Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Wiedergabe Audio CD unter Kodi

$
0
0
Hallo und Frohe Weinachten zusammen!

nutzt noch jemand unter Kodi ein externes DVD Laufwerk zur Wiedergabe von Audio CDs?!

Mein Problem ist folgendes: CDs werden zwar gelesen, jedoch stockt die Wiedergabe andauernd. Die CD schein mehr zu Buffern als zu spielen.

MfG MacOhm

Programmzeitschrift bzw. TV-guide addon

$
0
0
Hallo, bin Kodi (libreelec) newbie und hätte eine Frage,

ich hätte gerne ein "Programmzeitschrift-addon", welches mir anzeigt welche Sendungen wann und wo laufen. Im Inet habe ich die das sog. "SOA-addon" gefunden, das geht aber nicht mehr. In Kodi gibt es ja eine "TV-Guide" addon. Weiß jemand wie ich das Teil zum Laufen bekomme. Infos sollten sollten sowohl zu den offenen als auch zu den verschlüsselten Kanälen erscheinen. Über ein ausführliches HowTo wäre ich dankbar...

Der Ratet diesen Film-Thread [Vol.5]

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.




Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*






Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)







Es gelten deutsche und englische Titel.





Viel Spaß

@MacCody beginnt :D

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, ROCK64, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

Transcoding im Docker die drölfzigste

$
0
0
Moin Moin, ich brauch mal eure Hilfe...

Folgendes :

Plesk Docker auf nem Xeon (ja Plesk nicht Plex) Variable für VAAPI gesetzt, GUID gesetzt transcoding läuft.

OMV auf meinem J3455 im Docker gleiche Config gesetzt aber kein Transcoding...

kodinerds.net/index.php/Attach…7f9504a27979355e292a182a6


Log kein Driver gefunden :

Quellcode

  1. 2018-03-02 10:53:19.776
  2. Application version: 3.3.0.0
  3. http://nas:8096/emby/videos/93b6be4d3eeda061055ff0104abac9f0/hls1/main/0.ts?DeviceId=b6f6b9396e0e75ee3ab21074b18478c7f264f92f&MediaSourceId=93b6be4d3eeda061055ff0104abac9f0&VideoCodec=h264&AudioCodec=mp3,aac&AudioStreamIndex=1&SubtitleStreamIndex=3&VideoBitrate=616001&AudioBitrate=384000&PlaySessionId=467b0faf67a14d4e9cf8f151a3884232&api_key=1e8e5ae7e6fa4e3f8d62d5269a71ab60&SubtitleMethod=Encode&TranscodingMaxAudioChannels=2&RequireAvc=true&Tag=a164c330d07ef9798bbe380213bfd3cd&SegmentContainer=ts&MinSegments=1&BreakOnNonKeyFrames=True&h264-profile=high,main,baseline,constrainedbaseline,high10&h264-level=51&h264-deinterlace=true&TranscodeReasons=SubtitleCodecNotSupported
  4. {"Protocol":"File","Id":"93b6be4d3eeda061055ff0104abac9f0","Path":"/media/plexdrive/Video/Movies/Filmreihen/Star Wars Filmreihe/Star Wars Das Erwachen der Macht(2015)/Star Wars Das Erwachen der Macht(2015) [1080p][AVC][DTS].mkv","Type":"Default","Container":"mkv,webm","Name":"Star Wars Das Erwachen der Macht(2015) [1080p][AVC][DTS].mkv","IsRemote":false,"ETag":"a164c330d07ef9798bbe380213bfd3cd","RunTimeTicks":82867101696,"ReadAtNativeFramerate":false,"IgnoreDts":false,"IgnoreIndex":false,"GenPtsInput":false,"SupportsTranscoding":true,"SupportsDirectStream":true,"SupportsDirectPlay":true,"IsInfiniteStream":false,"RequiresOpening":false,"RequiresClosing":false,"RequiresLooping":false,"SupportsProbing":true,"VideoType":"VideoFile","MediaStreams":[{"Codec":"h264","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"1001/48000","DisplayTitle":"1080P H264","NalLengthSize":"4","IsInterlaced":false,"IsAVC":true,"BitRate":35941162,"BitDepth":8,"RefFrames":1,"IsDefault":true,"IsForced":false,"Height":1080,"Width":1920,"AverageFrameRate":23.9760246,"RealFrameRate":23.9760246,"Profile":"High","Type":"Video","AspectRatio":"16:9","Index":0,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"PixelFormat":"yuv420p","Level":41,"IsAnamorphic":false},{"Codec":"dts","Language":"ger","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"1/48000","DisplayTitle":"Ger DTS 5.1 Default","IsInterlaced":false,"ChannelLayout":"5.1","BitDepth":24,"Channels":6,"SampleRate":48000,"IsDefault":true,"IsForced":false,"Profile":"DTS-HD MA","Type":"Audio","Index":1,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"Level":0,"IsAnamorphic":false},{"Codec":"dts","Language":"eng","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"1/48000","DisplayTitle":"Eng DTS 7.1","IsInterlaced":false,"ChannelLayout":"7.1","Channels":8,"SampleRate":48000,"IsDefault":false,"IsForced":false,"Profile":"DTS-HD HRA","Type":"Audio","Index":2,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"Level":0,"IsAnamorphic":false},{"Codec":"PGSSUB","Language":"ger","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"0/1","DisplayTitle":"Ger Default","IsInterlaced":false,"IsDefault":true,"IsForced":false,"Type":"Subtitle","Index":3,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"Level":0,"IsAnamorphic":false},{"Codec":"PGSSUB","Language":"ger","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"0/1","DisplayTitle":"Ger","IsInterlaced":false,"IsDefault":false,"IsForced":false,"Type":"Subtitle","Index":4,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"Level":0,"IsAnamorphic":false},{"Codec":"PGSSUB","Language":"eng","TimeBase":"1/1000","CodecTimeBase":"0/1","DisplayTitle":"Eng","IsInterlaced":false,"IsDefault":false,"IsForced":false,"Type":"Subtitle","Index":5,"IsExternal":false,"IsTextSubtitleStream":false,"SupportsExternalStream":false,"Level":0,"IsAnamorphic":false}],"Formats":[],"Bitrate":35941162,"RequiredHttpHeaders":{}}
  5. User policy for Pierre: EnablePlaybackRemuxing: True EnableVideoPlaybackTranscoding: True EnableAudioPlaybackTranscoding: True
  6. /bin/ffmpeg -hwaccel vaapi -hwaccel_output_format yuv420p -vaapi_device /dev/dri/renderD128 -i file:"/media/plexdrive/Video/Movies/Filmreihen/Star Wars Filmreihe/Star Wars Das Erwachen der Macht(2015)/Star Wars Das Erwachen der Macht(2015) [1080p][AVC][DTS].mkv" -threads 0 -map 0:0 -map 0:1 -codec:v:0 h264_vaapi -filter_complex "[0:3]scale=1920:1080:force_original_aspect_ratio=decrease[sub];[0:0][sub]overlay,format=nv12|vaapi,hwupload,scale_vaapi=w=638:h=358" -b:v 616001 -maxrate 616001 -bufsize 1232002 -profile:v 578 -level 41 -force_key_frames "expr:if(isnan(prev_forced_t),eq(t,t),gte(t,prev_forced_t+2))" -copyts -vsync -1 -codec:a:0 libmp3lame -ac 2 -ab 384000 -af "volume=2" -f segment -max_delay 5000000 -avoid_negative_ts disabled -map_metadata -1 -map_chapters -1 -start_at_zero -segment_time 3 -individual_header_trailer 0 -segment_format mpegts -segment_list_type m3u8 -segment_start_number 0 -segment_list "/config/transcoding-temp/8619489a495a2ee19d12f99af1b54545.m3u8" -y "/config/transcoding-temp/8619489a495a2ee19d12f99af1b54545%d.ts"
  7. ffmpeg version 3.4.2 Copyright (c) 2000-2018 the FFmpeg developers
  8. built with gcc 6.3.0 (crosstool-NG crosstool-ng-1.23.0)
  9. configuration: --enable-cross-compile --cross-prefix=x86_64-pc-linux-gnu- --cc=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --cxx=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --arch=x86_64 --prefix=/srv/buildbot/x64/ffmpeg-x64/staging --pkg-config=pkg-config --disable-cuda --disable-cuvid --disable-iconv --disable-nvenc --disable-doc --disable-ffplay --disable-ffserver --disable-xlib --enable-fontconfig --enable-gpl --enable-libass --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libmp3lame --enable-libopus --enable-libtheora --enable-libvorbis --enable-libwebp --enable-libx264 --enable-libzvbi --enable-version3 --extra-libs='-ldl -lexpat -lfreetype -lfribidi -lfontconfig -lpng -lgmp -lhogweed -lnettle -laddns-samba4 -lasn1util-samba4 -lauthkrb5-samba4 -lCHARSET3-samba4 -lcliauth-samba4 -lcli-cldap-samba4 -lcli-ldap-common-samba4 -lcli-nbt-samba4 -lcli-smb-common-samba4 -lcom_err -lcommon-auth-samba4 -ldbwrap-samba4 -ldcerpc-binding -ldcerpc-samba-samba4 -lflag-mapping-samba4 -lgenrand-samba4 -lgensec-samba4 -lgse-samba4 -lgssapi_krb5 -llibcli-lsa3-samba4 -llibsmb-samba4 -linterfaces-samba4 -liov-buf-samba4 -lk5crypto -lkrb5 -lkrb5samba-samba4 -lkrb5support -lldb -lldbsamba-samba4 -lmessages-dgm-samba4 -lmessages-util-samba4 -lmsghdr-samba4 -lmsrpc3-samba4 -lndr -lndr-krb5pac -lndr-nbt -lndr-samba-samba4 -lndr-standard -lreplace-samba4 -lsamba-cluster-support-samba4 -lsamba-credentials -lsamba-debug-samba4 -lsamba-errors -lsamba-hostconfig -lsamba-modules-samba4 -lsamba-security-samba4 -lsamba-sockets-samba4 -lsamba-util -lsamba3-util-samba4 -lsamdb -lsamdb-common-samba4 -lsecrets3-samba4 -lserver-id-db-samba4 -lserver-role-samba4 -lsmbconf -lsmbd-shim-samba4 -lsmb-transport-samba4 -lsocket-blocking-samba4 -lsys-rw-samba4 -ltalloc -ltalloc-report-samba4 -ltdb -ltdb-wrap-samba4 -ltevent -ltevent-util -ltime-basic-samba4 -lutil-cmdline-samba4 -lutil-reg-samba4 -lutil-setid-samba4 -lutil-tdb-samba4 -lwbclient -lwinbind-client-samba4 -ldrm' --target-os=linux --enable-shared --disable-static --enable-gnutls --enable-libsmbclient --enable-vaapi
  10. libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100
  11. libavcodec 57.107.100 / 57.107.100
  12. libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100
  13. libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100
  14. libavfilter 6.107.100 / 6.107.100
  15. libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100
  16. libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100
  17. libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100
  18. [AVHWDeviceContext @ 0xc8a8c0] No VA display found for device: /dev/dri/renderD128.
  19. Device creation failed: -22.
  20. Failed to set value '/dev/dri/renderD128' for option 'vaapi_device': Invalid argument
  21. Error parsing global options: Invalid argument
  22. ffmpeg version 3.4.2 Copyright (c) 2000-2018 the FFmpeg developers
  23. built with gcc 6.3.0 (crosstool-NG crosstool-ng-1.23.0)
  24. configuration: --enable-cross-compile --cross-prefix=x86_64-pc-linux-gnu- --cc=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --cxx=x86_64-pc-linux-gnu-gcc --arch=x86_64 --prefix=/srv/buildbot/x64/ffmpeg-x64/staging --pkg-config=pkg-config --disable-cuda --disable-cuvid --disable-iconv --disable-nvenc --disable-doc --disable-ffplay --disable-ffserver --disable-xlib --enable-fontconfig --enable-gpl --enable-libass --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libmp3lame --enable-libopus --enable-libtheora --enable-libvorbis --enable-libwebp --enable-libx264 --enable-libzvbi --enable-version3 --extra-libs='-ldl -lexpat -lfreetype -lfribidi -lfontconfig -lpng -lgmp -lhogweed -lnettle -laddns-samba4 -lasn1util-samba4 -lauthkrb5-samba4 -lCHARSET3-samba4 -lcliauth-samba4 -lcli-cldap-samba4 -lcli-ldap-common-samba4 -lcli-nbt-samba4 -lcli-smb-common-samba4 -lcom_err -lcommon-auth-samba4 -ldbwrap-samba4 -ldcerpc-binding -ldcerpc-samba-samba4 -lflag-mapping-samba4 -lgenrand-samba4 -lgensec-samba4 -lgse-samba4 -lgssapi_krb5 -llibcli-lsa3-samba4 -llibsmb-samba4 -linterfaces-samba4 -liov-buf-samba4 -lk5crypto -lkrb5 -lkrb5samba-samba4 -lkrb5support -lldb -lldbsamba-samba4 -lmessages-dgm-samba4 -lmessages-util-samba4 -lmsghdr-samba4 -lmsrpc3-samba4 -lndr -lndr-krb5pac -lndr-nbt -lndr-samba-samba4 -lndr-standard -lreplace-samba4 -lsamba-cluster-support-samba4 -lsamba-credentials -lsamba-debug-samba4 -lsamba-errors -lsamba-hostconfig -lsamba-modules-samba4 -lsamba-security-samba4 -lsamba-sockets-samba4 -lsamba-util -lsamba3-util-samba4 -lsamdb -lsamdb-common-samba4 -lsecrets3-samba4 -lserver-id-db-samba4 -lserver-role-samba4 -lsmbconf -lsmbd-shim-samba4 -lsmb-transport-samba4 -lsocket-blocking-samba4 -lsys-rw-samba4 -ltalloc -ltalloc-report-samba4 -ltdb -ltdb-wrap-samba4 -ltevent -ltevent-util -ltime-basic-samba4 -lutil-cmdline-samba4 -lutil-reg-samba4 -lutil-setid-samba4 -lutil-tdb-samba4 -lwbclient -lwinbind-client-samba4 -ldrm' --target-os=linux --enable-shared --disable-static --enable-gnutls --enable-libsmbclient --enable-vaapi
  25. libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100
  26. libavcodec 57.107.100 / 57.107.100
  27. libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100
  28. libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100
  29. libavfilter 6.107.100 / 6.107.100
  30. libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100
  31. libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100
  32. libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100
Alles anzeigen

Jemand ne Idee? :D

Was ist besser im Lan Netzwerk-Stream: Hub oder Switcher?

$
0
0
Moin Rapsi's!

Ich habe einen Rap's P2 mit LibreELEC und TV-Headend in meinem Lan-Netwerk.

Genauer: FritzBox!6490 (mit DVB-C) > primärer Fritz!PowerLan-Adapter > sekundärer Fritz!PowerLan-Adapter > Switcher > Rap's

Weiter: Der Fritz!PowerLan-Adapter hat zwei Lan-Ausgänge > der eine geht direkt zu einem PC, der andere zu einem Switcher. Der Switcher verteilt weiter auf einen Topfield SRP 2401CI+ Satellitten-Receiver und auf meinem Rap's.

Ist ein Switcher an dieser Stelle die richtige Wahl für einen Medienstream??? ....oder wäre ein Hub besser?!?

Warum ich das Frage?: Weil mein Rap's intermittierend Störungen bei der Wiedergabe hat und sich nach einem längeren Zeitraum total aufhängt. Es erscheint dann ein rundes Symbol mit einer 0 in der Bildmitte und alles ist "festgefroren". Auch ein Neustart bringt dann wenig Besserung - der Rap's bleibt beim Neustart festgefroren. Erst mehrere Anläufe oder den Rap's längere Zeit ausgeschaltet (Stromlos) bringt hier eine Besserung.

Hättet Ihr da Antworten für mich? Danke!

"Funktion für Ausschalten" lässt sich nicht ändern

$
0
0
Schönen Sonntag zusammen,

ich habe Kodi 18 (aktuelle Millhouse) auf LibreElec 9 auf einem RasPI 3 laufen. Bedienen tue ich das Gerät über eine Logitec Harmony über einen IR-Sensor.
Ich hatte das System so eingestellt, dass Kodi beim Ausschalten in den Suspend-Modus geht (System -> Energiesparen -> Funktion für Ausschalten auf "suspend" gestellt)

Plötzlich fuhr das Ding nicht mehr herunter und ich habe mir daraufhin die Einstellungen noch einmal angeschaut, stellte aber fest, dass die "Funktion für Ausschalten" inaktiv ist (ausgegraut). Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat bzw. warum ich dort auf einmal keine Einstellungen mehr vornehmen kann? Eventuell kam das mit irgendeinem Millhouse-update oder ich habe irgendwo anders etwas verstellt.

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße
Stefan

Libreelec, Intel Baytrail und die Frequenzanpassung des Samsung TV

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi/XBMC schon seit Version 13 auf einen Intel Asrock Q1900 Board. Früher unter Ubuntu. Soweit ich mich erinnern kann hat dort der Übergang von 24,50 zu 60 Hz funktioniert. Weiterhin war auch die TV erkennung ohne Problem.

Meine Hardware:
Mediapc: q1900 Asrock mit Pulseeight CEC intern
TV: Samsung UE40B6000 (uralt), direkt per HDMI verbunden
TON: per SPDIF aus dem MediaPC

Kurz vor Weihnachten bin ich auf Libreelec 9 (milhouse) gewechselt weil ich Amazon und Netflix schauen wollte.
Mir ist diese Woche aufgefallen, dass ich ständig microruckler habe, da die Bildschirmfrequenz nicht angepasst wird. Es wird immer alles in 60Hz dargestellt, bzw. der TV schaltet nicht um.
Dabei ist es völlig egal ob ich dies im Kodi aktivere oder nicht. Mir werden auch keine 24Hz angeboten, nur 39,95,49,94 oder 59,93 Hz.

Ich habe gestern bereits versucht über das getedid Script etwas zu bewirken, klappt nicht.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich den "Zoom" unter Libreelec nutzen muss (16:9 strecken), da der TV sonst nicht ausgefüllt ist und Streifen oben und unten vorhanden sind.

Es scheint als ob sich die Intel GPU und der TV nicht verstehen.

xrandr gibt folgendes aus:

Quellcode

  1. Mediacenter:~ # xrandr
  2. Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
  3. eDP1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 430mm x 290mm
  4. 1920x1080 59.93*+ 49.94 39.95
  5. 1680x1050 59.88
  6. 1600x1024 60.17
  7. 1400x1050 59.98
  8. 1600x900 60.00
  9. 1280x1024 60.02
  10. 1440x900 59.89
  11. 1280x960 60.00
  12. 1368x768 60.00
  13. 1360x768 59.80 59.96
  14. 1152x864 60.00
  15. 1280x720 60.00
  16. 1024x768 60.00
  17. 1024x576 60.00
  18. 960x540 60.00
  19. 800x600 60.32 56.25
  20. 864x486 60.00
  21. 640x480 59.94
  22. 720x405 60.00
  23. 640x360 60.00
  24. DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  25. HDMI1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
  26. 1920x1080 60.00*+ 50.00 59.94 30.00 25.00 24.00 29.97 23.98
  27. 1920x1080i 60.00 50.00 59.94
  28. 1680x1050 59.88
  29. 1280x1024 75.02 60.02
  30. 1440x900 74.98 59.90
  31. 1280x960 60.00
  32. 1360x768 60.02
  33. 1280x800 59.91
  34. 1152x864 75.00
  35. 1280x720 60.00 50.00 59.94
  36. 1024x768 75.03 70.07 60.00
  37. 832x624 74.55
  38. 800x600 72.19 75.00 60.32
  39. 720x576 50.00
  40. 720x480 60.00 59.94
  41. 640x480 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
  42. 720x400 70.08
  43. VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  44. VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Alles anzeigen

was ist dieses eDP1? Ist das dass Pulseeight-Gerät? Scheinbar werden von diesem die Modes genommen. Der untere HDMI1 sieht wie der fernseher aus. Wie kann man das umstellen?


Als nebeneffekt tritt auf, dass Bild/Ton ruckeln, wenn Kodi versucht den Monitor zu syncen, insbesondere wenn die GUI (die mit 60Hz läuft) über das Live TV gelegt wird.
Anbei auch ein debug-Log-File:

pasted.co/0c023fd7


Danke für die Hilfe,
ich stehe da grade auf dem Schlauch

Kurzer Aussetzer / Störung bei Gapless-Übergang und FLAC

$
0
0
Hallo, lange gesucht, aber irgendwie nirgends mein Problem gefunden.
Folgendes:
Wenn ich ein Gapless-Album abspiele, welches in FLAC kodiert ist, kommt immer beim Übergang zum nächsten Lied (sobald die Anzeige auf das nächste Lied umgeschalten hat) ein kurzer Aussetzer.
Ich habe das mal kurz mit dem Handy aufgenommen, leider ist die Qualität nicht besonders toll, aber man hört es. Nicht irritieren lassen von den wiederholten "Knackgeräuschen", keine Ahnung, wo die herkommen, die produziert wohl mein Handy, beim Abspielen sind diese nicht zu hören...
Link zum Video
Interessanterweise taucht das Problem nicht auf, wenn das Album in MP3 kodiert ist. Da läuft ironischerweise alles sauber durch.

System:
LibreELEC 8.2.2. auf Raspberry Pi 3

Meine Advanced Settings:

Quellcode

  1. <advancedsettings>
  2. <cache>
  3. <buffermode>1</buffermode>
  4. <memorysize>104857600</memorysize>
  5. </cache>
  6. </advancedsettings>
Ansonsten habe ich alle möglichen, für mich in Frage kommenden Einstellungen in den System-Settings durchprobiert, ohne Erfolg.
Angeschlossen über HDMI am AV-Receiver per Passthrough.

Ich kann auch gar nicht sagen, ob das Problem schon länger besteht. Aufgefallen ist mir das jetzt bei einer neuen Gapless-Scheibe. Ich könnte jetzt nicht sagen, ob ich in letzter Zeit irgendwas in Gapless & FLAC gehört habe, meine älteren eingelesenen CD`s sind größtenteils noch MP3.
Trotzdem glaube ich, dass dies mit der letzten LE-Version nicht war.

Irgendwelche Ideen? Falls noch Info`s nötig sind, reiche ich diese gerne nach.

Nvidia Shield + Samsung HW-K950 + Samsung Q7F = Schwarzwert fail?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir um den Black Friday rum einen 65er Q7F für 1490€ geschossen, darauf hin die passende Soundbar K950 in den Samsung Deals für 850€ geholt und bin damit in die Materie Video & Audio in 4K/HD erst so richtig eingestiegen.
Nach den Käufen hatte ich dann gelernt das ich das HD-Audio niemals über den ARC geschleust bekommen werden und war auf der Suche nach einer performanten, wertigen Lösung - nachdem ich fast den ATV4K gekauf hätte (bis ich gemerkt habe das er die HD-Audio Formate via LPCM weitergibt, welches die K950 nicht verwerten kann) bin ich schließlich bei der Nvidia Shield gelandet. Nach mehreren Stunden Setup und Tuning hatte ich endlich ein sauberes Kodi (17.6) am laufen, das mit einer zentralen MariaDB mein Content auf dem NAS ruckelfrei & mit Atmos wiedergeben konnte. Soviel zur Vorgeschichte, ich habe nie nachvollziehen können ob die Probleme: Auto-Resolution / Frequenz switch und der HDR/SDR switch sauber funktionieren - da der Content aber "okay" aussah und ich echt viel Zeit investiert hatte, habe ich mich nicht weiter drum gekümmert. (Kodi läuft mit 1080p30 und Auto Frequenz an - damit Kodi bei 1080p Content nicht selbst upscaled, sondern der Fernseher, so die Theorie)

Jetzt habe ich mir im Januar rum eine Yi 4K+ Actioncam gekauft und ein paar Aufnahmen beim Skifahren gemacht (in 4K60) - mittlerweile bin ich soweit, dass mein Premiere Projekt exportierbaren Inhalt bietet. Unter anderem habe ich, in Anlehnung an ein altes Ski-Video meines Vaters, eine VHS-Sequenz (YouTube-Rip) zu Beginn eingebaut. Diese habe ich absichtlich nicht auf die 2160p-Auflösung skaliert sondern kleiner skaliert gelassen. D.h. um das eigentliche Video ist "nichts", nur Schwarz. Das Video selbst wird natürlich in 2160p60 exportiert. Beim ersten Abspielen auf dem Fernseher, über den internen Mediaplayer, merke ich das der Stream leider nicht sauber abspielt und mehrfach nachladen muss. Ich wechsel also auf meine Shield zu Kodi (dessen Cache Settings ich optimiert habe) und spiele es dort ohne Nachladen ab.

Dabei fällt mir sofort auf, dass das Schwarz um diese Sequenz nicht mehr Schwarz ist. Jetzt hinterfrage ich natürlich sämtliche Einstellungen und das Bild der Shield im Ganzen. Kennt jemand das Problem?
Es könnte so viel sein: K950 Passthrough, Fernseher Settings, K950 Settings, Shield Settings, Kodi Settings, HDMI Probleme, Video-Format (HEVC)?

Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll, ich habe mal 3 Bilder vom Unterschied gemacht: imgur.com/a/7xYOH
SPMC (mit Default Settings) reagiert genauso wie Kodi mit einem grauen, schlechtem Schwarzwert. Der Effekt ist noch deutlich stärker als auf den Bildern erkennbar.

Falls jemand das bei sich testen möchte, habe ich die Sequenz als einzelne Datei exportiert: www79.zippyshare.com/v/ZCgoa23o/file.html (btw: sauberes Schwarz im Browser auf Zippy)

Freue mich über Ideen :)
Grüße

Kodi Keymap -> FullScreen -> PlayerControls -> Home

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mich trotz der sehr gut funktionierenden Shield dafür entschieden, mir ein Apple TV 4K zu bestellen. Das läuft mittlerweile auch schon sehr gut. Es gibt noch ein paar Kinderkrankheiten, aber im Großen und Ganzen kann ich damit leben.

Nun habe ich ein Problem mit der keymap . Da das unabhängig vom Skin ist, habe ich mich dafür entschieden, den Thread in diesem Subforum zu erstellen. Wenn der Thread an anderer Stelle besser aufgehoben ist, könnt ihr ihn auch gern verschieben.

Die keymap habe ich soweit verstanden. Allerdings komme ich an folgender Stelle nicht weiter. Ich möchte gern in "FullScreenVideo/FullScreenLiveTV" die Menü-Taste (button id="6") betätigen und komme dann in die Ansicht "PlayerControls". Wenn ich dort dann bin, möchte ich erneut die Menü-Taste betätigen und lande im Home-Menü. Der letzte Schritt von den PlayerControls ins Home-Menü funktioniert nicht.

1. Ich befinde mich in "FullScreenVideo" oder "FullScreenLiveTV":




2. Über folgende Settings komme ich dann in die "PlayerControls":

Quellcode

  1. <FullscreenVideo>
  2. <customcontroller name="SiriRemote">
  3. <button id="6">OSD</button>
  4. </customcontroller>
  5. </FullscreenVideo>

Quellcode

  1. <FullscreenLiveTV>
  2. <customcontroller name="SiriRemote">
  3. <button id="6">OSD</button>
  4. </customcontroller>
  5. </FullscreenLiveTV>




3. Wie komme ich von hier ins Home-Menü? Welches Fenster, welche Aktion brauche ich dafür?




Wenn mir jemand sagen kann, wo ich die Keyamp auf der Shield finde, könnte ich dort die richtige Aktion und das richtige Fenster ermitteln. Die Shield bringt per default genau die Bedienung mit, die ich benötige. Der Ordner " keymap " unter "userdata" auf der Shield ist leer.

Danke und Gruß Hoppel

TV Aufnahmen nach Kodi Update nicht mehr sichtbar.

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich betreibe einen PI3 als TV Server und habe dort eine USB Festplatte dran hängen um das TV Programm aufnehmen zu können. Nach einem Kodi Update sind die Aufnahmen nicht mehr sichtbar unter dem Reiter recordings.
Beim durchsuchen der Festplatte am PC oder auch unter Kodi finde ich unter Videos die USB Festplatte und sehe dort auch die Aufnahmen. Ich könnte die alten Aufnahmen zur not ja auch von dort aus starten, aber das geht nur direkt auf dem PI3 aber nicht z.B. aus Kodi vom WIN PC oder Kodi auf dem FireTV Stick.
Bekomme ich die alten Aufnahmen wieder irgendwie unter dem Reiter recordings sichtbar, so dass ich die problemlos von dort wieder starten kann, vorllame auch von jedem Gerät aus?

Danke für die Hilfe.

Nvidia Shield Keymap -> Wo finde ich die?

$
0
0
Hallo Leute,

da bei mir zu Hause mittlerweile quasi alle Endgeräte (2x iPhone, 1x iPad, 2x Watch, 1x MacBook Pro) von Apple sind, und auch mein FHEM-Server eine Anbindung an Homebridge/Homekit hat, war nun der logische Schritt der Evolution für mich auch die Shield gegen ein Apple TV zu tauschen. Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Es ist, wie es ist. ;)

Ich bin gerade auf der Suche nach der default keymap auf der Shield. Wo finde ich die?

Ich möchte, dass sich die Navigation von Kodi auf meinem Apple TV 4K genauso verhält, wie auf der Shield.

Insbesondere geht es mir um das Verhalten von Kodi bei Betätigung der Zurücktaste. Befindet man sich auf der Shield im FullScreen (Video, LiveTV) gelangt man über die Betätigung der Zurücktaste in die PlayerControls und bei erneuter Betätigung der Zurücktaste in das Home-Menü.

Dies bekomme ich auf dem Apple TV einfach nicht hin. Ich habe dazu hier auch einen eigenen Beitrag erstellt:

Kodi Keymap -> FullScreen -> PlayerControls -> Home

Wer kann mir sagen, wie das auf der Shield funktioniert bzw. mir sagen wo ich die Keymap auf der Shiekd finde?

Mit der Keymap finde ich das dann wahrscheinlich selbst raus. ;)

Danke und Gruß Hoppel

Kleinere Probleme mit Emby for Kodi

$
0
0
Hallo,

wie auch der ein oder andere hab ich einen Umzug von einer mysql (MariaDB) zur Emby-Datenbank hinter mir. Leider habe ich ein bis zwei Sachen die mich stören bzw. ich nicht in den Griff bekomme. Meine Hard- bzw. Software Spezifikationen stehen in der Signatur.

1# Film-Sets
Wie kann ich einstellen das sich Film-Sets automatisch Gruppieren. Also Beispielsweise alle Star-Wars Teile als Odner angezeigt werden.

2# Auslagerung der Thumpnails auf NAS
Ich habe in der advancedsettings.xml der Kodi-Clients die Thumpnails per NFS-Freigabe ausgelagert. Das hat aber leider nur auf einem ATV funktioniert, bei den anderen Geräten werden die Cover nicht angezeigt. Die Clients können alle auf den Freigabeordner über den Dateimanager per NFS zugreifen.

Quellcode

  1. <pathsubstitution>
  2. <substitute>
  3. <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
  4. <to>nfs://192.168.xxx.xxx/Thumbnails</to>
  5. </substitute>
  6. </pathsubstitution>
3# Filme mit 2 "CDs"
Ich habe mehrere Titel mit 2 oder mehr CDs leider spielt Emby for Kodi nur die erste CD ab. Wie kann ich einstellen, dass er wie bei der MariaDB-Lösung und der Standard -Kodi-Datenbank die CDs integriert.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Emby Server u. Client eingerichtet, funktioniert auch, aber wie wie schraube ich an der Optik von Emby in Kodi?

$
0
0
Ich wünsche einen schönen Sonntag Nachmittag.
Betriebssystem ist Windows 8.1 64bit, Kodi Version ist 16.1
Nun wollte ich mir auch gern mal das Emby anschauen, habe keine Bezahlversion, möchte zunächst mal sehen was mir das bringt. Eingerichtet habe ich alles, der Server konnte alle meine meine Medien zuordnen - sieht ja alles schick aus wenn man sich das so im Emby Server ansieht. Dann habe ich den Client eingerichtet, hat auch alles funktioniert, habe keine Medienzuordnung in Kodi gemacht sondern kann einfach meine Medien über Emby anwählen.
Ich wähle auf der Kodi Grundmaske an: Videos - Dateien - Emby, dann zeigt er mir die Laufwerke an wo meine Mediendateien liegen und ich kann diese anwählen und abspielen.

Mein Problem ist die Darstellung der Medien, in Emby Server sieht das alles so gut aus mit Text vom Inhalt des Films oder der Serienfolge und Schauspielerbilder, na ja gibt was her insgesamt. Nur in Kodi habe ich die Anzeige eines Hintergrundbildes, eventuell eines Covers und eines kleinen Szenenbildes und denn ist Schluß. Kein Text weder vom Inhalt noch sonst was.....

Gibt es hier Einstellmöglichkeiten in Emby Server oder im Emby Addon oder in Kodi, das ich die Darstellung verändern kann oder muß ich einen anderen Kodi Skin wählen oder....?
Ich weiß da grad nicht weiter, möchte aber schon ne coole Optik haben, sonst bringt mir ja Emby in Kodi nichts.....

Es wäre sehr freundlich wenn mir bitte jemand mal die Richtung vorgibt (oder einen Link oder so), wo ich meinem Ziel näher komme.

Odroid C übertakten

$
0
0
Hallo,
ich weiss jetzt nicht ob ich hier für mein Thema im richtigen Bereich bin. Falls nicht, einfach bescheid geben!

Und zwar würd ich gerne an meinem Odroid C2 Cpu, Ram und Gpu übertakten!
Hab diverse Anleitungen im Netz dazu gefunden, allerdings werd ich da nicht so ganz schlau!
Die ganzen Anleitungen sind alle auf English und ziemlich kurz gehalten!
Für jemand wie mich, der jetzt zwar ein wenig English kann, aber für solche Sachen halt doch nicht so fit bin, tu mir da ziemlich schwer!
Und meist sind dann die Anleitungen nur, wenn man Linux oder Android auf den Odroid C2 installiert hat.
Ich hab aber Libreelec installiert und weiss jetzt nicht genau ob es dann so auch möglich ist den Odroid zu übertakten!??
Ich mein irgendwas gelesen zu haben über SSH.
Würde mich freuen wenn mich da jemand an die Hand nehmen könnte und mir dabei helfen!

[Release] Sportdeutschland.TV

$
0
0


Das Addon ermöglicht euch Zugriff auf das große Videoarchiv von Sportdeutschland.tv. Außerdem lassen sich Livestreams schauen, Sportarten nach Kategorie gruppieren und nach Videos suchen. Die Videoqualität ist meistens 720p.


Bilder









Download

[Export-Theme] modernWallCard

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte auch hier noch mein Export-Theme vorstellen.
Kodi Forum Link: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=245519

Vorschau:
modernwallcard.cf


Installation:
  1. Check out: github.com/manlogit/modernWallCard
  2. Kopiere den Ordner nach: C:\Program Files (x86)\Ember Media Manager BETA\Langs\html\modernWallCard
  3. Gehe zu "Tools > Exportiere Filmliste"
  4. Wähle "modernWallCard" als Tamplate
  5. Klicke auf "Generiere HTML ..."


Oder wartet auf die nächste Ember Version, da wird das Tamplate auch dabei sein.


Momentan arbeite ich am Serien Support.

[Release] Chaturbate v2.4.1 [18+]

$
0
0
Dieses AddOn ermöglicht den Zugriff auf nackte Tatsachen, die auf der Seite Chaturbate.com zur Schau gestellt werden. 8)


Änderungen gegenüber v2.4.0:
- Aufzeichnungen sollten wieder funktionieren



Tipp:
Falls ein Stream mal nicht anlaufen sollte, einfach in den Settings "FastStream" aktivieren bzw. deaktivieren.
Manchmal reicht die Zeit zum Puffern der Chunks nicht aus und die Wiedergabe läuft ins Leere - dann einfach ein weiteres mal versuchen!

Suche Jemanden, der Kodi für Windows kompilieren kann

$
0
0
Moin Leute.

Im Kodi.tv Forum hat der User primaeval für Kodi 17 das PVR IPTV Simple umprogrammiert, um Aufnahmen per ffmpeg zu realisieren.
Nun würde ich und sicher auch viele andere User das ganze auch für Kodi 18 lauffähig haben.
Primaeval bekommt das leider nicht hin zu kompilieren. Ich habe mich bereit erklärt es auch mal zu versuchen, aber mir ist die Anleitung schon viel zu wild.
Vielleicht gibt es hier ja einen, der sowas schon gemacht hat und für den das kein Problem ist.
Versuchen werd ich es dennoch mal. Aber vorsichtshalber wollte ich hier schonmal nachfragen.

Hier der Link zum Thread: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=329134

MfG.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>