Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Fire TV Stick 2 Fernbedienung

$
0
0
Ich habe ein Problem mit der Fernebedienung meines Fire TV Sticks.
und zwar sind da immer nach drei vier Tagen die Batterien leer.
Habe da keine Erklärung für. Sowohl die originalen, als auch ältere, die ich noch hatte und jetzt wieder ganz neu gekaufte Batterien waren jetzt innerhalb paar Tagen leer.

Der Stick ist immer ausgeschaltet (Ruhezustand). Was mich da aber stutzig macht ist daß er an meinen TV )in der Input Liste) immer als "an" angeziegt wird.
Also der LG Fernseher zeigt es unter HDMI 3 immer so an als ob das Gerät eingeschaltet ist. Ausgeschaltete Geräte werden in der Liste normal "ausgegraut" angezeigt. Beim Fire TV ist das nicht. Ein Bild ist aber nicht da.

Jemand ne Erklärung dafür ?

Probleme mit Moonlight-Gamestreaming

$
0
0
ich benutze einen PC mit Nvidia Geforce GTX 960 und einen Raspberry Pi 3 mit dem Moonlight-Addon zum Gamestreaming.
Ich glaube das Moonlight-Addon benutzen hier noch nicht viele.
Das Addon habe ich aus dem Libreelec-Repository installiert.
Ich benutze Libreelec 7.0.2 mit Kodi 16.1

Zeitweise funktionierte das Addon ohne Probleme und superflüssig (1080p und Stereo, Kabelverbindung).
Das heißt, WENN es sich denn starten lies - derzeit geht es überhaupt nicht mehr.
Zuletzt habe ich versucht das Surround-Sound-Feature zu aktivieren.

Wenn ich Moonlight starte kommt zunächst eine Liste mit Steam und den direkt in der Software Geforce Experience eingebundenen Spielen.
Aber egal was ich dann auswähle, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Wenn ich dann zum PC gehe, sehe ich dass das Spiel auch nicht gestartet wurde.
Der schwarze Bildschirm vom Raspi lässt sich aber immer noch über die vorgesehene Tastenkombination Strg + Alt + Shift + Q beenden (ich benutze eine Funktastatur mit Touchpad am Raspberry Pi). In dem Fall bootet Kodi dann neu.

Tja woran liegt das, wie kann ich das beheben? Eine Zeitlang hat es sich doch meistens starten lassen - und wenn es lief, lief es gut.
Auch wenn ich das Pairing erneut durchführe, bleibt es beim schwarzen Bildschirm.

Wer hat Erfahrungen damit? Würde das Feature gern nutzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Liegt es mehr am Raspi oder am PC? Ich glaube es liegt an meinem PC, weiß aber nicht wo ich da ansetzen könnte bei der Problembehebung. Letztlich macht man in der Software Geforce Experience ja nicht viel mehr als das Feature zu aktivieren

VC-1 - Wiedergabe auf der 3rd Gen Fire TV Box. Besser als beim neuesten Stick?

$
0
0
Da ich gerade an die Grenzen der Wiedergabemöglichkeiten des 2017er Sticks bei in VC-1 codierten BluRays gestoßen bin,
hätte ich noch eine Frage zu dem Problem auf der neuesten Fire TV Box.

Die Angaben im Netz sind da etwas verwirrend - aus diesem Link kann man aber entnehmen, dass neuere Versionen des Fire TVs
im Gegensatz zum Stick keine Schwierigkeiten mit dem Codec mehr machen sollen:

heise.de/ct/hotline/Kein-Kodi-…ire-TV-Stick-2638875.html

Ich überlege im Moment hin und her, ob ich mir gleich eine Shield zulege oder lediglich für einen geringeren Preis auf die Box aufsteige. Deshalb würde ich gerne wissen, was ihr bei dem Thema für Erfahrungen gemacht habt:

Bringt der neueste "große Bruder" des Sticks die Wiedergabe von in VC-1 codierten (verlustfreien) mkvs oder BluRay-Isos mit den neuesten Kodi-Versionen in befriedigender Qualität?
Mein Stick hat diese Filme - wie im anderen Thread beschrieben nur noch unsehbar, bzw. in Zeitlupe abgespielt.

DAZN auf Raspbian

$
0
0
Hallo Leute,

versuche krampfhaft DAZN zu installieren. Beim Versuch das Plugin aus der Kodinerds repo zu installieren bekomme ich die Meldung rechts oben "Die Abhängigkeit auf inputstream.adaptive in Version....."

Kodi v17.3 Krypton unter Raspbian Pixel.

Woran scheitert es?

Extreme Bildprobleme Win10 / Intel NUC I3 7. Generation

$
0
0
Ich habe jetzt von Linux auf Windows 10 gewechselt und kriege es absolut nicht auf die Reihe, ein gescheites Bild bei der Wiedergabe zu bekommen.
Ich verwende einen neu aufgesetzten Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH mit aktuellsten Grafiktreibern.
Der TV ist ein LG 4k OLED 55 Zoll, verbunden mit vernünftigem HDMI Kabel.

Das Bild über Kodi (1080p x264 mkvs) ist schlecht. Verschwommene, verwaschene Farben, unscharf und verrauscht. Macht kein Spass.
Ich hab auch schon sämtliche Bildeinstellungsoptionen in Kodi getestet, es sieht kacke aus. Unter Ubuntu lief alles schnieke, selbst mit Standardeinstellungen.

Wenn ich den gleichen Film über die onboard Video App auf Windows direkt starte, habe ich ein perfektes Bild.

Wie bekomme ich Kodi dazu, die Filme so abzuspielen, wie es Windows onboard macht?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Und: schlagt mich nicht. Ich bin Win/Kodi Noob....

Thanks!

Kodi Emby wozu?

$
0
0
Hi.

Immer wieder lese ich, das viele Emby in Verbindung mit Kodi nutzen.

Mit erschließt sich der Sinn darin nicht ? Das wirkt für mich so doppelt gemoppelt.

Wozu braucht man in Kodi noch zusätzlich emby?

Mit plex geht das ja auch, da hat sich mir der Sinn schon nicht erschlossen ??

Vielleicht kann mir mal jemand die Vorteile/Möglichkeiten erklären ?

Sender stopt

$
0
0
hallo an alle.
Mal leuft mein kodi par tage und dann nach 30 min tv schauen seit 1 woche sender ins standbild geht und dann zurrück zur kanalauswahl nach starten des senders gehts weiter nach sporadischen zeiten das selbe wieder. Habe gtestet mit netzwerk switch und direct ohne das problem bleibt es handelt sich um tv streams die am pc laufen das problem ist nur bei meine 905 iptv box mit libreelec

Wer hat da tips bzw eine lösung.
Danke im voraus.

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

was ist mit dem Artwork Downloader los?

$
0
0
Hallo Ihr alle,
was ist mit dem Artwork Downloader los??
seit Wochen funktioniert er nicht mehr.
Wisst Ihr warum? und gibt es eine Alternative?
Habe kodi Krypton und open elec
Danke schön

Khadas VIM - "DIY Box"

$
0
0
Hallo,

Bin zufällig über folgende Platine gestolpert: khadas.com/vim/

Ist diese evtl. jemandem bekannt bzw. gibt es schon Erfahrungswerte bzgl. der Tauglichkeit für LE?

Die Hardware ist ja auf dem Papier interessant und mit dem C2 bzw. den Boxen aus Fernost vergleichbar - der Preis ist auch okay.

Grüße

Kodi auf de Shield im vergleich zu Kodi unter Libreelec auf einem Nuc

$
0
0
Hallo com,

bisher bin ich super mit meinem NUC und Libreelec gefahren, da ich nun auch Netflix und Amazon nutze, habe ich hier das Problem mit den DRM Beschränkungen was die Auflösung angeht. Hier habe ich gelesen das die Shield all die Lizenzen mitbringt und man alles auf Full HD und in 4K genießen kann wenn man die Addons unter Kodi nutzt.

Was kann man zur Stabilität und der Schnelligkeit sagen Kodi auf der Shield zu Kodi auf z.b. einem Nuc mit Libreele.

Auf der Shield ist die Basis Android, kann man auch hier wie bei Libreelec direkt in Kodi starten, als wäre Kodi das BS ?

Welche Shield würden den reichen und kann man Empfehlen, läuft alles gleich ab wie auf einem NUC mit LE ? Gibt es hier den gleichen Content an Addons bei der Shield ?

Gibt es irgendwelche Negative Unterschiede ?

Grüße

Aufnahmen funktionieren nicht

$
0
0
Moin zusammen...

habe 2 Boxen im Einsatz:
- KII Pro mit DVB-S2/T2 als TVServer
- KIII als TV-Client

streamen im LAN/WLAN der Sender, alles funktioniert einwandfrei. Auch Oscam macht was es soll.

Gestern habe ich mich mit dem Thema "Aufnahmen" beschäftigt und im WebIf von TVH mal geguckt, was man da so einstellen kann/muss. Dabei ist mir aufgefallen, dass man das Standard-Profil nicht deaktivieren kann - vielleicht auch gar nicht nötig, aber: mein Server macht keine Aufnahmen. Im Log zeigte er bei einer spontan-Aufnahme von Pro7 HD "cant descramble Channel", was aber seltsam ist, denn Live funktioniert das problemlos - eine Aufnahme hat er nirgends abgelegt. Also habe ich das Ganze nochmal mit nem FTA Channel gemacht, hier im Log keine Fehlermeldung, aber auch da legt er nirgends eine Aufnahme ab. Im TV-Menü am Clienten, "Aufnahmen" ist auch nichts drin. Im Kodi Ereignisprotokoll sieht man "Aufnahme gestartet", "Aufnahme beendet", "Aufnahme gestartet", "Aufnahme beendet", mit teilweise sekundengenauer gleicher Zeit, also ein Indiz dafür, dass er gerne wil, aber irgendwie nicht kann.

Dazu also ein paar Fragen:
- wohin speichert man am besten die Aufnahmen?
- wieso speichert TVH die Settings zum Aufnahmepfad nicht?
- wieso kann man nicht von "pass" auf "htsp" umstellen und speichern? Springt immer wieder auf "pass" um. Wozu dient das?
- warum hat er nix aufgenommen? (selbst im Standard-Pfad hätte es ja gehen müssen)
- was mach ich falsch? ;)

Pony

Netzwerkgeräte unter Windows 10 nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade Windows auf meinem HTPC neu aufgesetzt und nun folgendes Problem.
Hier ist erstmal meine Netzwerkstruktur abgebildet:

FritzBox (Router): HTPC, TV, AV-Receiver, Switch
Switch (TPLink): HomePC, NAS, Laptop
Die FritzBox und der Switch sind somit über Lan (1Gbit) verbunden.
Internet habe ich auch auf allen PCs, das funktioniert problemlos.

Nun zum Problem:
Bei meinem HTPC sehe ich unter "Netzwerk" leider NICHT meinen HomePC und das NAS, sondern nur den HTPC.
Bei dem HomePC sehe ich unter "Netzwerk" sowohl den HTPC, dem HomePC und das NAS.

Die Netzwerkeinstellungen sind eigentlich gleich, bei beiden ist ein privates Netzwerk eingerichtet, Netzwerkerkennung ist jeweils an.
Das Hinzufügen über die IP-Adresse hat jedoch beim HTPC problemlos funktioniert.
Das Hauptproblem ist nun, dass Kodi unter "SMB" keine Geräte findet und ich den Server über Kodi auch nicht über die IP-Adresse als Quelle hinzufügen kann. Was funktioniert, ist jedoch das Hinzufügen des NAS über den Laufwerksbuchstaben des Netzlaufwerks, welches ich vorher unter Windows eingerichtet habe.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem ist, dass der HTPC ja nicht am gleichen Switch hängt wie das NAS, aber kann das wirklich ein Problem sein?
Hat jemand hier eine Lösung?

Problem InfoLabel "ListItem.Tag" not working

$
0
0
I'm reading lot in kodi forum but usually not a forum poster.
I'm no coder, have no experience with anything, all i do is lots of hours try and error prinzip cause i'm huge fan of kodi.

I want to show movies with "Academy Award Best Picture" is showing an Oscar Statue Picture.
The Movies are tagged "award", the award.png Picture path is set, Code in the "Skin View.xml" is also set.

I tried all variations of the code line "<visible></visible>" (String conditions, brackets, spelling... tried all)
Definitely sure that this line is the only problem, in all variations i tried there are 2 resustls:
1) The award.png is shown i every Movie
2) The award.png is shown i no Movie

But the goal is to show the award.png only in tagged movies "award".
In the kodi developers guide under InfoLabels there is definitely a description that kodi Tags could be used as InfoLabel and could also set under a "visible" condition:-> "ListItem.Tag:Will return the name of the 'tag' this movie is part of."
But nothing works, please Help.

My Actual Code is:

<control type="image">
<left>250</left>
<top>595</top>
<width>450</width>
<height>230</height>
<height>500</height>
<include>FlagImage</include>
<texture>C:\Users\chris\AppData\Roaming\Kodi\media\resources\award.png</texture>
<visible>!String.Contains(Window(Home).Property(SkinHelper.ListItemTags),Award)</visible>
</control>

Win10 Kodi 17.6 Nvidia 1030 4k HDR wie ?

$
0
0
Hi,

da unter libreelec bzw. unter Linux HEVEC Decodierung mit NVIDIA 1030 anscheinend nicht funktioniert (aufgrund fehlendes Interesse Weiterentwicklung VDPAU seitens Nvidia?) bin ich nun auf Win10 umgestiegen. Decodierung von 4k Hevec Hardwaredecoder funktioniert. Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die HDR Ausgabe.
Im voreiligen glauben, liegt an Kodi hatte ich die Sache erst schon aufgegeben.

Durch einen Zufall habe ich für einen Freund eine 905x Android Box konfiguriert und dort Libreelec mit Kodi 17.6 installier und dachte mir, testest du mal ... und siehe da .. 4K läuft, TV spring sogar auf HDR um .. geht.. Hmpf... also muss das doch auch unter Windows funktionieren ??? Aber wie ?

Jemand einen Tip, wie ich Nvidia einstellen muss, Win10 einstellen muss, damit HDR ausgegeben wird und der TV das auch erkennt, also den HDR Modus aktiviert? Denn am LG geht das nicht manuell. ? (hier ein LG B6D).

Vielen Dank.

Streams von Webseiten ansehen.

$
0
0
Hi,

ich weiß nicht, ob das das richtige Unterforum ist, also @Admins, wenn falsch, dann Thema bitte verschieben.

Ich möchte demnächst Libreelec ausprobieren, ob es für mich die bessere Alternative zu OSMC ist. Da es wohl immer noch keine Web-Browser Funktion in Libreelec gibt, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, über die TV-Listen Stream-URLs irgendwie einzubinden. Genauer möchte ich die Streams der Football Spiele, die über RAN-NFL ausgestrahlt werden, über Kodi schauen. Die Streams sind ohne Anmeldung verfügbar, so sollte zumindest von der rechtlichen Seite nichts dagegen sprechen. Ich hab halt einfach keinen Bock, zusätzlich zum PI noch einen Laptop am TV anzuschließen, nur um Football schauen zu können. Gibts da irgend eine Lösung dafür?

HRR

Datenfelder löschen oder ersetzen - Credits (Autoren) bug

$
0
0
Hallo @DanCooper

wie im Subject schon erkennbar funktioniert diese Funktion bei Episoden nicht. Andere außer Regisseure (diese funktionieren) hab ich nicht getestet

Edit:
sollte evtl. schreiben was nicht funktionierte... Die Autoren können für mehrere Markierte Episoden eingegeben werden. Allerdings werden Sie nicht gespeichert, auch nicht in die nfo.

CEC - AVR auschalten verhindern

$
0
0
Libreelec 17.6: Installiert auf ASRock BeeBox N3150 (Celderon)
TV : Sony Bravia X83C (KD-49XD7005)
AVR : Denon X1000
BluRay Player: Panasonic DMP-BDT500EG

******************************************************************

Hallo

Nachdem ich das Bild & Ton gut hinbekommen habe (siehe Post Audiosignal umleiten), kam noch noch ein CEC-USB-Adapter von Pulse-Eight dazu.

Funktioniert auch sehr gut, leider habe ich ein kleines Problem. Wenn ich auf der Oberfläche von Kodi bin und auf der Fernbedienung den Power-Taster drücke, fährt die BeeBox brav runter, leider auch der AVR....
Wenn ich mich zum Powermenü von Kodi hangele und damit ausschalte, passiert das nicht, der AVR bleibt an. So will ich es auch haben.
In den CEC Einstellungen von Kodi habe ich nichts gefunden was diesen Vorgang unterbinden würde.

Kann man eine Taste auf der Fernbedienung belegen ohne sich durchs Power Menü hangeln zu müssen?

Oder gibts noch eine Andere Möglichkeit um mein Problem zu lösen?


PS.
Grade gefunden, zur Not könnte man unter System --> Energiesparen das System nach kurzer Zeit herunterfahren. Besser wäre natürlich oben genannte Tastenbelegung für die Fernbedienung.

Bürgerbewertung mit Punktesystem

$
0
0
Was soll man dazu noch sagen:

golem.de/news/china-die-aaa-buerger-1712-131477.html

Aber hey, jetzt ist jeder seines Glückes Schmied.
Mich persönlich packt gerade wieder ein gewisser Zorn.

Das ist echt harter Stoff, aber spiegelt leider eine Menge wieder.
Viele "junge" Erwachsene können mit dem einfachen Leben nicht umgehen und hätten lieber wieder Eltern, die sich um alles kümmern.
Genau genommen die Elternfunktion implementiert in Alltag 2.0


Verwendet den Tor-Browser, werdet zum Knoten und wenn ihr Bock drauf habt, unterstützt die EFF.
Schaut euch noch mal die Snowden-Leaks an.
Und klickt auf unser Werbebanner :thumbsup:

Nerd-Witze

$
0
0
Hi Nerds,

Ich hab heute einen Nerd-Witz gelesen und gedacht, der passt gut hier ins Forum :D. Habe aber keinen Witz-Thread gefunden und gedacht, da könnte man doch einen eröffnen.

Gesucht sind Nerd-, Informatiker-, PC-, Technik- oder ähnliche Witze die halt zu uns Nerds passen ;)

Hier der Witz:

Man kann 10 Arten von Menschen unterscheiden. Es gibt diejenigen, die die binären Zahlen verstehen und dann gibt es diejenigen, die es nicht tun.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>