macbook kann ich die Lautstärke nur noch innerhalb von Apps regulieren (iTunes, Safari, etc) und nicht mehr mit den Funktionstasten/dem globalen Audio Output). Philips biete da auch keine Support, da es ja anscheinend nur für Smartphone/Tablet konzipiert ist.
  2. es schaltet automatisch um, sobald ich bei einer neuen Quelle play drücke. Das ist natürlich erstmal ganz praktisch, aber wenn ich z.B. mit dem iPad Musik abspiele und dann kommt irgendein Notification-Sound am Mac, wird die Wiedergabe natürlich pausiert. Wenn's nur dieses Problem gewesen wäre, hätte ich damit leben können, weil man ja die Notifications einfach ausschalten kann, aber in Kombination mit dem ersten Problem ist. das schon ziemlich doof


Ich bin für jeden Tipp dankbar, der zur Lösung meines Problems hilfreich ist :)

LG
Steffen

SAT IP mit Panasonic BST 855

$
0
0
Hallo Team,
beste Grüße an alle Kundigen von meiner Seite, bin zwar alter ...Elec User jedoch neu hier. Wie solls anders sein mit Problemchen.

also mein System ist Pi3 mit Libreelec, letztes Tvheadend nightly und im gleichen Netzwerk verkabelt ein Panasonic DMR BST 855 mit aktiviertem SAT IP Server. Test am Windows PC mit DVB Viewer klappt, alle Sender da und abspielbar. PVR Dienst im Pi läuft, Tvheadend lässt sich am Windows PC konfigurieren, ein Scan ist durch und 1200 Services wurden gefunden, davon habe ich 17 Kanäle gemappt.
Soweit so gut, wenn ich aber am Pi den dort ebenfalls vorhandenen Kanal schauen möchte kommt ' HTSP Client Tuning failed'. Wenn ich im Tvheadend den gemappten Kanal abspielen möchte durch klicken auf das Symbol kommt zwar das lokal installierte Kodi hoch, tut kurze Zeit beschäftigt und bringt die Meldung 'nächstes Element konnte nicht abgespielt werden'
Und genau jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, eventuell (sicher) hat einer von Euch hierzu mehr Plan als ich...

über Tips würde ich mich diebisch freuen :rolleyes:

Zattoo PVR Client

$
0
0
Guten Tag Zusammen,

ich möchte euch hier einen PVR Client für Zattoo zu Verfügung stellen.

Ich war mit den halbgaren Lösungen um auf die Live Streams von Zattoo zugreifen zu können nicht zufrieden. Daher habe ich mich entschieden ein richtiges PVR Addon zu schreiben. Somit ist es möglich die ganz normale LiveTV Funktion von Kodi zu verwenden.

Da PVR Clients nicht in Python geschrieben werden können, sondern in C++, ist es leider notwendig die Plugins für jede Plattform zu kompilieren.
Repositories in denen das Plugin enthalten ist, findet ihr für jedes System hier im Anhang.

Ihr benötigt mindestens Kodi Jarvis (Openelec 7)!

Die aktuellen Sourcen findet ihr wie gewohnt auf Github: github.com/trummerjo/pvr.zattoo

Ich hoffev, dass ein paar Leute das hier testen können und ein wenig Feedback geben können!

Gruß jojo


Changelog:


0.0.3 / 16.03.2016

  • Favoriten werden nun geladen
  • Es werden nun so viele EPG Daten im vorraus geladen wie in Kodi eingestellt

0.0.2
  • Neues Logo (thx @PUR3)
  • Erste Version eines Senders die mit dem Abo des Nutzers empfangbar ist wird verwendet (thx @PUR3)
  • Abgeschwächtes EPG 3 Stunden im Vorraus
  • Senderlogos
  • Verwaltung nur noch in den Repositories.

0.0.1
  • Erste Version
  • Login und Laden der verfügbaren Kanäle
  • Abspielen eines Senders

Krypton Beta 1

Kodi17 und TV App

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Raspberry Pi3 zugelegt und KODI 17 mit Millhouse Built und Amazon Prime installiert. Alles funktioniert wunderbar.

Gern möchte ich jetzt Live TV über das Internet einrichten. Es gib Tvheadend ub IPTV, wenn ich das richtig verstanden hab. In den Standard repository könnte ich IPTV noch Sie Sie Kodi 17 wahrscheinlich nicht einmal kompatibel. Auch da "aktivieren" von TV unter Settings existiert bei mir generell nicht. Weiß jemand,welch App es gibt? Eventuell sogar eine App für RTL medjathek?

Youtube2k Disskussionen

Kein TV unter Fire Stick

$
0
0
Hallo zusammen,

ich schäme mich zwar für meine Fragen muss sie aber loswerden ;)
Als Besitzer des Amazon Fire Stick habe ich nach unzähligen Videos und Foren versucht Kodi zu installieren.
Das hat auch funktioniert.
Was nicht funktioniert ist der TV Empfang.
Simple Client und Addons unzählige Male überprüft, aktiviert etc., alles passt. Neustart Kodi und trotzdem tut sich nichts, egal wie ich bekomme kein TV Empfang also auch keine Kanalsuche oder das TV Symbol auf der Startseite.
Woran kann das liegen?
Die andere Frage die ich mir stelle: wenn der Stick mit Kodi vorinstalliert mit Addons über eBay vertrieben wird kann es dann funktionieren oder ist hier eher Vorsicht geboten je nachdem was installiert ist?
Antworten wären toll, entschuldigt bitte, ich bin Amateur :(

[Release] Sportdeutschland.TV

$
0
0


Das Addon ermöglicht euch Zugriff auf das große Videoarchiv von Sportdeutschland.tv. Außerdem lassen sich Livestreams schauen, Sportarten nach Kategorie gruppieren und nach Videos suchen. Die Videoqualität ist meistens 720p.


Bilder









Download
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>