Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Der Ratet diesen Spiele Thread [Vol.1]


Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.3 x64 vom 07.03.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.3 x86 vom 07.03.2017: Link

Commits (Changelog): Link
Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Win10: Hibernate und CEC

$
0
0
Hallo,

ich habe meinen HTPC mit Windows 10 64 Bit jetzt so eingestellt, dass er direkt in Kodi bootet. Im HTPC steckt eine GTX1060 GraKa mit Pulse Eight CEC Adapter. Aus Kodi heraus starte ich Steam im Bigpicture Mode. Soweit geht das alles, aber was ich nicht zufriedenstellend hinbekomme sind folgende Sachen

Ich würde den PC gerne so schlafen legen, dass er sich durch einen Druck auf die Tastatur wieder aufweckt. Dies hatte, als der PC noch unter LINUX mit KODI lief problemlos geklappt aber unter Windows will er nicht. Im Bios ist alles so eingestellt wie es unter Linux auch war. Wenn ich "System ausschalten" klicke dann fährt er brav runter, aber ich kann ihn nicht per Tastatur wieder wecken. Wenn ich "Hibernate" mache fährt er runter und geht sofort wieder an. Wie muss ich denn Windows konfigurieren, dass das geht?

Zweite Frage: mittels des Pulse Eight Adapters kann ich die FB vom Fernseher nutzen und wenn ich den PC ausmache, dann schaltet er auch den Fernseher aus (Standby). Allerdings schaltet er den Fernseher nicht wieder ein, wenn ich den PC einschalte. Ein skript in der auotexec.py sollte das zwar beheben, aber das wird ja ausgeführt bevor Kodi die Connection zum Fernseher mittels CEC gemacht hat. Wie kriege ich das hin?
Hinweis: der Fernshere is ein Samsung UE55KU und dass er das aufwecken und schlafen beherrscht zeigt meine kleine Android-TV Box. Mit der geht das alles.

Und eigentlich fände ich es am coolsten, wenn man den PC via der Fernseher FB starten und beenden könnte. Geht sowas?

Bluray direkt in Kodi wiedergeben?

$
0
0
Hi,

nachdem mir der Kodi V17 Update Anfang des Jahres meinen perfekt eingerichteten Kodibuntu HTPC zerschossen hatte war ich sauer auf Kodi und hab den HTPC auf Gaming rechner mit Windows 10 64bit umgerüstet. Geht ja doch nicht ohne und nun bin ich seit ein paar Tagen wieder im Kodi-Camp und habe nun Kodi V18 alpha auf dem Windows PC so eingerichtet, dass er direkt dort rein bootet. Wie auch immer hier meine eigentliche Frage:

Kann man in Kodi > V17 Bluerays direkt abspielen oder brauche ich immer eine externe Player App wie PowerDVD? Bevor ich jetzt das Geld für PowerDVD ausgebe, habe ich natürlich auch hier im Forum gesucht aber so richtig nix gefunden. Und in meinem HTPC ist der Tausch eines Laufwerkes auch eine mühsame Geschichte, weshalb ich gerne wüsste ob das Sinn macht.

Digital Devices Flex CI mit TVHeadend

$
0
0
Hallo,

nach zwei Jahren ohne HTPC wegen Sky-Pairing wage ich mich jetzt mal wieder an das Thema mit Libreelec und TVHeadend. Davor war ich einige Jahre aktiv im VDR-Portal und glücklicher VDR-Nutzer.

Hardware:
DIgital-Devices DVB-C/T 6.1
Digital Devices Flex CI
Alphacrypt Light 2.2 mit One4All 2.4
Sky V14

Software:
LE 8.1.1 (DVB-Build von CvH)
HTS Tvheadend 4.3-361 (auch von CvH)

Fernsehen:
DVB-C von Netcologne (Köln)


Was geht:
Scannen und automatisches Zuweisen (Nur die FTA-Kanäle.)
Live-TV, Aufnahmen.

Was geht nicht:
Sky! ;(

Zwei Dinge scheinen der Dekodierung von Sky noch im Wege zu stehen (Das das Alphacrypt funktioniert, habe ich im CI-Schacht meines Fernsehers getestet.):

1. Häufig wird beim Start das CI nicht erkannt.

dmesg sieht dann so aus:

Quellcode

  1. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
  2. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE
  3. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE

Wenn es funktioniert, dagegen so:

Quellcode

  1. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
  2. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): CI
  3. Sep 25 17:36:58 LibreELEC kernel: ddbridge 0000:02:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE
2. Anscheinend wird für Sky-Kanäle das CI/CAM nicht genutzt. Ich habe gelesen, dass man den Tuner per

Quellcode

  1. echo "XX YY" > /sys/class/ddbridge/ddbridge0/redirect
fest mit dem CI verheiraten kann. (Eigentlich hatte ich aber gehofft MTD nutzen zu können.)

Leider hat das bei mir noch nicht funktioniert. Entweder benutze ich nicht die richtigen Werte oder mache sonst etwas falsch.


Zu 1: Wie kann ich testen woran es liegt? Treiber, Stromzufuhr für CI (unwahrscheinlich), Kabelbruch (möglich, weil gebraucht gekauft), etc.

Zu 2: Kann mit jemand dabei weiterhelfen oder mich wenigstens in die Richtige Richtung (zu einer Anleitung/Erläuterung o.ä.) schicken?

Vielen Dank schon mal, besonders auch an CvH für die investierte Arbeit)!

frisch installiertes LibreELEC 8.2.1 friert auf HTPC wenige Sekunden nach KODI-Startbildschirm ein

$
0
0
Bisher funzten alle BS auf dem schon betagteren System (siehe Sig) ausreichend gut.
Doch der WAF wurde nicht so ganz erreicht, zu viel herumlaborieren.
Daher wurde das LibreELEC 8.2.1 frisch installiert (und alle bestehenden BS getilgt).
Bootet auch.
Nur komme ich nicht zum einstellen, denn wenige Sekunden nach Kodi-Startbildschirm fängt das Bild wild an zu zappeln und der HTPC friert ein.
Auch mit abgesteckter Maus (also nur mit USB-Tastatur) tritt es ein.
Wenn ich fix bin, komme noch in das Konfig-Menü, aber auch dort friert das System gefühlt 10 Sekunden nach Kodistart ein.

Wo wären mögliche Ansatzpunkte?
Danke!

ttom

IR-Fernbedienung funktioniert nicht mehr nach Kodi-Update auf 17.6

$
0
0
Ich nutze Kodi auf Rasberry Pi3 mit Infrarotempfänger und XBOX ONE Fernbedienung. Die SD-Karte erstelle ich mit LibreELEC-RPi2.arm-8.0.2.img.gz (Kodi 17.3). Danach passe ich über ssh die Datei /flash/config.txt an (Anfügen der Zeile dtoverlay=lirc-rpi am Ende der Datei) und kopierte drei zur Fernbedienung passende Dateien mit filezilla auf die SD-Karte (1. Zielverzeichnis: /storage/.config/lircd.conf
2. Zielverzeichnis: /storage/.kodi/userdata/Lircmap.xml 3. Zielverzeichnis: /storage/.kodi/userdata/keymaps/remote.xml ). Nach diesen Anpassungen funktioniert die Bedienung von Kodi mit der Fernbedienung wunschgemäß.

Nach einem Update auf Kodi 17.6 (mit LibreELEC-RPi2.arm-8.2.1.img.gz) und den gleichen Anpassungen wie bisher lässt sich Kodi zwar mit Maus und Tastatur aber nicht mit Fernbedienung bedienen.
Hat jemand eine Idee wie sich die Fernbedienung integrieren läßt? Über Einstellungen/System/Eingabe/Angeschlossene Controller konfigurieren komme ich nicht weiter.
PS Die Datei lircd.conf ließ sich nicht hochladen, da die Dateiendung nicht erlaubt ist.kodinerds.net/index.php/Attach…063866569b6159f187ddf48e0kodinerds.net/index.php/Attach…063866569b6159f187ddf48e0

Kodi - ruckelnde Wiedergabe

$
0
0
Hi,

System: ich habe meinen HTPC neu aufgesetzt. Es ist ein XUBUNTU 16.10 minimal, welches direkt in Kodi V17 bootet. TV-Server ist TVHeadend auf einem zentralen Server im Haus. zur Wiedergabe von Amazon / Netflix nutze ich den Google Chrome mit Pipelight. PC hängt per GBitKabel am zentralen Switch im Haus. Fernseher ist ein Samsung 4k (somit Desktop Auflösung 3840x2160 Pixel). PC Hardware ist ein AMD A10-5700 mit integrierter Grafikkarte.
Bisher war genau dieser HTPC (Hardware unverändert) mit Kodibuntu und Kodi V16 unterwegs. Dort gab es die Probleme wie unten beschrieben nicht.

Problem 1: die Wiedergabe ruckelt extrem. Gerade bei schnellen Bewegung sieht es so aus, als wenn nur jedes 5. Bild oder so tatsächlich gezeigt wird. gerade Sportsendung (z.B. Fussball) kann man damit gar nicht schauen. Dieser Effekt tritt nur unter Kodi auf. Dabei egal ob man TV oder einen Film von der Festplatte schaut. Bei der Wiedergabe von Netflix oder Amazon via Chrome tritt der Effekt nicht auf. Ich habe also Kodi im Verdacht

Problem 2: bei der Wiedergabe von SD TV Sendern ist die Bildqualität mies. gerade bei RTL ist das schauerhaft. Wenn ich RTL direkt am Fernseher schaue (also ohne HTPC & TVHeadend), dann ist das um Welten besser. Wie gesagt, nur das OS und Kodi sind neu aufgesetzt. Alles andere ist komplett unverändert.

Wo kann ich das Problem suchen bzw. welche Einstellungen könnten helfen?

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

gesucht wird eine Netatmo Alterantive zur Steuerung der Gastherme

$
0
0
Hallo liebe Smnarthome-Begeisterte,

ich suche aktuell und mehr oder weniger dringend eine gute, solide Alternative zu dem Netatmo System. Aktuell habe ich den Netatmo Raumthermostat an meiner Gastherme und war sogar kurz davor, mir noch die Heizkörperthermostate zu kaufen, da es seit ein paar Tagen wohl ein Firmwareupdate gibt, welches jedem einzelnen Heizkörperthermostat ermöglicht, einen Heizbedarf zu melden. So weit so geil - bis dann letzte Woche die liebe, liebe Telekom eine Störung hatte und ich tagelang ohne Internet da saß. Schnell musste ich feststellen, dass eine cloudbasierte Lösung zum heizen doch recht ungeil ist. Zwar rechne ich weniger mit regelmäßigen Störungen, aber mir wurde bewusst was das bedeutet, wenn Netatmo mal die Server abstellt. Ich dachte bisher immer das FHEM direkt mit dem Thermostat kommunizieren kann, aber das war scheinbar ein Irrtum.

Daher suche ich eine adequaten Alternative, die im Notfall auch ohne Cloud auskommt. Persönlich würde ich zu Homematic tendieren, da gibts ja Heizkörperthermostate und auch Wandthermostate, aber wie hier dann die Gastherme angesteuert wird, ist mir nich ganz klar. Aber ich bin auch offen für andere Vorschläge/Hersteller und freue mich über jeden Tip .
Vlt hat ja jemand etwas ähnliches zu Hause am laufen

Eigene Einträge erstellen?

$
0
0
Hallo,

geht es bzw. macht es überhaupt Sinn eigene Beiträge die nicht gescrapt werden können zu erstellen?

Beispiele:
1. Ich habe eine Serie (Unterwegs mit Malcolm Douglas (6DVD´s), welche nirgends gefunden werden kann ich aber gerne in Ember/Kodi "einbinden" würde.
2. Eine Doku z.b. Kampfflugzeuge bestehend aus einzelnen avi ...
3. Zusammenstellung von mehreren Filmen z.B. Superman 1+2-Kollektion ...

Kann ich die Einträge erstellen, Links auf die Dateien setzen, Poster etc. zuordnen
und die eigenen Einträge dann vor einer Aktualisierung sperren (sie sollen ja nicht verändert werden!)?

Gruß mama.

Sky Ticket Addon

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Addon mit dem man Sky Ticket in Kodi schauen kann? Gibt es irgendwo etwas in Entwicklung?

Die Android App ist ja nicht so toll.

inputstream.* - was kommt als Nächstes? Projekt-Vorschläge/Diskussionen

$
0
0
So, nachdem wir mit vereinten Kräften (Danke!! auch an @Sandmann) amazon zum Laufen gebracht haben, würde ich gerne mal einen zweiten kandidaten an den Start bringen, der dash format mit widevine ausliefert.

Es wurden bereits mehrere Namen genannt, von denen ich leider keinen richtig einschätzen kann (ich lasse mich nicht wirklich viel berieseln).
Wichtig ist für mich, dass ein Dienst gewählt wird, zu dem es wenigstens schon ein brauchbares plugin für die Darstellung in Kodi gibt, und sein es nur Gerüst.

Ich werfe einfach mal die Namen in den Raum, um abzuklopfen, was als Nächstes angegangen werden könnte:

- SkyGo
- Magine.tv
- YouTv
- TVNow
- Netflix
- Andere(??)

Bin gespannt, auf welchen Kandidaten die Wahl fällt :)

TV Headend Fire TV Stick (2) Artefakte HD

$
0
0
Hallo,

ich habe heute meinen Fire TV STick bekommen (die aktuelle Generation).

Kodi Installiert (17.5) und TVH Client installiert/konfiguriert (Server lauft unter Linux auf einem extra Rechner im Netzwerk), jetzt habe ich allerdings beim Abspielen von HD Sender sehr viele Artefakte und "grüne" Stellen, ich habe mal mit dem Media Codecs rumgespielt. Wenn ich beide Ausschalt sind die Artefakte weg aber es sind nur noch Standbilder.
Mit SPMC habe ich das gleich Problem.

Auf allen anderen Geräte im Netzwerk habe ich keine Probleme mit TVH, daher gehe ich davon aus das es am Fire TV Stick liegt.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ich noch machen könnte?

VG

Wirklich keine Möglichkeit Amazon / Netflix uneingeschränkt in FullHD/4k zu nutzen ?

$
0
0
Hallo Com,

Nutze seit kurzem die neuste milhouse Version und damit auch Amazon und Netflix, das man hier arg eingeschränkt ist wegen dem DRM und der fehlenden Lizenz seitens Linux, was die Auflösung anbelangt wollte ich fragen ob es da wirklich nicht möglich sein wird ? Im Netz habe ich diverse Aussagen gelesen das die Devs mit ihrer Agile LibreElec Version durchaus z.b. bei Netflix mit 1080p schauen können.

Ist da was dran haben die Jungs es doch geschafft ist da was in Entwicklung, oder wir das einfach nicht möglich sein ?

Geht nämlich darum ob ich mir andere Hardware kaufe auf der es möglich ist, das ganze im 1080p zu genießen.

Da ich aber mit meinem NUC und LibreElec zufrieden bin, wollte ich doch noch mal abchecken ob es nicht doch möglich ist, bevor ich mir andere Hardware kaufe und zu Android wechsle.

Da es hier um LibreElec geht hoffe ich doch das der ein oder andere Kenner der Scene was dazwischen sagen kann.

Grüße,

Hohe CPU-Last nach Bereitschaft/Suspend und Datenfehler bei Aufnahmen unter LE8.2.1

$
0
0
Hallo,

mit meiner bisherigen HTPC-Hardware (H97M Pro4 Board und i3 CPU ) hatte ich mittlerweile ein ganzes Jahr oft hohe Datenfehlerwerte, teils >1000 pro Aufnahme in der "Abgeschlossene Aufnahmen"-Ansicht, bei meinen Aufnahmen mit meiner DVBSky T982 TV-Karte. Ich habe das Problem trotz Signalverstärker, hochwertige Kabel und mehreren Beiträgen hier im Forum leider nicht beheben können. :(

Ich habe nun das Board+CPU gegen ein ASRock J3455-ITX getauscht, die TV-Karte ist noch die gleiche. Die Aufnahmen haben Datenfehlerwerte nur noch bis zu 10, ca 50% sind fehhlerfrei. Also schon eine deutliche Verbesserung, aber leider immer noch nicht dauerhaft fehlerfrei.

Daher meine Frage: Habt ihr bei Aufnahmen ebenfalls regelmäßig Datenfehler? Wenn ja, in welcher Höhe?


Seit dem Austausch der Hardware habe ich leider ein neues, großes Problem. Wenn ich den HTPC manuell aus der Bereitschaft/Suspend hole, habe ich auf der 1. CPU eine 100% Auslastung. Die Menüführung ist dadurch sehr träge und ich muß das System am besten rebooten. Das Problem tritt nur auf wenn ich den HTPC manuell aus der Bereitschaft hole. Wenn der HTPC selbst durch eine programmierte Aufnahme "erwacht" tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt ausserdem nur bei aktiviertem Tvheadend-Server auf dem HTPC auf.

Ich habe während des manuellen Aufwachens diesen Kodi-Debug-Log erstellt.

Ich wäre sehr dankbr wenn mir jemand hier helfen könnte. Wenn weitere oder andere Logs hilfreich wären erstelle ich diese natürlich gerne.


Danke im Voraus

Für Kodi 18 Nightly das Kodi Android Installer Addon

Der Emby-Stammtisch (KEIN SUPPORT!)

$
0
0
Manchmal will man sich ja einfach nur bzgl. Emby an sich unterhalten, ohne gleich Support zu benötigen.

Und genau dafür soll dieser Emby-Stammtisch sein: Zur Konversation bzw. zum Small Talk über unser aller Lieblings-Software!

Hier werden keine Support-Fragen gestellt, dafür haben wir die Unterbereiche und die Möglichkeit eines eigenen Threads!

Viel Spaß beim Meinungsaustausch! :thumbup:



P.S.: Ich moderiere ab sofort den Emby-Bereich! :D

LiveTV mit TVHeadend

$
0
0
Ich versuche mich am Emby Server. Was zu meinem Glück noch fehlt wäre LiveTV.

Dazu habe ich das TVHeadend Plugin installiert und konfiguriert. Der Emby verbindet sich (das sehe ich im TVHeadend) und liest auch Speicherplatz etc. aus. Aber ich bekomme keine Kanäle angezeigt.
Emby läuft als Docker auf Unraid.

Hat das jemand laufen mit TVHeadend und kann mir weiterhelfen?

Netzwerkgeräte unter Windows 10 nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade Windows auf meinem HTPC neu aufgesetzt und nun folgendes Problem.
Hier ist erstmal meine Netzwerkstruktur abgebildet:

FritzBox (Router): HTPC, TV, AV-Receiver, Switch
Switch (TPLink): HomePC, NAS, Laptop
Die FritzBox und der Switch sind somit über Lan (1Gbit) verbunden.
Internet habe ich auch auf allen PCs, das funktioniert problemlos.

Nun zum Problem:
Bei meinem HTPC sehe ich unter "Netzwerk" leider NICHT meinen HomePC und das NAS, sondern nur den HTPC.
Bei dem HomePC sehe ich unter "Netzwerk" sowohl den HTPC, dem HomePC und das NAS.

Die Netzwerkeinstellungen sind eigentlich gleich, bei beiden ist ein privates Netzwerk eingerichtet, Netzwerkerkennung ist jeweils an.
Das Hinzufügen über die IP-Adresse hat jedoch beim HTPC problemlos funktioniert.
Das Hauptproblem ist nun, dass Kodi unter "SMB" keine Geräte findet und ich den Server über Kodi auch nicht über die IP-Adresse als Quelle hinzufügen kann. Was funktioniert, ist jedoch das Hinzufügen des NAS über den Laufwerksbuchstaben des Netzlaufwerks, welches ich vorher unter Windows eingerichtet habe.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem ist, dass der HTPC ja nicht am gleichen Switch hängt wie das NAS, aber kann das wirklich ein Problem sein?
Hat jemand hier eine Lösung?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>