Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Smartphones von Xiaomi

$
0
0
Moin zusammen,

bei mir wird es mal wieder Zeit für ein neues smartes Handgerät.
Da stolpere ich immer wieder über die Xiaomis. Hat da jemand realitätsnahe Erfahrungen mit?
Die Tests gehen ja immer nur über ein paar Tage Nutzungszeit.
Ideal wäre natürlich es direkt umzuflashen. Mit Wechselakku scheint es die nicht zu geben?!

Rom Collection Browser - XBMC Spiele Frontend

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat es der eine oder die andere schon mal im offiziellen XBMC Forum entdeckt oder gar ausprobiert. Rom Collection Browser ist ein Addon zum Einbinden von Spielen in XBMC. Das können sowohl Emulator Roms als auch klassische Windows- oder Linux-Spiele sein. Die Spielesammlungen können ähnlich der XBMC Film-Datenbank mit Zusatzinfos, Artwork und Videos versehen und natürlich auch gestartet werden.

Ich dachte, es könnte ganz sinnvoll sein, hier im Forum auch deutschsprachigen Support dafür anzubieten. Falls Interesse besteht, könnte ich auch deutschsprachige Kurz-Anleitungen verfassen. Aber bisher ist alles rund um das Projekt auf Englisch gehalten.

Weitere Infos zu dem Addon gibt es hier:
- kodi.tv Thread
- Projektseite
- Wiki

Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, was das Addon macht und wie es funktioniert, sind auch die Youtube-Videos eine gute Anlaufstelle:
- kleine Feature-Show (allerdings schon etwas angestaubt)
- Tutorial - erste Schritte (ebenfalls etwas älter, aber vom Ablauf noch aktuell)

Fragen und Anregungen gerne hier oder drüben bei xbmc.org.

Viel Spaß damit,
malte

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".

Keymapping bei Amazon Fernbedienung funktioniert nicht

$
0
0
Hallo, ich habe meine Amazon Fire Stick Fernbedienung mit meinem Raspberry Pi 3 über das interne Bluetooth verbunden. Ich möchte die Tasten nun mit beliebigen Funktionen belegen. Ich habe wie hier beschrieben eine keyboard.xml erstellt und sie in userdata/keymaps abgelegt. Allerdings wird die neue Funktion der Taste nicht verwendet, sondern weiterhin die Menü-Funktion. Wo liegt der Fehler? Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Mikrofon Taste nicht belegt werden kann. Hier ist meine keyboard.xml:
<keymap>
<FullscreenVideo>
<remote>
<menu>AudioNextLanguage</menu>
</remote>
</FullscreenVideo>
</keymap>

Keine EPG Daten in Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe ein Tvheadend backend laufen in welchen die EPG Daten angezeigt werden. Das Problem ist, das im Kodi zu den Sendern keinerlei EPG Daten ankommen.
Könnt Ihr mir hier an der Stelle weiter helfen?
Tvheadend version 4.2.5-41
Kodi 17.6 auf Libreelec 8.2.1
Tvheadend client 3.4.27.1

Leider weis ich nicht welche Daten ihr noch braucht.

Danke
Mirko

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Beratung NAS / TV-Server

$
0
0
Hallo!

Nun möchte ich auch endlich in den Genuss von Kodi am TV kommen und benötige mal eure Hilfe. Es gibt einfach so viele verschieden Möglichkeiten... :S

Ausgangssituation:

- LG TV (FullHD) ohne Smart TV Funktion
- 1 x Gaming-PC in anderem Raum
- 2 x Laptop
- 2 x Smartphone (Apple und Android)
- FritzBox 6490

Anforderungen an das gesamte Home Theatre System:

- Kodi am TV mit x265/4K und LiveTV
- Netflix / Amazon Prime in 4K (wenn dann mal ein 4K TV kommt)
- zentrales Speichern von Backups der Handys (hauptsächlich Bilder), Dokumenten, Filmen, Serien, Musik, usw.
- möglichst leise, da NAS/Server im Wohnzimmer am Router stehen soll
- wenn NAS/Server vom Gaming-PC oder Laptop genutzt wird soll nicht gleich das LiveTV ausfallen/stocken...
- Aufnahmefunktion von LiveTV auf NAS/Server
- Usenet Client auf NAS/Server
- später weitere Erweiterung / Nutzung für Dinge von denen ich jetzt noch nichts weiß (Cloud-Ersatz,...)

Als Wiedergabegerät am TV bin ich schon recht stark auf die Nvidia Shield versteift. Das Game-Streaming vom PC finde ich schon echt schick!

Für das LiveTV möchte ich gern TVHeadend mit predictive tuning einsetzen. 2 DVB-C Tuner nehm ich von der FritzBox 6490 (bei mehr als 2 Tunern geht die in die Knie...) und einen weiteren habe ich in Form eines TV-Sticks da (TechnoTrend CT2-4400).

Daher muss ich mich jetzt noch zwischen Fertig-NAS und Eigenbau Server entscheiden und es gibt folgende Möglichkeiten:

1a) Synology NAS

Ich kann mir vorstellen (bitte berichtigen wenn das falsch ist), dass die Bedienung und Einrichtung recht einfach ist. Um automatisch Backups der Handys zu machen gibt es doch bestimmt eine App von Synology!?
Andererseits wird es wohl schwierig den TechnoTrend Stick mit TVHeadend darauf zum laufen zu bekommen, da der Kernel auf den Synologys doch immer sehr alt ist!?

1b) Synology NAS + extra TVHeadend Hardware
Man könnte doch auch einen Einplatinen Computer wie den Odroid C2 als reinen TVHeadend Server betreiben? Würde die Leistung genügen für gleichzeitges Aufnehmen und LiveTV an der Shield?

2) Eigenbau Server
Natürlich könnte man auch alles in einem Eigenbau-Server vereinen. Gibt es da auch einfache Lösungen für Handy Backup?
Es bleibt natürlich noch die Frage nach der Hardware und welche Software dann am sinnvollsten drauf laufen soll.
Generell sollte das System möglichst leise sein. Wie viel Leistungsreserve man da einplant kann ich auch schwer einschätzen - keine Ahnung ob ich irgendwann z.B. mit VMs anfangen würde...

Ihr seht schon - es gibt noch einige grundlegende Entscheidungen die getroffen werden müssen :rolleyes:

KissCon - XMLTV-Generator auf Basis von Clickfinder (TV-Movie)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Tool/KissCon geschrieben, das auf Basis der Daten aus dem Clickfinder (TV-Movie) eine XMLTV-Datei generiert.
Momentane Features:
  • XMLTV-konform, was nach jedem Generieren auch automatisch per DTD geprüft wird.
  • umfangreiche Nutzung der XMLTV-Felder
  • Serien können per TheTVDB mit Daten ergänzt werden (Staffelinfo, Bild)
  • Filme können per TMDB mit Daten ergänzt werden (Bild, ich glaub da war noch mehr, muss ich gucken ;)
  • Genre aus TV-Movie können auf EIT-Genres gemappt werden (wichtig für TVHeadend, DVBViewer, etc.)
  • Inhalt der Felder im XMLTV kann teilweise mit Makros gesteuert werden
Das Tool ist schon vor ein paar Jahren entstanden. Damals noch bei der mce-community mit Schwerpunkt auf WMC mit DVBLink als Backend. Nun WMC ist Geschichte und bei DVBLink bin ich mir auch nicht sicher was die Zukunft bringt. Daher ist die momentan Ausrichtung Kodi und die Optimierung geht mehr in Richtung TVHeadend/DVBViewer. Da das XMLTV jedoch konform ist, kann es mit Sicherheit auch von diversen anderen Programmen genutzt werden. Einfach ausprobieren und hier kurz Rückmeldung geben.

Was für den Betrieb zwingend benötigt wird ist der Clickfinder von TV-Movie. Dies ist ein kleines TV-Programm-Tool, welches nicht mehr ganz auf der höhe der Zeit ist. Aber das stört hier nicht, denn wir verwenden nur die Datenbank davon. Den Clickfinder kann man kostenlos betreiben, dann sind allerdings die Daten auf wenige Sender und Tage eingeschränkt. Oder man kann für 12,99€ im Jahr auf Premium wechseln. Dann bekommt man eine größere Auswahl an Sender und 14Tage EPG.

Soweit erstmal zum Tool. Ich werde die Tage noch mehr (Anleitungen) schreiben, damit sich Neulinge zurecht finden. Der Post muss jetzt erstmal raus, damit die Leute, die es schon verwenden einen Fix bekommen ;)

Einen großen Dank an nexusle, der mir seit Jahren bei der Entwicklung des Tools und dem Support im Forum geholfen hat. :thumbup:

Gruß Lux :)

Versionen:

Massive Probleme mit Kodi auf FireTV Stick

$
0
0
Hallo,

ich betreibe einen Plex Mediaserver auf einem Raspberry Pi 3. Der Raspi hängt per Lan an einer Frizbox 7490. Auf diesen Plex-Server greife ich per DLNA problemlos zu mittels Smart-TV (LG via WLAN) oder auch Android Tablets mit Kodi via WLAN. Hier gibt es auch keine Probleme mit der Wiedergabe oder Ruckeln. Im OG steht eine Fritzbox 7390 als Repeater für das WLAN eingerichtet. Auf diesen Repeater greifen 2 FireTV-Stick zu, einer der ersten Generation, einen der neuesten (Alexa). Beide haben die aktuelleste Firmware drauf. Auf beiden ist Kodi v17.6 "Krypton" per Sideload installiert, eine auf das Streaming optimierte advancedsettings.xml ist auf beiden Sticks installiert. Beide Sticks hängen per WLAN an dem Repeater, der laut Speedmessung ca. 16 Mbit liefert.


Trotzdem habe ich auf beiden Sticks massive Probleme mit der Wiedergaben von Filme und Serien (max. Full-HD, also kein 4K). Die Filme starten meistens erst mal problemlos, dank angepasster advancedsettings.xml gibt auch kein langes Puffern, aber nach wenigen Minuten stützt entweder Kodi komplett ab oder es kommt plötzlich "Das Netzwerk ist zu langsam" oder es puffert und ruckelt plötzlich ohne Ende... normales Filme schauen ist auf beiden Sticks eigentlich nicht möglich.


Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich tun könnte um das zu beheben?
DAnke,
K.

Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

$
0
0
Was wäre das tollste MediaCenter ohne entsprechenden Inhalt.
Deshalb mal die Frage an euch, was ist eure Lieblingsserie?

Lieblingsserie:
Also für mich ist das mit Abstand LOST. :thumbsup:

Kommentar:
Die Spannung die von Folge zu Folge bei mir inne war, werde ich nie vergessen. Das hat leider keine erneute Serie geschafft.
Aktuell schaue ich Game of Thrones, bin bei der 8 Folge. Insgesamt auch eine echt nette Serie, allerdings nichts was mich vom Hocker haut.

Bin gespannt, welche Diskussion durch die verschiedenen Geschmäcker entstehen wird 8)
Eventuell kommt man so ja noch auf das eine oder andere Schmanckerl, was man sonst nicht entdeckt hätte.

Gruß Sascha

SPOILER bitte in eine Klappbox packen:

[expander]Am Ende treffen alle auf den großen Rosa Elefanten und der Friede ist mit allen...[/expander]

SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich zuhause etwas am umbauen bin, kam auch wieder das Thema SmartHome auf. Akut benötigt wird ein neuer Rolladen, der dann auch gleich mit Motor und Funk ausgestattet werden soll.
Jetzt hab' ich natürlich die Qual der Wahl ... da ich irgendwann möglichst vieles abdecken möchte (Rolläden, Licht, Heizung, Fenster, Türen, Alarmsystem...) sollte das Funkprotokoll auf jeden Fall verschlüsselt sein, also entweder

- WLAN
- Bluetooth
- DECT
- EnOcean
- Z-Wave
- ZigBee (nutzt z.B. auch Philips Hue)

Da es meines Wissens keine WLAN, Bluetooth oder DECT Jalousieaktoren gibt, bleiben die drei letztgenannten.
Jedes dieser Systeme hat seine Vorteile:

- EnOcean: Batterielose Taster und Sensoren (spart etliche Euro an Batterien, die im Laufe der Zeit anfallen - die für meine FS-20 Schalter kosten z.B. pro Jahr/Schalter knapp 10€)
- Z-Wave: Großes, preisgünstiges Angebot an Aktoren und Sensoren
- ZigBee: Einfache Integration von Leuchten ohne neue Verkabelung

Langer Rede kurzer Sinn: ich möchte an Schaltern und Sensoren nach Möglichkeit EnOcean, an Beleuchtung teilweise ZigBee (Osram Lightify oder Philips Hue) und für den Rest Z-Wave verwenden.
Da man die unterschiedlichen Systeme nicht direkt miteinander verbinden kann, bleibt nur der Weg über eine Zentrale.
Die Preisgünstigste Variante wäre meinen Server mittels OpenHAB, einem EnOcean USB 300 Stick, einem Z-Wave USB Stick und der Philips Hue Bridge in eine Zentrale zu verwandeln.
Preislich läge ich dann bei ca. 140€ müsste aber alles scripten und ZigBee wäre auf die Hue beschränkt.

Wenn ich nicht scripten möchte, sondern eine komfortable Oberfläche haben will müsste ich zu einem der folgenden Systeme greifen:

- Zipabox mit EnOcean und ZigBee Modul, Preis ca. 330€. Allerdings scheint das System und vor Allem die Software ziemlich buggy zu sein.
- Ixergy WiButler, ca. 600€ (inkl. Installation durch einen Monteur vor Ort) - ist mir persönlich zu teuer, soll aber demnächst eine DIY Variante geben, bin mal auf den Preis gespannt.
- Homee mit Z-Wave und EnOcean Modul (ZigBee kommt demnächst). Der Preis liegt bei ca. 300€ (das ZigBee Modul wird wohl um die 100€ kosten - komplett also 400€).

Mein Favorit wäre momentan der Homee (oder erst mal mit EnOcean/Z-Wave und OpenHAB rumspielen, das wären knapp 80€ für die USB Sticks).

Nutzt jemand von euch eines der genannten Systeme und weiß positives oder negatives dazu zu berichten ?

update:

Der WiButler scheidet aus mehreren Gründen aus

- aktuell nicht über Internet erreichbar
- 2 Zugriffsebenen: Benutzer und Admin (in der Regel der Handwerksbetrieb, der das System eingerichtet hat - oder man verliert die Gewährleistung)
- daher viele Komponenten nur über den Handwerker und die damit verbundenen Kosten zu beziehen/integrieren

update 2:

Auch die Zipabox hat sich nach ausgiebigem Googeln ins Aus geschossen:

- einige Services (Messaging, Philips Hue, Sonos...) nur mit monatlicher/jährlicher Subscription oder hohen Einmalkosten (jeweils ca. 60€) erhältlich
- ungewiß, ob Standardservices nicht auch irgendwann kostenpflichtig werden

Kodi vom Fire Stick (1) verschwunden

$
0
0
Hallo in die Runde,
mir ist heute was passiert und ich weiß immer noch nicht wie: wollte die Oberfläche meines Fire-Sticks etwas übersichtlicher gestalten und plötzlich war KODI nicht mehr zu sehen. Nun kenne ich mich damit nicht so gut aus und weiß nicht, ist nun bloss das Icon verschwunden oder die App (also das ganze Programm)? Aber da man über Einstellungen alle installierten Apps ansehn kann und da nun Kodi fehlt, befürchte ich das Schlimmste. Was mich wundert: an und für sich bringt man normal ein Programm erst runter,wenn man auf deinstallation drückt,- was ich aber definitiv nicht machte! Sollte einer von Euch hier einen Tipp haben, wie man alles retten könnte, wäre das super. Aber da ich da wenig Hoffnung habe, gleich meine Fragen:
1.Ich weiß nicht mehr, welche Version es war. Aber da ich die Installation im Nov 2015 machte, könnt ihr mir sicher sagen, welche ich damals benutzte? Ich möchte ehrlich gesagt extra keine (wesentlich) neuere Version nehmen. Vor allen Dingen deswegen, weil ich (da sehbehindert) ungern mich an Neues wage. UND: mein Stick ist die erste Ausgabe. BITTE einen Download-Link für eine ältere Kodi-Version.
2.Auf dem Laptop habe ich V76 Krypton Kodi 17.6. Ich gehe mal davon aus, daß mir ein Backup dieser Version bei der Neu-Installation auf dem Firestick nichts hilft?!
Wäre toll,wenn Ihr mir hier etwas weiterhelfen könntet. Für Eure Mühen, jetzt schon mal herzlichen Dank.
Grüße aus Franken
Gypsyqueen

M3U Gigablue in TVH

$
0
0
Hi,

hatte gestern schon ein Thema in VDR aufgemacht um zu erkennen, dass ich TVH benötige. :D

Derzeit habe ich die M3U von der Giga in TVH importiert. Die M3U sieht bei mir so aus (auszug)

Quellcode

  1. #EXTM3U
  2. #EXTVLCOPT--http-reconnect=true
  3. #EXTINF:-1,Das Erste HD
  4. #EXTVLCOPT:program=10301
  5. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:
  6. #EXTINF:-1,ZDF HD
  7. #EXTVLCOPT:program=11110
  8. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:2B66:3F3:1:C00000:0:0:0:
  9. #EXTINF:-1,SWR BW HD
  10. #EXTVLCOPT:program=10303
  11. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:283F:3FB:1:C00000:0:0:0:
  12. #EXTINF:-1,Comedy Central/VIVA
  13. #EXTVLCOPT:program=28676
  14. http://192.168.2.101:8001/1:0:1:7004:436:1:C00000:0:0:0:
  15. #EXTINF:-1,SPORT1 HD
  16. #EXTVLCOPT:program=5505
  17. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:1581:41F:1:C00000:0:0:0:
  18. #EXTINF:-1,n-tv HD
  19. #EXTVLCOPT:program=61204
  20. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:EF14:421:1:C00000:0:0:0:
  21. #EXTINF:-1,RTL HD
  22. #EXTVLCOPT:program=61200
  23. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:EF10:421:1:C00000:0:0:0:
  24. #EXTINF:-1,SAT.1 HD
  25. #EXTVLCOPT:program=61300
  26. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:EF74:3F9:1:C00000:0:0:0:
  27. #EXTINF:-1,ProSieben HD
  28. #EXTVLCOPT:program=61301
  29. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:EF75:3F9:1:C00000:0:0:0:
  30. #EXTINF:-1,kabel eins HD
  31. #EXTVLCOPT:program=61302
  32. http://192.168.2.101:8001/1:0:19:EF76:3F9:1:C00000:0:0:0:
Alles anzeigen
In TVH wurden auch die 95 Kanäle gefunden jedoch ohne oder nur teils mit Status "OK"



Was wäre jetzt der nächste Schritt bzw. wie muss ich die Tabelle anpassen.
Danke

Tvheadend warum?

$
0
0
Hallo,

diese Frage muß ich mal los werden, verstehe im Moment nicht warum ein tvheadend.
Meine Anlage ein digibit R1 mit Quatro-LNB sowie ein Digio 33 und ein Digio 30.
Alles läuft auch mein Tabelt sowie VLC auf dem PC.
Jetzt habe ich mit tvheadend gespielt und es läuft auch bis auf den einen oder anderen Ruckler nur wo liegt der Mehrwert? Blicke da nicht durch.
Aufnehmen kann ich auf der angeschlossenen Festlatte am Reciever, EPG ist auch da auch ohne tvheadend. Trotzdem muß das ganze doch
einen nutzen haben?

Vielleicht kann sich jemand meiner annehmen und es mir erklären.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß

Neue Mainboards mit Hdmi 2.0 erhältlich !!!!!

Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden (SMPC)

$
0
0
Hi,

ich hätte mal wieder ein Problem :cursing:
Seit ein paar Tagen, kann ich bei SMPC keine Film Covers mehr laden. Es wird mir immer angezeigt : "Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden".
Bei Kodi funktioniert das noch tadellos.
Ich denke mal, das es an der IMdB Addon liegt. Ich weiß aber nicht, wie ich diese in SPMC aktualisieren kann. Macht das SMPC nicht normal automatisch :?:

...hab da gerade ne geile Idee! ;) - ist das realisierbar?

$
0
0
Moin zusammen...

habe mehrere KII Pro Boxen im Einsatz, alle haben einen DVB-S2-Tuner, sind aber nie alle gleichzeitig im Betrieb.

...könnte man nicht eine Box zusätzlich betreiben, ohne eigenen Tuner, die dann im Netzwerk nach dem nächsten freien (!) Tuner sucht? Also alle IP`s der anderen Boxen (vordefiniert?) absucht?
Kann man das irgendwie realisieren? Oder muss dazu der HTSP-Client an sich umgeschrieben werden und das ist ein Thema für die Entwickler?

LG, Pony

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…b63b8f1218cd1e016bf16afb8

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) --> Version #0207 behebt die Probleme

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

Welche Live-Konzerte oder Festivals habt Ihr besucht / werdet Ihr demnächst besuchen?

$
0
0
Wenn @don die Idee schon gut findet - hier ist der passende Thread dazu!

Tobt euch aus :)

Konzerte war ich die letzten Jahre u. A. bei Joe Cocker, Bryan Adams, Bon Jovi, Katie Melua, P!nk, JBO (mehrmals), Seeed, Sunrise Avenue, Unheilig, Ich+Ich, Silbermond, Raemonn (Die meisten auf dem Coburger HUK Open Air Sommer).

Festivals: Rock im Park (Nürnberg), Metal Franconia (Dettelbach), Tollwood (München), Sinnflut (Erding), ...

---

Mein letztes Konzert war:

J.B.O. -
Albumvorstellung "11"

Location: Serenadenhof Nürnberch (direkt am schönen Dutzendteich gelegen)
Einlass 1830h, Beginn 1930h

Während der Anreise hatte sich die ca. 80% Regenwahrscheinlichkeit schon zwei- dreimal bewahrheitet aber in Nürnberg angekommen war schönstes Wetter - was auch den ganzen Abend lang hielt.

Den Anfang machte "Liederchaot" Atze Bauer, der zum Ende hin schon mal bisschen die härtere Gangart einlegte - super Übergang zum Main Act.

Dann kam schließlich die rosa Armee Fraktion (inklusive zweier extra angestellter "Bühnenfuzzies") ins Spiel und brauchte nicht lange, bis die anwesenden Feierwütigen in ihrem Element waren. J.B.O. zündeten ein rockiges, kurzweiliges Feuerwerk aus vielen alten Titeln, gemischt mit ein paar Liedern aus ihrem neuen Album, sodass gute Stimmung durchgehend garantiert war.

Gegen 2200h - nach einigen Doppel-Zugaben ("Nürnberch - könnd ihr noch!?" - JAAAAA - "Könnd ihr a zweimal?!" - JAAAAAAAAAAAAAA - "Gut, denn wecher emm Lied geh mer doch ned auf die Bühne!") - war dann Schluss. Schade, denn die Stimmung war gerade die letzten Lieder über echt klasse

Alles in Allem ein toller Abend mit viel guter Musik und einer Menge toller Leute in Feierstimmung

Einziger Wermutstropfen: Es gab kein Kitzmann Bier im Ausschank - nur rehcuT (bzw. Zirndorfer Keller als Alternative).

---

Mein letztes Festival:

SUMMER BLAST 2016
Location: Coburg BGS Gelände

Leider musste der Headliner (We Butter The Bread With Butter) am Freitag absagen - aber trotzdem war super Stimmung und ein paar tolle Nachwuchsbands durften zeigen, was sie draufhaben!
Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder am Start :)

---

Was steht als nächstes bei mir an? Hm... Vermutlich Summer Breeze 2016 - wenn ich jemand finde, der mitkommt :)
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>