Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Muss mich bei Netflix App, ab und an wieder frisch anmelden.

$
0
0
Hallo Com,

Ich habe da ein glitze kleines Problem. Hin und wieder muss ich mich z.b.bei der Netflix App neu anmelden. Ist das vllt normal ? Mag die Shield vllt nicht wenn man sie am Abend stromlos setzt. Davor beende ich natürlich immer die App. Hat das vllt noch jemand ?

Grüße,

Tonhöhe schwankt und setzt manchmal kurz aus

$
0
0
Bei der Live TV Wiedergabe ändert sich die Tonhöhe in Richtung Mickey Mouse Stimme
Ab und an kommen auch kurze Tonaussetzer und der Ton läuft asynchron zum Bild.

folgende Konfiguration

Raspi 3
HiFiberry Soundkarte
Digibit Twin Sat Receiver
Raspi an LAN Kabel
TVHeadEnd Server und Client
Aktuelle Libreelec Kodi 18.0 Alpha


Wen ich mit einem Tablet mit IP SAT Client auf den Raspi TvheadEnd zugreife läuft alles. Selbst über WLan flüssig, auch HD Sender.
Hat jemand eine Idee woran sowas liegen kann ?

Keine EPG Daten in Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe ein Tvheadend backend laufen in welchen die EPG Daten angezeigt werden. Das Problem ist, das im Kodi zu den Sendern keinerlei EPG Daten ankommen.
Könnt Ihr mir hier an der Stelle weiter helfen?
Tvheadend version 4.2.5-41
Kodi 17.6 auf Libreelec 8.2.1
Tvheadend client 3.4.27.1

Leider weis ich nicht welche Daten ihr noch braucht.

Danke
Mirko

[PreRelease] Plugin Netflix (Inputstream)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir suchen Beta-Tester für unsere aktuellen Entwicklungen bzgl. Netflix und andere Streaming-Dienste in Kodi.
Bitte teilt uns mit warum gerade ihr das Testen solltet.
Es wäre gut, wenn ihr Kodi und addons kompilieren könnt!

Wir melden uns dann bei Euch!


UPDATE!:

Das Plugin ist mitlerweile frei auf github verfügbar: github.com/asciidisco/plugin.video.netflix
Voraussetzungen sind ein aktiviertes inputstream.adaptive Plugin und eine entsprechende widevine version in eurer Kodi Installation.

Gruß
jojo

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

Weitere Infos

"Snickers" hat die S912 Boxen getestet und hat dabei festgestellt, das diese nicht komplett unterstützt werden (Hardware)!
Momentan also ein klares NICHT BENUTZEN!!

Außerdem sollen die S905w Boxen auch mit den S905x Images laufen. Selbst getestet habe ich das aber nicht! Also ohne Gewähr!

Boxen die mit Libreelec laufen:

- ABOX-A1 (inkl. Wifi)
- Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich) (inkl. Wifi und Bluetooth)
- NEXBOX A5 (inkl. Wifi und Bluetooth)
- und viele weitere ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Kein Zugriff auf Windows 10 über Samba vom LibreElec meiner neuen MXQ Pro+ Box

$
0
0
Hallo Kodinerds ;)

ich hatte bisher meine Kodi-Clients jeweils auf einem Wimdows 10 Rechner und einem RasPi 3 (auch LibreElec) jeweils in der aktuellen Kodi Version 17.6.
Den Windows Rechner wollte ich nun durch die S905x Box ersetzen. Leider kann ich mit dem LibreElec nicht auf meinen Server (Windows 10) per SMB zugreifen. Es kommt immer die Meldung "Operation not permitted". Nun habe ich schon in Windows 10 SMB1 aktiviert und auch im LibeElec auf min = SMB1 max SMB3 gestellt. Leider kommt immer wieder die geleiche Meldung. habt Ihr ne Idee was ich noch tun kann?

Gruß Daniel

Kodi 18 speichert nicht den Wiedergabepunkt

$
0
0
Habe immer noch das Problem dass Kodi 18 die Wiedergsabepunkt nicht speichert.
Gucke ich eine Film und stoppe ihn mitten drin und verlasse die Filmübersicht erscheint er nicht in begonnene Filme.
Und wenn ich den Film über Filme starte fängt er wieder von vorne an.
Benutze MYSQL. Gestestet auf Firetv, Raspberry und S905x Box.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Würde gerne bei Kodi18 bleiben. Auch wenn es noch Alpha ist.

Hier meine advancedsettings:
<advancedsettings>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.0.52</host>
<port>3306</port>
<user>XXXX</user>
<pass>XXXX</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.0.52</host>
<port>3306</port>
<user>xxxx</user>
<pass>xxxx</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
<pathsubstitution>
<substitute>
<from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
<to>smb://nsa325-V2/thumb</to>
</substitute>
</pathsubstitution>
</advancedsettings>

downloads bei vavoo löschen

$
0
0
Hi Leute bin neu hier,

babe aus versehen, unter vavoo ein download gemacht.
Kann mir jemand sagen, wie ich den löschen kann.
Der download befindet sich direkt aud den fire tv stick.

Wer nutzt den MOD noch?

$
0
0
Kurze Frage:
Wer nutzt den MOD noch und was sind für euch essentielle Features des MODs?

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…75e3d2ab246716920bc255f3a

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) --> Version #0207 behebt die Probleme

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

erster Test Skin Destiny 4.0.0

$
0
0
Hi,

ich habe die beta mal installiert. Finde der Version echt gelungen.
Ein Paar Sachen sind mir aber schon aufgefallen.
1. Wenn ich im Home-Menü nach unten drücke komme ich ja in die Sub-Ebene. Wenn ich diese wieder verlassen möchte drücke ich nach oben.
Dann springt das Menü wieder um, aber ich lande in der Leiste ganz oben rechts.
2. Ich habe die Sortierreihenfolge im Home ändern wollen. Danach waren zwar die Einträge verschoben, aber ich hatte von meinen eigenen Playlisten jeweils
drei in der Leiste.
3. Obwohl ich den Menüpunkt "Videos" ausgeblendet hatte ist er nicht verschwunden. Außerdem fehlt ein ausblenden des Punktes "Collections".

Vom Design her habe ich das Gefühl das alles etwas kleiner ist als in den alten Versionen. (Oder meine Augen werden schlechter :) )
Ich weiß nicht ob man an der Schriftgröße noch was drehen kann, fände das auf jeden Fall schön.

Gruß

EPG ist eine Stunde zu früh dran

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Raspberry Pi 3 mit der aktuellen Version von OSMC (10.2017) neu bestückt.

Auf dem Pi habe ich TvHeadend als Server und als Htsp Client laufen. Der Server erhält sein Fernsehsignal und den EPG direkt von meinem Telestar Digibit R1 Sat2IP Server.

Leider läuft aber der EPG irgendwie falsch. Er zeigt mir grundsätzlich bei jedem Programm im Htsp Client eine Stunde zu früh an.
Als Beispiel: das Abendprogramm startet auf jedem Sender gegen 19:15 und nicht um 20:15. Die Uhrzeit des Pi's stimmt aber!

Ich habe bereits die hier angesprochenen Möglichkeiten durchprobiert: kodinerds.net/index.php/Thread…headend-EPG-falsche-Zeit/
Leider ohne Ergebnis. Ich habe es mit lokaler Zeit versucht aber auch schon mit mehreren UTC Einstellungen am TvH Server im konfigurierten Muxe, habe jedes mal bei gestoppten Server und Client die EPG Datenbank gelöscht (im Menü beim Client, über Konsole die des Servers unter /home/osmc/.hts/tvheadend).
Alles leider ohne Erfolg. Habt ihr noch schlaue Ideen?

Danke euch und beste Grüße,
David

Andere Quelle als TVDB?

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Serie, die von Emby falsch erkannt wird. Das liegt aber weniger an Emby, sondern an TVDB. Konkret geht es um "Kampfstern Galactica" (die alte ;) ). Ich habe die Episoden so vorliegen, wie es hier fernsehserien.de/kampfstern-galactica/episodenguide aufgeführt ist. Diese Struktur findet sich aber bei TVDB nicht. Dort gibt es nur eine Staffel, die aber 3 Episoden mehr hat, weil die Pilot-Episode dort auf 3 Teile aufgeteilt ist. Und die Staffel 2 ist dort eine andere Serie (Galactica 1980). Ich nehme nicht an, dass man Emby für diese eine Serie eine andere Datenquelle, als TVDB unterjubeln kann, oder?

Kann man denn irgendwie die NFO-Files zu meinen Episoden mit der Quelle "fernsehserien.de" erstellen? Gibt's dafür vielleicht ein separates Tool?

Oder muss ich mich der TVDB-Struktur beugen und meine Filesystem-Ordnung an die beiden Serien dort anpassen?

Viele Grüße,
key2k

Cyberghost auf Fire tv stick

$
0
0
Hallo ich habe einen Fire tv stick auf dem ich bereits kodi 17.6 installiert habe. Ich wollte gerne cyberghost ( mit premiumaccount ) installieren, scheitere aber bislang kläglich daran . Vielleicht könnt ihr mir hier helfen und mir erklären wie das geht ? LG Sabrina

Film als Serie manuell hinzufügen

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich einen Film als Serie hinzuzufügen?
Habe hier die Serie 24. Hier gibt es den Film "24: Redemption" der zwischen den Staffeln 6 und 7 spielt. Meine Idee war nun einfach eine Staffel 6.5 zu erstellen und diesen dort einzuordnen, damit man diesen nicht vergisst zu schauen und man muss nicht zurück in die Filme springen. Hat da einer von euch eine Idee oder Vorschlag wie ich das lösen könnte?

[ENTWICKLUNG] RTL Now

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Intel NUC Nuc6cayh Audio Passthrough?

$
0
0
Hallo,
habe jetzt so lange mit der Anschaffung eines neuen HTPC's gewartet und gehofft mit dem Intel NUC Kit NUC6CAYH, nun das richtige Gerät gefunden zu haben. Die Geräte sind ja auch in Kürze "flächendeckend" verfügbar. Jetzt bin ich beim Thema Audio Passthrough etwas verunsichert. Könenn die Boxen das nun unter Win 10 und Kodi als Player oder können sie nicht (noch nicht). Das wäre natürlich ein KO-Kriterium, wenn DTS-HD Master etc. nicht möglich wäre.

Auf http://nucblog.net wird von einem Fix berichtet. Der ist anscheinend nur für HDMI 2.0 Geräte - also nicht für Geräte z. B. Receiver die noch HDMI 1.4 haben.
Meine Frage wäre jetzt, ob die Passthrough Probleme bei der Audio Wiedergabe in Verbindung mit Win 10 und HDMI 1.4 gar mit dem Nuc6cayh gar nicht auftauchen?

Überlegung für neue Server-PC-Hardware

$
0
0
Soooo,
da ich denke, dass mein Dell PowerEdge T20 mit Xeon E3-1225-v3 CPU langsam zu alt wird, und ich eben mal neue Hardware möchte (nicht brauche ^^),
hier mal eine alternative, die ich mir ausgedacht habe.
1 Intel Pentium Gold G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Mushkin Enhanced Silverline DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-36 (MSL4U213FF4G18X2)
1 MSI B250M Pro-VDH (7A70-003R)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4 (BN276)

RAM => hier komplett offen, auch ob ich 8 GB brauche, keine Ahnung, ggf. für Spilereien mit VMs oder Docker?!
CPU => aktueller XEON Cpu ist definitiv "oversized" ^^
Gehäuse => Da er vermutlich im Büro stehen wird, und nciht in der Abstellkammer (irgendwie ists dort einfach zu warm), leise, sollte er sein.


Die Festplatten würde ich natürlich von meinem alten übernehmen.
Aktuell 4 Stück, aber offen für Erweiterung, deshalb min. 6 Ports, ohne extra Steckkarte (auf Grund der Angst von Treibergefrickel)
Die TV Karten werden natürlich auch wieder eingebaut, aktuell 4x DVB-C Tuner von Digital Devices, ebenso 2x USB für meine "Mäuse" ^^
Die System HDD habe ich aktuell bei meinem Dell Server auf einer externen 2,5" USB HDD, würde ich auch weiterhin so machen, um SATA Slots zu sparen... :D

Was ich damit machen möchte:
- Datengrab mit OMV 4.x und Snapraid
- Dateifreigabe
- TV HeadEnd mit brauchbarem Transcoding
- MySQL Server
- ggf transcoding via Emby, aber für LiveTV, ansonsten öchte ich Emby meiden... ^^
- Wichtig: Standby + WakeOnLAN => die Kiste soll nur bei Bedarf an sein, so wie jetzt auch, kein 24h Betrieb!


Achso ja... günstig muss es sein... :D
So als Obergrenze 300-400 Euröhnchen, dachte ich...


Grüße
Acid

Pi mit Kodi, kein Bild nach dem booten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich verwende meinen Raspberry Pi mit der aktuellen Kodi Version und einer Harmony Ultimate Fernbedienung.
Seit neuestem gewöhne ich mir an, den Pi mit der Fernbedienung runterzufahren.
Wenn ich ihn beim nächsten Mal neu starte, leuchten zwar alle LEDs, aber es ist kein Bild zu sehen. Mit der iPhone App SYBU habe ich aber Zugriff. Wenn ich damit ein Neustart mache, habe ich wieder ein Bild und ganz normalen Zugriff.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Mein Plan ist es den Pi an der USB Buchse des LG-TV zu testen und die Fernbediehnung so zu programmieren, dass der TV erst nach ein paar Sekunden aus geht, damit der Pi vorher ordentlich runtergefahren wird.
Aber dazu sollt er ja nachdem der Strom weggenommen wurde, ordentlich booten.

Oder sollte ich mir als reine Media TV Box doch besser eine dieser flashbaren Chinaboxen besorgen? Falls ja, welche ist denn empfehlenswert. Wichtig wäre, dass meine Harmony sie steuern kann.

Grüße
Schwarzbert

Problem mit Festplatte 6TB

$
0
0
Hallo Leute,

wollte gerade eine 6TB Platte mit NTFS formatieren.
Leider war diese Platte irgendwann mal in einem RAID1 Verbund und von den 6TB werden mir lediglich nur 3TB als NTFS angezeigt.
Kann ich unter Windows das irgendwie auflösen? Hab die Platte geschenkt bekommen und weiß gerade nicht weiter??

Momentan sieht es so aus, dass 3TB primäre Partiton ist und die andere Hälfte 3TB nicht zugeordnet ist.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen`?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live