Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

IPTV Aufnehmen

$
0
0
Hallo Nerds,

Ich nutze das PVR IPTV Simple Addon zusammen mit der Kodinerds Playlist.
Ich würde gerne hin und wieder Sendungen von Arte mitschneiden / aufnehmen.
Wie kann ich so eine Aufnahme programmieren / erstellen?

MfG.

Magine

Kodi für iptv anpassen

$
0
0
Hey Leute

Gestern habe ich versucht in kodi 17er Version über die skin settings meinen homescreen anzupassen. Aber das Ergebnis war bääähhhh musste alles resetten. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich das am einfachsten machen soll???

Ziel:
Ich möchte meine M3u Liste welche ich in simpletv pvr konfiguriert habe so im homescreen darstellen: movies, Serien, Sport, Kabelkanäle, Musik, international. Möchte z.b. wenn ich zu kabelkamäle switche vorschau Bilder drüber sehen z.b. Logos der Sender oder bei Filmen Die kinocover.

Wie bekomme ich das hin???? Evtl kennt ihr eine gute bebilderte Anleitung oder Videos???

Wemos D1, NodeMCU, ESP8266

$
0
0
N'abend zusammen,

für meine nächsten Projekte habe ich die Familie um die ESP8266 Chips ins Auge gefaßt.
Einen Wemos D1 habe ich hier auch schon liegen und basics probiert. Direkt mal eben eine LED mit dem Smartphone in 5 Minuten geschaltet. Easy :)

Was habt ihr für Projekte damit umgesetzt?
Ich plane meine RGB-Uhr damit (und noch mind. eine weitere Uhr) und einen ganzen Sack voll Temp-Sender für das Haus zu bauen.

Zattoo ändert Nutzungsbedingungen

$
0
0
Hallo zusammen. Habe soeben ein Mail von Zattoo erhalten, vll interessiert das den einen oder anderen...

---

Hallo,

in den nächsten Wochen planen wir unser Angebot weiter auszubauen. Ausserdem bereiten wir uns auf das neue Recht zur grenzüberschreitenden Nutzung vor, das 2018 in allen EU-Staaten in Kraft tritt. Hierfür müssen wir jeden Zattoo-Nutzer seinem Wohnsitz-Land zuordnen.

Da du dein Abo in der Schweiz erworben hast, identifizieren wir dich als Nutzer in der Schweiz.

Sollte die Zuordnung für dich nicht richtig sein, kontaktiere bitte unseren Kunden-Support hier.

Für deine tägliche Nutzung in der Schweiz ändert sich hiermit nichts. Im Ausland wirst du dein Abo aus lizenzrechtlichen Gründen nicht nutzen können. Über die Verbesserungen bei der grenzüberschreitenden Nutzung und im Produkt informieren wir dich sobald wie möglich. Sei gespannt!

Wir wünschen dir weiterhin viel Spass mit Zattoo
Dein Zattoo Team

PS: Bitte beachte, dass Zattoo keine VPN-Nutzung unterstützt.



---

Gruss Manu

Absturz beim Wechsel zu Sender auf dem eine Aufnahme läuft

$
0
0
Ich habe öfter ein Problem, wenn ich eine Aufnahme laufen habe und auf den Sender wechsle, wo die Aufnahme stattfindet. Ich klicke in der Kanalliste diesen Sender an und dann kommt (meistens nicht immer) die Frage "ob ich die Aufnahme starten will oder ob ich LiveTV gucken will". Egal was ich dann mache ob "Ja" , "Nein" oder Abbruch mit ESC in 30% der Fälle kommt dann das "Wartenrädchen" und der PC bleibt stehen und lässt sich mit keiner Tastenkombi mehr retten. Ich muss dann einen Hardreset machen wodurch natürlich die Aufnahme futsch ist. (bzw. abgebrochen und beim reboot startet er die Aufnahme erneut)

Ich habe LE 8.1.2 Beta (das Problem gabs aber schon bei LE 7) mit TVHeadend im Einsatz
Intel NUC i3
und Sat/IP Server von DD (das Problem gabs auch schon beim SAT/IP Server Telestar Digibit)

Kodi zeigt mir bei gerippten DVD's immer die .vob dateien an

$
0
0
Hi,
ich habe ein paar gerippte DVD's auf meiner Festplatte, das Verzeichniss hat den Namen des Films und darin gibt es dann einen Ordner Audio und Video, wobei Audio leer ist und Video mir die ganzen .vob Dateien anzeigt, da muss ich dann immer die erste "große" raussuchen und abspielen, kann man nicht einstellen das Kodi erkennt das es eine DVD ist und diesen Ordner entsprevhend anzeigt?

Danke

VPN (gigantisches) Sicherheitsproblem: Jeder kann mein OpenELEC/LibreELEC anpingen und zugreifen (SSH)

$
0
0
Hi,
irgendwie bin ich gerade geschockt, nachdem ich die Tragweite meines Problems begriffen habe.

Ich setze einen Raspberry Pi2 (OpenELEC 6.03) und auch einen Odroid C2 (LibreELEC 7) ein und nutze eine VPN Verbindung zum IPTV schauen.
Nun habe ich festgestellt, dass die meinem LibreELEC von PureVPN zugewiesene externe IP Adresse (schweiz) von außen direkt mit dem Browser erreichbar ist.

Sagen wir mal ich bekomme von PureVPN beim Aufbau der VPN Verbindung durch "curl ifconfig.co" die IP: 136.0.5.123, dann kann ich folgendes damit machen:
  • Im browser: 136.0.5.123:8080 - jeder hat von überall auf der Welt Zugriff auf all meine Filme/Datenbank, Steuerung. Ich sichere das also lieber mit einem Passwort ab (ist per default nicht gesetzt). Dann kommt zumindest ein user:pass prompt vom browser, aber ob das wirklich eine Attacke oder so überlebt, bezweifle ich mal
  • In putty: 136.0.5.123:22 - jeder kann von überall auf der Welt per SSH in meinen Server rein! Da root:openelec bzw root:libreelec im build hardgecodet ist, kann ich das nicht mal ändern, ich kann höchstens SSH deaktivieren, einen anderen Port festlegen (bringt ja auch nichts, wenn derjenige die scant) oder das passwort deaktivieren und mit einem Key lösen.
  • ich denke auch der Zugriff auf SMB wird somit problemlos möglich sein, evtl NFS auch.
  • Ich habe nachgedacht wie das überhaupt möglich ist, wenn der Router doch eigentlich alle Ports geschlossen haben müsste, aber dann wird einem ja klar, dass ein VPN tunnel eine Direktverbindung zu dem OpenELEC Rechner ist, die verschlüsselt einfach als passthrough durch die Fritz!Box geht. Also eben ein tunnel mit zwei Enden. Dummerweise will ich aber ja gar nicht, dass jemand vom anderen Ende aus vollständig auf mein Ende zugreifen kann :/
  • Auf einem Windows/Linux/MacOS PC müsste ja die interne Firewall für Sicherheit sorgen, oder? Aber OpenELEC/LibreELEC ist ja ein System, das für den Betrieb im LAN gedacht ist und ein VPN öffnet da offenbar ein unglaublich großes Scheunentor :(. Ganz ohne VPN sorgt ja allein schon der Router mit seinem NAT und seiner Firewall für Sicherheit bei den Ports usw.


Was nun noch komischer ist:
Ich habe nach dieser "Entdeckung" mal den Entwickler des genialen Addons "VPN Managers for OpenVPN" kontaktiert, was er so davon denkt und er hat das bei sich getestet und meint, dass bei ihm weder ein Ping geht, noch der Webserver erreichbar ist und auch SSH nicht verfügbar ist, wenn er versucht meinen Fall zu reproduzieren. Also ist bei ihm offenbar alles sicher.
Nun bringt mich das gewissermaßen zum Verzweifeln, da ich nicht verstehe warum bei mir alles unsicher ist, und bei jemand anderem nicht? Kann mir jemand, der sich mit Netzwerken/VPN auskennt, vielleicht erklären wie das sein kann? Müsste ein VPN tunnel nicht immer den Ping usw ermöglichen, wenn man keine Firewall konfiguriert hat?

Als erste Abhilfe, habe ich in LibreELEC ein paar iptables regeln in die autostart.sh geschrieben, damit das Problem zunächst unterbunden ist, aber ich würde gerne eure Meinungen bzw. Vorschläge dazu hören und hoffentlich auch eine Erklärung warum das bei jemand anderem nicht so unsicher ist, aber bei mir?

Mein Setup:
Hardware: Odroid C2 / Raspberry Pi2
OS: LibreELEC 7 / OpenELEC 6.0.3
VPN Provider: PureVPN

meine OpenVPN Konfiguration *.ovpn

Quellcode

  1. client
  2. dev tun
  3. proto #PROTO
  4. remote #SERVER #PORT
  5. nobind
  6. persist-key
  7. persist-tun
  8. ca #CERT
  9. tls-auth #TLSKEY 1
  10. cipher AES-256-CBC
  11. comp-lzo
  12. verb 1
  13. mute 20
  14. route-method exe
  15. route-delay 2
  16. route 0.0.0.0 0.0.0.0
  17. auth-user-pass #PASS
  18. explicit-exit-notify 2
  19. float
  20. ifconfig-nowarn
Alles anzeigen

Bekomme immer mal wieder die Anzeige das eine Datei entpackt werden soll!?

$
0
0
Hi, ich bekomme immer mal wieder von Zeit zu Zeit die Anzeige das eine Datei entpackt werden soll, hab schon auf Ja gedrückt irgendwann kommt die Anzeige mit der gleichen Datei dann wieder, das gleiche bei nein. Was ist das?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zattoo-PVR-Client (Downloads)

$
0
0
Hallo Zattoo-PVR-Fans,

Ich war mal so frei und habe mir die Mühe gemacht, alle Relevanten Links des Zattoo-PVR-Clienten der verschiedenen Systeme (WIN, Rpi/Rpi2, Linux, ODROID-C2 sowie OSX) heraus zu suchen, damit nicht jeder den mitlerweile auf 24 Seiten angewachsenen langen Diskussions-Thread abgrasen muss, um die richtige Version für sein System zu finden.

Hier das Ergebnis, welches ich versuche aktuell zu halten...
Chancelog

raw.githubusercontent.com/rbue…/pvr.zattoo/changelog.txt


Dateien:

Für Kodi 16 (Jarvis):
RPi1: cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip
RPi2-3: cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip
ODROID-C2/S905 (Beelink Mini MXIII usw): cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip
WeTec_Core: cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip
WeTec_Play: cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip
WIN32: folgt sobald der link gefunden wurde
Generic_x86-64: cvh.libreelec.tv/addons/7.0/pv…ttoo/pvr.zattoo-0.0.3.zip

Für Kodi 17 (Krypton):
RPi1: github.com/vdrtuxnet/kodi-17.b…RPI/pvr.zattoo-0.1.24.zip
RPi2-3 sowie S905 mit 32bit Userspace: kodinerds.net/index.php/Attach…-zattoo-0-1-31-1-arm-zip/
ODROID-C2/S905 (Beelink Mini MXIII usw. zB. für das offizielle LibreElec 64bit) kodinerds.net/index.php/Attach…too-0-1-31-1-aarch64-zip/
OSX64: github.com/vdrtuxnet/binary-re…too/pvr.zattoo-0.1.28.zip
WIN32
: github.com/vdrtuxnet/binary-re…too/pvr.zattoo-0.1.28.zip
Generic_x86-64: github.com/vdrtuxnet/binary-re…too/pvr.zattoo-0.1.28.zip

NEUE Versionen ab "0.1.18" auch über REPO zu beziehe:
https://github.com/kodinerds/repo/raw/master/repository.kodinerds/repository.kodinerds-6.0.0.zip installieren und dann über Addon-Verzeichnis
das weitere REPO zB. "Binary Addons for Windows" (vorerst) installieren. (dort steckt das PVR dann drin und kann installiet werden.

Repo: @rbuehlma: files.buehlmann.net/kodi/repository.buehlmann.net.zip

Manuell über Git Download:
github.com/kodinerds/binary-repo


Weitere Links zum Addon:
@CvH: cvh.libreelec.tv/addons/
@vdr.tuxnet: Zattoo PVR Client

Wichtige Foren:
LibreELEC (LibreELEC 8.0 images for Amlogic MX2/G18, S802, S905/S905X, S912): forum.libreelec.tv/forum-38.html
ODROID-C2 (LibreELEC Images und Diskussionen): forum.odroid.com/viewforum.php?f=144
Beelink Mini MXIII bzw. Amlogic SoC S905: (LibreELEC 8.0 images for Amlogic S905/S905X) forum.libreelec.tv/thread-2156.html

Images die ich nutze:
Zotac / Intel: http://releases.libreelec.tv/LibreELEC-Generic.x86_64-8.0.1.img.gz
ODROID-C2: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases/download/rb-krypton7/LibreELEC-Odroid_C2.arm-8.0-rb-krypton7.img.gz
Beelink Mini MXIII: kszaq.libreelec.tv/s905/8.0.1l…905.arm-8.0-8.0.1l.img.gz (Mit dieser Device-Tree kszaq.libreelec.tv/s905/device_trees/gxbb_p200_2G_1Gbit.dtb)
Beelink M18: http://kszaq.libreelec.tv/s905/8.0.1b/LibreELEC-S905.arm-8.0-8.0.1b.img.gz (Mit dieser Device-Tree kszaq.libreelec.tv/s905/device…200_2G_1Gbit_OTG_Port.dtb) (Verkauft)
KIII: kszaq.libreelec.tv/s905/8.0.1l…905.arm-8.0-8.0.1l.img.gz (Mit dieser Device-Tree kszaq.libreelec.tv/s905/device_trees/gxbb_p200_2G_1Gbit.dtb


LibreELEC Krypton/Leia Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace:
Images:
github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases
Support-Forum: LibreELEC Krypton/Leia Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace


TESTVERSIONEN:
RPi2/3 Images von @indri, welches über Inputstream (DASH) läuft: (Zattoo-PVR ist vorinstalliert)
github.com/indritix/LibreELEC.…-RPi2.pvr.zattoo_dash.tar (In den Update-Ordner kopieren, Neustart)
Inputstream dazu: github.com/indritix/LE_9_pvr.z…putstream.mpd-1.2.6.0.zip
Zattoo-PVR zum Image: github.com/indritix/LE_9_pvr.z…er/pvr.zattoo-0.2.5.1.zip


Android-Kodi17(Krypton) mit IPTVSIMPLE, TVHEADEND/HTS sowie Zattoo-DASH: drive.google.com/file/d/0BzUIMUCFnrfXUG5FUGk3N1IzZkk/view
Zitat von @vel2000:
ANDROID ONLY!
SO, ich habe mir mal die beiden Addons "iptvsimple" und "tvheadend/HTS" vorgenommen und auf die Zattoo DASH Version, angepasst.
Kurz angetestet und sieht gut aus, beide laufen nun auch mit KODI 17.1 und den Zattoo-DASH Anpassungen.
Wer es ausprobieren will:

Kleine aber wirklich nützliche Tools
Automatische TV-Umschaltung bei 3D-Filmen: github.com/Raybuntu/rb-addons/…ice.odroidc2-3dautoswitch
Android-App um LibreELEC auf SD zu booten: play.google.com/store/apps/det…omastv.rebootupdate&hl=de


Tools zum Image schreiben auf SD oder USB:
LibreELEC USB-SD Creator (Mit Images Downloadfunktion):
Windows: releases.libreelec.tv/LibreELEC.USB-SD.Creator.Win32.exe
MacOS: releases.libreelec.tv/LibreELEC.USB-SD.Creator.macOS.dmg
Linux32bit: releases.libreelec.tv/LibreELE…D.Creator.Linux-32bit.bin
Linux64bit: releases.libreelec.tv/LibreELE…D.Creator.Linux-64bit.bin
----------------------------------
RUFUS (Erstelle bootbare USB-SD-Laufwerke auf einfache Art und Weise)
Windows: rufus.akeo.ie/downloads/rufus-2.15.exe Portable: rufus.akeo.ie/downloads/rufus-2.15p.exe

Sollte irgendjemand hier Fehler entdecken, oder eine verbesserte Version finden oder anderweitige Anmerkungen zu
diesem Thread haben, so meldet euch bitte per PN an mich. Ich ändere es dann unverzüglich...

Es fehlt noch die Version für Mac/OSx (Kodi 16) sowie die WIN32-Kodi16-Version.

(Wäre nett, wenn mir jemand einen Link schicken wurde)

DVBViever mit Recording Service - paar Porblemchen

$
0
0
Habe den DVBViewer + RS (nicht DMS) mit den DVBViewer Client in Kodi 17.4 am laufen.

1. Problem: Nach Start einer Sofortaufnahme beendet die Aufnahme sobald die aktuelle Sendung zuende ist. Im Client steht die Aufnahmedauer auf 120 min.

2. Problem: Wenn ich über den DVBViewer direkt aufnehme und es sind mehrere Folgen (z.B. eine Dokureihe) und die Aufnahme anschließend mit dem TS-Doctor cutte, bekomme ich automatisch für jede Folge eine Namen (übers EPG). Wenn ich über Kodi/RS aufnehme fehlt dieser Komfort.

Ich habe mich soweit durch alle Einstellungen gehangelt, aber beide Probleme bleiben.

Brauch hier den "Zündfunken"

Danke und Gruß,
Cherryman

ATV2 Kodi M3u probleme

$
0
0
Hey Leute

Ich habe eine Apple TV 2 Box mit kodi 14.2 und einer 120mbit dsl Leitung.

Benutzte bisher eine mag256 Box mit der i h nicht so zufrieden bin Grund ist das ich eine iptv Liste von 3300programmen habe. Und in der mag Box lade ich das Portal was mir zuvor über meine Mac Adresse freigeschaltet würde. Alles gut klappt auch gut aber mein großes Problem ist das ich auf dieser Box die Programme nicht sortieren kann lediglich ein paar Favoriten setzen kann was natürlich nicht reicht zumal ich gerne alles in Bouquets hätte also in Ordnern. Nun ja mein Anbieter sagte das geht nicht anders und ich kann keine programmordner erstellen....

Dann überlegte ich meine appletv Box 2 welche kodi drauf hat zu nutzen. Gemacht getan und ich aktivierte pvr mit simple iptv. Habe meine M3u Liste eingeladen und habe all meine Kanäle drin die auch gehen ... nur leider ist es nicht so stabil liegt das daran das die Liste zu groß ist???? Von den etlichen Kanälen würde ich 60% weglassen da ich keine rumänischen russischen oder indischen Sender brauche. Wäre die Performance dann besser??? Mit welchen Editor könnte ich meine Liste so anpassen das ich sportgruppen, Filme, sky, ausländische Sender Sport usw in verschiedene Gruppen gliedern könnte und es dann auch so im pvr simple iptv hätte?? Aktuell ist es so wenn ich pvr einschalte habe ich alle Sender in einer Liste und muss ewig scrollen bis ich was erreiche. Oder soll ich evtl einen anderen pvr nutzen???? Es ist mir sehr wichtig das die Performance besser wird und das ich diese Gruppen habe

[gelöst] Tvheadend und Standby

$
0
0
Hallo, teste gerade tvheadend und bin begeistert, umschalten in 1-2 Sekunden, genau was ich wollte.

Nun eine Frage an die tvheadend Nutzer. Wenn tvheadend in den Standby geht, funktioniert es danach nicht mehr. Anscheinend startet tvheadend schneller aus dem Standby, als die tv Karte. Wie bekomme ich das hin?

Edit:

Gelöst. Für die TBS 6981 habe ich folgendes Script in der Datei /etc/pm/sleep.d/99_tvheadend
erstellt:

Quellcode

  1. case "$1" in
  2. hibernate|suspend)
  3. /etc/init.d/tvheadend stop
  4. modprobe -r cx23885
  5. modprobe -r ftdi_sio
  6. ;;
  7. resume|thaw)
  8. sleep 3
  9. modprobe cx23885
  10. modprobe ftdi_sio
  11. /etc/init.d/tvheadend start
  12. ;;
  13. *)
  14. ;;
  15. esac
Alles anzeigen


Anschliessend noch
chmod +x /etc/pm/sleep.d/99_tvheadend

Dann läuft es auch wieder nach dem Standby

[WIP] McStarfighters Kodi Tower - Der finale Wahnsinn

$
0
0
Wer meinen Thread bzgl. der XBMC Workstation (McStarfighters XBMC Workstation ... wenn Wahnsinn auf großen Geldbeutel trifft!) aufmerksam verfolgt hat, weiß um meine Sammelleidenschaft bei BDs und DVDs sowie mein Fable für Lossless. All das in Kombination bringt einen sehr hohen Bedarf an Storage mit sich. Als ich damals die Workstation in Betrieb nahm, ging ich von ausreichend Speicherplatz für die nächsten 5 Jahre aus, wenn nicht sogar länger. Heute, nach nicht mal 2 Jahren, habe ich knapp 80% meiner 80 TB voll und werde schätzungsweise in einem Jahr keinen Speicherplatz mehr frei haben.
Jetzt werden manche dazu raten, einfach externen Speicher dranzuhängen oder auf größere Festplatten umzusteigen. Mit USB-Platten als Dauerlösung bin ich nie warm geworden, auch die üblichen NAS-Boxen will ich nicht. Der Umstieg auf größere Festplatten war auch von mir angedacht, aber es ist schlicht und einfach zu teuer und verschiebt das Unausweichliche nur um 1-2 Jahre. Der geneigte Mitleser kann ja mal selbst recherchieren: Derzeit habe ich 24x Seagate 4TB-Platten verbaut. Die kosten derzeit um die 130 Euro das Stück. Die günstigste Aufrüstung ginge mit den WD RED 6TB und die kosten 250 Euro. Also 50% mehr Platz für knapp den doppelten Preis. Größere Platten wäre expotentiell noch teurer und böten auch nur ein wenig mehr Zeitgewinn.
Dazu kommt noch, daß ich ein einziges großes RAID 6 habe, dann also auch alle 24 Platten auf einmal austauschen müßte. Kurzum, die Workstation ist in absehbarer Zeit nicht mehr geeignet für mich.
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf begann ich im Sommer mit Überlegungen, wie es weitergehen sollte. Noch größere Gehäuse gibt es derzeit nicht und alle Platten gleichzeitig austauschen kam ja auch nicht in Frage. So blieb ich schnell bei dem Zauberwort "Serverschrank" hängen. Zuerst sollten es so um die 24HE sein, aber schließlich entstand das Konzept vom Server mit Direct attached Storage. Letzten Endes kam dann folgendes heraus:
Serverschrank mit 42 HE, ein PC mit Adaptec RAID Controller (mit externen SAS-Ports), 12x HP MSA60 (jedes davon hat 12 Slots für 3,5er Festplatten, macht also 144 Slots), eine KVM-Konsole, eine Rack-Schublade und eine ordentliche USV. Ach ja, für die Informations-Fetischisten: Intel Core i5 6600 und ein ASUS Z170 Deluxe ...
Dies alles reifte auch vor dem Hintergrund, daß die Notwendigkeit weiterer Umorientierungen oder Ausbauten ein Ende hat, ich also bis ans Ende meines Lebens damit klarkomme. Natürlich verschleißen Teile, aber der Schrank und die Shelves und so (also das ganze Grobzeug), die halten für immer.
Mittlerweile habe ich auch fast alles zusammen und lagere es derzeit zwangsweise im Keller. Im Mai, wenn ich meinen Umzug hinter mir habe, wird zusammengebaut und auch fröhlich fotografiert. Dann präsentiere ich es auch als fertige HTPC-Konfiguration inklusive vollständiger Komponentenliste... ;)

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, ROCK64, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

3D Film in 2D sehen

$
0
0
Hi, ich habe einen 3D Film welchen ich aber gerne in 2D sehen würde.
Hab wie auf dem Screen zu sehen auch auf 2D umgestellt, allerdings werden immer noch 2 Bilder nebeneinander dargestellt? Da ich keine Brillen mehr habe, würde ich gerne standartmässig alle Filme auch die die 3D sind in 2D abspielen kann ich das irgendwo einstellen?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Emby mit Kodi 18 leia

$
0
0
Hallo, ist es möglich Emby mit Kodi18 zu nutzen indem man das skript etwas umbaut? Es scheint ja momentan nicht zu klappen weil die myvideosXX.db wieder eine zahl weiter ist.

Bekommt man das addon durch ein paar änderungen in python script wieder zum laufen?

Bin aufgrund des zattoo pvrs leider gezwungen wegen eines dash patches auf kodi18 zu bleiben auch wenns noch sehr early alpha ist. :(

Shield Experience 6.0 im Rollout

$
0
0
New Voice Search Interface


Enjoy an upgraded interface for voice search results that overlays on top of your shows, movies, and games.
360° Video in YouTube
SHIELD TV is the first streamer to support YouTube 360o video. Transport yourself into the action with 360-degree viewing, new in the redesigned YouTube app.
New Features in the Amazon Video App
Navigate faster with new seek settings and thumbnail preview images. The updated playback engine delivers improved A/V sync and streams 4K video almost instantly.
The ability to stream DTS-HD Master Audio to older DTS-capable receivers.
The latest monthly Android security updates.
New setting for accessories to enable/disable double tap of the volume slider to pause.


Werd das ganze noch in Deutsch ergänzen sobald ich meine News dazu fertig habe.

Infrarotsender - Schwaches Signal

$
0
0
Hallo, ich habe einen Infrarotsender wie hier gezigt an den Raspberry Pi angeschlossen. Wenn ich

Quellcode

  1. irsend -d /var/run/lirc/lircd-lirc0 SEND_ONCE samsung KEY_DOWN
verwende, sieht man mit der Handykamera, dass das Infrarotlicht leuchtet. Ab und zu kommt das Signal auch beim Empfänger an, wenn ich diesen 5cm vor dem Sender platziere. Ich verstehe nicht warum das Signal dermaßen schwach ist. EIgentlich soll das Signal ca. 10m Reichweite haben. Habe ich vielleicht etwas falsch verkabelt? Das einzige was da meiner Meinung nach schief gegangen sein könnte wäre, dass die LED falsch herum eingesetzt ist oder die Basis etc. vom Transistor bei mir wo anders sind als in der Anleitung. Leider habe ich gar keine Ahnung von Elektrotechnik, weshalb ich jetzt hier Frage bevor ich alles neu verlöte. LG

Keine Filme über Emby

$
0
0
Hallo

habe mir das Addon installiert. Klappte alles soweit, Anmeldung läuft, sehe auch die einzelnen Bibliotheken.
Öffne ich eine, ist diese leer. Keine Filme drin.

Nutze einen Raspi3.

?(
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live