Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi vom Fire Stick (1) verschwunden

$
0
0
Hallo in die Runde,
mir ist heute was passiert und ich weiß immer noch nicht wie: wollte die Oberfläche meines Fire-Sticks etwas übersichtlicher gestalten und plötzlich war KODI nicht mehr zu sehen. Nun kenne ich mich damit nicht so gut aus und weiß nicht, ist nun bloss das Icon verschwunden oder die App (also das ganze Programm)? Aber da man über Einstellungen alle installierten Apps ansehn kann und da nun Kodi fehlt, befürchte ich das Schlimmste. Was mich wundert: an und für sich bringt man normal ein Programm erst runter,wenn man auf deinstallation drückt,- was ich aber definitiv nicht machte! Sollte einer von Euch hier einen Tipp haben, wie man alles retten könnte, wäre das super. Aber da ich da wenig Hoffnung habe, gleich meine Fragen:
1.Ich weiß nicht mehr, welche Version es war. Aber da ich die Installation im Nov 2015 machte, könnt ihr mir sicher sagen, welche ich damals benutzte? Ich möchte ehrlich gesagt extra keine (wesentlich) neuere Version nehmen. Vor allen Dingen deswegen, weil ich (da sehbehindert) ungern mich an Neues wage. UND: mein Stick ist die erste Ausgabe. BITTE einen Download-Link für eine ältere Kodi-Version.
2.Auf dem Laptop habe ich V76 Krypton Kodi 17.6. Ich gehe mal davon aus, daß mir ein Backup dieser Version bei der Neu-Installation auf dem Firestick nichts hilft?!
Wäre toll,wenn Ihr mir hier etwas weiterhelfen könntet. Für Eure Mühen, jetzt schon mal herzlichen Dank.
Grüße aus Franken
Gypsyqueen

VLC Player als externer Player (Fire tv Stick)

$
0
0
Hallo,

habe folgendes in die playercorefactory.xlm auf meinem Fire TV Stick geschrieben! Leider startet der VLC player nicht wenn ich einen Film in Kody starte... stimmt der Pfad von dem VLC Player nicht? Wenn ja wie ist der korrekte pfad??
Vielen dank schon mal für die Hilfe!

<playercorefactory>
<players>
<player name="MXPlayerFree" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.mxtech.videoplayer.ad</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="MXPlayerPro" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.mxtech.videoplayer.pro</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="TPlayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.tiantian.android.player.app</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="DicePlayerFree" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.inisoft.mediaplayer.trial</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="VLCPlayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.vlcforandroid.vlcdirectprofree</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="DicePlayerPaid" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.inisoft.mediaplayer.a</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="RockPlayerLite" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.redirectin.rockplayer.android.unified.lite</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="RockPlayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.rockplayer</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="BSPlayerFree" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.bsplayer.bspandroid.free</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="MoboplayerFree" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.clov4r.android.nilz</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="mVideoplayerFree" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>afzkl.development.mVideoPlayer</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="Vplayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>me.abitno.vplayer.t</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="WondersharePlayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.wondershare.player</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="ArchosVideo" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.archos.mediacenter.video</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="SopCast" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>org.sopcast.android</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>

<player name="DaroonPlayer" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>com.daroonplayer.dsplayer</filename>
<hidexbmc>true</hidexbmc>
<playcountminimumtime>120</playcountminimumtime>
</player>
</players>
<rules action="prepend">
<!---
********** **********
********** EDIT THIS SECTION **********
********** **********
-->
<rule protocols="smb" player="VLCPlayer" />
<rule dvdimage="true" player="VLCPlayer"/>
<rule protocols="rtmp" player="VLCPlayer"/>
<rule protocols="rtsp" player="VLCPlayer" />
<rule protocols="sop" player="VLCPlayer" />
<rule internetstream="true" player="VLCPlayer" />
<rule video="true" player="VLCPlayer"/> <!-- Default for anything else not listed -->
</rules>
</playercorefactory>

Frage zum Universal Scraper

$
0
0
Hallo

Nutze Kodi 17 mit LibreElec und habe den Universal Scraper installiert, also das Addon. Mit diesem habe ich meine Filmsammlung über die IMDb gescraped und das Ergebnis finde ich etwas besser wie das built-in TMDb. Aber noch nicht perfekt.
Jetzt soll man beim Universal Scraper für einzelne Filme einen anderen Scraper wählen können, aber wie? Ich finde diese Möglichkeit nicht.
Denn ich habe noch eine handvoll Filme, die auch mittels "Aktualisieren" nicht gefunden werden.

Wird die "Aktualisieren"-Funktion eigentlich so gespeichert, dass bei einem neuen Scannen und DB bereinigen der von mir gewählte Film bleibt und nicht der vom Scraper ursprünglich vorgesehene wieder kommt?

Danke,
Thorsten

Entertain IPTV - TV-Streams für Telekom EntertainTV

$
0
0

Einleitung


Entertain IPTV ist eine Sammlung von Streamlinks, die ausschließlich für Telekom-Kunden mit gebuchter Option EntertainTV zugänglich sind.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Kodinerds IPTV mit frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern dar.


Neuigkeiten


13.09.2017 - Veröffentlichung


Das neue Angebot Entertain IPTV erweitert nun die Listen der frei empfangbaren Streams. Dieses Angebot bietet alle aus dem Angebot Kodinerds IPTV bekannten Funktionen, darunter auch die Kategorisierung in inhaltliche Gruppen für TV- und Radiosender.

Weitere Informationen zum großen Update finden sich im Thread von Kodinerds IPTV im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017



Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV-Sender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_mainregional - nur deutsche Regionalsender von RTL und SAT.1
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Kodinerds IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für dieses Angebot! Einzig der im Video angegebene Link muss mit den passenden Links aus diesem Angebot ausgetauscht werden.



Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)



Hinweis: Diese Video-Anleitung bezieht sich auf das Angebot Kodinerds IPTV, funktioniert aber ebenfalls für [i]dieses Angebot![/i]


Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konfigurationen, um korrekt dargestellt zu werden. Sollte keine dieser Konfigurationen vorliegen, muss Kodi bzw. das Addon entsprechende aktualisiert werden. Alternativ kann auf die Liste clean zurückgegriffen werden. Diese funktioniert ebenfalls in Kodi - mit allen Konfigurationen aus Kodi und Addon. Allerdings bietet diese nur die Unterteilung der Sender in Länder.


- bit.ly/et-kodi

- - bit.ly/et-kodi-tv

- - - bit.ly/et-kodi-tv-main
- - - bit.ly/et-kodi-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/et-kodi-tv-local


"clean" - Basisliste mit EntertainTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/et-pipe

- - bit.ly/et-pipe-tv

- - - bit.ly/et-pipe-tv-main
- - - bit.ly/et-pipe-tv-mainregional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/et-pipe-tv-local


Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

Es lassen sich keine Streams empfangen, auch nicht mit dem VLC media player.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden des Pakets EntertainTV der Telekom. Ohne dieses Paket lassen sich die Sender daher keinesfalls empfangen. Es sollte also sichergestellt werden, dass wirklich ein Anschluss der Telekom mit gebuchter Option EntertainTV vorliegt.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.


Mithelfen


Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten. Wer neue und Streams findet kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.
Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Keine EPG Daten in Kodi

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe ein Tvheadend backend laufen in welchen die EPG Daten angezeigt werden. Das Problem ist, das im Kodi zu den Sendern keinerlei EPG Daten ankommen.
Könnt Ihr mir hier an der Stelle weiter helfen?
Tvheadend version 4.2.5-41
Kodi 17.6 auf Libreelec 8.2.1
Tvheadend client 3.4.27.1

Leider weis ich nicht welche Daten ihr noch braucht.

Danke
Mirko

Kodi mit Medien in der Wolke

$
0
0
Hey,

ich suche Andere die auch folgendes Setup fahren und vielleicht Interesse am Austausch von Erfahrungen haben.

Vor einigen Jahren habe ich mir einen N54L mit 5 Festplatten geholt. 2015 stand dieses System auf dem Prüfstand und ich musste mich entscheiden -> Lasse ich die Hardware langsam kaputt gehen und tausche die Festplatten noch ggf. aus oder verkaufe ich den kleinen Server und wechsle das Konzept wie ich meine Daten vorhalte und auf welchen Clients ich setze.

Fallen im alten System einzelne Komponenten aus, muss ich tlw. 100 € und mehr in die Hand nehmen. Fallen 2 Festplatten kurz hintereinander aus ist mein tolles Raid dahin. Die Daten sind mir zwar nicht soooo wichtig, aber es würde Zeit kosten die fehlenden Medien zu ersetzen. Die Geräte haben auch viel Strom verbraucht und den ganzen Tag kaum etwas gemacht. Die Clients liefen durch fehlendes /buggy Wake on USB meist 24/7 ;(

Ich entschied mich für letzteres und verkaufte den Server und die Festplatten für gutes Geld :)

Mein altes Konzept war

Server ZFS Filesystem + Datenbank
N54L 8GB Ram
13 TB HDD im Raid
120 GB SSD

2x Client fürs Wohn- und Schlafzimmer
Intel Haswell Celerons
2GB Ram
Antec HTPC Gehäuse
60 GB SSD

Stromverbrauch: ~100 Watt, ~13 TB Speicherplatz

Dies sollte nun ausgetauscht werden durch ein neues System.

Dies sollte:

  • kostengünstig sein und alle Teile sollen auch noch in Jahren zur Verfügung stehen. Festplatten sah ich hier immer als großes Problem.
  • Nur noch einen kleinen Teil an Daten lokal vorhalten können und die Mediendateien vollständig in der Cloud unterzubringen.
  • Alle Daten verschlüsseln können.
  • (eventuell auch HD Streams transcoden können.)



Ich verkaufte also einen Client und den Server. Im anderen Client tauschte ich den CPU gegen einen I5 aus der Haswell Reihe mit 65 TDP. Dadurch erhielt ich AES Support und VT-D. Außerdem kaufte ich 16GB Ram ( 4 GB würden aber reichen habe ich festgestellt ). Mein Gehäuse kann max 65 W TDP CPU´s aufnehmen, sonst hätte ich einen normalen I5 genommen.

Intel Haswell Intel Core i5-4590S
16 GB Ram
Asrock ITX Mainboard
ITX Gehäuse
60 gb SSD

als Clients werden jetzt Raspberry Pi´s verwendet. Diese sind günstig, lautlos und zuverlässig.

Software

Für das neue Konzept brauchte ich eine Menge Software und einen externen Cloudspeicherdienst.

Cloudspeicher 2016

Amazon Unlimited Cloud aus den USA - 60$ im Jahr für unbegrenzten Speicherplatz.
Hubic - langsamer Cloud Speicher aus Europa.
Microsoft One Drive - guter Cloud Speicher, leider schlechte Linux Integration.
der Rest war mir zu teuer.

Ich habe alle getestet. Hubic fiel durch seine Geschwindigkeit raus, Microsoft OneDrive hatte leider keine Möglichkeit die Daten nur entfernt als FUSE Mount vorzuhalten aber Amazon ... hat da ein knaller Angebot. Ich teste seit 2 Monaten einen unlimited Cloud Speicher von Amazon.com. Dort erhalte ich unbegrenzten Speicherplatz und kann diesen mit meinem Unitymedia Anschluss in hoher Geschwindigkeit nutzen. Laut Reddit gibt es Nutzer mit 50TB und mehr. Sie laden tlw. mit mehreren hundert mBit Geschwindigkeit ihre Daten in die Cloud.

Ich halte also alle Daten auf der Amazoncloud vor. In Kurzform habe ich einen Ordner /media/, dieser zeigt auf /data/enc.local und /data/enc.acd, welche wiederum entschlüsselte encfs Ordner der Verschlüsselten Versionen in /data/.enc.acd und /data/.enc.local sind. Das sind 3 Schichten. Die Schicht welche ich mir anschaue /media/. Diesen Ordner lasse ich von Kodi einscannen und lagere auch andere Daten dort. /data/enc.acd und /data/.enc.acd ist der Cloudteil des Ordners /media/. die Ordner mit dem Suffix .local sind lokale Versionen dieser Ordner. Dadurch kann ich auch einen lokalen Cache vorhalten und speichere / lese doch in der Cloud wenn ich das möchte.

Hier ist der letzte Absatz in mehren Blogposts erklärt:

amc.ovh/2015/08/14/mounting-up…loud-drive-encrypted.html

Kodi

Ab hier ist alles wie bisher. Ich erstelle Samba3 Freigaben, erstelle eine Datenbank mit Docker und einen Kodi Headless Server mit Docker. Lese die Daten in /media/Serien usw. ein.

Wichtig war das ich das caching für "lokale" Dateien aktiviert habe.

XML-Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <useddsfanart>false</useddsfanart>
  3. <samba>
  4. <clienttimeout>3</clienttimeout>
  5. </samba>
  6. <network>
  7. <disableipv6>true</disableipv6>
  8. <buffermode>1</buffermode>
  9. <cachemembuffersize>1507286400</cachemembuffersize>
  10. <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
  11. </network>
  12. <videodatabase>
  13. <type>mysql</type>
  14. <host>hostname</host>
  15. <port>3306</port>
  16. <user>kodi</user>
  17. <pass>PW</pass>
  18. </videodatabase>
  19. <videolibrary>
  20. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
  21. </videolibrary>
  22. </advancedsettings>
Alles anzeigen

Neue Filme auf Emby-Server

$
0
0
Hallo Leute,

habe den Emby-Server auf meinem OMV-NAS installiert. Läuft alles wunderbar. Meine bisherige Filmdatenbank habe ich vor einiger Zeit mit dem Ember Media Manager organisiert/ gescraped. Jetzt habe ich einen neuen Film, habe aber den EMM nicht mehr installiert. Beim Emby-Server brauche ich den ja nicht mehr zwingend. Doch ich weiß nicht genau wie ich jetzt die Einstellung zu setzen habe, dass nur der neue Film (im gleichen Filmordner) von Emby gescraped wird.

Könnt ihr mir helfen?

Gruß
pauabaer

WOL funktioniert nicht über Filmauswahl

$
0
0
Habe mich gerade gewundert, jedoch wird der Homeserver (Emby Server) wohl nicht automatisch geweckt bei der Auswahl eines Films unter Filme!

Gelöst habe ich das jetzt über eine SMB Verbindung unter Videos. Das funktioniert.

Der direkte Weg wäre schöner...

Geht das wirklich nicht anders?

[geändert] Transcodieren, welches Board?

$
0
0
Hi.
Teste gerade den emby-server auf meinem FreeBSD NAS. (nas4free) um von aussen streamen zu können.

Nun habe ich mein NAS damals nicht als Decodierstation geplant, dementsprechend schwach ist es beim umwandeln der Videodateien. Geht ja auch alles nur per Software-Umwandlung. Ich hab ein asrock itx Mainboard mit 4 CPU Kernen (1600).
Upload sind stabile 10Mbit/s.

Videos mit einer Bitrate von unter 2000 gehen problemlos abzuspielen. Diese werden auch nicht umgewandelt.
Sobald aber der Transcoder (ffmpeg) ran muss kommt der Rechner an seine Grenzen.

Nun habe ich überlegt ob ich irgendwie die Hardwaredecodierung nutzen könnte und zb. eine Grafikkarte einbaue. Aber welche? Kostet wieder extra. Wird das funktionieren? etc.

Nun läuft in meinem Netzwerk noch ein Linuxrechner 24/7. Auf dem soll aber nicht der emby-server laufen!
Der könnte aber vielleicht das transcodieren übernehmen.

Per ssh Befehl geht das, aber kann ich das dem emby-server beibringen?
Kennt sich da jemand aus oder hat Tipps, Ideen die ich mal testen könnte?

bg

UNRAID Fragen

$
0
0
Moin @all,

ich habe hier mal einiges zusammengestellt was einiges an Informationen für diese super Betriebssystem gegeben hat!

Hier gibt es eine Übersicht und Links für die verfügbare Docker Container die man entweder durch einfügen der Links oder durch das hinzufügen von dem Community Applications bekommt.

1. nützliche Apps
2. Gui bearbeiten
3. Krusader Dateibrowser
4. Docker Probleme beheben
5. Automatischer Download von Unraid Bannern und VM Icons
6. Wie ersetze ich eine defekte HDD (mit Parity Drive)

Problem mit Anime on Demand

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Anime on Demand Abo bestellt und durch "Zufall" gesehen, dass es auch ein Addon für Kodi dafür gibt, normalerweise verwende ich meinen HTPC nur um auf lokale Dateien zuzugreifen, also Videos/Musik die auf einer Festplatte gespeicher ist :)
Leider mag dass Addon bei mir aber nicht funktioieren, wenn ich ein Video abspielen möchte, kommt es zu der Fehlermeldung "Anime on Demand Fehler - Für mehr Information Log datei ansehen" oder "Wieder gabe nicht möglich - auf eine oder mehere Dateien konnte nicht zugegriffen werden".
Muss ich hier etwas bestimmtes Einstellen?

Input Adaptive Stream und RTMP Input habe ich aktiviert.
Kodi Version: 17.3
OS: Windows 7x64

Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen:

Auszug aus der LogDatei:
14:35:39.684 T:11280 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.IndexError'>
Error Contents: list index out of range
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 820, in <module>
hashplay(csrftoken)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 494, in hashplay
Folge(uurl,csrftoken,type)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 567, in Folge
element=spl[int(qualityhtml1)+1]
IndexError: list index out of range
-->End of Python script error report<--
14:35:39.717 T:12864 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.aod/?url=plugin%3A%2F%2Fplugin.video.aod%2F&mode=hashplay&csrftoken=8c85a311c0947f5515a530cf12aba909&type=html5]
14:35:50.012 T:5292 ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: Timeout was reached(28) for anime-on-demand.de/system/epis…4252a9ab6b.jpg?1494654870
14:36:24.469 T:9892 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.IndexError'>
Error Contents: list index out of range
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 820, in <module>
hashplay(csrftoken)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 494, in hashplay
Folge(uurl,csrftoken,type)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 567, in Folge
element=spl[int(qualityhtml1)+1]
IndexError: list index out of range
-->End of Python script error report<--
14:36:24.491 T:12864 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.aod/?url=plugin%3A%2F%2Fplugin.video.aod%2F&mode=hashplay&csrftoken=ea25ac61a6ab2bc101b07af4f9b1f44e&type=html5]
14:37:13.496 T:11572 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.IndexError'>
Error Contents: list index out of range
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 820, in <module>
hashplay(csrftoken)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 494, in hashplay
Folge(uurl,csrftoken,type)
File "C:\Users\AleksZ\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.aod\default.py", line 567, in Folge
element=spl[int(qualityhtml1)+1]
IndexError: list index out of range
-->End of Python script error report<--
14:37:13.524 T:12864 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.aod/?url=plugin%3A%2F%2Fplugin.video.aod%2F&mode=hashplay&csrftoken=7155e5ed103d1dc8f21caa4a5f53ea86&type=html5]

FRITZ!Box 6490 / Repeater - TVHeadend Support Thread

$
0
0
Hi,

ich nutze seit heute die FRITZ!Box 6490 in Verbindung mit TVHeadend.
Nur leider habe ich das Problem dass TVH nur 2 der 4 Tuner nutzt.

Nach ein wenig googlen bin ich auf folgende Einstellung gestoßen.

Override tuner count : Force Tvheadend to see a specific number of tuners.

Some devices, notably AVM’s FRITZ!Box Cable 6490, report wrong number of tuners and this setting allows you to override that. Any value below 1 or above 32 is ignored. For now this setting requires a restart of tvheadend.


tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_tvadapters/

Nur leider finde ich die option 'Override tuner count' nirgends :(
Hat da jemand einen Tipp für mich?


Grüße

Wie mehr als nur Kodi nutzen?

$
0
0
Hallo Forum.
Ich bin etwas Ratlos und muss mich an die Community wenden.
Ich hab mir als Ersatz für mein Total oversized Multimedia PC einen Raspi 3 gekauft.
Ziel Ist es auf „1.“ Gerät Kodi, OpenVPN, und den Jdownloader laufen zu lassen.
OpenELec fällt da leider schon mal aus weil man dort nichts mehr nachinstallieren kann.

Theoretisch haben ich das Ziel erreich,
aber wenn ich einen Film starte kommt kein Video Wiedergabe. Nur der Ton.
Man sieht die die Bedienelemente vom Kodi und ein einiger Zeit nur ein Exemplarisches Bild, das aus der Dateivorschau.

Basis dieses Konstrukts:
Ein Standard Jessie, Kodi (15.2) aus dem Repo.
Kodi wird über Autostart geöffnet.

Daraufhin probierte ich ein dirty Workaround.
Basis LibeELEC.
Dort konnte man trotz Warnung apt-get benutzen.
Abweichungen zu Plan A:
Kodi 16.1
Es fehlte explizit xorg, und easy-rsa und der Jdownloader läuft via Autostart in einer xrdp Sitzung.
Java musste man zu Fuß installieren.
Mir ist klar daß das System was Updates angeht nicht stabil ist, aber es läuft erst mal und ist besser als 2 Pis für die Anwendungen.

Wie würde man den so ein Projekt sauber angehen?

Hardware Check - Heimkino einrichten

$
0
0
Servus zusammen :),

ich bin noch Jungfrau in diesem Gebiet hier aber ich hab mir schon ein paar Gedanken gemacht, was ich denn haben möchte und wo ich hin will :) .
Wollte dazu mal die Meinung, Rat und Vorschläge der Experten haben, die schon einige Erfahrung gesammelt haben ;).
Ich betreibe zu Hause bereits per Synology 414 und dem Server (ico.de/ico-storagerack-r25b-2he-storage--ybts03) die Videoüberwachung, Videos/Fotos von Familie und Co und hab auch schon eine Share für die Filme eingerichtet.

Was will ich überhaupt ?
Das Ziel ist es, dass ich von einer Share (siehe Server) von meinem HTPC mit Kodi mir die Sachen in 4K mit HDR, DTS, Atmos und was es nicht alles gibt gerne RUCKELFREI auf meinem SUHD TV (samsung.com/de/tvs/suhd-ks9090/UE65KS9090TXZG/) angucken möchte.
Ich will mir für mich und meine Familie quasi ein Heimkinozimmer einrichten.

Ausgangslage:

vorhanden sind:

- der oben genannte Server
- der TV

noch nicht vorhanden ist:

- HTPC
- Soundanlage


Ich habe mir schon diverse Lösungen für den HTPC angeguckt (Synology, fertige Boxen, Raspery Pi) und bin aber zum Entschluss gekommen, dass ich mit einer selbstgebauten Lösung am besten fahren würden, auch was die Zukunftssicherheit angeht.
Habe hier auch schon einige fertige HTPC Konfigurationen gesehen, aber manche sind ja nun auch schon was älter, daher hier nochmal die Anfrage :).

Was würdet ihr für Hardware für den HTPC empfehlen ?
Welches Betriebssystem (Windows, Linux, Mac OS) ?
Welche Soundanlage würdet ihr verwenden ?

Ich würde mich über zahlreiche Beiträge und Hilfe freuen :) :thumbsup:

Vielen Dank im Voraus :thumbup:

MFG Cleaner

[Release] otrstrem - Plugin für OTR (www.onlinetvrecorder.com)

$
0
0
Hi,

ich stelle hier mal das Plugin für OnlineTvRecorder vor. OnlineTvRecorder (OTR) ist die universelle Mediathek des Fernsehens aus Deutschland, USA, UK, Österreich, Schweiz u.v.m.. Alle Filme und Shows von über 100 TV-Sendern können gratis angesehen oder heruntergeladen werden. Das Plugin konzentriert sich darauf, die Streams bequem anzuzeigen. Ein Download ist zur Zeit noch nicht vorgesehen.

Download:

Mark's Repro

ZIP installieren (ggf. Sicherheitseinstellungen freigeben)
Danch kann das Plugin "otrstream" aktiviert werden

Falls noch nicht angemeldet, bitte hier einen User erstellen:

onlinetvrecorder Webseite

Das Plugin muss vor der Benutzung noch konfiguriert werden. Auf jeden Fall sollten die Account Daten eingeben werden (EMAIL/ Passwort) Es geht auch als Free-User, allerdings kann man dann nicht alle Funktionen nutzen.
Optional kann man Suchmasken eingeben, wenn mann z.B. öfters "Tatort" sucht.



Akuelle Version ist 1.0.10

Wer mir einen Kaffee ausgeben möchte, gerne hier:
Paypal

Im Moment gibt es folgende Funktionen:

Aktuelle Film Angebote einsehen
Top Genre Listen einsehen
Zugand zu den Top Listen
Eigene Top Listen (1-4)
Aufnahmen einsehen
Suchen nach Titeln
Suche nach Title und/oder Sender und/oder Datum
Benutzer Status anzeigen
Filme als Stream ansehen
Support für Premium und Free-User
Serien Information und Datum/Zeit Anzeige
Kontext Menu zum Plugin Start
Warnung wenn der Abruf kostenpflichtig ist (einstellbar)
3 Suchmasken fest hinterlegen

Geplante Funktion:
Anzeige der Bewertung
Weniger Fehler

Ich nehme noch Wünsche an ;)




















kodinerds.net/index.php/Attach…1b8d60f7f6225bd46ef252d66

Deutsche Private Sender (Prosieben und Co) in iptvsimple pvr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich entwickle derzeit ein Video Addon, welches die Livestreams der 7TV-Sender (Pro7, SAT1, Kabel1 ....) weidergeben kann. Da hier aber Tokens generiert werden müssen und inputstream nötig ist, können die Streams leider nicht einfach in eine m3u-Playlist aufgenommen werden.

Nun habe ich das geniale Addon PVR Plugin Player von primaeval gefunden, welche die Möglichkeit bietet Streams aus Addons in eine m3u Liste zu packen und dann in iptvsimple pvr zu nutzen.

Hierzu muss lediglich das einzubindende Video Addon installiert werden (in diesem Fall meins) und das PVR Plugin Player.

nun kann man eine Playlist anlegen. Z.B. für die 7TV Streams folgende:

Quellcode: 7tv_live.m3u

  1. #EXTM3U
  2. #EXTINF:-1 tvg-id="Pro7.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Pro7.png",Pro7
  3. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Pro7
  4. #EXTINF:-1 tvg-id="Kabel.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1.png",Kabel1
  5. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1
  6. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1.png",SAT1
  7. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1
  8. #EXTINF:-1 tvg-id="Sixx.de" group-title="Filme / Serien" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SIXX.png",Sixx
  9. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SIXX
  10. #EXTINF:-1 tvg-id="prosiebenmaxx.de" group-title="Nachrichten;Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/prosiebenmaxx",7MAXX
  11. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=prosiebenmaxx
  12. #EXTINF:-1 tvg-id="KabelEinsDoku.de" group-title="Dokumentationen" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/Kabel1Doku.png",Kabel1 Doku
  13. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=Kabel1Doku
  14. #EXTINF:-1 tvg-id="Sat1Gold.de" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/dh4rry/kodiAddons/master/plugin.video.7tv_live/resources/SAT1Gold.png",SAT1 Gold
  15. http://localhost:60666/?plugin://plugin.video.7tv_live/?channel=SAT1Gold
Alles anzeigen
Und schon kann man die Streams im PVR nutzen und provitiert hier u.a. vom EPG.


Ich baue derzeit eine Playlist auf, welche alle mir bekannten deutschen Streams aus Video Addons enthält. Aktuell fällt mir hier der Disney Channel ein. Die RTL Streams sind leider erst ab Kodi Leia über das NowTV Addon verfügbar.
Unter raw.githubusercontent.com/dh4r…ter/de_private_sender.m3u findet ihr nun meine Playlist mit den 7TV Sendern und Disney Channel. Diese werde ich bei Bedarf aktualisieren und wenn möglich mit weiteren Sendern erweitern.

Info für Kodi Leia Alpha User: PVR Plugin Player hat hier akutell noch ein Problem. Ich habe hierfür in primaevals github-repo einen Pullrequest mit einem Fix eröffnet.

Confluence Hsk Topics Mod

$
0
0
Da ich schon länger an einem neuen Skin Bastel was über die XML Dateien gemacht wird und nicht nur über ein paar Grafiken einbauen. Möchte ich euch schon mal einen kleinen Einblick darüber geben. Dazu habe ich mir den einfachen Standard Skin Confluence genommen. Und mit Hilfe des Skin Topics Loader der Sämtliche Daten innerhalb eines Skins tauschen kann verschiedene Einstellungen darüber modifiziert. Seht selbst und last mal ein Kommentar da wie es euch gefällt.

Smartphones von Xiaomi

$
0
0
Moin zusammen,

bei mir wird es mal wieder Zeit für ein neues smartes Handgerät.
Da stolpere ich immer wieder über die Xiaomis. Hat da jemand realitätsnahe Erfahrungen mit?
Die Tests gehen ja immer nur über ein paar Tage Nutzungszeit.
Ideal wäre natürlich es direkt umzuflashen. Mit Wechselakku scheint es die nicht zu geben?!

Skript für Zattoo Live TV und EPG mit tvHeadend

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Shell-Skript entwickelt, mit dem man die Zattoo Live-Streams via tvHeadend schauen kann.
Ein Grabber für die Kanal-Icons und für die EPG-Daten ist ebenfalls enthalten.
Die Features kann man mithilfe des Optionsmenüs beim Starten des Skripts aktivieren oder deaktivieren.

Getestet unter Linux / Debian

Benötigte zusätzliche Programme: phantomjs, uni2ascii, libxml2utils, ffmpeg


Zur Installation:
  1. im Home-Verzeichnis den Ordner "ztvh" erstellen
  2. ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Skript-Dateien im Ordner "ztvh" ablegen
  3. die Berechtigungen für das Ausführen der Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/*" und "sudo chmod a+x ~/ztvh"
  4. das Skript ausführen: "bash ~/ztvh/ztvh.sh"
  5. die Berechtigungen für das Ausführen der neu erstellten Skripts erteilen: "sudo chmod a+x ~/ztvh/chpipe/*"


Es werden folgende Dateien beim Ausführen des Skripts im Ordner "ztvh" erstellt:
  • channels.m3u - Senderliste
  • chpipe/*.sh - Kanäle (Shell-Skripts!)
  • logos/*.png - Kanalbilder
  • zattoo_fullepg.xml - EPG


Spoiler anzeigen

Falls das Abspielen eines Kanals nicht auf Anhieb klappen sollte:
Bitte prüfen, von welchem Benutzerkonto aus tvHeadend ausgeführt wird. Wird ein anderer Account als der eigene genutzt (z.B. "hts"), muss die "pipe.sh"-Datei im "ztvh"-Ordner manuell so angepasst werden, dass das Skript auf den korrekten Speicherort des Ordners verweist (Zeile 2: cd /home/****/ztvh).


Downloads:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh/releases

Source-Code:
github.com/sunsettrack4/zattoo_tvh

LG
easy4me

Neue Filme automatisch ab Datum auf Ext. USB schieben „Synology“

$
0
0
Moin Moin zusammen,

habt ihr vielleicht eine Idee/Lösung für mich wie ich meine neuen Filme ab einem bestimmten Datum auf eine Ext. USB Platte schieben kann.

Das ganze sollte automatisch ablaufen, die USB Festplatte hängt an meiner Synology NAS und ist in DSM eingebunden.

Da ich im Paketzentrum alle Backup und Cloud Sync Themen bereits durch habe, habe ich davon aus das ich das per Skript über die Aufgabensteuerung starten müsste. Doch genau da ist mein Problem. Ich bin in Linux überhaupt nicht zuhause und bräuchte dabei jemanden der mir vielleicht eine kleine Zeile schreibt.

Rahmenbedingungen sind diese:

Es sollen alle neuen (ab ein Datum „welches ich im Skript anpasse“) Ordner immer auf die ex. Festplatte kopiert werden.

Zeitangabe steuere ich ja über den Aufgabenplanner.

Beispiel:

\\volumen1\diskstation\Filme\*alle neuen Filme/Ordner ab den 23.02.“ Erstellungsdatum

\\volumen1\diskstation\Kinderfilme\*alle neuen Filme/Ordner ab den 23.02.“ Erstellungsdatum

= das „ab-Datum“ ist immer das selbe bei allen Ordnern.

Auf einen USB-Share kopieren:

\\USB-Share\Filme\

\\USB-Share\Kinderfilme\

* die Hauptordner *\Filme *\Kinderfilme sind bereits auf der USB Platte angelegt.


Vielleicht noch eine Regel das wenn es bereits einen Ordner bestimmten Ordner gibt, der alte immer überschrieben wird.


„Optional“
Optimaler Weise wird der Kopiervorgang mir auch in der Benachrichtigung angezeigt.

Wenn es kein Skript ist und ihr vielleicht einen entscheidenen Tip habt wie ich das vielleicht sogar mit einer UI in der DSM „Synology“ lösen kann wäre das natürlich noch besser, aber wie gesagt habe ich da nichts gefunden.

Würde mich riesig freuen wenn sich aus der Linuxwelt sich dem Thema kurz annehmen würde.

In dem Sinne der neue Smiley *P

Danke und viele Grüße
Seger
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>