Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Probleme mit Moonlight-Gamestreaming

$
0
0
ich benutze einen PC mit Nvidia Geforce GTX 960 und einen Raspberry Pi 3 mit dem Moonlight-Addon zum Gamestreaming.
Ich glaube das Moonlight-Addon benutzen hier noch nicht viele.
Das Addon habe ich aus dem Libreelec-Repository installiert.
Ich benutze Libreelec 7.0.2 mit Kodi 16.1

Zeitweise funktionierte das Addon ohne Probleme und superflüssig (1080p und Stereo, Kabelverbindung).
Das heißt, WENN es sich denn starten lies - derzeit geht es überhaupt nicht mehr.
Zuletzt habe ich versucht das Surround-Sound-Feature zu aktivieren.

Wenn ich Moonlight starte kommt zunächst eine Liste mit Steam und den direkt in der Software Geforce Experience eingebundenen Spielen.
Aber egal was ich dann auswähle, es kommt nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Wenn ich dann zum PC gehe, sehe ich dass das Spiel auch nicht gestartet wurde.
Der schwarze Bildschirm vom Raspi lässt sich aber immer noch über die vorgesehene Tastenkombination Strg + Alt + Shift + Q beenden (ich benutze eine Funktastatur mit Touchpad am Raspberry Pi). In dem Fall bootet Kodi dann neu.

Tja woran liegt das, wie kann ich das beheben? Eine Zeitlang hat es sich doch meistens starten lassen - und wenn es lief, lief es gut.
Auch wenn ich das Pairing erneut durchführe, bleibt es beim schwarzen Bildschirm.

Wer hat Erfahrungen damit? Würde das Feature gern nutzen.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Liegt es mehr am Raspi oder am PC? Ich glaube es liegt an meinem PC, weiß aber nicht wo ich da ansetzen könnte bei der Problembehebung. Letztlich macht man in der Software Geforce Experience ja nicht viel mehr als das Feature zu aktivieren

TVHeadend Libreelec Kodi Addon oder Docker image ?

$
0
0
Hi,

mein HTPC läuft hier mit Libreelec und TVHeadend Server Addon. Der Rechner wird nur genutzt um LiveTV bereitzustellen und Aufnahmen zu tätigen. Libreelec hab ich genommen, da die Installation einfach und schnell ging. Ich zusätzlich das PVR Recording addon habe und ich somit den Server Runterfahren lassen kann, wenn nicht gebraucht usw.

Nun gibt es ja auch die Möglichkeit unter Libreelec statt des Tvheaden Server addons ein Docker image zu nutzen. TVheadend scheint hier aktueller zu sein. Deshalb überlege ich, lieber das Docker image zu nehmen.

Gibt es Gründe, die dagegen sprechen ? Oder sogar mehr Gründe, die dafür sprechen ?

Für Anregungen bin ich dankbar ...

EM-2016-Tippspiel-Thread

$
0
0
So, für die EM solls auch wieder ein Tippspiel geben. Als Titelverteidiger werde ich dieses Mal das Tippspiel zu verwalten. Der Ablauf wird gleich sein, wie vor 2 Jahren beim WM-Tippspiel. Es wird pro Spieltag getippt und ich werde dann immer die Punkte zusammenzählen und kundtun. Der Sieger darf sich dann den Titel "EM-Tippmeister-2016" geben


- exaktes Ergebnis: 3 Punkte
- korrekte Differenz: 2 Punkte
- richtige Mannschaft gewinnt: 1 Punkt


Bei 11 Meter schiessen gilt das Ergebnis, das nach Spielzeit + Verlängerung + Nachspielzeit erzielt wurde.
Das Finalspiel und das Spiel um den 3. Platz zählen doppelt.

______________________

Mein Tipp für den 10.06.2016

Frankreich - Rumänien (21.00)

0:0



Ergebnisse:

10.06.2016 Frankreich (2) : Rumänien(1)
11.06.2016 Albanien (0) : Schweiz(1)
11.06.2016 Wales(2) : Slovakei(1)
12.06.2016 Türkei(0) : Kroatien(1)
12.06.2016 Polen(1) : Nordirland(0)
12.06.2016 Deutschland(2) : Ukraine
13.06.2016 Spanien(1) : Tschechien(0)
13.06.2016 Irland(1) : Schweden(1)
13.06.2016 Italien(2) : Belgien (0)
14.06.2016 Österreich(0) : Ungarn(2)
14.06.2016 Portugal (1) : Island (1)
15.06.2016 Russland (1) : Slowakei(2)
15.06.2016 Frankreich (2) : Albanien (0)
16.06.2016 England(2) : Wales(1)
16.06.2016 Ukraine(0) : Nordirland(2)
16.06.2016 Deutschland(0) : Polen(0)
17.06.2016 Italien(1) : Schweden(0)
18.06.2016 Belgien(3) : Nordirland
18.06.2016 Island(1) : Ungarn(1)
19.06.2016 Östereich (0) : Portugal (0)
20.06.2016 Russland (0) : Wales (3)
20.06.2016 Slowakei (0) : England (0)
21.06.2016 Ukraine (0) : Polen (1)
21.06.2016 Deutschland (1) : Nordirland(0)

Der "Emby-Addon unter Kodi 18"-Thread (für die Nutzer von Pre-Final-Versionen!)

$
0
0
Um auch den Emby-Fans mit Pre-Finals von Kodi die Möglichkeit zu geben, sich darüber offen auszutauschen und gegenseitige Hilfe zu erfahren, gibt es diesen Thread!

Wenn Kodi 18 zur Final erklärt wird, gehen hier die Lichter aus und für Emby unter Kodi 19 kommt eine neue Gesprächsrunde!

Viel Spaß beim Bughunting!

tvheadend server nicht da?

$
0
0
Hi,

das Thema ist neu für mich. Will mir einen kleinen Server mit TVheadend auf einem raspberry pi 3 machen. Hab mir Libreelec dafür installiert, aber ich kann es in der repo nicht finden. übersehe ich da was?

8.23 neue Version wird gemeldet wird aber nicht installiert

$
0
0
Hallo.

Mein Pi mit 8.23 gibt mir die Meldung neue Version verfügbar. Wenn ich in die Einstellungen gehe und ein manuelles Update ausführen möchte wird nichts angezeigt. Ist der Server down?

Gruß,
Doggie

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Magine


Windows - Kodi 18 Alpha (Master-Builder) - InputStream Adaptive

$
0
0
Habe da mal eine Frage:

Warum wird eigentlich InputStream Aadaptive immer als inkompatibel gemeldet...also somit automatisch deaktiviert bei den neueren Win32 Master-Buildern?

Die Version vom 24.05.2017 funktioniert noch mit InputStream Adaptive 1.0.10 von peak3d

KodiSetup-20170523-c239aec7fa-master-x86.exe

L0REs Blog

$
0
0
Ich hab ja doch einige Plugins, deshalb dachte ich ich verscuhe mal Log zu führen. Damit der eine oder Andere auch mit bekommt, was sich tut

12€ DVB-T2/C USB Stick gefällig (via Amazon)?

$
0
0
Und zwar es geh um diesen Stick hier amazon.de/dp/B00E97HVJI/ Xbox One Digital TV Tuner - derzeit 11,50€ per Prime.

Seit vorgestern gibt es nun einen Treiber für Linux. Ich hab derzeit weder den Stick noch die Möglichkeit T2/C zu empfangen dementsprechend kann ich es auch nicht testen - erste Berichte sehen aber sehr gut aus.

Falls da jemand mutig ist und das testen will würde ich ein LibreELEC Image bauen. Das wäre mit Abstand billigste Stick der auch richtig gut verfügbar ist - ein klasse Alternative wenn der klappt.

Images: cvh.libreelec.tv/Test/xbox/

edit:
kodinerds.net/index.php/Attach…5fbc4a714ffaa22b2c7108528kodinerds.net/index.php/Attach…5fbc4a714ffaa22b2c7108528kodinerds.net/index.php/Attach…5fbc4a714ffaa22b2c7108528
edit 05.08.
ab LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz geht der Stick in LE :)

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

TV läuft über IPTV Simple Client aber kein Ton mehr bei Vollbild??

$
0
0
Hallo,
bin langsam am verzweifeln bei meinem Problem.

Kodi 17.6 läuft auf meiner FireTV Box und ich schaue TV über den Simple IPTV Client. Die Sender laufen gut und mit Ton solange ich nicht in den Vollbildmodus wechsel. Ich habe absolut keine Ahnung warum und kann den Fehler auch nicht finden.
Angeschlossen ist alles über HDMI an einen AVR. Bei kleinem Bild wird mir im AVR ein Eingangssignal dargestellt, bei Vollbild verschwindet es und ich höre nix mehr...

Einstellungen stehen auf Passthrough erlauben, kein Upmixing.

Somit müsste ja mindestens Stereo am AVR ankommen, egal ob kleines Bild oder Vollbild. Was übersehe ich?

Ach ja, das Ganze ist nur bei TV so. Filme und Musik gehen.

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

Weitere Infos

"Snickers" hat die S912 Boxen getestet und hat dabei festgestellt, das diese nicht komplett unterstützt werden (Hardware)!
Momentan also ein klares NICHT BENUTZEN!!

Außerdem sollen die S905w Boxen auch mit den S905x Images laufen. Selbst getestet habe ich das aber nicht! Also ohne Gewähr!

Boxen die mit Libreelec laufen:

- ABOX-A1 (inkl. Wifi)
- Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich) (inkl. Wifi und Bluetooth)
- NEXBOX A5 (inkl. Wifi und Bluetooth)
- und viele weitere ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!



  • ACHTUNG!! Ab Version 8.90.06 kann man nicht mehr auf dem internen speicher installieren!! Das Ergebniss ist dann, dass die Box nicht mehr bootet, und sie neu bespielt werden muß ...





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Android 7 Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a inputstream.adaptive

$
0
0
Wie schaut es bei euch aus mit der letzten Nightly Kodi 18 Alpha Master Arm64-v8a von Heute...funktioniert die bei Euch noch mit den Amazon Prime Music Addon Version 0.5.1.1 von piet?

hardware frage bezüglich libreelec

$
0
0
hi und frohe ostern erstmal ;)

ich spiele gerade mit dem gedanken mir ein anderes gerät zu zulegen, um libreelec zu installieren. habe zur zeit raspi 3b´s und einen b+. ich habe beim suchen öfters einen odroid c2 gesehen.
nun wollte ich das evntl. mal angehen und testen.

ist dieser zu empfehlen? oder gibt es vllt. noch etwas "besseres"? (mal abgesehen davon, dass der raspi im normalfall ja für kodi ausreicht.)


bin ich nun mal gespannt :)



mfg

//edit: habe noch vergessen zu sagen, dass ich auch was von einer box namens S905X gehört habe. - naja, ich bin nun nicht so top aktuell was so hdr, hevc, 4k usw angeht. aber gibt es da ein gerät, das dass alles soweit kann?

EgoIggo S95X Pro

$
0
0
Hallo,
ich habe mir nun die o.g. Box geholt und bin soweit zufrieden.
Libreelec läuft von der SD soweit ganz gut.
Jetzt habe ich das ganze in den internen Speicher/nand geschreiben.
In diesem Post ist es ja beschrieben.

Die Box funktioniert auch noch :D
Es gab keine fehler beim Flashen.
Aber sobald ich die SD raus nehme, startet die box nicht mehr.

Warum das?

Gruß

Hochtoener

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV

In Kodi v18 (pre-release, inkl. LibreELEC 9) ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

In Kodi v17 fehlen diverse Funktionen so dass das Addon nicht zuverlässig funktioniert und wird deshalb nicht mehr unterstützt. -> Details

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Libreelec, Intel Baytrail und die Frequenzanpassung des Samsung TV

$
0
0
Hallo,

ich habe Kodi/XBMC schon seit Version 13 auf einen Intel Asrock Q1900 Board. Früher unter Ubuntu. Soweit ich mich erinnern kann hat dort der Übergang von 24,50 zu 60 Hz funktioniert. Weiterhin war auch die TV erkennung ohne Problem.

Meine Hardware:
Mediapc: q1900 Asrock mit Pulseeight CEC intern
TV: Samsung UE40B6000 (uralt), direkt per HDMI verbunden
TON: per SPDIF aus dem MediaPC

Kurz vor Weihnachten bin ich auf Libreelec 9 (milhouse) gewechselt weil ich Amazon und Netflix schauen wollte.
Mir ist diese Woche aufgefallen, dass ich ständig microruckler habe, da die Bildschirmfrequenz nicht angepasst wird. Es wird immer alles in 60Hz dargestellt, bzw. der TV schaltet nicht um.
Dabei ist es völlig egal ob ich dies im Kodi aktivere oder nicht. Mir werden auch keine 24Hz angeboten, nur 39,95,49,94 oder 59,93 Hz.

Ich habe gestern bereits versucht über das getedid Script etwas zu bewirken, klappt nicht.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich den "Zoom" unter Libreelec nutzen muss (16:9 strecken), da der TV sonst nicht ausgefüllt ist und Streifen oben und unten vorhanden sind.

Es scheint als ob sich die Intel GPU und der TV nicht verstehen.

xrandr gibt folgendes aus:

Quellcode

  1. Mediacenter:~ # xrandr
  2. Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
  3. eDP1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 430mm x 290mm
  4. 1920x1080 59.93*+ 49.94 39.95
  5. 1680x1050 59.88
  6. 1600x1024 60.17
  7. 1400x1050 59.98
  8. 1600x900 60.00
  9. 1280x1024 60.02
  10. 1440x900 59.89
  11. 1280x960 60.00
  12. 1368x768 60.00
  13. 1360x768 59.80 59.96
  14. 1152x864 60.00
  15. 1280x720 60.00
  16. 1024x768 60.00
  17. 1024x576 60.00
  18. 960x540 60.00
  19. 800x600 60.32 56.25
  20. 864x486 60.00
  21. 640x480 59.94
  22. 720x405 60.00
  23. 640x360 60.00
  24. DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  25. HDMI1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
  26. 1920x1080 60.00*+ 50.00 59.94 30.00 25.00 24.00 29.97 23.98
  27. 1920x1080i 60.00 50.00 59.94
  28. 1680x1050 59.88
  29. 1280x1024 75.02 60.02
  30. 1440x900 74.98 59.90
  31. 1280x960 60.00
  32. 1360x768 60.02
  33. 1280x800 59.91
  34. 1152x864 75.00
  35. 1280x720 60.00 50.00 59.94
  36. 1024x768 75.03 70.07 60.00
  37. 832x624 74.55
  38. 800x600 72.19 75.00 60.32
  39. 720x576 50.00
  40. 720x480 60.00 59.94
  41. 640x480 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
  42. 720x400 70.08
  43. VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
  44. VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Alles anzeigen

was ist dieses eDP1? Ist das dass Pulseeight-Gerät? Scheinbar werden von diesem die Modes genommen. Der untere HDMI1 sieht wie der fernseher aus. Wie kann man das umstellen?


Als nebeneffekt tritt auf, dass Bild/Ton ruckeln, wenn Kodi versucht den Monitor zu syncen, insbesondere wenn die GUI (die mit 60Hz läuft) über das Live TV gelegt wird.
Anbei auch ein debug-Log-File:

pasted.co/0c023fd7


Danke für die Hilfe,
ich stehe da grade auf dem Schlauch

Der "Raus mit der Kohle" - Thread

$
0
0
Da im iPhone6 Thema doch recht viel gebasht wurde, will ich hier jedem eine Möglichkeit geben, sein neuestes BlinBling völlig frei von Kritik zu präsentieren.
Ist mir egal, ob ihr dem letztem Schokoriegel aus der Werbung nicht widerstehen konntet, euren Schaltknüppel vergoldet oder ne Jeans für 500€ gekauft habt.

Alles, wo sich zumindest ganz kurz das Gewissen gemeldet hatte, aber man es dann doch haben wollte, obwohl man ja auch ohne könnte.
Ob nun prollig oder einfach was aus Neugierde ... egal.

Gebashe und alles, was hier nicht reinpaßt, wird kommentarlos gelöscht.

----------------------

Mein letztes BlingBling:
Eine neue (gebrauchte) Grafikkarte für 175€.
Brauchen tu ich die wohl nicht, aber demnächst kommt ein neuer Monitor.
Muss also irgendwie sein, sagt mein "Haben Wollen Yeaper".
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live