Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Bluray ISO und 3D

$
0
0
Hallo Leute,

kann die Shield wie die HiMedia Boxen, welche ja auch auf Android basiert, auch Bluray ISOs abspielen und 3D (also Full HD 3d, glaub FRAMEPACKED heist das)?
Ich glaube bei den HiMedia Boxen kommt ein externen Player ins Spiel sobald man eine ISO abspielen will.
Das wäre ja dann die eierlegende Wollmilchsau wenn das klappt.

Streamingprofile löschen / Welche benutzen?

$
0
0
Moin!

Ich habe warum auch immer, wohl durch erneute Docker-Erstellung bei Beibehaltung der "Appdata" von tvheadend doppelte Streaming-Profile, siehe Screenshot.
Die doppelten lassen sich aber nicht im Webinterface löschen, markieren und löschen entfernt nix.

Wie kann ich die löschen, wo finde ich im Unraid-Tvheadend-Docker die Datei oder was auch immer wo ich die doppelten rauslöschen kann?

Und, welche Profile habt ihr denn aktiviert? Ich habe "pass" als Standard, "matroska" und "htsp", siehe Screenshot. Damit klappt Kodi (htsp), Tvhclient (pass), Aufnahmen (pass).
Das, wo ich immer wieder vor Rätsel gestellt werde ist das Abspielen im Webinterface selber.. Er läuft immer in einen Error. Was muss dafür aktiviert/eingestellt werden?

Emby hängt sich auf

$
0
0
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen nutze ich Emby als Server auf meiner Synology 214play. Bis dato hat alles wunderbar funktioniert. Heute habe ich mal meine Bibliothek neu gescannt und da bleibt er bei 1% hängen. Auf meiner Synology wird der Dienst von Emby dabei angehalten.

Ich kann leider nicht genau erkennen woran das liegt. Habt ihr da evtl eine Idee?

Emby Version: 3.3.1.0-1
Synology DSM 6.1.6-15266

Vielen Dank schon mal

Leia: Kodi 18 Alpha 1

$
0
0


Die erste offizielle Alpha von Kodi 18 "Leia" ist raus:


Music library / Video Tags
Es könn(t)en nun eingebettete Tags für die Datenbank verwendet werden.
Aber noch ist diese Funktion nicht aktiviert. Siehe -> Leia: Kodi 18 Alpha 1
So richtig schlau werde ich da auch nicht raus, was da nun genau neu sein soll:
Music section also gained lots of improvement for those who cares a lot about having a clean music library. Going through the code and scanning options a better understanding was gained on the past intentions and redone in a more structured way. The same accounts in a smaller part for video library although that was in a better maintained state. What is new however in v18 is that similar to music we can now also use the embedded tags and fill the library based on that instead of using file names. For now this has been disabled by default as there’s simply a lack of really well defined standard and proper easy to use video tagging software. We hope with Kodi now gaining this ability a gained interest will make these available.
Live TV
siehe -> Leia: Kodi 18 Alpha 1

Windows ud UWP
Das ist mal etwas eindeutiges. Kodi auf der XBOX ONE: Kodi for XBOX One

Android
Lenback Search Integration und der Google Assistant.
Beides fette Features, so fern der Adnroid-TV das unterstützt.
Für Oreo-TV-User gibt es wohl ein komplett neues Interface, welches persönlich erstellte Channels unterstützt, die wiederum direkt von einer App befüllt werden.
Kodi ist eine der ersten Apps, die dies unterstützt.
Ich stelle mir das wie die Smartplaylist-Buttons in Skins vor.

Linux
Da spare ich mir die Übersetzung:
Linux gained some great things as well which might not mean a lot for regular users though. For our Google Summer of Code we had a project integrating Wayland display server protocol (again) to our code base which is meant to be the successor of X11 Window System. Since Linux is also quite divided on display drivers we had quite a lot of code implementations getting Kodi running on the variety of devices out there. To reduce the maintenance burden of this code a general path was chosen and for GBM (Generic Buffer Manager) and V4L2 (Video for Linux). With this only a small part of the initial code is needed to get devices running and from this newer devices would just run out-of-the-box once the Linux kernel supports these.

Retroplayer und input manager
In der News steht noch nichts konkretes zum Retroplayer. Lediglich die Kombi aus Retroplayer und input manager soll diverse Fernbedienungen und Controller einfacher einbinden.
Und auch hier: -> Leia: Kodi 18 Alpha 1

Video Player
Diverse Optimierungen um möglichst schnell und einfach neue Codecs einbinden zu können. U.a. 8K, HDR +10 etc.

DRM (Digital Rights Management)
DRM ist weitesgehend in Kodi angekommen. Auch Hardware DRM funktioniert.

Skins für Kodi 18:
Adnoic, Aeon Nox 5, Confluence, fTV, Grid, Mimic, Omni, Rapier, Sio2, Xperience1080
Wobei unsere Skinner hier im Forum auch schon bereits V18er ihrer Skins anbieten.


Quelle

Plötzlich Wahnsinnige "Hänger"/Aussetzer

$
0
0
Hi,
heute Morgen lief noch alles normal, als ich eben wieder heim kam und Fernseh sehen wollte, musste ich feststellen das ich wahnsinnige Aussetzer/Hänger habe, heißt das Bild und der Ton bleiben einfach stehen und es dauer teilweise mehrere Minuten bis es dann mal wieder für ein paar MInuten normal läuft bevor es dann wieder los geht.

Hab schon die Wetek Play 2 neugestartet, aber bringt auch nichts.

Gibt es irgendwo einen Log woran man erkennen könnte was das auslöst?

Danke

TV Mosaic (ehemals DVBLink)

$
0
0
Hallo zusammen,

in meinem anderen Thread hatte ich mich ja mit einem eventuellen Umstieg von DVBLink beschäftigt.
Heute bin ich umgestiegen - das dies aber "hausintern" passiert, war so nicht abzusehen...
Nachdem @tehax die ersten positiven Signale betr. TV Mosaic gesendet hat und sich auch einige bekannte Kodi(LibreELEC)-Gesichter (awiouy, marcelveldt) im TV Mosaic Forum tummeln und sich ebenso positiv geäußert haben, bin ich heute mal auf TV Mosaic umgestiegen (noch läuft es paralell zu DVBLink).
Auch meine ersten Eindrücke sind positiv!
Deutlich übersichtlicherer Aufbau, bisher absolut stabile und zuverlässige Funktion (auf all meinen Geräten), dank API 5.8.0 scheinbar auch endlich vernünftiges Timeshifting möglich, "Zombie-Streams" werden wohl nun durch einen Timeout-Mechanismus verhindert und der jeweilige Tuner wird wieder freigeben, ordentlich funktionierende iOS-App etc.
Hatte die Jungs heute auch mit einem TV Adviser-Problem angeschrieben und das Ticket wurde innerhalb von 20 Minuten beantwortet und nach weiteren 20 Minuten war mein Problem behoben - also auch betr. Support kann ich Positives vermelden.
Ich werde hier weiter meine Erfahrungen zum Besten geben und lade andere TV Mosaic-Nutzer gerne zu weiteren Feedbacks und einem Erfahrungsaustausch ein!

Frohe Ostern!
debutanker

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Libreelec und HDD S.M.A.R.T.

$
0
0
Hallo

Wie kann man regelmäßig in LE die SMART infos auslesen....

Bin es gewohnt von Windows per crystaldiskinfo.

Gibts da was?

Diskussionsthema zum How to: Soundgraph iMON VDF Display/IR mit XBMCbuntu 12.2

$
0
0
[HowTo] Soundgraph iMON VDF Display/IR mit XBMCbuntu 12.2

Ich habe heute den ganzen Tag damit verbracht mein imon Display bzw den ir Empfänger darin zum laufen zu bekommen.
Mein FB ist eine all4one 7965 (oder so ähnlich).
Unter Windows und dem Imonmanager funktioniert sie, nur in XBMCbuntu erkennt er die Signale nicht. Nur die der Original FB von Soundgraph.
Hast du einen Tipp für mich wie ich die zum laufen bekommen kann?
Danke.
bg

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

MotoGp

$
0
0
Hätte jemand Interesse ein Addon für servusmotogp.com/ zu basteln?

Hier kann man die Livestreams sowie die Videos der MotoGP von ServusTV abspielen. Diese Streams können mit dem Servustv Addon von @L0RE leider nicht abgespielt werden.

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…3ad9b2fa81d124c64de87f2fd

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

LibreELEC Add-ons Repository zur Zeit nicht aufrufbar

$
0
0
Hallo, nachdem ich den ganzen Tag versucht habe meinen PI neu zu bespielen, leider aber schon bei den grundlegensten Installationen von Diensten und und add-ons (hier TVheadend) scheiterte, hier eine nicht ganz unrelevante Info für die deutschsprachige Gemeinde.

forum.libreelec.tv/thread/1210…lec-tv-seems-unavailable/


Und in einem tweet auf libreelec.tv/ liest man: "Downloads are currently offline due to an outage at our hosting provider Digital Ocean: http://status.digitalocean.com/incidents/8sk3mbgp6jgl … so please use a mirror to find image files: https://libreelec.wiki/mirrors ..
add-ons are offline until the issue is resolved."


So lange das anhält bekommt man bei dem Versuch einen Dienst oder ein Add-on aus der LibreELEC Repository zu installieren die Meldung "Die Verbindung zum Repository kann nicht hergestellt werden."


Vielleicht erspare ich durch meinen Post anderen die Suche nach möglichen Lösungen in diesem Forum. Ich habe lange gesucht und nichts passendes gefunden - wie auch! ;(


Ich schaue bei Gelegenheit mal wieder an den o. a. Stellen nach und melde, wenn die Störung behoben ist.


Schöne Restostern!


Es grüßt-bydorfler

Libreelec, Intel Baytrail und die Frequenzanpassung des Samsung TV

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi/XBMC schon seit Version 13 auf einen Intel Asrock Q1900 Board. Früher unter Ubuntu. Soweit ich mich erinnern kann hat dort der Übergang von 24,50 zu 60 Hz funktioniert. Weiterhin war auch die TV erkennung ohne Problem.

Meine Hardware:
Mediapc: q1900 Asrock mit Pulseeight CEC intern
TV: Samsung UE40B6000 (uralt), direkt per HDMI verbunden
TON: per SPDIF aus dem MediaPC

Kurz vor Weihnachten bin ich auf Libreelec 9 (milhouse) gewechselt weil ich Amazon und Netflix schauen wollte.
Mir ist diese Woche aufgefallen, dass ich ständig microruckler habe, da die Bildschirmfrequenz nicht angepasst wird. Es wird immer alles in 60Hz dargestellt, bzw. der TV schaltet nicht um.
Dabei ist es völlig egal ob ich dies im Kodi aktivere oder nicht. Mir werden auch keine 24Hz angeboten, nur 39,95,49,94 oder 59,93 Hz.

Ich habe gestern bereits versucht über das getedid Script etwas zu bewirken, klappt nicht.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich den "Zoom" unter Libreelec nutzen muss (16:9 strecken), da der TV sonst nicht ausgefüllt ist und Streifen oben und unten vorhanden sind.

Es scheint als ob sich die Intel GPU und der TV nicht verstehen.

xrandr gibt folgendes aus:

Quellcode

  1. Mediacenter:~ # xrandr
  2. Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
  3. eDP1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 430mm x 290mm
  4. 1920x1080 59.93*+ 49.94 39.95
  5. 1680x1050 59.88
  6. 1600x1024 60.17
  7. 1400x1050 59.98
  8. 1600x900 60.00
  9. 1280x1024 60.02
  10. 1440x900 59.89
  11. 1280x960 60.00
  12. 1368x768 60.00
  13. 1360x768 59.80 59.96
  14. 1152x864 60.00
  15. 1280x720 60.00
  16. 1024x768 60.00
  17. 1024x576 60.00
  18. 960x540 60.00
  19. 800x600 60.32 56.25
  20. 864x486 60.00
  21. 640x480 59.94
  22. 720x405 60.00
  23. 640x360 60.00
  24. DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  25. HDMI1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
  26. 1920x1080 60.00*+ 50.00 59.94 30.00 25.00 24.00 29.97 23.98
  27. 1920x1080i 60.00 50.00 59.94
  28. 1680x1050 59.88
  29. 1280x1024 75.02 60.02
  30. 1440x900 74.98 59.90
  31. 1280x960 60.00
  32. 1360x768 60.02
  33. 1280x800 59.91
  34. 1152x864 75.00
  35. 1280x720 60.00 50.00 59.94
  36. 1024x768 75.03 70.07 60.00
  37. 832x624 74.55
  38. 800x600 72.19 75.00 60.32
  39. 720x576 50.00
  40. 720x480 60.00 59.94
  41. 640x480 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
  42. 720x400 70.08
  43. VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  44. VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Alles anzeigen

was ist dieses eDP1? Ist das dass Pulseeight-Gerät? Scheinbar werden von diesem die Modes genommen. Der untere HDMI1 sieht wie der fernseher aus. Wie kann man das umstellen?


Als nebeneffekt tritt auf, dass Bild/Ton ruckeln, wenn Kodi versucht den Monitor zu syncen, insbesondere wenn die GUI (die mit 60Hz läuft) über das Live TV gelegt wird.
Anbei auch ein debug-Log-File:

pasted.co/0c023fd7


Danke für die Hilfe,
ich stehe da grade auf dem Schlauch

Unraid emby wird beendet

$
0
0
Hallo

Habe seit 2 Tagen Probleme mit Emby ich habe emby im docker laufen!

Ich weiß nicht ob es an einer falschen Einstellung liegt!
Ich habe schon ein paar mal den docker gelöscht und die restlichen über geblieben Dateien manuel gelöscht!
Ich habe aber das Gefühl das irgendwo noch Einstellung gespeichert sind z.b. mein Autostart ist immer wieder auf on!

Der Docker bin-hex läuft irgendwie am besten...kann mir da jemand den Unterschied sagen weil den kann man auch nicht updaten!
Habe nur gelesen daß es eine Arch Report sein soll!

Rytec EPG funktioniert nicht

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und habe es dank eurer Video-Anleitung geschafft Kodi mit den Entertain-Listen zum Laufen zu bekommen.
Danke sehr für die sehr gute Arbeit und Schritt für Schritt-Anleitung.

Allerdings habe ich ein Problem mit dem EPG.
Der Rytec funktioniert nicht, da er mir irgendwas erzählt von Python 3 das fehlt. Es gibt Hinweise darauf, dass man Python 2 nutzen kann, aber
da habe ich nicht wirklich etwas verstanden zum Laufen bekommen. Das habe ich zwar schon heruntergeladen aber ich bekomme das nicht installiert und auch nicht
zum Laufen.

Könnt Ihr hier bitte weiterhelfen?

Danke sehr und Grüße

Kodi Apple TV 4k NAS Synology, 4k Material Ruckelt

$
0
0
hallo Com.,

Wie schon die Überschrift hergibt, ruckeln bei mir 4k filme über Kodi auf dem Apple TV 4k...Ich habe mein NAS (Synology) eingebunden!

Wenn ich die Filme über Infuse schaue ist alles Top!

Ich würde aber gerne Kodi nutzen...schon alleine wegen den ganzen Film infos :)

hat jemand vllt eine Idee? Vllt das NAS auf ein anderes Dateiformat?

Beste grüsse

[Beta][Kodi17]Maxdome Addon

$
0
0
Hallo zusammen,

inspiriert vom SkyGo Plugin und den neuen Möglichkeiten, die Kodi 17 mit den inputstreams bietet, habe ich mich in letzter Zeit mit Maxdome beschäftigt. Letztendlich ist dabei Dank der Hilfe von @libdev und @jojo ein Addon herausgekommen. Benötigt wird Kodi 17 mit inputstream.mpd von mapfau github.com/mapfau/inputstream.mpd, welches in den Nightlybuilds enthalten ist.

Da Maxdome seine Inhalte schützt, braucht ihr wie bei SkyGo oder Amazon noch widevine. Eine Anleitung für die Einrichtung findet ihr hier [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon

Zum einrichten braucht ihr nur das Addon installieren, E-Mail Adresse und Passwort eures Maxdome Accounts eingeben und das wars.
Sollten Fehler auftreten, bitte ich euch hier mit Auszug aus dem log zu posten.

UPDATE:

FullHD und Dolby Digital 5.1 wird nun unterstützt (in den Einstellungen aktivieren)
Gekaufte Medien sind jetzt über "Gekaufte Videos" abrufbar
Bezahlinhalte können nun angezeigt und gekauft/geliehen werden (nur über PayPal)
Merkliste kann über Kontextmenü bearbeitet werden (hinzufügen/entfernen von Inhalten)

Neuste Version findet ihr nun immer im Kodinerds Repo: github.com/kodinerds/repo/raw/…/repository.kodinerds.zip

Viel Spaß!

Besonderer Dank nochmal an @libdev

Kaufberatung und Meinungen gesucht

$
0
0
Hallöchen,


Ich plane mir derzeit 2 neue Boxen zuzulegen. Der Grund ist relativ leicht erklärt: Lan anbindung, USB Support und zusätzlich möchte ich mich mit Liberelec anfreunden um die vorzüge etc herrauszufinden, da ich darüber nun viel gelesen hab.
Wichtig ist für mich das sofern mir Liberelec nicht liegen sollte, die Box auf Android zurückflashen kann.
Bei den Android Boxen mit S905 Chipsatz soll das wohl "relativ" leicht funktionieren.
Hatte zunächst mit einem fertigen Raspberry System geliebäugelt um mich an Libre bzw Openelec ranzutasten, allerdings halte ich von fertiger Hardware nichts, da mir dort der Lern und Aha Effekt fehlt.


Eine Box die ich nun bei einigen Freunden im Einsatz gesehen hab, steht für mich eigentlich schon fest das ich diese hole, zumahl diese auch exFat32 kompatibel ist. Ein Flash auf Liberelec ist damit jedoch nicht möglich - glaube ich zumindest. Wie sind ansonsten Eure Meinungen zu der Box , welche es auch mit 16GB statt der verlinkten 8GB gibt.
amazon.de/Globmall-TV-Box-Andr…+android+7.1+smart+tv+box


Was Liberelec bzw Openelec betrifft muss ich sagen das ich nicht wirklich weiss worauf ich neben dem S905 Chipsatz achten sollte um. Im Auge habe ich diese Box


amazon.de/Bqeel-Quad-Core-Cort…-1&keywords=android+s905x


Eignet sich diese für das vorhaben ider würdet ihr abraten?


Bin für Meinung und auch Empfehlungen anderer Boxen für den Einsatz von Liberelec dankbar

Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe besagtes "Monster" seit gestern. Und direkt erst mal Kodi drauf geworfen.
Ich muss sagen ich bin begeistert, sowohl vom Gerät (und der Peripherie) selbst also auch von der Software und der Performance generell!

Kodi rennt sowas von, einfach genial!
Alles auf dieser Kiste rennt einfach los, egal was man anklickt oder öffnet.

Habe die Box zusammen mit der Remote gekauft, alles extrem wertig!

Ganz klare Kaufempfehlung für Leute die eine Box wollen die kompromisslos Leistung bringt!
(alternate.de/NVIDIA/Shield-And…Base/html/product/1228215)

Grüße,
jaytee
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live