Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Plötzlich Wahnsinnige "Hänger"/Aussetzer

$
0
0
Hi,
heute Morgen lief noch alles normal, als ich eben wieder heim kam und Fernseh sehen wollte, musste ich feststellen das ich wahnsinnige Aussetzer/Hänger habe, heißt das Bild und der Ton bleiben einfach stehen und es dauer teilweise mehrere Minuten bis es dann mal wieder für ein paar MInuten normal läuft bevor es dann wieder los geht.

Hab schon die Wetek Play 2 neugestartet, aber bringt auch nichts.

Gibt es irgendwo einen Log woran man erkennen könnte was das auslöst?

Danke

TVheadend Server aus Raspberry pi mit Libreelec.

$
0
0
Hi Leute,

jetzt werd ich mir wohl auch einen Tvheadend Server machen. Allerdings würde ich das gerne mit meinem alten raspberry pi 3 tun. Server ist installiert und eingerichtet, jetzt nur eine Frage. Ich greife die Streams mittels m3u auf. Also teilweise aus dem Netz, und die meißten aus meiner Vu+ Duo als m3u. Reicht der raspberry von der leistung her? 100mbit dürften bei zwei Teilnehmern ok sein oder?

EmbyCon oder Emby for Kodi?

$
0
0
Moin Leute,
bisher habe habe ich immer Kodi for Emby genutzt um Emby in meine Kodi installation zu integrieren.

Inzwischen gibt es ja auch das Addon EmbyCon.
So wie es aussieht arbeitet dieses ohne lokale DB. Kann mich irgendjemand vielleicht kurz und knapp über die Vor- bzw. Nachteile von EmbyCon aufklären?

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Musik Daten/Verzeichniss für Kodi Vorbereiten/in Kodi einlesen

$
0
0
Hallo,
nachdem ich jetzt nun meine Filme und Serien aufgearbeitet und in Kodi erfolgreich eingelesen hab, würde ich mich nun gerne mit meiner Musik beschäftigen.
Alle MP3's habe ich mit MP3TAG bearbeitet.
Die Daten liegen unterteilt nach
  • Alben
    • Queen
      • GreatestHits_1
        • CD_1
        • CD_2
      • GreatestHits_2
        • CD_1
        • CD_2
    • Foreigner
      • 4

      usw.
  • Sampler
  • Sonstige


Muss ich noch etwas bearbeiten/beachten, wie kann ich diese am übersichtlichsten in Kodi darstellen.

Danke und schöne Ostern

Digibit R1 und TVHeadend

$
0
0
Hallo,
nach dem das Einrichten von SATIP mit der freien Liste hier aus dem Forum so gut geklappt hat, dachte ich ich könnte mal eben auf SAT > IP umsteigen uns so auch vielleicht in Ecken ohne Sat Kabel vordringen.

Also habe ich mir einen Digibit R1 besorgt und stehe nun wie der Ochs vorm Berge. Die Bedienungsanleitung ist quasi nicht existent und im WWW habe ich auch nichts richtiges gefunden, wie man das Ding zum Laufen bekommt.

Grundsätzlich scheint das Ding zu funktionieren, aber bei weitem nicht so wie das will.
ich kriege ein paar seltsame Sender über VLC zum Laufen in TVH nichts.
Ich dachte, das Ding bringt eine Senderliste mit, oder man kann die irgendwo runterladen.......

Ich sehe da den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Könnt ihr mir BITTE helfen??
Ganz Am Anfang anfangen bitte. Infos liefere ich gerne. Ich weiß nicht was ihr alles braucht:

Firmware Version V1.24.0.156 (28-01-2016 16:03)
HTS Tvheadend 4.2.6-1~g7422018


Es geht schon damit los, dass ich nicht weiß ob ich jetzt einen Quad oder einen Quattro LNB habe. Ich habe einen Multischalter da zwischen (also Quattro?) mit 8 Ausgängen vier möchte ich für den Digibit verwenden. 2 sind zur zeit angeschlossen. Damit ich weiter Fernsehen kann. Falls ich das zum laufen bekomme sollen dann 4 an den digibit angeschlossen werden.

Gruß
Patrick

OMV - Jdownloader installieren

$
0
0
moin,

nun, mein omv läuft schonmal super (openmediavault_3.0.94-amd64.iso) *P

Nun möchte ich morgen Jdownloader installieren.

Klingt vielleicht bisschen doof aber habe gelesen, dass das Plugin nicht mehr läuft ohne docker...

Um gleich schon von vornherein Fehler auszuschliessen frage ich lieber mal nach:
- plugin per ssh installieren?
- über omv-extras repo
(OPENMEDIAVAULT-JDOWNLOADER LATEST VERSION: 3.1
REPO: ERASMUS MAINTAINER: OPENMEDIAVAULT-PLUGIN-DEVELOPERS
DESCRIPTION:
Sorry, no description available.)

- oder von omv-extras den Docker-Repo und z.b. hub.docker.com/r/plusminus/jdownloader2-headless/


Was empfehlt ihr mir ?(
Danke schonmal :)

Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread

$
0
0
Bitte Diskussionen zur Alpha und selber kompilierten Versionen mit aktuellen GitHub stand hier führen.

Aktuelle Alpha 23.3 x64 vom 07.03.2017: Link
Aktuelle Alpha 23.3 x86 vom 07.03.2017: Link
Commits (Changelog): Link

Daily Builds von Komplex: Link


Hinweise: Link


HowTo: HowTo compile the latest version of Ember from SourceCode

Tutorial zur neuen Version: Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Tutorial

Wer bis jetzt noch nicht involviert war:
- Es gibt vorerst kein Changelog oder Hinweise zu neuen Einstellungen. Ihr solltet auf jeden Fall immer die Einstellungen überprüfen und im Notfall hier nachfragen.
- Die aktuellen Alpha's können die Einstellungen und Datenbanken alter 1.4.x Versionen lesen.

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

Weitere Infos

"Snickers" hat die S912 Boxen getestet und hat dabei festgestellt, das diese nicht komplett unterstützt werden (Hardware)!
Momentan also ein klares NICHT BENUTZEN!!

Außerdem sollen die S905w Boxen auch mit den S905x Images laufen. Selbst getestet habe ich das aber nicht! Also ohne Gewähr!

Boxen die mit Libreelec laufen:

- ABOX-A1 (inkl. Wifi)
- Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich) (inkl. Wifi und Bluetooth)
- NEXBOX A5 (inkl. Wifi und Bluetooth)
- und viele weitere ...
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!



  • ACHTUNG!! Ab Version 8.90.06 kann man nicht mehr auf dem internen speicher installieren!! Das Ergebniss ist dann, dass die Box nicht mehr bootet, und sie neu bespielt werden muß ...





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Amazon Video App

$
0
0
Ich leg mal ein globalen Topic zur Amazon Video / Prime Vide App für die Shield TV Box an.

Weiß jemand wie/was man tun muss, dass Kauffilme in UHD mit der App ersichtlich sind?
Ausser Paddington 2 habe ich nichts gefunden.
Sucht man z.B filme in ultra hd, kommen auch mit Fast&Furios und Borne 5 Filme, die aber nicht gekauft werden dürfen, nur auf Watchlist setzen. Ist aber die dt. Version laut Text und Angaben.
z.B. Blade Runnter 2049 kann man mit Deep-Link kaufen (mit App finde ich diesen aber nicht)
> amazon.de/Blade-Runner-2049-Ultra-HD/dp/B079GLZ579
> amazon.de/Elysium-Ultra-HD-Matt-Damon/dp/B00WKHEKQ6

Jemand eine Idee?

Nvidia Shield mit Kodi 18 flac Audio Datei lässt sich nicht abspielen (Kodi 17 ok)

$
0
0
Nutz schon wer von euch kodi 18 mit der shield?
I frage deshalb da ich probleme habe mit kodi 18 flac dateien die per smb freigegeben sind abzuspielen (spielen sich nicht ab keine einzige flac) vom speicher der shiel sind sie kein problem.

In Kodi 17 und smpc funktionieren die flac musik dateien einwandfrei über meine smb freigabe.

Link zum Kodi Forum

Milhouse Testbuilds (Kodi 18/LibreELEC 9) - Erfahrungen, Probleme, Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon häufiger per PM mit anderen Milhouse-Usern ausgetauscht habe und dank inputstream und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten die "Milhouse-Gemeinde" auch immer größer wird, dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll einen "deutschen" Milhouse Thread zu eröffnen.

Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.


Grüße
debutanker


Kleines Milhousepedia


Was sind Milhouse Builds?
  • Milhouse Builds sind "bleeding edge" Builds was bedeutet, dass sich diese Versionen noch vor einem Beta Status befinden und jeden Abend (deswegen auch nightly builds genannt) neue Ideen/Fixes/Updates einfließen, welche eben aber auch ständig zu instabilem Verhalten führen können.


Was brauche ich um Milhouse Builds testen zu können?
  • sinnvoll und erforderlich ist hier eine saubere Basis mit einer aktuellen LibreELEC Version zu verwenden. Wie ihr LibreELEC auf euer System bekommt, wird euch hier erklärt.


Wie installiere ich Milhouse Builds?
(vergesst vorher nicht ein Backup zu starten!)
  • hier empfehle ich euch die "direkte" Methode indem ihr in den LibreELEC Einstellungen (unter "Aktualisierungen ") die, für euer System passende URL eintragt:
Für x86-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic
Für Pi2/3-Systeme wäre das: http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/RPi2

Danach den "Update-Kanal" auf "Milhouse-9.0" stellen und "Automatische Aktualisierungen" auf "manual".
Die genauen Einstellungen hier nochmals per Screenshot:
kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d

Damit habt ihr unter dem Punkt "Verfügbare Versionen" ganz einfach die Möglichkeit auf die gewünschte Milhouse Version upzugraden bzw. hin- und her zu switchen.


Wie installiere ich wieder eine aktuelle, stable Version von LibreELEC?
  • hier könnt ihr in den LibreELEC Einstellungen unter dem Punkt "Update Kanal" einfach den Eintrag "LibreELEC-8.0" einstellen und somit wieder die gewünschte LibreELEC Version installieren.
  • Da die Milhouse Builds eine neue Settings-Version benutzen, wird LE8 zurück auf "default-settings" gesetzt sein - hierzu spielt ihr einfach euer vorher getätigtes Backup ein


Was muss ich noch tun, um Amazon Video und Netflix zum Laufen zu bringen?
  • um inputstream zu "komplettieren", müsst ihr aktuell noch manuell die libwidevinecdm installieren
  • um dies zu bewerkstelligen, loggt ihr euch per ssh auf euer System und führt folgenden Befehl aus:
curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
(aktuell gibt es hier mit dem Rasperry leider Probleme) -->ab Version #0207 sind die Probleme behoben

Dies wird inzwischen durch den, im Amazon Addon (oder auch schon SkyGo Addon), implementierten "inputstreamhelper"(many thx @emilsvennesson ) erledigt - einfach beim ersten Starten eines Films/Serie die benötigten Schritte vom inputstreamhelper ausführen lassen. Somit habt ihr die aktuell gültige libwidevine und seid gewappnet für VOD (im Netflix Addon wird der "helper" mit Sicherheit auch demnächst implementiert werden).

noch vergewissern ob inputstream auch aktiviert ist (Benutzer-Addons)


Die dementsprechenden Threads findet ihr



Die "original" Quelle findet ihr im Kodi.tv Forum:
Für den Pi ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298461
Für x86-Systeme ---> forum.kodi.tv/showthread.php?tid=298462

SAT>IP nur 1 Mux und 6 Devices für Astra 19.2E unter Tvheadend 4.2.6-1

$
0
0
Hallo,
habe den Tvheadend Server unter OSMC installiert. Über die Weboberfläche sehe ich bei "TV adapters "meinen SAT>IP Server (Kathrein EXIP) und dessen 4 Tuner mit jeweils 4 Kanälen (für LOW V, LOW H, High V, HIGH H).
Habe ein Netzwerk mit Namen "Astra 1" mit "Orbital position" Astra 19.2E konfiguriert. Danch erschien bei "MUXES" 1 Mux..... (nur einer? naja, mal sehen dachte ich)
Habe dann bei "TV adapters" bei einem der 4 EXIP Tuner und dessen 4 Kanälen jeweils das Netzwerk "Astra 1" zugeordnet.
Nach Klick auf "Force Scan" wurde weiter nur 1 MUX und nun 6 "Services" angezeigt (nur 6.....!)

Irgendein Tipp was ich falsch gemacht habe?

Screenshots:
kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387dkodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d


kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d kodinerds.net/index.php/Attach…382237bcbd16b45fa24b1387d


Danke für Eure Tipps....

super favorites addon auf Apple TV 4k funktioniert nicht..

$
0
0
Hallo Com.,

wie die Überschrift schon beschreibt funktioniert super favorites addon auf dem Apple TV nicht.

Also ich kann unter super favorites einen Ordner erstellen aber alles was ich darin ablegen will wird mir nicht angezeigt. Hat vllt jemand eine Idee?

Wenn ich den gleichen Vorgang auf einer Android Box mache, klappt dies.

Beste grüsse aus MV

[RELEASE] (Noch) ein Addon für die Fritzbox: Fritzbox Callmonitor

$
0
0
Hallo Nerds,

Um den ursprünglichen Thread von wrow nicht weiter aufzumischen, möchte ich mein Fritz!Box-Anrufmonitor-Script für XBMC/Kodi an dieser Stelle mal offiziell vorstellen. Das Addon ist ein ursprünglicher Fork von wrows Addon, jedoch bin ich relativ frühzeitig (Nov. 2013) andere Wege gegangen. Im Kern gibt es natürlich große Gemeinsamkeiten, insbesondere das Handling mit dem Telefonbuch der Fritz wird über die gleiche Library von Alex Knöbel realisiert. Daher sind auch insbesondere die Fehlermeldungen die Gleichen...

Ansonsten: Das Skript zeigt eingehende und optional ausgehende Anrufe an und bedient sich für die Namensauflösung (Zuordnung Nr -> Name) des Telefonbuchs der Fritzbox. Während eines Anrufes kann Video/Audio/TV pausiert sowie der Ton stummgeschalten werden. "Pause bei Live-TV" ist dazu separat wählbar, da diese Funktion vom TV-Backend unterstützt werden muss. Bei Mehrfachanschlüssen lassen sich einzelne Nummern vom Monitoring ausschliessen. Ab der Version 1.2 ist die Rückwärtssuche von unbekannten Telefonnummern über die API von klicktel.de realisiert. Ab Version 1.3.0 wird ein Bild des Anrufers - sofern in der Fritzbox hinterlegt - angezeigt. Zusätzlich sollte die Suche in allen Telefonbüchern der Fritzbox funktionieren. Getestet wurde/wird auf einer 7320, Anruferbilder befinden sich auf einem USB-Stick, welcher direkt an der Box steckt.

Mit V2.0.0 wird die Suche nach Kontakten per Apples iCloud untertützt. Dieses Feature entwickelt Lutz Leonhardt - ich habe keine Apfelgeräte ;)

Das Addon ist im Kodinerds Repo verfügbar.

Git: github.com/b-jesch/service.fritzbox.callmonitor

Digibit R1 und TVHeadend Probleme beim Einrichten

$
0
0
Hallo,
nach dem das Einrichten von SATIP mit der freien Liste hier aus dem Forum so gut geklappt hat, dachte ich ich könnte mal eben auf SAT > IP umsteigen uns so auch vielleicht in Ecken ohne Sat Kabel vordringen.

Also habe ich mir einen Digibit R1 besorgt und stehe nun wie der Ochs vorm Berge. Die Bedienungsanleitung ist quasi nicht existent und im WWW habe ich auch nichts richtiges gefunden, wie man das Ding zum Laufen bekommt.

Grundsätzlich scheint das Ding zu funktionieren, aber bei weitem nicht so wie das will.
ich kriege ein paar seltsame Sender über VLC zum Laufen in TVH nichts.
Ich dachte, das Ding bringt eine Senderliste mit, oder man kann die irgendwo runterladen.......

Ich sehe da den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Könnt ihr mir BITTE helfen??
Ganz Am Anfang anfangen bitte. Infos liefere ich gerne. Ich weiß nicht was ihr alles braucht:

Firmware Version V1.24.0.156 (28-01-2016 16:03)
HTS Tvheadend 4.2.6-1~g7422018


Es geht schon damit los, dass ich nicht weiß ob ich jetzt einen Quad oder einen Quattro LNB habe. Ich habe einen Multischalter da zwischen (also Quattro?) mit 8 Ausgängen vier möchte ich für den Digibit verwenden. 2 sind zur zeit angeschlossen. Damit ich weiter Fernsehen kann. Falls ich das zum laufen bekomme sollen dann 4 an den digibit angeschlossen werden.

Gruß
Patrick

Access Point udp IPTV

$
0
0
Hallo,


ich würde gerne eurer Fachwissen beanspruchen. Folgende Problematik: Ich würde gerne im Keller des Hauses ein Access Point einrichten, dafür habe ich mir jetzt den Asus RT-N65U besorgt. Der Keller ist über Powerline mit dem Internet verbunden. Powerline bezieht das Internet über die Fritzbox 7490 die im oberen Geschoss steht. Um IPTV über meine Nvidia Shield zu empfangen, müsste ich den RTP-Stream des Entertain TV´s in eine UDP Adresse umwandeln. Der Asus Router kann dies, aber dafür müsste beispielsweise der Port 4000 geöffnet werden. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich erst den Port 4000 auf der Fritzbox öffnen muss und dann ebenfalls im Asus Router oder reicht es, wenn ich nur den Asus Router auf UDP stelle?
Ist mein Vorhaben überhaupt so realisierbar? Für Erklärungen und Aufklärung wäre ich sehr dankbar.


Fritzbox 7490 ----> Powerline ----> Asus RT-N65U ---> Nvidia Shield TV


Gruß

TVHeadend Verbindung zu DVBViewer

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich versuche derzeit mir einen SAT>IP server mit TVHeadend auf einem raspberry einzurichten. Von diesem Server aus möchte ich dann das TV Signal (das über einen DVB-C USB Receiver rein kommt) über LAN/WLAN auf verschiedene Rechner mit DVBViewer streamen.

1. Rechner:
Einfach nur DVBViewer, dieser Rechner dient mir auch dazu das ganze zu debuggen und einzurichten
2. Rechner:
Hier läuft Kodi zusammen mit dem DVBViewer PVR plugin. Der Recording Service/DVBViewer dient also rein als player des Streams.

Gleich vorab, ich habe auch schon den TVHeadend PVR client in Kodi versucht, aber da bekomme ich kein Bild angezeigt sondern kann "irgendwie nur umschalten was auf dem PI abgespielt werden soll".


Ich habe mir also tvheadend auf dem PI installiert und so weit eingerichtet dass ich mittlerweile auch die Sender gesucht und gefunden habe.
Ich scheitere derzeit daran diese Senderliste in einem sinnvollen Bouquet unterzubringen. Irgendwie ist das Bouquet immer mit 4xx Sender voll und ich bekomme es nicht kleiner.
Die Liste der Sender habe ich bereits auf meine von mir gewünschten 30 reduziert aber irgendwie kann ich daraus kein neues Bouquet erstellen.

Das größere Problem derzeit ist aber, ich bekomme den DVBViewer irgendwie nicht dazu den Server überhaupt zu sehen.
Ich habe den Server in den Einstellungen der Hardware eingetragen mit Port 9983 (so wie in TVH auch eingestellt) aber der Server wird nicht gefunden. Wenn ich aber im DVBViewer einmalig den Port auf 9981 stelle und das bestätige, dann findet er den Server plötzlich. Stelle ich das dann auf 9983 zurück kann ich auch einen Sendersuchlauf starten.
Das funktioniert dann so lange bis ich den PI mal neu starte, dann muss ich den Port wieder einmalig auf 9981 umstellen.

Hat jemand eine Idee was das für ein Problem sein könnte?

Ich kann in Kodi auch auf den TVHeadend Client wechseln, aber der Client will mir ja derzeit kein Live TV anzeigen.

Emby hängt sich auf

$
0
0
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen nutze ich Emby als Server auf meiner Synology 214play. Bis dato hat alles wunderbar funktioniert. Heute habe ich mal meine Bibliothek neu gescannt und da bleibt er bei 1% hängen. Auf meiner Synology wird der Dienst von Emby dabei angehalten.

Ich kann leider nicht genau erkennen woran das liegt. Habt ihr da evtl eine Idee?

Emby Version: 3.3.1.0-1
Synology DSM 6.1.6-15266

Vielen Dank schon mal
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live